Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Standardzoom ist TOP?
matzervaych
12.09.2010, 18:45
Hallo Ihr!
Nach langen Überlegungen dachte ich mir, ein sehr gutes Standardzoom an meine A550 zu kaufen. Welches ist wirklich ein sehr gutes Objektiv, das mind. bis 70mm Brennweite geht und eine halbwegs gute Lichtstärke noch hat?
Danke
Hallo Ihr!
Nach langen Überlegungen dachte ich mir, ein sehr gutes Standardzoom an meine A550 zu kaufen. Welches ist wirklich ein sehr gutes Objektiv, das mind. bis 70mm Brennweite geht und eine halbwegs gute Lichtstärke noch hat?
Danke
Zeiss Vario Sonnar 16-80, das beste was du für deine A550 kriegen kannst.
Also die üblichen Verdächtigen die bei dieser Frage regelmäßig auf der Fahndungsliste erscheinen wären:
Sony 16-80 CZ 3,5-4,5
Sigma 17-70 2,8-4
Sony 16-105 3,5-5,6 - wenn man nicht auf die Lichtstärke angewiesen ist
Tamron 17-50 2,8 - etwas kürzer aber dafür 2,8 durchgehend
Also ich kann aus eigener Erfahrung vom Tamron nur gutes berichten, die anderen kenne ich selber allerdings auch nicht.
Da hast du die Qual der Wahl...
Viel Spaß beim fröhlichen Geldausgeben
Zwerg009
12.09.2010, 19:24
Als Ergänzung zur Liste ein Thread vorher hätte ich noch das Tamron 28-75 in den Ring zu werfen.
Wenn dir das bischen Weitwinkel nicht fehlt, hätt ich dir auch das Tamron 28-75 f2.8 vorgeschlagen.
Ich habe es selbst und es ist sehr oft auf der Alpha.:top:
alpine-helmut
12.09.2010, 21:34
Wenn dir das bischen Weitwinkel nicht fehlt, hätt ich dir auch das Tamron 28-75 f2.8 vorgeschlagen.
Ich habe es selbst und es ist sehr oft auf der Alpha.:top:
Und für einen späteren Umstieg aufs Kleinbildformat bist Du damit auch schon gerüstet ...
Alles andere sind APS-C-Linsen.
100%-Ansicht
13.09.2010, 00:23
Und für einen späteren Umstieg aufs Kleinbildformat bist Du damit auch schon gerüstet ...
Alles andere sind APS-C-Linsen.
Für einen späteren Umstieg wäre auch das Sigma 24-70 2,8 eine gute Voraussetzung. Ich habe es jetzt an meiner :alpha:700 und muss sagen: einfach Top. Gegen das CZ 16-80 vielleicht einen Hauch weicher, in allen anderen Belangen, v.a. CA's um Welten besser.
Giovanni
13.09.2010, 01:11
Für einen späteren Umstieg wäre auch das Sigma 24-70 2,8 eine gute Voraussetzung.
Ich würde den Fehler vermeiden, im Hinblick auf einen möglichen späteren Vollformat-Umstieg ein VF-Objektiv zu kaufen. Deine APS-C-Kamera zeigt dir nämlich nicht, ob das Objektiv an einer VF-Kamera überhaupt brauchbar ist. Das kann man, wenn überhaupt, höchstens empfehlen, wenn die Anschaffung eines VF-Gehäuses unmittelbar oder zumindest innerhalb der Garantiezeit des Objektivs bevorsteht. Aber selbst dann ist es kein optimales Vorgehen.
Das Tamron 17-50 ist mit Sicherheit eine Empfehlung wert, aber du hattest ja nach 70 mm Minimum gefragt. Sony-Zeiss 16-80 trotz gewisser Schwächen, würde ich dann sagen.
Aus eigener Erfahrung gibt eigentlich nur eins: CZ1680! Idealer Brennweitenbereich, knackscharf, Farben und Kontrast super, Preis/Leistung o.k. Abbildungsleistung ist überragend. Leichtes Immerdrauf.
Aus eigener Erfahrung gibt eigentlich nur eins: CZ1680! Idealer Brennweitenbereich, knackscharf, Farben und Kontrast super, Preis/Leistung o.k. Abbildungsleistung ist überragend. Leichtes Immerdrauf.
