Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55


MajorTom123
10.09.2010, 12:43
Hi,

es gibt mal wieder Inkompatibilitäten mit Sigma-Linsen. Diesmal sind alle Objektive betroffen, die Blende funktioniert an den neuen STL Kameras nicht richtig.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=36282676

mic2908
10.09.2010, 14:16
Diesmal sind alle Objektive betroffen, die Blende funktioniert an den neuen STL Kameras nicht richtig.


In der Pressemitteilung von Sigma liest sich sich das aber anders,


Sigma's lenses for Sony mount may have a potential aperture operation problem when used with the Sony α33 and α55 Interchangeable Lens digital cameras.

http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/info_100910.htm

MajorTom123
10.09.2010, 14:23
Da steht aber auch:

[Lenses requiring the modification]

All current Sigma's lenses for Sony mount.

* For lenses discontinued several years ago, a modification may not be available. For further details, please contact your nearest authorized Sigma Service Station.

BeHo
10.09.2010, 14:26
In der Mitteilung steht aber auch:

[Lenses requiring the modification]

All current Sigma's lenses for Sony mount.



Also sind alle Objektive betroffen. Das "may have" bezieht sich ja vielleicht darauf, dass das Problem nur unter bestimmten Umständen auftritt.

mrieglhofer
10.09.2010, 14:30
Wie ich schon in einem anderen Post geschrieben habe, wäre es schön wenn allfällige Besitzer einer A33/55 und Sigma Objektiven hierzu das Verhalten posten würden.

Parallel habe ich jetzt ein Mail mit den Daten meiner Objektive an Sigma geschickt und hoffe, dass mir da eine vertretbare Vorgangsweise vorgeschlagen wird. Leider sind die Objektive bereits gute 5 Jahre alt und somit wird es interessant, ob Sigma hier noch einen Service dafür anbietet.

Andererseits ist die Sache ja nicht unkritisch. Lasse ich das nicht modifizieren und kaufe vielleicht in einem Jahr eine A33/55, gibt es vielleicht keine Ersatzteile mehr.

Wenn ich von den alten Minoltas ausgehe, die durchaus bereits 10-20 Jahre am Buckel haben, verschiebt sich natürlich die Wirtschaftlichkeit von Sigma Objektiven eklatant und das ist etwas, das bei einer Neubeschaffung zu berücksichtigen sein wird.

BeHo
10.09.2010, 14:37
Wenn ich von den alten Minoltas ausgehe, die durchaus bereits 10-20 Jahre am Buckel haben, verschiebt sich natürlich die Wirtschaftlichkeit von Sigma Objektiven eklatant und das ist etwas, das bei einer Neubeschaffung zu berücksichtigen sein wird.

Das ist der Grund, warum ich mir nichts mehr von Sigma kaufe. Bei deren Blitzgeräten sieht es nach meinen bisherigen Erfahrungen leider ähnlich aus.

MajorTom123
10.09.2010, 15:44
Ich finde auch, man sollte das Update jetzt machen lassen, auch wenn man noch keine SLT hat. Womöglich überlegt man es sich in 2 Jahren bei der übernächsten SLT Generation (oder die Probleme treten auch bei anderen Kameras auf, wer weiß). Und wenn es dann keine Ersatzteile mehr gibt, siehts düster aus.

aidualk
10.09.2010, 16:08
Da bin ich aber froh, dass mein Sigma 12-24 diese Mitteilung nicht kennt. Es funktioniert bei allen Blenden und Brennweiten an der A33 einwandfrei. Zumindest bis jetzt. :eek:

viele Grüße

aidualk

Fastboy
10.09.2010, 18:15
Da bin ich aber froh, dass mein Sigma 12-24 diese Mitteilung nicht kennt. Es funktioniert bei allen Blenden und Brennweiten an der A33 einwandfrei. Zumindest bis jetzt. :eek:

viele Grüße

aidualk

Danke für diese Meldung. Die Beruihgt meine anfänglichen Bauchschmerzen. :lol:
Das 12-24 ist zum Glück mein einziges Sigma.

LG
Gerhard

celle
10.09.2010, 20:30
Funzt auch das 70-200/2,8 HSM? Das ist nämlich mein einziges Sigma und wenn ich das wieder lese wird es wohl auch das Einzige bleiben...
Wer weiß, in 5 Jahren wird es vielleicht fast nur noch Evils geben und dann kann man die ganzen Sigmas in die Tonne kloppen? Da fragt man sich echt ob die das mit Absicht so machen? Ich meine, warum gibt es immer bei Sigma diese Probleme und bei Tamron und Tokina nicht? Das war bei meiner alten analogen EOS schon so. Beide Sigmas die ich mir damals gekauft hatte (lichtstarkes Standardzoom und 105er Makro) funzten damals auch nicht an der EOS 33 und keiner konnte oder wollte etwas machen ...

rtrechow
10.09.2010, 21:03
Ich finde auch, man sollte das Update jetzt machen lassen, auch wenn man noch keine SLT hat. Womöglich überlegt man es sich in 2 Jahren bei der übernächsten SLT Generation (oder die Probleme treten auch bei anderen Kameras auf, wer weiß). (...)

Hab ich zwar auch schon dran gedacht - AAAABER:
wer weiß, ob für die nächste Generation Sony-Kameras schon wieder NEUE Modifikationen nötig sein werden...?
OH Mann, gerade überlege ich ernsthaft, das Sigma 8-16mm zu kaufen...

Ratlos
Rüdiger

rtrechow
10.09.2010, 21:04
(...)
Da fragt man sich echt ob die das mit Absicht so machen? Ich meine, warum gibt es immer bei Sigma diese Probleme und bei Tamron und Tokina nicht? Das war bei meiner alten analogen EOS schon so. Beide Sigmas die ich mir damals gekauft hatte (lichtstarkes Standardzoom und 105er Makro) funzten damals auch nicht an der EOS 33 und keiner konnte oder wollte etwas machen ...

Die Antwort ist einfach:
Tamron und Tokina zahlen für Lizenzen, Sigma nicht.

mrieglhofer
10.09.2010, 21:33
Das beruhigt mal, aber hat ev. jemand das 24-70 und/oder 2,8/105? ;-))

wolfram.rinke
10.09.2010, 21:59
Hi,

es gibt mal wieder Inkompatibilitäten mit Sigma-Linsen. Diesmal sind alle Objektive betroffen, die Blende funktioniert an den neuen STL Kameras nicht richtig.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=36282676

...bin ich froh, dass ich keine Sigmas sondern außer Minolta/Sony Linsen nur Tamron verwende. :top:

haribee
10.09.2010, 22:11
Ich vermute mal, dass Sigmas mit Stangenantrieb funktionieren, solche mit HSM aber Probleme machen könnten ...

mrieglhofer
10.09.2010, 22:14
Vermuten ist gut, steht aber im Widerspruch zur Sigma Meldung. Wenns nur die HSM beträfe, wäre ich gelassen (Florianiprinzip ;-).

aidualk
10.09.2010, 22:40
Ich habe zwar die A33 aber ausser dem 12-24 keine weiteren Sigmas, hab auch nicht vor mir jemals nochmal eines zuzulegen. Alle anderen hat schon vor langem der Getriebetod ereilt. :evil: :flop:

Von daher kann ich über andere Sigmas leider nichts sagen. Falls aber jemand aus der Gegend hier ist (Rhein-Main Gebiet) und es ihn dringend nach Information bedürft, kann er gerne vorbei kommen und wir montieren das entsprechende Teil einfach mal.

viele Grüße

aidualk

frame
10.09.2010, 23:36
Von daher kann ich über andere Sigmas leider nichts sagen. Falls aber jemand aus der Gegend hier ist (Rhein-Main Gebiet) und es ihn dringend nach Information bedürft, kann er gerne vorbei kommen und wir montieren das entsprechende Teil einfach mal.


das neue 50er müssen wir unbedingt probieren ...

Shooty
10.09.2010, 23:55
Ich habe zwar die A33 aber ausser dem 12-24 keine weiteren Sigmas, hab auch nicht vor mir jemals nochmal eines zuzulegen. Alle anderen hat schon vor langem der Getriebetod ereilt. :evil: :flop:

Von daher kann ich über andere Sigmas leider nichts sagen. Falls aber jemand aus der Gegend hier ist (Rhein-Main Gebiet) und es ihn dringend nach Information bedürft, kann er gerne vorbei kommen und wir montieren das entsprechende Teil einfach mal.



Komm ums Eck ^^

Bei mir können wir gern 30 1.4 und Forentele Testen.
Ach und das 105 Macro können wir auch druff schrauben ;)

Toddy_ffm
11.09.2010, 06:41
Ich wäre an einem solchen ‘Forumstreffen‘ auch interessiert.

Hab mir nämlich die A55 als Ablösung für meine D7D bestellt und mein Immerdrauf ist ein Sigma 2,8/24-70, das unglaublicherweise mein bestes und schärfstes Objektiv ist.

Wenn ich das nicht nutzen könnte, wäre die Bestellung so gut wie storniert.

wolfram.rinke
11.09.2010, 08:19
Ich wäre an einem solchen ‘Forumstreffen‘ auch interessiert.

Hab mir nämlich die A55 als Ablösung für meine D7D bestellt und mein Immerdrauf ist ein Sigma 2,8/24-70, das unglaublicherweise mein bestes und schärfstes Objektiv ist.

Wenn ich das nicht nutzen könnte, wäre die Bestellung so gut wie storniert.

...oder du verkaufst dein Sigma und legst dir ein Zeiss 24-70/2.8 zu. :D

Gruß, Wolfram

incm
11.09.2010, 08:24
Komm ums Eck ^^

Bei mir können wir gern 30 1.4 und Forentele Testen.
Ach und das 105 Macro können wir auch druff schrauben ;)

Ich koennte auch noch zwei Sigmas zum testen beisteuern.
Eine Liste waere sicher fuers Forum nicht so schlecht.

mic2908
11.09.2010, 08:37
Imaging-resource hatte wohl Probleme mit dem Sigma 70/2.8 Makro,


The problem is one we encountered in our own lab testing of the Sony Alpha SLT-series cameras, in concert with the Sigma 70mm f/2.8 DG Macro lens, and appears to relate to a miscommunication between camera body and lens. (In our case, the same lens worked correctly on a traditional Sony DSLR body.). Sigma states that the lens aperture may not work properly, and possibly result in a "camera error" message being displayed on the SLT-series body. In our lab, we occasionally found that upon completion of an exposure, the 70mm lens' aperture would remain stopped down. On the subsequent shot, the lens would then incorrectly stop down even further from its previous position, resulting in an underexposed image. Pressing the Depth-of-Field Preview button a few times would generally clear the issue, perhaps providing a workaround for photographers occasionally wanting to use an older Sigma lens with an SLT-series camera, although there's obviously no guarantee that this behavior wasn't specific to our combination of lens and body.

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1284151354.html

mrieglhofer
11.09.2010, 16:45
Na ja, das dachte ich mich auch. Aber da liegen halt noch immer 1600€ dazwischen. Und wie bekannt, Ecken unscharf und manchmal dezentiert. Da vielleicht besser das Tamron. Nur 300 € und relativ sicher dezentriert ;-)) Aber okay, mit Garantie kein Problem. Und die haben Lizenzen.

binbald
11.09.2010, 23:09
wer weiß, ob für die nächste Generation Sony-Kameras schon wieder NEUE Modifikationen nötig sein werden...?
gut möglich - das ist einfach Sigmas schlechte Politik, schon seit Jahren bekannt.
Mein Rat: Lass die Finger davon, außer du liebst das Risikospiel und es ist Dir angesichts von möglicher Geldersparnis wert.

Toddy_ffm
12.09.2010, 04:12
...oder du verkaufst dein Sigma und legst dir ein Zeiss 24-70/2.8 zu. :D

Gruß, Wolfram

Nee Danke, auch wenns unglaublich klingt: Ich kann mir nicht vorstellen, damit optisch was zu gewinnen. Vom finanziellen Verlust mal abgesehen…

mrieglhofer
12.09.2010, 13:13
Interessanter Workaround für A33/A55:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36293281

If you slide the body AF/MF switch to MF. mount the Sigma lens, and then slide the body switch to AF the Sigma lens stops down and autofocuses properly. With my fast and old Sigma 75-200mm the lens works properly on an A700, but the lens rarely initializes the aperture properly if I mount it on the A33 with the body AF switch in AF.

As I-R pointed out, when the aperture does not engage the aperture remains stopped down, and in my 5-pin lens you can't AF and the aperture is reported incorrectly. Apparently with the current 8-pin interface the Sigma behaves a little differently. When I slide the body switch to MF before mounting the Sigma, then switch to AF the Sigma lens initializes aperture and focus properly and it has continued to work until I turn off the A33.


This in fact may be a Sigma mechanical problem with their A-mount copy and not a chip issue. If so Sigma is being disingenuous in saying they can't fix older lenses. They probably just don't want that expense. OR perhaps it is a combination of a mechanical issue and the lens firmware chip.
Es wird in dem Post gemutmaßt, dass es sich auch um ein mechanisches Problem handeln könnte oder eine Kombination. Mir fällt da spontan ein, dass es Sigmas gab, die im Objektivdeckel oder an der Kamera festhingen, weil der Blendenhebel danben vorbeirutschte.

Alfa156SW2,4JTD
12.09.2010, 14:12
Es wird in dem Post gemutmaßt, dass es sich auch um ein mechanisches Problem handeln könnte oder eine Kombination. Mir fällt da spontan ein, dass es Sigmas gab, die im Objektivdeckel oder an der Kamera festhingen, weil der Blendenhebel danben vorbeirutschte.

