Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Professionelle Sportfotografie mit Sony + 70-400?
MajorBullfrog
16.09.2010, 17:15
War gestern beim Bayern München Spiel im Stadion und ein Fotograf hat das 70-400 G; vermutlich an einer Alpha 850 (konnt ich nicht genau erkennen).
Kommt das öfter vor? Für mich wars der erste Fotograf mit ner Sony, den ich bei einem großen Sportevent zwischen hunderten C&Ns gesehen habe.
steve.hatton
16.09.2010, 17:16
...und er wurde nicht gesteinigt ?
Wenn das mal nicht Schule macht :-)
Und kein Foto von diesem seltenen spektabel gemacht? ^^
Das glaubt dir sonst keiner *G*
Aber jo ... denke in zukunft wird sich das auch steigern ;)
Wenn sony so weiter macht ...... haben wir bals Canon Nikon und Sony als "die großen 3" ;)
MajorBullfrog
16.09.2010, 17:25
...und er wurde nicht gesteinigt ?
Wenn das mal nicht Schule macht :-)
Er war allerdings auch gleich wieder weg. Keine Ahnung was seine Rolle war. Er war mit seinem Einbein vor mir aufgetaucht mitten im Spiel und war dann nach 5 Minuten wieder weg.
Karsten in Altona
16.09.2010, 17:43
Jaja... wofür die Jungs von C+N 90 Minuten brauchen, macht der Sonyfotograft in 5! :cool::mrgreen:
Naja,... b.s. natürlich. Vielleicht war das auch nur jemand, der sich reingeschlichen hat und nach 5 Minuten entdeckt und rausgeschmissen wurde. Oder er hat freundlich gefragt, ob er auch mal 5 Minuten zu den Profis an den Rand darf und die haben ihn dann vergrault ... oder oder oder... :mrgreen:
Ein 70-400 G SSm eignet sich klasse für sport aufnahmen. In verbindung mit einer A900 / oder A900 klasse kombi.
ABER einer der damit geld verdient ( Als Beruf ! ) wird bei solchen events nicht mit einen Zoom der Klasse antreten, sondern eine festbrennweite ausführen. Die Klassischen verdächtigen sind 200 2.0 70-200 2.8 300 2.8 und fast schon ein standart das 400 2.8, das immer mehr ein 600 4 Verdrängt.
Für Zeitschriften und magazine ( Fachzeitschriften ) benötigst du ein Technisch gutes Foto, d.h. Schäefe, Farben und Freistellung ( in 90 % der fälle ) und da sind einfach mit einen Zoom grenzen gesetzt.
Bei Nikon sieht man auch ab und zu das 200-400 4, aber selten.
Als Body die einser Reihe von Canon, Bei Nikon die 3 er .
Alles andere kanst du als Exoten betrachten !
MajorBullfrog
16.09.2010, 18:40
was ich gestern auch bei ein paar gesehen habe war das 70-200 an ner APS-C-Cam
meph!sto
16.09.2010, 18:42
Bei einem Eckball z.B. siehst du im TV immer wie die Fotografen ihren Zweitbody (meist mit 70-200) auspacken und draufhalten. Eine 300/400mm FB reicht halt nicht alleine ;)
MajorBullfrog
16.09.2010, 20:03
Bei einem Eckball z.B. siehst du im TV immer wie die Fotografen ihren Zweitbody (meist mit 70-200) auspacken und draufhalten. Eine 300/400mm FB reicht halt nicht alleine ;)
Bei ner Ecke und Jubel wird meist zum 16-35 gegriffen (falls nahe genug dran)
Moin
man kann mit JEDER Kamera Sportbilder machen:P:cool::D
Mfg gpo
Moin
man kann mit JEDER Kamera Sportbilder machen:P:cool::D
Mfg gpo
Aber in den meisten fällen nicht Verkaufen ;-)
Aber in den meisten fällen eine Richtige Aussage!
Moin
man kann mit JEDER Kamera Sportbilder machen:P:cool::D
Mfg gpo
Du kanst auch mit JEDEM Fischau ein Insekt Fotografieren :P:flop::D
Moin
man kann mit JEDER Kamera Sportbilder machen:P:cool::D
Mfg gpo
Kann das JEDER?
Kann das JEDER?
Ja, wie man immer wieder sehen kann, bei manchen mit mehr Erfolg, bei manchen mit weniger guten Ergebnissen ( wie wir wissen ist ein gutes Bild sehr relativ, und sehr abhängig von den betracheter. )
Fritzchen
17.09.2010, 09:17
Ich mache ja in Bundesligastadien Fotos, allerdings nur Panoramabilder bei laufendem Spiel.
Ich habe noch nie jemanden mit langem Glas gesehen, es liegt wohl an den ISO Zahlen.
Schlechtes Licht, dann schnelle Bewegungen.
Ich habe ja auch schon mit den Kameraden gesprochen, aber die liegen fast immer bei ISO 1600 und drüber, was soll man da sagen:shock:
Aber gelacht hat noch keiner über eine 900er.
