PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übergrößen brennen


andys
12.07.2004, 15:00
Hallo,

es gibt ganz neu bei Apple eine Software, die Überlägen brennen kann. Wer weiß was dazu. Auf schwarze Intenso Rohlinge brennt es ein wenig mehr. Kennt jemand die Grenzen und Zusammenhänge. Ich könnte so lange probieren bis ich es weiß. Möchte ich mir aber gerne sparen. Rohlinge kosten zwar kein Vermögen mehr....

huri2khan
12.07.2004, 16:21
Auf dem PC (ich weiß...ist kein Apple) gibts ein Tool von ahead namens Nero CD Speed.
Mit dem Tool kann man unter anderem auch testen wie weit der Rohling überschreibbar ist ohne ihn gleich zu verbruzzln.
Für gewöhnlich schaffen die so 50MB mehr.

Leider kenn ich das Apple Brennprogramm nicht, aber bei den meisten Brennprogrammen auf dem PC gibt es die Möglichkeit das Brennen zu Simulieren. Was anderes macht das CD Speed Tool auch nicht. Dann weißt Du ob er (also das Programm) abbricht oder obs noch passt.
Allerdings musst Du Dich im Vergleich zu dem Tool selbst rantasten an einen Wert.

Vielleicht hilft Dir das.

Gruß

andys
12.07.2004, 16:45
Auf dem PC (ich weiß...ist kein Apple) gibts ein Tool von ahead namens Nero CD Speed.
Mit dem Tool kann man unter anderem auch testen wie weit der Rohling überschreibbar ist ohne ihn gleich zu verbruzzln.
Für gewöhnlich schaffen die so 50MB mehr.
Leider kenn ich das Apple Brennprogramm nicht, aber bei den meisten Brennprogrammen auf dem PC gibt es die Möglichkeit das Brennen zu Simulieren. Was anderes macht das CD Speed Tool auch nicht. Dann weißt Du ob er (also das Programm) abbricht oder obs noch passt.
Allerdings musst Du Dich im Vergleich zu dem Tool selbst rantasten an einen Wert.
Vielleicht hilft Dir das.

Gruß

Hallo huri2khan

Das ist doch schon mal was. Das Programm ist noch eine Beta 0,6 und kann gerade mal brennen. 10 MB mehr war kein Problem. Bei 60 streickt es.

Schon mal schönen Dank

blondl
12.07.2004, 16:53
... Kennt jemand die Grenzen und Zusammenhänge. Ich könnte so lange probieren bis ich es weiß. Möchte ich mir aber gerne sparen. Rohlinge kosten zwar kein Vermögen mehr....

Hi Andy,

kennst du www.feurio.de ? Ist ursprünglich eine Audiosoftware gewesen für den PC, hat inzwischen auch eine einschlägigen Online-Shop rund um CD/DVD. Und das Wichtigeste, dort gibts auch umfassende Hintergrundinfos zu den Rohlingen, Brennern, Formate und deren Begrenzungen. Schau mal dort vorbei und lies dich ein. Ist für mich DIE Informationsquelle in Sachen brennen.

Ein kleiner Tipp am Rande, für Archivzwecke halte dich am besten strickt an alle Standards und versuch nicht darüber hinaus zu gehen. In vielen Jahren wird es schon schwierig sein den Standard überhaupt noch zu lesen, geschweige den irgendwelche Überformate...

HTH

andys
12.07.2004, 17:31
Hi Andy,
kennst du www.feurio.de ? Ist ursprünglich eine Audiosoftware gewesen für den PC, hat inzwischen auch eine einschlägigen Online-Shop rund um CD/DVD. Und das Wichtigeste, dort gibts auch umfassende Hintergrundinfos zu den Rohlingen, Brennern, Formate und deren Begrenzungen. Schau mal dort vorbei und lies dich ein. Ist für mich DIE Informationsquelle in Sachen brennen.
Ein kleiner Tipp am Rande, für Archivzwecke halte dich am besten strickt an alle Standards und versuch nicht darüber hinaus zu gehen. In vielen Jahren wird es schon schwierig sein den Standard überhaupt noch zu lesen, geschweige den irgendwelche Überformate...
HTH

