Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin neugierig! Wer würde die Alpha 580 einer SLT 55 vorziehen?
Neonsquare
19.11.2010, 22:34
@Willi
Ich frage mich warum Du die A55 mit Offenblende bei verwacklungsgefährlichen Zeiten mit der A580 bei deutlicher Abblendung und (über ISO800) mit kurzen Belichtungszeiten vergleichst? Warum nicht einfach beide bei ISO800? Wenn Du bei der A55 ISO100 beibehältst und nur die Belichtungszeit verkürzen möchtest wird das nicht klappen, weil das Objektiv die Blende bereits komplett aufmacht.
Was Du hier vergleichst sind verwackelte, leicht unscharfe Bilder einer A55 mit unverwackelten, scharf abgeblendeten Bildern einer A580. Mit ISO800 kommen beide noch sehr gut klar.
stimmt alles.
wie gesagt: ich hatte gar nichts ein- oder verstellt. eingeschaltet - brennweite vorgegeben und los. bin irrtümlich davon ausgegangen, dass die kamera-software dann jeweils die gleichen parameter vorwählt
somit freillich nicht ganz fair, allerdings...wie gesagt: mir reicht das ergebnis dennoch um zu entscheiden. denn: das iso 800 ergebnis der 580 ist - für meine belange - bestens
nutzt die bilder einfach nicht zum vergleich
Schaut mir ziemlich danach aus, als ob bei der A55 die ISO nicht auf AUTO stand sondern auf fest 100, bei der A580 vermutlich auf AUTO.
Dadurch hat sich bei der A55 eine wesentlich längere Belichtungszeit ergeben und die Bilder sind dadurch verwackelt. Über die Bildqualität lässt sich somit rein gar nichts Aussagen.
BG Hans
alpine-helmut
20.11.2010, 06:09
Willi,
wenn Du deine Kaufentscheidung nur an der Bildqualität festmachen willst, dann musst Du den Test unter annähernd gleichen Bedingungen für beide Kameras wiederholen (Gleiche ISO-Zahl, Blende, Zeit etc.). Allerdings vermute ich, dass dabei die Unterschiede recht gering ausfallen werden (reines Theoriegefasel, zugegeben ... was man halt sonst so liest).
Wenn Du deine Auswahl aber auch nach dem Anfassgefühl und deinen Ansprüchen an die Bedienbarkeit triffst, dann wirst Du mit der getroffenen Entscheidung schon richtig liegen -- dann geh und kauf die A580!
Einen richtigen Fehler machst Du wohl mit keiner der beiden, und wenn die Bildergebnisse unter fairen Bedingungen annähernd gleichwertig ausfallen (wovon ich ausgehe), dann ist doch gar nichts dagegen zu sagen, wenn man die Kamera auswählt, mit der man besser zurecht kommt, die einem besser in der Hand liegt -- kurz: die einem sympathischer ist.
Was auch immer es sein wird: Viel Freude damit!
Gruß
Helmut
PS: Ich wünsche Dir ausdrücklich "Freude", weil das nach meinem Empfinden eine länger andauernde Befriedigung beinhaltet. "Spaß" würde demnach nur den kurzen Thrill bedeuten, der bald nach dem nächsten Anreiz schreit und mit der Zeit immer weiter abstumpft. Daher: Viel Freude!
MichaelN
20.11.2010, 14:58
Mild ausgedrückt ist der Test fürn A.....bfalleimer. Du hast da lang gelichtete Äpfel mit abgeblendeten Birnen verglichen. Was soll das für eine Aussage bringen?
Ich bezweifel auch, das beide Kameras wirklich auf Auto standen (denn meine a55 zieht eher die ISO hoch, als das sie zu lange Belichtungszeiten zulässt). Bei so einem Kurztest im Laden mit unbekannten Kameras nicht weiter verwunderlich.
lichtermehr
21.11.2010, 06:11
Ja?
Die Diskussion wurde doch schon oft geführt. Und das Argument des merklichen (!) Lichtverlustes kam doch bisher nur von Nichtbesitzern...
PS: Ich Habe eine...;)
Ok, das ist mal eine Aussage!
Und meine war leider auch verkürzt: Sie rauscht laut Test mehr als die 580! Letzlich erscheint es mir logisch, da ein Drittel weniger Licht kompensiert werden muss und somit immer mehr ISO-Verstärkung stattfindet. Wie es sich dann letzlich auf die Bildqualität auswirkt, ist natürlich nur in der Praxis relevant (siehe Rauschdiskussion Alhpa 850/900 - die Nutzer schwärmen nahezu alle) und unterliegt der individuellen Einschätzung - mir gefällts oder eben nicht.
