Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sony 70-200g nicht scharf? + grobe struktur normal?
Mein Body ist ne a850. Also irgendwie weiß ich nicht weiter, ich fotografier mit mitte betont oder im spotfokus aufs Gesicht und trotzdem ist es bei blende 2.8 aber auch bis blende 4 nicht immer so scharf wie es eigentlich sein sollte und ich weiß nich warum. Ist es normal oder ist das nich normal oder liegt es vll an den 200mm ,dass es freihand einfach zu schnell verwackelt ?
Und voll dargestellt auf 100% ist trotz iso werten von 125-320 so ne struktur zu erkennen ist das normal bei so hochauflösenden cams oder eher weniger ? also wenn ihr nicht wisst von was ich red werd ich noch nen bild nachträglich dran hängen.
wäre cool wenn ihr mir helfen könnt.
Servus jogify!
Das Ganze ist rein auf hellsicht basiert etwas schwierig. Stell doch mal ein Bild ein, das die beschriebenen Probleme hat, dann wird das mit dem helfen einfacher.
Gruss,
Kapone
So bei dem Bild kann man beim Rannzoomen die Steuktur auch erkennen, man sieht die unschärfe und so sieht das oft aus obwohl ich das in den gesagten Modi fokusier.
http://img811.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?id=marco3n.jpg
ist bei 1/200 und ner blende von 3.5 gemacht iso wert irgendwo zwischen 125 und 200
Ich würde sagen, dass der Fokus nicht richtig sitzt. Die optimale Schärfeebene liegt nicht am Gesicht. Wobei das Bild und der Ausschnitt nicht gerade ideal zur Beurteilung sind.
pelzipics
12.09.2010, 08:12
Ich habe genau das gleiche Problem. Gestern probierte ich das 70-200 zum ersten Mal in einer kompletten Strecke an meiner 900 aus. Zugegeben, die Lichtverhältnisse im Wald waren recht schwierig und die 'Models' (12 Wochen alte Welpen) recht wuselig, aber selbst beim artig sitzenden Welpen und gutem Licht, sind die Bilder nur im mittleren Bereich einigermassen scharf und 'wabern' nach aussen. Man sieht es aber nicht im Sucher. Da stellst du alles scharf und denkst, es wird ein guter Schuss und wenn du dir die Bilder hinterher auf dem Computer anschaust, denkst du: Wozu habe ich eigentlich das viele Geld ausgegeben und schleppe das schwere Teil mit mir rum.
In irgendeinem Blog habe ich mal gelesen, dass in solchen Fällen das Objektiv nachjustiert werden müsste. Ich habe aber keine Ahnung, wie das geht und ob es Zweck hat.
Ein weiteres Problem, das mir Gestern aufgefallen ist, ist der langsame Nachführmodus bei bewegten Objekten und eingeschaltetem Autofocus. Das scheint das Objektiv nicht zu schaffen, oder ich mache was falsch. Bei anderen Objektiven, z.B. dem 24-70 mm funktioniert es.
Wie du siehst, bist du nicht allein mit deinem Problem. Hilft dir zwar jetzt nicht weiter, aber du hast wenigstens eine Mitbetroffene.
LG pelzipics
Ohne entsprechende Bilder ist das wirklich nur "Hell-Sehen".
Wenn du schreibst, der Welpe ist scharf und außen "wabert" es, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Außenteile nicht mehr in der Schärfenebene liegen. Ob das Wabern dann vom Bokeh kommt, ist eine andere Frage.
Klar kann eine Objektiv dezentriert sein und eine oder mehrere Ecken werden nicht scharf - aber ohne Bilder kann man das nicht beurteilen!
aprilioni
12.09.2010, 08:59
@jogify:
Hast du noch mal einen Ausschnitt vom vorderen Ärmel der Jacke?
Ich meine erkennen zu können,dass der schärfer ist,somit hättest du daneben gezielt.
Die Struktur,die du mit dem bunten Ausschnitt zeigst ,ist Rauschen.
Jpg out of cam oder Raw ?
Wenn Jpg - DRO im Body wie eingestellt?
Workflow der Bearbeitung?
Schwierige Lichtsituation - bei der Bearbeitung zu viel an Tiefen und Lichter gedreht?
Da sitzt die schärfen ebene nicht da wo sie hingehört, schau mal unten beim Gras und bei dem Bewuchs, ich meine die Schärfe liegt etwas davor.
Bei Blende 2.8 ? Ist der schärfen Bereich extrem gering.
Einfach die Kamera auf ein Stativ, Selbstauslöser und eine Ebene Wand , rechtwinklig ausrichten und Fotos machen, dann kamst du die schärfenebene korrigieren bei der a850.
Wenn du die struckturen im Hintergrund meinst, bei Gegenlicht und so unruhigen Hintergrund ergibt sich solch ein unruhiger effekt.
Ein weiteres Problem, das mir Gestern aufgefallen ist, ist der langsame Nachführmodus bei bewegten Objekten und eingeschaltetem Autofocus. Das scheint das Objektiv nicht zu schaffen, oder ich mache was falsch. Bei anderen Objektiven, z.B. dem 24-70 mm funktioniert es.
Da gibt es genug Lesestoff hier im Forum - einige behaupten, du hast die falsche Kamera, andere meinen, du kannst nicht damit umgehen, wieder andere, woanders wird auch nur mit Wasser gekocht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79651
Der Thread brachte Leben in die Bude, eine Sternstunde im SUF!
mrieglhofer
12.09.2010, 12:53
dann kamst du die schärfenebene korrigieren bei der a850.
Stichwort Micro Adjust in der Bedienungsanleitung.
Du mußt das aber in mehreren Brennweiten machen. Es kann sein, dass die Korrektur im bei 200 eine andere als bei 70 ist. Da mußt halt einen KOmpromiss eingehen oder einschicken.