Genau das ist mir mit meinem 70er Macro mal passiert. Und gerade dieses ist bei imaging-resource negativ aufgefallen... Zufall?? :roll:

Shooty
12.09.2010, 14:17
Wir wollten in ca ner Stunde mal ein paar Sigma Linsen an die A33 schrauben.

Soll ich nun angst haben das wir sie nichtmehr runter bekommen oder sollen wir es wagen? ^^

Hab ehrlich gesagt keine Lust das die Linsen auf der Kamera hängen und wir hier eine Bridgecam haben bei der das Rückteil aidualk und das Objektiv mir gehört ^^

mrieglhofer
12.09.2010, 16:17
Bei den Objektivdeckel war es ein Problem der Toleranzen, da bekam man es es durch vorsichtig drücken und schieben wieder runter. Denke, dass das auch mit einem Gehäuse klappt.

Aidulk hat sich eh als Tester zur Verfügung gestellt und die A33 ist ja eigentlich eher ein Nachfolger der A2 und wäre damit als Bridgekamera eh ganz gut. Du solltest nur mit einem Universalzoom anfangen, damit die Brennweite passt, falls du nicht mehr runterbekommst ;-))

aidualk
12.09.2010, 17:02
Aidulk hat sich eh als Tester zur Verfügung gestellt und die A33 ist ja eigentlich eher ein Nachfolger der A2 und wäre damit als Bridgekamera eh ganz gut. Du solltest nur mit einem Universalzoom anfangen, damit die Brennweite passt, falls du nicht mehr runterbekommst ;-))


:lol: und alle gingen wieder runter. :D

...und alle getesteten Sigmas haben einwandfrei funktioniert an der A33!! Wir hatten 4 verschiedene montiert und bei verschiedenen Blenden und Brennweiten getestet. Keine hängenden Blenden, keine falschen Belichtungen, alles wie es sein sollte.

Im einzelnen:

4,5-5,6/12-24mm
1,4/30mm
2,8/105mm Macro
4/100-300mm (Forentele)

Diese sind allerdings alle mit Stangen AF. Evtl. bezieht sich das Problem wirklich nur auf HSM getriebene Sigmas. Nur hatten wir bisher keines mit HSM zur Verfügung - kommt aber noch.

viele Grüße

aidualk

to be continued

Stealth
12.09.2010, 18:13
Hallo, D-pixx berichtet über ein Problem mit dem teildurchlässigen Spiegel der A33 und A55. Aktuell gefertigte Objektive können umgebaut werden - neue sind bereits mit Modifikation ausgeliefert.

http://www.d-pixx.de/the-news/1-latest-news/2565-sigma-problem-mit-sony-slt

Edit bei Joe: Titel richtiggestellt.

WB-Joe
12.09.2010, 18:27
Tja, das ist halt der Nachteil von Reverse-Engineering. Die Rückwärtskompatibilität fehlt oft.
Die alten Minoltalinsen funktionieren an den SLTs übrigens problemlos.:top::top::top:

aidualk
12.09.2010, 18:40
Der Titel ist falsch: nicht A33 und A55 Problem mit Sigma HSM sondern andersrum. Sigma hat mal wieder ein Problem...

und betrifft das nur HSM Objektive? Das kann ich aus dem link so nicht entnehmen. :?

Aber ob das so tatsächlich ist, ist auch noch nicht raus. Siehe entsprechenden thread im Objektiv Forum click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94126&page=4) ;)

rainerstollwetter
12.09.2010, 18:43
Und von Problemen in Bezug auf HSM ist auch keine Rede!

Rainer

WB-Joe
12.09.2010, 18:51
Ist ja schön wenn aktuelle umgebaut werden können, aber was ist mit den Altbeständen?
Soll die der User in die Tonne werfen? Ist nicht das erste Mal daß Sigma die Bestandskunden im Regen stehen läßt.

Slowlens
12.09.2010, 20:38
Der Titel ist falsch: nicht A33 und A55 Problem mit Sigma HSM sondern andersrum. Sigma hat mal wieder ein Problem...

und betrifft das nur HSM Objektive? Das kann ich aus dem link so nicht entnehmen. :?

Aber ob das so tatsächlich ist, ist auch noch nicht raus. Siehe entsprechenden thread im Objektiv Forum click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94126&page=4) ;)

Formal hat Sony etwas verändert und nicht Sigma.
Dein Beitrag erscheint mir sehr Sony konform.;)

alpine-helmut
12.09.2010, 21:07
Soll Sony auf jede Weiterentwicklung verzichten, nur weil Sigma keine Lizenzgebühren zahlen will???

aidualk
12.09.2010, 21:12
Formal hat Sony etwas verändert und nicht Sigma.
Dein Beitrag erscheint mir sehr Sony konform.;)

Ich bin seit Jahren bekennender Sigma Gegner (aus mehreren Gründen), aber hier im Moment der einzigste, der in der jetzigen Situation Tests gemacht hat, die für Sigma bisher positiv ausgefallen sind.

Tatsache ist, dass Sigma nicht zum erstenmal Probleme mit Kompatibilität hat, und das liegt nicht am jeweiligen Kamerahersteller. Wenn man die Geschichte Sigmas etwas verfolgt kann man nicht "Sigma konform" sein, das geht schlicht nicht.

viele Grüße

aidualk

lüni
12.09.2010, 21:21
Wenn Sony das Protokoll geändert hätte, gäbe es auch Probleme mit Minolta Objektiven oder auch Tamron.

Also hat Sigma das Protokoll nach gebastelt, und das auch noch schlecht....

Und das Sony das Protokoll nicht offen legt ist ihr gutes recht.

Schade die bauen interessante Objektive.

Steffen

mrieglhofer
12.09.2010, 21:22
Super, danke an Aidualk.:top:

Damit fallen bei mir das 12-24 und das 105er nur mehr unter Low Risk.

Wäre noch schön, wenn jemand zufällig ein 24-70 (non HSM) vorrätig hätte. Dann wäre mal mein Bedarf erledigt ;-)

Interessant wird noch wie die Sigma Vetretung BRD und Ö auf mein Mail hinsichtlich meiner ev. betroffenen Objektive und der Möglichkeit einer vorbeugender Wartung reagieren.

Slowlens
12.09.2010, 21:24
Soll Sony auf jede Weiterentwicklung verzichten, nur weil Sigma keine Lizenzgebühren zahlen will???

Du glaubst aber hoffentlich nicht, dass die Firma Sigma ihren Firmenumsatz mit Objektiven auf hablegaler Basis erzeugt. Dienwerden schon ihre verträge mit Sony und anderen Herstellern haben.

Und warum sollte Sony auf Weiterentwicklungen verzichten, solange diese nicht die Kompatibilität mit eigenen Objektiven gefährdet? Ich sehe keinen Grund. Notfalls macht man einfach ein Subsystem wie NEX auf und nennt es Alpha. ;)

Slowlens
12.09.2010, 21:27
Ich bin seit Jahren bekennender Sigma Gegner (aus mehreren Gründen), aber hier im Moment der einzigste, der in der jetzigen Situation Tests gemacht hat, die für Sigma bisher positiv ausgefallen sind.

Tatsache ist, dass Sigma nicht zum erstenmal Probleme mit Kompatibilität hat, und das liegt nicht am jeweiligen Kamerahersteller. Wenn man die Geschichte Sigmas etwas verfolgt kann man nicht "Sigma konform" sein, das geht schlicht nicht.

viele Grüße

aidualk

Sigma war nicht 'slowlens' konform. Von daher hatte ich ein einziges Sigma Objektiv.
Das war so ein Kauf, der nach einem Test mit urteil 'super' erfolgte. Ich fand das Objektiv übrigens nicht super.

mrieglhofer
12.09.2010, 21:28
Wenn Sony das Protokoll geändert hätte, gäbe es auch Probleme mit Minolta Objektiven oder auch Tamron.
Nicht wenn die lizensierte ROMs oder Chips einsetzen.

Was derzeit die Sache etwas verwirrt ist, dass in keinem Forum etwas über die Ursachen steht und Sigma alle Objektive als betroffen angibt. Damit findet heiteres Rätselraten und Verunsicherung statt.

Die von Aidualk und Co durchgeführten Tests sind dahingehend hilfreich, da damit die Wahrscheinlichkeit der Betroffenheit besser eingeschätzt werden kann. Wenn ich bei 100 Aufnahmen einen Error bekommen, schaut es anders aus, als wenn das generell auftritt.

Trotzdem ist die Ursache interessant, nachdem ja auch ein mechanisches Problem vermutet wird. HSM oder nicht, sollte sich normal ja nicht auf die Blende auswirken.

Slowlens
12.09.2010, 21:32
Nicht wenn die lizensierte ROMs oder Chips einsetzen.

Was derzeit die Sache etwas verwirrt ist, dass in keinem Forum etwas über die Ursachen steht und Sigma alle Objektive als betroffen angibt. Damit findet heiteres Rätselraten und Verunsicherung statt.

Die von Aidualk und Co durchgeführten Tests sind dahingehend hilfreich, da damit die Wahrscheinlichkeit der Betroffenheit besser eingeschätzt werden kann. Wenn ich bei 100 Aufnahmen einen Error bekommen, schaut es anders aus, als wenn das generell auftritt.

Trotzdem ist die Ursache interessant, nachdem ja auch ein mechanisches Problem vermutet wird. HSM oder nicht, sollte sich normal ja nicht auf die Blende auswirken.

Auch wenn ich selbst kein Sigma Objektiv besitze wäre ich dafür, die Thematik für die vielen Sigma Objaktivbesitzer gleich von anfang an gepinnt und möglichst strukturiert zu erfassen.
Hätte ich einen Sigma Objektivpark oder auch nur ein einziges teure Sigma Objektiv, so wäre ich daran jedenfalls sehr interressiert.

MajorTom123
13.09.2010, 08:06
Auch wenn ich selbst kein Sigma Objektiv besitze wäre ich dafür, die Thematik für die vielen Sigma Objaktivbesitzer gleich von anfang an gepinnt und möglichst strukturiert zu erfassen.
Hätte ich einen Sigma Objektivpark oder auch nur ein einziges teure Sigma Objektiv, so wäre ich daran jedenfalls sehr interressiert.

Das ist doch mal ein vernünftiger Vorschlag. Bei den Getriebeschäden gibt's auch eine gepinnte Übersicht. Das hier ist IMHO noch wichtiger ...

aidualk
13.09.2010, 08:18
Ist es eigentlich überhaupt schon mal zu einem tatsächlichen Vorfall gekommen? Oder sind es bisher einfach nur Gerüchte?

Slowlens
13.09.2010, 09:23
Ist es eigentlich überhaupt schon mal zu einem tatsächlichen Vorfall gekommen? Oder sind es bisher einfach nur Gerüchte?

Da Sigma selbst das Thema mit einer offiziellen Mitteilung gestartet hat, wird schon etwas daran sein.

Das einzige mir bekannte Praxisbeispiel bisher wird hier wie folgt beschrieben:

In our lab, we occasionally found that upon completion of an exposure, the 70mm lens' aperture would remain stopped down. On the subsequent shot, the lens would then incorrectly stop down even further from its previous position, resulting in an underexposed image. Pressing the Depth-of-Field Preview button a few times would generally clear the issue, perhaps providing a workaround for photographers occasionally wanting to use an older Sigma lens with an SLT-series camera, although there's obviously no guarantee that this behavior wasn't specific to our combination of lens and body.

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1284151354.html

Allerdings sind noch nicht sehr viele A33 bei Nutzern mit Sigma Objektiven in Umlauf, so dass sich naturgegeben die Anzahl der Fehlermeldungen noch in Grenzen hält.

Stealth
13.09.2010, 19:49
Hallo, hier noch einmal eine Meldung von digitalkamera de zu den Problemen mit Sigma Objektiven.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Blendenprobleme_von_Sigma_Objektiven_an_Sony_Alpha _33_und_55V/6728.aspx

loox54
15.09.2010, 09:16
Hat jemand von den a33 Besitzern die A33 schon mal mit Sigma Linsen getestet, ob es, wie angekündigt, Probleme gibt?

Meine läuft mit einem alten Sigma 90 2,8 makro - bisher - einwandfrei.

BeHo
15.09.2010, 11:35
Auch wenn es aktuell mit bestimmten Kombis keine Probleme geben sollte, würde ich den Update-Service nutzen solange er angeboten wird. Man weiß ja nie.

eFCiKay
16.09.2010, 17:35
Hier bei mir läuft das Forentele (100-300/4 non-DG) ohne Probleme mit der :a:33

Mehr Eindrücke zur neuen Alpha werden in Kürze von mir folgen ;)

mrieglhofer
16.09.2010, 18:52
Das mit dem Update Service ist halt so eine Sache. Sigma Deutschland und Österreich haben es bisher noch nicht der Mühe wert gefunden, mir überhaupt auf die Frage zu antworten, ob ich das vorausschauend machen lassen kann. Das zum Thema Sigma.

Also falls jemand was weiß....