:top:
About Schmidt
13.09.2010, 12:25
Aus eigener Erfahrung gibt eigentlich nur eins: CZ1680! Idealer Brennweitenbereich, knackscharf, Farben und Kontrast super, Preis/Leistung o.k. Abbildungsleistung ist überragend. Leichtes Immerdrauf.
Na mit Superlativen sollte man immer etwas vorsichtig sein. :lol:
Das Objektiv ist nicht schlecht und man kann es für APS-C durchaus empfehlen. Mir war jedoch immer das Tamron 17-50 lieber, da mir Lichtstärke wichtiger war, als Brennweite. Was aber jeder für sich selbst entscheiden muss/kann/soll. Letztendlich bleibt da auch noch der Preis und da ist wiederum das Tamron unschlagbar. Soll es noch mehr Brennweite sein, ist das 16-105 von Sony sehr sinnvoll, besonders für Leute mit kleinem Budget, die längere Zeit nur mit einem Objektiv fotografieren wollen.
Über Vor- und Nachteile dieser Objektive steht vieles im Forum, einfach mal sie Suche aktivieren. ;)
Gruß Wolfgang
6 % nach unten und 60 % nach oben machen sich schon bemerkbar. Eine knapp 1 EV schlechtere Lichtsärke kann man verschmerzen in dem man von 100 auf 200 ISO umschaltet. Es wurde nach einem sehr guten Objektiv mit > 70 mm für die a 530 gefragt und die hat nun mal einen C-Sensor. Das Sony 16-105 ist deutlich schwächer in der Auflösung. Das 50/1.4 nehme ich wenn ich viel Licht brauche.
Aus eigener Erfahrung gibt eigentlich nur eins: CZ1680! Idealer Brennweitenbereich, knackscharf, Farben und Kontrast super, Preis/Leistung o.k. Abbildungsleistung ist überragend. Leichtes Immerdrauf.
:top::top:
100%-Ansicht
13.09.2010, 17:44
Aus eigener Erfahrung gibt eigentlich nur eins: CZ1680! Idealer Brennweitenbereich, knackscharf, Farben und Kontrast super, Preis/Leistung o.k. Abbildungsleistung ist überragend. Leichtes Immerdrauf.
Da bin ich voll bei dir, stimmt aber alles nur für die Bildmitte. Dennoch ein Top-Objektiv, aber für den Preis einen extrem knappen Bildkreis, keine Lichtstärke, unglaubliche CA's und eine ziemlich starke Verzeichnung, naja, das passt nicht ganz zusammen. Natürlich findet man bei jedem Objektiv v.a. an den Rändern Dinge zum Aussetzen, aber wie gesagt, außer einer extremen Schärfe in der Mitte kann das CZ nun wirklich nicht besonders viel. Cool ausschauen tut es halt und so ein Zeiss-Symbol gibt schon etwas her;)
André 69
13.09.2010, 18:02
Hallo 100%-Ansicht,
... reden wir noch vom gleichen Objektiv, dem Zeiss 16-80mm ??? Klingt für mich nicht so.
Vor allem habe ich bei meinem noch nie unglaubliche CAs gesehen, und die restlichen Probleme sind mit DxO auch keine mehr. Wir reden von einem universellen Objektiv, welches einen ordentlichen Brennweitenbereich hat, und dabei eine recht gute Leistung zeigt.
Gruß André
Da bin ich voll bei dir, stimmt aber alles nur für die Bildmitte. Dennoch ein Top-Objektiv, aber für den Preis einen extrem knappen Bildkreis, keine Lichtstärke, unglaubliche CA's und eine ziemlich starke Verzeichnung, naja, das passt nicht ganz zusammen. Natürlich findet man bei jedem Objektiv v.a. an den Rändern Dinge zum Aussetzen, aber wie gesagt, außer einer extremen Schärfe in der Mitte kann das CZ nun wirklich nicht besonders viel. Cool ausschauen tut es halt und so ein Zeiss-Symbol gibt schon etwas her;)
Ich wäre froh, es gebe für Vollformat ein Standardzoom, daß eine vergleichbare Leistung wie Zeiss 16-80 bringt.
Weder das Minolta 24-85 oder 24-105 noch das Sigma 24-135 und Tamron 24-135 bringen an der Alpha 900 eine Eckschärfe, die bei weitem nicht an das Zeiss 16-80 an APS-C herankommt.