In irgendeinem Blog habe ich mal gelesen, dass in solchen Fällen das Objektiv nachjustiert werden müsste
Das kann helfen, wenn es brennweitenabhängig daneben liegt oder stark abweicht. Normal lässt sich das mit dem Micro Adjust ausreichend einstellen.
Nachführautofokus bei offener Blende setzt auch einiges an Erfahrung voraus. Und wenn dann noch das Objektiv nicht auf max. Schärfe justiert ist, dann wird es bei bewegten Objekten auch nicht besser.
Ich fotografiere im RAW Mouds und importiere es in Lightroom 3, und ob ich was daran regel oder nicht ändert nichts an dem Rauschen, ich finde das sollte bei ISO 200 eigentlich nicht passieren und schon gar nicht drunter ? Und die Bilder kann man sich größer anschauen wenn man draufklickt und dann auf die Lupe unter dem Bild, hab die in fast voller Auflösung hochgeladen,
Das Bild ist nur ein Beispiel dafür wie es aussieht wenn es nicht scharf ist. Ich mein wo liegt denn die passende Schärfeebene wenn nicht auf dem Gesicht ?
Und ich mein im Inet gibts genug Beispiele für Blende 2.8 und einem scharfen Gesicht ? Grad auch wenn man sich die Sunbouncefilme da anschaut von diesem Krolop oder wie der heißt der fotografiert ja fast ausschließlich mit diesen Blendenzahlen?
Das Bild ist nur ein Beispiel dafür wie es aussieht wenn es nicht scharf ist. Ich mein wo liegt denn die passende Schärfeebene wenn nicht auf dem Gesicht ?...Meist schon dort, aber in deinem Bild halt nicht! Warum und wieso ist halt die Frage! Dazu musst du weiter testen...
Eine Zwischenfrage, wenn ich das Gefühl hab es stimmt was nicht, könnte ich dann die Linse+die Cam an Sony schicken um das testen zu lassen und einstellen zu lassen ohne das es mich was kostet ? Hab ja beides neu gekauft.
mrieglhofer
12.09.2010, 16:23
Wo liegt denn dein Problem. Das hat die Kamera ja eh eingebaut
Nimm die Kamera, suche dir ein Motiv in ein paar Metern Entfernung und mache vom Stativ Fotos. Wenn der Fokus falsch liegt, dann korrigere den Micro Adjust in der Kamera. Praktisch alle meine Objektiv liegen zwichen 0 und -10. Wenn also die Schärfe hinter der dem Motiv liegt, dann korrigiere Minus, davor +. Wenn das im Range von +-10 nicht ausreicht, dann würde ich das Einschicken. Dito, wenn es zwischen den Brennweiten stark schwankt.
Aber natürlich kannst du das auch auf Verdacht einschicken. Risiko ist, dass du das mit dem Vermerk, kein Fehler feststellbar, zurückbekommst. Du brauchst also eh Bilder, die den Fehler zeigen.
Ich Probier es dann mal mit dem Mirco Adjust, nur eins würde mich interessieren , macht man das bei jeder Blende ? Oder nimmt man einen Blendenwert?
konzertpix.de
12.09.2010, 22:24
Ich Probier es dann mal mit dem Mirco Adjust, nur eins würde mich interessieren , macht man das bei jeder Blende ? Oder nimmt man einen Blendenwert?
Du hast die beste Kamera unseres Systems zusammen mit einem der besten Objektive. Nichts für ungut, aber diese Frage sollte jemand, der mit so etwas fotografiert, tunlichst selber beantworten können. Ich helfe Dir auf die Sprünge:
Du willst den Focus exakt justieren. Dazu ist es tunlichst dienlich, die Schärfe möglichst eng begrenzt zu setzen. Nun frage ich dich: machst du das mit jeder Blende, die möglich ist ? Oder empfiehlt sich da vielleicht sogar nur eine einzige ganz besondere ?
Die Frage beantworte dir bitte selber.
Solltest du nicht dazu in der Lage sein, ist der Fehler vermutlich gefunden, er dürfte dann wohl weder in Kamera noch im Objektiv zu suchen sein. (Und bevor du dann noch weiter in der Kamera oder dem Objektiv nach dem Fehler suchst, solltest du dir erstmal die fotografischen Grundlagen aneignen.)
LG, Rainer
RoDiAVision
12.09.2010, 22:43
Rainer, Rainer
deine Antworten hatten auch schon mal einen freundlicheren Charakter :?
...freundlich vielleicht nicht gerade, aber wahrscheinlich richtig...:)
RoDiAVision
12.09.2010, 22:52
Ich Probier es dann mal mit dem Mirco Adjust, nur eins würde mich interessieren , macht man das bei jeder Blende ? Oder nimmt man einen Blendenwert?
Vielleicht hilft dir dieses Gerät weiter: Klick (http://www.datacolor.eu/de/products/photo-color-tools/spyderlenscal/index.html)
Ich würde schon höchstens Blende 4 empfehlen ( wenn nicht sogar 2,8) , bei kleineren Blenden (also größeren Blendenzahlen) hast Du eine größere Schärfentiefe und das macht das Suchen nach dem Schärfepunkt entsprechend schwieriger.
konzertpix.de
12.09.2010, 22:58
Dirk,
sorry, aber ich weiß nicht so recht etwas sinnvolles mit den Aussagen des TO's anzufangen. Es fehlen die Fachbegriffe, die einem einfach geläufig sind, wenn man sich ein Weilchen mit Fotografie beschäftigt hat, um das Fehlverhalten zu beschreiben. Und mit einer A850 UND einem 70-200/2.8 von Sony (wir sprechen hier von über 3000 EUR monetären Einsatz!) sollte man eigentlich schon vermuten dürfen, daß hier ernsthaftes Interesse an der Fotografie und nicht nur Herumspielen mit der Technik Vorrang hat.