Edit 17.9.: Sigma Österreich hat sich gemeldet und mitgeteilt, dass ich die Objektive jederzeit über den FAchhandel oder direkt an den Service einschicken kann.

loox54
16.09.2010, 19:47
Ich habe heute mal kurz ein Sigma 17-70 HSM an meiner a33 angetestet. Es hat keine Probleme gemacht (außer das es -mir - zu schwer für die a33 ist:roll:)

FoVITIS
16.09.2010, 21:28
(außer das es -mir - zu schwer für die a33 ist:roll:)
So schwer?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1066958&postcount=8

:D

Siggi K.
18.09.2010, 22:08
Ich habe meine 2 Sigma Objektive 70mm 1:2,8 DG Makro, und das 70-300mm 1:4-5,6 APO DG an der SLT-A33 getestet. Am Anfang sah es so aus, als ob beide Objektive tadelos and der A33 funktionieren.
Nach ca. 20-30 Fotos funktionierte bei beiden Objektiven der Autofokus (stellt nicht mehr scharf), und die Blendensteuerung nicht mehr richtig.
Habe dann Objektiv gewechselt, und siehe da, Objektiv funktioniert wieder.
Bin dann beim Googeln in einem anderen Forum auf einen guten Tipp gestossen.
Wenn die Blendensteuerung ausfällt den Objektiventriegelungsknopf drücken, ohne das Objektiv zu entfernen.
Anscheinend wird durch drücken des Objektiventriegelungsknopfes ein Reset ausgelöst.
Der Tipp funktioniert bei mir mit dem 70mm Makro Objektiv.
Das andere Objektiv 70-300mm muß ich entfernen, und wieder anbringen, erst dann wird der Fehler zurückgesetzt.
Habe mit Sigma Kontakt aufgenommen, aber noch keine Antwort erhalten. :evil:

eac
18.09.2010, 23:22
Hat das Ganze eigentlich irgendwas mit dem Videomodus zu tun? Unsere Spekulationen gingen dahin, daß sich durch die Einführung des Videomodus vielleicht mit der Ansteuerung der Blende geändert haben könnte. Oder tritt der Fehler beim ganz normalen Fotografieren auf?

Siggi K.
19.09.2010, 09:09
Der Fehler tritt beim ganz normalen Fotographieren auf.
Am schnellsten kann man den Fehler im Blendeprioritätsmodus "A" , mit Blende rauf -runter reproduzieren.
Beim Filmen hab ich es noch nicht getestet.
Filmen ist zwar ein nettes Zusatzfeature , habe aber nicht viel am Hut damit.

Fotoekki
19.09.2010, 10:02
:lol: und alle gingen wieder runter. :D

...und alle getesteten Sigmas haben einwandfrei funktioniert an der A33!! Wir hatten 4 verschiedene montiert und bei verschiedenen Blenden und Brennweiten getestet. Keine hängenden Blenden, keine falschen Belichtungen, alles wie es sein sollte.
(...)
viele Grüße

aidualk

to be continued

Falls es da doch einmal Probleme gibt, hat sich beim letzten Stammi ein furchtloser Operateur geoutet, der auch OPs mit Taschenmesser am offenen Spiegelkasten nicht scheut...

Guckst Du hier :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IMG_1965_ff2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111967)

Jens N.
19.09.2010, 10:26
Interessant wird noch wie die Sigma Vetretung BRD und Ö auf mein Mail hinsichtlich meiner ev. betroffenen Objektive und der Möglichkeit einer vorbeugender Wartung reagieren.

Wieso "vorbeugend"? Die Objektive haben laut Sigma ein Problem mit den neuen Kameras und Sigma bietet eine Lösung dafür an. Das hat mit "vorbeugend" IMO nichts zu tun, selbst wenn man die A33/55 (noch) nicht besitzt.

Wenn das Ganze mal akut wird, werde ich meine Sigma Objektive jedenfalls einschicken, befürchte allerdings, daß die (teilweise) schon unter "zu alt" fallen. Das ist IMO eh der interessanteste Aspekt an der Geschichte: was kann (will) Sigma noch modifizieren und was nicht. Das wird denke ich auch ein wichtiger Gradmesser sein für den Schaden, den das Image von Sigma durch diese Geschichte (mal wieder) nehmen wird.

Die breite Masse erfährt davon aber eh nichts und insofern dürfte sich der Schaden insgesamt für Sigma in Grenzen halten. Ist ja nicht das erste Problem dieser Art.

mrieglhofer
19.09.2010, 12:35
Wieso "vorbeugend"?
Vorbeugend bezog sich auf die Sigma Meldung, dass sie die Objektive von Besitzern von A33/A55 modifizieren. Und ich habe ja noch keine.

Aber du schreibst es im Post ja treffend. Die Objektive sind 5 Jahre alt, eines sogar älter. Wenn ich die Modifikation gleich machen lasse, dann passen sie wieder eine Zeitlang. Wenn nicht, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es in 2 Jahren nicht mehr geht. Aber dafür 3 Objektive einschicken und vielleicht ein Monat nicht verfügbar, Risiko am Postweg usw. ist ja auch nicht lustig.

Mach ich's nicht und kaufe mir dann vielleicht eine A55/33 (nettes Ding als Ersatz für die alte A1), stehe ich im Regen, vom Wiederverkauf mal nicht zu reden.

Sigma hält sich da sehr bedeckt. Mir haben sie geantwortet, dass ich die Bajonettmodifikation bei ihnen machen lassen kann.

Interessant:
a) das nach der Verlautbarung die Objektive sofort angepasst werden können. Es ist unwahrscheinlich, dass Sigma da bereits Umrüstsätze für die Objektive und/oder Chips entwickelt hat
b) das mir die Werkstätte Bajonettmodifikation schreibt, was ich eher als mechanische Anpassung interepretiere.

Daher vermute ich, dass irgendwas an der Mechanik geändert, was also nicht vollständig objektivabhängig ist (Hebel, Feder,...)

Wäre aber interessant mehr zu wissen, da man da eher beurteilen kann, ob eine vorbeugende Modifikation sinnvoll ist. Weil wenns mir eine stärkere Feder oder einen anderen Blendenhebel einbauen, können sie das vielleicht in 2 Jahren auch noch und ich warte bis es aktuell ist. Aber wenns etwas ist, das es dann nicht mehr gibt, ist es halt blöd und ich muß in den saures Apfel beissen und die Dinger verschicken.

Jens N.
19.09.2010, 12:40
Bei Sigma ist abwarten nie eine gute Idee. Am besten gleich machen lassen, dann bist du auf der sicheren Seite. Die Chipupdates waren anfangs z.B. auch kostenlos, jetzt sind sie es nicht mehr. Mal ganz davon abgesehen, daß es nicht mehr alle nötigen Chips gibt.

Fastboy
19.09.2010, 12:43
Wäre aber interessant mehr zu wissen, da man da eher beurteilen kann, ob eine vorbeugende Modifikation sinnvoll ist. Weil wenns mir eine stärkere Feder oder einen anderen Blendenhebel einbauen, können sie das vielleicht in 2 Jahren auch noch und ich warte bis es aktuell ist. Aber wenns etwas ist, das es dann nicht mehr gibt, ist es halt blöd und ich muß in den saures Apfel beissen und die Dinger verschicken.

Sigma schreibt aber auch, daß nur aktuelle Objektive abgeändert/umgebaut werden. Sollte ein 12-24 Nachfolger vorgestellt werden, ist dein Objektiv nicht mehr aktuell.
Entweder gleich zu Sigma, oder aufpassen wenn ein Nachfolger angesagt wird.

LG
Gerhard

mrieglhofer
19.09.2010, 13:49
Danke für den Anschubser. 2 Objektive habe ich gerade verpackt. Das 105 und das 12-24 kann ich ja ein paar Wochen entbehren.

Aber mit dem 24-70 wirds eng, ohne dem kann ich keine Events fotografieren. Vielleicht lacht mich ja derweile ein 28-75 an. Wäre auch eine gute Gelegenheit, ein Zeiss zu kaufen ;-)

aidualk
19.09.2010, 14:06
Danke für den Anschubser. 2 Objektive habe ich gerade verpackt. Das 105 und das 12-24 kann ich ja ein paar Wochen entbehren.


Was habt ihr denn alle für eine Panik!? Hast du denn eine A33, dass du dein Sigma 12-24 und das 105er einschickst, und funktionieren sie nicht?!? Ich habe ein 12-24 und eine A33 und sie funktionieren ganz normal miteinander.... :? Wozu habe ich die Tests gemacht? Auch das 105er von shooty hat an der A33 funktioniert. :shock:

aidualk
19.09.2010, 14:08
Falls es da doch einmal Probleme gibt, hat sich beim letzten Stammi ein furchtloser Operateur geoutet, der auch OPs mit Taschenmesser am offenen Spiegelkasten nicht scheut...

Guckst Du hier :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IMG_1965_ff2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111967)

Das ist ja auch der held... :lol: ;)

mrieglhofer
19.09.2010, 15:11
@Aidualk:
von Panik ist nach deinen Tests nicht die Rede. Ich befürchte halt, dass wenn ich das jetzt nicht mache, in ein paar Jahren meine Objektive unter historische und von Sigma nicht unterstützte Linsen landen. Wenn mir heute jemand zusichern würde, dass sie das Problem dann lösen können, wenn ichs brauche, schicke ich sicher keine Linsen ein.

Und eines ist auch klar. Unabhängig von deinen Test hat Sigma ein Problem mit den Bajonett Specs. Und wenn sie das sinnvoll umrüsten - ob sinnvoll oder nicht, weiß ich ja nicht, da niemand sagt, was getan wird. - dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Linsen zumindest mechanisch passen. Von Chip für zukünftige Kameras rede ich noch gar nicht.

Was noch eine Rolle spielt: wenn ich die Linsen mal verkaufe, dann kann ich zumindest diese Modifikation nachweisen, was sicher den Wert steigert.

Aber wie schon gesagt, lieber wäre es mir natürlich, dass ich die Linsen nicht aus dem Haus geben muß. Aber es gibt nirgends Infos dazu.

Edit: noch ein Hinweis. Im Kameraforum gibts auch Erfahrungen dazu.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1074113&postcount=24
Scheint sporadisch aufzutreten.

mrieglhofer
19.09.2010, 18:52
Service in Österreich ist Escher
http://www.escherfoto.com/
Mir wurde gesagt, dass sie die Modifikation am Bajonett durchführen. Dauert aber leider 10-14 Tage.

ddd
19.09.2010, 20:20
moin, Edit: noch ein Hinweis. Im Kameraforum gibts auch Erfahrungen dazu.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1074113&postcount=24
Scheint sporadisch aufzutreten.

es gibt zwei Threads mit gleichem Thema in verschiedenen Unterforen.
Zusammenführen?

Hier der andere:http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1074113

ddd
19.09.2010, 20:20
moin, Ich habe meine 2 Sigma Objektive 70mm 1:2,8 DG Makro, und das 70-300mm 1:4-5,6 APO DG an der SLT-A33 getestet. Am Anfang sah es so aus, als ob beide Objektive tadelos and der A33 funktionieren.
Nach ca. 20-30 Fotos funktionierte bei beiden Objektiven der Autofokus (stellt nicht mehr scharf), und die Blendensteuerung nicht mehr richtig.
Habe dann Objektiv gewechselt, und siehe da, Objektiv funktioniert wieder.
Bin dann beim Googeln in einem anderen Forum auf einen guten Tipp gestossen.
Wenn die Blendensteuerung ausfällt den Objektiventriegelungsknopf drücken, ohne das Objektiv zu entfernen.
Anscheinend wird durch drücken des Objektiventriegelungsknopfes ein Reset ausgelöst.
Der Tipp funktioniert bei mir mit dem 70mm Makro Objektiv.
Das andere Objektiv 70-300mm muß ich entfernen, und wieder anbringen, erst dann wird der Fehler zurückgesetzt.
Habe mit Sigma Kontakt aufgenommen, aber noch keine Antwort erhalten. :evil: Du meinst vmtl. meinen Hinweis im mi-fo (link) (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27686&view=findpost&p=266001)?
Beim Drücken, besser dem nachfolgenden Loslassen der Entriegelungstaste wird das Objektiv initialisiert, egal ob es bewegt, abgenommen, gewechselt o.ä. wurde oder nur die Taste gedrückt wurde. Vor allem wird dabei auch die Versorgungsspannung des Chips im Objektiv unterbrochen, dieser also (fast sicher) resettet. (Bei eingedrücktem Verriegelungspin, normalerweise beim Eindrehen eine Objektivs, sind die Kontakte der Objektivschnittstelle spannungsfrei, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Dazu drückt der Verriegelungspin auf einen Mikrotaster. Aber auch beim Zurückziehen des Verriegelungspin mittels der Entriegelungstaste wird dieser Schalter aktiviert.)

Das diese Prozedur beim 70er Makro (welcher Typ genau? Wenn bekannt Bestell/Produktnummer angeben, Sigma hat häufiger Varianten ...) funktioniert, schließt einen mechanischen Fehler aus (sicher natürlich erst, wenn das immer und bei mehreren Nutzern so ist).
Dagegen kann das Problem beim 70-300, wenn Du den Knopf richtig gedrückt hast (eventuell mal 2-3 Sekunden halten), kein (rein) elektronisches sein (wieder mit obiger Einschränkung).

Sollte Deine Beobachtung von weiteren Nutzern und für weitere Objektive bestätigt werden, hat Sigma nicht ein, sondern zwei Probleme:
1. elektronisch
2. mechanisch

Na Danke aber auch :cool:

Achtung: Thread mit gleichem Thema im Objektiv-Unterforum!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94126
Das macht es jetzt unübersichtlich.
Eventuell die beiden Teil-Threads zusammenführen?

DonFredo
19.09.2010, 20:24
...Eventuell die beiden Teil-Threads zusammenführen? Schon erledigt und zu den Objektiven gepackt, denn es handelt sich ja um einen Objektivfehler.

Danke für den Hinweis.

mrieglhofer
19.09.2010, 20:57
Vor allem wird dabei auch die Versorgungsspannung des Chips im Objektiv unterbrochen, dieser also (fast sicher) resettet.
<Vermutung ein>
Wenn sich etwas mechanisch nicht so tut wie es sollte könnte es auch sein, dass ein Error an der Kamera auftritt und die Kamera meint, dass jetzt ein neues Objektiv dran ist. z.B. damals Error 58
<Vermutung aus>

Was habt ihr vor? Einschicken und modifizieren lassen? Oder warten bis es euch durch einen Kauf direkt betrifft?