Gruß
Michi
Ich wäre froh, es gebe für Vollformat ein Standardzoom, daß eine vergleichbare Leistung wie Zeiss 16-80 bringt.
Weder das Minolta 24-85 oder 24-105 noch das Sigma 24-135 und Tamron 24-135 bringen an der Alpha 900 eine Eckschärfe, die bei weitem nicht an das Zeiss 16-80 an APS-C herankommt.
Gruß
Michi
Das Zeiss 16-80 wird nur noch vom Zeiss 24-70 geschlagen, und zwar deutlich :D
Zeiss Vario Sonnar 16-80, das beste was du für deine A550 kriegen kannst.
dann schmeiss ich jetzt mein 24-70 weg :-))
schreib doch gleich das es das Beste ist was du bekommen kannst.
Aber nicht jeder soviel Geld ausgeben will und kann.
Obwohl ich keine Fan von Fremdherstellern bin weiss ich nicht ob ne Sigma
oder Tamron 24-70 Optik ned besser als des 16-80 ist ??
Ausserdem ist der mal wieder nur DT tauglich.
Vielleicht doch das 28-75 2,8 - das neue - das ist doch ein guter Kompromiss - und ein
original.
Slowlens
13.09.2010, 20:21
Das schon erwähnte CZ APS Zoom wegen der sehr guten Qualität und des tollen Brennweitenbereichs.
Kürzlich testete ich das Sons 28-75 und war echt überrascht, welch gute Bildqualitat es hat. wenn Dir die 28mm Weitwinkel am Crop ausreichen wäre das auch ein sehr schönes Objektiv!
Das Zeiss 16-80 wird nur noch vom Zeiss 24-70 geschlagen, und zwar deutlich :D
Darum habe ich mir doch noch das Zeiss 24-70 gekauft. Als Immerdrauf ist es mir aber etwas zu kurz und zu groß.
Wenn ich abblenden kann, dann ist das Sigma 24-135 im Moment mein Standardzoom. Aber auch beim Sigma sind die Ecken kaum besser als beim Minolta 24-105. Dafür hat es aber kaum Farbsäume.
Gruß
Michi
dann schmeiss ich jetzt mein 24-70 weg :-))
schreib doch gleich das es das Beste ist was du bekommen kannst.
Aber nicht jeder soviel Geld ausgeben will und kann.
Obwohl ich keine Fan von Fremdherstellern bin weiss ich nicht ob ne Sigma
oder Tamron 24-70 Optik ned besser als des 16-80 ist ??
Ausserdem ist der mal wieder nur DT tauglich.
Vielleicht doch das 28-75 2,8 - das neue - das ist doch ein guter Kompromiss - und ein
original.
Ja, gemeint habe ich die APS-C Objektive. In Summe ist das Zeiss das beste Crop Objektiv, und wirklich überzeugend an der A550. Aber eben kein Vergleich zm VF tauglichen 24-70er Zeiss :top:
hab zwar nicht alle hier erwähnten Objektive probiert, doch die, die ich mal benutzen konnte, sagen nur eins: ich bin nicht so gut wie das Zeiss 16-80.
Sehr schöne Farben, Scharf und Kontrastreich, und sehr detailreich.
Wenn das Geld reicht, dann eindeutig das Zeiss. Hab auch ein bisschen sparen müssen dafür :)
Kann leider nicht erkennen, wo 28-75 mm zu 16-80 mm ein Kompromiss sind. Der Eingangafragesteller wollte auch keinen Kompromiss.
Da sich die Diskussion in die Richtung entwickelt, wo man wissen müsste, ob Vollformat wirklich überhaupt eine Option ist, und deshalb die Objektive mit 24 oder 28mm Minimalbrennweite überhaupt zur Debatte stehen, könnte der TO sich ja mal wieder zu Wort melden.
100%-Ansicht
14.09.2010, 09:16
Hallo 100%-Ansicht,
... reden wir noch vom gleichen Objektiv, dem Zeiss 16-80mm ??? Klingt für mich nicht so.
Vor allem habe ich bei meinem noch nie unglaubliche CAs gesehen, und die restlichen Probleme sind mit DxO auch keine mehr. Wir reden von einem universellen Objektiv, welches einen ordentlichen Brennweitenbereich hat, und dabei eine recht gute Leistung zeigt.
Gruß André
Hallo Andre!
