Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photokina Prototypen lt. DPreview
steve.hatton
21.09.2010, 10:33
Lt DPreview sollen diese "Modelle" ausgestellt sein, vielleicht gibt`s ja jemanden der dort ist und Bilder hierzu liefern kann...
Sony at Photokina 2010: Prototype / pre-production model display
A-Mount series interchangeable lens camera
Camera body
* Advanced model
* Translucent Mirror Technology
* Exmor APS HD CMOS Sensor
* AVCHD Full HD video
Lenses
* Standard zoom lens suitable for advanced model
* Telephoto Lens (500mm F4G)
Accessories
* Flash
* Vertical grip
E-Mount series interchangeable lens camera
Camera body
* Color Variation Concept Models of NEX-5 and NEX-3
Lenses
* Wide fixed focal length CZ : available from 2011
* Telephoto zoom : available from 2011
* Macro : available from 2011
* Portrait : available from 2011
* High performance standard zoom G : available from 2012
* Wide zoom : available from 2012
* Mid-telephoto : available from 2012
Accessories
* Flash
Accessories
* Flash
* Vertical grip
Lenses
* High performance standard zoom G : available from 2012
Vertical grip für A33, A55 und / oder A77 ?
High performance standard zoom G: Bitte lasst es ein 24-105 F4 G werden. Bitte, bitte! Aber 2012 - dat is noch laaaang ....
Weiß jemand schon was genaues?
Grüße,
Jörg
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 10:53
Frühestens heute Abend wird es Bilder geben, davon gehe ich aus!
Also noch etwas warten.
kastnwol
21.09.2010, 10:55
Vertical grip für A33, A55 und / oder A77 ?
High performance standard zoom G: Bitte lasst es ein 24-105 F4 G werden. Bitte, bitte! Aber 2012 - dat is noch laaaang ....
Weiß jemand schon was genaues?
Grüße,
Jörg
Die Linse wird aber für den E-Mount sein, oder?
Die Linse wird aber für den E-Mount sein, oder?
So verstehe ich diese Auflistung auch: sehr viele neue Objektive für den E mount, u.a. CZ, Makro... Wird aber auch Zeit.
Für den A mount dann (mal wieder) das 500 /4 und ein neues Standardzoom (Kitobjekitv?), das aber sicherlich nicht bei 24mm anfangen wird.
Ich bin ja mal gespannt, ob das Modell ein anderes sein wird als das von der PMA bekannte. Wenn nicht, dürfte die Enttäuschung (auch angesichts der sonstigen spärlichen Infos) wohl mal wieder riesengroß sein.
kastnwol
21.09.2010, 11:05
...und ein neues Standardzoom (Kitobjekitv?), das aber sicherlich nicht bei 24mm anfangen wird...
Der Brennweitenbreich des SAL1870 hat mich seinerzeit u.a. zu SONY gelockt. Dass die neuen Kits mit den Konkurrenten auf 18-55 "synchronisiert" wurden, ist mE kein gutes Zeichen.
Vielleicht haben wir ja ein "neues" 18-70 mit vernünftiger Qualität zu bieten oder die Kritikpunkt am CZ16-80 überarbeitet und dafür eine Alternative geschaftten.
Wollten wir abwarten - das können wir ja schon so gut!:evil:
Es gibt ja schon länger Spekulationen über ein 16-80 /2,8-3,5 ... obwohl das bisher auch nur im Zusammenhang mit einer Patentschrift aufgetaucht ist, also sehr hypothetisch das Ganze. Aber das wäre als gehobenes Standardzoom für eine gehobene Kamera schon ganz passend. Es wäre aber wohl auch nicht ganz billig denke ich.
kastnwol
21.09.2010, 11:11
. Es wäre aber wohl auch nicht ganz billig denke ich.
Denke ich auch, aber es wäre schon nett mal ein "leistbares" Standardzoom zw. SAL1855 und CZ16-80 zu haben...
*träum*:roll:
Es gibt ja schon länger Spekulationen über ein 16-80 /2,8-3,5 ... obwohl das bisher auch nur im Zusammenhang mit einer Patentschrift aufgetaucht ist, also sehr hypothetisch das Ganze.
Man bedenke, dass die SLT Modelle auch erst in einer Patentschrift aufgetaucht sind und relativ schnell vom Patent zum Modell gereift sind.
Jetzt mal Tacheles, heißt das, es wird kein DSLR Nachfolger für die A700 kommen, oder hat Sony einfach nur kein Holzmodell davon dabei? Es gab doch so viele Gerüchte um die A7xx und bei den 5xx fährt Sony doch auch zweigleisig. Deshalb kann und will ich mir nicht vorstellen, dass das bei den gehobeneren Modellen anders sein soll...
Fände ich sehr, sehr schade. Buhuhuhu!:cry:
Ich warte immer noch darauf ob es eine Aussage bzgl. Firmwareupdate der A55 geben wird..
Jetzt mal Tacheles, heißt das, es wird kein DSLR Nachfolger für die A700 kommen, oder hat Sony einfach nur kein Holzmodell davon dabei? Es gab doch so viele Gerüchte um die A7xx und bei den 5xx fährt Sony doch auch zweigleisig. ...
Marie, wir werden uns wohl noch weiter gedulden müssen, bis wir auf die Frage eine Antwort erhalten werden. Auch wenns schwer fällt.
Rainer
mrieglhofer
21.09.2010, 11:40
Fände ich marketingtechnisch ja schon arg. So ein Holzmodell wäre doch in ein paar Tagen fertigzustellen, die Gemeinde gibt wieder ein halbes Jahr Ruhe und er Mitbewerb ist verunsichert. Und wenn dann die Kamera nach 1 Jahr ganz anders ausschaut, freut sich jeder;-)
Heute ist doch erster Tag auf der Photokina, oder? Da wird doch heute Abend jemand sicher berichten, was zu sehen ist...
Jetzt mal Tacheles, heißt das, es wird kein DSLR Nachfolger für die A700 kommen, oder hat Sony einfach nur kein Holzmodell davon dabei?
Ich interpretiere diesen Abschnitt bei dpreview (http://www.dpreview.com/news/1009/10092114sonyatphotokina.asp) ...
A-mount system interchangeable lens digital cameras
Shown for the first time in Europe, Sony exhibits a new advanced segment camera (prototype) that uses Translucent Mirror Technology. Aimed at photo enthusiasts and step-up amateurs, the new α model builds on the powerful creative possibilities of the first translucent mirror cameras from Sony, the α55 and α33, also on display.
... – "advanced" gegenüber A33 und A55 – so, daß sie einen A77-Prototypen am Stand haben werden. Vielleicht ist das "der Nachfolger"?
wenn ich das richtig interpretiere, steht doch da eindeutig, dass eine neue Kamera aufbauend auf den A33/A55 gezeigt wird:
"Sony exhibits a new advanced segment camera (prototype) that uses Translucent Mirror Technology. Aimed at photo enthusiasts and step-up amateurs, the new α model builds on the powerful creative possibilities of the first translucent mirror cameras from Sony, the α55 and α33, also on display."
Schon seltsam, dass man nicht einmal Bilder von den Prototypen zeigt. Bei der PMA-Pressemitteilung gab es diese noch.
http://85.133.72.79/content/detail.aspx?ReleaseID=6218&NewsAreaId=2
Wenigstens die neuen NEX-Farbvarianten hätte man in die Pressemitteilung packen können. Hoffentlich gibt es da von offizieller Seite noch ein paar mehr Infos und Bilder.
...
... – "advanced" gegenüber A33 und A55 – so, daß sie einen A77-Prototypen am Stand haben werden. Vielleicht ist das "der Nachfolger"?
Schon 2007 wurde das Holzmodell der Alpha 700 als Kamera für den "advanced amateur" (und die Alpha 900 als "Flagship model") angekündigt.
Das ist also sicherlich die "A77". Stellt sich also "nur" die Frage, ob es auch eine Version mit optischem Sucher geben wird.
Rainer
Vielleicht ist das "der Nachfolger"?
Nee, nee, nee das kann's einfach nicht sein. Ich kann nicht glauben, dass Sony sich das Segment der konservativen Ambitionierten durch die Lappen gehen lässt, andererseits bei den Einsteigern, die vielleicht noch experimenteller sind, eine A55 neben einer A580 rausbringt. Sowieso nicht wenn grade die D7000 vorgestellt wurde. Macht für mich überhaupt keinen Sinn. Zumal es dann bald heißen wird: Ja für den Einstieg ist Sony super und total innovativ, aber wenn du das ganze ein bißchen ernsthafter betreiben willst, setze von Anfang an auf Canikon.
Aber Rainer wird recht haben, abwarten und Tee trinken *grrrrrrrr*
Bilder:
http://www.dpreview.com/articles/photokina2010/Sony/
Das glänzende Profizoom in Edelstahloptik ist doch nicht das 500/4 G wie von Dpreview behauptet (das ist doch das Weiße im Hintergrund)?
http://a.img-dpreview.com/articles/photokina2010/Sony/DSC01650.jpg
Nee, nee, nee das kann's einfach nicht sein.
Hm ... das A700 replacement mockup (http://a.img-dpreview.com/articles/photokina2010/Sony/DSC00654.jpg) wiederum sieht nicht nach einem EVF aus ... :?
Bilder:
http://www.dpreview.com/articles/photokina2010/Sony/
Wenn das der mockup des A700-Nachfolgers ist, dann kann ich Einige beruhigen, denn dieser hat einen optischen Sucher. Warum? Es gibt keinen Umschalter zwischen EVF und LCD!
Grüße,
Jörg
Edit: usch war schneller.
Dann alle mal tief durchatmen. Die Welt geht also doch nicht unter ;)
Der Mockup scheint identisch zur PMA zu sein. Eine kommende A77 ist das sicherlich nicht, leider...
...Eine kommende A77 ist das sicherlich nicht, leider...
Die ist doch im Text aufgeführt - wenngleich noch ohne Namen.
Rainer
Ist das wirklich ausschlaggebend? Korrigiert mich, wenn ich die a55 und a580 durcheinanderbringe, aber ich hatte in Erinnerung, dass die a55 auch keinen Umschalter hatte, sondern einen Augensensor. Hab mich beim Festival nämlich bei einer Kamera halb tot gesucht, bis mich jemand auf dieses nette Gadget aufmerksam gemacht hat:D
Siehe hier: http://www.photokina-show.com/0730/sony/digitalcamerareview/
Gut, aber das Ding da auf dem Foto hat kein Schwenkdisplay. Für eine SLT wäre das ein gigantischer Rückschritt gegenüber den kleineren Modellen, für eine SLR dagegen völlig logisch.
Ist das wirklich ausschlaggebend? Korrigiert mich, wenn ich die a55 und a580 durcheinanderbringe, aber ich hatte in Erinnerung, dass die a55 auch keinen Umschalter hatte, sondern einen Augensensor. Hab mich beim Festival nämlich bei einer Kamera halb tot gesucht, bis mich jemand auf dieses nette Gadget aufmerksam gemacht hat:D
Siehe hier: http://www.photokina-show.com/0730/sony/digitalcamerareview/
Aber genau auf diesen Bildern ist doch der Umschalter Finder/LCD zu sehen!
Grüße,
Jörg
Hm, aber stand in dem Text nicht Explizit, dass es eine SLT ist? Ich denke nicht, dass dann eine SLR ausgestellt wird. Aber ich wollte ja auch gar nicht über den Charakter des Models streiten, sondern nur meine Verwunderung ausdrücken, dass nicht mal ein Holzmodell von einer A7xx irgendwo rumsteht. Ich hätte doch so gerne eine in altmodisch:D
Aber genau auf diesen Bildern ist doch der Umschalter Finder/LCD zu sehen!
Grüße,
Jörg
Ja du hast völlig recht. Dann bringe ich die wohl durcheinander. Hatte es nicht mehr ganz auf der Tasche.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 12:26
Bilder:
http://www.dpreview.com/articles/photokina2010/Sony/
Na bitte, ist Doch was!;)Besser als gar nix
Ist es das selbe Holzmodell wie auf der PMA. oder ein Update?
ERnst-Dieter
Mir scheint, Sony befindet sich leider immer noch auf dem Holzweg. :roll::flop:
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 12:33
Mir scheint, Sony befindet sich leider immer noch auf dem Holzweg. :roll::flop:
Ich bin nicht enttäuscht nur eventuell etwas ernüchtert, da ich noch auf eine Überraschung gehofft hatte.
Vielleicht ist der Holzweg ja aus wertvollem Parkett?
Auch die Anderen schaffen nicht Alles!
Gibt es dies Superobjektiv denn heuer zur Photokina?
http://nikonrumors.com/2009/09/28/more-nikon-lenses-rumors.aspx
Hm, aber stand in dem Text nicht Explizit, dass es eine SLT ist? Ich denke nicht, dass dann eine SLR ausgestellt wird.
Im Text stand etwas von einem Prototypen. Das ist für mich ein handgedengeltes, aber weitestgehend funktionsfähiges Exemplar, kein Holzmodell. Meiner Meinung nach sind das zwei verschiedene Dinger – Prototyp von der A77, Mockup von der A7xx. Kann aber natürlich auch sein, daß die Sony-Pressestelle da was durcheinanderwirft. :roll:
Wir werden sehen. Zum Glück fahren ja einige aus dem Forum zur PK und werden hier hoffentlich berichten. Dann gibt's Infos aus allererster Hand.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 12:40
Wir werden sehen. Zum Glück fahren ja einige aus dem Forum zur PK und werden hier hoffentlich berichten. Dann gibt's Infos aus allererster Hand.
Das ist das Ziel des Tages! Ungefilterte Berichte!:top:
kastnwol
21.09.2010, 12:48
Also für mich sieht der A700 Nachfolger doch sehr "handlich" aus, wenn mal den VG mal weglässt. Ist der Body dann so in der Größe der neuer A580?
Um 16.15 Uhr ist die Pressekonferenz...
Also für mich sieht der A700 Nachfolger doch sehr "handlich" aus, wenn mal den VG mal weglässt. Ist der Body dann so in der Größe der neuer A580?
Zum Objektiv würde ich sagen größer. Was mich wundert ist das das Display starr zu sein scheint :roll:
MFG Michael
ich denke auch, dass das Holzmodell nicht die angedeutete "A77" ist.
Vermutlich wird man funktionierende Protoypen "live" bei der PK vorstellen und nicht schon einfach vorher auf der Ausstellungsfläche platzieren.
Man könnte ebenso vermuteten, dass es noch keinen Prototypen vom A700 Nachfolger gibt und man noch Zeit braucht. Deshalb vorab nur ein Holzmodell, wie damals als es nur die Alpha 100 gab.
Es wäre auch schön, wenn es zukünftig verschiedene KIT Möglichkeiten gibt
(Kamera inkl. 16-80/105 , Kamera inkl. 80-200/250)
Das glänzende Profizoom in Edelstahloptik ist doch nicht das 500/4 G wie von Dpreview behauptet (das ist doch das Weiße im Hintergrund)?
http://a.img-dpreview.com/articles/photokina2010/Sony/DSC01650.jpg
Das ist kein Zoom und ich denke mal es ist einfach eine Art Prototyp, während die bisherigen Abbildungen immer nur ein mock-up zeigten. Das jetzt gezeigte sieht anders aus, wahrscheinlich weil es schon sehr nah an der Serie ist. Dieser stufige Fokusring des bisherigen mock-ups erschien mir z.B. immer etwas merkwürdig (will sagen: aufwendiger als nötig) und das ist auch der augenfälligste Unterschied zwischen den Exponaten.
Interessant ist, daß noch keine Farbe gezeigt wird, auch wenn Schalter und Filterschublade auf weiß statt silber hindeuten (das kann bei den Bildern aber auch täuschen). Vielleicht hat Sony sich die Kritik über die silbernen Objektive zu Herzen genommen.
Das mock-up der Kamera ist IMO ein anderes als das damals von der PMA. Sonderlich schön finde ich es nicht, aber das hat auch nix zu sagen.
EDIT: nee, ist wohl doch das Gleiche, wenn ich mir die alten Bilder von der PMA so ansehe - die waren teils einfach nur besser fotografiert und das Gehäuse wirkte daher irgendwie detaillierter, fertiger. Tja, ein bisschen enttäuschend...
Peinlich übrigens auch: am mock-up des E Zeiss ist ein Stück vom Filtergewinde rausgebrochen.
Hallo zusammen,
wie soll denn das mit dem opt. Sucher und der "Translucent Mirror"-Technik funktionieren ???
LG
@thimber:
"wie soll denn das mit dem opt. Sucher und der "Translucent Mirror"-Technik funktionieren ???"
höchstwahrscheinlich gar nicht, wie kommst du denn darauf?
Das Holzmodell wird der noch nicht fertige Nachfolgemodell der A700 sein mit OVF und die A77 wurde bisher noch nirgendwo gezeigt, sie wird aber nach aktuellem Stand einen EVF haben.
Das ist kein Zoom und ich denke mal es ist einfach eine Art Prototyp, während die bisherigen Abbildungen immer nur ein mock-up zeigten. Das jetzt gezeigte sieht anders aus, wahrscheinlich weil es schon sehr nah an der Serie ist. Dieser stufige Fokusring des bisherigen mock-ups erschien mir z.B. immer etwas merkwürdig (will sagen: aufwendiger als nötig) und das ist auch der augenfälligste Unterschied zwischen den Exponaten.
Interessant ist, daß noch keine Farbe gezeigt wird, auch wenn Schalter und Filterschublade auf weiß statt silber hindeuten (das kann bei den Bildern aber auch täuschen). Vielleicht hat Sony sich die Kritik über die silbernen Objektive zu Herzen genommen.
Für mich ist das exakt das gleiche Objektiv, nur dass bei dem Stück im Vordergrund Farbe, Embleme und Kunststoffteile (incl. Focusgummiauflage) fehlen. Vermutlich um zu zeigen, dass es aus Metall ist.
Ja, fast. Siehe den Fokusring. Beim früheren Modell war der so gestuft, ging breiter und mit über den vorderen, dickeren Teil der Fassung. Jetzt ist er schmaler und gerade.
Interessant ist, daß noch keine Farbe gezeigt wird, auch wenn Schalter und Filterschublade auf weiß statt silber hindeuten (das kann bei den Bildern aber auch täuschen). Vielleicht hat Sony sich die Kritik über die silbernen Objektive zu Herzen genommen.
Ich hab eine Thermoskanne aus Edelstahl, die sieht so ähnlich aus. Nur mit weniger Knöpfen. :mrgreen:
Aber in dessen Bereich ist der Metallkorpus dünner abgedreht und vor dem Fronttubus ist der Steg geblieben, der den Anschlag fürs Gummi bildet.