Stehe aber auch immer in der Stadionmitte etwas, oben, da trifft man auch keine anderen Fotografen. In den Pausen trifft man sich dann im Presseraum, da entstehen schon mal Gespräche.
Allerdings, braucht man sich über Bilder in den Stadien keine Gedanken machen, da braucht man eine Arbeitskarte, sonst lassen sie einen gar nicht rein:D:D:D
Es ist durchaus möglich (gute) Sportbilder mit der genannten Kombi zu machen - ich selbst verwende sie auch - z.T. auch in Stadien.
Jedoch benötigt man, verglichen mit anderen Systemen, weitaus mehr Anläufe (oder: "Frames") um an ein gutes Bild zu kommen.
Und genau das ist das Problem, warum sie für solche beruflichen Zwecke nicht geeignet ist.
ps. ich beziehe mich zwar schon auf die Kombi - jedoch mehr auf den Body (A900), als auf das Objektiv
Er war mit seinem Einbein vor mir aufgetaucht mitten im Spiel und war dann nach 5 Minuten wieder weg.
Weil er gemerkt hat, dass er die falsche Kamera dabei hat. Der Mann hat schnell gelernt. ;)
Noch mal ein Versuch, ich gehe bei Fotos im Bereich American Football mit der A 900 und den 70-400 g ssm auf die Jagd. Auch flugshows mache ich damit.
Vom Autofokus und Schärfe ist das alles kein Probleme in 95 % der Fälle komme ich zu guten Bildern, und habe auch regelmäßig Bilder in den Zeitschriften drinnen.
Aber wer die letzten 5% rauskitzeln will und bei schlechten Licht noch gute Bilder haben will, muß den Schritt einfach zu festbrennweiten gehen. Damit ist aber dann ein zweiter Body Pflicht um den ganzen Bereich abzudecken.
Es gibt aber einen Faktor denn kann ich nur so erfüllen, und das ist die Freistellung der Spieler, keine Zeitung hat gerne das der hintergrund scharf ist, am besten gewünscht sind Bilder mit guter Freistellung und absuluten ruhigen Hintergrund.
Und da Must du einfach hochlichtstarke Brennweiten haben.
Bei der em im Football hatte ich wieder ausgiebig die Möglichkeit Bodys und Linsen der Konkurrenz zu testen.
Vom Body zieht es mich nicht unbedingt zur Konkurrenz, aber Linsen mäßig da schon gewaltig. Wobei das natürlich in erster Linie eine Geld Sache ist.
Ein richtigen Sprung ist als Kombi ein 70-200 2.8 für den Nahbereich oder alternativ sogar ein 200 2.0 ( was es ja bei uns nicht gibt ) und ein 400 2.8' die bilder sind einfach traumhaft von Schärfe, Freistellung und Speed.
Dazu ein 1.4 Konverter, und du hast alles was du brauchst.
Alternativ werde ich wohl eine 300 2.8 kaufen, und zwar ein minolta, das immer noch einen Tick schneller ist, aber optimal ist das nicht, wenn ich mehr Brennweite benötige muß ein 1.4 Konverter Herr, dann bist du aber nur bei 450 mm und blende 4.
Vielleicht ist das jetzt klarer wie ich das meine.
@fritzchen das ist eher alles andere als sportfotografie das mit den panorama
Und als Anmerkung, gute Fotos bekommt man nicht nur in der Fußball Bundesliga eins oder zwei, wo man eigentlich nicht mehr reinkommt. Bei anderen Veranstaltungen kommt man eigentlich fast immer rein . ( klar das es mal auch nicht klappt )
Fritzchen
17.09.2010, 13:19
@fritzchen das ist eher alles andere als sportfotografie das mit den panorama
Das habe ich nur geschrieben um zu zeigen das ich oft mit den Kameraden gesprochen habe und zugeschaut, was sie dabei hatten.
Du scheinst aber auch nur eine begrenzte Vorstellung von Sportfotografie zu haben, wenn jemand in ein Panorama einen kompletten Spielverlauf der ganzen Mannschaft einbezieht, was ist den das dann:D:D:D
Du meinst Detailaufnahmen.
steve.hatton
17.09.2010, 16:01
Laaange Belichtung ?
...wenn jemand in ein Panorama einen kompletten Spielverlauf der ganzen Mannschaft einbezieht, was ist den das dann:D:D:DEin Anwendungsfall für einen sehr dichten ND-Filter. :lol:
Das habe ich nur geschrieben um zu zeigen das ich oft mit den Kameraden gesprochen habe und zugeschaut, was sie dabei hatten.
Du scheinst aber auch nur eine begrenzte Vorstellung von Sportfotografie zu haben, wenn jemand in ein Panorama einen kompletten Spielverlauf der ganzen Mannschaft einbezieht, was ist den das dann:D:D:D
Du meinst Detailaufnahmen.
Eine Dokumentation einer Sportveranstaltung, vielleicht sogar archiktur, vielleicht ...., wer weiß das schon so genau, für manche vielleicht sogar Sportfotografie ( als Friedensangebot ).
Als nachdatz es gibt auch berufsmäßige sportfotografen mit einer Sony, schon selbst erlebt, und warum auch nicht.