PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Program 4000 AF


Kpt Blaubaer
13.09.2010, 16:55
Hallo,

habe das Teil durch Zufall bekommen. Kann ich damit an einer a350 was anfangen? WL blitzen in Verbindung mit dem HVL 42? Habe leider keine Anleitung.

Gruß
Dirk

Andreas L.
13.09.2010, 17:00
Hallo,

habe das Teil durch Zufall bekommen. Kann ich damit an einer a350 was anfangen? WL blitzen in Verbindung mit dem HVL 42? Habe leider keine Anleitung.

Gruß
Dirk

Nein. Leider nicht.

hlenz
13.09.2010, 21:52
Wenn Du einen Auslöseblitz ohne Vorblitz hast, kannst Du den 4000AF als Strobistenblitz mit optischem Slaveauslöser benutzen, weil er manuelle Leistungsstufen hat.
Oder natürlich mit einem Funksystem.

Ansonsten ist er leider kaum brauchbar, weil er nur mit Adapter auf die Alpha passt, das TTL nicht funktioniert und er auch keine Eigenautomatik besitzt (wie z.B. noch die älteren 320x und 360px).

wolfram.rinke
13.09.2010, 22:00
Hallo,

habe das Teil durch Zufall bekommen. Kann ich damit an einer a350 was anfangen? WL blitzen in Verbindung mit dem HVL 42? Habe leider keine Anleitung.

Gruß
Dirk

Hallo,
da der Blitz manuelle Einstellstufen hat, kannst du diesen Blitz auch mit einem Off-Camera Kabel (OC-1000) ansteuern im manuellen Blitz-Modus. Geht zumindest mit meiner A850 im manuellen Modus.

Der Blitz kann übrigens mit einer externen Stromversorgung (AC-1000) angesteuert werden.

Gruß, Wolfram

hlenz
13.09.2010, 22:10
Hallo,
da der Blitz manuelle Einstellstufen hat, kannst du diesen Blitz auch mit einem Off-Camera Kabel (OC-1000) ansteuern im manuellen Blitz-Modus. Geht zumindest mit meiner A850 im manuellen Modus.


Geht auch an der 350.
Nur erfüllt der OC-1000 dann die Aufgabe des FS-1100 und man muss den Blitz immer noch komplett manuell einstellen.
Da finde ich Automatikblitze deutlich komfortabler und das Geld für den Adapter (10-20€) plus Erlös für den Blitz (bei Ebay ebenfalls 10-20€) würde ich doch eher in einen älteren Metz anlegen.

Wenn Adapter, dann würde ich den originalen FS-1100 nehmen (oder eben das OC-Kabel), denn damit erhält der Blitz die Brennweiteninformation von der Kamera und diese schaltet sich auf Synchronzeit um. Das geht - wimre - mit den Nachbauten nicht.

Severus
25.09.2010, 08:29
Versuch Dir in der Bucht ein Metz 54 zu angeln, damit kannst Du etwas anfangen und es kostet nicht die Welt. :)

Jens N.
25.09.2010, 09:15
Wenn Adapter, dann würde ich den originalen FS-1100 nehmen (oder eben das OC-Kabel), denn damit erhält der Blitz die Brennweiteninformation von der Kamera und diese schaltet sich auf Synchronzeit um. Das geht - wimre - mit den Nachbauten nicht.

Korrekt. Übrigens werden dann auch Blende und ISO an den Blitz übertragen und dieser zeigt auf Grundlage dieser Infos dann sogar die Blitzreichweite an - einfacher kann man nicht manuell blitzen. Als günstige Lösung ist das absolut brauchbar.

The Norb
30.03.2016, 04:34
Wenn Du einen Auslöseblitz ohne Vorblitz hast, kannst Du den 4000AF als Strobistenblitz mit optischem Slaveauslöser benutzen, weil er manuelle Leistungsstufen hat.


Das wäre doch auch mal was !

Hat jemand zufällig eine Idee, welcher *wireless slave remote adapter* oder
wie die Teile in Deutsch heissen für den Minolte AF 4000 passen könnte ?

hlenz
30.03.2016, 13:23
Das wäre doch auch mal was !

Hat jemand zufällig eine Idee, welcher *wireless slave remote adapter* oder
wie die Teile in Deutsch heissen für den Minolte AF 4000 passen könnte ?

Jeder mit ISO-Schuh.
Die optischen hießen "SYK-5", die gab es auch mit Vorblitzunterdrückung.
Seit die billigen Funksets so verbreitet sind, muss man sich eigentlich nicht mehr mit den optischen Triggern plagen.

The Norb
16.04.2016, 13:19
Da hast du eigentlich recht.
Und alles war viel einfacher als gedacht !

1232/P1030466.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249713)

Diesen Minolta AF 4000 mag ich ja irgendwie. Er ist handlich, hat aber ein bischen
diese *klobige* Optik die so ein bischen an *Paketbombe* erinnert :D
Und er hat eine tolle Lichtleistung, die man mehrstufig regulieren kann.
Zusammen mit enneloop-Akkus wirklich nicht schlecht.

Als *ABBC* Blitz oben auf der Kamera war er doch ein bischen zu heftig,
aber als *Strobisten-Blitz* ist er phänomenal weil man ihn einfach irgendwo
hinten in eine Ecke legen und funkauslösen kann.

Ich habe mir eine kleine Yongnuo-Funkstrecke besorgt, und zwar als Modell für
Canon. Sender ist ein RF 600TX, Empfänger ein RF 602RX (kam so zusammen
mit der Post), und der Rest an der A58 war:

Draufstecken, anschalten - sofort startklar !