PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meta-Daten in arw-Dateien verändern


flemmingr
13.09.2010, 20:41
Hallo Spezis,
mein Sigma 4-5,6/10-20 mm DC Ex wird in den Exif-Werten meiner :a:550-arw-Dateien als "28-80mm F3.5-5.6" angezeigt. Dieses Problem mit Nicht-Sony/Minolta-Objektiven wurde hier im Forum schon des öfteren angesprochen und ist hinreichend bekannt.
Meine Frage:
Kennt jemand ein kleines Programm, das im Batch-Verfahren diese Meta-Information auslesen und durch "SIGMA 10-20mm F4-5.6 EX DC / HSM" ersetzen kann? Alle anderen Objektivtypen sollen nicht angetastet werden.
Wozu: ARC 6.2 lässt das automatische Anwenden von Objektivkorrekturen zu. Er muss nur eben "SIGMA 10-20mm F4-5.6 EX DC / HSM" als Objektivtyp finden.

Kapone
13.09.2010, 20:47
Servus Flemmingr,

Ich benutze für ähnlich geartete Probleme das Programm alphalensinfo:

http://www.equational.org/importphotos/alphalensinfo.html

Gruss,

Kapone

konzertpix.de
13.09.2010, 20:56
Wozu: ARC 6.2 lässt das automatische Anwenden von Objektivkorrekturen zu.

Wo findet man denn "ARC 6.2" ? Muß was ganz super besonderes sein, ist mir heute schon mindestens zweimal über den Weg gelaufen... ;)

LG, Rainer

Kapone
13.09.2010, 21:05
Wo findet man denn "ARC 6.2" ? Muß was ganz super besonderes sein, ist mir heute schon mindestens zweimal über den Weg gelaufen... ;)

LG, Rainer

Servus Rainer,

Ist vielleicht dem Nomen est Omen-Prinzip geschuldet: "ARCCCC! Schon wieder am falschen Regler gedreht!" :twisted:

Gruss,

Kapone

flemmingr
17.09.2010, 08:59
Wo findet man denn "ARC 6.2" ? Muß was ganz super besonderes sein, ist mir heute schon mindestens zweimal über den Weg gelaufen... ;)
LG, Rainer
Hallo Rainer,
der Adobe RAW-Converter 6.2 gehört zum Photoshop CS5 (wird mit 6.0 geliefert, nach Update 6.1 und neuerdings 6.2).

konzertpix.de
17.09.2010, 10:40
Nein, mein Namensvetter, der kann nicht gemeint gewesen sein. Es wurde nicht nur einmal vom ARC 6.2 und nicht etwa ACR 6.2 geschrieben. Letztere ist mir ein Begriff ;)

Lg, Rainer

Sparcky
17.09.2010, 10:57
Lieber Rainer,

es handelt sich dabei um den Alpha Rekonvaliszenz Creator. Dieser kann, dem geneigten Sony-User der sehnsüchtig auf eine Firmware für eine prima funktionierende Kamera wartet, bei der Überbrückung helfen.
Dabei stehen die folgenden Ziele im Vordergrund:

Psychologische Maßnahmen wie Motivation und Stärkung der Zuversicht.




@all
Das Problem mit der falschen Lens-ID kann das Programm ExifTool lösen.
Hier gibt es mehrere Treads die sich mit dem Thema beschäftigen.
RainerV hat vor längerer Zeit mal eine Erläuterung veröffentlicht.

flemmingr
25.10.2010, 22:10
Hallo,
vor einiger Zeit stellte ich die Frage:
mein Sigma 4-5,6/10-20 mm DC Ex wird in den Exif-Werten meiner :a:550-arw-Dateien als "28-80mm F3.5-5.6" angezeigt. Dieses Problem mit Nicht-Sony/Minolta-Objektiven wurde hier im Forum schon des öfteren angesprochen und ist hinreichend bekannt.
Inzwischen habe ich ExifTool und das Web bemüht und als Lösung herausgefunden:
Adobe Bridge CS5 zeigt als "LensTyp" einen Objektivnamen an, der für "LensID" = 30 in irgendeiner Tabelle für Minolta/Sony-Objektive steht und findet dort "Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6".
Mit dem Programm ExifToolGUI habe ich die LensID=30 für mein "Sigma 4-5,6/10-20 mm DC Ex" gefunden, wenn ich auf "Show tag values as Number" als Option gewählt habe. Ansonsten wird der Name "Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6" angezeigt.

