Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor justieren/kalibrieren ohne zus. Hardware
Murdoch²
13.09.2010, 15:24
Hallo Leute,
ich habe mich schon durchs Forum dazu gelesen und 2 Inetseiten dazu etwas versucht, jedoch kommt dabei so gar nix raus. Gibt es denn eine Seite der man da vertrauen kann bzw wo es wirklich passt wenn man was einstellt? Gibt es vielleicht Bilder zum einstellen oder so?
Noch will ich mir keine Hardware dazu kaufen wie in etwa Spyder.
Ich will ja auch nur eine ungefähre einstellung. Mittlerweile ist mein Monitor so verstellt... katastrophal. :)
So mit am besten, also besser gesagt am natürlichsten sah die sRGB Preset einstellung meines Monitors aus.
Habe einen LG Flatron L227WTP
Mein Tipp, auch wenn er Deine Frage nicht beantwortet.
Kauf Dir einen einfachen Spyder3 Express gebraucht bei Ebay.
Kalibriere Deinen Bildschirm und verkaufe das Gerät wieder.
Kostet um die 50 Euro und Du sparst Dir, halbgare Lösungen.
Auch wenn Spyder Express Versionen eher die untere Latte der
Kalibrierungstools darstellen, hast Du damit einen echten Mehrwert.
Viele Grüße
Micha
Dicker Daumen
13.09.2010, 16:39
Vollkommen meine Meinung, was Micha schrieb!
Nur eins: Den Spyder würde ich keinesfalls wieder verkaufen!
Grund: So alle paar Monate solltest Du neu justieren/nachjustieren, denn Monitore verändern sich (für das Auge unmerklich), oder in Deinem Arbeitsraum verändern sich z.B. die Lichtverhältnisse.
Nachtrag:
Kennst du auch diese Seiten?:
http://www.henner.info/index_h.htm
http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/monitorkalib.html
http://www.epaperpress.com/monitorcal/index.html
http://www.fotocommunity.de/info/Monitorkalibrierung
is ja ein Gamer Moni:roll:
na dann viel spaß bei der EBV :!:
aber kalibrierung bring wohl was
schaust du hier
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-lg-l227wtp-pf-teil11.html
is ja ein Gamer Moni:roll:
na dann viel spaß bei der EBV :!:
aber kalibrierung bring wohl was
schaust du hier
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-lg-l227wtp-pf-teil11.html
Er hat ja gar nicht gesagt, dass er EBV machen möchte :)
Ich gehe davon aus, dass er hier nicht die Ressourcen da sind für einen teureren IPS/PVA Monitor.(Deswegen auch der Hinweis mit dem Wiederverkauf, denn auch 50 Euro sind 50 Euro). Und das ist auch nicht schlimm. Denn ein kalibriertes TN-Panel ist besser als ein unkalibriertes!
Viele Grüße
Micha
Ich hab mir letztens auch den Spyder 3 Express gekauft. Die Unterschiede nach der Kalibrierung waren schon gravierend! Das hätte ich nicht erwartet.
@Dicker Daumen: Da geb ich dir vollkommen recht. Ich muss bei mir sogar etwa zweimal pro Monat nachkalibrieren. Das nervt schon mit der Zeit, aber dadurch das die Kalibrierung an sich doch recht schnell geht ist es noch erträglich für mich.
Ansonsten kann ich den Spyder 3 aber empfehlen!
Grüße
..... Gibt es denn eine Seite der man da vertrauen kann bzw wo es wirklich passt wenn man was einstellt? Gibt es vielleicht Bilder zum einstellen oder so?
Moin
mir kannst du vertrauen ;):top::cool:
schau mal hier und lade dir die Bilder runter...dazu das PDF und L E S E es:P
http://www.photocenter.de/page_down.html
wichtig sind die drei Bilder der linken Reihe...
bitte KEINE Profile reinrechnen, KEINE Änderungen vornehmen...
sonst funktioniert es nicht :top:
das untere "greybal" darf im GRAU ...keine Farben enthalten :top:
Mfg gpo
mintracer
14.09.2010, 10:32
bevor ich in den Genuss eines 24" kam, hatte ich einen Maxdata Belinea 19" 4:3
mit einem MVA Panel, somit war ich schon sehr an ein "farbtreues" Bild gewohnt...
Da dieser nach 5 Jahren den Geist aufgab, musste was neues her...
24" dacht ich mir... und ging auf die Suche...
ich hatte in meiner 24" auswahl 3 Bildschirme Zuhause im Test sozusagen...
2 davon hatten ein TN-Panel und 1 IPS-Panel
Beide TN´s waren von der Firma Samsung, einmal der 2493HS und der T240,
der mit dem IPS, war der Eizo FlexScan S2431W
Es war mir nicht möglich bei den Samsung´s das Bild per Spyder zu kalibrieren, denn aufgrund des sehr kleinen Betrachtungswinkel, änderte sich stets der Eindruck der Farbgebung... Ich war regelrecht erschrocken...
z.B. ein weisser Hintergrund (desktop), in der Mitte war er weiss, strahlte aber gelblich grün in den Ecken... Und wirkte regelrecht Kontrastarm...
ebenso ein Schwarzweiss-Bild, dieses war nicht schwarzweiss, einfach getrübt durch den Betrachtungswinkel...
Da sitzt man dann wie ein kranker Papagei vor dem Monitor und wackelt hin und her fragt sich, wie kann das nur... denn wenn man genau mittig vor dem Bildschirm saß, so ging das Bild, kleinste Bewegungen veränderten es wiederum...