Natürlich reden wir vom gleichen Objektiv. Ich wollte es unbedingt haben und war auch beim (zweimaligen) intensiven Testen positiv eingestellt und nicht auf "Fehlersuchen" aus. Da es aber abgesehen von der tollen Schärfe in der Bildmitte nicht besser war als mein 17-70 Sigma war es mir den dreifachen Preis dann doch nicht wert. Jetzt habe ich mir um einen ähnlichen Preis das 24-70 2,8 Sigma geholt, habe keine Farbsäume, einen Bildkreis der Reserven lässt, einen Ultraschallmotor und ein Gewicht, dass einem das Fitnessstudio erspart:lol: Ich wollte das 1680er nicht schlecht machen, aber von einem guten Preis/Leistungsverhältnis kann man nun wirklich nicht sprechen....
About Schmidt
14.09.2010, 10:21
Kann leider nicht erkennen, wo 28-75 mm zu 16-80 mm ein Kompromiss sind. Der Eingangafragesteller wollte auch keinen Kompromiss.
Jedes Zoomobjektiv ist ein Kompromiss. ;)
Gruß Wolfgang
Murdoch²
14.09.2010, 16:23
Interessant.
Dieses Objektiv hatte ich mir auch schon etwas angeschaut, da ich mein Kitobjektiv mal irgendwann doch eintauschen möchte. :)
Bisher macht das Kit gute bilder, aber ... naja es geht sicher auch noch etwas besser. :)
Mich würde einfach mal interessehalber folgende frage jucken:
Wie viel besser ist das CZ im vergleich zum Kit des A500 wirklich? Ne keine witzfrage, aber worin würde man stark merken? Ansich habe ich noch keine fehler oder probleme festellen können.
100%-Ansicht
14.09.2010, 17:02
Interessant.
Dieses Objektiv hatte ich mir auch schon etwas angeschaut, da ich mein Kitobjektiv mal irgendwann doch eintauschen möchte. :)
Bisher macht das Kit gute bilder, aber ... naja es geht sicher auch noch etwas besser. :)
Mich würde einfach mal interessehalber folgende frage jucken:
Wie viel besser ist das CZ im vergleich zum Kit des A500 wirklich? Ne keine witzfrage, aber worin würde man stark merken? Ansich habe ich noch keine fehler oder probleme festellen können.
Das merkst du nach dem ersten Foto und ärgerst dich, dass du alle deine bisherigen Bilder mit der Billig-Linse gemacht hast, die deine A500 total ausgebremst hat. Farbe, Schärfe, Auflösung, Kontrast, alles ist einfach vielfach besser.
mrieglhofer
14.09.2010, 17:25
100%Ansicht, ist der Name Programm?
Mit einer DLSR ist es kein Problem, selbst mit einem Flaschenboden scharfe und klare Bilder zu machen, wenn das Licht gut ist und ausreichend abgeblendet werden kann. Ich kann jedenfalls zumindest zwischen guten und weniger guten Objektiven in der Regel wenig Unterschied zu erkennen.
Ganz anders schaut die Sache aus, wenn du mit recht offener Blende und bei schlechtem Licht arbeitest. Da ist halt ein billiges Objektiv gleich mal am Rand unscharf, wird weich und tlw. kontrastarm. Meist in er EBV ausgleichbar, aber da merkt man es.
Und wenn du die diversen Objektivtest z.B. zwischen dem Tamron 28-75 und dem Zeiss 24-70 (z.B. Kurt Munger) anschaust, dann wirst du sehen, dass du zwar schnell sehr viel mehr zahlen kannst, aber der Unterschied immer geringer wird.
Wenn du klar weißt, das andere Bilder schöner, klarer und schärfer sind und du auch noch weißt, dass es am Objektiv liegt und nicht an deinen Fähigkeiten, dann ist Zeit für einen Neukauf. Sonst kann man auch mit eine Zeiss unscharfe, verwackelte und kontrastlose Bilder produzieren. Vom Inhalt mal gar nicht zu reden.
Farbe, Schärfe, Auflösung, Kontrast, alles ist einfach vielfach besser.
Es kommt ja auch ziemlich auf das Motiv und den Verwendungszweck des Bildes an. Bei moderat großen Ausbelichtungen und Ausdrucken spielt z.B. der Schärfeunterschied nicht so die große Rolle. Auch mit einem Kitobjektiv kann man gute Bilder machen.
