Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biker-Portrait


Alfisti
15.09.2010, 14:30
Hallo,

ich bräuchte dringend eure Hilfe...

ich wurde von einem Kumpel gebeten eine Portrait Serie von Ihm und seinem Motorrad zu machen. Also Fotos vom Bike alleine und von Ihm zusammen mit seinem Bike.

Für das Shooting würde ich gerne meine neues 85mm f2.8 verwenden. Eignet sich dieses dazu oder müsste ich eher mit einer Brennweite mir mehr Weitwinkel arbeiten?

Da ich sowas noch nicht gemacht habe und es natürlich auch nicht versauen möchte, wäre ich für weitere Tipps und Hilfen sehr Dankbar. Besonders bzgl. Bildgestaltung und Aufbau!

Da das ganze wie gesagt mit einem Kumpel abläuft und daher auch recht locker zugehen wird, hab ich auch sicher genügend Versuche.

Natürlich möchte ich aber gute Arbeit abliefern!

Grüße

Efacts
15.09.2010, 14:47
Tja, also zunächst mal ein paar Gegenfragen:

Ist es ein herkömmliches Motorrad oder eine besondere Maschine?
Sieht dein Kumpel herkömmlich oder besonders aus? ;)
Gibt es überhaupt irgendwelche Besonderheiten - oder sollen es "bloß" Fotos von ihm und seiner Maschine werden?
Sollen die Bilder für einen besonderen Zweck geschossen werden?
In welcher Umgebung sollen die Aufnahmen gemacht werden?

...

Ich denke, dass sich erst nach der Wahl des Settings eine vernünftige Auswahl von Kamera und Objektiv treffen lässt.

Zudem könntest du Überlegungen zum Licht anstellen. Kunstlicht vs. Umgebungslicht etc.

Mit dem neuen 2.8/85 habe ich noch nicht gearbeitet. Oft setze ich das 2.8/90 von Tamron ein, was hinsichtlich Schärfe und Bokeh im schwachen Telebereich ganz ordentlich ist und recht gute Farben liefert.
Aber wie gesagt: Objektivwahl nach der Wahl des Settings etc., ist mein Ratschlag.

Soweit erstmal.

Gruß
Frank

Roland_Deschain
15.09.2010, 15:03
85mm an APS-C kommt mir für sowas etwas lang vor. Damit lassen sich bestimmt ein paar schöne Bilder mit Teilen der Maschine machen oder Oberkörper mit Lederkluft, aber ein paar Gesamtaufnahmen sollen ja sicher auch dabei sein. Dann braucht ihr entweder viel Platz (ich geh mal davon aus, dass Ganze passiert draußen) und du musst viel hin und her rennen, um eine neue Position zu besprechen und dann wieder auf Aufnahmedistanz zu kommen ;)

Hab sowas noch nicht gemacht, an Aufbau fällt mir da natürlich erstmal das übliche ein, also halb auf der Maschine sitzend, Helm unterm Arm oder auf dem Bein abgestützt, sowas geht für eine Gesamtaufnahme wohl immer.

Mit dem 85er dann eher Sachen, die "nah dran" sind, also Kopfportrait von vorne, wo er über's Lenkrad gebeugt ist, neben der Maschine knieend, so dass man seinen Oberkörper und dahinter den Motor sieht, solche Sachen...

Alfisti
15.09.2010, 15:04
Hallo Frank,

Also zu den Settings, folgendes... Das Motorrad ist eine schwarze Honda CBR Fireblade.
Meinen Kumpel würde ich passend dazu gerne in seiner schwarzen Rennkombi mit schwarzem Helm und schwarzem Visier ablichten! Also sein Gesicht wird man nicht sehen.

Das ganze soll so ein wenig den "Ghostrider" look haben. Vllt. werde ich nachher am PC noch etwas mit Vignettierung oder Filmkörnung arbeiten. Das weiss ich aber noch nicht!

Als Umgebung habe ich mir ne alte Industrieanlage oder ne alte Lagerhalle vorgestellt.

Licht möchte ich kein künstliches nutzen. Hab auch keine Studiobeleuchtung oder so.
Nur nen 500Watt Baustrahler, ich weiss aber nicht ob man damit was anfangen kann.

Licht dann halt nur Umgebungslicht...