Letzlich erscheint es mir logisch, da ein Drittel weniger Licht kompensiert werden muss und somit immer mehr ISO-Verstärkung stattfindet.
Was ist schon (angeblich) ein Drittel weniger im Vergleich zum Faktor von mehreren Hundert, der schnell mal über ein paar Blendenstufen und Belichtungszeiten-Schritte zusammenkommt. In der Praxis merkt das niemand, auch nicht am Rauschen.
lichtermehr
21.11.2010, 19:57
Was ist schon (angeblich) ein Drittel weniger im Vergleich zum Faktor von mehreren Hundert, der schnell mal über ein paar Blendenstufen und Belichtungszeiten-Schritte zusammenkommt. In der Praxis merkt das niemand, auch nicht am Rauschen.
Nicht angeblich - der Spiegel läßt nur 2/3 des Lichts durch. Oder kennst Du andere Zahlen? Aber wie schon geschrieben, letzlich entscheidet die Technik und nicht die Theorie darüber, was wirklich hinten rauskommt. Und der Nutzer entscheidet, ob es ihm gefällt.
Nicht angeblich - der Spiegel läßt nur 2/3 des Lichts durch. Oder kennst Du andere Zahlen?
Soweit ich weiss, hat sich Sony bisher nicht offiziell zur Groesse des Lichtverlustes durch den Spiegel geaeussert. Es wurden ganz zu Anfang von dpreview im Review 30% Verlust genannt, aber das wurde von Sony weder bestaetigt noch dementiert.
lichtermehr
21.11.2010, 20:36
Soweit ich weiss, hat sich Sony bisher nicht offiziell zur Groesse des Lichtverlustes durch den Spiegel geaeussert. Es wurden ganz zu Anfang von dpreview im Review 30% Verlust genannt, aber das wurde von Sony weder bestaetigt noch dementiert.
Von Sony ist meine Info auch nicht, sondern von irgendeinem Test. Gut, dann also angeblich:-)
ich bräuchte mal kurz hilfe:
passt dieses
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-digitales-Objektiv-Sony/dp/B000HP9OF0/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1290426725&sr=8-4
an die alpha 580?
danke vorab
sobinich
22.11.2010, 12:57
Ja passt, ist ja für Sony.
Dann hat es auch das entsprechende Bajonett.
ok danke. war unsicher, ob es da auch bei sony unterschiede gibt. dann werde ich das mal bestellen
gleich noch eine frage: ob dieses hier besser ist
http://www.amazon.de/Tamron-55-200mm-Macro-digitales-Objektiv/dp/B000CEAOCS/ref=reg_hu-wl_list-recs
als das kit-objektiv ?
bzw. alternativen bis 300 euro?
evtl:
http://www.amazon.de/Sigma-OS-Objektiv-Sony-Stabilisator/dp/B002330G5Q/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1290427455&sr=1-1 ??
Diese Fragen sollten besser im Unterforum "Objektive" beredet werden.
Nicht angeblich - der Spiegel läßt nur 2/3 des Lichts durch.
Kommt hin. Aber das ist weniger als man denkt. Selbst wenn nur die Hälfte durchgeht, ist das auch nur eine Blendenstufe. So ist das mit 1/3 Verlust jetzt etwa eine halbe. Nicht wirklich viel. Nach http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM sieht es für die A55 vs. A580 fast unentschieden aus, finde ich. Aber jeder muss selbst abschätzen, ob ihm die Vorteile des SLT-Systems den geringen Lichtverlust wert sind.
j.
MichaelN
22.11.2010, 17:39
ok danke. war unsicher, ob es da auch bei sony unterschiede gibt. dann werde ich das mal bestellen
Es gibt den A-Mount (noch von Minolta) und E-Mount (für NEX)
MichaelN
22.11.2010, 17:45
Nach http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM sieht es für die A55 vs. A580 fast unentschieden aus, finde ich.
Auch lt. Digitalkamera.de: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_55V/6867.aspx
Neonsquare
22.11.2010, 17:53
Kommt hin. Aber das ist weniger als man denkt. Selbst wenn nur die Hälfte durchgeht, ist das auch nur eine Blendenstufe. So ist das mit 1/3 Verlust jetzt etwa eine halbe. Nicht wirklich viel.
