Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Franken
Hallo zusammen,
demnächst werde ich wieder für eine Woche Franken unsicher machen. Wir wohnen wie immer in einem kleinen Nest mit dem Namen Obersulzbach (zwischen Ansbach und Rotenburg). Das ist zwar nicht der A.... der Welt, aber man kann ihn von dort aus verdammt gut sehen...:)
Nun die Frage an die Franken oder sonstige Kenner dieser Region. Gibt es irgendwelche fotografischen Highlights? Ich denke da nicht unbedingt an die bekannten Touristenorte, sondern eher an "Geheimtipps", da ich die "üblichen Orte" wohl schon alle abgegrast habe. Wenn Ihr so etwas parat habt, bitte her damit...
Gruß
Harald
Neonsquare
11.09.2010, 14:54
Ich bin in Rothenburg (man beachte bitte das "h"!) geboren und aufgewachsen. Rotenburg (ohne h) ist in Hessen und wohl Medial vor allem wegen des Kannibalen bekannt.
Rothenburg bietet eigentlich schon sehr viel - die Altstadt, Burgmauer, Plönlein und vor allem auch der Burggarten mit Blick ins Taubertal. Das sind alles nicht wirklich Geheimtipps sondern wie vermutlich alles dort touristisch gut "erschlossen". Rothenburg ist durch seine Lage auch im Winter meistens sehr stark zugeschneit - das gibt meiner Meinung nach ein ganz besonderes Stadtbild. Museen: Kriminalmuseum? Puppenmuseum?
Gruß,
Jochen
slowhand
11.09.2010, 19:48
Nachdem (Mittel-)Franken ja nicht so groß ist, und du vermutlich motorisiert bist würde ich ein bisschem fahren.
Freilandmuseum Bad Windsheim (Gibts eine Galerie von einem Usertreffen)
Fränkisches Seenland
Nürnberg, evtl, Tiergarten
Colmberg in unmittelbarer Nähe
etwas weiter die Fränkische Schweiz (Hersbruck und Umbgebung)
Was ich fast vergessen hätte, wenn Du Weinliebhaber bist, dann empfehle ich dir das nahegelegene Unterfranken. Würzburg, bzw. schon vorher Ochsenfurt, Markbreit, Bullenheim, Iphofen mit Schwanberg. Ist jetzt wohl die beste Zeit dafür (Weinlese), und von Deinem Standort auch nur ca 100km entfernt.
jean__pascal
11.09.2010, 20:51
Hallo Harald,
meine Mutter ist in Obersulzbach geboren und meine Tante und mein Onkel wohnen noch dort. In der Umgebung ist wohl die nächste Sehenswürdigkeit Colmberg. Dort gibt es glaub ich auch ein Tiergehege. Auch ist Schillingsfürst mit seiner Falknerei auch noch ein Tipp. Ich wohne mehr auf der anderen Seite von Ansbach und werde bald nach Ornbau im Fränkischen Seeland ziehen. Mehr Tips ??? Ich überleg mir gern noch was.
Ich bin in Rothenburg (man beachte bitte das "h"!) geboren und aufgewachsen.
Mea Culpa!!! Nun war ich bestimmt schon mehr als zehnmal in diesem Ort und dann dieser Lapsus!!! Ich bitte tausendmal um Entschuldigung!!:)
Ich muss vielleicht erwähnen, dass wir mittlerweile unseren 15. Besuch in dieser Region haben. Die genannten Tipps sind wirklich klasse, vielen Dank dafür, aber diese haben wir schon alle abgeklappert. Deswegen auch meine Frage nach irgendwelchen Geheimtipps.
@ jean_pascal: Ich hätte nie gedacht, dass außer uns und den Einheimischen noch jemand Obersulzbach kennt...:)
Gruß
Harald
Wenn du aus der Stadt fährst und dann entlang der Tauber , gibt es dort einige wunderschöne Strecken am Fluß , wildromantisch und traumhaft schön . Einfach mal so dann und wann kleinere Seitenstraßen Richtung Fluß befahren oder besser noch begehen . Wenn dann noch die Sonne scheint und die Strahlen durch die Bäume von oben hereinkommen sind das tolle Motive.