Zweck solls kein besonderer sein. Für ihn halt coole Fotos und für mich halt zur Übung.

So das fällt mir jetzt so zu den Settings ein. So hab ich mir das etwa vorgestellt.

Grüße

Alfisti
15.09.2010, 15:10
85mm an APS-C kommt mir für sowas etwas lang vor. Damit lassen sich bestimmt ein paar schöne Bilder mit Teilen der Maschine machen oder Oberkörper mit Lederkluft, aber ein paar Gesamtaufnahmen sollen ja sicher auch dabei sein. Dann braucht ihr entweder viel Platz (ich geh mal davon aus, dass Ganze passiert draußen) und du musst viel hin und her rennen, um eine neue Position zu besprechen und dann wieder auf Aufnahmedistanz zu kommen ;)

Hab sowas noch nicht gemacht, an Aufbau fällt mir da natürlich erstmal das übliche ein, also halb auf der Maschine sitzend, Helm unterm Arm oder auf dem Bein abgestützt, sowas geht für eine Gesamtaufnahme wohl immer.

Mit dem 85er dann eher Sachen, die "nah dran" sind, also Kopfportrait von vorne, wo er über's Lenkrad gebeugt ist, neben der Maschine knieend, so dass man seinen Oberkörper und dahinter den Motor sieht, solche Sachen...

Hallo Roland,

danke erstmal für die Tipps zur Bildgestaltung. Davon werde ich sicher ein paar Ideen versuchen umzusetzen. Die Sache mit dem Kopfportrait von vorne über dem Lenker gefällt mir sehr gut :top:

Also ich hätte halt noch ein 50mm f1.7 als FB. Darunter aber nichts mehr lichtstarkes.

Wüsste jetzt auch nicht wo ich auf die Schnelle noch ein Objektiv mit weniger Brennweite herbekommen soll. Also müssen wohl oder übel die beiden reichen.

Grüße

Roland_Deschain
15.09.2010, 15:14
50mm klingt mir für Komplettaufnahmen schon wesentlich passender, damit wird's bestimmt gehen. Mit den beiden solltest du ganz gut aufgestellt sein.
Ich hoffe, du darfst danach dann auch hier ein paar Ergebnisse zeigen :D

Efacts
15.09.2010, 15:16
Ganz schön viel Schwarz :)
Man soll sein Gesicht nicht sehen? Hm. Na gut! Dann also keine Visagistin ;)

Alte Industrieanlage oder Lagerhalle ist nett, aber ist das für ein Motorrad die passende Umgebung? Die Böcke wollen doch gefahren werden ;) Vielleicht gibt's bei euch in der Nähe ne Rennstrecke? Dann wäre womöglich auch Umgebungslicht okay. Bei dem hohen Schwarzanteil allerdings ne knifflige Sache.

In jedem Fall würde ich dann versuchen, das Licht der schon tieferstehenden Sonne zu nutzen, um auf Metall und anderen Oberflächen interessante Spiegelungen und Reflexe einzufangen.

Falls du das genannte Objektiv am APS-C-Sensor verwendest, wird die Brennweite in der Tat etwas lang und ist nur aus großer Distanz (mit unnatürlichem Blickwinkel) oder für Details gut nutzbar. Interessant wäre eine 35er-Optik für die Totalen. Eventuell eine 50er-Optik, die an APS-C dann zur 75er mutiert.

Gruß
Frank

Alfisti
15.09.2010, 15:19
@Roland Deschain: Klar werde ich hier ein paar Fotos von dem Shoot zeigen ( Sofern vorzeigbare Exemplare dabei sein sollen ) ;)

Das hab ich mit ihm im Vorfeld schon abgeklärt!

Ok dann dürfte ich ja mit den beiden Objektiven gut aufgestellt sein. Das freut mich schonmal :)

Sollte ich eigentlich ein Stativ benutzen oder meinst du ich kann alles Freihand machen? Mit Stativ hab ich noch nicht gearbeitet...

Efacts
15.09.2010, 15:21
Sollte ich eigentlich ein Stativ benutzen oder meinst du ich kann alles Freihand machen? Mit Stativ hab ich noch nicht gearbeitet...

Auf jeden Fall beides. Ist auch gut, um Routine zu bekommen.