Letztendlich muss wohl jeder selbst ausprobieren wie er die Unterschiede zwischen einzelnen Objektiven bewertet. Was den einen extrem stört, ist für den nächsten vielleicht total egal. Deinem Nick nach zu urteilen, ist Dir wahrscheinlich die bestmögliche Schärfe und Auflösung extrem wichtig. Ein anderer schaut sich Bilder vielleicht nicht in der 100%-Ansicht an.
rtrechow
14.09.2010, 18:39
100%Ansicht, ist der Name Programm?
Mit einer DLSR ist es kein Problem, selbst mit einem Flaschenboden scharfe und klare Bilder zu machen, wenn das Licht gut ist und ausreichend abgeblendet werden kann. Ich kann jedenfalls zumindest zwischen guten und weniger guten Objektiven in der Regel wenig Unterschied zu erkennen.
Ganz anders schaut die Sache aus, wenn du mit recht offener Blende und bei schlechtem Licht arbeitest. Da ist halt ein billiges Objektiv gleich mal am Rand unscharf, wird weich und tlw. kontrastarm. Meist in er EBV ausgleichbar, aber da merkt man es.
Und wenn du die diversen Objektivtest z.B. zwischen dem Tamron 28-75 und dem Zeiss 24-70 (z.B. Kurt Munger) anschaust, dann wirst du sehen, dass du zwar schnell sehr viel mehr zahlen kannst, aber der Unterschied immer geringer wird.
Wenn du klar weißt, das andere Bilder schöner, klarer und schärfer sind und du auch noch weißt, dass es am Objektiv liegt und nicht an deinen Fähigkeiten, dann ist Zeit für einen Neukauf. Sonst kann man auch mit eine Zeiss unscharfe, verwackelte und kontrastlose Bilder produzieren. Vom Inhalt mal gar nicht zu reden.
Das sollte man rahmen... - schön geschrieben!
Schöne Grüße,
Rüdiger
Wenn ich abblenden kann, dann ist das Sigma 24-135 im Moment mein Standardzoom. Aber auch beim Sigma sind die Ecken kaum besser als beim Minolta 24-105. Dafür hat es aber kaum Farbsäume.
Gruß
Michi
Kann ich voll unterschreiben - nur muss man dem Minolta 24-105 zugutehalten, dass der Kontrast hier noch einen Ticken besser ist. Leider sind die Farbsäume gegenüber dem Sigma drastisch.
100%Ansicht, ist der Name Programm?
:lol:
Murdoch²
15.09.2010, 15:12
Hm ja, also das ist natürlich dann schwierig raus zu finden für mich. :)
Denn dann müsste ich ja quasi erstmal nen CZ ausleihen und ein bischen mit probieren, bevor ich merke ob es nun so viel besser ist oder nicht.
Wenn die Aussage von 100%Ansicht so stehen gelassen hatte können, dann wäre es keine Frage für mich mein Kit auszutauschen.
Die Problematik ist natürlich noch als Amateur herauszufinden... lags nun am eigenen nichtkönnen oder an der Technik!? :)
Wie findet man das am Besten heraus? :)
Sagen wir es mal so... bisher habe ich noch keinen so riesigen Unterschied von Kit Objektiv zu meinem Minolta 70-210 AF ausmachen können. Ich finde beide ansich gut. Nur nutze ich das KIT natürlich öfter.
mrieglhofer
15.09.2010, 15:34
Du wirst zwischen einem Zeiss und einem ordnungsgemäßen Tamron/Sigma am Crop bei stärkerem abblenden (3 Blenden) keinen Unterschied merken, unabhängig wie groß und wie genau du hinschaust.
Schau mal bei kurtmunger.com oder Artaphot.ch rein. Da siehst du die Unterschiede.
Und du kannst es auch leicht herausfinden, indem du einfach dein Objektiv nimmst und mal am Stativ eine Blendenreihe machst. Dann siehst du, dass es immer besser wird, bis bei Bl.11 oder so die Beugung die Leistung wieder verschlechtert. Du siehst genau, was du bei welcher Blende erreichst. Und bei einem teureren Objektiv ist der Peak halt schon früher und allenfalls ein wenig höher.
Wesentlich kritischer ist es im Vollformat, da da praktisch nur das Zeiss, mit ein wenig Abstand das Sigma/Tamron und das alte 28-135 Minolta offen am Rand akzeptable Leistungen erbringen.