Und überleg doch mal. Zum einen läßt sich bei Sonys Micro Adjust, der im Handbuch erläutert ist (zugegebenermaßen könnte das etwas besser dargestellt sein), keine Blendenabhängigkeit einstellen. Zum Anderen bringt das gar nichts, denn wenn überhaupt, dann würde eine Brennweitenabhängigkeit statt eine Blendenabhängigkeit der Justage Sinn machen.
Und dann geht es schließlich um Justage. Ich brauche doch nichts justieren, wenn ich mit geschlossener Blende meine Fotos mache. Und selbst dann ist beim 70-200 bei 200 mm Brennweite bei entsprechend nahem Abstand die Schärfentiefe gerne noch relativ gering (siehe Schärfentiefentabelle in der Anleitung des Objektivs), aber besser ist ein Justageergebnis natürlich bei der von mir nahegelegten Blendeneinstellung als bei Sonnenschein-Blende.
Eins und Eins zusammenzählen ist doch wirklich nicht so schwierig, oder ?
LG, Rainer
RoDiAVision
12.09.2010, 23:10
Hallo Rainer,
Du magst ja recht haben, aber ich denke für die Hilfestellung ist ein solches Forum ja auch da und wenn dann, mit Verlaub gesagt, oberlehrerhafte Kommentare kommen ist auch keinem geholfen.
Vielleicht bin ich ein zu geduldiger Mensch ;), ist mir schon des öfteren geflüstert worden.
http://smilies-smilies.de/smilies/community/schlaft.gif
konzertpix.de
12.09.2010, 23:16
Ich kann dazu nur eines anmerken: Dinge, die man sich selber erarbeitet hat, vergißt man kaum mehr. Dinge, die einem mal eben genannt wurden, verflüchtigen sich dagegen schneller als man denkt. Der Lerneffekt ist im ersten Falle wesentlich größer.
In diesem Sinne: gute Nacht, tut sicher gut :) Ich such noch ein, zwei Beelitz-Bilder von heute raus, dann mach ich es dir nach !
LG, Rainer
wolfram.rinke
13.09.2010, 07:36
Eine Zwischenfrage, wenn ich das Gefühl hab es stimmt was nicht, könnte ich dann die Linse+die Cam an Sony schicken um das testen zu lassen und einstellen zu lassen ohne das es mich was kostet ? Hab ja beides neu gekauft.
Hallo jogify!
Weder deine Kam noch das Objektiv hat hier einen "Fehler". Der große Vorteil der A850/A900 ist eine kleine Datentabelle für 30 Objektive wo du einen Objektivspezifischen Fehlfokus oder einen Grundfehlfokus der Kamera SELBST ohne Sony Service korrigieren kannst. Hier im Forum gibt es viele Anleitungen zur Microfokus-Justierung. Du findest auch einiges im Internet dazu. Auch andere Hersteller wie Nikon oder Canon haben diese Option in den Mittelklasse und Top-Modellen. Sony hat es leider nur in den Top-Modellen.
Bild 3 zeigt für mich einen klaren Frontfokus, den du mit ca. +2-+3 in der Micro-AF-Justierung korriegieren solltest. Ich habe vor einiger Zeit mir einem Forumkollegen intensive Testreihen mit dem Tamron 70-200/2.8 und Minolta 70-200/2.8 gemacht. Das Sony scheint baugleich dem Minolta zu sein, daher gehe ich mal von gleichem optischen Verhalten aus. Das Minolta/Sony zeigt zum Rand starke CA's (mehr als das Tamron) bei ansonst gleichem optischen Verhalten. Gute bis sehr gute Schärfe gibt es erst ab Blende 3.5 . Offenblende bei 200 ist brauchbar aber weit entfernt von einem 200APO. Offenblende bei 70-135 ist besser als bei 200. Ausserdem wandert mit der Brennweite der Fokuspunkt leicht vom Frontfokus zum Backfokus, was aber durch die sich wegen der Brennweite ändernden Schärfentiefe kompensiert wird.
Kamera und Objektiv würde ich erst zum Service senden, wenn du mit der MicroAF Justierung nicht klar kommmst, oder den Eindruck hast, dass die Linsen dezentriert sind. (Linker Rand scharf, rechter Rand unscharf; vorausgesetzt dein Testmotiv befindet sich im rechten Winkel zu deiner Aufnahmeposition)
Gruß, Wolfram
@konzertpix.de würde ich denn vollen Durchblick haben was die Cam betrifft würde ich mich wohl kaum zu Wort melden. Mal abgesehn davon das ich die Cam erst seite Anfang Julie habe, gebe ich zu das ich in Sachen Vokabular und Know How einiges aufzuholen habe aber dadurch, dass ich es zwar immer wieder les aber nicht ständig benutz (nur weil man gerne fotografiert und auch mehr dafür ausgibt muss man sich deswegen nicht ständig darüber unterhalten ), festigt es sich nur schwer bei mir .
Auch in Sachen Handbuch bin ich nicht sonderlich bewandert, geb ich gerne zu, man liest es halt mal durch und was ich brauchte merk ich mir halt so gut es geht. ( Ich fotografier erst seit 2008 mal so nebenbei). Ich hatte davor eine Alpha 200 und ich hab mir die Große gekauft weil mir die Bildquali der A200 nicht gefallen hat und zweitens weil ich es halt kann ^^ (hab das Bundeswehrgehalt von 9 Monaten so gut es geht angespart) . Ich weiß nicht ob dir die Punkte reichen, um zu verstehn dass ich in zwei Monaten mit der Cam und in 2 Jahren in der Fotografie noch nicht so ein gefestigtes Know How haben kann wie so manch anderer hier.
Zu dem war ja meine Frage am Anfang ob dies normal sei, die Frage ist nicht ohne Grund so gestellt. Damit will ich für mich persönlich herausfinden ob es an mir oder an der Technik liegt oder an beidem .