Alfisti
15.09.2010, 15:27
Ja einen Visagisten kann ich mir sparen ;)

Oh auf die Rennstrecke bin ich gar nicht gekommen... Sehr gute Idee :top:
Hier bei uns in der Nähe ist nur leider keine die ich wüsste. Vllt. tut es auch ne Landebahn oder so auf nem alten Flughafen...

Ja auf jeden Fall möchte ich einen guten sonnigen Tag erwischen an dem ich Abends noch genug tief stehende Sonnenstrahlen nutzen kann. Würde dann versuchen Bike und Fahrer mit von der Seite einfallendem Licht zu erwischen!

Ein 35mm wäre sicher noch besser da hast du recht, aber ich hab leider keines zur Verfügung. Und kaufen möchte ich auch nicht extra dafür eins.

Stativ werde ich dann auf jeden Fall mitnehmen und beides ausprobieren.

Dicker Daumen
15.09.2010, 16:17
Ausser Tageslicht könnte ich mir durchaus eine Nachtsstimmung in dem von Dir vorgeschlagenen Industriegelände vorstellen.
Wenn machbar, mit nassem Kopfsteinpflaster, Schienen etc..

Wenn ich jetzt mal spinne; das wäre für mich eine Herausforderung für's "Wieselblitzen"!
Also Kamera auf auf Stativ, Bulb eingestellt und mit dem Blitz in der Hand schnell (wie ein Wiesel :D) von verschiedenen Stellen den Blitz auslösen. (Aber nicht ins Bild laufen!)
Das braucht bestimmt viele Anläufe, aber Du sagtest ja, dass Zeit keine Rolle spielt.

PS Infos zum Wieselblitzen sind auf der DVD
Ach noch was: Wenn Du auf mattem Schwarz feine kanten hervorheben möchtest, dann streiche ganz zart mit weißer Schulkreide über die Kanten. (GPO, alter Fuchs, sei gnädig mit mir u. meinen Laien-Tipps!)

Alfisti
15.09.2010, 16:32
Ausser Tageslicht könnte ich mir durchaus eine Nachtsstimmung in dem von Dir vorgeschlagenen Industriegelände vorstellen.
Wenn machbar, mit nassem Kopfsteinpflaster, Schienen etc..

Wenn ich jetzt mal spinne; das wäre für mich eine Herausforderung für's "Wieselblitzen"!
Also Kamera auf auf Stativ, Bulb eingestellt und mit dem Blitz in der Hand schnell (wie ein Wiesel :D) von verschiedenen Stellen den Blitz auslösen. (Aber nicht ins Bild laufen!)
Das braucht bestimmt viele Anläufe, aber Du sagtest ja, dass Zeit keine Rolle spielt.

PS Infos zum Wieselblitzen sind auf der DVD
Ach noch was: Wenn Du auf mattem Schwarz feine kanten hervorheben möchtest, dann streiche ganz zart mit weißer Schulkreide über die Kanten. (GPO, alter Fuchs, sei gnädig mit mir u. meinen Laien-Tipps!)

Hallo Werner,

danke für die Tipps!

Ja so ne Nachtszene eventl. noch nach nem Regen oder so könnt ich mir auch sehr gut vorstellen. Aber dafür bräuchte ich ja dann auf jeden Fall noch einen Blitz, oder?

Leider hab ich aber keinen :cry: Könnte mir zwar eventl. einen ausleihen, wüsste aber gar nicht wie ich mit dem Teil umzugehen habe.

Also fällt das wohl leider weg.

Ja Zeit hab ich soviel ich möchte, daran hängt es sicher nicht.

Das mit dem Wieselblitzen werd ich mir mal anschauen auf der DVD.

Meinst du mit Kanten Hervorheben auf dem Schwarz das Schwarz der Lederkombi z.b.?

Dicker Daumen
15.09.2010, 17:14
Wenn Du irgend einen externen Blitz beschaffen kannst, reicht das vollkommen.
Es geht nur um das manuelle Auslösen desselben.

Beim Kanten hervorheben meine ich eher Teile der Maschine (Verkleidung, Bremsgriffe etc.).

Saarländer
15.09.2010, 17:43
Wenn die Messe vorbei ist könnt ihr ja mal ein Shooting auf dem Saarbrücker
Messegelände versuchen :)
Denke auch dass du eher mit dem 50er hinkommst :)
Ansonsten je nachdem wann es ist
kann ich dir gern mal mein Sigma 24-70 2,8 leihen.