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.
About Schmidt
15.09.2010, 16:50
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.
Das könnte ich von meinem Zeiss 24-70 auch sagen. Ich habe scheinbar ein sehr gutes Exemplar erwischt. Deshalb ist das Objektiv nicht das Non plus Ultra, für das du gern das 16-80 hinstellst.
Ich hatte zwei 16-80 und das Erste war eine totale Gurke, noch viel schlechter als eine Kit Optik. Dazu hatte ich zeitgleich ein 16-105 und muss sagen, dass es mir persönlich lieber war als das 16-80, weil universeller.
Das 16-80 ist nicht schlecht, aber der Überflieger, für den du es hältst ist es nun auch nicht - oder du hattest noch kein besseres Objektiv. ;) Außerdem, wenn ich so in unsere Galerie schaue, bleibst du uns Beweise bisher schuldig.
Gruß Wolfgang
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.
Ich bin nicht neidisch. Ich bin sehr zufrieden mit meinem SAL16105. :D
badenbiker
15.09.2010, 17:47
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.
Also dem kann ich nur wiedersprechen.
Ich hatte das Zeis das Tamron und das 16-105 parallel.Oft verglichen und dann zum entschluß gekommen,das Zeiss muß gehen.
Das 16-105 und das Tamron 17-50 2.8 durften bleiben.
Das Zeiss war keine schlechte Linse aber nur der Namen alleine macht es nicht aus.Und der Überflieger war es wahrlich nicht.
Falls der Preis nicht so ganz unwichtig ist, kann ich noch das Sigma 28-70 EX 2.8 in die Runde werfen.
Das gibt es mittlerweile nur noch gebraucht, aber dafür wirklich extrem preiswert.
So um die 250-300 Euro kannst Du Dir ein neuwertiges aus der Bucht fischen.
Es ist kein Originalobjektiv, es hat keinen supermegahyperzoombereich, es sieht unauffällig aus, ist nicht sehr bekannt und bringt Dir auf der nächsten Fototour nicht den gleichen Imagevorteil wie das CZ :P.
ABER: Es macht was es soll, und das wirklich hervorragend:
Gefährlich scharf, Klasse Farben (sogar im Vergleich zu den alten Minoltas), nicht zu schwer und vor Allem: 2.8 durchgehend.
So, nun habe ich mich wieder mal genug als Fremdherstellerfan geoutet.
Sorry - aber meine 3 Sigmas sind nach jeweils über 20000 Aufnahmen noch immer so gut wie am ersten Tag. Ja, mit Stangen AF.
mrieglhofer
15.09.2010, 19:45
Na ja Sigma.
Klar ist das 24-70 in ganz gutes Objektiv. Ich werde es in den nächsten Tagen gegen das Minolta 28-75 antreten lassen. Mal schauen, ob es wirklich so gut ist.
Problem ist halt weniger das Objektiv, sondern die Fertigungstoleranzen und die Kompatibilität. Und deswegen wirds bei mir keins mehr neu geben. Aber ein gutes 24-70 ist am VF auch offen astrein.
gerald1101
15.09.2010, 21:07
Hab das CZ 16-80 seit über 2 Jahren an meiner A700 in Verwedung.
Bis auf die doch stärkere Vignettierung bei Offenblende im Weitwinkel ein sehr gutes Allround-Objektiv mit guter Schärfe. Seit dem ich das DxO hab ist auch die Vignettierung kein Problem mehr.
Hab es vorwiegend mit dem 70-300 G bei meinen Reisen im Einsatz
Ich würd es nicht mehr hergeben
About Schmidt
16.09.2010, 08:29
Das ist ja auch eine Aussage die niemand in Frage stellt. Das 16-80 ist ein gutes und dabei sehr kompaktes Objektiv.
An einer APS-c Kamera sicherlich eines der universellsten Objektive die man in dieser Qualität bekommen kann. Nur in den Himmel heben sollte man es deswegen nicht, den etwas besseres gibt es immer, meist ist dies nur eine Frage des Geldes.
Gruß Wolfgang
Das ist ja auch eine Aussage die niemand in Frage stellt. Das 16-80 ist ein gutes und dabei sehr kompaktes Objektiv.