Das Problem ist, dass die Leute immer hören "1/3 des Lichts geht verloren" und dann denken, die Bilder wären nur noch 2/3 so hell. Schlimmer noch - da wird dann 1/3 des Lichts in eine halbe Blendenstufe übersetzt, was für viele schon fast gefühlt ein nur noch halb so helles Bild ist. Dabei wird letztlich übersehen, dass das menschliche Auge die doppelte Menge Licht nicht als doppelt so hell wahrnimmt (selbiges für die Hälfte).
Vergleicht man dann die Bilder der A580 und A55 stellt man fest, dass ein Ausgleich über den Sensor offensichtlich derart gut gelingt, dass man nur mit Mühe Unterschiede wahrnehmen kann; die A55 damit im High-ISO-Bereich eine nahezu ebenso gute Wahl ist wie die A580. Trotzdem wird es immer wieder Leute geben, die aufgrund des Spiegels denken die A55 wäre für High-ISO nicht zu gebrauchen. Das ist einfach schwer bis gar nicht aus den Sturköpfen herauszubekommen.
Micha0710
22.11.2010, 20:02
Hallo zusammen.
Ich stand heute auch vor der Entscheidung, A55 oder A580. Die A55 gabs bei Saturn als Kit für 759€ die A580 für 849€.
Ich habe mich trotzdem für die A580 entschieden. Wie schon öfter hier angemerkt wurde, ist die A55 doch arg klein und mit meinem 70-200 war das Handling nicht gerade toll. Das passt mit der 580er einfach besser.
Getestet habe ich bisher noch nicht viel, aber die Multi Frame Noise Reduction begeistert mich jetzt schon. Die Qualität die dabei herauskommt, ist fast schon unglaublich.
Habe eine Frage zum Multiframe NR bei der A580: Sieht man dabei ein Bild im Sucher? Oder geht das nur mit LiveView? Oder ist es in der Sekunde die ganze Zeit dunkel?
j.
Wie schon öfter hier angemerkt wurde, ist die A55 doch arg klein und mit meinem 70-200 war das Handling nicht gerade toll. Das passt mit der 580er einfach besser.
Ich denke mal, die Größe des Body ist das wichtigste Entscheidungskriterium, wenn es um A55V vs. A580 geht. Die Leistungsdaten sind fast identisch, wenn man mal vom Video-AF absieht. Manch einer lässt sich noch vom "gigantischen Lichtverlust" und vom bösen EVF von der A55 abhalten.
Da ich vor einiger Zeit aus dem Kampakt-Lager kam, fiel mir die Entscheidung für meine A55 wohl etwas leichter.
Zu Deiner Entscheidung gratuliere ich Dir. Auch eine feine Cam.
Ja, Video-AF und auch der EVF sind die wesentlichen Unterschiede. Mit EVF finde ich z.B. Spotmessung toll, weil man dabei immer gleich sehen kann, wie das Bild wird. Der OVF der A580 hat dafür den Vorteil, dass er wahrscheinlich eine kürzere Dunkelzeit hat, was bei Sportbildern von Vorteil sein könnte.
j.
Micha0710
22.11.2010, 20:16
Habe eine Frage zum Multiframe NR bei der A580: Sieht man dabei ein Bild im Sucher? Oder geht das nur mit LiveView? Oder ist es in der Sekunde die ganze Zeit dunkel?
j.
Du siehst 6x ein Bild und 6x keins :) Also der Verschluss öffnet und schliesst sich 6x.
Hoffe ich als Anfänger hab das so richtig ausgedrückt :)
Micha0710
22.11.2010, 20:21
Ich denke mal, die Größe des Body ist das wichtigste Entscheidungskriterium, wenn es um A55V vs. A580 geht. Die Leistungsdaten sind fast identisch, wenn man mal vom Video-AF absieht. Manch einer lässt sich noch vom "gigantischen Lichtverlust" und vom bösen EVF von der A55 abhalten.
Da ich vor einiger Zeit aus dem Kampakt-Lager kam, fiel mir die Entscheidung für meine A55 wohl etwas leichter.
Zu Deiner Entscheidung gratuliere ich Dir. Auch eine feine Cam.