Edit:
Ich meine natürlich 28-70 2,8 :oops:

Alfisti
15.09.2010, 19:45
Wenn Du irgend einen externen Blitz beschaffen kannst, reicht das vollkommen.
Es geht nur um das manuelle Auslösen desselben.

Beim Kanten hervorheben meine ich eher Teile der Maschine (Verkleidung, Bremsgriffe etc.).

Ah ok das mit der Kreide zum Kanten hervorheben war mir jetzt auch noch neu. Werde ich mal versuchen. Vorrausgesetzt der lässt mich mit Kreide an seinem Bike rummalen :lol:

Grüße

Alfisti
16.09.2010, 10:02
Wenn Du irgend einen externen Blitz beschaffen kannst, reicht das vollkommen.
Es geht nur um das manuelle Auslösen desselben.



Hallo Werner,

ich hätt mal noch eine Frage dazu.... Wenn ich den Blitz manuell auslöse, wie bekomm ich das hin den im richtigen Moment auszulösen? Versteh ich das richtig das der Blitz bei der Angelegenheit keinerlei verbindung zu der Kamera hat? Also ich meine von den Werten her und so. Ich könnte mit meiner A550 ja auch einen Blitz Drahtlos steuern. Das meinst du damit aber nicht, oder?

Mal gespannt was das wird mit dem Shooting. Bin schon ein wenig nervös, das muss ich zugeben :oops:

Grüße

Dicker Daumen
16.09.2010, 10:43
wie bekomm ich das hin den im richtigen Moment auszulösen?
-> Gar nicht! :D, weil Du ja auf BULB gestellt hast! Dabei bleibt der Verschluß nach dem Auslösen so lange offen, bis Du Deine div. Blitze abgefeuert hast u. DU die Belichtung beendest, indem Du wieder den Auslöser betätigst.
Teste es einfach mal im Wohnzimmer ...

Alfisti
16.09.2010, 10:49
Ok bei der Variante versteh ich das...

Ich glaub ich werd es jetzt einfach mal folgendermaßen machen. Da wir auch in einer Lagerhalle mit fast gar keinem Licht fotos machen wollen, muss also ein Blitz auf jeden Fall her.

Ich werde mir jetzt mal ein Funkauslöserset von Phottix und eine Blitzschuhadapter für das Sony System besorgen. Dazu dann einen günstigen Blitz ( mal schauen vllt. Canon oder Metz) ist ja eigentlich egal. Da wir ja zu dritt bei dem Shooting sind, hätte ich auch jemanden der den Blitz hält. Damit müsste ich dann doch Drahtlos blitzen können, oder?

About Schmidt
16.09.2010, 12:54
Hallo,
ein guter Platz, um Bilder während der Fahrt zu machen ist die Straße von Wallerfangen nach St. Barbara. Dort hast du langsame Kurven in extremer Schräglage. Dort habe ich viele Fotos von Freunden auf dem Motorrad gemacht. Leider alles auf Farbnegativ Film, so dass ich nichts zeigen kann.

Aber du solltest dir vorher anschauen, wann dort das Licht gut ist, da es sich um ein engen Taleinschnitt handelt. Ich habe da früh morgens in Erinnerung, dann ist dort auch wenig Verkehr.

Gruß Wolfgang

Alfisti
16.09.2010, 13:06
Hallo,
ein guter Platz, um Bilder während der Fahrt zu machen ist die Straße von Wallerfangen nach St. Barbara. Dort hast du langsame Kurven in extremer Schräglage. Dort habe ich viele Fotos von Freunden auf dem Motorrad gemacht. Leider alles auf Farbnegativ Film, so dass ich nichts zeigen kann.

Aber du solltest dir vorher anschauen, wann dort das Licht gut ist, da es sich um ein engen Taleinschnitt handelt. Ich habe da früh morgens in Erinnerung, dann ist dort auch wenig Verkehr.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Ah super Tipp, danke! Die Straße kenn ich, da musste ich mal einen Reisebus hochsteuern :shock: Das war ein Akt...

Ich werde am Wochenende mal hinfahren um zu sehen wie dort das Licht einfällt!

Viele Grüße