Michi
19.09.2010, 21:17
Solange Sigma nicht mit Fakten rausrückt, was an den SLTs nicht funktioniert, würde ich kein Objektiv einschicken.

Ich gehe im Moment eher davon aus, das kein Objektiv wirklich betroffen ist. Wer weiß was mit dem 70er Makro passiert ist. Bis jetzt sind das alles nur Gerüchte und solange nichts genaueres bekannt ist reine Panikmache.

Da ich auch das 12-24 und noch andere Sigmas habe, war ich am Anfang auch nervös.
Aber seit den Tests von Aidualk seh ich das viel lockerer.

Bevor man ein Objektiv zu Sigma schickt, sollte man bei denen auch anrufen, ob es für das Objektiv ein Update gibt. Sonst bringt doch das ganze Einschicken nichts und ich wette, daß Sigma Deutschland im Moment sowieso noch keine Chips speziell für die SLTs hat.

Gruß
Michi

Siggi K.
19.09.2010, 21:19
moin, Du meinst vmtl. meinen Hinweis im mi-fo (link) (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27686&view=findpost&p=266001)?
Beim Drücken, besser dem nachfolgenden Loslassen der Entriegelungstaste wird das Objektiv initialisiert, egal ob es bewegt, abgenommen, gewechselt o.ä. wurde oder nur die Taste gedrückt wurde. Vor allem wird dabei auch die Versorgungsspannung des Chips im Objektiv unterbrochen, dieser also (fast sicher) resettet. (Bei eingedrücktem Verriegelungspin, normalerweise beim Eindrehen eine Objektivs, sind die Kontakte der Objektivschnittstelle spannungsfrei, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Dazu drückt der Verriegelungspin auf einen Mikrotaster. Aber auch beim Zurückziehen des Verriegelungspin mittels der Entriegelungstaste wird dieser Schalter aktiviert.)

Das diese Prozedur beim 70er Makro (welcher Typ genau? Wenn bekannt Bestell/Produktnummer angeben, Sigma hat häufiger Varianten ...) funktioniert, schließt einen mechanischen Fehler aus (sicher natürlich erst, wenn das immer und bei mehreren Nutzern so ist).
Dagegen kann das Problem beim 70-300, wenn Du den Knopf richtig gedrückt hast (eventuell mal 2-3 Sekunden halten), kein (rein) elektronisches sein (wieder mit obiger Einschränkung).

Sollte Deine Beobachtung von weiteren Nutzern und für weitere Objektive bestätigt werden, hat Sigma nicht ein, sondern zwei Probleme:
1. elektronisch
2. mechanisch

Na Danke aber auch :cool:

Achtung: Thread mit gleichem Thema im Objektiv-Unterforum!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94126
Das macht es jetzt unübersichtlich.
Eventuell die beiden Teil-Threads zusammenführen?

Habe es heute noch einmal mit dem Sigma 70-300mm DG APO getestet, es ist definitiv so, daß durch betätigen des Objektivverriegelungsknopfes der Fehler nicht resetet wird.
Mir ist heute beim Testen aufgefallen daß ich vorher die Tiefenschärfevorschau Taste gedrückt hatte.
Konnte noch 3-4x mal die Blende verändern und Fotos machen, dann konnte der
Autofocus nicht mehr scharf stellen, und das Bild auf dem Display war ziemlich dunkel.

Nach dem Reset mit der Objektiventriegelungstaste zeigte das Display zwar wieder die normale Helligkeit, aber der Autofocus konnte immer noch nicht scharf stellen.

Objektiv runter und wieder rauf, und funktioniert wieder.

Könnte es sein, daß die Tiefenschärfevorschau was damit zu tun hat ?

mrieglhofer
20.09.2010, 16:43
Bevor man ein Objektiv zu Sigma schickt, sollte man bei denen auch anrufen, ob es für das Objektiv ein Update gibt. Sonst bringt doch das ganze Einschicken nichts und ich wette, daß Sigma Deutschland im Moment sowieso noch keine Chips speziell für die SLTs hat.

Ohne jetzt mehr im Details zu wissen:

Aber wenn mir die Servicesstelle von Sigma sagt, wenn ich es jetzt einschicke, habe ich 10-14 Tage Wartezeit und ich auf meinem e-Mail alle meine Objektive mit Seriennummer angeführt habe, ist das vielleicht ein Mißverständnis, aber es kann auch sein, dass sie keine Chips brauchen. Vor allem würde das weltweite Bereitstellung von Austauschsets für die gesamte Produktpalette doch locker 2-3 Monate dauern. Da ginge ich eher davon aus, dass sie mir geraten hätten, das gegen Ende des Jahres einzuschicken.

Daraus schließe ich, und in 14 Tagen wissen wir es ja, dass die eher etwas justieren, was außerhalb der Spez ist oder etwas austauschen, was über die aktuellen Serien gleich ist. Oder nur Justage und sie machens für die alten Objektive halt nicht.

Und wenn jetzt einige Objektive offensichtlich den Fehler nicht zeigen, zeigt das angeführte Beispiel, dass zumindest 2 Objektive von Siggi K.sporadisch Fehler zeigen. Wenn Sigma ausdrücklich alle Objektive als betroffen erklärt, dann gehe ich davon aus, dass grundsätzlich bei Eintreffen bestimmter Gegebenheiten solche Fehler auftreten können.
Und dann bei einer Veranstaltung zu stehen und mittendrein plötzlich damit konfrontiert zu werden ist minder lustig.

@Michi:
Also wenn dein Autohersteller in einer offiziellen Servicenotiz darauf hinweist, dass deine Bremsen unter bestimmten Umständen versagen könnten, fährst du dann auch nicht zur Überprüfung in die Werkstätte, bevor sie dir genauer erklären, woran es liegt. Noch dazu, wo ja nicht Auto des Typs bereits haufenweise im Straßengraben liegen ;-)

Aber klar, mir wäre auch lieber zu wissen, wie kritisch das ist und was sie mit meinen Objektiven anstellen.

Siggi K.
20.09.2010, 17:10
Habe heute beide Sigma Objektive 70-300m DG APO und das 70mm DG Macro zu Sigma Deutschland gesendet.
Habe von Sigma aber keine Auskunft bekommen, was behoben werden muß, und wie lange es dauert.
Hoffen wir das Beste. :!:

Orginaltext von Sigma:
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach Begutachtung des Produktes Angaben über etwaige Fehler machen können. :flop:

Jens N.
20.09.2010, 17:17
Solange Sigma nicht mit Fakten rausrückt, was an den SLTs nicht funktioniert, würde ich kein Objektiv einschicken.

Das haben sie doch: es kann zu Problemen mit der Blendensteuerung kommen:

When shooting with a Sony a33 and a55 cameras, the aperture may not work properly and a “camera error” message will be displayed on the camera.

Das ist sicherlich keine sehr detaillierte Info, aber ich fürchte detaillierter wird die auch nicht werden.

Ich gehe im Moment eher davon aus, das kein Objektiv wirklich betroffen ist. Wer weiß was mit dem 70er Makro passiert ist. Bis jetzt sind das alles nur Gerüchte und solange nichts genaueres bekannt ist reine Panikmache.

Von Panikmache kann ich nichts erkennen und erste Berichte über Probleme gibt es sowohl auf offiziellen Seiten, als auch im Forum. Meinst du, Sigma hat diese Servicenotiz nur zum Spaß rausgehauen, damit die weniger Objektive verkaufen?

Da ich auch das 12-24 und noch andere Sigmas habe, war ich am Anfang auch nervös.
Aber seit den Tests von Aidualk seh ich das viel lockerer.

Nichts gegen Aidualk, bzw. seine Tests, aber sowas kann immer nur einen Ausschnitt zeigen. Nach ersten Berichten taucht das Problem mal auf und mal nicht, teilweise erst nach vielen Auslösungen usw. Ich weiß nun nicht, wie oder was Aidualk da getestet hat, aber mal kurz ein Objektiv an eine Kamera setzen und alle Blenden einmal durchprobieren (falls es denn so war), sagt leider nicht unbedingt viel aus. Andererseits glaube ich aber auch nicht, daß das Problem nun extrem gravierend ist, bzw. ich glaube auch, daß es nicht zwingend auftreten muß. Zum Glück ist ja jedem selbst überlassen, was er nun mit seinen Sigma Objektiven macht. Aus Erfahrung weiß ich jedoch, daß zu langes Warten (ich meine hier jetzt nicht unbedingt ein paar Wochen) auch keine allzu gute Idee ist.

Bevor man ein Objektiv zu Sigma schickt, sollte man bei denen auch anrufen, ob es für das Objektiv ein Update gibt.

Ja, auf jeden Fall. Wobei ich allerdings von deren Service leider nicht viel erwarte - gut möglich, daß die Leute am Telefon gar nix von der Geschichte wissen o.ä. Da habe ich leider schon die dollsten Dinger erlebt.

Sonst bringt doch das ganze Einschicken nichts und ich wette, daß Sigma Deutschland im Moment sowieso noch keine Chips speziell für die SLTs hat.

Soweit die spärlichen Infos bisher eine Deutung zulassen, scheint es sich um ein mechanisches Problem zu handeln, nicht um ein elektronisches. D.h. es werden wohl gar keine Chips getauscht. Ganz sicher bin ich da aber mangels wirklich konkreter Infos auch nicht und es kann z.B. auch eine Kombination von beidem sein.

mrieglhofer
20.09.2010, 20:28
@Siggi K.:
Warum hast es eigentlich nicht zum Escher geschickt? Ich habe die Mail parallel an Escher und Sigma BRD geschickt und die Antwort erhalten.

Sehr geehrter Herr Rieglhofer,
diesbezüglich war die Kontaktaufnahme mit der Firma Escher in Österreich für Sie schon der richtige Weg.


Aus dem Mailverkehr ist für mich ersichtlich, dass die schon wissen, dass es die Servicenotiz gibt.

@Jens N.:
Klar wird Sigma nicht schreiben:"die Federspannung ist nicht entsprechend den Spez. Deswegen werden wir die Feder austauschen" Ist ja irgendwie peinlich, dass die vielleicht nicht einmal das Bajonett abkupfern können.

Aber ich dachte mir schon, dass mal was durchsickert. Immerhin sind die gesamten Minolta Serviceunterlagen im Netz zu finden. Und da wäre halt interessant, ob die neue Chips brauchen (hohes Risikofür alte Objektive) oder spezielle objektspezifische Teile der Objektive brauchen (hohes Risiko) oder ob die vielleicht etwas ändern, was jede Wald- und Wiesenwerkstatt auch machen kann.

Aber was soll. Wenn jemand das Risiko zu groß ist, einschicken und für alte Objektive das Internet verfolgen. Vielleicht taucht ja irgendwo was auf.

aidualk
21.09.2010, 07:55
Nichts gegen Aidualk, bzw. seine Tests, aber sowas kann immer nur einen Ausschnitt zeigen. Nach ersten Berichten taucht das Problem mal auf und mal nicht, teilweise erst nach vielen Auslösungen usw. Ich weiß nun nicht, wie oder was Aidualk da getestet hat, aber mal kurz ein Objektiv an eine Kamera setzen und alle Blenden einmal durchprobieren (falls es denn so war), sagt leider nicht unbedingt viel aus.

Weit über 50 Auslösungen am Stück ohne das Objektive (12-24) von der Kamera zu nehmen, dabei div. HDR Mehrfachbelichtungen (Kameraintern) - Panoramas und high ISO Multibelichtungen. Und dann immer wieder neu das Objektiv montiert, da zwischendurch auch andere drauf waren. Ich denke mit dem 12-24 waren es 200-250 Aufnahmen insgesamt. Das war eine echte Tour unterwegs und nicht nur ein paar Auslösungen zwischendurch. Die anderen Objektive (von shooty) waren nur Funktionstests mit div. Blenden und Fokussierungen aber ebenfalls ohne jede Auffälligkeit.

alpine-helmut
21.09.2010, 08:32
Ich werde meine vier Sigmas auf jeden Fall einschicken -- und das, obwohl ich noch keine A33/55 besitze.

Es gibt da folgende Möglichkeiten:
1.) Ich kaufe mir keine A33/55 (oder deren Nachfolger oder eine A77 etc.): Dann ists ja gut, aber der Service war eh kostenlos, also hab ich nix verloren.

2.) Ich möchte die Sigmas irgendwann einmal verkaufen: Dann wird der potentielle Käufer sehr genau darauf schauen, ob die Nachrüstung bereits erfolgt ist. Ich würde mittlerweile ja auch kein Sigma kaufen wollen, das noch nicht das Update intus hat (falls ich überhaupt noch ein Sigma kaufen würde ...)

3.) Ich kaufe mir doch die A33/55 (oder ... siehe oben) irgendwann einmal. Dann gibt es wieder zwei Möglichkeiten:

a) Die Objektive würden problemlos funktionieren (hypothetisch -- weil sie ja schon nachgerüstet sind, wird es sich im Nachhinein nicht mehr feststellen lassen): Dann ists ja gut, aber der Service war eh kostenlos, also hab ich nix verloren.

b) Die Objektive würden nicht problemlos funktionieren (auch hier wieder: hypothetisch -- weil ...): Dann hat sichs ja auch gelohnt, dass ich das Update hab machen lassen -- dafür wird es ja schließlich angeboten.

