Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 700 hält einfach nicht an Cullmann Magnesit 525M Stativ
corenight
13.09.2010, 13:51
Hallo Zusammen
Ich habe ein eher mühsames "Problemchen".
Ich habe seit einigen Monaten ein Cullmann Magnesit 525M Stativ mit Orginalem Stativkopf. Mein Problem jedoch ist folgender:
Ich habe ein A700 mit einem Sigma 24-70 2.8 (zusammen schon ziemlich schwer!)
Ich kann die Stativhalterung so fest ich nur kann an den Body schrauben, wenn ich in Hochformat ab Stativ dann fotografieren möchte löst sich sehr oft die Sativhalterung von ganz alleine und ich muss wieder anziehen, sie will einfach nicht halten. Manchmal muss ich so fest anziehen, dass ich schon eine ganz kleine Delle im Body habe. desswegen.
Gibt es da einen Trick um das zu vermeiden? Oder gibt es bessere Halterungen von Cullmann den man an den Body schrauben kann, bei denen das nicht passiert?
Wäre cool wenn jemand der das Problem auch hatte mir helfen könnte.
Grüsse Corri
Moonklif
13.09.2010, 14:52
Welcher ist denn der Original Stativkopf? MAGNESIT MB6.3?
corenight
13.09.2010, 15:02
Hallo Moonklif
Danke fürs schreiben.
Also die Platte die nicht hält heisst glaub ich einfach:
MAGNESIT Schnellkupplungsplatte M -> Hier (http://www.cullmann-foto.de/detail/id/magnesit-schnellkupplungsplatte-m.html)
Ich habe das gleiche Problem :-/
Zu wenig Reibung/Haftung.
Thomas
Dicker Daumen
13.09.2010, 15:14
Versuche es mal so:
Eine dünne Gummischeibe (od. festes Moosgummi) zwischen Platte u. Body legen u. "handfest" anziehen.
Ich denke, dass das helfen wird. - Viel Erfolg!
Moonklif
13.09.2010, 15:55
Wie wäre es denn damit:
Schraubensicherung (http://www.amazon.de/gp/product/B00295I4L6/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_3?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B000ZHL8AE&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0HEGG3N0QRYE9X0CHQAN)
Falls du den AF deiner 700er selbst einstellen willst (Back/Frontfocus) wirst du es sowieso brauchen ;)
P.S.
Aktualisier mal dein Profil, dort steht noch ne D7D drinn.
mrieglhofer
13.09.2010, 20:07
Von Manfrotto gäbe es so etwas. Vielleicht gibts das ja bei Cullman auch.
http://www.manfrotto.com/product/8374.56.76811.0.0/200PLARCH-14/_/Rapid_Connect_Architectural_Mounting_Plate_-_14%27
Da dreht sich nichts mehr.
Moin
diese kleine Platte...wirds nicht bringen
ich habe reichlich davon, die aber an Blitzköpfen saßen(hängend)
das Kameras sich bei Hochformat "rausdrehen" ist der Grund für einen L-Bracket :top:
Stichwort: RRS
Mfg gpo
Von Manfrotto gäbe es so etwas. Vielleicht gibts das ja bei Cullman auch.
http://www.manfrotto.com/product/8374.56.76811.0.0/200PLARCH-14/_/Rapid_Connect_Architectural_Mounting_Plate_-_14%27
Da dreht sich nichts mehr.
gibt es eh von Cullmann auch und zwar diese hier ----> http://www.cullmann-foto.de/detail/id/schnellkupplungsplatte-14-verdrehschutz-1.html
Moonklif
13.09.2010, 23:20
Ich hab dir eigentlich eine mittelstarke Schraubensicherung empfohlen (Amazon).
Leider wurde mein Beitrag aus mir unbekannten Gründen gelöscht.
Könnte sich der Mod der diesen gelöscht hat bitte bei mir melden?
corenight
14.09.2010, 08:59
Vielen Dank für die vielen tollen Antworten!!
Ich werde es einmal mit der gummiplatte von Cullmann versuchen die hier Kitschi gepostet hat.
Falls dies nichts nützt, werde ich wohl auf ein L-Bracket nach GPO Art oder so eine schraubensicherung ausprobieren.
Vielen Dank die Herren
DonFredo
14.09.2010, 11:47
Ich hab dir eigentlich eine mittelstarke Schraubensicherung empfohlen (Amazon).
Leider wurde mein Beitrag aus mir unbekannten Gründen gelöscht...
Guten Tag,
ich gebe zu, dass ich das war, denn im ersten Augenbick habe ich beim Lesen gedacht, was ist das für ein Blödsinn, für eine Kamera Metallschrauben-Sicherungslack zu empfehlen. Soll wohl ein Scherz sein.
Nachdem nun noch ein paar Antworten gemacht wurden und der Zweck der Sache ein bisschen verständlicher ist, war es ein Fehler, Sorry.
Der Beitrag steht jetzt wieder drin.
Trotzdem eine ungewöhnliche Sache, schließlich ist die Handhabung doch ein bisschen umständlich, wird aber wohl funktionieren.
Moonklif
14.09.2010, 13:21
Guten Tag,
ich gebe zu, dass ich das war, denn im ersten Augenbick habe ich beim Lesen gedacht, was ist das für ein Blödsinn, für eine Kamera Metallschrauben-Sicherungslack zu empfehlen. Soll wohl ein Scherz sein.
Nachdem nun noch ein paar Antworten gemacht wurden und der Zweck der Sache ein bisschen verständlicher ist, war es ein Fehler, Sorry.
Der Beitrag steht jetzt wieder drin.
Trotzdem eine ungewöhnliche Sache, schließlich ist die Handhabung doch ein bisschen umständlich, wird aber wohl funktionieren.
Dank dir,
Ist allerdings ein mit normaler Kraft lösbarer Sicherungslack der auch an Kameras funktionieren sollte.
Ist ja auch Metall auf Metall und das auch noch an einer eher unkritischen/robusten Stelle.
Ich habe bei meiner Feisol Wechselpatte eher das gegenteilige Problem. Wenn Ich nach einiger Zeit die Schraube löse bleibt die Platte trotzdem am Objektiv "kleben". Zuerst dachte ich, es sei noch ein Gewindegang verzahnt, aber nachdem ich die Schraube komplett raus hatte musste ich eine Gewisse Kraft aufwenden, um die Platte abzubekommen. Dachte, der Gummi reagiert irgendwie mit dem Lack und löst sich auf, ist aber alles trocken und sieht auch nicht angegriffen aus.
ich gebe zu, dass ich das war, denn im ersten Augenbick habe ich beim Lesen gedacht, was ist das für ein Blödsinn, für eine Kamera Metallschrauben-Sicherungslack zu empfehlen. Soll wohl ein Scherz sein.
Solch eine Aussage eines Verantwortlichen ist mit ein Grund, dass ich gerne in diesem Forum schreibe.
fiefbergen
09.10.2010, 15:08
Gibt es da einen Trick um das zu vermeiden?
Leg mal ein Blatt Papier zwischen Platte und Kameraboden.
Hört sich beknackt an, macht aber häufig den Unterschied zwischen lose und fest bzw. zwischen fest und bombenfest.