Mal davon ausgehend, dass das Objektiv eine Mischung aus inkompetenz und fehlenden Einstellungen sein könnte, bleibt es dennoch für mich offen ob es normal ist,dass der Hintergrund bei 100% eine feine Körnung aufweist die in Lightroom durch verschiedenste Einstellungeb oft auch ncoh verstärkt werden. Sie ist halt je nach Belichtung stärker oder schwächer zu sehn,also desto heller der Hintergrund desto stärker ist sie zu sehn. Wenn jemand die Proplematik nicht kennt, lade ich halt mal bei Rapidshare oder sonstigem anbieter ein paar Raw Files hoch .
Danke an alle die sonst noch konstruktiv zum Problem mit der Schärfe beigetragen haben ,auch an dich konzertpix ;), wenn ich mal Zeit und lust finde werde ich mich damit mal auseinandersetzen, werde mir aber so nen SpyderLenscal eventuell selber basteln hehe . Gilt jetzt nur dem Körnereffekt auf den Grund zu gehn. Vielleicht ist das ja normal?
wolfram.rinke
13.09.2010, 12:27
Mal davon ausgehend, dass das Objektiv eine Mischung aus inkompetenz und fehlenden Einstellungen sein könnte, bleibt es dennoch für mich offen ob es normal ist,dass der Hintergrund bei 100% eine feine Körnung aufweist die in Lightroom durch verschiedenste Einstellungeb oft auch ncoh verstärkt werden. Sie ist halt je nach Belichtung stärker oder schwächer zu sehn,also desto heller der Hintergrund desto stärker ist sie zu sehn. Wenn jemand die Proplematik nicht kennt, lade ich halt mal bei Rapidshare oder sonstigem anbieter ein paar Raw Files hoch .
.....
Gilt jetzt nur dem Körnereffekt auf den Grund zu gehn. Vielleicht ist das ja normal?
Hallo,
kann es sein, dass du damit die "Körnung" meinst, die durch ein high-ISO entrauschen entsteht?
Vielleicht stellst du mal ein RAW und ein fertiges JPG in voller Größe zur Verfügung inkl. der EXIF Daten um dir weiter zu helfen.
Gruß, Wolfram
wolfram.rinke
13.09.2010, 12:43
wenn ich mal Zeit und lust finde werde ich mich damit mal auseinandersetzen, werde mir aber so nen SpyderLenscal eventuell selber basteln hehe .
hier ist ein Link dazu. Verwende dieses Chart selbst.
http://focustestchart.com/chart.html
Gruß, Wolfram
Ja Highiso ist die Sony eh nich so der Hit hab ich das Gefühl ,also ab ISO 400 hab ich das Gefühl,dass es zumindest Nachts immer Körniger/ Rauschiger wird. Wobei es Tagsüber jetzt auch nich vom Hocker reißt, wobei der Hintergrund nicht mal das ist was stört sondern eher das Gesicht wenn das körnig wird.
Mir geht es darum das ich hauptsächlich zwischen ISO 100 und ISO 200 fotografiert und meiner Meinung nach sollte man bei 100% keine Körnung erkennen.
Hier einmal die JPG Datei http://rapidshare.com/files/418785037/marcotest.jpg
Und hier die Raw File dazu http://rapidshare.com/files/418785610/DSC01015.ARW
Muss jetzt meinem Nebenjob nachgehn, später kommt noch mehr =)
wolfram.rinke
13.09.2010, 13:27
Ja Highiso ist die Sony eh nich so der Hit hab ich das Gefühl ,also ab ISO 400 hab ich das Gefühl,dass es zumindest Nachts immer Körniger/ Rauschiger wird. Wobei es Tagsüber jetzt auch nich vom Hocker reißt, wobei der Hintergrund nicht mal das ist was stört sondern eher das Gesicht wenn das körnig wird.
Mir geht es darum das ich hauptsächlich zwischen ISO 100 und ISO 200 fotografiert und meiner Meinung nach sollte man bei 100% keine Körnung erkennen.
Damit du brauchbare entrauschte Bilder bekommst unbedingt beachten:
1) Entrauschungseinstellung für High-ISO ausschalten. (Die Einstellungen mußte du in allen Belichtungsmodi zurücksetzen, inkl. der Benutzerdefinierten Settings)
2) Entrauschen im Lightroom, ARC, DxO, P1 oder Sony IDC je nach Aufnahmesituation primär durch Farbentrauschen, dann vielleicht mit Luminanc-Entrauschen "nachbessern" .
So geh ich zumindest vor und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Das lässt sich übrigens auf alle Alphas so anwenden. Die neuen Modelle der A5xx Serie haben das Farbentrauschen glaube ich schon in der Firmware eingebaut.
@Sony: Wo bleibt die neue Firmware für die A850/A900 mit integriertem Farbentrauschen?
Gruß, Wolfram
wolfram.rinke
13.09.2010, 13:30
Hier einmal die JPG Datei http://rapidshare.com/files/418785037/marcotest.jpg
Und hier die Raw File dazu http://rapidshare.com/files/418785610/DSC01015.ARW
Rapidshare ist mühsam beim runterladen. Hast du keine andere Möglichkeit?
Gruß, Wolfram
konzertpix.de
13.09.2010, 15:11
...Hier einmal die JPG Datei http://rapidshare.com/files/418785037/marcotest.jpg
Und hier die Raw File dazu http://rapidshare.com/files/418785610/DSC01015.ARW
Also ich hab mir eben mal das RAW heruntergeladen, das JPG kann ich schon nicht mehr, weil das Free User Limit damit überschritten ist und ich den Router für eine Neueinwahl nicht resetten will.
Das Bild selber sieht - wenn man von der 1:1-Ansicht mal Abstand nimmt - sehr gut aus. Das einzige, was an Einstellungen etwas anders ist als das, was ich wählen würde, wäre die Sache mit der High ISO Rauschreduzierung. Die steht auf Hi und nicht etwa auf Aus.