An einer APS-c Kamera sicherlich eines der universellsten Objektive die man in dieser Qualität bekommen kann. Nur in den Himmel heben sollte man es deswegen nicht, den etwas besseres gibt es immer, meist ist dies nur eine Frage des Geldes.
Gruß Wolfgang
Wie Recht Du hast... :D
Das Sony 16-105 ist deutlich schwächer in der Auflösung.
Also mir reicht die Auflösung.
Offenblende, 100%-Ausschnitt aus unbearbeitetem Kamera-JPG (JPG Fein, Schärfe +1, Sättigung +1):
6/100P_Crop_SAL16105_Offenblende_20100603_123011_DSL R-A700_DSC02038.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112051)
Knipseknirps
16.09.2010, 21:36
Hallo Andre!
Natürlich reden wir vom gleichen Objektiv. Ich wollte es unbedingt haben und war auch beim (zweimaligen) intensiven Testen positiv eingestellt und nicht auf "Fehlersuchen" aus. Da es aber abgesehen von der tollen Schärfe in der Bildmitte nicht besser war als mein 17-70 Sigma war es mir den dreifachen Preis dann doch nicht wert. Jetzt habe ich mir um einen ähnlichen Preis das 24-70 2,8 Sigma geholt, habe keine Farbsäume, einen Bildkreis der Reserven lässt, einen Ultraschallmotor und ein Gewicht, dass einem das Fitnessstudio erspart:lol: Ich wollte das 1680er nicht schlecht machen, aber von einem guten Preis/Leistungsverhältnis kann man nun wirklich nicht sprechen....
Dem schließe ich mich voll an. Hatte das CZ 16-80; war auch knackscharf - aber eben nur in der Bildmitte; das reicht mir nicht, weder für 300,--EUR noch für 700,--EUR!
Zum Beispiel konnte das Sigma 2,8-4/17-70 absolut mithalten in der Abbildungsleistung und bot sogar noch einen äußerst attrraktiven Macro-Modus. Auch am Rand war die Schärfe deutlich besser. Das CZ ging zurück.
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.
Ich habe es gerne wieder zurückgegeben. Selbst wenn es ein Gurken-Exemplar war...hallo, für 670,00 EUR Straßenpreis möchte ich nicht erst diverse Exemplare auf hundertprozentige Justierung prüfen müssen!! Das ist absolut unakzeptabel. Für mich.
Also mir reicht die Auflösung.
Offenblende, 100%-Ausschnitt aus unbearbeitetem Kamera-JPG (JPG Fein, Schärfe +1, Sättigung +1):
6/100P_Crop_SAL16105_Offenblende_20100603_123011_DSL R-A700_DSC02038.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112051)
Leider kann ich z.B. damit überhaupt nichts anfangen. Ich kann nur bei direktem Bildvergleich verschiedener Aufnahmen beurteilen, wie die Abbildungsleistung beim einzelnen ist. Sehe ich das falsch?
freechair
17.09.2010, 01:37
Leider kann ich z.B. damit überhaupt nichts anfangen. Ich kann nur bei direktem Bildvergleich verschiedener Aufnahmen beurteilen, wie die Abbildungsleistung beim einzelnen ist. Sehe ich das falsch?
Ich denke, wenn das bei dir so ist, kann dir das wohl keiner absprechen.
Ich kann mir aber schon auch von einem Objektiv ohne direkten Vergleich mit anderen ein Bild machen.
Im Hinterkopf werden aber wohl ein paar Vergleichsbilder (bzw. Erinnerungen daran) von anderen Objektiven aus meiner Erfahrung sitzen...
About Schmidt
17.09.2010, 09:32
Zum Beispiel konnte das Sigma 2,8-4/17-70 absolut mithalten in der Abbildungsleistung und bot sogar noch einen äußerst attrraktiven Macro-Modus. Auch am Rand war die Schärfe deutlich besser.
Na dann hast du ja mal richtig Glück gehabt! Freu dich darüber, denn es soll sogar Leute geben, die Objektive im Wert von mehreren Tausend Euro haben justieren lassen :shock:
Und wenn ich mir das hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474&highlight=Getriebeschaden) so anschaue, ob ich dann noch ein Sigma haben möchte. :zuck:
Gruß Wolfgang
Nur in den Himmel heben sollte man es deswegen nicht, den etwas besseres gibt es immer, meist ist dies nur eine Frage des Geldes.