Da hast du wohl Recht. Nur von den Funktionen her, hätte ich auch eine A55 genommen. Da ich aber von einer Bridge zur A200 und dann zur A700 gewechselt bin, kam es mir vor allem auf die Größe an.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2010, 20:36
Ich denke mal, die Größe des Body ist das wichtigste Entscheidungskriterium, wenn es um A55V vs. A580 geht. Die Leistungsdaten sind fast identisch, wenn man mal vom Video-AF absieht. Manch einer lässt sich noch vom "gigantischen Lichtverlust" und vom bösen EVF von der A55 abhalten.
Da ich vor einiger Zeit aus dem Kampakt-Lager kam, fiel mir die Entscheidung für meine A55 wohl etwas leichter.
Zu Deiner Entscheidung gratuliere ich Dir. Auch eine feine Cam.
Die "Handschmeichlerkamera" wird vielfach genommen bei Entscheidungen, das glaube ich auch! Ist halt Gefühl oder Bauch dabei! Bei mir war es mal die Minolta 9000 AF mit Motor.
Ernst-Dieter
Wenn man die Rückschau ausgeschaltet hat, ist die Dunkelzeit bei der A55 genau so lang, wie der Verschluß zweimal vorbeirauscht. Bei einer Nachtaufnahme entsprechend lang und bei kurzer Verrschlußzeit eben kürzer. Aber das ist bei einer SLR genauso, wenn der Spiegel hochgeklappt ist, ist im Sucher auch zappenduster.
Ich verstehe das Problem nicht ganz :zuck:
Die Größe ist für meine Hände (knapp Handschuhgröße 7 ;) ) ideal und ich habe auch mit dem 70-400 vorne dran keine Probleme mit dem Handling.
Wenn man die Rückschau ausgeschaltet hat, ist die Dunkelzeit bei der A55 genau so lang, wie der Verschluß zweimal vorbeirauscht.
Er ist zwar nicht besonders lang (Bildkontrolle ausgeschaltet), aber doch deutlich länger als bei meiner vorigen Nikon D90. Wenn du 3 Bilder pro Sek. schießt, kannst du das Bild mit EVF deutlich schlechter verfolgen als bei optischem Sucher. Der Verschluss geht eben 1x mehr durch.
j.
der_isch
23.11.2010, 13:23
macht die A55 denn mit irgendwelchen Einstellungen 3 Bilder/s? Ich dachte die macht mehr - was die Dunkelzeiten natürlich erhöht. 6 mal die Dunkelzeiten die bei der Nikon mit 3 Bildern wären... klar daß das sich schlechter im Sucher verfolgen läßt....
Soweit ich weiß macht die A55 6 und 10 B/s.
Neonsquare
23.11.2010, 13:55
Die A55 betätigt den Verschluss im Serienbildmodus aber nicht doppelt. Der einzige Unterschied zur DSLR ist, dass der Verschluss vorher geöffnet ist, also bei Beginn der Serie einmal (1) geschlossen wird und nach der Serie wieder geöffnet wird. Während der Serie verhält sich der Verschluss genauso wie bei einer DSLR
Der gewöhnungsbedürftige Unterschied liegt in der kompletten Umkehrung der Visualisierung: Bei einer DSLR sieht man während der Serie immer genau das was man NICHT fotografiert (hat), während man bei den SLT eben immer genau das sieht, was man Sekundenbruchteile vorher fotografiert hat. Bei einer DSLR dient der Sucher im Serienbildmodus also eher der "Nachführung" (Vorschauend) und bei der SLT eher der laufenden Ergebniskontrolle (Nachschauend). Das hat beides seine Vor- und Nachteile: Bei der DSLR ist es leichter, sich auf sein Ziel "einzuschießen" bzw. es zu verfolgen - bei der SLT ist es leichter zu bemerken, dass der gewünschte Moment wirklich im Kasten ist.
Ich erreiche bei der A55 eigentlich mit kurzen Bursts bessere Ergebnisse als mit langem MG-Feuer. (Haben wir doch eigentlich auch beim Bund so gelernt! ;) ) Wenn man die Bild-Review abgeschaltet hat, kann man nach einem Burst sofort die nächste Serie starten. Zwischen den Bursts schaltet die Kamera in den LiveView. Die klassische DSLR-Dampfhammermethode "MG-Feuer mit draufhalten bis Puffer voll" ist vielleicht nicht unbedingt empfehlenswert.
@der_isch
Die A55 macht 10 B/s im Spezialmodus und 3 bzw. 6 B/s im Serienbildmodus (Einstellung "Lo" und "Hi"). Allerdings wird auch im 3 B/s-Modus nicht zwischen den Bildern zum LiveView gewechselt, weshalb die Dunkelzeiten größer sind als bei einer DSLR mit 3B/s.