Doch, eines würde ich da noch versuchen. Hattest du ein Stativ im Einsatz (was ich vermute bei der Art der Bildgestaltung) ? Dann würde ich den Super Steady Shot ebenfalls ausschalten. Bei 135 mm Brennweite bist du bei den gewählten 1/320s definitv auf der sicheren Seite, was verwackeln angeht, und das sogar bei Fotos aus der Hand. Möglicherweise macht dir das einen Strich durch die Rechnung. Ansonsten liegt der schärfste Punkt im Bild schon auf - ich nehme mal an, er heißt so - Marco.
Was mich mehr als das feinste "Krisseln" im Hintergrund irritiert ist der leichte Schleier von Unschärfe, es gibt im ganzen Bild nicht einen Punkt, der wirklich knackscharf ist. Ok, vor Marco ist auch nichts mehr zu sehen, ein eventueller Frontfocus fiele bei diesem Bild daher nicht auf. Und was mir spontan noch einfällt, wenn ich diese über-alles-Unschärfe so sehe: nutzt du einen Filter auf dem 70-200er ? Der würde diese Unschärfe sofort erklären. Wenn einer drauf ist, schraub ihn ab und alles ist gut.
Zum Krisseln selber wüßte ich dagegen nichts beizutragen. Würde mich aber auch nicht wirklich stören, denn im Fotoabzug dieses Bildes ist davon absolut nichts mehr zu sehen - laß ihn anfertigen und überzeuge dich selber davon. Eventuell kommt dieses leichte Räuscheln von der High-ISO-Einstellung, die hier auch bei nicht-High-ISO schon greift. Wenn du aber damit die unterschiedlich großen und mehr oder weniger ausgeprägten Kreisflächen im Hintergrund meinst (schön z.B: links neben dem Gesicht im Grün zu erkennen) - das ist das Bokeh des 70-200 und kein Fehler, sondern sogar so gewünscht. Es wird schwächer, je mehr du abblendest, aber das weißt du sicher.
LG, Rainer
wolfram.rinke
13.09.2010, 15:50
Hallo,
ich habe mal einen Blick auf deine raw-Datei gemacht. Folgendes ist mir aufgefallen:
1) high-ISO Entrauschen steht auf "high" --> (Empfehlung) abschalten
2) Du hast in dem Bild ganz klar erkennbar (an den Bahnschwellen am unteren Bildrand) ein Fehlfokusproblem (vorausgesetzt alle Bilder sind so weich). Massiver Frontfokus. microAF Korrektur würde ich mal mit +5 bzw +10 beginnen und dann herantasten.
3) Du hast die Aufnahme mit Offenblende gemacht, erhöhe die ISO mal auf 400 und reduziere die Blende auf 3.5 oder 4; das 70-200G ist leider nicht knack-scharf in der Offenblende. Das trifft aber auch auf das Tamron/Sigma/Minolta 70-200 zu.
Gruß, Wolfram
wolfram.rinke
13.09.2010, 15:50
Ah, Rainer war da schneller und hat schon seinen Kommentar abgegeben.
Gruß, Wolfram
wolfram.rinke
13.09.2010, 15:59
Hattest du ein Stativ im Einsatz (was ich vermute bei der Art der Bildgestaltung) ? Dann würde ich den Super Steady Shot ebenfalls ausschalten. Bei 135 mm Brennweite bist du bei den gewählten 1/320s definitv auf der sicheren Seite, was verwackeln angeht, und das sogar bei Fotos aus der Hand. Möglicherweise macht dir das einen Strich durch die Rechnung.
...wenn du die Aufnahme nicht "freihand" gemacht hast, dann die Stabi abschalten am Stativ. Kann mich da Rainer nur anschliessen. Für mich ist aber der Frontfokus insgesamt das erste Problem der Unschärfe in deinem Bild.
Gruß, Wolfram
rtrechow
13.09.2010, 18:59
(...) Das Minolta/Sony zeigt zum Rand starke CA's (mehr als das Tamron) bei ansonst gleichem optischen Verhalten. Gute bis sehr gute Schärfe gibt es erst ab Blende 3.5 . Offenblende bei 200 ist brauchbar aber weit entfernt von einem 200APO. Offenblende bei 70-135 ist besser als bei 200. Ausserdem wandert mit der Brennweite der Fokuspunkt leicht vom Frontfokus zum Backfokus, was aber durch die sich wegen der Brennweite ändernden Schärfentiefe kompensiert wird.
(...)
Gruß, Wolfram
Hallo,
will da keiner widersprechen?
Zumindest im Crop-Gebiet (Vollformat-Rand/Ecken also ausgenommen) ist das Sony 70-200 SSM bei Blende 2.8 granatenscharf bei Brennweite 70mm bis 100mm.
Das ist meine Erfahrung, andere user finden es bei 100mm BESSER als das 100er Macro, und das sagen die meisten Tests (z.B. photozone):
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/387-sony_70200_28?start=1
Diese hervorragende Schärfe geht mindstens bis Brennweite 130 oder 140mm und wird dann etwas weniger - und hier hat auch meines einen "Fokusshift - aber bei meinem gerade andersrum (!!):
bei 70mm leichter "Backfokus", der aber praktisch nicht auffällt - bei 200mm aber deutlicher FRONTfokus, nach Korrektur (+5, während -3 bei meiner a900 "normal" ist)auch bei 200mm und 2.8 sehr scharf (aber das 200 HS ist natürlich noch besser!).
Meins ist seit 4 Wochen deshalb bei Geissler, mal sehen, was die da machen können - siehe Beitrag 6 in diesem thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92906
Wenn es Neues gibt, melde ich mich wieder...
Schöne Grüße,
Rüdiger
High ISO ist jetzt aus, die Fotos wurden Freihand geschossen muss ich dann mal schaun wies aussieht.
Das mit schärfe ist wie gesagt mein Problem, ich Fotografier ja fast nur mit Spot und schau eigentlich auch,dass das Viereck da leuchtet wo das Gesicht ist, da ich ja EIGENTLICH davon ausgehen kann,dass es an der richtigen stelle fokusiert. Merkwürdig ist halt,dass es manchmal scharf ist und manchmal halt wieder nich -.- (in der regel bei kleineren Blenden ab 3.2) .