Ich bleibe dabei: Das Gummi wird in der Endfassung wieder länger sein. ;)
Das Gummi war vorher ein Teil (ich kann da jedenfalls nichts erkennen, das auf das Gegenteil hindeutet), also ein Ring. Da kann nichts fehlen, das kann nur geändert sein. Ist aber auch Haarspalterei jetzt ;)
Ist aber auch Haarspalterei jetzt ;)
Besteht nicht die halbe Glaskugel daraus? ;)
Solange es Spaß macht. In einem Jahr :?: wissen wir es bestimmt genau, dann hat sich dieser Spekulatius eh erübrigt.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 13:47
Besteht nicht die halbe Glaskugel daraus? ;)
Solange es Spaß macht. In einem Jahr :?: wissen wir es bestimmt genau, dann hat sich dieser Spekulatius eh erübrigt.
Dieser Spruch gilt also weiterhin, oder?
http://www.allmystery.de/dateien/uh42452,1228924309,2wcl0fq.jpg
Auch Wände hochgehen nutzt Nichts!
Ernst-Dieter
Dieser Spruch gilt also weiterhin, oder?
http://www.allmystery.de/dateien/uh42452,1228924309,2wcl0fq.jpg
Auch Wände hochgehen nutzt Nichts!
Ernst-Dieter
Ich seh' das eh sportlich, weil ich mir so bald noch kein neues Gehäuse zulegen werde/kann. Ich sehe die Defizite bei Sony, freue mich aber auch über die vielen Innovationen und verfalle deshalb so bald noch nicht in Panik. ;)
Die Pressekonferenz findet 16:15 Uhr statt. Das erklärt den noch kargen Stand an Informationen und offiziellen Bildern.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 14:07
Ich seh' das eh sportlich, weil ich mir so bald noch kein neues Gehäuse zulegen werde/kann. Ich sehe die Defizite bei Sony, freue mich aber auch über die vielen Innovationen und verfalle deshalb so bald noch nicht in Panik. ;)
Ich versuche das Kind im Manne zu beruhigen!;)
Ernst-Dieter
steve.hatton
21.09.2010, 14:15
Kann ja auch sein, dass DPreview SLT schreibt, aber Sony die das Modell A7xx ausstellt.....
Hat da einer eine alte Schachtel erwischt ?
Eine Alpha 7xx mit dem schwenkbaren Display der a33/55 und gut isses. Ich will lieber was in der Hand haben als Minikameras, aber das Schwenkdisplay gefällt mir schon bei Canons G11 für besondere Blickwinkel. Die NEX Familie bekommt auch netten Zuwachs, mal sehen was die E Objektive kosten werden.:evil:
Die Pressemitteilung wurde nun mit Bildern überarbeitet:
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6220&NewsAreaId=2
Holzbrett
21.09.2010, 16:49
... aber einen aktuellen Stand hat noch keiner, oder? Ich glaub am meisten warten hier alle auf einen :alpha: 700 Nachfolger :) ..
Eine A77 oder NEX-7 mit GH2-Videofunktionen und nochmals höher auflösenden und verbesserten EVF zur A55 wäre mir lieber ;)
Damit würde man auch mehr Aufmerksamkeit erlangen und damit auch potentiell mehr Geld verdienen (was der VF-Weiterentwicklung zu Gute kommt), als mit einer Kopie einer Nikon D7000/300s oder EOS 7D...
hennesbender
21.09.2010, 17:01
Mal ne ganz andere Frage: Was haben eigentlich Tamron, Sigma und Tokina für das Sony-Alpha-System so an Objektiven geplant?
Holzbrett
21.09.2010, 17:07
Eine A77 oder NEX-7 mit GH2-Videofunktionen und nochmals höher auflösenden und verbesserten EVF zur A55 wäre mir lieber ;)
Damit würde man auch mehr Aufmerksamkeit erlangen und damit auch potentiell mehr Geld verdienen (was der VF-Weiterentwicklung zu Gute kommt), als mit einer Kopie einer Nikon D7000/300s oder EOS 7D...
Ich kann mich mit dem gedanken eines EVF irgendwie nicht anfreunden; so richtig durchsehen kann doch gar nicht schlechter sein (also OVF).. Andererseits muss man auch zugeben, dass das mechanische Prinzip des Klappspiegels etc. bei heutigem technischen Stand eigentlich anachronistisch ist - genauso wie Verbrennungsmotoren ..
IMHO gab's so schaltbar durchlässige Spiegel doch schonmal; ich glaube Kodak war das? Meint ihr Sony zahlt da Patentkosten?
Grüßchen
Ich habe ja mal kurz die A55 auf der IFA begutachten können. Ich fand den EVF in dieser Umgebung jedenfalls schon einmal angenehmer als den OVF meiner A700.
Allein die digitale Wasserwaage direkt im Sucher ist genial.
http://www.engadget.com/2010/09/21/sony-advanced-model-alpha-a77-dslr-emerges-at-photokina-e/
Zur CES 2011 (Januar 2011) wird die A77 endgültig vorgestellt. Sie soll sich an die Enthusiasten richten und deutlich leistungsstärker als die A55 sein.
Servus, ich komme gerade frisch von der Kina nachdem ich mich Stunden über Stunden mit den freundlichen Damen und Herren von Sony unterhalten habe.
1. Das Silberne Tele ist eine erste unverkleidete, aber Funktionierende version von dem Silbernen 500mm Blende 4 Tele Mockup direkt daneben.
2. Die hier bereits erwähnte Kamera welche angeblich gleichzeitig eine Sony Alpha 77 und Alpha 700 Nachfolger ist, ist ein Mockup des Alpha 700 Nachfolgers, und hat einen OPTISCHEN SUCHER !!!! (Wuhu)
3.Ein Mockup für die A77 konnte ich nirgends finden.
4.Sony geht nicht gänzlich OFV-los. Die nächsten Jahre sollen auch die höheren Kameraklassen immernoch mit OFV sein und ZUSÄTZLICH soll es die EVF's geben.
5.Der Nachfolger wird Sonyintern für März 2011 angesetzt, nachdem die veröffentlichung zur Kina nicht stattfinden konnte.
6.Zum Objektiv auf dem Mockup des A700 Nachfolgers konnte mir niemand der Anwesenden Damen und Herren etwas sagen.
MfG MorTal
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Andere Bilder als auf Dpreview hab ich auch keine mehr.
Endlich gibt's News direkt vom Orte des Geschehens... Heißt das der A700 Nachfolger wird eine SLT mit OVF? Oder widerspricht sich die Pressemitteilung mit dem Ausgestellten?
steve.hatton
21.09.2010, 17:39
Servus, ich komme gerade frisch von der Kina nachdem ich mich Stunden über Stunden mit den freundlichen Damen und Herren von Sony unterhalten habe.
1. Das Silberne Tele ist eine erste unverkleidete, aber Funktionierende version von dem Silbernen 500mm Blende 4 Tele Mockup direkt daneben.
2. Die hier bereits erwähnte Kamera welche angeblich gleichzeitig eine Sony Alpha 77 und Alpha 700 Nachfolger ist, ist ein Mockup des Alpha 700 Nachfolgers, und hat einen OPTISCHEN SUCHER !!!! (Wuhu)
3.Ein Mockup für die A77 konnte ich nirgends finden.
4.Sony geht nicht gänzlich OFV-los. Die nächsten Jahre sollen auch die höheren Kameraklassen immernoch mit OFV sein und ZUSÄTZLICH soll es die EVF's geben.
5.Der Nachfolger wird Sonyintern für März 2011 angesetzt, nachdem die veröffentlichung zur Kina nicht stattfinden konnte.
6.Zum Objektiv auf dem Mockup des A700 Nachfolgers konnte mir niemand der Anwesenden Damen und Herren etwas sagen.
MfG MorTal
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Andere Bilder als auf Dpreview hab ich auch keine mehr.
:top:
Die zweigleisige Produktpalette zumindest bis A77-A7xx macht Sinn.
Ob die vermeintlichen Profis mit A850/900 schon EVF-tauglich sind , wird sich zeigen....
So wie Mercedes und andere Autobauer jetzt endlich draufkommen, dass man in der Mittelklasse nicht unbedingt 6 Zylinder braucht......aber der Kunde wollte dies angeblich immer :D
dass man in der Mittelklasse nicht unbedingt 6 Zylinder braucht......aber der Kunde wollte dies angeblich immer
Der Kunde will das noch immer, ich will ja keinen 4-Zyl-Rasenmähermotor in der Limousine.:flop::flop::flop:
Der Nachfolger wird Sonyintern für März 2011 angesetzt, nachdem die veröffentlichung zur Kina nicht stattfinden konnte.
PMA, da dürfte die neue A7xx vorgestellt werden.
2. Die hier bereits erwähnte Kamera welche angeblich gleichzeitig eine Sony Alpha 77 und Alpha 700 Nachfolger ist, ist ein Mockup des Alpha 700 Nachfolgers, und hat einen OPTISCHEN SUCHER !!!! (Wuhu)
Gut so - allerdings wäre auch ein A700 Nachfolger mit gutem EVF sehr willkommen.
Ob Sony da in Zukunft in dieser Kameraklasse auch zweigleisig fahren wird - oder ob sich die Käufe da gegenseitig kannibalisieren?
Frühjahr 2011 - das heißt noch ein gutes Jahr bis die Preise halbwegs vernünftig sind :cool:
phootobern
21.09.2010, 17:51
Danke für die Infos
Es zeigt auch das neue SLR in der Qualität der A700 und der A900 und Optisch gute Objektive nicht einfach aus dem Ärmel geschüttelt werden können.
Es zeigt auch dass eine Hochwertige SLR wie die A700 / A850 / A900 auch ein Leben von ein Paar Jahren haben und nicht nach einem Jahr zum alten Eisen gehören.
Gruss Markus
Heißt das der A700 Nachfolger wird eine SLT mit OVF?
Das wird irgendwie schlecht gehen ... es sei denn, du wärst mit 5% Helligkeit im Sucher zufrieden.
Auf mich macht das den Eindruck, als wäre der angekündigte A77-Prototyp nicht rechtzeitig fertig geworden und man hat dafür stattdessen das A7xx-Modell wieder aus der Kiste geholt, um überhaupt irgendwas zum Angucken zu haben. Das muß aber nicht bedeuten, daß die A7xx nun bald in Produktion geht. :?
Das wird irgendwie schlecht gehen ... es sei denn, du wärst mit 5% Helligkeit im Sucher zufrieden.
Auf mich macht das den Eindruck, als wäre der angekündigte A77-Prototyp nicht rechtzeitig fertig geworden und man hat dafür stattdessen das A7xx-Modell wieder aus der Kiste geholt, um überhaupt irgendwas zum Angucken zu haben. Das muß aber nicht bedeuten, daß die A7xx nun bald in Produktion geht. :?
Ich weiß, dass das nicht gehen kann. Deswegen verwirrt mich eben die Ankündigung auch. Einerseits wird eine advanced SLT angekündigt, andererseits wird von einer a7xx mit OVF gesprochen. Was ist es denn nun? Fehlinformation? Zwei Neuvorstellungen, die zusammengewürfelt wurden? Aufgewärmtes zur a7xx, das es schon zur PMA gab? Ich weiß es nicht.
In der allergrößten Not liegen hier auch noch ein Paar Nikonobjektive rum:D:D:evil::D
Es zeigt auch dass eine Hochwertige SLR wie die A700 / A850 / A900 auch ein Leben von ein Paar Jahren haben und nicht nach einem Jahr zum alten Eisen gehören.
Ich frag mich schon seit einiger Zeit wieso nach der doch einigermaßen kurzen Zeit von A700/850/900 so schnell schon wieder die Nachfolger auf der Matte stehen sollten :roll:.
Mal Hand aufs Herz , würden die verschiedenen Modelle so schnell aus dem Boden gestampft werden wie einige das hier anscheinend erwarten und wären sie dann nicht so wie von Usern erwartet , sähe ich schon Kommentare wie " mit der heißen Nadel gestrickt " vor meinem geistigen Auge auftauchen . Ich kann mich im moment nicht so genau daran erinnern wie lang der Zeitraum zwischen x700 und 7000 war , aber es hat ne ganze Weile gedauert bis die 7000 kam und diese Kamera hat die SLR Kamerawelt gehörig durcheinander gebracht bzw. sie bis heute verändert . Wartet es doch einfach mal etwas geduldiger ab , vielleicht gibts dann die Wollmichsau ;)
http://www.frankreimer.de/wp-content/uploads/2010/02/eier-legende-wollmilchsau1.jpg
Danke für die Infos
Es zeigt auch das neue SLR in der Qualität der A700 und der A900 und Optisch gute Objektive nicht einfach aus dem Ärmel geschüttelt werden können.
Es zeigt auch dass eine Hochwertige SLR wie die A700 / A850 / A900 auch ein Leben von ein Paar Jahren haben und nicht nach einem Jahr zum alten Eisen gehören.
Gruss Markus
Ich warte auch gespannt auf den Nachfolger der 700, aber hergeben will ich meine 700 deshalb trotzdem nicht. Ich bin nach zwei Jahren immernoch zufrieden wie am ersten Tag.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 18:03
Ich warte auch gespannt auf den Nachfolger der 700, aber hergeben will ich meine 700 deshalb trotzdem nicht. Ich bin nach zwei Jahren immernoch zufrieden wie am ersten Tag.
Du Glücklicher, was treibt Dich?
Ich frag mich schon seit einiger Zeit wieso nach der doch einigermaßen kurzen Zeit von A700/850/900 so schnell schon wieder die Nachfolger auf der Matte stehen sollten :roll:.
Und was machen die, die gerne eine APS-C Kamera wie die a700 hätten, aber keine gebrauchten wollen? Würde Sony die a700 noch vertreiben, wäre die Sehnsucht sicher nicht so groß.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 18:06
Mal ne ganz andere Frage: Was haben eigentlich Tamron, Sigma und Tokina für das Sony-Alpha-System so an Objektiven geplant?
Tamron ein klasse4 70-300mm Jubi Objektiv, auch von Naturfoto geadelt, allerdings für Nikon!Gibt es auch für Sony
Du Glücklicher, was treibt Dich?
Student und kein Geld für ne Neue, also zufrieden mit der Alten ;)
Würde Sony die a700 noch vertreiben, wäre die Sehnsucht sicher nicht so groß.
Ja und wenn jetzt im Frühjahr der Nachfolger käme und er alle Fotografenträume erfüllen würde , freut sich der Neukäufer nen Pinneken aus dem Bauch und tanzt Freudentänze ums Lagerfeuer vor Freude darüber das er ne Weile gewartet hat ;)
kein Geld für ne Neue, also zufrieden mit der Alten ;)
Wie gut dass wir wissen, dass wir hier über Kameras sprechen...:cool:
Mir geht's genauso - und ich muss ehrlich sagen: Ich habe schon ziemlich hohe Anforderungen an die neue Kamera, sowohl was Leistungsumfang als auch Preisgestaltung angeht. Das muss eine grandiose Ansage werden, bevor ich mir überlege zu wechseln.
Tja, Sony, Pech gehabt, dass der erste Entwurf so gut war... :twisted:
Ja und wenn jetzt im Frühjahr der Nachfolger käme und er alle Fotografenträume erfüllen würde ...
Das zu diskutieren ist müßig, schließlich ist sie ersatzlos gestrichen. Ich finde es aber nicht schlimm, darauf zu hoffen, dass eine tolle Kamera zeitgemäß neu aufgelegt wird und man dieser Hoffnung verbal hier vor Ort Ausdruck verleiht. Also: Wo bleibt die neue a7xx?:D:D:D:D
Das zu diskutieren ist müßig, schließlich ist sie ersatzlos gestrichen. Ich finde es aber nicht schlimm, darauf zu hoffen, dass eine tolle Kamera zeitgemäß neu aufgelegt wird und man dieser Hoffnung verbal hier vor Ort Ausdruck verleiht. Also: Wo bleibt die neue a7xx?:D:D:D:D
Dagegen ist ja grundsätzlich auch nichts einzuwenden , aber das geht seit Monaten beinahe jeden Tag so und davon kommt die neue nicht einen Tag eher . Irgendwann fängt das aber an zu nerven . Dazu kommen noch fast tägliche Horrormeldungen was alles kommt , bzw. was nicht kommt .
Das die meisten dieser Ansagen vollkommen an den Haaren herbeigezogen werden , setzt dem ganzen dann noch die Krone auf und wie gesagt , es nervt nur noch .
Damit hab ich jetzt aber nicht dich gemeint Marie ;)
Damit hab ich jetzt aber nicht dich gemeint Marie ;)
Na da bin ich ja beruhigt, schließlich hab ich grad erst angefangen zu nerven :D
So, ich halte jetzt die Klappe und harre der Berichte, die hoffentlich noch kommen mögen.
Dagegen ist ja grundsätzlich auch nichts einzuwenden , aber das geht seit Monaten beinahe jeden Tag so und davon kommt die neue nicht einen Tag eher. Irgendwann fängt das aber an zu nerven.
... na dann nerv ich mal noch ein bißchen mehr:
Semiprofi Modelle der letzten Jahre:
Datum|Canon|Nikon|Sony/Minolta
2004|20D|nix|Dynax 7D
2005|20Da|D200|nix :eek:
2006|30D|D80|nix :(
2007|40D|D300|A700
2008|50D|D90|nix :?
2009|7D|D300s|nix :roll:
2010|60D|D7000|nix :flop:
2011|7D MkII?|D400?|A750/A77?
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 18:50
Alpha 750 oder 780 wohl nicht!:flop:
Wird es noch eine konventionelle Sony DSLR geben im gehobenen Bereich? Fraglicher denn sonst!
Tamron ein klasse4 70-300mm Jubi Objektiv, auch von Naturfoto geadelt, allerdings für Nikon!Gibt es auch für Sony
Gibt es da einen link dazu? :top:
DonFredo
21.09.2010, 18:55
Um 16.15 Uhr ist die Pressekonferenz...
Die Pressekonferenz findet 16:15 Uhr statt. Das erklärt den noch kargen Stand an Informationen und offiziellen Bildern.
... aber einen aktuellen Stand hat noch keiner, oder? Ich glaub am meisten warten hier alle auf einen :alpha: 700 Nachfolger :) ..
Wenn man in unsere News schaut, findet man die offizielle Pressemitteilung mit allen Bildern.
:arrow: Newsletter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94617)
Laut Aussagen der Sonymitarbeiter heute auf der Photokina wirds diese noch geben.
Wird es noch eine konventionelle Sony DSLR geben im gehobenen Bereich? Fraglicher denn sonst!
also DAS war doch schon seit ewiger Zeit klar, oder nicht?
(konventionell = kein liveview, kein video, kein Klappdisplay, etc.)
Alpha 750 oder 780 wohl nicht!:flop:
Wird es noch eine konventionelle Sony DSLR geben im gehobenen Bereich? Fraglicher denn sonst!
Wenn du den Post von MorTal liest:
Servus, ich komme gerade frisch von der Kina nachdem ich mich Stunden über Stunden mit den freundlichen Damen und Herren von Sony unterhalten habe.