Die A55 ist Technisch gut ,aber der Sucher ist nicht meine Vorstellung einer DSLR und die Größe der a55 ist eher ein Spielzeug .:shock:
DonFredo
23.11.2010, 18:44
...aber der Sucher ist nicht meine Vorstellung einer DSLR......hat aber 100% Bildabdeckung in der Anzeige.
und die Größe der a55 ist eher ein Spielzeug .:shock:...auch daran gewöhnt man sich schnell, denn der "Abstieg" von einer :a:700 mit BG zur SLT 55 ist schon gewaltig. Dennoch verträgt sich selbst das "Spielzeug" mit dem 70-400 SSM erstklassig.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.11.2010, 21:36
...hat aber 100% Bildabdeckung in der Anzeige.
...auch daran gewöhnt man sich schnell, denn der "Abstieg" von einer :a:700 mit BG zur SLT 55 ist schon gewaltig. Dennoch verträgt sich selbst das "Spielzeug" mit dem 70-400 SSM erstklassig.
Vielleicht legt ja die zukünftige SLT 77 oder so etwas an Volumen und Gewicht zu und wird zum Handschmeichler?Darf ruhig etwas kantiger ausfallen!:roll:
Ernst-Dieter
....melde mich nochmal..habe jetzt fast 2Std..durchgelesen und Fotos angeschaut,bezüglich der A55....
..ich meine jetzt..eine A55 Body mit fast immer drauf..Objektiv Sony 16-105..ist das,
ideale Set schlechthin..klar ist der Preis,dann hoch,man könnte ja dann den Preis drücken,indem man die A33 nimmt,aber ich glaube,A55 ist das modernere Schiff.Was ich,als sehr posetiv sehe,gegenüber einer z.b.580er..nach ca 30.000Auslösungen,macht die A55,mindestens das doppelte,wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.Dann hätte ich vom Preisleistung her und von meinem sauerverdientem Geld mehr und länger was von der A55.Einzig der evtl.Staub/Fusseln am Spiegel,ist bei der 580 kein Problem,bei der A55,hab ich dieses Problem,nicht eindeutig rauslesen können.Also wie ihr seht,sind Beiträge und Fotos sehr hilfreich hier.Möchte jetzt nochmal kurz,eure Meinungen hören,
..mit meinem Wunschset: :roll:Body A55 und Sony 16-105 :top: oder:flop:,bitte jetzt nicht anfangen mit Sigma und Tamr...das wurde ja ausführend schon beschrieben.
Vielen Dank in voraus für Eure Meinungen.. Gruß Markus
Neonsquare
24.11.2010, 13:43
Ob die A580 oder die A55 mehr Auslösungen "machen" (ich vermute Du meinst "aushalten") ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantwortbar. Es ist nichtmal klar ob die Kameras den gleichen Verschluss benutzen oder eben nicht. Wenn sie den gleichen Verschluss benutzen sollten, dann wird er bei der A55 eher mehr gefordert, weil diese für jedes Foto beim Wechsel vom und zum LiveView den Verschluss betätigen muss. Bei Einzelfotos ist das jeweils wie ein zusätzlicher Verschlussvorgang und bei Serienfotos kommt ebenfalls zu N Verschlussvorgängen bei N Bildern ein einzelner Verschlussvorgang für den LiveView hinzu.
Was ich,als sehr posetiv sehe,gegenüber einer z.b.580er..nach ca 30.000Auslösungen,macht die A55,mindestens das doppelte,wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Sorry Markus,
was willst du damit sagen, dass eine 580 nur 30000 Auslösungen auf die Reihe bekommt, sonst werde ich aus dem Satz nicht schlau - wird wahrscheinlich an mir liegen... ;)
Erkläre es mir bitte..., danke.
Sorry Markus,
was willst du damit sagen, dass eine 580 nur 30000 Auslösungen auf die Reihe bekommt, sonst werde ich aus dem Satz nicht schlau - wird wahrscheinlich an mir liegen... ;)
Erkläre es mir bitte..., danke.