Gibt es in diesem großen BW-Bereich etwas besseres? Das 2470 ist ja von der BW bei weitem nicht so universell....
Leider kann ich z.B. damit überhaupt nichts anfangen. Ich kann nur bei direktem Bildvergleich verschiedener Aufnahmen beurteilen, wie die Abbildungsleistung beim einzelnen ist. Sehe ich das falsch?
Der Bildausschnitt war nur eine Antwort auf die Aussage "Das Sony 16-105 ist deutlich schwächer in der Auflösung."
Ich denke schon, dass man an dem Bild einigermaßen erkennen kann, dass die Auflösung zumindest nicht schwach ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Auflösung bei einem CZ1680 deutlich besser ist.
Ansonsten fotografiere ich lieber und mache keine Objektivtests.
Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, kann man wohl mit allen im ersten Antwortsbeitrag genannten Objektiven glücklich werden und an APS-C sehr gute Ergebnisse erreichen.
Gruß
Bernd
About Schmidt
18.09.2010, 10:55
Gibt es in diesem großen BW-Bereich etwas besseres? Das 2470 ist ja von der BW bei weitem nicht so universell....
Vielleicht nicht für Sony ;) Deshalb wie schon gesagt, alles eine Frage des Geldes.
Gruß Wolfgang
Giovanni
18.09.2010, 11:13
Vielleicht sollte man auch mal die Frage stellen, wann eine gute Abbildungsleistung eigentlich genügt.
Wenn hier z.B. Leute Objektive wie das Sony ZA 24-70/2.8 kaufen, nur um das technisch perfekteste für ihr System erhältliche Objektiv zu haben, obwohl sie auf absehbare Zeit nur mit APS-C-Kameras fotografieren, zahlen sie hierfür einen hohen Preis:
Bildwinkel an APS-C entspricht 36-105 mm - alles andere als universell
Größe und Gewicht setzen der Handlichkeit der APS-C-Kamera ein abruptes Ende - damit wandert z.B. niemand gerne, außer er lässt die Anderen das Vesperbrot schleppen, wofür ihnen dann die Ehre zuteil wird, mit einem "Zeiss" geknipst zu werden :mad:
Sehr hoher Anschaffungspreis fordert äußerst vorsichtigen Umgang, wenn man keinen abrupten Verlust erleiden will
Kontrollmöglichkeit, ob das Objektiv auch für Vollformat taugt, fehlt - man läuft ggf. jahrelang mit einer Gurke durch die Gegend, die nur an APS-C brauchbar ist, aber am Rand bei Vollformat floppt
Meine Meinung bleibt: Wer solche Objektive kauft, sollte sich gleich ein Vollformat-Gehäuse dazu holen. Oder es sein lassen und stattdessen eine gute Auswahl an APS-C-Objektiven beschaffen. Wer unbedingt ein "Zeiss" haben will, kann ja dabei auf das 16-80 zurückgreifen.
Übrigens zu dem Kröten-Bild weiter oben im Thread: Das sagt nun wirklich überhaupt nichts über das verwendete Objektiv aus (außer die Blendenkringel im Hintergrund vielleicht etwas über das Bokeh, das ich in diesem Fall als zu hart empfinde).
About Schmidt
18.09.2010, 13:59
Größe und Gewicht setzen der Handlichkeit der APS-C-Kamera ein abruptes Ende
Ob meine A700 mit BG so viel kleiner ist als eine A900 wage ich zu bezweifeln. ;)
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
18.09.2010, 14:07
Aber eine A33 ist wohl ein wenig kleiner als die A900. Also gehen tuts schon, wenn man will. Bei der A700 wollte man es wohl nicht.
About Schmidt
18.09.2010, 16:03
Das ist richtig, wäre aber für meine Hände nicht geeignet, macht aber durchaus Sinn.
Gruß Wolfgang
Ich habe das CZ1680 als Standard-Zoom.
Bin schon mehreren Tamron 1750 2.8 Usern begegnet. Das Zeiss ist stets besser. Genauso gegenüber dem Sigma 1770.
Es sind schon einige nach einem direkten Vergleich umgestiegen.
Das ist richtig, wäre aber für meine Hände nicht geeignet, macht aber durchaus Sinn.
Gruß Wolfgang
Kommt auf den Zweck an. Ich mag auch lieber große Gehäuse, gehe aber auch gern mit meiner A2 los.