1. Das Silberne Tele ist eine erste unverkleidete, aber Funktionierende version von dem Silbernen 500mm Blende 4 Tele Mockup direkt daneben.
2. Die hier bereits erwähnte Kamera welche angeblich gleichzeitig eine Sony Alpha 77 und Alpha 700 Nachfolger ist, ist ein Mockup des Alpha 700 Nachfolgers, und hat einen OPTISCHEN SUCHER !!!! (Wuhu)3.Ein Mockup für die A77 konnte ich nirgends finden.
4.Sony geht nicht gänzlich OFV-los. Die nächsten Jahre sollen auch die höheren Kameraklassen immernoch mit OFV sein und ZUSÄTZLICH soll es die EVF's geben.
5.Der Nachfolger wird Sonyintern für März 2011 angesetzt, nachdem die veröffentlichung zur Kina nicht stattfinden konnte.
6.Zum Objektiv auf dem Mockup des A700 Nachfolgers konnte mir niemand der Anwesenden Damen und Herren etwas sagen.
MfG MorTal
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Andere Bilder als auf Dpreview hab ich auch keine mehr.
Ist das eine ganz klare Ansage, oder?
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 19:12
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Andere Bilder als auf Dpreview hab ich auch keine mehr.
Ist das eine ganz klare Ansage, oder?
Am besten ich gehe gleich schlafen,träume gut und wache morgen frisch und munter auf!;)
ERrnst-Dieter
Am besten ich gehe gleich schlafen,träume gut und wache morgen frisch und munter auf!;)
ERrnst-Dieter
Nichts für Ungut, aber ich glaube es wird heute die ganze Nacht lang rumspekuliert!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 19:18
Nichts für Ungut, aber ich glaube es wird heute die ganze Nacht lang rumspekuliert!
Dirk
Deswegen ja, ich bin nicht mehr der Jüngste!:lol:
Das A7xx Model hat diesesmal auch einen VG.
Bei den Bildern von der PMA gabs den noch nicht. (oder hab ich was übersehen)
Das Objektiv hat sich auch geändert, da war auf der PMA das Zeiss 16-80 drauf.
Sonst hat sich bei dem Model nichts verändert, was mir aufgefallen währ.
Sunrisepoint
21.09.2010, 19:50
[..]
Sonst hat sich bei dem Model nichts verändert, was mir aufgefallen währ.
Ja, leider. Ich vermisse den ISO-Knopf. Den verwende ich an der A700 neben dem Fn-Knopf am meisten. Oder habe ich den auf den Fotos übersehen?
Ja, leider. Ich vermisse den ISO-Knopf. Den verwende ich an der A700 neben dem Fn-Knopf am meisten. Oder habe ich den auf den Fotos übersehen?
SSS on/off vermisse ich auch :(
Ich vermisse den ISO-Knopf.
Den verwende ich auch doch rel. häufig und würde mir auch etwas fehlen. Und den AS vergesse ich an der A700 schon oft an- oder abzuschalten. Wenn der nun im Menü verschwunden ist, muss man wohl noch genauer seine Einstellungen kontrollieren.
Dagegen habe ich den +/- Knopf wohl noch so gut wie nie gebraucht. Die Belichtungskorrektur liegt bei mir auf dem vorderen Einstellrad.
Aber Allen kann man es sowieso nicht recht machen. Und wenn denn das Gesamtpaket stimmen wird, sind das sicher Dinge, mit denen man sich dann arrangieren kann.
Das A7xx Model hat diesesmal auch einen VG.
Bei den Bildern von der PMA gabs den noch nicht. (oder hab ich was übersehen)
Das Objektiv hat sich auch geändert, da war auf der PMA das Zeiss 16-80 drauf.
Sonst hat sich bei dem Model nichts verändert, was mir aufgefallen währ.
Das hängt von der Kreativität des Holzschnitzer ab, der gerade bei Sony die "Kameras" aus dem Holz schnitzt :D
Ein Knopf mehr, ein weniger, Hauptsache die Sony-Jungs haben für die nächste paar Monate genug Stoff zu diskutieren. Die richtige Kameras bauen sowieso die Anderen.
So, ich halte jetzt die Klappe und harre der Berichte, die hoffentlich noch kommen mögen.
Ich bin leider übermorgen erst in Köln, aber falls da am Stand jemand ansprechbar ist, werde ich zu dem A77/A7xx-Kuddelmuddel sicher ein paar gezielte Fragen stellen.
Wird es noch eine konventionelle Sony DSLR geben im gehobenen Bereich? Fraglicher denn sonst!
Das hat der Sony-Mensch beim Festival allerdings sehr deutlich gesagt, daß man dreigleisig fahren will (NEX/SLT/SLR).
Wenn man in unsere News schaut, findet man die offizielle Pressemitteilung mit allen Bildern.
... in der steht "Sony zeigt erstmals in Europa den Prototypen einer neuen, hochentwickelte Systemkamera mit teildurchlässigem Spiegel". Ja wo isser denn, wenn das andere Ding ein Modell einer konventionellen SLR ist?
Ja, leider. Ich vermisse den ISO-Knopf. Den verwende ich an der A700 neben dem Fn-Knopf am meisten.
Nuja, das ist auch bei mir einer der meistbenutzten Knöppe. Aber mit dem Fn-Button ist die ISO-Einstellung ja auch nur einen Joystick-Schubs entfernt. Eine benutzerdefinierbare Funktionstaste wie bei der A900 wäre hübsch, Platz genug wär ja noch auf der Rückwand.
NaturDigital
21.09.2010, 20:38
bis märz werde ich definitiv nicht warten ,dann schaun wa mal was die anderen hersteller schönes haben.....sony kann sich ihre a7xx sonst wo hinstecken!
hätte ich mir doch nur im sommer schon die eos 7d geholt ,aber nein ich musste ja auf das dumme geschwätze von den sony mitarbeitern hören die mir gesagt haben das spätestens auf der photokina der nachfolger vorgestellt wird!
tja ,pustekuchen!
bye sony ;-)
Das hängt von der Kreativität des Holzschnitzer ab, der gerade bei Sony die "Kameras" aus dem Holz schnitzt :D
Betrachtet man dieses Bild (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112451&) im Forum, dürfte der "Holzschnitzer" aber ziemlich begnadet sein ;)
sony kann sich ihre a7xx sonst wo hinstecken!
Beiträge: 1
Du hast dich extra im Forum angemeldet, nur um das loszuwerden? :roll:
NaturDigital
21.09.2010, 20:58
Beiträge: 1
Du hast dich extra im Forum angemeldet, nur um das loszuwerden? :roll:
nein ,um zu erfahren wann die neue A700 endlich kommt!!!
Ich bin leider übermorgen erst in Köln, aber falls da am Stand jemand ansprechbar ist, werde ich zu dem A77/A7xx-Kuddelmuddel sicher ein paar gezielte Fragen stellen.
*Klappe nochmal auf*
Das wäre super, denn nach dem letzten Zitat bin ich endlos verwirrt: Mr. Toru Katsumodo (Senior General Manager in Sony’s Imaging division) sagte heute: “the advanced model DSLR we were promised at PMA this year will use translucent mirror technology. Like the a55 and a33, (...).
DSLR oder SLT oder Hybrid? Was ganz neues? Wäre schön, da Klarheit reinzubringen.
Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/
*Klappe wieder zu*
Zur CES wird sie vorgestellt und im März soll sie kaufbar sein, dabei ist eine SLT auf A700-Niveau ziemlich sicher, eine mit OVF nur als Nebenbeiprodukt.
Nicht nur in der Pressemitteilung, sondern auch auf der abgelaufenen Pressekonferenz spricht Sony ganz klar von einem A700-Nachfolger mit SLT-Technik!
Das wäre super, denn nach dem letzten Zitat bin ich endlos verwirrt: Mr. Toru Katsumodo (Senior General Manager in Sony’s Imaging division) sagte heute: “the advanced model DSLR we were promised at PMA this year will use translucent mirror technology. Like the a55 and a33, (...).
Hätteste weiterzitiert, wäre da keine Verwirrung mehr:
Like the a55 and a33, this model will utilize full-time phase-detect AF with an electronic viewfinder for extremely fast focus and shooting performance. Other details revealed about the camera are that it will use a CMOS sensor and offer full HD video recording in AVCHD.
Also eindeutig kein OVF. Das PMA Modell, daß sich dann später als A55 rausgestellt hat, sah im Viewfinder-Bereich übrigens auch ganz anders aus, als die spätere Kamera. Der Rest ist nahezu identisch. Aus dem Holzmodell würde ich nicht zu viele Schlußfolgerungen ziehen ...
... und aus Aussagen von Sony-Mitarbeitern auch nicht mehr.
riccardo
21.09.2010, 21:22
Bitte mal um Aufklärung....war einen Moment nicht im Forum...
- Warum gibt es eigentlich eine neue Serie, also die SLT. Jetzt gibt es die
kleineren Alphas - die SLT - die A7xx - un die A8xx/9xx
warum noch SLTs ?
Im Forum (hier oder in einem englischen) las ich, dass die SLT-77 der Nachfolger von der A700 werde....
warum ist das so unübersichtliche geworden.... *seufz*
http://www.engadget.com/2010/09/21/sony-advanced-model-alpha-a77-dslr-emerges-at-photokina-e/
Also eine A77 ist das nicht.. kein EVF sondern ein SLR Sucher!
Hätteste weiterzitiert, wäre da keine Verwirrung mehr:
Like the a55 and a33, this model will utilize full-time phase-detect AF with an electronic viewfinder for extremely fast focus and shooting performance. Other details revealed about the camera are that it will use a CMOS sensor and offer full HD video recording in AVCHD.
... und aus Aussagen von Sony-Mitarbeitern auch nicht mehr.
Neee meine Verwirrung kam genau aus dem zitierten Satz DSLR, die die translucent mirror technology nutzt...
Holzbrett
21.09.2010, 21:39
Hmpf.. Hoffen wir einfach, dass das Ende des OVF nicht so plötzlich kommt.. Und wenn, dann soll Sony wenigstens die Kamera nicht so winzig bauen. Ich hatte letztens eine D5000 in der Hand und das ging irgendwie gar nicht, einfach zu klein - dabei ist dia :alpha:100 ja auch nicht gerade riesig. Es mag zwar leicht und kompakt sein, aber man muss die Kamera auch stabil genug halten. Ich vermute, dass ich meine bis zu ihrem Ende behalten werde :).
Zwerg009
21.09.2010, 21:44
Ich schieß mal 2 Fotos aus deren "Vitrine" nach.
6/Photokina1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112477)
Der A700 o.ä. Dummy :D
6/Photokina2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112478)
Am Stand nach ein paar Fragen in die Richtung was denn da steht etc. kam aus einem Munde noch eine Fallstudie 700mm.
Vielleicht erklärt das das 2. Objektiv, auch wenn beide echt ziemlich exakt ähnlich aussehen.
Wer am Freitag am treffen mitmachen kann könnte da vielleicht irgendwie mal nachhaken.
Gruß
Betrachtet man dieses Bild (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112451&) im Forum, dürfte der "Holzschnitzer" aber ziemlich begnadet sein ;)
Gut gerendert ist halb geschnitzt! Aber was in Köln in der Vitrine liegt, ist ja wohl kein 3D-Hologramm. ;)
Heutzutage werden solche dinger via 3D Drucker "gedruckt" ;)
Nur mal so am rande
Hier klicken und über Sony ärgern !!! (http://www.sonyalpharumors.com/sony-we-think-translucent-mirror-designs-are-better-than-classic-dslr-a77-within-one-year/)
Karsten in Altona
21.09.2010, 22:20
So, dann streichelt jetzt alle nochmal eure A700 und sagt ihr, dass sie noch mindestens ein Jahr bei euch bleiben wird. Die Treue wird sie mit Sicherheit durch weiterhin gute Bilder belohnen! :mrgreen:
mrieglhofer
21.09.2010, 22:23
1/2 Jahr, nicht böse sein, aber danach hat der Wecker geklingelt. Weihnacht 2011 und dann als SLT.
Und dann noch die Aussage, dass das bei VF auch möglich sei und nur von den Wünschen der Kunden abhängt ;-) Ich glaube, ich spare noch auf eine A850, bevor es diese auch nicht mehr gibt.
Bei mir wirds leider undzwar wirklich leider auf einen Systemwechsel rauslaufen, da ich beruflich fortlaufend mit einem System Fotografieren will und nicht in einem Jahr keine OVF Kamera kaufen kann dazu gezwungen sein will zu wechseln.
Dann lieber jetzt nochn tacken mehr für meine Optiken bekommen.
Grüße MorTal
Na dann wechselt mal schön. Freue mich schon auf die gebrauchten Linsen ;)
Ich glaube Sony wird es nicht weh tun, denn den Wechslern steht eine deutlich größere Masse an neuen Kunden gegenüber. Das EVIL-Konzept ist langfristig einfach der richtige Weg. Auch Canikon müssen mit dem EVF nachziehen, sonst kauft die in 5 Jahren keiner mehr, außer wenige Unverbesserliche, mit denen sich nichts verdienen lässt.
Das ganze Geschrei erinnert doch stark an die damaligen Grabenkämpfen zwischen den analogen SLR-Anhängern und den Digitalfotografen. Wir wissen ja wie das ausgegangen ist...
Nachdem ich die A55 schon einmal begutachten konnte und ich auch einen guten Einblick in die moderne LC- und OLED-Technologie habe, sehe ich der EVF-Technologie äußerst positiv entgegen - insbesondere bei den Vollsortimentern die hier traditionell mehr Erfahrung haben als die klassischen Kamerahersteller.
Das glänzende Profizoom in Edelstahloptik ist doch nicht das 500/4 G wie von Dpreview behauptet (das ist doch das Weiße im Hintergrund)?
http://a.img-dpreview.com/articles/photokina2010/Sony/DSC01650.jpg
Brrr :roll: ich hoffe die lackieren das noch. silber ist doch schon :flop: aber jetzt noch edelstahl glänzend :shock:
schwarz wäre doch mal wieder angesagt :D :top:
mrieglhofer
21.09.2010, 22:44
Nachdem ich die A55 schon einmal begutachten konnte und ich auch einen guten Einblick in die moderne LC- und OLED-Technologie habe, sehe ich der EVF-Technologie äußerst positiv entgegen
Denke, dass es für viele Fotografen die bessere Technologie ist z.B. Einblendung, Tips, Motivklingel;-), Wasserwaage, Linien, Filmsimulation,...). Bei Events, Sport wir das noch einige Jahre dauern, bis das Bild bei schneller Bewegung nicht flimmert, keine Verzögerung aufweist usw.
Der Weg mit A33/55 und parallel 580 usw finde ich gut. Aber ganz ohne OVF wird sich Sony das obere Ende abschießen.
turboengine
21.09.2010, 23:53
Ohne Worte...
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=36399575
Pittisoft
22.09.2010, 00:23
Und was machen die, die gerne eine APS-C Kamera wie die a700 hätten, aber keine gebrauchten wollen? Würde Sony die a700 noch vertreiben, wäre die Sehnsucht sicher nicht so groß.
schlimmer noch ist es wenn die vorhandene A700 die Hufe reist und kein gleichwertiger Ersatz in Sicht ist..:flop:
Was den Einschalter der neuen angeht werden wir ja schon langsam an Nikon gewöhnt.......
schlimmer noch ist es wenn die vorhandene A700 die Hufe reist und kein gleichwertiger Ersatz in Sicht ist..:flop:
Was den Einschalter der neuen angeht werden wir ja schon langsam an Nikon gewöhnt.......
Ach du grüne Neune, deutet sich da etwa was an? Oder ist das Kind schon in den Brunnen gefallen? Ist jetzt das STF jetzt heimatlos? Notfalls nehm ich es auf:D
Pittisoft
22.09.2010, 00:56
Ach du grüne Neune, deutet sich da etwa was an? Oder ist das Kind schon in den Brunnen gefallen? Ist jetzt das STF jetzt heimatlos? Notfalls nehm ich es auf:D
Das STF lässt sich auch gut an einer NEX benutzen, aber für den Rest hätte ich doch gerne was richtiges in der Hand.
Wenn meine A700 in den ewigen A700 Himmel aufsteigen sollte und dann nicht sofort ein anständiger Erstatz verfügbar ist wäre die Konsequenz das ich den Gebrauchtmarkt mit Optiken ( Nicht das STF ) füttern muß.
Noch habe ich über 2 Jahre Garantie auf meine A700 und der Service hoffentlich noch genügend Ersatzteile :lol:
EarMaster
22.09.2010, 01:44
Überraschend finde ich ehrlich gesagt den neuen Blitz. Das sieht ja stark nach einem Nachfolger für den 58er aus, der ja aber eigentlich noch mit zum Besten gehört, was man für unseren Blitzschuh bekommen kann. Was hat man da wohl großartig verbessert?
schlimmer noch ist es wenn die vorhandene A700 die Hufe reist und kein gleichwertiger Ersatz in Sicht ist..:flop:
Hi Peter,
gleichwertiger Ersatz?
Den gibt es ja wohl, wenn nicht sogar besser, nur das Du den nicht möchtest. ;)
...
Den gibt es ja wohl, wenn nicht sogar besser, nur das Du den nicht möchtest. ;)
Das habe ich mir auch gedacht.
Der "Kampf mit dem MF" fällt damit sogar noch ein wenig leichter und das STF ist auch universeller einsetzbar.
Rainer
Bei mir wirds leider undzwar wirklich leider auf einen Systemwechsel rauslaufen, da ich beruflich fortlaufend mit einem System Fotografieren will und nicht in einem Jahr keine OVF Kamera kaufen kann dazu gezwungen sein will zu wechseln.Grüße MorTal
Falls Du "beruflich" mit der im Profil angegebenen A200 fotografierst, also da gibt es doch mehrere erheblich bessere (und besser ausgestattete) Sony-Modelle mit OVF.
Nur aus Neugier: Was fotografierst Du denn beruflich?
edgarwallace1986
22.09.2010, 14:00
Da ich in einem Fotofachhandel arbeite und kürzlich mit einem Vertreter von Sony gesprochen habe, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen nach dem a700
Nachfolgemodell zu fragen. Seine Antwort war, dass es keinen direkten Nachfolger geben wird und auch die SLR Schiene auf kurz oder lang ganz der SLT Schiene weichen muss. In wie weit das stimmt sei mal dahin gestellt. Geschockt war ich.
Holzbrett
22.09.2010, 14:50
Das wäre ja grausig.. :shock:
steve.hatton
22.09.2010, 15:12
Da ich in einem Fotofachhandel arbeite und kürzlich mit einem Vertreter von Sony gesprochen habe, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen nach dem a700
Nachfolgemodell zu fragen. Seine Antwort war, dass es keinen direkten Nachfolger geben wird und auch die SLR Schiene auf kurz oder lang ganz der SLT Schiene weichen muss. In wie weit das stimmt sei mal dahin gestellt. Geschockt war ich.