..das kann ich als Laie nicht beantworten,das habe ich so rausgelesen,nur soviel,es können auch deutlich mehr sein,je nach anwendung,aber diese Erklärung übelasse ich den Profis
Gruß Markus
Ernst-Dieter aus Apelern
24.11.2010, 18:37
..das kann ich als Laie nicht beantworten,das habe ich so rausgelesen,nur soviel,es können auch deutlich mehr sein,je nach anwendung,aber diese Erklärung übelasse ich den Profis
Gruß Markus
Meine Antwort!
http://www.fotogalerie.f-knieper.de/tiere/ente-duck-6188.jpg
....melde mich nochmal..habe jetzt fast 2Std..durchgelesen und Fotos angeschaut,bezüglich der A55....
..ich meine jetzt..eine A55 Body mit fast immer drauf..Objektiv Sony 16-105..ist das,
ideale Set schlechthin..klar ist der Preis,dann hoch,man könnte ja dann den Preis drücken,indem man die A33 nimmt,aber ich glaube,A55 ist das modernere Schiff.Was ich,als sehr posetiv sehe,gegenüber einer z.b.580er..nach ca 30.000Auslösungen,macht die A55,mindestens das doppelte,wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.Dann hätte ich vom Preisleistung her und von meinem sauerverdientem Geld mehr und länger was von der A55.Einzig der evtl.Staub/Fusseln am Spiegel,ist bei der 580 kein Problem,bei der A55,hab ich dieses Problem,nicht eindeutig rauslesen können.Also wie ihr seht,sind Beiträge und Fotos sehr hilfreich hier.Möchte jetzt nochmal kurz,eure Meinungen hören,
..mit meinem Wunschset: :roll:Body A55 und Sony 16-105 :top: oder:flop:,bitte jetzt nicht anfangen mit Sigma und Tamr...das wurde ja ausführend schon beschrieben.
Vielen Dank in voraus für Eure Meinungen.. Gruß Markus
:(...wollte eigentlich keine Unruhe herbeirufen,hab nicht geschrieben,das die 580 schlecht ist..und das ist sie beileibe nicht..wenn es so rübergekommen ist,dann möchte ich mich in aller Form entschultigen.
Mir ging es um das Set...A55 Body und das fast immerdrauf Objektiv Sony 16-105,wäre das ein sogenanntes Traumpaar?...für weitere Objekte hätte ich ja das 70-300 G.
Danke Gruß Markus
Neonsquare
25.11.2010, 10:07
@Markus
Ich glaube nicht, dass jemand den Eindruck bekommen hat, Du würdest die A580 schlechtmachen wollen. Die Nachfragen sind wohl eher darin begründet, dass eine Falschinfo ausgeräumt werden soll, die immerhin bei Dir auch als Argument für Deine Kaufplanung diente.
Zu den 30.000 Auslösungen: Manche Hersteller geben statistische Werte an, wieviele Auslösungen ein Verschluss halten sollte. Das können bei manchen Herstellern und Preisklassen dann z. B. ca. 30.000 Auslösungen sein. Es kann trotzdem passieren, dass es bei einer Kamera nach 10.000, 1.000 oder 1 Auslösung den Verschluss zerlegt; genauso kann es sein, dass trotz Statistik 100.000 mal "Klick" drin ist. Die Hersteller wollen sich damit einerseits absichern, wenn jemand eine Kamera "über Gebühr" nutzt (dann keine Garantie auf dieses "Verschleißteil"), andererseits wird damit beim Kunden eine gewisses Sicherheitsgefühl erzeugt. Ob ein Hersteller dann im Fall der Fälle nicht trotzdem sagt, da wäre z. B. Verunreinigung wie Sand im Spiel gewesen und einen Garantiefall verweigert steht auf einem anderen Blatt. Netter Nebeneffekt: Je näher der Kunde der statistischen Grenze kommt, desto wahrscheinlicher wird er schon aus Angst dazu getrieben sich ein Nachfolgemodell zu kaufen.
Sony gibt keine statistischen Zahlen zu Auslösungen heraus. Man könnte so also höchstens durch Nutzerberichte einen Eindruck gewinnen. Doch auch das ist schwierig, weil eben stets unklar ist, ob es sich wirklich um gewöhnliche reine Abnutzung oder eben um die Folgeschäden falscher Benutzung handelt.
So oder so wird es im Schadensfall auf die Beurteilung des Dienstleisters ankommen.
Ich mache mir um die Auslösungen keinen Kopp. Meine olle Canon S3 hat mittlerweile gut 80.000 Auslösungen auf dem Buckel und funktioniert immer noch.
Wenn der Verschluß im Eimer ist, wird reparieren lassen oder Ersatz beschafft. Eine Kamera ist für mich ein Werkzeug und da muß sie durch.