Am besten aus der Stadt raus indem man die Strecke Richtung Romantische Straße befährt . Dann kommst du zwangsläufig auf die richtige Strecke ;)
Neonsquare
12.09.2010, 10:09
Was mir auch noch einfällt - Burg Leofels, eine Ruine, die auch Landschaftlich sehr schön wild gelegen ist.
jean__pascal
12.09.2010, 10:52
@ jean_pascal: Ich hätte nie gedacht, dass außer uns und den Einheimischen noch jemand Obersulzbach kennt...:)
Wen Du im Gasthaus Schlötterer wohnst, dann ist das Verwandschaft von meinen Nachbarn. Ich denk die Welt ist gar nicht so groß wie man immer denkt. Man muss nur die Zusammenhänge genauer ergründen.
Wenn Du schon so oft dort warst, hast Du sicher schon sehr viel bis alles dort gesehen. Ansbach ist natürlich immer einen Ausflug wert und von dort aus entweder Richtung Lichtenau (Burgenstraße), Windsbach nach Spalt im Rezattal und über das Fränkische Seenland wieder zurück die Altmühl hoch bis Leuthershausen. Oder dann die andere Richtung Neustadt Aisch und Zirndorf bis Nürnberg. Auch Würzburg ist in ca. 1,5 Stunden zu erreichen. Im Moment gibt es am Main überall Weinfeste und die Weinlese ist im gange. (Federweißer und Zwiebelkuchen:top:)
Die nähere Umgebung um Obersulzbach kenn ich leider auch nicht so genau. Wie Du schon selber feststellen kontest ist das ganze ja nicht mehr weit zum A. d. W.;)
speedy12
12.09.2010, 10:52
Leofels ist allerdings keine Burg, sondern nur noch eine Ruine. Im Juni und Juli wird dort Freilichttheater gespielt, die Ruine eignet sich als Kulisse sehr gut. Aber der Blick von der Ruine in die Landschaft ist schon sehr schön, man muss aber das richtige Licht abwarten ...
Schillingsfürst kennst du ja schon und außer der Falknerei bietet es auch nicht allzu viel.
Ansonsten, wie schon erwähnt, die romantische Straße von Rothenburg o.d.T. (ob der Tauber) Richtung Bad Mergentheim. In Creglinen/Münster gibts eine Kapelle mit einem Riemnschneider-Altar. Weikersheim bietet ein sehr gut erhaltenes Schloss mit tollen Deckengemälden, unter anderem einen Elefanten, wie ihn sich die Maler von anno dazumal vorgestellt haben - gesehen haben sie noch nie einen! Lustig, was dabei heraus gekommen ist :D
Auch Langenburg hat ein Schloss, das ebenfalls per Besichtigungstour angesehen werden kann. Der Blick von Langenburg in die Landschaft ist grandios. Außerdem hat Langenburg ein Oldtimer-Museum (vom Fürst zu Langenburg), die Öffnungsteiten weiß ich aber nicht auswendig.
Das Ganze ist zwar nicht im Frankenland, aber wenn du das schon "abgegrast" hast, ist Hohenlohe-Franken vielleicht eine Alternative.
Greets, speedy
Vielen Dank an Euch. Ich habe mir die Sachen, die ich noch nicht kannte notiert und werde bestimmt ein paar neue Dinge kennenlernen.
Gruß
Harald
Neonsquare
13.09.2010, 09:01
Leofels ist allerdings keine Burg, sondern nur noch eine Ruine.
Deshalb schrieb ich ja "Burg Leofels, eine Ruine...". Außerdem empfinde ich Leofels - vor allem als Fotomotiv - nicht als "nur eine Ruine". Vor allem wenn man bedenkt, das andernorts eine Ruine vielleicht wirklich nur noch 3 aufgeschlichtete Steine sind. :). Burg Leofels ist vielleicht nicht mehr bewohnbar - aber ansonsten steht doch noch einiges, was sich fotografisch verarbeiten lässt - nicht zuletzt die wildromantische Umgebung.
Gruß