Das wiederum kann ich mir nur bedingt vorstellen. Wie bereits zu erfahren war scheint der A700 Nachfolger in den Startlöchern zu stehen.
Dass der OVF dem EVF über kurz oder lang - sprich in 2, 3, 4 oder 5 Jahren - weichen wird, ist mehr als logisch sobald der EFV eine gewisse Qualitätsstufe erreicht hat. Zusätzliche Features und Kostenersparnis im Vergleich zum 100% OVF sind hier die Arguente pro EVF.
Die bisherige Ablehnung des EVF besiert doch zum Großteil auf Unkenntnis und zum geringen Teil nur auf wirklichen Erfahrungswerten. Diese Erfahrungswerte beziehen sich allerdings wiederum auf den EVF 2010 - wie gut der EVF 2015 ist wissen wir alle nicht, oder ?
Holzbrett
22.09.2010, 15:35
Die bisherige Ablehnung des EVF besiert doch zum Großteil auf Unkenntnis und zum geringen Teil nur auf wirklichen Erfahrungswerten. Diese Erfahrungswerte beziehen sich allerdings wiederum auf den EVF 2010 - wie gut der EVF 2015 ist wissen wir alle nicht, oder ?
Ja, da muss ich Dir zustimmen. Und eigentlich bedeutet es ja auch Fortschritt - und wer im Kreis geht, bleibt bekanntlich zurück. Darum einfach mal abwarten :). Wenn Sony dran glaubt, dann werden die auch entsprechend reinstecken um sich auf dem Markt zu behaupten. (Oder - wenn's schlecht läuft - die Sparte wieder verkaufen :))
Da ich in einem Fotofachhandel arbeite und kürzlich mit einem Vertreter von Sony gesprochen habe, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen nach dem a700
Nachfolgemodell zu fragen. Seine Antwort war, dass es keinen direkten Nachfolger geben wird und auch die SLR Schiene auf kurz oder lang ganz der SLT Schiene weichen muss. In wie weit das stimmt sei mal dahin gestellt. Geschockt war ich.
Das halte ich für eine ziemlich unqualifizierte Aussage des Mitarbeiters und keinen Fall für Ernst zu nehmen. Das widerspricht so ziemlich jedem Sony-Mitarbeiter der sich in letzter Zeit geäußert hat wo großen Wert darauf gelegt wurde, dass alle drei Bereiche NEX/SLT/SLR bedient werden. Außerdems hat Sony einen A700 Nachfolger offiziell angekündigt und wenn sie den in eine SLT umwandeln, schießen sie sich selbst ins Bein, das wird nie im Leben passieren. Ich kann mir gut eine gleichzeitige Liene ala A77 + A7x0 vorstellen. Auch im Vollformat wird Sony sicher nicht so schnell den OVF streichen sondern, wenn überhaupt, erstmal den Markt mit parallenen Modellen abklopfen, wie sie es bisher immer gemacht haben.
Allen Wechselnörglern wünsche ich viel Spaß bei Canon oder Nikon :top: Ich freue mich auf fallende Gebrauchtpreise :lol:
Falls Du "beruflich" mit der im Profil angegebenen A200 fotografierst, also da gibt es doch mehrere erheblich bessere (und besser ausgestattete) Sony-Modelle mit OVF.
Abgesehen davon: Wieso sollten sich berufliche Nutzung und EVF eigentlich ausschließen?
alberich
22.09.2010, 16:04
Die bisherige Ablehnung des EVF besiert doch zum Großteil auf Unkenntnis und zum geringen Teil nur auf wirklichen Erfahrungswerten.
Ich denke die Ablehnung basiert auf der Kenntnis der optischen Sucher und weniger auf der Unkenntnis der elektronischen. Jeder der weiss was ein wirklich guter optischer Sucher zu leisten im Stande ist, der hat nun einmal Zweifel an einem elektronischen System, dass noch nicht die Qualitäten erreicht, die ein wirklich guter oprtischer Sucher bietet. Wer einen elektronischen Sucher ablehnte, der in allen Belangen gleichwertig und/oder besser als ein optischer Sucher wäre, ja der hätte dann sicherlich andere Gründe, als rein technische, die ihn dazu bewegten auf den optischen Sucher zu beharren. Aber solche habe ich hier noch nicht wirklich ausmachen können.
Aber solange es erwiesener Maßen Einschränkungen an einem EVF gegenüber einem optischen Sucher gibt ist es mehr als legitim, dass man auf eben diese Qualitäten nicht verzichten möchte. Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, dass das andere System Vorteile bietet.
Beide Systeme haben Nachteile, die Frage ist nur mit welchen dieser Nachteile kann man besser leben, resp. arbeiten.
Da diese Tatsache aber nun einmal auch den Herstellern bekannt ist müssen sie sich was einfallen lassen. Entweder der eine Sucher wird so gut wie der andere oder aber sie müssen versuchen die Vorteile beider Systeme zu verbinden. Country und Western.
Zu sagen "O.K. Ab sofot gibt es beim Sucher andere Nachteile als vorher" ist kein unbedingter Fortschritt, und wer im Kreis läuft kann sich wenigstens nicht verlaufen.
:D
Unter http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_blickt_in_die_Zukunft_des_Alpha_und_E_Bajonet ts/6755.aspx ist doch schon ein Bild der A77, dem A700-Nachfolger, wenn ich das richtig verstehe.
Die neuen SLT-Kameras mit teildurchlässigem Spiegel werden vom Markt derart gut angenommen, dass Sony diese nun bevorzugt behandelt und bspw. die Alpha 560 und 580 in der Markteinführung zurück gestellt hat, und von der Alpha 33 und Alpha 55V höhere Stückzahlen produzieren zu können. Die beiden SLT-Modelle sollen 2011 eine größere Schwester mit noch höherer Serienbildrate, 16 Megapixeln und FullHD-Video erhalten. Das könnte die lang ersehnte Nachfolgerin der Alpha 700 werden, denn auch ein professioneller Hochformatgriff ist geplant.
j.
Moin,
Zu sagen "O.K. Ab sofot gibt es beim Sucher andere Nachteile als vorher" ist kein unbedingter Fortschritt, und wer im Kreis läuft kann sich wenigstens nicht verlaufen.
:D
ich hatte ja in Berlin die Gelegenheit durch eine A33 zu schauen und muss sagen, dass ich die Euphorie mancher hier echt nicht verstehen kann. Latente Fehlfarben und ein latent flimmriges Bild (ob das nun an der Latenzzeit bei der Akualisierung, der Auflösung oder was auch immer liegt sei mal dahingestellt) waren für mich wenig attraktiv gegenüber einem halbwegs ordentlichen klassischen Sucher. Das man mit so einem Ding natürlich besser filmen kann und es vielleicht auch einem kleinen Einsteigersucher überlegen ist, ist auch wieder klar. Und das es irgendwann einmal die Non-Plus-Ultra-Lösung auf dem Gebiet geben wird ist auch nicht kategorisch abgestritten. Aber das benötigt einfach noch Zeit.
Ich finde die A33 nicht schlecht und auch gut, dass es sie gibt. Aber eben nur als eine Alternative und noch lange nicht als Ersatz zur klassischen Spiegelreflex.
Viele Grüße
Stephan
Abgesehen davon: Wieso sollten sich berufliche Nutzung und EVF eigentlich ausschließen?
Weshalb EVF eine berufliche Nutzung auschließen sollte, gehört wohl eher in das Ressort "persönliche Vorlieben".;)
Erstmal abwarten. Vielleicht ist der EVF der A77 (oder wie auch immer das Modell letztendlich heißen wird) deutlich besser als der der A33.
Vorher enthalte ich mich jeglichen Urteils bzgl. der Qualität der noch ungelegten Eier.
Mich würde interessieren, ob die Dunkelzeit nach dem Fotografieren bei A33 und A55 unterschiedlich ist. Ich fand sie bei der A33 recht lang, störend im Sport. Aber die A55 liest den Sensor doch schneller aus, oder? Vielleicht ist das Sucherbild schneller wieder da. Kann das mal einer auf der Photokina probieren? Und dann auch mal am Stand fragen, warum bei Video mit AF auf Blende 3,5 abgeblendet wird.
j.
Fotoekki
22.09.2010, 17:03
HAllo zusammen, habe jetzt den ganzen Fred in der Mittagspause durch gekämpft und fasse alles in einem Posting zusammen, damit niemand unterstellt, ich wolle Beiträge schinden: :cool:
Also: Wo bleibt die neue a7xx?:D:D:D:D
Die gibt's neuerdings mit einer Null mehr bei Nikon, heißt D7000 und ist leider mit dem falschen Bajonett versehen. :lol: Wer konstruiert den Adapter? ;)
Na da bin ich ja beruhigt, schließlich hab ich grad erst angefangen zu nerven :D
Macht nix, Sony tut das mit uns seit Jahren!
... na dann nerv ich mal noch ein bißchen mehr:
Semiprofi Modelle der letzten Jahre:
Datum|Canon|Nikon|Sony/Minolta
2004|20D|nix|Dynax 7D
2005|20Da|D200|nix :eek:
2006|30D|D80|nix :(
2007|40D|D300|A700
2008|50D|D90|nix :?
2009|7D|D300s|nix :roll:
2010|60D|D7000|nix :flop:
2011|7D MkII?|D400?|A750/A77?
Du solltest noch eine Spalte "nur Sony" anfügen und dort das ganze Spielzeug ala PSP eintragen. Dann siehst Du, dass sie nicht nichts tun, sie tun für uns das Falsche!
(...)Platz genug wär ja noch auf der Rückwand.
Dann könnten sie von der Konkurrenz lernen und einen 3:2 Monitor einplanen. :top:
(...)auch wenn beide echt ziemlich exakt ähnlich aussehen.
"echt ziemlich exakt ähnlich" Jetzt ist die Ratlosigkeit aber perfekt. :shock: :lol: :cool:
Ich glaube, ich spare noch auf eine A850, bevor es diese auch nicht mehr gibt.
Nicht vergessen, beim Kauf der A850 eine zweite als Ersatzteillager zu erwerben. :lol: :lol: :lol:
Vorher enthalte ich mich jeglichen Urteils bzgl. der Qualität der noch ungelegten Eier.
Oooochhh, das ist ja langweilig!!
DonFredo
22.09.2010, 17:06
Unter http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_blickt_in_die_Zukunft_des_Alpha_und_E_Bajonet ts/6755.aspx ist doch schon ein Bild der A77, dem A700-Nachfolger, wenn ich das richtig verstehe.
j.
Wenn Du in unsere News schauen würdest, dann findest Du noch ein paar Bilder mehr...
:arrow: Newsbeitrag mit Bildern (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94617)
Country und Western.
:D
Das sind aber Blues Brothers - Spaß beiseite.
Ich habe doch geraume Zeit durch den Sucher einer Dimage A1 geschaut. Der war Elektronisch - und gaaar nicht so schlecht. Als ich dann auf die D7d umgestiegen bin, war das zunächst keine Verbesserung. Im Sucher der A1 sah ich, wenn etwa irgendwelche Spitzlichter, mir die Belichtung durcheinandergebracht haben. Durch diesen Sucher hab ich das gleich erkannt und konnte schnell reagieren. Kleiner Stellungswechsel, Aufhellblitz, Spotbelichtung - wie auch immer. Also ehrlich, da hatte ich eine bessere Kontrolle über das Bild. Und das ziemlich intuitiv - durch sofort sehen! Auch die Notwendigkeit eines Weißabgleichs wird einem mit einem Elektronischen Sucher viel schneller bewusst. Das Auge samt nachgeschaltetem Gehirn ist da ja ein Adaptionswunder (kann man das so Ausdrücken?)
War eine ziemliche Umstellung dann mit der D7D und später mit der A700.
Was ich damit sagen will: Wo ist eigentlich das Problem mit einem elektronischen Sucher?
Bei Einsteigerkamaras stellt er eh eine deutliche, wenn nicht gar extreme Verbesserung gegenüber den Spiegelsuchern dar (Tunnelblick).
Bei der A700 ist der Unterschied sicherlich geringer und der Sucher der A850/900 Klasse ist nun wirklich super. Aber der große Nachteil bleibt eben. Man sieht mit den Augen (jaa, das ist natürlich Ketzerisch!!!), obwohl man ein elektronisches Bild macht. Leute, da ist es doch Tausendmal besser, man überlässt das Bild gleich der Elektronik - da sind die Abweichungen zum späteren Bild viel geringer.
Und wer sich in der Realität an seiner Wirklichkeit satt sehen will - der soll doch bitte die Kamera von den Augen nehmen und sie ohne Kamerabehinderung betrachten!
Natürlich, der A1 Sucher hatte so seine technischen Begrenzungen. Die Auflösung war übersichtlich. Doch ich gehen mal davon aus, dass aktuell die E-Sucher wesentlich besser geworden sind. Jetzt schon! Und ja, wie sieht das dann erst in fünf Jahren aus?
Denn bis dahin wird es sicher noch von Sony Modelle geben, die einen optischen Sucher haben.
Sony wird mehrgleisig fahren, weil:
1. Sie sich über den Markterfolg der E-Sucher-Kameras nicht so ganz sicher sind
2. Weil es eben genügend Kundschaft gibt, die an der "Krücke" eines Optischen Suchers festhalten, weil - ja weil - sie es nicht anders gewöhnt sind, weil sie konservative Knochen sind und vielleicht ihre Vorstellungskraft eingeschränkt einfach ihre Vorstellungskraft eingeschränkt ist (Die Erde ist bekanntlich eine Scheibe!).
Natürlich gibt es da auch noch ein paar Probleme mit diesen Elektronischen Dingern.
1. Wie lange hält denn so ein Teil?
2. Wie schnell ist der Bildaufbau denn wirklich und reicht das auch in allen Situationen aus? Schließlich müssen in diesem Falle ja zwei Computer rechnen und umsetzen. Die Kamera und der eigene Kopf. Beim Optischen Sucher kommt nur der Kopf zum Einsatz.
3. Welche anderen optischen Einschränkungen gibt es und kann man damit Leben
3. Wie fein löst der E-Sucher auf?
HH.
PS: Die Fotografie wird mit dem Einzug des Elektronischen Suchers nicht sterben!
HH.
....weil sie konservative Knochen sind und vielleicht ihre Vorstellungskraft eingeschränkt einfach ihre Vorstellungskraft eingeschränkt ist (Die Erde ist bekanntlich eine Scheibe!).
Geht's noch??????
DonFredo
22.09.2010, 18:19
....weil sie konservative Knochen sind und vielleicht ihre Vorstellungskraft eingeschränkt einfach ihre Vorstellungskraft eingeschränkt ist (Die Erde ist bekanntlich eine Scheibe!).
Geht's noch??????
Was soll uns dieser sinnhaltige Beitrag sagen :?: :?: :?:
Was soll uns dieser sinnhaltige Beitrag sagen :?: :?: :?:
Hallo Manfred,
meinst Du mich ??
DonFredo
22.09.2010, 18:24
Ja.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 18:29
....weil sie konservative Knochen sind und vielleicht ihre Vorstellungskraft eingeschränkt einfach ihre Vorstellungskraft eingeschränkt ist (Die Erde ist bekanntlich eine Scheibe!).
Geht's noch??????
Kann es sein ,daß Du etwas unsensibel denkst? harmlos ausgedrückt!
Also wie es im Moment aussieht, weiß Sony wohl selber nicht, wie sie weiter verfahren werden. Das zeigt sich ja an den widersprüchlichen Äußerungen und ungenauen Andeutungen. Ich interpretiere es so, dass Sony sich alle Optionen offen lässt aber mittel- bzw. kurzfristig der EVF die Oberhand erhalten wird.
Vielleicht gibt es einen Übergangszeit, in der der OVF beibnehalten wird. Wissen tun wir es nicht und irgendwelche Mutmaßungen bzw. Einzelmeinungen helfen nicht weiter...:roll:
Die gibt's neuerdings mit einer Null mehr bei Nikon, heißt D7000 und ist leider mit dem falschen Bajonett versehen. :lol: Wer konstruiert den Adapter? ;)
Du solltest noch eine Spalte "nur Sony" anfügen und dort das ganze Spielzeug ala PSP eintragen. Dann siehst Du, dass sie nicht nichts tun, sie tun für uns das Falsche!
Ob sie D7000 oder K5 heißen - die geschundenen A-700 User wären wohl in Verzückung geraten, wenn Sony ihnen eine ähnliche Kamera beschert hätte...:lol:
Seht es doch positiv. Wer nicht wechseln will oder kann, darf dafür länger sparen und muss sich jetzt noch nicht in unnötige Unkosten stürzen! :shock: :lol:
Ja.
Damit Du es auch verstehst, nochmal ganz deutlich:
Ich geh' einfach mal davon aus, dass wir auch hier im Forum die verschiedenen Vorlieben und Sichtweisen anders denkender User respektieren sollten.
Was sollen denn da so "qualifizierte" Sprüche wie der weiter oben??
Ich habe meine Meinung..., wer das anders sieht ist ein konservativer Knochen !!!
(Schade dass wir nicht alle gleich sind:flop:)
Kann es sein ,daß Du etwas unsensibel denkst? harmlos ausgedrückt!
Wenn Du mit unsensibel vielleicht tollerant (....man fasst es ja nicht..) meinst, dann ja
DonFredo
22.09.2010, 18:41
Na geht doch. Warum nicht gleich so? Jetzt verstehen es wenigstens alle User.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 18:44
Damit Du es auch verstehst, nochmal ganz deutlich:
Ich habe meine Meinung..., wer das anders sieht ist ein konservativer Knochen !!!
(Schade dass wir nicht alle gleich sind:flop:)
Nun mal langsam, Du wirst wohl noch lernen müßen die Meinung anderer User zu respektieren
,auch wenn es alte Säcke sind! Sonst kommst Du nicht weit!:flop:
Etwas zu spät mein Posting!
@Heinz
Volle Zustimmung und eine Anmerkung zu deinen Ausführungen - der OVF der A700 ist keineswegs so toll, dass ein EVF für mich keine deutlich bessere Lösung darstellt.
Auch ich hatte in der Historie mal erfolgreich über den EVF einer Sony DSC-V1 arbeiten können, auch schätzte ich dass schon deren Display mir eine relativ genaue Vorschau von dem gab, wie das Bild am Ende auch ausschaut. Allen Unkenrufen zum Trotz, wir sind nun an einem Wendepunkt angekommen an dem ein OVF in einer moderen digitalen Kamera keine wirkliche Daseinsberechtigung mehr hat. Zu dem Sucher der V1 ist der der A55 noch einmal ein riesen Schritt, bei dem gute 7-Jahre Fortschritt in der LC-Technik dazwischen liegen.