Ich mache mir um die Auslösungen keinen Kopp. Meine olle Canon S3 hat mittlerweile gut 80.000 Auslösungen auf dem Buckel und funktioniert immer noch.
Ist das nicht eine Kompaktkamera, die keinen mechanischen Verschluss hat?
So ganz unbegründet sind die Bedenken ja nicht. Bei einem Panorama werden auch schnell mal 50 Teilbilder geschossen. Aber ich meine, Sony wird daran gedacht haben (müssen), wie solide die Bauteile auszulegen sind. Sonst würden sie noch innerhalb der 2 Jahre Garantie massenweise Reparaturen zu bezahlen haben...
j.
Die S3 hat einen mechanischen Verschluß (steht so in der Bedienungsanleitung drin), der kann auch futsch gegen. Ob das jetzt ein Zentralverschluß ist oder weiß der Geier was, steht nicht drin.
Einige maulen über den weit vorstehenden Sucher. Für mich als Dauerlesebrillenträger ist das ideal! Die Brille auf der Nase, die Kamera am Auge und keine Nasenabdrücke auf dem Display! So kann ich, ohne Brille auf und ab, auch die Bedienungselemente der Kamera ansehen, verstellen und das Bild auf dem Display beurteilen.
Wer`s nicht weiß, sieht dem Sucher nicht an, das er ein Display ist: hell, klar, groß, sinnvoll!
Die Diskussion über Video erscheint mir albern. Ich will keine eierlegende Wollmilchsau. Aber wenn schon, dann wie bei der A55: Einstellungen wie Autofukus und Belichtung werden auch beim Video nachgeführt, als so, wie bei den billigsten Videokameras schon immer Standart.
Sinnvoll auch des umdrehbare Display. Keine Schutzfolie nötig, da Verkratzen beim Transport fast nicht denkbar. Für mich, als Motorradfahrer, endlich die kleine, leistungsfähige Spiegelreflex, die ich lange gesucht habe. Auch das GPS zeigt mir nach der Reise immer, wo ich was aufgenommen habe. Das spätere Rätselraten hat ein Ende.
Ich habe jetzt die a580 und möchte sie nicht mehr missen, auch wenn viele daran etwas auszusetzen haben, haben andere bei Nikon, Canon usw. auch.
für mich besonders in der Bildqualität das beste was Sony bis jetzt auf den Markt gebracht hat.
Bilder könnt ihr hier ansehen http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1131585
VG Charly
Ich habe jetzt die a580 und möchte sie nicht mehr missen, auch wenn viele daran etwas auszusetzen haben, haben andere bei Nikon, Canon usw. auch.
für mich besonders in der Bildqualität das beste was Sony bis jetzt auf den Markt gebracht hat.
Bilder könnt ihr hier ansehen http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1131585
VG Charly
GW!
Von der Bildqualität steht sie einer D7000 oder K5 nicht nach - aber der Sucher und das Gehäuae hinken der Konkurenz eben ein wenig hinterher. Wenn man damit klarkommt, ist das eine klasse Kamera zum fairen Kurs!
Hallo Markus,
ich lehne mich mal als "Newbie" aus dem Fenster, und versuche deine Frage zu beantworten, weil ich mich intenisiv mit der A55 und fastzwangsläufig nebenbei mit der A580 beschäftigt habe.
Grundsätzlich:
weite Teile der Technik sind bei beiden Kameras gleich, d.h. einem Bild wird man kaum ansehen können, mit welcher Kamera es gemacht wurde. Deshalb nur ein paar Unterschiede.
A55
höhere Serienbildgeschwindgkeit
kann beim Filmen mit Phasen-AF schneller scharfstellen
hat das größere Sucherbild
hellt beim Dunkel das Sucherbild elektronisch auf
Hilfsmittel zur Schärfekontrolle durch Lupenfunktion etc. im Sucher
A580
läst etwas mehr Licht auf den Sensor (etwa 1/3 Belichtungsstufe)
Verschluss muss je Bild weniger geöffnet werden -> sollte länger halten
Sucherbild verschmiert beim Schwenken nicht
Akku hält länger
Bei abgeschaltetem Liveview ist die Blitzverzögerung kleiner
Der größte Unterschied ist für mich der unterschiedliche Sucher. Ich habe mit dem elektronischen Sucher kein Problem, die Vorteile (Scharftstellhilfen, Wasserwaage, Aufhellen bei Dunkelheit...) sind für mich es wert, die Nachteile (künstliche Eindruck, Schmieren bei Schwenks, leichtes Nachhängen bei Serienbildern, Rauschen bei Dunkelheit...) in Kauf zu nehmen. Muss jeder für sich beurteilen.