Nann die Unschärfe teilweise auch durch wegzieher passieren ? also das ich fokusier aber dann den Bildausschnit ändern will ? aber eigentlich sollte er ja den Fokus dann dementsprechend verändern ?
mrieglhofer
13.09.2010, 19:11
Na ja, wenn du auf das Gesicht scharfstellst und dann nach unten schwenkst, ist die Schärfe hinter dem Gesicht. Deshalb seitliche Sensoren.
Dito, wenn du schräg nach unten fotografierst, geht bei diesen Blenden die Schärfenlinie nicht mehr durch die Person und nur Teile sind scharf.
Die Schärfentiefe ist bei langer Brennweite und offener Blende im cm Bereich. Ohne viel Erfahrung ist das schwierig und der Ausschuß hoch.
Trotzdem ist die erste Übung, das Objektiv so anzupassen, dass es auf dem Punkt scharf ist. Wenn das paßt, kannst du ja probieren, warum es trotzdem unscharf wird. Sonst hast mit x Effekte zugleich zu kämpfen.
wolfram.rinke
13.09.2010, 19:20
Hallo,
will da keiner widersprechen?
Zumindest im Crop-Gebiet (Vollformat-Rand/Ecken also ausgenommen) ist das Sony 70-200 SSM bei Blende 2.8 granatenscharf bei Brennweite 70mm bis 100mm.
Das ist meine Erfahrung, andere user finden es bei 100mm BESSER als das 100er Macro, und das sagen die meisten Tests (z.B. photozone):
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/387-sony_70200_28?start=1
Diese hervorragende Schärfe geht mindstens bis Brennweite 130 oder 140mm und wird dann etwas weniger - und hier hat auch meines einen "Fokusshift - aber bei meinem gerade andersrum (!!):
bei 70mm leichter "Backfokus", der aber praktisch nicht auffällt - bei 200mm aber deutlicher FRONTfokus, nach Korrektur (+5, während -3 bei meiner a900 "normal" ist)auch bei 200mm und 2.8 sehr scharf (aber das 200 HS ist natürlich noch besser!).
Meins ist seit 4 Wochen deshalb bei Geissler, mal sehen, was die da machen können - siehe Beitrag 6 in diesem thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92906
Wenn es Neues gibt, melde ich mich wieder...
Schöne Grüße,
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
also du stellst nichts anderes fest als ich auch. Die Schärfe ist gut von 70-135, danach scheint sich intern eine Linsengruppezu verschieben, die für den Schärfeverlust bei Offenblende verantwortlich ist (vermute ich mal). Die CA's siehst du am Crop nicht, da sie außerhalb liegen. Und die leider nur gute Schärfe hat sich bei mir auf das lange Ende bezogen. Das sit für michdie Motivation eines 2.8 offenblendentauglichem 70-200, sonst könnte ich mir ja auch ein 28-135er kaufen das Offenblende in der Mitte auch gut ist. ;)
Gruß, Wolfram
wolfram.rinke
13.09.2010, 19:23
also das ich fokusier aber dann den Bildausschnit ändern will ? aber eigentlich sollte er ja den Fokus dann dementsprechend verändern ?
Das hängt vom Drehwinkelab und von der Entfernung, ob du noch im Tiefenschärfebereich bist oder schon rausrutscht durchs drehen. Beim Abblenden wird der Tiefenschärfebereich auch größer, wodurch du dann den Fehlfokus deiner Kombi ausgleichst und die Leistung des Objektives verbesserst.
Gruß, Wolfram
Na ja, wenn du auf das Gesicht scharfstellst und dann nach unten schwenkst, ist die Schärfe hinter dem Gesicht. Deshalb seitliche Sensoren.
Dito, wenn du schräg nach unten fotografierst, geht bei diesen Blenden die Schärfenlinie nicht mehr durch die Person und nur Teile sind scharf.
Die Schärfentiefe ist bei langer Brennweite und offener Blende im cm Bereich. Ohne viel Erfahrung ist das schwierig und der Ausschuß hoch.
Trotzdem ist die erste Übung, das Objektiv so anzupassen, dass es auf dem Punkt scharf ist. Wenn das paßt, kannst du ja probieren, warum es trotzdem unscharf wird. Sonst hast mit x Effekte zugleich zu kämpfen.
Da setzt ja meine Frage an, müsste es nicht nachträglich den Punkt scharfstellen den ich zuvor fokussiert hab ? Dachte mal was gelesen zu haben wenn ich den Auslöser nur halb gedrückt halte ??
wolfram.rinke
13.09.2010, 19:26
Trotzdem ist die erste Übung, das Objektiv so anzupassen, dass es auf dem Punkt scharf ist. Wenn das paßt, kannst du ja probieren, warum es trotzdem unscharf wird. Sonst hast mit x Effekte zugleich zu kämpfen.
Genau. Werkzeug richtig einjustieren und dann viel üben. Das 70-200er hat doch einiges Gewicht und da ist die Empfehlung von Rainer mit dem Stativ (wenn es auch nur ein Monopod ist) schon eine große Erleichterung bei längeren Shootings.
Gruß, Wolfram
Ja muss mir wohl doch erst nen neues Stativ kaufen bevor ich meinen (vorallem aus für mich optischen Gründen) Vertikalgriff/Batteriegriff kaufe :S ^^(sieht besser aus und in der Haptik auch noch mal ein bisschen besser) , das Stativ das ich hab war damals für meinen Sony Camcorder ,denke nicht das es für so nen Koloss geeignet ist hehe
wolfram.rinke
13.09.2010, 19:29
Da setzt ja meine Frage an, müsste es nicht nachträglich den Punkt scharfstellen den ich zuvor fokussiert hab ? Dachte mal was gelesen zu haben wenn ich den Auslöser nur halb gedrückt halte ??