Alles in allem ist das -- wie man heute auf gut deutsch sagt -- eine Win-Win-Situation. Wenn man den Service machen lässt, kann man eigentlich nix falsch machen.

mrieglhofer
21.09.2010, 10:35
Ganz Win/Win auch wieder nicht:

Die Post kann das Paket verschlampen.
Oder sie laden es um ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=JHVfPl1R6FE
Der Techniker probiert sein Künste am Objektiv und weiß nicht, was er tut.
Das Ding taucht in der Service Werkstätte unter und nicht mehr auf...

Also mir fallen das eine Menge Dinge ein, die mich normal davon abhalten, eine Kaera ode Optik einzuschicken. Aber im Falle von Sigma hilft mir das nichts, da das Risiko, dass sie das dann nach einiger zeit nicht mehr umbauen können, relativ groß ist.

Siggi K.
21.09.2010, 16:41
@Siggi K.:
Warum hast es eigentlich nicht zum Escher geschickt? Ich habe die Mail parallel an Escher und Sigma BRD geschickt und die Antwort erhalten.



Aus dem Mailverkehr ist für mich ersichtlich, dass die schon wissen, dass es die Servicenotiz gibt.

@Jens N.:
Klar wird Sigma nicht schreiben:"die Federspannung ist nicht entsprechend den Spez. Deswegen werden wir die Feder austauschen" Ist ja irgendwie peinlich, dass die vielleicht nicht einmal das Bajonett abkupfern können.

Aber ich dachte mir schon, dass mal was durchsickert. Immerhin sind die gesamten Minolta Serviceunterlagen im Netz zu finden. Und da wäre halt interessant, ob die neue Chips brauchen (hohes Risikofür alte Objektive) oder spezielle objektspezifische Teile der Objektive brauchen (hohes Risiko) oder ob die vielleicht etwas ändern, was jede Wald- und Wiesenwerkstatt auch machen kann.

Aber was soll. Wenn jemand das Risiko zu groß ist, einschicken und für alte Objektive das Internet verfolgen. Vielleicht taucht ja irgendwo was auf.

Weil der Großhändler Escher die Objektive wahrscheinlich auch zu Sigma Deutschland sendet.
Habe einen Kumpel der mir das Paket in Deutschland zur Post bringt.;)

mrieglhofer
21.09.2010, 18:51
An das hatte ich nicht gedacht=8-(
Sie haben nämlich besonders betont, dass wenn die Geräte am Freitag im Haus sind, geht es sich mit 10 Tagen aus. Könnte schon sein, dass die jeden Freitag oder Montag eine Sammelsendung reausschicken. Aber egal, sollen sie machen, wie sie wollen, die Hauptsache, die Dinger kommen wieder in Ordnung bei mir an.

xedi
23.09.2010, 15:34
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man das Objektiv gebraucht gekauft hat (keine quittung), ist es dann immer noch kostenlos?

Habe bei Sigma kurz geschaut und die Suche benutzt bin aber irgendwie nicht schlauer.

Ich habe zwar nicht vor eine A33/A55 zu kaufen, habe aber zwei Sigma Objektive und sicher ist sicher

mrieglhofer
23.09.2010, 16:12
Ich habe keine Rechnung und keine Garantiekarte dabei. Mal schauen, ob ich eine Rechnung bekomme.
Wobei eines gebraucht und die anderen 2 schon 5 Jahre alt. Wird auch nicht viel ändern. Falls Rechnung Info im Forum.

StefH
26.09.2010, 13:41
Hat schon jemand das Sigma 50-150 an der A33/A55 getestet?? Das ist das einzige, das ich noch von Sigma habe.

Kraftei
26.09.2010, 18:18
Seit gestern hab ich eine A33 und heute hatte ich Zeit das Sigma 70-200 HSM zu testen. Also ich konnte keine Fehlfunktionen feststellen. Der HSM ist pfeilschnell und genau.

Jens N.
07.10.2010, 16:43
Eben habe ich gesehen, in der DB bei Dyxum.com gibt es auf der Übersichtsseite der jeweiligen Objektive eine neue Eigenschaft: "SLT compatible: yes/no". Und die von Dyxum haben einfach mal sämtliche Objektive mit "yes" eingestuft, bis auf -offenbar (ich habe bisher nur Stichprobenartig durchgeschaut)- alle Sigmas , bei denen steht "no" (selbst bei den die neuesten wie z.B. dem 85mm /1,4 HSM).

Auch irgendwie sinnlos finde ich, vor allem trägt es nur unnötig zu Verunsicherungen bei.

Goran40
07.10.2010, 17:30
Hallo, weiß jemand ob die umgebauten Objektive dann noch an den älteren Alphas funktionieren ?

mrieglhofer
08.10.2010, 15:03
Ich traue Sigma alles zu, aber das nicht mal nach jahrelangem Sakemißbrauch.

Würde mal davon ausgehen, dass die funktionieren. Die Unterschiede sind ja minimal und bisher sind die alten Cams immer gegangen.

Walter K
08.10.2010, 17:28
Hallo,

Mein erster Beitrag hier. :cool: Kurzfassung: A33 habe schon, morgen kommt das Sigma 2.8-4.0/17-70 noch hinzu. Bin neugierig + gut gelaunt - ist schon eines, welches für die A33 geeignet ist. :top:

Berichte dann mal nach den ersten Fotos am schönen Wochenende, ob es brav funktioniert...

LGW

mrieglhofer
08.10.2010, 17:38
Nett für dich. Aber was hilft uns, das ein A33 kompatibles Objektiv mit dieser funktioniert?

erwinkfoto
08.10.2010, 17:43
Ich habe zwar die A33 aber ausser dem 12-24 keine weiteren Sigmas, hab auch nicht vor mir jemals nochmal eines zuzulegen. Alle anderen hat schon vor langem der Getriebetod ereilt. :evil: :flop:

Von daher kann ich über andere Sigmas leider nichts sagen. Falls aber jemand aus der Gegend hier ist (Rhein-Main Gebiet) und es ihn dringend nach Information bedürft, kann er gerne vorbei kommen und wir montieren das entsprechende Teil einfach mal.

viele Grüße

aidualk

das neue 50er müssen wir unbedingt probieren ...


Komm ums Eck ^^

Bei mir können wir gern 30 1.4 und Forentele Testen.
Ach und das 105 Macro können wir auch druff schrauben ;)

Bringt einfach alles zum Stammi! :D

LG,

Erwin

EDIT: Was habt ihr noch nicht ausprobiert?

Das 50er?


ps: Ihr auch ;)
Ich wäre an einem solchen ‘Forumstreffen‘ auch interessiert.(...)

Ich koennte auch noch zwei Sigmas zum testen beisteuern.
Eine Liste waere sicher fuers Forum nicht so schlecht.


ps2:

Wir wollten in ca ner Stunde mal ein paar Sigma Linsen an die A33 schrauben.

Soll ich nun angst haben das wir sie nichtmehr runter bekommen oder sollen wir es wagen? ^^

Hab ehrlich gesagt keine Lust das die Linsen auf der Kamera hängen und wir hier eine Bridgecam haben bei der das Rückteil aidualk und das Objektiv mir gehört ^^

:lol:


Ähm:shock::twisted: wieso weiß ich nichts davon?:twisted::twisted::twisted:

Falls es da doch einmal Probleme gibt, hat sich beim letzten Stammi ein furchtloser Operateur geoutet, der auch OPs mit Taschenmesser am offenen Spiegelkasten nicht scheut...

Guckst Du hier :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IMG_1965_ff2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111967)


Das ist meine Kamera! :lol:
(Meine Hand hält das Licht ^^)

StefH
08.10.2010, 18:08
Waaaaaahhh!!!!! Inner Kneipe in der Kamera herumfuhrwerken :shock: Isch krieeeech die Krise :lol:

frame
08.10.2010, 18:40
Bringt einfach alles zum Stammi! :D

Alle Sigmas? Au ja, wir hängen das Bigma an die A33. Wer hat denn eine?

turboengine
08.10.2010, 18:48
Waaaaaahhh!!!!! Inner Kneipe in der Kamera herumfuhrwerken :shock:

Wenigstens hat er nicht Messer und Gabel genommen. :D
Sieht aus wie Dr. Sauerbruch@work...

Walter K
08.10.2010, 19:00
Nett für dich. Aber was hilft uns, das ein A33 kompatibles Objektiv mit dieser funktioniert?

Sorry, tut mir leid! Dachte mir, dass es möglicherweise ein paar Sony Neueinsteiger dank A33/55 interessieren könnte, dass Sigma schon neue, passende Optiken liefern kann. Verstehe schon, dass das für Sigma Besitzer natürlich uninteressant ist. :( Sorry, dachte das wäre ein Sony-User-Forum...

na dann besser Tschüss hier... Das macht keinen Freude...

LGW

mrieglhofer
08.10.2010, 23:13
na dann besser Tschüss hier... Das macht keinen Freude...
Tut mir leid, war nicht so gemeint. Ab und zu istwird halt geschimpft, aber normal ist es im Forum eh ganz gemütlich ;-)

Ich dachte mir halt, dass eher das Problem ist, dass viele auf einem Bestand sitzen und nicht wissen, ob das funktioniert oder modifiziert werden kann. Sigma selbst hat ja angekündigt, dass die neuen Objektive mit dem Pickerl funktionieren werden. Normal passt das dann auch.

Aber trotzdem, du hast schon recht, für Neukäufer kann das schon interessant sein, dass das Problem behoben ist. Wobei bei Sigma natürlich auf das nächste Problem schon gewartet werden kann. Daher würde ich, obwohl ich selbst 3 Stück habe, heute Sigma auf GRund dieser Probleme nicht mehr empfehlen.

erwinkfoto
08.10.2010, 23:21
Alle Sigmas? Au ja, wir hängen das Bigma an die A33. Wer hat denn eine?

Oli ;)

frame
09.10.2010, 01:22
Oli ;)

Ich dachte der Stammtisch ist Donnerstag? Kommt Oli da?

Walter K
09.10.2010, 09:11
Tut mir leid, war nicht so gemeint. Ab und zu istwird halt geschimpft, aber normal ist es im Forum eh ganz gemütlich ;-)

Ich dachte mir halt, dass eher das Problem ist, dass viele auf einem Bestand sitzen und nicht wissen, ob das funktioniert oder modifiziert werden kann. Sigma selbst hat ja angekündigt, dass die neuen Objektive mit dem Pickerl funktionieren werden. Normal passt das dann auch.

Aber trotzdem, du hast schon recht, für Neukäufer kann das schon interessant sein, dass das Problem behoben ist. Wobei bei Sigma natürlich auf das nächste Problem schon gewartet werden kann. Daher würde ich, obwohl ich selbst 3 Stück habe, heute Sigma auf GRund dieser Probleme nicht mehr empfehlen.

Schon gut ;) - schönes Wochenende in Innsbruck! Hier im Osten ist es sonnig, jetzt fehlt nur noch mein Packerl. Die A33 habe mir als "Kleine" für immer dabei geholt. Da sind günstigere, gute Optiken natürlich interessant. Und so gesehen ist Sigma da auf Dauer anscheinend nicht soviel Wert wie Tokina oder Tamron... :( Weil wenn mir die A33 auf Dauer gefällt tät mich ein 2.8/70-200 schon noch reizen, oder ein Makro...

LGW

aidualk
09.10.2010, 10:56
Au ja, wir hängen das Bigma an die A33. Wer hat denn eine?

nee, andersrum: Die A33 hängt am Bigma :lol:

Ich dachte der Stammtisch ist Donnerstag? Kommt Oli da?

Donnerstags ist fest anderweitig verplant. Dienstag ist perfekt.

erwinkfoto
09.10.2010, 20:59
Ich dachte der Stammtisch ist Donnerstag? Kommt Oli da?

Du hast nur gefragt, wer eine A33 hat ;)

Leider ist der Stammi am Donnerstag. :(


Donnerstags ist fest anderweitig verplant. Dienstag ist perfekt.

Ja, immer diese Ausreden :mrgreen: ;)

...wir können ja diese "Technische-Treffen" einführen, wisst ihr noch?

Bei mir geht noch Dienstag ;)

LG

frame
09.10.2010, 22:24
Donnerstags ist fest anderweitig verplant. Dienstag ist perfekt.

Offiziell Stammi ist wohl Do nächste Woche, aber ich hätte auch Zeit um Di ein ausserordentliches Technik-Sigma-Treffen zu machen (und je länger ich nachdenke desto mehr Sigmas habe ich ...)

erwinkfoto
10.10.2010, 16:06
Offiziell Stammi ist wohl Do nächste Woche, aber ich hätte auch Zeit um Di ein ausserordentliches Technik-Sigma-Treffen zu machen (und je länger ich nachdenke desto mehr Sigmas habe ich ...)


Wäre dabei!

Edit: Bin dabei :twisted::top:

boarder
11.10.2010, 17:03
Hallo,

habe mein 17-70 zu Sigma eingeschickt, um der SLT Problematik vorzubeugen, jetzt liegt es da seit gut drei Wochen und Sigma bekommt angeblich das nötige Ersatzteil nicht geliefert und kann mir keinen Termin nennen, wann ich das Objektiv zurückbekomme.

Herzlichen Dank Sigma :evil:

Kleiner Tip fürs nächste Mal: erst Ersatzteile besorgen, dann Rückrufaktion starten.

erwinkfoto
11.10.2010, 17:06
Hallo,

habe mein 17-70 zu Sigma eingeschickt, um der SLT Problematik vorzubeugen, jetzt liegt es da seit gut drei Wochen und Sigma bekommt angeblich das nötige Ersatzteil nicht geliefert und kann mir keinen Termin nennen, wann ich das Objektiv zurückbekomme.