Ob sie D7000 oder K5 heißen - die geschundenen A-700 User wären wohl in Verzückung geraten, wenn Sony ihnen eine ähnliche Kamera beschert hätte...
Ich wäre eher etwas enttäuscht, denn so wirklich innovativ Neues bietet eine D7000 bspw. nicht, was es zuvor nicht auch schon gab. Eine A77 sollte schon mit einem noch nie im Sony-System dagewesenen neuen und zuverlässigerem AF-System und erhöhter Bildprozessorleistung und neuem Sensor punkten. Bei Sony kann man sich in dem Punkt ziemlich sicher sein, dass eine A7x/7xx für das System deutlich mehr Neues zu bieten hat, als eine EOS 60D oder Nikon D7000.
Nun mal langsam, Du wirst wohl noch lernen müßen die Meinung anderer User zu respektieren
,auch wenn es alte Säcke sind! Sonst kommst Du nicht weit!:flop:
Etwas zu spät mein Posting!
...und Du bist sicher, dass Du dem Richtigen schreibst ?????
Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 19:34
...und Du bist sicher, dass Du dem Richtigen schreibst ?????
Sicher bin ich mir nur bei meiner Frau!
Sorry wenn ich mißinterpretiert habe!
ERnst-DIETER
Ellersiek
22.09.2010, 19:57
...die geschundenen A-700 User...
Wieso geschundene :a:700-User? Also ich bin mit meiner bestens zufrieden und bin da wahrscheinlich auch nicht alleine.
Blöd dran sind doch eher die, die noch keine :a:700 haben und sich die Wartezeit mit den 500er Modelle vertreiben müssen:D.
Gruß
Ralf
mrieglhofer
22.09.2010, 20:12
Wie schon weiter vorne geschrieben, hast der EVF klarerweise viele Vorteile, die für einen Großteil der Fotografen relevant sind. Das läßt sich nicht wegdiskutieren.Man sieht, was am Bild ist, kann leichter korrigieren usw. Gerade für den Einsteiger wertvoll.
Nochmals, alles bisherigen Sucher, die ich kenne, hatten eine ordentliche Verzögerung und ein flimmerndes Bild bei schnellen Bewegungen. Und wenn ich mir jetzt Sport mit mitziehen, Events, Porträts, wo es auf den genauen Augenblick ankommt, müssen die Sucher massiv besser werden. Letztlich ist die Anzahl der Auslesezyklen pro Sec nicht unendlich nach oben treibbar. ich habe auch bisher keine Information gesehen, wie oft das Bild in der Sekunde erneuert wird und wie lange die Verzögerung ist.
Daher denke ich, dass das im Einsteigersegment kein Problem ist, aber im gehobenen Segment noch lange die OVF angeboten werden. Ich könnte mir derzeit nicht vorstellen, alles mit EVF zu machen, obwohl ich mir schon überlege, eine der Axx ergänzend zuzulegen.
...und Du bist sicher, dass Du dem Richtigen schreibst ?????
Micki, wenn Du in deinem ersten Posting (#145) das Zitat (die erste Zeile) als Zitat gekennzeichnet hättest, wie es wohl gemeint war, hätten Dich hier nicht ein paar Leute falsch verstanden.
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.;)
Allgaier123
22.09.2010, 20:36
Ich komme eben auch von der PK, und muß Euch leider sagen EVF, nein Danke.
Ich hatte beide a55 und a33 in der Hand hab damit ein paar Bilder gemacht und ein wenig gespielt, aber ich bin einen hellen klaren FF Sucher gewohnt und möcht nicht um viel mit diesem EVF tauschen, das Geruckel und Geflimmer nein Danke, und dann dieses Guckloch noch nee, nee, ich hoffe das kommt noch lange nicht.
Ich komme eben auch von der PK, und muß Euch leider sagen EVF, nein Danke.
Ich hatte beide a55 und a33 in der Hand hab damit ein paar Bilder gemacht und ein wenig gespielt, aber ich bin einen hellen klaren FF Sucher gewohnt und möcht nicht um viel mit diesem EVF tauschen, das Geruckel und Geflimmer nein Danke, und dann dieses Guckloch noch nee, nee, ich hoffe das kommt noch lange nicht.
So unterschiedlich sind die subjektiven Eindrücke. Ich fand das Sucherbild groß (rechnerisch größer als A850) und war angenehm überrascht. Allerdings habe ich auch noch keine dauerhaften Eindrücke gesammelt.
j.
*thomasD*
22.09.2010, 21:23
S... rechnerisch größer als A850 ...
Wie sind denn die Daten, kannst du das mal vorrechnen?
Mhm - das würde mich auch interessieren.
Ich war auch positiv überrascht vom EVF der a55!
Nachdem meine D7D gestorben ist hatte ich mich eigentlich schon für die 580 entschieden. Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher. Nur das wesentlich kleinere Gehäuse stört mich an der a55. Die 580 lag halt viel besser in der Hand.
Mal sehn, bis die beiden zu haben sind hab ich ja noch ein bischen Zeit zum überlegen.
Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde.
Gruß
Rieke
*thomasD*
22.09.2010, 22:02
Wie sind denn die Daten, kannst du das mal vorrechnen?
A900
100% coverage, 0.74x magnification
Sucherbild = 1*0,74*36mm = 26,64
A850
98% coverage, 0.74x magnification
Sucherbild = WURZEL(0,98)*0,74*36mm = 26,37
A33 / A55
100% coverage, 1.1x magnification
Sucherbild = 1*1,1*24mm = 26,4
Ich würde mal behauoten, sie sind etwa gleich groß - immerhin. :top:
Ich war auch positiv überrascht vom EVF der a55!
Nachdem meine D7D gestorben ist hatte ich mich eigentlich schon für die 580 entschieden. Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher. Nur das wesentlich kleinere Gehäuse stört mich an der a55. Die 580 lag halt viel besser in der Hand.
Mal sehn, bis die beiden zu haben sind hab ich ja noch ein bischen Zeit zum überlegen.
Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde.
Gruß
Rieke
Ich verstehe nicht wie man den Sucher der neuen SLT's für "schlecht" befinden kann. Ich selbst bin ja auf Grund der A900 nicht gerade das schlechteste gewohnt - aber der Sucher der A33 ist (wirkt) wirklich klar und groß.
Für mich DIE Überraschung, überhaupt.
@Heinz
Ich wäre eher etwas enttäuscht, denn so wirklich innovativ Neues bietet eine D7000 bspw. nicht, was es zuvor nicht auch schon gab. Eine A77 sollte schon mit einem noch nie im Sony-System dagewesenen neuen und zuverlässigerem AF-System und erhöhter Bildprozessorleistung und neuem Sensor punkten. Bei Sony kann man sich in dem Punkt ziemlich sicher sein, dass eine A7x/7xx für das System deutlich mehr Neues zu bieten hat, als eine EOS 60D oder Nikon D7000.
Na, dein Wort in Sonys Ohr!
Ich bin da eher skeptisch, dass Sony die Konkurenz gar überflügeln kann. Wenn sie z.B. beim AF gleichziehen könnten, wäre das schon eine Genugtuung.
Mir würde die K-5 beispielsweise von der Papierform vollauf genügen aber auf so ein Gehäuse warten sicher viele schon jahrelang...
Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde.
Gut, das ist die Refresh-Rate des Suchers. Aber wie schnell wird der Hauptsensor ausgelesen, der das Bild liefert? Ich hatte beim Begrabbeln in Berlin den Eindruck, daß der Sucher bei wenig Licht träger wird; möglicherweise wird da die Belichtungszeit verlängert, um das Sucherbild gleich hell zu halten.
Wohlgemerkt, ich bin kein kategorischer EVF-Gegner. Ich komme sogar mit dem EVF in meiner alten Dimage 7 zurecht und weiß die Vorteile zu schätzen. Insbesondere wenn ich vorne den IR-Filter draufschraube und dann das Infrarot-Bild live im Sucher sehen kann. Mach das mal mit einem OVF. Aber die Zeitverzögerung sehe ich als echtes Problem, das noch gelöst werden muß.
Interessant finde ich, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Display :shock: und fast so hoch wie der Monitor vor mir auf dem Schreibtisch. Also darüber braucht sich meiner Meinung nach niemand zu beklagen.
...
Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde.
...
...
Interessant finde ich, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Display :shock: und fast so hoch wie der Monitor vor mir auf dem Schreibtisch. Also darüber braucht sich meiner Meinung nach niemand zu beklagen.
Ihr wißt schon, daß es heutzutage "üblich" ist, jedes Pixel dreifach zu zählen (RGB)?.
Somit wird aus einem Bildschirm mit 800*600 Pixeln eine "Auflösung" von 800*600*3=1.440.000 dot berechnet und aus 640*480 Pixeln werden 640*480*3=921.600 dot. 1.152.000 dot entspricht einer Auflösung von 800*480 Pixeln.
Rainer
Roland Hank
22.09.2010, 23:34
Ich komme eben auch von der PK, und muß Euch leider sagen EVF, nein Danke.
Ich hatte beide a55 und a33 in der Hand hab damit ein paar Bilder gemacht und ein wenig gespielt, aber ich bin einen hellen klaren FF Sucher gewohnt und möcht nicht um viel mit diesem EVF tauschen, das Geruckel und Geflimmer nein Danke, und dann dieses Guckloch noch nee, nee, ich hoffe das kommt noch lange nicht.
Danke Robert für deine ehrliche Einschätzung. Da kann man mal wieder sehen wie unterschiedlich die Ansprüche an den Sucher sind, vor allem von Leuten wie dir, die genau wissen wie man ein Bild gestaltet und welche Bedeutung ein optischer Sucher dabei hat.
Ich persönlich verstehen diesen ganzen Hype um die SLTs sowieso nicht. Als Alternative für die Minisucher der kleinen APS-C Kameras kann ich mir das ja noch irgendwie vorstellen und als Knipse für die Hosentasche aber doch nicht als Ersatz für einen Pentaprismensucher.
Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen.
Viele vergessen die Tatsache das der Durchbruch der digitalen Fotografie erst mit Einführung der DSLRs und dem damit verbundenen optischen Sucher gelang. Das jetzt viele ehemalige Bridge-User, die ihr Heil in der vermeintlich besseren Bildqualität von DSLRs gesucht haben, aber nie gelernt haben die Möglichkeiten einer DSLR auszureizen sich wieder zurücksehnen nach einer Kamera sie sie in allen Situationen unterstützt kann ich schon irgendwie verstehen, ist aber kein Grund engagierten Fotografen die Grundlage ihrer erfolgreichen Arbeit zu berauben. Eine Koexistenz beider Systeme ist wohl für alle Anwendergruppen die beste Alternative, leider scheint Sony nach aktuelle Aussagen, langfristig nicht dazu geneigt zu sein.
Gruß Roland
(...)
Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen.
Ich bin kein EVF-Fan und fühle mich sicher nicht angesprochen, aber ... was soll das denn heißen :shock:? Darf man hier nix mehr sagen, wenn man´s nur sporadisch tut, oder ist es dann gleich Müll?
Viele vergessen die Tatsache das der Durchbruch der digitalen Fotografie erst mit Einführung der DSLRs und dem damit verbundenen optischen Sucher gelang.
Und, muss dann jede Verbesserung ausbleiben aus Erfurcht?
...natürlich: Nur wenn es eine Verbesserung ist. Und von mir aus kann das auch noch dauern. Nur die Tatsache, dass manche den EVF in der A33/A55 nicht schlecht oder sogar überraschend gut finden, disqualifiziert sie als "Bridge-Aufsteiger" mit Sehnsucht nach der guten alten Automatik-Knips-Zeit?
Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen.
Bedeutet das dass man sich erst von dir eine Schreiberlaubnis geben lassen muß?
Neonsquare
23.09.2010, 01:15
Nur die Tatsache, dass manche den EVF in der A33/A55 nicht schlecht oder sogar überraschend gut finden, disqualifiziert sie als "Bridge-Aufsteiger" mit Sehnsucht nach der guten alten Automatik-Knips-Zeit?
Eben, Zustimmung! - das sicherlich nicht. Ich hatte sogar eher den Eindruck, dass die ersten SLT-Tester eher Enthusiasten sind, die auf eine beträchtliche DSLR-Erfahrung zurückblicken und teilweise auch bereits höherklassige Geräte besitzen. Gerade wenn A900-Nutzer von einem EVF der SLTs positiv überrascht werden, finde ich das ein gutes Signal. Dass DIESER EVF noch keinen optischen Sucher der A900-Klasse ersetzen kann ist sicherlich klar - das macht das ganze jedoch weder nutzlos noch degradiert es die Kameras zum Spielzeug. Wie bereits festgestellt wurde bietet die aktuelle EVF-Generation vor allem "andere Nachteile" gegenüber den offensichtlichen Vorteilen. Das macht die Entscheidung EVF vs. OVF zu einer individuellen Bewertung, bei der Pauschalaussagen fehl am Platze sind.
Gruß,
Jochen
Ihr wißt schon, daß es heutzutage "üblich" ist, jedes Pixel dreifach zu zählen (RGB)?.
Das kannte ich bisher nur von Foveon-Sensoren. :cool:
Somit wird aus einem Bildschirm mit 800*600 Pixeln eine "Auflösung" von 800*600*3=1.440.000 dot berechnet und aus 640*480 Pixeln werden 640*480*3=921.600 dot. 1.152.000 dot entspricht einer Auflösung von 800*480 Pixeln.
Jo. Aber selbst so gerechnet bleibt es dabei, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Schwenkdisplay. Das fand ich überraschend.
Neonsquare
23.09.2010, 01:42
Bevor sich die Enttäuschung über "nur" 640x480 bzw. 800x600 breit macht: das sind bei einem 3"-Display bzw. einem noch kleineren EVF natürlich schon recht viel DPI - die Frage ist dabei ja vor allem, wieviel DPI müssen es am Ende sein, dass sich eine weitere Erhöhung nicht mehr deutlich positiv Bemerkbar macht. Kritischer sehe ich da eher noch Verzögerungen, Flimmern oder derartiges.
Bevor sich die Enttäuschung über "nur" 640x480 bzw. 800x600 breit macht: das sind bei einem 3"-Display bzw. einem noch kleineren EVF natürlich schon recht viel DPI -
Natürlich. Immerhin doppelt so viele Pixel wie bei meiner Dimage 7.
die Frage ist dabei ja vor allem, wieviel DPI müssen es am Ende sein, dass sich eine weitere Erhöhung nicht mehr deutlich positiv Bemerkbar macht.
Solange man noch einzelne Pixel unterscheiden kann, ist noch Raum für Verbesserungen ;). Zum direkten manuellen Scharfstellen wie mit der M-Einstellscheibe beim OVF ist die Auflösung noch immer nix. Dafür hat man andererseits den Vorteil, daß man jederzeit das Sucherbild vergrößern kann, ohne mit einer externen aufgesteckten Lupe herumhampeln zu müssen.
Kritischer sehe ich da eher noch Verzögerungen, Flimmern oder derartiges.
Moiré würde mir noch einfallen. Dagegen könnte man aber eventuell mit einem Software-Filter beim Downsampling was machen, zwischen Sensor- und Sucherauflösung ist noch genug Platz für einen Tiefpaß, ohne daß das Sucherbild allzu matschig wird.
moin,
der Unfug mit der Pixelzählerei wird hier etwas falsch dargestellt ;)
Bei normalen TFT-Monitoren werden Vollfarb-Pixel gezählt, die aus je drei Subpixeln bestehen. Bei denselben TFT-Displays auf der Rückseite von Kameras dagegen werden die Subpixel einzeln gezählt, genauso bei den EVF der Dimage-Reihe.
Bei Sensoren dagegen werden RAW-Pixel gezählt und die Bayer-Matrixfilter davor einfach ignoriert. Nur Sigma/Foveon multipliziert die drei Ebenen(!) mit den in der Fläche angeordneten Pixeln und kommt so auf einen absurden, ungerechtfertigten Pixelcount. Das ist aber eigentlich ähnlich dem nahe an der Grenze zur Irreführung liegenden Zählen von Subpixeln bei RGB-TFT-Displays.
Aber der EVF der a33/55 macht Zeitmultiplexing: jeder Pixel wird nacheinander(!) in den RGB-Farben angesteuert (wie weiß ich noch nicht), das EVF-Display hat also keine Subpixelauflösung.
Sonst wäre es gegenüber dem SuperFine-EVF der Dimage A2 von vor 6,5 Jahren (640x480x3 = 921.000 Subpixel = 307.200 Vollfarbpixel) ein wirklich grandioser Fortschritt ...
Der EVF der a33/55 hat 1280x900 = 1.152.000 "Vollfarb"-Pixel.
Allerdings sehen empfindliche Leute wie ich ein "Regenbogenflimmern" ähnlich dem bei DLP-Projektoren mit Farbrad. Für mich wäre das bei längerem Gebrauch sehr anstrengend.
Neonsquare
23.09.2010, 07:44
Bei Sensoren dagegen werden RAW-Pixel gezählt und die Bayer-Matrixfilter davor einfach ignoriert.
Ja - wobei die Auflösung des entwickelten RGB-Bilds genauso groß ist - zu jedem RAW-Pixel wird unter Zuhilfenahme der Umgebung auch ein RGB-Pixel interpoliert. Welche Umgebungs-RAW-Pixel sich auf einen RGB-Pixel auswirken und vor allem wie deren Werte dazu verrechnet werden, ist abhängig vom Interpolationsalgorithmus und damit vom RAW-Konverter.
@Roland
da fühle ich mich schon angesprochen und ehrlich gesagt finde ich es nicht schlimm ;-)
Ich fotografiere seit 2004 mit meiner A2 und bin was die Bildqualität angeht zufrieden. Der Gedanke zum Umstieg auf eine DSLR ist in den letzten Jahren sicher immer wieder mal hochgekommen, aber nur um mich hinsichtlich AF und höheren ISO Werten zu verbessern. In der engeren Auswahl hatte ich immer die 7d bzw. eine D300s, welche für mich bisher das Optimum darstellten. Allerdings hatte ich die Befürchtung, dass ich die Kamera auf Grund der Größe (zwar sehr gut in der Hand liegt) öfter zu Hause lasse.
Von daher bin ich gespannt darauf mal eine A55 auszuprobieren.
@ddd
"307.200 Vollfarbpixel der A2 gegen 1.152.000 "Vollfarb"-Pixel" aktuell"
ich freu mich drauf, dies mal in der Praxis vergleichen zu können. Klingt auf jeden Fall nach einer sehr deutlichen Verbesserung. Hast du auch noch einen Vergleichswert, z.B. der Panasonic G1/G2?
