Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nach Rawkonvertierung Farben anders (sony img. data conv.)
tollkopf
23.09.2010, 08:52
Moin!
Ich hab das Problem das ich beim sony image data converter nach dem Konvertieren eine andere Farbe im Bild habe, drastisch anders. Beim jetzigen Bild ist ein starker gelb-violet Stich aufgetreten. Ich konvertiere von raw nach tiff in wide gamut in 16bit..
Kann mir da vielleicht bitte einer helfen, ich bin in Sachen Einstellungen der Bildbearbeitungssoftware die absolute Niete...
mfG
Ocin Ekdub
.... Beim jetzigen Bild ist ein starker gelb-violet Stich aufgetreten. Ich konvertiere von raw nach tiff in wide gamut in 16bit.....
In wide gamut? Und Du betrachtest das Bild in einem Farbmanagement-fähigen Betrachter?
Rainer
tollkopf
23.09.2010, 09:01
Hallo Rainer!
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich hab einen SyncMaster 215TW. Aber auf deinen Zaunpfahlwink hin probier ich jetzt mal kurz Adobe RGB aus.
Ist ein wide gamut fähiger betrachter ähm erschwinglich?
LG
Ocin
Edit:
Und siehe da, der Farbstich ist weg. Danke Rainer! Das ist mir jetzt ein wenig peinlich.
Ocin, es geht nicht um den Bildschirm, sondern das Programm, mit dem Du die Bilder betrachtest!
Probiere nicht Adober RGB aus, sondern sRGB.
Rainer
tollkopf
23.09.2010, 09:29
Achso =) also jetzt nachdem ich es in Adobe RGB konvertiert hab, ist der Violetstich weg. Ich betrachte die Bilder einfach im Mediaplayer, ich hab da kein zusätzliches Programm für. Jetzt ist mir aber leider aufgefallen das der Gelbstich immernoch da ist, im Pinzig hat sogar der komplette Mediaplayer einen Gelbstich. Habs grad auch nochmal in sRGB probiert, aber der Gelbstich ist noch da..
Photoshop CS3 erzählt mir neuerdings beim starten das mein Monitorprofil nicht mehr stimmt und auch dort wird kein Weiß mehr abgebildet sondern nur noch dieser Champagnerstich. Seltsamer weiße wird das Weiß hier im forum davon nicht belastet.
Ocin
tollkopf
23.09.2010, 09:48
Soooo! Nun ist wieder alles tutti! Ich hab die Monitorsoftware neu installiert und der Gelbstich ist nun auch weg.
Jetzt hab ich aber noch eine einzige Frage, warum hab ich in wide gamut einen Violetstich?
LG
Ocin
Hi Ocin,
damit man dir besser helfen kann wäre es gut wenn du etwas präziser formulieren würdest: Was heißt den "in wide gamut"?
Wenn du ein Bild aus dem IDC exportierst, egal ob nach jpg oder tiff wird dem Bild ein Farbraum zu gewiesen. Wenn du da etwas anderes ans sRGB nimmst ist es wichtig, dass das Program in dem du das Bild betrachtest farbmanagementfähig ist. Sonst interpretiert es das Bild fälschlich als sGRB und du bekommst einen Farbstich.
Oder redest du von den Einstellungen an deinem Bildschirm?
Gruß,
Alison
tollkopf
23.09.2010, 11:19
Moin Alison!
Ich glaub so langsam versteh ich die Sache. Also ich hab nach bzw wärend der Rawkonvertierung dem Bild den wide gamut Farbraum verpasst, wenn ich es dann im mediaplayer ansehe, hat es plötzlich einen Violetstich. Wenn ich dem Bild Adobe RGB oder sRGB zuweise, ist es normal. Scheinbar kann der Mediaplayer kein wide gamut und so erklär ich mir dann den Violetstich. Photoshop CS3 kann scheinbar auch kein wide gamut, darum hat es dort auch den Violetstich, aber wenn es das könnte, wäre der Farbstich wohl weg.
Andere Sache, warum unbedingt sRGB verwenden? ist sRGB nicht hauptsächlich für web und Computer usw..? Irgendwann will ich die Bilder ja auch mal printen darum hab ich den kompletten Arbeitsgang immer in Adobe RGB gemacht......... aber heute wollte ich mal wide gamut probieren und hatte dabei meine Probleme =)
LG
Ocin
Hallo Ocin,
offensichtlich bist Du mit dem Thema Farbmanagement nicht allzu sehr vertraut. Das ist keine Schande und damit muß man sich auch nicht unbedingt beschäftigen.
Wenn man allerdings andere Farbräume als sRGB verwendet, dann sollte man sich schon etwas intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt haben, sonst sind regelrechte Katastrophen vorprogrammiert. Das ist ein sehr komplexes Thema.
Und wenn Du einen nicht farbmanagementfähiges Programm (auch die meisten Browser sind nicht - oder nicht von Anfang an -, farbmanagementfähig), dann werden Bilder, die nicht in sRGB ausgegeben wurden, schlicht FALSCH ausgegeben. Wenn Du ein und dasselbe Bild in sRGB und Adobe RGB ausgibst und dann in ein und demselben nicht farbmanagementfähigen Programm betrachtest, dann werden beide Bilder sehr unterschiedlich dargestellt, das Adobe RGB Bild sehr viel flauer. Probiers aus.
Drucken und Farbmanagement ist auch ne sehr komplexe Sache. Es ist keineswegs so, daß ein großer Farbraum auch gleich bedeutet, daß die Ergebnisse besser werden.
Mit Farbmanagement KANN man "bessere" Ergebnisse als mit sRGB erzielen, wenn man genau weiß, was man macht, sonst gibts ne Katastrophe. In allen anderen Fällen sollte man auf jeden Fall sRGB bevorzugen, damit wird man sehr gute Ergebnisse bekommen. Und zwar ohne Spezialkenntnisse.
Rainer
tollkopf
23.09.2010, 11:55
Hi Rainer!
Nö, mit dem Thema bin ich absolut nicht vertraut, aber nun weiß ich wenigstens ein bisschen mehr. Ich grusele mich auch immer vor dem Thema Farbmanagement. Ich werd euern Rat am besten beherzigen und in sRGB arbeiten und dann auf Dauer mal einen Kurs belegen oder ein Buch kaufen, das wird das beste sein..
Ich danke euch beiden!
Ocin
Gern geschehen:D
Ich fand übrigens diese Website ganz gut:
http://foto.beitinger.de/
Die ist logischerweise nicht so systematisch aufgebaut wie etwas das eBook des Autors, aber wenn man eine Weile die verscheidenen Artikel ließt wird einem einges klar.
Viel Erfolg,
Alison
mrieglhofer
23.09.2010, 20:32
Ein weiter Farbraum bildet zwar mehr Farben ab, aber meist solche, die sehr selten vorkommen. Durch das mehr an Farben kann es zu einer geringeren Differenzierung zwischen den Farben kommen. Und wenn man den Farbraum dann nicht bis zu Druck durchziehen kannst, kannst im Endeffekt ein schlechteres Bild haben.
sRGB ist meist ausreichend bis man weiß, warum man was anderes wählen sollte.