Herzlichen Dank Sigma :evil:

Kleiner Tip fürs nächste Mal: erst Ersatzteile besorgen, dann Rückrufaktion starten.

Jop.

Soll ich mal nach Rödermark gehen und einen Klagebrief abliefern? Ist ja bei mir um die Ecke ;) :mrgreen:

Michi
11.10.2010, 18:34
habe mein 17-70 zu Sigma eingeschickt, um der SLT Problematik vorzubeugen, jetzt liegt es da seit gut drei Wochen und Sigma bekommt angeblich das nötige Ersatzteil nicht geliefert und kann mir keinen Termin nennen, wann ich das Objektiv zurückbekomme.


Das sage ich doch schon die ganze Zeit, daß man erst Objektive einschicken soll, wenn der Saftladen weiß, was, wie und welches Objektiv modifiziert werden muß.

In den 3 Wochen, wo es bei Sigma rumliegt, hättest Du viel fotografieren können.

Gruß
Michi

aidualk
11.10.2010, 22:11
habe mein 17-70 zu Sigma eingeschickt, um der SLT Problematik vorzubeugen, ...
Ich kann einfach die Panik nicht verstehen, die manche hier an den Tag legen...



...jetzt liegt es da seit gut drei Wochen und Sigma bekommt angeblich das nötige Ersatzteil nicht geliefert und kann mir keinen Termin nennen, wann ich das Objektiv zurückbekomme.

mir liegt grad auf der Zunge: selbst schuld.... aber ich verkneife es mir grad noch mal...

Haben die Kollegen und ich denn bis jetzt hier alles fürn Arxxx getestet!? :evil: Bisher haben wir nicht ein einziges Objektiv gefunden, das einen Fehler gezeigt hat. Wollen wir mal hoffen, dass das morgen endlich anders wird und wir tatsächlich eines finden, das an der SLT nicht funktioniert...

erwinkfoto
12.10.2010, 01:04
(...)
Haben die Kollegen und ich denn bis jetzt hier alles fürn Arxxx getestet!? :evil: Bisher haben wir nicht ein einziges Objektiv gefunden, das einen Fehler gezeigt hat. Wollen wir mal hoffen, dass das morgen endlich anders wird und wir tatsächlich eines finden, das an der SLT nicht funktioniert...

Ich freue mich schon drauf ;)

LG

Mailer1982
12.10.2010, 12:19
Das 18-200mm Objektiv hat defintiv Probleme mit einer a33. Ich konnte zuerst Fotos machen, jedoch nach ca. 20 Schnappschüssen kann die Kamera nicht mehr scharfstellen.

Falls ich das Objektiv abnehme und danach nochmals probiere funktionierts jedoch wieder für ne Weile.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2010, 15:45
Das sage ich doch schon die ganze Zeit, daß man erst Objektive einschicken soll, wenn der Saftladen weiß, was, wie und welches Objektiv modifiziert werden muß.

In den 3 Wochen, wo es bei Sigma rumliegt, hättest Du viel fotografieren können.

Gruß
Michi
Früher ,vor 20 Jahren war Sigma noch kein Saftladen!Heute mutieren die Sigmas zur "Heissen Kartoffel"! Schade, denn optisch sind Viele sicherlich gut.
ERnst-Dieter

boarder
12.10.2010, 16:01
Hallo,

habe mein 17-70 zu Sigma eingeschickt, um der SLT Problematik vorzubeugen, jetzt liegt es da seit gut drei Wochen und Sigma bekommt angeblich das nötige Ersatzteil nicht geliefert und kann mir keinen Termin nennen, wann ich das Objektiv zurückbekomme.

Herzlichen Dank Sigma :evil:

Kleiner Tip fürs nächste Mal: erst Ersatzteile besorgen, dann Rückrufaktion starten.

So, habe Sigma nochmal eine Mail geschrieben, dass ich mein Objektiv für eine Veranstaltung am Wochenende dringend benötige, daraufhin hat mich eine nette Dame angerufen und vorgeschlagen mir das Objektiv zurückzuschicken, einen Paket "frei" Aufkleber beizulegen, mich zu informieren sobald das Ersatzteil vor Ort ist, zu reservieren und dann kann ich mein Objektiv wieder hinschicken und bekomme es innerhalb kürzester Zeit wieder zurück. Das ist für mich eine akzeptable Lösung, um auchmal etwas positives zu Sigma sagen.

Viele Grüße

erwinkfoto
12.10.2010, 16:35
So, habe Sigma nochmal eine Mail geschrieben,(...)

:D:top:

Sigma hat normalerweise ein guten Kundenservice, sie haben mir sogar mal ne Bedienungsanleitung kostenlos zugestellt.

...wenn die AF-SW-Routinen nicht da wären.... ;)

LG,

Erwin

boarder
12.10.2010, 17:12
:D:top:

Sigma hat normalerweise ein guten Kundenservice, sie haben mir sogar mal ne Bedienungsanleitung kostenlos zugestellt.

Ich muss auch ehrlich sagen, so negativ wie der Sigma Service oft dagestellt wird, ist der nicht. Das ist natürlich immer das Problem, dass sich diejenigen die mit dem Service zufrieden sind in den seltensten Fällen zu Wort melden, warum auch, läuft ja. Dem Ärger wird erst immer erst öffentlich Luft gemacht, wenn etwas mal nicht so funktioniert und das ist wahrscheinlich der kleinere Teil.

erwinkfoto
12.10.2010, 22:07
(...). Dem Ärger wird erst immer erst öffentlich Luft gemacht, wenn etwas mal nicht so funktioniert und das ist wahrscheinlich der kleinere Teil.

Jup ;)


@ Frame/aidualk: Und? Das offizielle Ergebnis lautet...?

Ich bin mir sicher, die Leute sind gespannt ;)

(Schon lange nicht mehr so viele Sigmas gesehen :mrgreen:)

LG,

Erwin

aidualk
12.10.2010, 22:10
Jup ;)
@ Frame/aidualk: Und? Das offizielle Ergebnis lautet...?

Ich bin mir sicher, die Leute sind gespannt ;)

(Schon lange nicht mehr so viele Sigmas gesehen )


immer noch nix... :cry: alles in allem über 160 Aufnahmen heute abend...nix...

erwinkfoto
12.10.2010, 22:12
immer noch nix... :cry: alles in allem über 160 Aufnahmen heute abend...nix...

Meine Grimassen dürfen gerne rein, aber bitte nicht die oberpeinlichen.

Danke :D

aidualk
12.10.2010, 22:14
Meine Grimassen dürfen gerne rein, aber bitte nicht die oberpeinlichen.

Danke :D

Ich schau morgen mal, für heute bin ich zu müde... ;)

erwinkfoto
12.10.2010, 22:15
Ich schau morgen mal, für heute bin ich zu müde... ;)

;) Klar, kein Ding ^^

frame
12.10.2010, 22:27
Es wurden getestet:

50/1.4 HSM
17-70
50-500 ohne HSM
24-135
15mm Fisheye
15-30
24/2.8 alte Version
180/5.6 Makro

die meisten nur kurz probiert, bei keinem gab' es Probleme ...

joergW
13.10.2010, 14:09
Moin,

kurzer Test mit

Sigma 4.0/100-300 (1. Version = Forentele)
Sigma 3,5/10-20 HSM

keine Probleme bei ca. 20-30 Aufnahmen (alle Modi, beim WW incl. Panorama + Dauerfeuer-10Bilder/se.)

bis denn

joergW

Toddy_ffm
20.10.2010, 17:36
Mein 2,8/24-60-Schätzen tut an der A55 klaglos seinen Dienst.

T

mrieglhofer
26.10.2010, 13:43
Meine 12-24 und 105 sind zurück. Ca. 1 Monat.

Bajonett getauscht steht am Zettel des Importeurs und selbiges ist ohne Gebrauchsspuren. Ob ein Chip getauscht wurde, geht nicht hervor.

Goran40
26.10.2010, 17:22
Hallo, hab heut im Laden mein Sigma 70-200 ,2,8 an einer 55er ausprobiert, sieht so aus als wenn es funktioniert .
Gruß Frank

mrieglhofer
26.10.2010, 17:34
Also bei meinen eingesendeten Objektiven wurde auf alle Fälle das Bajonett modifiziert.

http://foto.rieglhofer.com/SigmaMod.jpg
Links modifiziert, rechts original.

Man sieht deutlich, dass die Bajonettlasche nun oberhalb von der Entriegelung endet, rechts endet sie utnerhalb. Bei den Minolta Objektiven ist die Anordnung gleich wie nach der Modifikation.

Diese Abweichung ist augenfällig, ob es woanders auch abweicht konnte ich noch nicht feststellen. Bin derzeit mit Fieber im Bett. Ev mache ich mal danach ein Vergleichsfoto von oben, dann man sie übereinanderlegen kann.

Boshaft könnte man natürlich jetzt sagen, dass Sigma wohl nicht genau Maß genommen hat. Oder dass niemand daran gedacht hat, dass dies irgendwann mal Auswirkungen haben könnte.

Jetzt wäre halt interessant, ob dieser Abweichung an der A33/55 etwas gegenübersteht, das ein Problem hervorrufen kann. Ich habe noch keine, aber vielleicht kann ja mal ein Besitzer da genauer hinschauen, ob da vielleicht ein Schalter ist.

SpeedBikerMTB
26.10.2010, 21:54
Also bei meinen eingesendeten Objektiven wurde auf alle Fälle das Bajonett modifiziert.

http://foto.rieglhofer.com/SigmaMod.jpg
Links modifiziert, rechts original.

Man sieht deutlich, dass die Bajonettlasche nun oberhalb von der Entriegelung endet, rechts endet sie utnerhalb. Bei den Minolta Objektiven ist die Anordnung gleich wie nach der Modifikation.

Diese Abweichung ist augenfällig, ob es woanders auch abweicht konnte ich noch nicht feststellen. Bin derzeit mit Fieber im Bett. Ev mache ich mal danach ein Vergleichsfoto von oben, dann man sie übereinanderlegen kann.

Boshaft könnte man natürlich jetzt sagen, dass Sigma wohl nicht genau Maß genommen hat. Oder dass niemand daran gedacht hat, dass dies irgendwann mal Auswirkungen haben könnte.

Jetzt wäre halt interessant, ob dieser Abweichung an der A33/55 etwas gegenübersteht, das ein Problem hervorrufen kann. Ich habe noch keine, aber vielleicht kann ja mal ein Besitzer da genauer hinschauen, ob da vielleicht ein Schalter ist.

Mein nicht modifiziertes Sigma 10-20 f/4-5,6 sieht aus wie 'Links'! Auch meine anderen Sigmas sind ähnlicher dem linken, was den Bajonettring betrifft.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04790_b1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114511)

Die Anzeige 'Err' kenne ich wenn die Kamera den Blendenhebel blockiert bekommt. Soweit meine Erfahrungen mit M42 Adaptern und div. Fremd Objektiven.
Ist vielleicht am Blendenhebel des Objektiv etwas geändert worden und das Bajonette zufällig mit getauscht worden.

SpeedBikerMTB
26.10.2010, 21:54
[QUOTE=mrieglhofer;1094398]
http://foto.rieglhofer.com/SigmaMod.jpg
Links modifiziert, rechts original.



Danke, mal für die Bilder! Und das Du Deine Erkenntnisse hier weitergibst.

LG Boris

mrieglhofer
26.10.2010, 23:25
Denkbar, aber unwahrscheinlich, dass die den Bajonettring ohne Grund tauschen. Fuer den Blendenhebel wärenauch beim alten Bajonettring genug Spielraum. Bei mir sind alle Minoltas so wie die Mod. Sigmas. Leider habe ich nurmehr das 24-70 unmod.
Aber interessant wäre, ob diese Änderung Auswirkungen hat.
Andere Abweichungen lassen sich mit freiem Augen nicht feststellen.

mrieglhofer
27.10.2010, 11:06
Ich hatte heute ein Gespräch mit einem sehr engagierten Mitarbeiter des Österreich Importeurs, der mich angerufen hat, nachdem ich wissen wollte, wo denn meine Objektive geblieben sind;-))

Der langen Rede kurzer Schluß
1) Es ist das Bajonett, das ausgetauscht werden muß. Tlw. wird das auch in Österreich erledigt, wenn genügend geliefert werden. Nur gibt es zur Zeit zuwenige.

2) Er wundert sich, dass so viel mehr Kunden Objektive einliefern als ausgelieferte SLT Kameras rum sind. Er meint, dass das bei Auftreten von Problemen immer noch geht.

3) So wie es aussieht, können die meisten Objektive umgebaut werden, solange der neue Bajonettring passt. Was für mich im Umkehrschluß bedeutet, dass ev. eine Werkstätte bei einem ganz alten Objektiv den Ring vielleicht anpassen kann, wenn man eines habhaft werden sollte.

Soweit Bericht von der Front. In Summe ist der Service in Österreich wirklich positiv zu sehen, wobei das immer von einzelnen engagierten Mitarbeitern getragen wird.

SpeedBikerMTB
31.10.2010, 12:03
Moin,

kurzer Test mit

Sigma 4.0/100-300 (1. Version = Forentele)
Sigma 3,5/10-20 HSM

keine Probleme bei ca. 20-30 Aufnahmen (alle Modi, beim WW incl. Panorama + Dauerfeuer-10Bilder/se.)

bis denn

joergW


Hat jemand mal versuch stark ab zu blenden?

Auch mir hat die Firma Escher (Sigma Österreich) die Aussage gemacht das Bajonett wird getauscht, das Problem kommt aber von der Blendensteuerung.
Leider wusste ich das vorher noch nicht und habe mit einer geliehenen A33 mein altes Sigma 70-200/f2,8 EX DG (ohne HSM!) bei Blende 2,8 - 5,6 verwendet. Dabei absolut kein Problem aufgetreten.

