Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marktfrau in Kochi
Mehr Bilder aus Japan, frisch aus dem Entwickler.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1009/marktfrau_mit_tte_156.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112026)
Hallo Frank,
im Moment bringst du mit hoher Schlagzahl ein Bild nach dem anderen raus und da habe ich das Gefühl die Qualität leidet darunter. Das Bild mit der Marktfrau wirkt verwaschen und unscharf. Hinzu kommt die angeschnittene Tüte. Die hätte noch im Bild sein müssen. Entweder also deutlich anschneiden oder komplett in das Bild einfließen lassen, weil sie ein wesentlicher Bestandteil der Aussage ist. Das es sich hierbei um ein Bild einer Marktfrau handelt wird leider nur durch den Titel deutlich.
Was mich aber bei deinen Japanbildern am meisten stört sind die fehlenden Farben, das ist jedoch Geschmacksache. Japan ist bunt und farbenprächtig, das kommt in keinem deiner Bilder rüber.
Hallo Frank,
ich bin gespalten. Die Frau selbst ist für mich klasse abgebildet. Die s/w Bearbeitung für sie alleine mehr als passend. Da sehe ich auch keine Unschärfe oder "Verwaschenheit" Was mich hier massiv stört ist der Hintergrund. Vor allem die strukturlose zu groß geratene weisse Fläche. Alles viel zu unruhig für mich.
Und das passt für mich nicht zusammen. Der HIntergrund hat so etwas von s/w Tuschfarben. Und passt für mich nicht zur Frau.
Die angeschnittene Tüte stört mich nun gar nicht. Sie ist ein Detail und nicht die Hauptaussage im Bild. Und hat man sie ganz drauf, dann kommt wieder anderes mit ins Bild.
VG
Jürgen
Guter Augenblick, vom Leben gezeichnete / alte Gesichter sind immer dankbar, aber die letzte Schärfe fehlt, der HG mit ausgefressenen hellen Felcken geht garnicht und das Bokeh finde ich nicht schön, schade um das Motiv.
Jan
Ist ein Hauch überschärft aber inhaltlich so stark, dass der kleine technische Mangel keinerlei Rolle spielt. Echt Klasse Fotografie, mit viel Sinn und Verstand. :top:
Der Mensch dem Menschen!
Ist es das Wesen eines Markenforums auf technische Details und Formaspekte zu reiten? Hier mal was zum wesentlichen:
"...es wäre ein Irrtum, die Schönheit in unseren Fotos allein aus der Form herleiten zu wollen. Dazu gehört nicht zuletzt der ästhetische Bezug, die Fähigkeit, alles, was uns in unserem Menschsein bestätigt und unser Werden fördert, zum Maß des Schönen zu machen, alles, was diesem Ziel entgegen steht, als hassenswert, als häßlich zu empfinden."
B. Beiler aus "Die Schönheit suchend"
hennesbender
16.09.2010, 13:04
Ich weiß jetzt nicht, ob das ein technischer oder inhaltlicher Kritikpunkt ist. Aber der unruhige Hintergrund stört mich auch.
Und ein Zitat habe ich auch noch: "Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit."
H. Erhardt aus "Gesammelte Werke"
:)
Wir befinden uns hier im Bereich "Fotoalbum - Bitte um Kritik" und nich im Bereich "Lobhudelei und Schulterklopfen". ;)
Und ein Zitat habe ich auch noch: "Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit."
H. Erhardt aus "Gesammelte Werke"
Das finde ich richtig lustig :D
So besonders ist das Bild nun auch nicht und auch von Blickwinkel oder Gestaltung her auch nicht wirklich originell.
Im privaten Urlaubsalbum oder einem Diavortrag zum Thema oder als Teil einer Reportage gibt es nichts zu kritisieren, als einzelnes 'Fotokunstwerk' vorgestellt mit der Bitte um Kritik stören die technischen Mängel m.E..
Jan
Klar hat es technische Mängel, aber das Bild liefert uns etwas darüber stehendes was ihm seinen Wert gibt. Es zeigt uns eine TYPISCHE alte Dame aus Japan unserer Zeit. Etwas von dem wir wenig Ahnung haben und deshalb ist es sehenswert. Die SW-Wundlung macht übrigens einen Schritt weg vom Naturalismus dessen Verdacht ja auf jedem Foto liegt. Nur damit wir uns nicht missverstehen. Auch ein gutes Foto kann durch die Form nochmals gewinnen. Im Zweifel ziehe ich den Inhalt der Form vor.
hennesbender
16.09.2010, 15:13
Was du so alles siehst. Also das könnte genauso gut die vietnamesische Bedienung aus meinem Lieblingschinarestaurant sein (übrigens von einem Südkoreaner betrieben, der Koch ist ein Däne...), die bei uns auf dem heimischen Wochenmarkt ein paar Frühlingszwiebeln kauft...:D
Nur aus dem Text erkenne ich mehr. Ich sehe das daher wie Jan. In einem größeren Zusammenhang gewinnt das Bild eventuell an Inhalt. Z. B., wenn es sich in weitere Bilder vom Markt und vom Marktleben einreihen würde. Alleinstehend sehe ich "nur" eine Frau mit Tüte, die auch noch mit technischen Mängeln aufgenommen wurde.
Murdoch²
16.09.2010, 20:03
also ich kann da nix unscharfes oder verwaschenes entdecken.
Mir gefällt die Frau von der Optik irgendwie, das Bild aber nicht.
Irgendwie sind die Bilder alle gleich. Alle schwarz weiß und naja... irgendwie einfach so. Warum nicht mal was peppiges buntes oder einfach mal eben was anderes?
Warum nicht mal was peppiges buntes oder einfach mal eben was anderes?
Die Bilder sind aus der Reportage "Monochrome Japan", daher also nicht bunt ;)
@ alle: Danke für euer Feedback, das mal wieder vielfältig ausfiel. :):top:
Klar hat es technische Mängel, aber das Bild liefert uns etwas darüber stehendes was ihm seinen Wert gibt. Es zeigt uns eine TYPISCHE alte Dame aus Japan unserer Zeit. Etwas von dem wir wenig Ahnung haben und deshalb ist es sehenswert. Die SW-Wundlung macht übrigens einen Schritt weg vom Naturalismus dessen Verdacht ja auf jedem Foto liegt. Nur damit wir uns nicht missverstehen. Auch ein gutes Foto kann durch die Form nochmals gewinnen. Im Zweifel ziehe ich den Inhalt der Form vor.
Hallo Minölte,
hier geht es aber nicht um technische Aspekte. Hier geht es um Bildwirkung. Und der Hintergrund zerstört das an sich gute Portrait der Frau. Deswegen schrieb ich. Ich bin gespalten. Beim Bild von Frank, dass es in die Ausstellung geschafft hat, war ich gar nicht interessiert, nach Mängeln (egal ob technisch oder bildsprachlich) zu suchen. Bei diesem Bild sind sie für mich so offensichtlich, dass sie das Bild und seine Wirkung auf mich empfindlich stören.
Das es dieses Bild nicht in die Auswahl der Zeitschrift geschafft hat, kann ich nachvollziehen. Beim Zeitungsverkäufer kann ich das nicht.