Das war für mich ein K.O. und so griff ich zum Eizo... klar war er doppelt so teuer... jedoch ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht...
(Keine werbung für Eizo... es gibt viele andere Hersteller mit IPS, PVA, MVA Panel... auch LG!)
Ebenso das Format ist sehr angenehm, 16:10.
Also was will ich damit sagen, ein TN Panel ist schnell, günstig und für die standarts im PC-Alltag sehr gut geeignet, jedoch für die gehobene Bildbetrachtung und Bearbeitung absolut NICHT geeignet!
Und definitiv nicht per Spyder zu kalibrieren...
Murdoch²
14.09.2010, 15:13
Man dass sind ja mal ein Haufen Antworten. :)
@tatius
Denke ich drüber nach mir zuzulegen, aber erst mittelfristig mit dem Kauf eines neuen Sekundärmonitors. Vorerst soll es "nur" halbwegs stimmen
Ressourcen werde ich welche ggf. locker machen wenn ich weiß, dass ich mich auf dauer mit EBV beschäftigen will. Aber vorerst für den Einstieg soll es reichen.
@dicker daumen
Danke für die links
Warum würdest Du nicht erneut den spyder kaufen? Der monitor ändert sich doch auch so oder so, egal mit was man kalibriet oder?
@danielt
ja soll vorerst reichen und sah nach den werten auf prad nicht so schlecht aus. Soll ja auch keine Druckvorstufe anzeigen können :)
@gpo
Danke für den link, schaue ich mir mal an.
@mintracer
Treffend hat es ja ansich dieser Satz schon gesagt:
"jedoch für die gehobene Bildbetrachtung und Bearbeitung absolut NICHT geeignet!"
=> Die konfig soll so erstmal dem Beginn dienen. Wenn ich bei bleibe, dann wird der sekundäre Monitor durch einen besser geeigneten ersetzt. :)
@all
danke erstmal, ich denke die Infos sind schon recht reichhaltig nutzbaren Inhalten für mich. :)
Mittelfristig werde ich bestimmt einen neuen Sekundärmonitor laufen (der LG bleibt natürlich :) ) doch für den Anfang wird das auch reichen... wenn man bedenkt, dass bisher immer out of cam gearbeitet habe. :)
Dicker Daumen
14.09.2010, 16:31
Man dass sind ja mal ein Haufen Antworten. :) ...
@dicker daumen
Danke für die links
Warum würdest Du nicht erneut den spyder kaufen? Der monitor ändert sich doch auch so oder so, egal mit was man kalibriet oder?
Hast zu schnell gelesen: Ich schrieb, dass ich ihn NICHT VERkaufen würde. :D
Anaxaboras
14.09.2010, 17:18
Kalibriertool von Eizo - funktioniert mit jedem Monitor:
http://www.eizo.de/support/monitortest.html
Martin
englishservices
15.09.2010, 09:24
Danke für die Links (Dicker Daumen u.a.). Meine Schwester hatte gerade Probleme mit ihrem Monitor. Ich habe ihr die Links weitergeleitet.
Bisher habe ich meinen Monitor nur einmal kalibriert und, wenn man die neusten Abzüge anschaut und mit den Monitorfarben vergleicht, denke das reicht erstmal.
Herzlichen Dank für dieses wichtige Thread.
Kalibriertool von Eizo - funktioniert mit jedem Monitor:
http://www.eizo.de/support/monitortest.html
Martin
Muss wohl heißen: Funktioniert mit jedem EIZO-Monitor. Mit meinen NEC-Monitoren funktioniert es jedenfalls nicht.
mfg / jolini
Murdoch²
15.09.2010, 14:06
Das Programm lässt sich doch aber unabhängig vom Monitortyp starten?
Die Bilder kann man somit auch für andere Monitore nutzen. Nicht jeder monitor hat sicherlich alle funktionen zum einstellen die dort beschrieben sind.
Das Programm lässt sich doch aber unabhängig vom Monitortyp starten?
Nein!
alberich
15.09.2010, 14:14
Muss wohl heißen: Funktioniert mit jedem EIZO-Monitor. Mit meinen NEC-Monitoren funktioniert es jedenfalls nicht.
mfg / jolini
"Monitortest" ist ja auch kein Kalibriertool sondern vielmehr ein Kontroll-Tool, darum ja auch "Monitortest".
Man kann die Einstellungen des Monitors auf verschiedene Weise kontrollieren. Kalibrieren kann man damit gar nichts.
Sascha0042
19.09.2010, 17:32
Ich weiß ja nicht so genau, worum es dem Themenersteller bei der Kalibrierung geht, aber man kann auch schon viel durch einen Vergleich eines Fotos (als Abzug) mit dem Monitorbild erreichen.
z.B: ein Bild, welches möglichst viele verschiedene Farben und Helligkeiten aufweist, als Papierabzug entwickeln lassen, möglichst in 20x30 oder größer. Dann ganz primitiv gesprochen... den papierabzug neben den Monitor halten, auf dem Monitor das gleiche Bild darstellen und versuchen, den Monitor so einzustellen, dass das Bild korrekt angezeigt wird.
Dann hat man auch gleich noch die eventuellen Farbstiche ausgeglichen die beim entwickeln (bei diesem speziellen Anbieter) auftreten.
Natürlich ist eine Kalibrierung mit Spyder & Co um Welten besser. Man kann sich ja so ein Gerät auch leihen oder man teilt sich die Anschaffungskosten mit ein paar Gleichgesinnten...
MfG
Sascha