Das Feature kann die Alpha leider nicht. Aber du hast ja die Möglichkeit selektiv andere Schärfepunkte zu wählen um dein Bild zu komponieren oder du bleibst beim Mittelsensor, nimmst einen größeren Ausschnitt (mit der A850/A900 hat man ja reichlich) und wählst den Ausschnitt am Computer in der Nachbearbeitung.
Gruß, Wolfram
Peter von Frosta
13.09.2010, 19:32
Da setzt ja meine Frage an, müsste es nicht nachträglich den Punkt scharfstellen den ich zuvor fokussiert hab ? Dachte mal was gelesen zu haben wenn ich den Auslöser nur halb gedrückt halte ??
Wie soll sie das denn machen?
Im AF-C Modus fokussiert die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser nach aber auch nur auf dem Punkt (bei Lokal od. Spot) den Du gerade anvisierst.
Was ist eigentlich wenn ich beim justieren Merke, dass ich das selbe Problem wie nen anderer User habe und einmal nen Front und einmal nen Backfocus hab ? Dann geht wohl auch nur Geissler.
Und wie die hat das nicht ? Auf Seite 51 des Handbuches steht doch "Aufnahme mit dem FOkusspeicher " und da wird genau das beschrieben !?
wolfram.rinke
13.09.2010, 20:05
Was ist eigentlich wenn ich beim justieren Merke, dass ich das selbe Problem wie nen anderer User habe und einmal nen Front und einmal nen Backfocus hab ? Dann geht wohl auch nur Geissler.
Und wie die hat das nicht ? Auf Seite 51 des Handbuches steht doch "Aufnahme mit dem FOkusspeicher " und da wird genau das beschrieben !?
Ich glaube das Wichtigeste wäre, dass du zuerst die micro-AF-Justierung korrigierst.
Du musst nicht unbedingt ein Fokus-Chart verwenden, zur Not tut es auch eine Zeitung oder Buchseite mit viel Text darauf. Dann visierst du unter einem schrägen Winkel von ca. 45 Grad zB einen Absatzanfang an. Im Sucher erkennst du dann womöglich bereits ob der anvisierte Text in der Mitte vom scharfen Textbereich liegt oder am Rand. Liegt er ausserhalb, dann ändere den Wert mal auf +5 und beobachte in welche Richtung sich der Schärfebereich verschoben hat. Das machst du so lange bis du das gewünschte Ergebnis hast. Du kannst auch jede andere textierte Fläche mit einem markanten Punkt nehmen, bei einer Zeitung oder Text gehts am einfachsten, da sind die Zeilenabstände ideal.
Zu Geissler brauchst du weder Kamera noch Objektiv senden. Außer deine Korrekturen müssen größer als der einstellbare Bereich sein. Was ich aber nicht annehme.
Gruß, Wolfram
Gruß, Wolfram
mrieglhofer
13.09.2010, 20:37
Was ist eigentlich wenn ich beim justieren Merke, dass ich das selbe Problem wie nen anderer User habe und einmal nen Front und einmal nen Backfocus hab ? Dann geht wohl auch nur Geissler.
Viele Zoom haben das Problem mehr oder weniger. Das fällt normal nicht auf, weil nur wenige Leute mit offener Blende im Nahbereich arbeiten und dann ds Auge mit 100% anschauen.
Es gab einen Post, dass jemand das an Geissler geschickt hat und das das behoben wurde. Sonst habe ich das noch nirgends gelesen.
Wie schon geschrieben. Zuerst mal schauen, dass das Ding dorthin scharfstellt wo du hinvisierst. Wenn das passt, kannst du die anderen Feinheiten angehen.
Aber du darfst nicht erwarten, dass du als Neuling das sofort im Griff hast. Auch alte Hasen kämpfen immer wieder mit der Schärfentiefe.
Gerade neulich wieder: stehende Person anvisiert und dann geschwenkt und das bei offener Blende. Oder Doppelporträt Mutter mit Kind in freie Wildbahn. Auf Augen der Mutter scharfgestellt, Kind unscharf. Sieht ja kein Mensch im Sucher, dass da Kind 5 cm weiter vorne ist;-)
Crop oder vor allem Kompactkameras sind da toleranter. Daher würde ich, wenn das Material stimmt, am Anfang ein wenig mehr abblenden, um das Risiko zu verringern.
freechair
14.09.2010, 23:36
Und wie die hat das nicht ? Auf Seite 51 des Handbuches steht doch "Aufnahme mit dem FOkusspeicher " und da wird genau das beschrieben !?
In dem Verfahren, das auf Seite 51 des Handbuchs der :a:850 beschrieben ist, wird der Fokus so gespeichert (also vereinfacht gesagt, die Entfernung der Fokus-Ebene von der Sensor-Ebene abgespeichert), wie er beim Fokussieren ist.
Wenn ich anschließend die Kamera so bewege, dass das Motiv, auf das scharf gestellt wurde, aus dem Fokus-Bereich herausfällt, dann wird trotzdem die gespeicherte Fokussierung beim Auslösen beibehalten.
Das beschriebene Verfahren "mit dem Fokusspeicher" ist also nur dann sinnvoll, wenn sich durch die Bewegung der Kamera, die Entfernung des Motivs von der Sensor-Ebene nicht verändert.
In dem Verfahren, das auf Seite 51 des Handbuchs der :a:850 beschrieben ist, wird der Fokus so gespeichert (also vereinfacht gesagt, die Entfernung der Fokus-Ebene von der Sensor-Ebene abgespeichert), wie er beim Fokussieren ist.
Wenn ich anschließend die Kamera so bewege, dass das Motiv, auf das scharf gestellt wurde, aus dem Fokus-Bereich herausfällt, dann wird trotzdem die gespeicherte Fokussierung beim Auslösen beibehalten.