ZU den Immerdrauflinsen habe ich folgendes für mich aus den Foren herausgelesen:
18-70 SAL: preisgünstig ohne besondere Stärken oder Schwächen
16-80CZ: kontrastreich und schon offen recht scharf bis 80m, Autofokus schnell
16-105: sehr guter Bereich, aber leider zwischen 70 und 105mm recht weich (hier unbedingt abblenden)
Lichtstark sind alle nicht besonders, wobei das 16-80CZ hier deshalb im Vorteil ist, weil es schon offen schärfer abbildet als die anderen beiden. Die 16mm am kurzen Ende sind natürlich schön, auch wenn man es nicht oft braucht. Die 80-105 braucht man auch nicht so oft, und man kann ja laufen oder croppen. Ein leichtes Tele als Ergänzung wird bei vielen dazukommen, das 55-200 SAL soll als Reisetele gut und günstig sein (wird auch in Foen aus einem Dopplezoomkit heraus oft günstig angeboten). Deshalb wäre aus der Riege das 16-80 mein Favorit, wenn ich auf maximale Bildqualität Wertlegen würde.
Eine Alternative wäre das Sigma 17-70 OS SSM. In Verbindung mit der A55 auch wegen Filmen (vor allem leise), aber auch dem schnellen AF.
Ich habe trotzdem hier im Forum "nur" ein 18-70 Kit gekauft. Das war billig (35,-- € ) und ich habe es zusammen mit einem 1,7/50 FB (wird mein Porträtobjektiv) und einem Blitz im Paket einfach mitgekauft. Da ich für meine Zwecke eh ein gutes Tele (vermutlich das 70-300 G SSM) holen werde brauche ich den Bereich zwischen 70mm und 105mm nicht unbedingt.
Wenn ich einfach günstig starten wollte, würde ich mir die A55 oder A580 im Doppelzoomkit überlegen und einfach damit anfangen.
Mein Kumpel hat es so mit der A450 gemacht und ist mit dem Set glücklich. Ist aber auch eifanch in das Fachgeschäft gegangen und hat gesagt, er will für rund 750 € ein Set mit guten Autofunktionen und schnellen Serienbidlern für unsere Sportfotografien, der Verkäufer hat gesagt dann ist dass A450 Doppelzoomkit das Beste, er hat es geglaubt und in keinen Foren Leute gesucht, die ihm erkläöen wollen warum das nicht stimmt, sondern fotografiert und gesehen, es kommen dabei viele gute Bilder raus ;)
Hans
A55
[...]
kann beim Filmen mit Phasen-AF schneller scharfstellen
Korrigiere: Kann überhaupt beim Filmen scharfstellen. Die A580 fokussiert während des Filmens überhaupt nicht nach...
michaelbrandtner
28.01.2011, 16:03
Korrigiere: Kann überhaupt beim Filmen scharfstellen. Die A580 fokussiert während des Filmens überhaupt nicht nach...
Dumme Frage, ich kenn' mich mit dem Filmen nicht wirklich aus, aber nutzt man da überhaupt Autofokus?
Ich meine im ambitionierteren Bereich. Ich kenne natürlich diverse grässliche Urlaubsvideos mit wilden Schwenks, rein- und rausgezoome und natürlich auch Autofokus mal auf dieses mal auf jenes.
Gibt es Videoamateure hier?
Ich bin zwar kein Videoamateur (aber ich filme bißchen ;) ) aber ich fokussiere meist manuell *), Kamera ist auf einem Stativ, gezoomt wird nicht. Wenn ich zoome (bzw. den Abstand verringere bei FBs, dann schneide ich das.
*) mit AF mache ich nur Trainingsvideos meiner Hunde, aber die sind eh nur für mich :lol:
michaelbrandtner
30.01.2011, 12:53
Ich bin zwar kein Videoamateur (aber ich filme bißchen ;) ) aber ich fokussiere meist manuell *), Kamera ist auf einem Stativ, gezoomt wird nicht. Wenn ich zoome (bzw. den Abstand verringere bei FBs, dann schneide ich das.
So denke ich mir das eigentlich auch.
Bei einer der artigen Arbeitsweise wäre das verhalten der A580 kein Nachteil.