PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 550 - jpeg+arw-Speicherung


depok
10.09.2010, 17:03
Hallo zusammen im Forum,
da ich neu hier bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Klaus, bin knapp über vierzig und in Sachen DSLR in der Lernphase. Ich kam vor kurzem günstig an eine Alpha 550 ran und bin bislang begeistert.

Jetzt mein Problem: Meine Kamera speichert bei gleichzeitiger jpeg+arw-Speicherung das arw-Bild mit 14 MB und das jpeg-Bild lediglich mit knappen 5 MB ab. Obwohl die Bildgröße auf L voreingestellt ist. Ich habe mich also (zumindest meiner Meinung nach) voll an die Bedienungsanleitung gehalten. Habt Ihr eine Ahnung wo das Problem liegt?

In der SuFu habe ich leider nichts gefunden.

Danke für Eure Ideen

Klaus

freechair
10.09.2010, 17:12
Jetzt mein Problem: Meine Kamera speichert bei gleichzeitiger jpeg+arw-Speicherung das arw-Bild mit 14 MB und das jpeg-Bild lediglich mit knappen 5 MB ab. Obwohl die Bildgröße auf L voreingestellt ist. Ich habe mich also (zumindest meiner Meinung nach) voll an die Bedienungsanleitung gehalten. Habt Ihr eine Ahnung wo das Problem liegt?


Hallo und herzlich willkommen!

Ich sehe da überhaupt kein Problem.
JPEG ist ein komprimiertes Format. Da ist es erwünscht, dass die Dateien kleiner werden...

André 69
10.09.2010, 17:13
Hallo Klaus,

... Du machst nichts verkehrt, das ist so. Entweder JPG in XFine, Fine oder Standard, oder RAW + JPG in Fine.

Gruß André

depok
11.09.2010, 15:38
Hallo freechair, hallo André,

zunächst herzlichen Dank für Eure Infos.

Ich befürchte, dass ich das Prinzip noch nicht richtig verstanden habe. Meiner Meinung nach müsste doch sowohl das .arw-Bild, als auch das .jpg-Bild nahezu gleich groß sein, wenn ich den ARW+JPG-Modus verwende. Also beide so um die 14 MB.

Grüße von einem (noch) Super-DAU:D

Klaus

Fastboy
11.09.2010, 15:48
Ein gleich langer Song hat im WAV und MP3 Format auch eine unterschiedliche Größe.
Ebenso ein Bild unter RAW oder BMP und JPG. Die Daten werden komprimiert. Bei EBV Programmen kannst Du beim abspeichern unter JPG auch die Kompression festlegen. Höher komprimiert - geringere Datengröße. Übertreibst Du es leidet die Bildqualität, es entstehen Artefakte.

Mehr findest Du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Jpg).

LG
Gerhard

hpike
11.09.2010, 15:49
Da liegst du mit deiner Meinung falsch . JPEG ist wie bereits gesagt ein komprimiertes Format und wenns komprimiert ist muss die JPEG Datei zwangsläufig kleiner als das ARW Format sein . Aus den JPEGS sind ja bereits etliche Daten heruasgenommen um eben genau das zu erreichen , nämlich kleinere Dateien .

André 69
11.09.2010, 15:51
Hallo Klaus,

... das RAW beinhaltet die Sensordaten, roh und unbehandelt.
Das JPEG dagegen berücksichtigt z.Bsp. den Kreativmodus, die DRO Einstellung und andere Dinge.
Außerdem wird das JPEG komprimiert - Verlustbehaftet - je nach Einstellung mehr oder weniger.
Wenn Du mehr wissen willst wie: http://de.wikipedia.org/wiki/Jpeg

Ist so ähnlich wie aus einem CD-Album mit ~ 650Mb dan MP3 erstellen wo je nach Einstellung 65-120Mb werden und auf dem MP3 Player landen.

Was auf dem Bildsensor so landet und im RAW gespeichert wird kannst Du hier mal schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor

Gruß André

depok
11.09.2010, 16:15
Mir ist schon klar, dass ein .jpg-Bild kleiner als ein .arw-Bild ist, da komprimiert. Wie groß ist jedoch ein .jpg-Bild bei maximaler Auflösung und Qualität bei der Alpha 550? Gibt es da Unterschiede wenn ich im kombinierten Modus (also .arw+.jpg) oder nur im .jpg-Modus aufnehme?

Danke für Eure Geduld

Klaus

André 69
11.09.2010, 16:18
Beim JPEG kannst Du die Speichergröße (Auflösung) einstellen, beim RAW bleibt es immer beim vollen Sensor-Abbild, also voll aufgelöst.

http://www.sony.de/res/attachment/file/21/1206545452921.pdf

Seite 128

... lesen hilft ;)

lutzhoh
11.09.2010, 20:41
Beim JPEG kannst Du die Speichergröße (Auflösung) einstellen...

Die Größe des JPGs hängt allerdings auch vom Inhalt des Bildes ab, je weniger Details, desto besser kann das Bild komprimiert werden, desto kleiner die JPG-Datei.

depok
17.09.2010, 17:49
Hallo und Danke für Eure Hilfe.

Lesen macht tatsächlich clever.

Klaus

metallography
19.09.2010, 10:49
Hi,

noch zur Ergänzung:
ein JPG ist immer ein 8bit-Kontainer für Bilddaten, für jeden der drei Farbkanäle Rot, Grün und Blau stehen 8bit=256 Stufen zur Verfügung.
Und in einem JPG ist alles fertig konvertiert, d.h. es steht ein fertiges Farbbild zur Verfügung (so die die interne Kamerasoftware das aufbereitet hat).

Der Kamerasensor "sieht" Abstufungen in 10-14 bit. Ausserdem sieht er nur Helligkeitsstufen, keine Farben. Die Farben kommen zustande, dass vor den einzelnen Pixeln Filter in Rot, Grün und Blau liegen, meist im Bayer-Muster.
Im RAW sind also für jeden Pixel ein Helligkeitswert gespeichert und für den Sensortyp die Angaben vor welchem Pixel welcher Filter war.
Ein RAW-Lese-Konvertierungsprogramm berechnet jetzt aus diesen Infos die Farben und Helligkeiten im Bild.

Das Prinzip ist also ein ganz anderes, die Informationsdichte ist ebenfalls ganz andere. Da können keine gleich großen Bilder herauskommen, selbst wenn man das JPG (fast) nicht komprimiert.


Wilma