Das beschriebene Verfahren "mit dem Fokusspeicher" ist also nur dann sinnvoll, wenn sich durch die Bewegung der Kamera, die Entfernung des Motivs von der Sensor-Ebene nicht verändert.
Ah ok, also nur Möglich wenn ich mit einem Stativ arbeite oder ein besonders ruhiges Händchen hab :D dachte das wäre so eine art nachführ verfahren hehe , ich dummerchen hehe
konzertpix.de
15.09.2010, 00:02
Ein Stativ hilft dir nicht dabei. Je größer der Winkel ist, um den du verschiebst und je näher dein Ziel an der Kamera ist (die Schärfentiefe reduziert sich mit Verkleinerung der Entfernung bei gleichbleibender Blende), umso eher rutscht dir dein Motiv beim Schwenken der Kamera aus der Schärfenebene. Da hilft dann auch kein Stativ.
Denke dir einen Kreis mit Mittelpunkt und einem bestimmten Radius. Der Radius stellt die Entfernung deines Objektes zur Kamera dar. Näherungsweise senkrecht auf die Verbindungslinie zwischen deinem Objekt und dem Mittelpunkt des Kreises verläuft die Schärfenebene. Wenn du nun diese Verbindungslinie nicht auf dein Ziel, sondern einige Grad weiter auf den Kreis treffen läßt, diese also wegschwenkst, ist die Schärfenebene selbstverständlich nach wie vor senkrecht zur Verbindungslinie, trifft aber den ursprünglichen Punkt nicht mehr, sondern liegt dahinter. Das ist die Fehlfocussierung, die du in Kauf nimmst, wenn du erst anpeilst und dann die Kamera wegschwenkst.
Blendest du genügend ab, daß die Schärfentiefe diesen Fehler ausgleicht, bemerkst du kaum ein Problem. Reicht das abblenden nicht, ist dein angepeiltes Ziel dagegen auf dem angefertigten Bild unscharf.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich beschrieben...
LG, Rainer
Edit: ich hab einen Artikel gefunden mit passender Illustration. Damit sollte es nun klarer sein: http://digitalpicture.at/kameratechnik/kamera.html - unter 3. Fokussiermethode ist das Fehlfocussieren durch Verschwenken beschrieben.
freechair
15.09.2010, 02:02
Edit: ich hab einen Artikel gefunden mit passender Illustration. Damit sollte es nun klarer sein: http://digitalpicture.at/kameratechnik/kamera.html - unter 3. Fokussiermethode ist das Fehlfocussieren durch Verschwenken beschrieben.
Mit der Illustration sollte wohl alles klar sein.
Ich nehme an, dass sich durch Beachten dieser Effekte viele der von jogify angeführten Schärfeprobleme beheben lassen.
mintracer
15.09.2010, 02:13
mal ne frage, wie lang hast du das SAL 70 200 ?
meine ersten Bilder mit dieser Linse waren alle grottig... und ich dachte, ohje... 2000 euro auf den Tisch gelegt und nu sowas...
mittlerweile hab ich mich an das Gewicht gewöhnt und siehe da, es klappt...
für mich sieht es eher nach einer leichten verwackelung aus... also zumindest das Bild vom Eingangsposting...
wolfram.rinke
15.09.2010, 07:45
Edit: ich hab einen Artikel gefunden mit passender Illustration. Damit sollte es nun klarer sein: http://digitalpicture.at/kameratechnik/kamera.html - unter 3. Fokussiermethode ist das Fehlfocussieren durch Verschwenken beschrieben.
Die Website ist sehr interessant, wenn auch sehr Canon und Nikon lastig. :flop:
Dem Autor scheint nicht bekannt zu sein, dass eine Bildstabilisierung von Minolta/Sony existiert, bzw. als erste auf dem Markt waren.
Gruß, Wolfram
danke konzerpetpix das bringt mir die sache schon näher :) das stativ wäre aber einfach mehr dazu da um auf 200mm brennweite das wackeln auszugleichen was dnek ich auch mit ein grund für die unschärfe ist :)
und ich hab das salt genau solang wie die cam also seit anfang julie ,also keine zei tum den kauf bereuen zu können. die ersten bilder mit meiner a200 waren auch schlimm bis ich kapiert hab wie der hase läuft =)
aber ich weiß jetzt nen paar dinge die ich beim nächstenmal beachten kann und da wäre das hauptproblem das ich wohl diese neu positinierung veransteltet hab :D hätte ich das nur früher gewusst hehe . danke danke :) ich meld mich dann wieder wenn ich wieder am verzweifeln bin ^
konzertpix.de
16.09.2010, 20:00
Jou, und beim nächsten Mal atmest du vor dem Schreiben und vor allem vor dem Abschicken jeweils dreimal tief und ruhig durch. :top:
Dann wird dir auffallen, daß man, ohne den Sinn hinter deinem Text zu kennen, EXTREME Probleme hat, diesen zu erraten. Und da sind die fehlenden Großbuchstaben noch das kleinste Übel daran... :roll:
LG, Rainer
Jou, und beim nächsten Mal atmest du vor dem Schreiben und vor allem vor dem Abschicken jeweils dreimal tief und ruhig durch. :top:
Dann wird dir auffallen, daß man, ohne den Sinn hinter deinem Text zu kennen, EXTREME Probleme hat, diesen zu erraten. Und da sind die fehlenden Großbuchstaben noch das kleinste Übel daran... :roll:
LG, Rainer
Haha oke tut mir leid, dass ist halt die Schreibweise die man sich als Chatter angewöhnt ;)
konzertpix.de
16.09.2010, 21:05
Dann gewöhn dir das bitte ganz schnell wieder ab, solange du hier schreibst. Als du dich hier angemeldet hast, hast du unter anderem diesen Abschnitt (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules#a6) hier in den Forumsregeln (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules) als verstanden bestätigt, bitte akzeptiere dies dann auch und halte dich daran.
Danke im voraus,
Rainer