Karsten in Altona
23.09.2010, 09:19
A900
100% coverage, 0.74x magnification
Sucherbild = 1*0,74*36mm = 26,64
A850
98% coverage, 0.74x magnification
Sucherbild = WURZEL(0,98)*0,74*36mm = 26,37
A33 / A55
100% coverage, 1.1x magnification
Sucherbild = 1*1,1*24mm = 26,4
Ich würde mal behauoten, sie sind etwa gleich groß - immerhin. :top:Ich meine, ich bin in Mathe ne Niete, aber die Basis (read: Sensorgröße) ist doch nicht die gleiche.
Daher, wenn man FF = 1 setzt, dann müsste man APS-C = ~0,67 setzen, oder? Mir kam der Sucher nämlich bei weitem nicht gleichgroß vor.
Ich meine, ich bin in Mathe ne Niete, aber die Basis (read: Sensorgröße) ist doch nicht die gleiche.
Daher, wenn man FF = 1 setzt, dann müsste man APS-C = ~0,67 setzen, oder? Mir kam der Sucher nämlich bei weitem nicht gleichgroß vor.
Dafür wurden ja bei APS-C 24mm und bei FF 36mm angesetzt. Dies entspricht doch dem Faktor 0,67.
Karsten in Altona
23.09.2010, 09:36
Ich sag doch ich bin in Mathe ne Niete :mrgreen:
Mir kam der Sucher nämlich bei weitem nicht gleichgroß vor.
Ich weiß nicht, wie der schwarze Rand bei den SLTs in die Rechnung eingeht. Ganz ausgenutzt wird der EVF nicht, glaube ich.
j.
Ich weiß nicht, wie der schwarze Rand bei den SLTs in die Rechnung eingeht. Ganz ausgenutzt wird der EVF nicht, glaube ich.
j.
Wenn ich mich recht erinnere, dann passt das für 16:9. Ist aber schon wieder fast zwei Wochen her, seit ich die A33 in der Hand hatte.
Grüße,
Jörg
coolman1980
23.09.2010, 12:03
Jetzt brauchen wir nicht mehr spekulieren:
2011 ist es angeblich soweit mit dem Nachfolger der 700
http://photokina.fotomagazin.de/2010/09/23/sony-kundigt-alpha-700-nachfolgerin-an-%E2%80%93-zukunft-des-vollformats-weiter-offen/
Hm, viel schlauer bin ich jetzt auch nicht. Wollen wir hoffen, dass auch eine SLR neben der SLT geben wird. Aber ich wüsste nicht, warum sie das sein lassen sollten.
"Jetzt brauchen wir nicht mehr spekulieren:
2011 ist es angeblich soweit mit dem Nachfolger der 700"
richtig neue Infos kommen da aber nicht rüber. Da gab es bei sonyalpharumors bzw. dpreview schon mehr zu lesen. Also weiterspekulieren ;-))
Also weiterspekulieren ;-))
Sony wollte uns wohl die (Vor-)Weihnachtszeit mit Spekulatius versüßen.
Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen.
Damit war ich ja wohl gemeint.
Ich kann's nur noch mal wiederholen. Da meine D7D nicht mehr fuktioniert, habe ich in der letzten Zeit wieder mehr die A2 benutzt. Da die 580 angekündigt war wollte ich keine 550er mehr kaufen.
Auf des Messe habe ich dann beide Kameras in der Hand gehabt. Der Sucher der a55 war für mich die Überraschung! (Besonders im Verhältnis zur A2) Vielleicht habe ich mit meinen 62 Lenzen nicht mehr so gute Augen wie die Jüngeren. Bei mir hat da nichts geflimmert, und das Bild war absolut klar.
Für mich wirds jetzt wohl die a55 werden, oder ich warten noch bis zum Frühjahr auf den A700 Nachfolger. Aber nicht wegen des Suchers, die dürfte aber ja wohl wieder etwas größer werden.
Gruß
Rieke
Mach dir nichts draus ;), dieser Satz ist einfach nur lächerlich .
pfeifenkopf
23.09.2010, 18:13
Damit war ich ja wohl gemeint.
Ich kann's nur noch mal wiederholen. Da meine D7D nicht mehr fuktioniert, habe ich in der letzten Zeit wieder mehr die A2 benutzt. Da die 580 angekündigt war wollte ich keine 550er mehr kaufen.
Auf des Messe habe ich dann beide Kameras in der Hand gehabt. Der Sucher der a55 war für mich die Überraschung! (Besonders im Verhältnis zur A2) Vielleicht habe ich mit meinen 62 Lenzen nicht mehr so gute Augen wie die Jüngeren. Bei mir hat da nichts geflimmert, und das Bild war absolut klar.
Für mich wirds jetzt wohl die a55 werden, oder ich warten noch bis zum Frühjahr auf den A700 Nachfolger. Aber nicht wegen des Suchers, die dürfte aber ja wohl wieder etwas größer werden.
Gruß
Rieke
Hallo Rieke, mach dir nix aus dem Zitat. Obwohl ich dieses Forum für sehr gut halte, schreibe ich auch sehr selten einen Beitrag. Falls doch mal, werde ich künftig bestimmte Vielschreiber um Erlaubnis fragen, ob meine Meinung genehm ist.
Gruß
Hans
AlexDragon
23.09.2010, 18:36
Damit war ich ja wohl gemeint.
Ich kann's nur noch mal wiederholen. Da meine D7D nicht mehr fuktioniert, habe ich in der letzten Zeit wieder mehr die A2 benutzt. Da die 580 angekündigt war wollte ich keine 550er mehr kaufen.
Auf des Messe habe ich dann beide Kameras in der Hand gehabt. Der Sucher der a55 war für mich die Überraschung! (Besonders im Verhältnis zur A2) Vielleicht habe ich mit meinen 62 Lenzen nicht mehr so gute Augen wie die Jüngeren. Bei mir hat da nichts geflimmert, und das Bild war absolut klar.
Für mich wirds jetzt wohl die a55 werden, oder ich warten noch bis zum Frühjahr auf den A700 Nachfolger. Aber nicht wegen des Suchers, die dürfte aber ja wohl wieder etwas größer werden.
Gruß
Rieke
Also ich bin auch 62 und ich habe die A55 auf der Photokina getestet und für mich ist das nix (Hatte auch schon mal eine Minolta A1, so das diese Art von Sucher nichts neues für mich sind). Wer jemals durch den Sucher einer A900 geschaut hat, weiß was ich meine und wird mir uneingeschränkt zustimmen :top:
Naja, nehmt's gelassen. Wer seit Februar 2005 gerade mal 248 Beiträge geschrieben hat, der sollte den Mund nicht so voll nehmen.
:roll:
Gruß Peter
Was hat denn die Anzahl der Postings mit der Qualifikation des Schreibers zu tun ? Ich glaube das derjenige der soetwas von sich gibt , mal lieber den Mund nicht so voll nehmen sollte.:roll:
Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen.
Das war der Anlass meines "vollen Mundes"... :cool:
Hm ja ok , das war aber nicht zu sehen das du den gemeint hattest :lol:
So gesehen ...........:mrgreen:
Also ich bin auch 62 und ich habe die A55 auf der Photokina getestet und für mich ist das nix (Hatte auch schon mal eine Minolta A1, so das diese Art von Sucher nichts neues für mich sind). Wer jemals durch den Sucher einer A900 geschaut hat, weiß was ich meine und wird mir uneingeschränkt zustimmen :top:
Ach Alex, ich schaue (fast) jeden Tag durch den Sucher der 850 und ich fand den Sucher der A33 (und der ist mit dem der A55 identisch, oder?) auch garnicht so schlecht. Jedenfalls finde ich den EVF der A33 tatsächlich besser als den OVF der A700 (die hatte ich auch einige Zeit).
Was ein Glück, dass der EVF nicht von Sigma ist ... :lol:
Grüße,
Jörg
Allgaier123
23.09.2010, 19:26
Hey Leute bleibt mal ganz cool, wer den Roland kennt weiß dass das bestimmt nicht so gemeint war wie es rüber kam.
Was mich einfach ein wenig irritiert ist dass hier der EVF so hoch gelobt wird.
Dies konnte ich einfach nicht bestätigen nachdem ich mich mit dem Ding beschäftigt habe, ich kenne den EVF ebenfalls vpn der A2 her und bin eigentlich total enttäuscht was sich in dieser Zeit getan hat, ich habe mir viel mehr erwartet.
Was hilft mir die ganze einblenderei von Informationen, die behindern meinen Blick auf das wesentliche, nämlich das Motive eher. Sicher ist es schön gleich zu sehen was ich an der Belichtung geändert habe, aber sollte ich als Fotograf eigentlich nicht wissen was ich einstelle.
Für mich und ich denke für viele Fotografen ist der Sucher ein Mittel zum Zweck, zum Beurteilen der Schärfe, des Ausschnitts, der Bildaufteilung, ich will dort das sehen was ich fotografiere und zwar hell und klar, ohne Flimmern, ohne Grieseln auch nicht bei einer Nachtaufnahme, ohne Verzögerung bei schnellen Bewegungen.
Dies alles bietet mir ein guter Pentaprismen Sucher, wiso also brauche ich einen EVF der nur meine Akkus leer saugt?
Roland Hank
23.09.2010, 19:42
Damit war ich ja wohl gemeint.
Nein, du warst damit nicht gemeint. Vielleicht sind da ja ein paar Gäule mit mir durchgegangen und entschuldige mich hiermit für diesen pauschalen Rundschlag. Es ging mir eigentlich nur um einen User, der mir bisher nie aufgefallen war und von dem ich nun in wenigen Wochen gefühlte 100 Lobeshymnen zum EVF gelesen habe und das las sich einfach so als müsse er nun alle Fotografen der traditionellen Linie missionieren.
Ich habe ja auch geschrieben das ich durchaus kein Problem mit den SLTs als paralleles System habe und wer das gut findet soll sich doch eine Kamera mit EVF kaufen. Ich lasse mich auf jeden Fall nicht mehr missionieren. :D
Gruß Roland
Das sind aber Blues Brothers - Spaß beiseite.
Ich habe doch geraume Zeit durch den Sucher einer Dimage A1 geschaut. Der war Elektronisch - und gaaar nicht so schlecht. Als ich dann auf die D7d umgestiegen bin, war das zunächst keine Verbesserung. Im Sucher der A1 sah ich, wenn etwa irgendwelche Spitzlichter, mir die Belichtung durcheinandergebracht haben. Durch diesen Sucher hab ich das gleich erkannt und konnte schnell reagieren. Kleiner Stellungswechsel, Aufhellblitz, Spotbelichtung - wie auch immer. Also ehrlich, da hatte ich eine bessere Kontrolle über das Bild. Und das ziemlich intuitiv - durch sofort sehen! Auch die Notwendigkeit eines Weißabgleichs wird einem mit einem Elektronischen Sucher viel schneller bewusst. Das Auge samt nachgeschaltetem Gehirn ist da ja ein Adaptionswunder (kann man das so Ausdrücken?)
War eine ziemliche Umstellung dann mit der D7D und später mit der A700.
Was ich damit sagen will: Wo ist eigentlich das Problem mit einem elektronischen Sucher?
Bei Einsteigerkamaras stellt er eh eine deutliche, wenn nicht gar extreme Verbesserung gegenüber den Spiegelsuchern dar (Tunnelblick).
Bei der A700 ist der Unterschied sicherlich geringer und der Sucher der A850/900 Klasse ist nun wirklich super. Aber der große Nachteil bleibt eben. Man sieht mit den Augen (jaa, das ist natürlich Ketzerisch!!!), obwohl man ein elektronisches Bild macht. Leute, da ist es doch Tausendmal besser, man überlässt das Bild gleich der Elektronik - da sind die Abweichungen zum späteren Bild viel geringer.
Und wer sich in der Realität an seiner Wirklichkeit satt sehen will - der soll doch bitte die Kamera von den Augen nehmen und sie ohne Kamerabehinderung betrachten!
Natürlich, der A1 Sucher hatte so seine technischen Begrenzungen. Die Auflösung war übersichtlich. Doch ich gehen mal davon aus, dass aktuell die E-Sucher wesentlich besser geworden sind. Jetzt schon! Und ja, wie sieht das dann erst in fünf Jahren aus?
Denn bis dahin wird es sicher noch von Sony Modelle geben, die einen optischen Sucher haben.
Sony wird mehrgleisig fahren, weil:
1. Sie sich über den Markterfolg der E-Sucher-Kameras nicht so ganz sicher sind
2. Weil es eben genügend Kundschaft gibt, die an der "Krücke" eines Optischen Suchers festhalten, weil - ja weil - sie es nicht anders gewöhnt sind, weil sie konservative Knochen sind und vielleicht ihre Vorstellungskraft eingeschränkt einfach ihre Vorstellungskraft eingeschränkt ist (Die Erde ist bekanntlich eine Scheibe!).
Natürlich gibt es da auch noch ein paar Probleme mit diesen Elektronischen Dingern.
1. Wie lange hält denn so ein Teil?
2. Wie schnell ist der Bildaufbau denn wirklich und reicht das auch in allen Situationen aus? Schließlich müssen in diesem Falle ja zwei Computer rechnen und umsetzen. Die Kamera und der eigene Kopf. Beim Optischen Sucher kommt nur der Kopf zum Einsatz.
3. Welche anderen optischen Einschränkungen gibt es und kann man damit Leben
3. Wie fein löst der E-Sucher auf?
HH.
PS: Die Fotografie wird mit dem Einzug des Elektronischen Suchers nicht sterben!
HH.
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen.
Aus dem Bauch heraus fand ich den Sucher der mittlerweile völlig veralteten A1 in manchen Situationen besser (wenn auch pixeliger) als den der A700. Mache ich Aufnahmen in der "blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang, dann belichte ich drei Blendenstufen unter, um dem Suchereindruck nahe zu kommen. Ohne Belichtungskorrektur ist das fertige Bild wesentlich heller als der Sucherblick. Und das bei einem 2,8er Objektiv.
Eine rauscharme Vollformat Kamera mit Schwenkdisplay und einem elektronischen Sucher auf der Höhe der Zeit und der vollen Kompatibilität zu den A-Mount-Objektiven....das währe ein Ding, an dem ich Freude hätte. Nicht zu klein, die Hand hält gerne größere Dinge, viele Knöpfe, wenig Menue.....würde ich mir durchaus als A700 Nachfolger durch den Kopf gehen lassen.
Ich brauche keinen Prismensucher, aber eine Kamera, die einen deutlich verbesserten Nachfolger der A700 darstellt....mit den oben beschriebenen Features und darüber hinaus einem Rauschpegel, der mindestens drei Blenden über die A700 hinausgeht, ohne Pixel zu verwaschen. Nach so viel Zeit, die Sony nun für die Entwicklung ins Land steichen lässt, sollte das kein unverschämter Wunsch sein.
Liebe Grüße
Roland
Es ist etwas Interessant, zu sehen, wie sich die Meinung Positiv für EVF entwickelt. Vielleicht hat ja Sony Recht, und sie wissen wirklich was für uns gut, bzw besser ist :)
Ich muss ehrlich gestehen, das ich sehr neugierig bin, und unbedingt den EVF mal testen möchte. Würde sehr gerne wissen, wie es sich in einem Studio mit nur Einstellicht verhält. Der LiveModus der normalen Alphas versagt in dem Punkt vollkommen, ist praktisch nicht zu verwenden. Da aber die EVF nen größeren Sensor zum Lichteinfassen haben, besteht die Möglichkeit das es Nutzbar wäre.
Hat Jemand schon Erfahrung damit machen können?
mrieglhofer
23.09.2010, 22:24
Ohne Belichtungskorrektur ist das fertige Bild wesentlich heller als der Sucherblick. Und das bei einem 2,8er Objektiv.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber dass geht auch bei einem 11er Objektiv. Das hängt ja von der Belichtungszeit/Blende ab.
Aber ich gebe dir dahingehend recht, dass du Unterbelichtungseffekte in der blauen Stunde bei einem OVF mit Erfahrung unterbelichten muß, während du es im EVF halbwegs siehst. Halbwegs deswegen, weil das ja nicht kalibriert ist und das Endergebnis doch erheblich abweicht. Noch dazu wohl mit offener Blende, was ja auch nicht unbedingt dem Bild entspricht.
Nur, wenn du mit OVF unterwegs bist, arbeitest halt mehr mit dem Histogramm oder du schaust das Bild an und korrigierst. Bei einem RAW Workflow ist das völlig egal, weil ich das eh nachher mache und dort dann wirklich genau steuern kann.
Aber ich arbeite mit der A1 auch EVF und es geht. Dennoch ist mir der OVF derzeit deutlich lieber.
Nur, wenn du mit OVF unterwegs bist, arbeitest halt mehr mit dem Histogramm oder du schaust das Bild an und korrigierst.
Aber alles erst nach der Aufnahme mit Rumprobieren oder Nachjustieren und Neuaufnehmen; ging mir jetzt kürzlich bei einer Reihe von Kircheninnenaufnahmen so. Von einem guten, entwickelten EVF erwarte ich mir hier Zeit- und Arbeitsersparnis (u.a. durch direktes Einblenden des Histogramms; RAW hilft da auch nicht, wenn die Belichtung bei der Aufnahme schon verhauen ist). Mit den heutigen scheint das noch nicht perfekt zu sein, aber zumindest ein Schritt in eine richtige Richtung.
Ich bin da recht zwiegespalten, weil ich eigentlich den OVF bevorzuge, aber die Vorzüge des anderen für mich schon einsehe.
Was ist ein guter Sucher?
Sicherlich einer, durch den ich das Motiv sehr gut erkennen kann und daraus mein Bild gestalte. Aber ein Sucher sollte auch mit der Kamera darunter korellieren, analog war es immer die Kunst, so zu belichten, dass das fertige Bild dem zumindest halbwegs entsprach, was man im Sucher gesehen hat. Digital mit DSLR kann man über die Bildnachschau und das Histogramm sicher gut dagegenhalten, aber was nutzt einem das bei einem bewegten Motiv?
Mit dem EVF war das völlig anders: Man sah im "Sucher", was die Kamera als Bild festhielt. Zumindest so gut, dass man es halbwegs einschätzen konnte.
Der wahre Purist sagt hierzu höchstens "Päh...", der Praktiker geniest und schweigt. EVF hat Vorteile, gerade in schwierigen Lichtsituationen und bei kurzlebigen Motiven, die keine langwierigen Experimente erlauben. Auch ein vernünftiger klappbarer Live-View-Monitor hat seine Vorteile. Manch einer erinnert sich vielleicht noch an die R1.
Mit etwas handlicherem Design, A-Mount-Wechselobjektiven und einem vernünftigen Sensor aus heutiger Zeit währe das eine durchaus gute Kamera. Bridge war eingentlich immer der falsche Name für diese Kameras. Die sind anders als DSLR's, aber vom Prinzip her nicht zwangsläufig schlechter. Eher fortschrittlicher.