Julius Escher GmbH Österreich meinte es werden nur Objektive eine Generation zurück umgebaut, mein Sigma 70-200/f2,8 EX DG fällt noch hinein. Mein Sigma 400mm f/5,6 Apo Macro eher nicht mehr.


LG Boris

erwinkfoto
31.10.2010, 13:58
(...) das Problem kommt aber von der Blindensteuerung. (...)
:cool:

Dass man die Alphas blindsteuern kann ist bekannt, aber...

:mrgreen:

LG,

Erwin

SpeedBikerMTB
03.11.2010, 00:09
:cool:

Dass man die Alphas blind steuern kann ist bekannt, aber...

:mrgreen:

LG,

Erwin

.. der Rechtschreibprüfung von Firefox blind vertraut...
besser ausgebessert, sonst sind alle so verblüfft, dass keiner mehr weiter schreibt.

LG Boris

erwinkfoto
03.11.2010, 19:14
.. der Rechtschreibprüfung von Firefox blind vertraut...



Ok :lol::top:

ps: Nein, nicht Firefox ;)

Und für ein "Aussengeländer"* schreibe ich ziemlich gut, würde ich glatt behaupten.
:cool:


LG,

Erwin

*=Teilweise richtig. :mrgreen:


psst: Sprich wieder über schlechte Sigmas, sonst wird hier abgedichtet.

Oder war´s "dicht gemacht"? ;):lol:

BeHo
04.11.2010, 16:18
So, mein 30er EX DC habe ich jetzt auch mal eingeschickt. Das Bajonett war auch ein bisschen zu groß, so dass es nur schwer an die A700 ging. Da passt es ganz gut, dass das Bajonett getauscht wird.

hemzet
06.11.2010, 14:56
Hab gerade ein 18-200er von Sigma ausgeepackt und an der neuen A55 getestet. Hängt sich auch irgendwann auf (schnell zu reproduzieren im A Modus), aber ohne Fehlermeldung. Das Liveview-Bild wird sehr unscharf und der Auslöser funktioniert dann eben nicht mehr. Nach Abnehmen und wieder dranstecken gehts wieder, vorher nicht.

Geht jetzt aber nicht an Sigma sondern an den Händler zurück. Wirds eben ein anderes Objektiv.

Welches Reisezoom ist denn qualitativ besser, das 18-250 Tamron oder das 18-200 von Sony?

Cheers

erwinkfoto
06.11.2010, 19:30
Welches Reisezoom ist denn qualitativ besser, das 18-250 Tamron oder das 18-200 von Sony?


OT/ Das 18-250 von Tamron & Sony entsprechen sich.

Beide sind den 18-200 von Tamron & Sony überlegen.

LG,

Erwin

/OT

hemzet
06.11.2010, 20:53
Thx, dann wirds ein Tamron. Sind ja in der Bucht zu ganz vernünftigen Preisen zu bekommen.

16bit
06.11.2010, 21:01
Julius Escher GmbH Österreich meinte es werden nur Objektive eine Generation zurück umgebaut, mein Sigma 70-200/f2,8 EX DG fällt noch hinein. Mein Sigma 400mm f/5,6 Apo Macro eher nicht mehr.


Das ist aber nicht fein. was mach ich dann mit meinem 70-200/f2,8 EX (nicht DG):flop:

MichaelN
06.11.2010, 22:13
Welches Reisezoom ist denn qualitativ besser, das 18-250 Tamron oder das 18-200 von Sony?


Das Sigma 18-250

Michi
06.11.2010, 22:17
Das ist aber nicht fein. was mach ich dann mit meinem 70-200/f2,8 EX (nicht DG):flop:

Da das Sigma 2,8/70-200 EX baugleich zum Sigma 2,8/70-200 EX DG ist, werden die das auch noch updaten können. Ansonsten würde ich Sigma etwas Dampf unterm Hintern machen.

Gruß
Michi

erwinkfoto
06.11.2010, 22:40
Das Sigma 18-250

Er hatte aber schon Probleme mit dem Sigma 18-200, ich denke nicht, dass der 18-250 weniger Probleme bei der A55 machen wird...

hemzet
06.11.2010, 22:51
Er hatte aber schon Probleme mit dem Sigma 18-200, ich denke nicht, dass der 18-250 weniger Probleme bei der A55 machen wird...

Richtig. Da ich gerne eine funktionierende Kombination mit in den Urlaub nehmen würde und anscheinend noch viel zu viele nicht modifizierte Sigmas in den Lagern liegen, wirds eben ein anderes...

MichaelN
07.11.2010, 17:44
Ich habe das Sigma 18-250 vor ein paar Tagen bekommen und es funktioniert. Warum auch nicht? Sigma liefert doch keine alte Kamellen mehr aus. Und wenn dein Händler Dir abgehangene LAgerware andrehen will, dann schickst Du das Ding wieder zurück. Ich habe bei Amaazon bestellt und es klebte 'kompatibel mit a33/a55' am Karton.

16bit
07.11.2010, 17:59
Da das Sigma 2,8/70-200 EX baugleich zum Sigma 2,8/70-200 EX DG ist, werden die das auch noch updaten können. Ansonsten würde ich Sigma etwas Dampf unterm Hintern machen.

mal sehen. vielleicht wird die nächste Kamera eine 850;dann wäre das Problem mittelfrstig vernachlässigbar. aber längerfristig gesehen mach ich mir da trotzdem sorgen.

37_
08.11.2010, 00:27
Hi, meine 20-40mm f2.8 EX DG Aspherical IF funktioniert zwar alles, doch im Lightroom wird das Objektiv als 24-105m f3.5-4.5 erkannt :roll:

was meint Ihr, soll ich die Linse an Sigma schicken oder ist das bei Sigma normal, habe irgendwo gelesen Sigma hat früher oft gleiche ID für verschiedene Objektive verwendet, daher das Problem jetzt.

erwinkfoto
08.11.2010, 00:31
Hi, meine 20-40mm f2.8 EX DG Aspherical IF funktioniert zwar alles, doch im Lightroom wird das Objektiv als 24-105m f3.5-4.5 erkannt :roll:


Das ist bei Sigma (und nicht nur!) normal.

Mach dir keine Sorgen :top:.

LG,

Erwin

SpeedBikerMTB
10.11.2010, 00:41
Das ist bei Sigma (und nicht nur!) normal.

Mach dir keine Sorgen :top:.

Hi, meine 20-40mm f2.8 EX DG Aspherical IF funktioniert zwar alles, doch im Lightroom wird das Objektiv als 24-105m f3.5-4.5 erkannt :roll: .....

Alle meine Sigma Objektive werden falsch dargestellt! Sogar mein recht neues Sigma 10-20/3,5-5,6 wird als 28-80 angezeigt. Spricht auch nicht gerade für Sigma!!! :flop:

Langsam würde mich interessieren, hat eigentlich schon jemand wirklich mit einer A55/33 einen Error gehabt? Ich lese immer nur, dass beim Ausprobieren alles okay wäre. Der Generalimporteur in Österreich kann absolut keine brauchbaren Angaben machen, was das A33/55 Problem auslöst. :flop:

LG Boris

MajorTom123
10.11.2010, 09:18
Das liegt daran, dass im System nunmal IDs für Objektive vergeben werden. Logischerweise vergibt der Hersteller IDs nur für eigene Linsen, nicht für Fremdhersteller (er könnte natürlich ein OEM-Programm auflegen, wo Tamron & Co. gegen Lizenzgebühren eigene IDs bekommen, aber das tat Sony/Minolta bisher nicht). Nun müssen die Fremdhersteller halt eine ID eines vorhandenen Original-Objektivs verwenden, damit die Kamera das Objektiv überhaupt erkennt.

Wenn nun aber im System kein 20-40 vorhanden ist, dann nimmt Sigma halt "irgendeine" ID. Vielleicht haben sie ja durch Tests rausgefunden, dass es mit einer bestimmten Lens-ID am besten funktioniert, keine Ahnung.

hemzet
10.11.2010, 13:24
Langsam würde mich interessieren, hat eigentlich schon jemand wirklich mit einer A55/33 einen Error gehabt? Ich lese immer nur, dass beim Ausprobieren alles okay wäre.
LG Boris

Liest Du:

Hab gerade ein 18-200er von Sigma ausgepackt und an der neuen A55 getestet. Hängt sich auch irgendwann auf (schnell zu reproduzieren im A Modus), aber ohne Fehlermeldung. Das Liveview-Bild wird sehr unscharf und der Auslöser funktioniert dann eben nicht mehr. Nach Abnehmen und wieder dranstecken gehts wieder, vorher nicht.Cheers

aidualk
10.11.2010, 13:40
Alle meine Sigma Objektive werden falsch dargestellt! Sogar mein recht neues Sigma 10-20/3,5-5,6 wird als 28-80 angezeigt. Spricht auch nicht gerade für Sigma!!! :flop:


mein 12-24 Zoom wird auch als 28-80 angezeigt. :flop:

... nimmt Sigma halt "irgendeine" ID. Vielleicht haben sie ja durch Tests rausgefunden, dass es mit einer bestimmten Lens-ID am besten funktioniert, keine Ahnung.

mit Sicherheit machen die es sich so einfach wie nur irgend möglich. Ich werde nicht müde es wiederholen: Finger weg von Sigma, das gibt früher oder später nur Ärger (in welcher Form auch immer).

Ich hätte mein letztes Sigma auch schon längst nicht mehr, wenn es als 12-24 Vollformat nicht ein Alleinstellungsmerkmal hätte.

So viel Probleme wie ich mit meinen paar wenigen Sigmas in den letzten 15 Jahren hatte, hab ich mit Minoltas nicht mal ansatzweise gehabt. Und Sigma zeigt auch keine Ansätze, sich irgendwie verbessern zu wollen.

viele Grüße

aidualk

SpeedBikerMTB
10.11.2010, 22:35
Liest Du:

Hab gerade ein 18-200er von Sigma ausgeepackt und an der neuen A55 getestet. Hängt sich auch irgendwann auf (schnell zu reproduzieren im A Modus), aber ohne Fehlermeldung. Das Liveview-Bild wird sehr unscharf und der Auslöser funktioniert dann eben nicht mehr. Nach Abnehmen und wieder dranstecken gehts wieder, vorher nicht....


Ist das bei Sigma nicht auch fast normal. Immer nach dem Arretieren noch 2 mal hin und her drehen, dann geht der AF auch. Inzwischen habe ich gelernt ein Sigma zu montieren, jetzt geht es beim ersten Versuch.

LG Boris

37_
11.11.2010, 10:55
also das 50 1.4 HSM wird an der a55 richtig erkannt, und auch da gibt es keinerlei Probleme mit der Blende

aidualk
11.11.2010, 13:10
also das 50 1.4 HSM wird an der a55 richtig erkannt,...

Kunststück :lol: es gibt ja auch ein Minolta 1,4/50, dessen Chip man kopieren kann.

aber bist du sicher, dass es auch als 50 1,4 HSM erkannt wird? Die SSM werden auch als SSM dagestellt.

37_
11.11.2010, 13:27
Kunststück :lol: es gibt ja auch ein Minolta 1,4/50, dessen Chip man kopieren kann.

aber bist du sicher, dass es auch als 50 1,4 HSM erkannt wird? Die SSM werden auch als SSM dagestellt.

Also in RAW zeigt mir Lightroom "50mm F1.4" ohne ssm/hsm, wenn ich aber in JPEG fotografiere zeit mir PhotoMe den zusätzlichen Eintrag Objektiv-Name "Sigma 50-1500mm F1.8, Tamron 18-200, 28-300 oder 80-300mm F3.5-6.3, 17-35mm F2.8-4, oder 28-200mm F3.8-5.6" XD

erwinkfoto
11.11.2010, 13:59
(..) wenn ich aber in JPEG fotografiere zeit mir PhotoMe den zusätzlichen Eintrag Objektiv-Name "Sigma 50-1500mm F1.8, Tamron 18-200, 28-300 oder 80-300mm F3.5-6.3, 17-35mm F2.8-4, oder 28-200mm F3.8-5.6" XD

WAT? :shock::lol:

50-1500mm f1.8 ...wusste gar nicht, dass Sigma sein 200-500 2.8 jetzt schon toppen wollte.

Oder vllt. ist das ein Insiderwitz der ROM Programmierer ;)

malo
11.11.2010, 22:14
A55 ist heute eingetroffen :D (tolles Teil und für mich als Brillenträger genialer Sucher)

Hab' gleich das Sigma 70-210/2.8 APO (StangenAF) angesetzt: funktioniert prima :top:

Gruß, Lothar

marcelluettmann
11.11.2010, 22:32
Hi,

hatte das Vergnügen, das Sigma 18-250 an der A33 zu testen. Als Neuware Mitte Oktober gekauft, aber ohne SLT-Aufkleber.
Erst dachte ich: Alles prima. Dann fiel mir auf, dass es bei höheren Brennweiten nicht fokussierte - es sah halbwegs scharf aus, aber die Kamera weigerte sich, auszulösen.

Auch meinte die Kamera, am hellichten Tag immer länger belichten zu müssen - ISO 200, Blende 8, mit einem Sony-Objektiv war 1/125 s passend. Mit dem Sigma ging die Zeit hoch auf 1/10, dann 1/3 s, wobei es um vielleicht 1-2 Blendenstufen überbelichtet hat. Angeblich auch bei Blende 8. Kamera ausschalten, einschalten, Objektiv neu ansetzen - half nix.