Hi blondl,

also halten wir uns an Standards und hören auf zu suchen.
Danke

huri2khan
12.07.2004, 21:47
Kommt halt drauf an würde ich wieder sagen....
Wenn Du die CD nach Standard brennst (also keine Bits wegnimmst, für z.B. Fehlerkorrektur, oder Mode1 statt Mode2 brennst) aber einfach mehr drauf packst, haben damit höchstens alte (standalone) CD Player aus der 2. Generation Probleme. Gelegentlich auch neue tragbare.
Dort muss man aber den Unterschied machen zwischen einer überbrannten 700MB (80min) CD und 800MB CDs oder die 99min Rohlinge. DIE nimmt nicht jedes Laufwerk.

Auch konnte ich den Hype immer nicht verstehen, das man dadurch den Brenner oder Player kaputt machen kann, wenn der Laserkopf draussen "anstößt"
Die CDs - egal welcher Datengröße - haben alle das gleiche Format - also reale physikalische Größe. Nur die Beschichtung ist anders, und damit eben auch die Datendichte.

Meine Erfahrung ist auch die, das 650MB (74min) sich deutlich weiter überbrennen lassen als 700MB (80min) Rohlinge. 800MB hab ich bisher nur 1mal gebrannt und da vorschriftsmäßig.

Früher hab ich mir Sorgen wegen 3MB (mehr) gemacht... :roll: heute weiß ich, das ich bei 12MB auch noch nicht schwitzen muss ;)

andys
12.07.2004, 22:25
Kommt halt drauf an würde ich wieder sagen....
Wenn Du die CD nach Standard brennst (also keine Bits wegnimmst, für z.B. Fehlerkorrektur, oder Mode1 statt Mode2 brennst) aber einfach mehr drauf packst, haben damit höchstens alte (standalone) CD Player aus der 2. Generation Probleme. Gelegentlich auch neue tragbare.
Dort muss man aber den Unterschied machen zwischen einer überbrannten 700MB (80min) CD und 800MB CDs oder die 99min Rohlinge. DIE nimmt nicht jedes Laufwerk.



Hallo huri2khan,

frag mich nicht so komplizierte Sachen. Ich habe mittlerweile den 3. oder 4. Brenner. Habe mit denen so an die 400 CDs gebrannt. Ich bin also von daher froh um jedes MB, das ich mehr brennen kann. Aber ich sehe, ich muss mich langsam heran tasten. Es geht nicht um 99 min, SonderCDs oder ähnlichrs. Ich möchte nur mit meinen Standard Schwarzen Intenso weiter brennen. Und da soviel wie möglich drauf. Wie gesagt, das ist die erste Software, die das kann. Von daher hat auf der Appel Seite kaum jemand Erfahrung. Die Meisten wissen wahrscheinlich nicht, dass es sowas jetzt gibt.

huri2khan
13.07.2004, 00:24
Auch wenn das vielleicht jetzt zu neugierig erscheint...
Um welche Daten handelt es sich?
Filme, Musik oder einfach nur Daten, die später (in ein paar Jahren) auch wieder auf dem PC gelesen werden?
Der PC und damit dessen Laufwerk sind die "anspruchlosesten" Player.
Dort wird es auf alle Fälle wieder zu lesen gehen.

Wichtig ist bei DatenCD's das auch das "LeadOut" mit drauf ist. Ohne ein vollständiges leadout kannst Du die CD knicken. Je nach Anzahl der Dateien auf einer CD kann das durchaus auch schon mal 1MB groß sein.
Bei einer MusikCD ist es kein Beinbruch wenn es kein leadout gibt. Jeder Player kann die CD abspielen und findet auch die korrekten Tracks. Evtl. kann er dann nur die Gesamtspieldauer nicht erfassen.

Ich würde es generell nicht übertreiben. Denn es gibt auch durchaus auch Serienunterschiede bei den Rohlingen. (ich verwende schon seit Jahren die gleiche Sorte - und es gibt immer wieder Unterschiede) Wenn ich wirklich über das Übliche raus will, dann teste ich es vorher.

Bei dem Apple Brennprogramm gibts da nicht eine "Simulieren" Funktion?