Nur unsere traditionellen Angewohnheiten haben daraus dieses "Brückenstadium" erzeugt, das letztendlich zu einem Rückschritt führte. Wenn man "Bridge"-Kameras konsequent zu Ende denkt, dann sind sie der eigentliche Nachfolger jeder Spiegelreflex-Kamera. Egal ob analog oder digital. Weil sie eine fotografische Weiterentwicklung der SLR sind. Und die Technik spielt ja mittlerweile auch mit.
Insofern bin ich wirklich gespannt, wohin der Zug fahren wird.
Liebe Grüße
Roland
mrieglhofer
23.09.2010, 23:15
RAW hilft da auch nicht, wenn die Belichtung bei der Aufnahme schon verhauen ist
Na ja, aber Belichtungsmesser hast auch beim OVF;-) Und mit RAW hast schon +1/-2 locker Spiel ohne in ernste Probleme zu laufen.
Und dann versuche mal mit der EVF aufhellblitzen einzuschätzen oder generell irgendwas mit Blitz vorherzuahnen. Zuerst siehst nur rauschen und dann nichts. Was mit dem Pseudo-LiveView der A850 kein Problem ist. Aber gut, der ist auch alles andere als genial. Oder im Studio. Alles verrauscht und gelb. Eh klar, mußt ja auf Tageslicht/Flash stellen und dann wundert sich der EVF.
Ich bin sogar mit dem EVF der A1 durchaus zufrieden, allerdings nur bei bestimmten Anwendungen. Urlaub, kein Problem. Statische Motive, kein Problem. Wenn der Axx besser ist, wird das für sowas super sein.
Aber bei Events, insbesondere bei geblitzten, bei Porträts und bei Bewegung nimm ich trotzdem lieber den OVF.
Und zu meinen, dass der EVF das tatsächliche Bild zeigt, ist leider nur bei reinem Available Light annähernd korrekt. Und dort ist Farbe, Kontrast, Dynamikumfang usw. auch anders.
Dennoch wird der Massenmarkt dorthin abfahren, da besteht kein Zweifel. Endlich davor sehen, was rauskommt, auch wenn es ganz was anderes wird. Genial war halt immer, sofort das tatsächliche Bild im Review zu sehen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Hat was. Nur wenn man dann schon das nächste Bild machen sollte, na ja ich habs dann abgedreht.
Aber der EVF der a33/55 macht Zeitmultiplexing: jeder Pixel wird nacheinander(!) in den RGB-Farben angesteuert (wie weiß ich noch nicht), das EVF-Display hat also keine Subpixelauflösung.
Interessant ... findet man das irgendwo in den technischen Daten, oder hast du es nur am Regenbogen erkannt?
Die einfachste Möglichkeit wäre wohl ein LED-Backlight in den drei Grundfarben, das synchron zum Display umschaltet. Oder kann man LCD-Shutter bauen, die im abgedunkelten Zustand nicht schwarz werden, sondern eine Primärfarbe immer noch durchlassen? Dann könnte man das hinbekommen, wenn man drei Stück davon stapelt.
Allerdings sehen empfindliche Leute wie ich ein "Regenbogenflimmern" ähnlich dem bei DLP-Projektoren mit Farbrad. Für mich wäre das bei längerem Gebrauch sehr anstrengend.
Nachdem du es erwähnt hast, hab ich den Regenbogen heute am Messestand auch gesehen. Wenn auch nur, wenn ich den Blick im Sucher schweifen lasse, dann zerfällt das Bild für einen Augenblick in seine Grundfarben; solange ich einen festen Punkt anvisiere, sehe ich es zumindest nicht bewußt. Das könnte allerdings erklären, warum das Sucherbild "irgendwie seltsam" wirkt, ohne daß ich genau sagen kann, was es ist.
Und dann versuche mal mit der EVF aufhellblitzen einzuschätzen
naja, das kannst Du mir OVF auch nicht vernünftig, da braucht's auch Erfahrung, gerade bei indirekt.
Aber Blitz mache ich sowieso kaum - wenn ich meinen mal aufstecke, dann stelle ich immer fest, dass die Akkus durch Selbstentladung schon wieder leer geworden sind... Und Studio habe ich keins. Insofern passen meine Anwendungen schon ganz gut zum EVF.
Und zu meinen, dass der EVF das tatsächliche Bild zeigt, ist leider nur bei reinem Available Light annähernd korrekt.
und das korrekte Bild wird der wohl auch nie anzeigen, diese Entwicklungskosten lohnen sich für die Kamerahersteller nur bedingt; aber die Annäherung wird schon ganz passabel sein (ob die Farben jetzt genau stimmen, juckt mich z.B. überhaupt nicht, eine genaue Kalibrierung ist da nicht unbedingt notwendig). Insofern mag ich meinen OVF schon sehr, aber manchmal würde ich den auch liebend gerne in hohem Bogen wegschmeißen, weil mir ein mittelmäßiger EVF dann lieber wäre.
Am liebsten wäre mir ein WechselVF :lol:
naja, aber das gehört evtl. in den anderen Thread...
sonnwend
23.09.2010, 23:40
Ich habe ja auch geschrieben das ich durchaus kein Problem mit den SLTs als paralleles System habe und wer das gut findet soll sich doch eine Kamera mit EVF kaufen. Ich lasse mich auf jeden Fall nicht mehr missionieren. :D
Gruß Roland[/QUOTE]
Von mir aus kann Sony gerne auch eine SLT Schiene mit EVF aufbauen, aber nur, wenn auch die klassische SLR mit OVF mindestens mit genau soviel Hirnschmalz weiterentwickelt wird. Es muß für Sony doch möglich sein, auf der einen Seite "eierlegende Wollmilchsau Kameras" mit allen Schnickschnack wie z.B. Klappdisplay für den spielenden Massenmarkt zu bauen, und daneben hochwertige klassische SLR´s mit OVF, möglichst KB-Format und kompromissloser "fototauglichkeit". Solche Gehäuse dürfen dann auch gerne 2-3 Tausend Euro kosten. Damit hätten dann auch die schönen Zeisse und G-Gläser ein würdigen "Partner".
So, zurück von der Photokina. :)
Mr. Toru Katsumodo (Senior General Manager in Sony’s Imaging division) sagte heute: “the advanced model DSLR we were promised at PMA this year will use translucent mirror technology. Like the a55 and a33, (...).
Ja, das ist jetzt offiziell: Der Nachfolger[tm] wird eine SLT sein und soll Anfang nächsten Jahres erscheinen.
Gleichzeitig wurde allerdings nochmal bestätigt, daß die klassische SLR-Schiene nicht aufgegeben werden soll.
(Glaskugel meinerseits: Es liegen bereits Pläne für einen A700-Nachfolger mit SLR-Technologie fix und fertig in der Schublade, wurden aber von der SLT-Entwicklung überrollt. Das würde zumindest den Dummy in der Vitrine erklären, der definitiv keine SLT darstellt. Ob das Ding noch erscheint oder nicht, dürfte der Markt entscheiden, sprich die Verkaufszahlen der A55 gegenüber der A560/A580.)
Alles in Allem hatte ich den Eindruck, daß ich als Besucher des :alpha:-Festivals schon so gut informiert war, daß es auf der Photokina am Sony-Stand für mich nicht mehr viel Neues zu sehen gab. :(:lol::D
der_isch
24.09.2010, 01:08
ich kann mir nicht vorstellen, daß das gezeigte Bild eine SLT sein soll. Die Kamera auf dem Bild ist nämlich ziemlich groß. Da ist sogar Platz für ein AF-Hilfslicht. Außerdem waren bisher immer zwei Kameras auf den Bildern zu sehen, eine große mit zweiten Display und eine kleinere ohne dieses zweite Display.
Am Ende hat die kleinere einen feststehenden Spiegel und die größere einen klappspiegel mit OVF?
*Klappe nochmal auf*
Das wäre super, denn nach dem letzten Zitat bin ich endlos verwirrt: Mr. Toru Katsumodo (Senior General Manager in Sony’s Imaging division) sagte heute: “the advanced model DSLR we were promised at PMA this year will use translucent mirror technology. Like the a55 and a33, (...).
DSLR oder SLT oder Hybrid? Was ganz neues? Wäre schön, da Klarheit reinzubringen.
Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/
*Klappe wieder zu*
Wurde dieses Video mit T.Katsumodo von der Sony Pressekonferenz schon verlinkt?
http://www.youtube.com/watch?v=YvaHVISznyI
So, zurück von der Photokina. :)
Ja, das ist jetzt offiziell: Der Nachfolger[tm] wird eine SLT sein und soll Anfang nächsten Jahres erscheinen.
Gleichzeitig wurde allerdings nochmal bestätigt, daß die klassische SLR-Schiene nicht aufgegeben werden soll.
(Glaskugel meinerseits: Es liegen bereits Pläne für einen A700-Nachfolger mit SLR-Technologie fix und fertig in der Schublade, wurden aber von der SLT-Entwicklung überrollt. Das würde zumindest den Dummy in der Vitrine erklären, der definitiv keine SLT darstellt. Ob das Ding noch erscheint oder nicht, dürfte der Markt entscheiden, sprich die Verkaufszahlen der A55 gegenüber der A560/A580.)
Das wäre sinnig!
Sony hat wohl zunmächst wirklich auf den OVF gesetzt und sattelt jetzt aber vermutlich um. Außer man bekommt grünes Licht dafür, den fast identischen Body mit 2 Suchern anzubieten.
Für mich wäre das zumindest eine plausible Erklärung für dieses Herumgeeiere...:lol:
mrieglhofer
24.09.2010, 15:04
In der 7xx Klassse würde es durchaus Sinn ergeben, eine A77 und A7xx paralllel anzubieten. Das Clientel ist da durchaus konservativ. Darüber bei der A8/9 soundso.
Als Ergänzung für AV ist eine SLT durchaus interessant. Aber als ausschließliches Angebot gibt es gerade im Studio und bei Blitz eigentlich mehr Nachteile als Vorteile.
Also lasst uns hoffen.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 15:12
Also lasst uns hoffen.
Wie viele User heißen Hoffmann? Fast 3/4 in den letzten 2 Jahren.;)
Hat Sony eigentlich erkannt auf welchem Ast sie sitzen, einfach die Säge ansetzen kann einen Plumps bedeuten.
Also lasst uns hoffen.
make.believe :cool:
henricus5048
24.09.2010, 16:15
Ich war gestern auf der Messe und hab mir das Sony Elend angesehen. Geplant war, mir das 16-35er Zeiss anzuschauen. Fehlanzeige - ebenso beim 70-300 und einigen anderen Sachen. Das Ganze noch in einem ziemlich unfreundlichen Ton. Um nicht ganz vergebens zum SoNie Stand gelaufen zu sein hab ich mir noch die Alpha 33/55 angesehen. Sollte Sony tatsächlich auf die Idee kommen den 700 er Nachfolger ausschließlich mit diesem bunten schlieren ziehenden Mäusekino auszustatten hat Nikon einen Kunden mehr, trotz gigantischem Verlust beim Objektivpark. Auch verstehe ich den Hype um die Nex nicht. Das Ganze hab ich so ähnlich schon vor ca. 15 Jahren gehört und nannte sich damals Vectis. Schlussendlich war es der Sargnagel für Minolta und das könnte Sony auch passieren. Pflege der Bestandskunden sieht anders aus und ich hab von SoNie die Schnauze voll.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 16:27
Ich war gestern auf der Messe und hab mir das Sony Elend angesehen. Geplant war, mir das 16-35er Zeiss anzuschauen. Fehlanzeige - ebenso beim 70-300 und einigen anderen Sachen. Das Ganze noch in einem ziemlich unfreundlichen Ton. Schnauze voll.
Bist Du denn mit negativer Einstellung von vornherein zum Stand gegangen und hast es durchblicken lassen?
Wenn ja, dann ist es nicht dienlich gewesen!Die Leute am Stand sind sicherlich nicht verantwortlich für das Angebot und beziehen verbal Prügel.
ERnst-Dieter
henricus5048
24.09.2010, 16:40
nein, natürlich nicht. Ich weiss auch das eine Messe anstrengend ist und man nicht alle Wünsche direkt befriedigen kann. Aber um das klar zu sagen, Sony will eine Weltfirma sein und wenn sie ihr ganzes Portfolio nicht mal auf der größten Fotomesse zeigen wo dann?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 16:44
nein, natürlich nicht. Ich weiss auch das eine Messe anstrengend ist und man nicht alle Wünsche direkt befriedigen kann. Aber um das klar zu sagen, Sony will eine Weltfirma sein und wenn sie ihr ganzes Portfolio nicht mal auf der größten Fotomesse zeigen wo dann?
Welche Fotomessen gibt es noch?
Die PMA wird meiner Meinung nach immer wichtiger.
Ernst-Dieter
henricus5048
24.09.2010, 16:51
ja, das sind sind die Grossen. Dann sind da noch die IFA und in den USA die CES.
Dann gibs noch einige themenbezogene Festivals ( GDT, Fürstenfelder Naturfototage, Fotoforum etc) und zum Schluß die regionalen Händlermessen. Da läßt sich Sony fast nie sehen und wenn dann mit 3-4 Objektiven und 1-2 Gehäusen.
Kundenwerbung sollte anders aussehen!
steve.hatton
24.09.2010, 17:17
Absolut richtig - ich denke auch dass eine Präsenz besonders regional z.B. auf den angesprochenen Naturfototagen in Fürstenfeld(bruck) nicht zu verachten wäre.
Insbesondere wenn man mit A33/A55 jetzt einen AF hat der er etwas leichter macht die Vögel zu erwischen.
Traut man sich nicht oder glaubt man mit 2-3 Fernsehspots und ein paar Seiten Werbung in ein paar Fotozeitschriften geht die Post ab?
Das Problem ist wahrscheinlich eher die Mentalität der "Erbsenzähler" sprich Betriebswirte, die immer messbare Ergebnisse wollen - "tolles Event" macht in einer Excel Tabelle wenig her :-0
Andererseits denke ich dass "Birne zeigen" schon immer der beste Weg war um Erfolg zu haben.
Wie begeistert schrieb hier kürzlich jemand über die Spezialobjektive von Schneider-Kreuznach, die er lange auf dem Messestand ausprobieren konnte.
Ich wäre sicher auch nicht unglücklich darüber eine A55 oder A77 auf den Naturfototagen mit meinem 70-200 auf Adlerverfolgung zu schicken - eine Beschleunigung einer Kaufentscheidung könnte das sehr wohl bringen.
Natürlich kostet so etwas Geld, mehr Geld, als man mit verkaufter Ware vor Ort adhoc verdienen kann!
Und genau deshalb ist zB Sigma da, weil die Geld zum wegschmeissen haben!
Ich verfolge die Diskussion um Die AXX versus AXXX nun schon seit längerer Zeit mit wachsendem Erstaunen.
Es erstaunt mich vor allem die Bestimmtheit der EVF - Gegner, die selbigen verdammen. Dabei gibt es bisher m.E. nur wenige, die intensiv mit einer AXX umgegangen sind. Das ist aber nichts neues. Alles, was neu ist, kann ja nicht besser sein als lieb gewonnene Schätze.
Was ist aber mit den anderen Neuerungen? Es gibt keinen Spiegelschlag mehr, der vor allem Makroaufnahmen verhunzt. Dabei meine ich solche aus der freien Hand und nicht die, bei denen man mit riesigen Stativen und vielleicht noch mit Reflektor und Sitzgelegenheit durch die Natur trampelt.
Und wie ist es um den schnelleren AF bestellt? Den hätte ich mir trotz HSM bei meinem Tele bei Flugaufnahmen gewünscht.
Und zu allerletzt. Was ist mit der Qualität der Videos . Eine solche Kamera hätte ich mir auf meiner Südamerika Reise gewünscht. Es hat eine Reihe von Situationen gegeben, wo ich mir die Canon SX1S anstelle der A2 als Zweitkamera gewünscht hätte, die ich für meinem Freund gekauft habe. Auf Galapagos wäre eine A 55 wahrscheinlich das NonPlusUltra gewesen.
turboengine
24.09.2010, 19:18
Ich verfolge die Diskussion um Die AXX versus AXXX nun schon seit längerer Zeit mit wachsendem Erstaunen.
Es erstaunt mich vor allem die Bestimmtheit der EVF - Gegner, die selbigen verdammen.
[...]
Und zu allerletzt. Was ist mit der Qualität der Videos . Eine solche Kamera hätte ich mir auf meiner Südamerika Reise gewünscht.
1. Ich hab meine Zeiss-Optiken nicht dafür gekauft um damit Videos zu machen. Für Full HD brauch ich das Auflösungsvermögen nicht. Da hätten es auch Hanimex-Flaschenböden vom Flohmarkt getan.
2. Weiterhin will ich hinter der Hinterlinse des Objektivs keine weiteren optischen Elemente. Schon gar keinen Spiegel.
3. Video als Beigabe ist OK, aber Kompromisse bei der Bildqualität akzeptiere ich nicht.
So einfach ist das.
1. Ich hab meine Zeiss-Optiken nicht dafür gekauft um damit Videos zu machen. Für Full HD brauch ich das Auflösungsvermögen nicht. Da hätten es auch Hanimex-Flaschenböden vom Flohmarkt getan.
2. Weiterhin will ich hinter der Hinterlinse des Objektivs keine weiteren optischen Elemente. Schon gar keinen Spiegel.
3. Video als Beigabe ist OK, aber Kompromisse bei der Bildqualität akzeptiere ich nicht.
Ich fange mal mit 2. an. Ist das OVF kein optisches System? Welchen Nachteil hat der nicht schwingende, nur teilweise durchlässige Spiegel ? Könnte es vielleicht sein, dass da nur Deine Abneigung mitspielt? Welche Einbußen in der Bildqualität außer dem Lichtverlust ist durch den Spiegel zu erwarten?
Die Möglichkeit, Videos zu machen, ist sicher mit Zeiss-Optiken noch besser und professioneller, als mit anderen Linsen. Die Möglichkeit überhaupt habe ich aber schon vermisst.
Ich möchte meine Aussage noch etwas erweitern. Aus Deinem (TurboEngine) Profil schließe ich, dass Du offensichtlich vorwiegend im Studio fotografierst. Auf Reise, vor allem bei der Tierfotografie ist eine Kombination Foto und Video in einem Gerät von mir vermisst worden, z.B. 7D oder oder D5 Mk2.
Photongraph
24.09.2010, 20:28
Sorry, fermoll du solltest mal durch den Sucher einer richtig guten analogen Kleinbild-SLR a la Minolta Dynax 9 (oder schon einfacher Spiegelreflexkameras schauen oder mal durch den einer D-SLR wie der der Alpha 900, kein Vergleich zu jeden EVF, der bisher in Kameras verbaut worden ist.
