Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regenbogen
hansauweiler
17.09.2010, 20:16
Hallo !
Als ich eben ins Wohnzimmer ging und aus dem Fenster sah fiel mir ein Superregenbogen auf.
So einen muß Noah wohl nach der Sintflut gesehen haben.
Kamera holen, in den Garten laufen und knipsen waren eins.
In der Hektik habe ich leider nicht gesehen daß ISO400 eingestellt war (das ist für Himmelsaufnahmen zu viel Rauschen.)Wieder ins Haus und 12mm Objektiv holen kam dann, da der Bogen sonst nicht voll zu erfassen war. Danach war aber leider die Sonne wieder hinter einer Wolke und der Bogen erloschen.
Zeit für eine gute Aufnahmeposition war nicht. Die Bilder sind mit Neat Image stark entrauscht.
Gefällt euch etwas?
Gruß HANS
Hier ist der Aufgang zum Bogen, leider im Rhein
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1440/Rainbow_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112135)
Da Hinüberlaufen ist ein langer Weg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1440/Rainbow_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112136)
Am Ende steht ein Hochspannungsmast in Kasselberg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1440/Rainbow_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112137)
Ein Regenbogenwanderer hätte also etwa 6km Strecke gehabt.
hansauweiler
17.09.2010, 21:55
Frage an die Physiker:
Dies ist ein Detail des Regenbogens ohne Entrauschung.
Kann es sein,daß die Milliarden Tropfen die den Bogen verursachen der Grund für das Rauschen sind?
Es wäre dann ja Kameraunabhängig
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1440/Regenbogen_Detail.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112149)
Moin
das glaube ich nicht, obwohl ich nur Fotograf bin...
der Hausphysiker wird sich wohl noch melden :P
ich denke hier verläst dich die Auflösung von erstens Chip und zweitens Objektiv
dritten der weichware...
unter anderem weils wahrscheinlich nur 8bittiges JPG ist???
Mfg gpo
der_knipser
17.09.2010, 22:23
.... Wieder ins Haus und 12mm Objektiv holen kam dann, da der Bogen sonst nicht voll zu erfassen war....Hallo Hans,
das ist ein schöner Bogen, aber er sollte nicht angeschnitten sein.
Anstatt das 12er zu holen, hättest Du mit dem 18er 2 oder 4 Bilder mit etwas Überlappung aufnehmen können. Die hättest Du mir zum Stitchen schicken können. Bei Landschaftsaufnahmen ohne nahen Vordergrund ist das gar kein Problem.
Und: das ist und bleibt Rauschen... keine Milliarden Tropfen...
hansauweiler
17.09.2010, 23:40
Hallo Gottlieb !
Auf die Idee bin ich erst gar nicht gekommen. Im Nachhinein habe ich noch mehr Ideen:
Ich hätte 20m weiterrennen sollen auf den Deich mit Rhein als Hintergrund und der Mauer als Kameraunterlage. Drehen und mit ISO100 aufnehmen wäre einfach gewesen.
Aber so ist das, Knipsen ist das Hobby der verpassten Gelegenheiten.
Gruß HANS
@gpo:
Gerd die RAW sehen genau so aus, Jpeg ist also nicht der Übeltäter.
An Auflösungsgrenzen glaube ich beim Bild nicht, beim Ausschnitt (etwa 100% Darstellung) schon eher.
Nein, sicher nicht ein Effekt der Regentropfen!
"Stinknormales" Rauschen, das hier durch die eher gleichmäßigen, schwachen Kontraste, sprich Unterschiede in den Pixelwerten, sehr deutlich zu Tage tritt. Unser Auge ist halt sehr selektiv und wird freuen uns über einen tollen Regenbogen, obwohl die Kontraste eher schwach sind und die Beleuchtung gering ist - das führt zu Statistikeffekten=Rauschen.
Genau für solche Anwendungsfälle wäre das Stacken von mehreren Aufnahmen ideal geeignet. Dann schlägt man der Statistik der Elektronen ein Schnippchen...
hansauweiler
18.09.2010, 11:56
Hallo Toni !
Danke für deine Erklärung.Es ist für mich immer wieder erstaunlich festzustellen wie weit die "Wirklichkeit" unserer Wahrnehmung von der "Wirklichkeit" die fotographisch dargestellt wird abweicht.
Wir sehen ja das Rauschen nicht in der Natur, obwohl unsere eigenen "Pixel" wohl auch statistisch verteilte Schwankungen der Signalstärke haben. Unser Gehirn hat also einen überlegenen Rauschunterdrückungsrechner eingebaut.
HANS
Unsere Optik (unser Auge) ist optisch gesehen schlechter als jeder "Flaschenboden". So ziemlich alle Bildfehler sind extrem ausgeprägt, da wir ja nur eine Linse mit eher miesen optischen Flächen haben.
Nur durch die interne Bildverarbeitung (=Gehirn) erhalten wir scharfe, kontrastreiche, farbtemperaturunabhängige Bilder mit unendlicher Schärfentiefe. Es werden viele Bilder pro Sekunde überlagert. Wir stacken also permanent, sowohl in Hinblick auf Rauschen, aber auch auf Schärfentiefe sind wir hier gut unterwegs. :lol:
und das Ganze noch mit der Kitlinse :D
Die Regenbögen gefallen mir übrigens gut :)
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Als Verfechter der geschmähten Kitlinse würde ich sagen, dass diese 100x besser auskorrigiert ist als unsere Augen...
*thomasD*
18.09.2010, 15:53
Manche Menschen brauchen sogar noch eine Korrekturlinse - so wie ich, oder das Hubble :cool:
Das Hubble Teleskop hatte eine der genauesten falsch geschliffenen Optiken überhaupt. :lol::cool:
Als Verfechter der geschmähten Kitlinse würde ich sagen, dass diese 100x besser auskorrigiert ist als unsere Augen...
Beim Getriebeschaden hörts aber bei beidem auf :D