Nach der LensID-Liste von Daan Leijen kann der Wert "30" folgenden Objektiven zugeordnet werden:
Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6 (D)
Sigma AF 10-20mm F4-5.6 EX DC
Sigma AF 12-24mm F4.5-5.6 EX DG Asph
Sigma AF 12-24mm F4.5-5.6 EX DG Asph HSM
Sigma 28-70mm F2.8 EX DG
Sigma 55-200mm F4-5.6 DC

Es bringt also nichts, die LensID '30' mit ExifTool.exe zu ändern. Ich müsste die Tabelle von Bridge CS5 editieren - aber wie?

usch
26.10.2010, 01:50
Ich hab keine Ahnung von Photoshop, aber was wäre, wenn du mit ExifTool
XMP-aux:Lens="Sigma 4-5,6/10-20 mm DC EX" setzt? Mit ein bißchen Glück sollte PS dann den vorgekauten Wert fressen und nicht versuchen, MakerNotes:LensType auszuwerten. Ist aber nur geraten und mangels PS nicht ausprobiert. :)

flemmingr
26.10.2010, 07:34
Ich hab keine Ahnung von Photoshop, aber was wäre, wenn du mit ExifTool
XMP-aux:Lens="Sigma 4-5,6/10-20 mm DC EX" setzt? Mit ein bißchen Glück sollte PS dann den vorgekauten Wert fressen und nicht versuchen, MakerNotes:LensType auszuwerten. Ist aber nur geraten und mangels PS nicht ausprobiert. :)
Hallo usch,
Dank für Deine Anmerkung. Du kennst Dich offenbar gut mit ExifTool aus. Ich dachte immer, dass in den Metadaten der RAW-Dateien nur die LensID (in meinem Falle '30' für das Sigma 10-20 mm) plus Make + Model (neben vielen anderen Dingen) eingeschrieben werden und daran von der Software wie Adobe Bridge der Objektivname erkannt wird. Hier im Forum wird ja immer geschrieben, dass bei Fremdobjektiven an Sony-Kameras teilweise "falsche" LensID geschrieben würden.
Da ich mich noch nicht intensiv mit ExifTool(-k).exe beschäftigt habe:
Wie macht man es, dass ExifTool XMP-aux:Lens="Sigma 4-5,6/10-20 mm DC EX" in einer RAW-Datei (arw) ändert, wenn unter 'MakersNotes' LensType und 'Composite' LensID den Wert 30 haben?

P.S.: Bei mir zeigen die RAW-Dateien gar keine Werte in ExifToolGUI an, wenn ich die Schaltfläche >XMP< anklicke. Erst die entwickelten jpg-Dateien (und die beim Entwickeln über Bridge/Camera RAW-Converter von Photoshop) entstehenden xmp-Dateien enthalten Werte (LensInfo, Lens, LensID), wenn ich auf >XMP< klicke.
Ich habe ExifTool Vers. 8.35.

usch
26.10.2010, 12:49
Du kennst Dich offenbar gut mit ExifTool aus.
Geht so. Ich hab mich nur zufällig am Wochenende genau mit diesem Thema auseinandergesetzt, weil ich die Fotos aus einem Verzeichnis nach Objektiven sortiert in Unterverzeichnisse verschieben wollte und ExifTool bei einigen auch nicht entscheiden konnte, welche Linse ich verwendet hatte.

Ich dachte immer, dass in den Metadaten der RAW-Dateien nur die LensID (in meinem Falle '30' für das Sigma 10-20 mm) plus Make + Model (neben vielen anderen Dingen) eingeschrieben werden und daran von der Software wie Adobe Bridge der Objektivname erkannt wird. Hier im Forum wird ja immer geschrieben, dass bei Fremdobjektiven an Sony-Kameras teilweise "falsche" LensID geschrieben würden.

Ja, genau so ist es auch. Wobei es für Fremdobjektive eigentlich gar keine Möglichkeit gibt, "richtige" LensIDs zu schreiben, weil die Werte von Minolta bzw. Sony festgelegt werden und die sicher Sigma keine IDs zuteilen werden. Man kann schon froh sein, daß die Fremdhersteller wenigstens unterschiedliche IDs für ihre Objektive verwenden und nicht einfach immer LensID=0 oder LensID=255 schreiben. Üblicherweise verwenden sie dann die ID eines Orignalobjektivs, das dem eigenen möglichst nahe kommt. Das geht teilweise so weit, daß z.B. das Sigma-Fisheye neben der Minolta-LensID auch noch eine falsche Brennweite an die Kamera übermittelt (16mm statt 15mm), um sich als Minolta-Originalobjektiv auszugeben.