Ansonsten ich kenne keinen elektronischen Sucher, der mir annähernd die Realität so liefert wie ein optischer Sucher und so klar ist und realistische Farben zeigt. Das was turboengine wahrscheinlich am optischen Sucher schätzt ist die Vorkontrolle des Motivs, dass man aufnehmen möchte (mit einen OVF einfacher als mit einen EVF, der auch nicht das Endresultat komplett realistisch zeigen kann und unter Delay/Verzögerungen des Livebildes leiden kann, oder Farbstiche oder Farbfehlsichtigkeiten, da bringt auch ein Weißabgleichs nichts, da man weiss, dass solche Geräte kein vernünftiges Colormanagement haben, gleiches gilt auch für das Display) im späteren Endresultat bzw. in der Endkontrolle als fertiges digitales Bild vergleichen kann. Und das was ich an Kompaktkameras und Bridgekameras schon nie mochte war der Umstand, dass das Live-View Bild aus den EVF oder LCD, nicht unbedingt sehr der Realität entsprach, wie man es mit den Auge wahrnimmt und am Ende als aufgenommenes Bild sogar sehr stark vom EVF Live-View Bild stark abweicht.... (elektronisches Vorbild das schon kaum der Realität entspricht + elektronisches Endbild, dass vom unrealistischen Vorbild nochmals abweicht) :roll:
Da ist mir ein optischer Sucher doch lieber und als schnelle Vergleichsbasis am Sucher bereits mir lieber als ein EVF. (ich hätte keine Lust beispeilsweise mein Auge vom Sucher nehmen zu müssen nur um zu wissen wie die Farben in der Realität mit meinen eigenen Augen 100% aussieht :roll: Nur weil mir ein EVF mir einen Streich in Sachen Klarheit, Farbbrillanz etc. spielt. Ein EVF kommt da näher an der Realität heran)
Den Nachteil des klapperndes Spiegels haste durch die SVA größtenteils gelöst (hat sowohl die Alpha 700 als auch die 900 und 850) + stabiles Stativ, das größere Problem ist eher mit einer D-SLR und so manchen schweren Teleobjektiv überhaupt eine stabile Lage zu haben bzw. keine verwackelten Bilder zu haben! Da lohnt sich ein stabiles und teures Stativ allemal bei so manchen Telebrocken oder schwereren Zoomobjektiven oder Festbrennweiten. ;)
Sorry, Fermoll du solltest mal durch den Sucher einer richtig guten analogen Kleinbild-SLR a la Minolta Dynax 9 (oder schon einfacher Spiegelreflexkameras schauen oder mal durch den einer D-SLR wie der der Alpha 900, kein Vergleich zu jeden EVF, der bisher in Kameras verbaut worden ist.
OM-2, OM-4, Minolta 8000i, A 100 A 550, davor Praktika. Ich glaube, ich habe genug Erfahrung mit Kameras.
In vielen Situationen liebe ich den Lifeview meiner A 550.
Ansonsten ich kenne keinen elektronischen Sucher, der mir annähernd die Realität so liefert wie ein optischer Sucher und so klar ist und realistische Farben zeigt. Das was turboengine wahrscheinlich am optischen Sucher schätzt ist die Vorkontrolle des Motivs, dass man aufnehmen möchte (mit einen OVF einfacher als mit einen EVF, der auch nicht das Endresultat komplett realistisch zeigen kann und unter Delay/Verzögerungen des Livebildes leiden kann, oder Farbstiche oder Farbfehlsichtigkeiten, da bringt auch ein Weißabgleichs nichts, da man weiss, dass solche Geräte kein vernünftiges Colormanagement haben, gleiches gilt auch für das Display) im späteren Endresultat bzw. in der Endkontrolle als fertiges digitales Bild vergleichen kann. Und das was ich an Kompaktkameras und Bridgekameras schon nie mochte war der Umstand, dass das Live-View Bild aus den EVF oder LCD, nicht unbedingt sehr der Realität entsprach, wie man es mit den Auge wahrnimmt und am Ende als aufgenommenes Bild sogar sehr stark vom EVF Live-View Bild stark abweicht.... (elektronisches Vorbild das schon kaum der Realität entspricht + elektronisches Endbild, dass vom unrealistischen Vorbild nochmals abweicht)
Woher weißt Du das in bezug auf die neuen Kameras. Hast Du sie schon intensiv ausprobiert?
Da lohnt sich ein stabiles und teures Stativ allemal bei so manchen Telebrocken oder schwereren Zoomobjektiven oder Festbrennweiten.
Hast Du mal versucht, einen fliegenden Albatros oder einen Condor vom Stativ aus zu fotografieren. Unabhängig davon, dass ein solches Monstrum unser Reisegepäck unverantwortlich belastet hätte.
3. Versuch:
Was mich an dem sonst sehr informativen Forum stört, ist die Glaskugelmentalität einiger Schreiber. Warten wir doch erst einmal ab, was bei den neuen Kameras herauskommt.
turboengine
24.09.2010, 20:43
Ich fange mal mit 2. an. Ist das OVF kein optisches System? Welchen Nachteil hat der nicht schwingende, nur teilweise durchlässige Spiegel ? Könnte es vielleicht sein, dass da nur Deine Abneigung mitspielt? Welche Einbußen in der Bildqualität außer dem Lichtverlust ist durch den Spiegel zu erwarten?
Kann es sein, dass Du nicht verstanden hast, wie eine SLT und eine SLR funktioniert? Bei der SLR klappt der Spiegel weg und der Weg ist frei von Hinterlinse zum Sensor. Dazwischen ist nur der Low-Pass-Filter (den würde ich am liebsten auch los werden).
Was ich so fotografiere sieht man in der Galerie - nur Reisefotos findest Du da nicht. Die behalt' ich für mich...
@ turboengine
Ich fotografiere seit 1965, vor allem auf Reisen oder in der Natur.
PS: Immer mit Spiegelreflex, s. früheren Beitrag, in der Anfangszeit der digitalen Kamera mit Minolta A1 und A2.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 20:55
@ turboengine
Ich fotografiere seit 1965, vor allem auf Reisen oder in der Natur.
PS: Immer mit Spiegelrefle,x s. früheren Beitrag, in der Anfangszeit der digitalen Kamera mit Minolta A1 und A2.
Du bist sehr aufgeschlossen ob der Zukunft!:top:
Du bist sehr aufgeschlossen ob der Zukunft!
Nein, ich warte nur geduldig, auch auf Anweisung meines Finanzministers, was es Neues gibt und mache nicht das, was ich nicht oder nur unvollkommen kenne, von vornherein schlecht. Ich bin eigentlich recht zufrieden mit meiner A 550, vor allem, was den Liveview angeht, weiß aber um die Nachteile.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 21:12
Nein, ich warte nur geduldig, auch auf Anweisung meines Finanzministers,
:shock:, Heute Heizöl 2000 Liter bekommen, der Finanzminister wollte es so!Ist ja auch wichtig!
Ernst-Dieter
@fermoll:
In der Politik gibt es sowas wie ein Sommerloch.
Hier gibt es eben ein A7xx-Loch.
In der Politik wird das mit steilen Thesen gefüllt.
Hier ebenso.
Es menschelt überall ;)
Aber für die A7xx Krise ist eine realistische Lösung in Sicht und das schon 2011 ! :D
Aber für die A7xx Krise ist eine realistische Lösung in Sicht und das schon 2011 ! :D
Das "schon" würde ich relativieren. Aber immerhin!;)
Photongraph
26.09.2010, 20:22
Woher weißt Du das in bezug auf die neuen Kameras. Hast Du sie schon intensiv ausprobiert?
Ich spreche da aus langjähriger Erfahrung als Technikbegeisterter und kann dir nur sagen der EVF einer Sony Alpha 33/55 (von vornherein dürfte dies eigentlich jedem klar sein, der weiß wie ein EVF und LCD aussieht) kommt an die optische Bildqualität den eines richtig guten optischen Suchers wie die Alpha 900 bietet beispielsweise oder der einer Canon EOS 1Ds Mark III oder Nikon D3(s,x) hat nicht heran, der einzige Vorteil sind wirklich nur Video-Filmen wo man auch durch den Sucher gucken kann (wie bei einen Camcorder) und die Informationseinblendungen (beim EVF), ansonsten ist der Vorteil der SLTs nur der permanente AF. Glaubste nicht, dann nimm mal die Alpha 33/55 in die Hand dazu gab es spätestens bei der Photokina die Gelegenheit. ;) Elektronik bleibt eben Elektronik. ;)
Und glaub mir, der Sucher mit 5 Bilder/s oder 10 Bilder/s bei einer D-SLR ist angenehmer als der EVF-Sucher, wo man da durchaus Zeitverzögerungen bzw. Delays hat die sehr stark auffallen. (stärker als der Klappspiegel der Alpha 900 bei 5 Bilder/s) :roll: Und Pixel siehste bis heute noch und die Farbgenauigkeit ist nicht unbedingt das, was man später im Bild haben wird, zudem ist alles sehr stark eingeschränkt durch den Weißabgleich. Aber nun zurück zu den SLT-Kameras: Sie sind nicht schlecht, der ständig zur Verfügung stehende AF haut einen wirklich von den Socken, insbesondere beim AF-Tracking, aber sonst bin ich eher gemischter Gefühle. Ein anderer Punkt sind die Menus, kann es sein, dass sie nicht mehr die Menuform haben per fn-Taste und richtigen Quick-Navi wie bei der Alpha 700/900 bzw. in leicht abgewandelter Form? Man kommt zwar gut damit zurecht, aber ich vermisse die alte Menuformen ein wenig. (die Alpha 33/55 liegen einen einfach nicht gut in der Hand, wenn man schon länger mit einer Alpha 900 fotografiert oder ähnlichen Kameras, aber selbst die Alpha 100 fand ich ein wenig schöner in der Hand liegend, aber sonst ist alles stimmig: AF, Rauschverhalten, Features etc. (Als Zweitbody sicherlich toll, aber wer eine Alpha 7xx oder Alpha 77 erwartet, sollte wirklich da noch sich gedulden ;) :top:)
Ich weiß jetzt auch nicht, was du mit Albatros und Stativ jetzt möchtest, ich würde jedenfalls nicht versuchen wollen mit einen Stativ und all zu langen Verschlusszeiten einen Vogel im Flug fotografieren zu wollen.... :roll: (da wirkt sich einerseits die Bewegungsunschärfe und die Verwacklung des Gehäuses durch die Verschlusseinheit und Spiegeleinheit aus)
Ich spreche da aus langjähriger Erfahrung als Technikbegeisterter und kann dir nur sagen der EVF einer Sony Alpha 33/55 (von vornherein dürfte dies eigentlich jedem klar sein, der weiß wie ein EVF und LCD aussieht) kommt an die optische Bildqualität den eines richtig guten optischen Suchers wie die Alpha 900 bietet beispielsweise oder der einer Canon EOS 1Ds Mark III oder Nikon D3(s,x) hat nicht heran, der einzige Vorteil sind wirklich nur Video-Filmen wo man auch durch den Sucher gucken kann (wie bei einen Camcorder) und die Informationseinblendungen (beim EVF),
Ich meine, da ist noch mehr:
- Schärfentiefe ist besser zu erkennen
- Belichtung ist zu erkennen (z.B. wohin die Spotmessung trifft oder wie Matrix belichtet)
- Farbmodi und evtl. Weißabgleich sind kontrollierbar
Nachteilig sehe ich aber die Trägheit: Die Dunkelzeit nach dem Schuss ist länger als bei Spiegelsystemen und etwas nachziehen kann man erkennen, d.h. beim Schwenken/Mitziehen ist das Bild nicht ganz scharf. Dazu der höhere Stromverbrauch, aber die SLT/Nex-Akkus sind auch ziemlich klein.
j.
turboengine
27.09.2010, 08:14
Ich meine, da ist noch mehr:
- Schärfentiefe ist besser zu erkennen
- Belichtung ist zu erkennen (z.B. wohin die Spotmessung trifft oder wie Matrix belichtet)
Die Schärfentiefe habe ich per Tastendruck auch bei der 900er im Griff. Die Belichtung war auch nie das Problem.
Antworten auf Fragen, die keiner stellt...
Vor allem wenn Sony wieder einmal das Wichtigste in den EVFs weglässt, wie z.B. das "Belichtungszebra" im NEX-Camcorder. Jedes bessere Consumergerät hat das, bei supertollen neuen Pseudo-Profigerät fehlt das.
Oder z.B. ein Live-Histogram während der Belichtungskorrektur im SLT-Sucher wäre auch ganz nett. Die prinzipiellen Vorteile werden durch dämliche Entwickler gleich wieder zunichte gemacht. Manchmal fragt man sich echt, ob die überhaupt wissen was sie tun...
Soll doch Sony bitteschön doch mal erst die Hausaufgaben machen und nicht Entwickler an die Firmware setzen, die offenbar nicht mal wissen, wo vorne und hinten bei den Geräten ist. Nette neue Technologien nachlässig umgesetzt.
Der Sony-Fotobereich entwickelt sich leider immer weiter weg von der Fotografie hin zu Consumer-Elektronik.
... das Wichtigste in den EVFs weglässt, wie z.B. das "Belichtungszebra" ...
Oder z.B. ein Live-Histogram während der Belichtungskorrektur im SLT-Sucher wäre auch ganz nett. Die prinzipiellen Vorteile werden durch dämliche Entwickler gleich wieder zunichte gemacht. Manchmal fragt man sich echt, ob die überhaupt wissen was sie tun...
Ich habe keine Ahnung was ein "Belichtungszebra" ist :shock:
aber ein Live-Histogramm ist einblendbar.
Nachteilig sehe ich aber die Trägheit: Die Dunkelzeit nach dem Schuss ist länger als bei Spiegelsystemen
Ist vielleicht messbar, mir aber im taeglichen Gebrauch mit der A33 noch nicht negativ aufgefallen.
Aergerlich ist, das man bei der automatischen Bildwiedergabe nicht zwischen EVF und Display selektieren kann, denn wenn man die Bildwiedergabe an hat und das Bild im EVF angezeigt wird, koennen bis zum naechsten Foto schonmal 2 Sekunden vergehen.
Aergerlich ist, das man bei der automatischen Bildwiedergabe nicht zwischen EVF und Display selektieren kann, denn wenn man die Bildwiedergabe an hat und das Bild im EVF angezeigt wird, koennen bis zum naechsten Foto schonmal 2 Sekunden vergehen.
Das hat mich am Anfang auch so irritiert, dass ich es dann abschalten musste...
Die Dunkelzeit nach dem Schuss...
OT an:
Das hast Du schön gesagt. Fast schon philosophisch. ;)
Sorry für OT
...und OT aus...
Nur mal für mein Verständnis: Warum wird der EVF der A33/A55 mit dem OVF der A900 verglichen? Wäre es nicht eher legitim, solchen Vergleich mit der A550 oder auch der A560/A580 anzustellen?
Nur mal für mein Verständnis: Warum wird der EVF der A33/A55 mit dem OVF der A900 verglichen? Wäre es nicht eher legitim, solchen Vergleich mit der A550 oder auch der A560/A580 anzustellen?
Eigentlich schon, ja. Andererseits ist es ein Vergleich des besten zur Zeit erhältlichen EVF mit dem besten zur Zeit erhältlichen OVF, insofern ist das dann doch wieder so lange legitim, bis Sony bei den EVFs auch entsprechend nachlegt.
Neonsquare
27.09.2010, 12:49
@Erster
Legitim sind beide Vergleiche und vielleicht noch mehr - nur dadurch lässt sich ein etwas stimmigeres Gesamtbild erreichen. Bislang hab ich ja noch keine A33/A55 probiert - den Erfahrungen anderer nach ist der EVF gegenüber den kleinen Suchern der APS-Cs eher als deutlicher Fortschritt anzusehen. Deutlich größer (eher A850 OVF-Größe) und vor allem auch sehr hell. Allerdings auch einfach "anders", weil elektronisch. Eine Wertung ist deshalb offenbar sehr subjektiv. Die Jury ist eben noch unschlüssig, ob nun auch ein A700 APS-C OVF von den neuen EVFs übertrumpft wird - da gehen die Meinungen einfach auseinander, was vor allem wohl auf unterschiedliche Bedürfnisse zurückzuführen ist.
Fazit: Selber probieren.
Nur mal für mein Verständnis: Warum wird der EVF der A33/A55 mit dem OVF der A900 verglichen? Wäre es nicht eher legitim, solchen Vergleich mit der A550 oder auch der A560/A580 anzustellen?
Ich halte das nicht für legitim, weil völlig unterschiedliche Klassen und deswegen in der A33/A55 nicht der optimale Sucher verbaut sein dürfte.
Der Vergleich ist wohl eher dem weit verbreiteten Wunschdenken zu verdanken: Ich will das Beste, aber bitteschön geschenkt; ein 24-105/5 Zeiss SSM für max. 250,- Für die paar Kröten, die man für die A33/A55 hinlegt, dann auch noch einen Sucher zu erwarten, der dem Spitzenmodell der A900 entspricht...
Dass er trotzdem so gut ist, dass solche Vergleiche dann naheliegen, spricht für die Qualität!
Ich mag optische Sucher ja auch...wirklich!:D
Aber...WYSIWJG (what you see is what you get) ist besser als WJSIWJW (what you see is what you wish).
Auf einem halbwegs vernünftigen EVF sehe ich, was die Kamera gerade belichtungstechnisch verbrechen möchte. Beim OVF erst hinterher. Das hat bei allen nichtverblitzen Aufnahmen wirklichen Charme.
Der EVF an der A1 war wirklich ein Kompromiss, der an der A2 schon einiges besser...und beide Kameras sind VERGANGENHEIT. Jetzt ist aber GEGENWART, und ich warte erst enmal ab, um wieviel besser ein möglicher EVF an einer A77 jetzt sein könnte, bevor ich mich entscheide, was ich kaufe bzw. bei welcher Firma ich kaufe. In der A7-Klasse erwarte ich schon etwas seeehr vernünftiges, ansonsten bleibe ich beim Prisma, dann aber wahrscheinlich nicht bei SONY.
Es währe dramatisch, dass der lange Verzug einer A7xx daran liegen sollte, dass die technische Wirklichkeit immer etwas schneller ist als die SONY-Entwickler und dass das Mockup der letzten Messen nie Realität werden würde. Aber das ist alles glaskugelei, ich warte und schaue und entscheide dann, wenn es da ist.....was ja alles noch ein bisschen dauern kann ;););)
Liebe Grüße
Roland
fiefbergen
27.09.2010, 18:26
Mal ne Frage - der EVF hellt ja auf. Ob es wohl möglich ist, mit einem EVF in Verbindung mit einem 1000x-Graufilter noch manuell scharfzustellen?
Beim OVF geht es ja so: scharfstellen, Filter vorsichtig aufschrauben ohne die Entfernung zu ändern, auslösen, Filter abschrauben und alles wieder von vorn.
Wenn im EVF noch was zu erkennen wäre, würden solche Bilder (http://www.dirkjuergensen.com/Galerien-1/Landschaften/10757943_ruSs2#749824300_hfihs-A-LB) deutlich einfacher werden.