Anschließend schreibt die Adobe-Software den Namen des erkannten Objektivs allerdings als Text in einen XMP-Block. Meine Idee war jetzt, daß sie vielleicht auf einen vorhandenen Eintrag zurückgreift, wenn man ihr den fertig vorsetzt, und die Erkennung anhand der LensID überspringt. Wenn sie allerdings immer die originalen EXIF-Daten auswerten will, würde das natürlich nicht helfen. Aber wie gesagt, mangels PS kann ich das nicht ausprobieren.

Mit dem Programm ExifToolGUI habe ich die LensID=30 für mein "Sigma 4-5,6/10-20 mm DC Ex" gefunden, wenn ich auf "Show tag values as Number" als Option gewählt habe. Ansonsten wird der Name "Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6" angezeigt.
Bei einem unbearbeiteten ARW direkt aus der Kamera? Das wäre ungewöhnlich. Eigentlich erkennt ExifTool anhand der Brennweite, daß es auf gar keinen Fall das Minolta sein kann. Es sollte dann sowas wie "Sigma AF 10-20mm F4-5.6 EX DC or Sigma AF 12-24mm F4.5-5.6 EX DG" als Objektivnamen zurückliefern, denn das sind die beiden einzigen Objektive aus der Liste, die brennweitenmäßig in Frage kommen. Am kurzen Ende bleibt sogar nur noch das 10-20mm übrig. Stimmt die Brennweitenangabe in den EXIFs?

Das Beste wäre, wenn du mal irgendwo eine entsprechende ARW-Datei nebst XMP und entwickeltem JPG zum Download hinlegen würdest.

Da ich mich noch nicht intensiv mit ExifTool(-k).exe beschäftigt habe:
Wie macht man es, dass ExifTool XMP-aux:Lens="Sigma 4-5,6/10-20 mm DC EX" in einer RAW-Datei (arw) ändert, wenn unter 'MakersNotes' LensType und 'Composite' LensID den Wert 30 haben?
Die Frage ist auch, ob PS eingebettete XMP-Daten in den ARWs überhaupt auswertet oder ob man ihm eine separate XMP-Datei geben muß. Aber erst einmal würde ich gerne ExifTool dazu bringen, das Objektiv richtig zu erkennen.

metallography
31.10.2010, 10:11
Hi,

ich "kann" in Exoftool gerade mal zwei Zeilen...
und ich arbeite noch mit MRWs...
aber ich lasse anhand der "LensID" einen eigenen Text in das Feld "Lens" schreiben.
Lightroom nimmt dann beim Importieren den geänderten Text unter "Lens" und ignoriert die LensID.
Bei MRW hat es die "LensID" allerdings bis Version 2 eh immer ignoriert und ich muss gestehen, dass ich mit der 3.x keine MRW mehr ohne vorherige Anpassung importiert habe. Ich weis daher nicht, ob LR das inzwischen tun würde...

Bei den einzelnen ARW, die ich habe, hatte ich damit zwischendrin mal Probleme. Keine Ahnung ob das an Exiftool lag oder an LR, unbedingt erst mal die Originale erhalten bei dieser RAW-Manipulation.

Hinterher (nach dem Import in LR) was zu ändern an den RAW-Daten, sobald auch Bearbeitungen und Stichworte vorhanden sind ist schwierig. Ich hab das nicht weiter verfolgt.
Hier läuft man Gefahr diese LR-Änderungen zu verlieren bzw. hat die Änderungen der LensID dann nur im xmp-Sidecar (was o.k. sein kann).
LR kam zumindest bisher nicht damit klar, wenn im RAW selber Änderungen waren und andere Datenbereiche in den xmp erhalten bleiben sollten. Ich würde mir hier eine Tabelle wünschen, wo man anklicken kann welche Exif-Metadaten neu aus der Bilddatei importiert werden sollen und welche aus der Datenbank geholt werden.

Umgehen kann man das mit der Umwandlung nach DNG, aber dann ist man im Moment erst mal endgültig auf Adobe festgelegt, das muss jeder selber entscheiden.


Wilma