Jetzt bin ich glücklicher Besitzer des Sony 18-250 - und das ist mir wesentlich sympathischer, nicht nur weil's funktioniert.

Gruß,
Marcel

StefH
19.11.2010, 14:40
Nachdem ich gestern meine A55 gekauft hatte, kam heute der Einsatz mit dem Sigma 50-150/2.8, das ich schon für die SLTs modifizieren lassen hatte (es war eigentlich zur Fokusjustierung, weil der AF grauslig daneben lag). Es funktioniert prima! Der AF sitzt perfekt. Auch nach knapp 100 Fotos kam keine Fehlermeldung :top:

mattus
20.11.2010, 19:31
Hallo,

Kürzlich habe ich mir eine Alpha55 angeschafft und bin nun auf der Suche nach weiteren Objektiven. Nur gut, dass ich jetzt diesen Thread (als Forumneuling) gefunden habe. Leider habe ich diesen Thread erst nach meinem Besuch im Fotoladen gefunden, sonst wäre ich gleich zu einem anderen Hersteller (Tamron, oder eben doch Sony) übergegangen...

Also, ein renomiertes Fotofachgeschäft empfahl mir die folgenden Sigma Objektive. Der Mitarbeiter hat sich sehr viel Zeit und Mühe gegeben, hier gibt es keine Kritik. Letztlich war er aber genauso ratlos wie ich selbst.

17-50 F2.8 EX DC OS HSM
APO 70-200 F2.8 II EX DG Macro HSM

Von den Werten gut, wir probierten also aus.

Mit beiden Objektiven gab es mit der Alpha 55 Probleme beim Autofokus. Beim 17-50 er ging der AF mal und mal ging er nicht. Beim Tele-Zoom klappte der AF nie.
Beide Objektive reagierten seeehr laaagsam und es fehlte (natürlich) das grüne AF Kästchen sowie das typische akustische Signal. Die Scharfstellung stimmte überhaupt nicht.

Auf dem Karton des Tele-Zooms zeigte mir der Händler auch den Hinweis auf die Alpha33/Alpha55 Kompatibilität. Leider funktionierte der AF trotzdem nicht.
Auf die richtigen Werte bzgl. Blende usw. hatte ich aus Unwissenheit gar nicht geachtet.

Für mich ist jetzt klar, dass ich kein Sigma Objektiv anschaffe. Beide Objektive zusammen kosten ja auch mal eben ca. 1.300,-€ - 1.400,-€.
Dafür gehe ich keine Kompromisse ein, gerade gekauft und schon muss ich es wieder einschicken..., oder überlege mir irgendwelche Workarounds.

Grüße Mattus

SpeedBikerMTB
21.11.2010, 14:08
Hallo,

....Mit beiden Objektiven gab es mit der Alpha 55 Probleme beim Autofokus. Beim 17-50 er ging der AF mal und mal ging er nicht. Beim Tele-Zoom klappte der AF nie....



Hallo Mattus,

Ich glaube irgendwie das fällt unter das von mir beschriebene: 'nach dem ersten Einrasten des Bajonett, noch einmal hin und her drehen. Es klickt dann oft nochmals, aber nicht immer. Auf jeden Fall geht der AF ab dann. Beim testen des Sigma 70-200/2,8 HSM im Geschäft hatte ich das Problem immer.

Die Empfehlung der beiden Objektive, die optisch keinesfalls schlecht sind, zeigt dass Du trotzdem gut beraten wurdest. Sigma ist mit unter sehr Preiswert und was man hier liest, sind die Nachteile die man beachten sollte.

Ein 17-50/2,8 gibt es auch von Tamron sehr preiswert, bei Sony würde ich das 16-105 empfehlen. Es hat zwar nur LW3,5-5,6, aber dafür spürbar mehr Weitwinkel u. auch einen Telebreich, den ich oft bis 70 od. 80mm ausnütze. Das 70-200/2,8 habe ich auch von Sigma, meines funktioniert. Nur über die falschen Objektiv Einträge (Lens ID) in die ExIf Daten habe ich mich schon öfter ärgeren müssen.

LG Boris

mattus
21.11.2010, 22:58
Hallo Boris,

Danke für Deine Tips; An das 16-105 von Sony hatte ich auch schon gedacht. Ich werde mal mit den neuen Erkenntnissen meinen Händler aufsuchen...

Mal sehen was er anbieten und ich testen kann!

Grüße Mattus

BeHo
22.11.2010, 11:57
So, mein 30er EX DC habe ich jetzt auch mal eingeschickt. Das Bajonett war auch ein bisschen zu groß, so dass es nur schwer an die A700 ging. Da passt es ganz gut, dass das Bajonett getauscht wird.

Nach 18 Tagen ist es mit ausgetauschtem Bajonett wieder da. :)

shmerlin
04.01.2011, 12:06
Hallo,
da ich seit gestern ein Sigma 17-70mm 2,8-4 besitze, welches aber keine "A33/55 kompatibel" Kennung trägt würde mich interessieren was Sigma genau ändert wenn man das Objektiv einschickt?


Mfg shmerlin


P.S.: Bis jetzt läuft das Sigma ohne Problem an meiner A33 bzw. auch im Laden zum Testen an einer A55.:D *aufHolzklopf*

Jens N.
04.01.2011, 12:44
Hallo,
da ich seit gestern ein Sigma 17-70mm 2,8-4 besitze, welches aber keine "A33/55 kompatibel" Kennung trägt würde mich interessieren was Sigma genau ändert wenn man das Objektiv einschickt?

Steht doch einen Beitrag über deinem: das Bajonett wird ausgetauscht.

shmerlin
04.01.2011, 12:56
Steht doch einen Beitrag über deinem: das Bajonett wird ausgetauscht.

BeHo hatte aber ein Problem mit einer A700, bei der das Bajonett des Sigma-Objektivs nicht richtig passte.

EDIT:
Ah okay, jetzt seh ich was du meinst, "...Da passt es ganz gut, dass das Bajonett getauscht wird." :D :top:

EDIT EDIT:
Was hat Sigma am Bajonett geändert? Hat jemand dazu z.B. ein Vergleichsbild?

aidualk
04.01.2011, 13:12
EDIT EDIT:
Was hat Sigma am Bajonett geändert? Hat jemand dazu z.B. ein Vergleichsbild?

du bist ein bissi faul, oder!? Blätter einfach mal ein paar Seiten zurück, da findest du ein Vergleichsbild.

shmerlin
04.01.2011, 13:32
du bist ein bissi faul, oder!? Blätter einfach mal ein paar Seiten zurück, da findest du ein Vergleichsbild.

Nein, aber es nervt mich gewaltig 17 Seiten durchlesen zu müssen, wo 80% nichts mit den speziellen Problemen der Sigmas in Verbindung mit den SLTs zu tun hat.:roll:
Was ja schließlich Thema dieses Threads ist und nicht warum man ja noch niemals Sigmas gekauft hat und das die ja soooooo schlecht seien :roll::roll::roll: und das es bei Tamron und Tokina und wem auch immer ja sooooooo viel besser ist.:flop:

Die Suche habe ich auf den Thread hier natürlich angewandt, jedoch findet man entweder nichts oder es wird in den gefundenen Posts über andere, nicht Sigma, Objektive diskutiert, deshalb meine Nachfragen.


Mfg shmerlin


P.S.: Als Abhilfe könnte man z.B. im Eingangspost eine kleine Übersicht einfügen, die auf wichtige Stellen (Bild, genaue Änderungen) verweist.

aidualk
04.01.2011, 14:01
Die Suche habe ich auf den Thread hier natürlich angewandt, jedoch findet man entweder nichts oder es wird in den gefundenen Posts über andere, nicht Sigma, Objektive diskutiert, deshalb meine Nachfragen.


hmm, also ich habe keine 30 Sekunden gebraucht, den entsprechenden post zu finden: :P

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1094398&postcount=126

shmerlin
04.01.2011, 14:15
hmm, also ich habe keine 30 Sekunden gebraucht, den entsprechenden post zu finden: :P

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1094398&postcount=126

Wenn man weiß nach welchen Begriffen man suchen muss um einen bestimmten Post zu finden geht es.:P
Ansonsten gleicht es einem wilden Begrifferaten um nicht beim Post zum nächsten außerordentlichen Sigma-Technik Stammtisch zu landen:roll: oder der Rechtfertigung warum man viel lieber Tamron Objektive nutzt:roll:.

;)
Mfg shmerlin

Tingeltangelbob
08.01.2011, 21:34
Ich habe seid 4 Wochen eine A55, fotografiere seid dem mit dem 17-70mm 2,8-4,5 = keine Probleme.
Habe auch ein 70mm 2,8 Macro = keine Probleme.

shmerlin
09.01.2011, 11:31
Ich nutze seit Mitte dieser Woche ein Sigma 17-70 2,8-4 DC MACRO OS ohne Kompatibel-Kennzeichnung an meiner SLT 33 und bis jetzt ist noch kein Problem aufgetreten.:top:

thimber
09.01.2011, 14:23
@ Tingeltangelbob

Danke ! Will mir schon eine Weile ein Sigma 70mm/2.8 Makro holen, konnte aber
von den ganzen Onlineshops keine Aussage zu der Kompatibiliät ( Label von Sigma )
bekommen. Deine Aussage macht es mir leicht.

LG

SpeedBikerMTB
09.01.2011, 23:59
...Was hat Sigma am Bajonett geändert? Hat jemand dazu z.B. ein Vergleichsbild?

....du bist ein bissi faul, oder!? Blätter einfach mal ein paar Seiten zurück, da findest du ein Vergleichsbild...




Es spricht aber doch einiges dafür einige Beiträge genauer anzusehen.

Ich wage zu bezweifeln das nur das Bajonett getauscht wird. Aber ich konnte leider nichts konkretes herausfinden. Aber fest steht, meine alten Sigma Bajonetts sehen eher so aus, wie das am Photo als modifiziert dargestellte.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114511

Wenn Du so einiges anderes über Sigma gelesen hast, dann holst Du Dir besser ein gebrauchtes Minolta Makro


LG Boris

Jens N.
10.01.2011, 00:13
Ich wage zu bezweifeln das nur das Bajonett getauscht wird. Aber ich konnte leider nichts konkretes herausfinden.

Tja und bis nichts anderes bekannt ist, geht man halt von den Infos aus die man hat (von Sigma direkt). Das die Bajonette nicht alle gleich aussehen, ist übrigens nicht ungewöhnlich, möglicherweise haben auch deshalb nicht alle älteren Sigmas Probleme.

jens72
22.01.2011, 01:37
Hallo an alle!

Ich bin neu dabei. Ihr habt mir in den letzten Wochen bei meiner Entscheidung zur A33 sehr geholfen. Seit letzter Woche ist sie nun da (mit Kit-Ojektiv 18-55, war nur 15 € teurer als ohne, da nimmt man das natürlich mit). Gleich das Sigma 18-200 drangesteckt, bisschen rumgespielt -> "Kamerafehler". Sigma 50/2.8 dran, bisschen rumgespielt -> "Kamerafehler". So, jetzt nach einer Woche rumprobieren muß ich sagen: Der Fehler ist problemlos reproduzierbar. Modus A, große Blendenzahlen einstellen (22 und mehr) 5 - 10 mal Abblendtaste drücken -> "Kamerafehler". Kamera bekommt die Blende auch nicht mehr auf. Manchmal hilft Aus- und Einschalten. Oft aber nicht. Sieht mir so aus, als ob der Blenden-Stellmotor der Kamera zu schwach ist. Wenn man die Kamera ausschaltet, geht mach einigen Sekunden die Blende zu (sieht man, wenn man vorne in Objektiv reinguckt) Manchmal ganz, manchmal nur so zur Hälfte, beim Einschalten geht sie dann auch nur manchmal wieder auf. Wenn man am abgenommenen Objektiv den Blenden-Übertragungshebel von Hand betätigt, merkt man, daß der bei den Sigmas deutlich schwerer geht wie bei den Sonys (18-55 und 30/2.8) und Tamron (18-200).
Übrigens hat sich das Sigma 18-200 vorhin an der A350 verabschiedet ("Zahnausfall").


Tschüß Jens72

alpine-helmut
22.01.2011, 07:46
Übrigens hat sich das Sigma 18-200 vorhin an der A350 verabschiedet ("Zahnausfall").


Tschüß Jens72

Dann sollte man das in diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474) einfließen lassen.
Und ich hatte mich bisher in der trügerischen Sicherheit gewiegt, dass das 18-200 -- aus welchen Gründen auch immer -- nicht von dem Sigma-immanenten Zahnausfall betroffen sei.
Angesichts der doch recht großen Verbreitung und bis jetzt eben ausbleibender Fehlermeldungen ist das vielleicht nachzuvollziehen ...

Herr Tur Tur
22.01.2011, 13:58
große Blende einstellen (22 und mehr)

Du meinst wohl eher "kleine Blende" bzw. "große Blendenzahl" :?:

Das Sigma hat nur einen Bereich von 3,5 bis maximal 22. Wenn's mit 23-32 nicht geht, ist das kein Wunder.

Nachwuchs-hobby-fotograf
22.01.2011, 16:44
Auf der Verpackung des Sigma 120-400 DG APO OS für Sony steht extra da, das es mit der a33 und a55 kompatibel ist:top: Das Objektiv habe ich vor einer Woche direkt von Sigma bekommen:D

SpeedBikerMTB
23.01.2011, 23:03
..... Kamera bekommt die Blende auch nicht mehr auf. Manchmal hilft Aus- und Einschalten. Oft aber nicht. Sieht mir so aus, als ob der Blenden-Stellmotor der Kamera zu schwach ist. Wenn man die Kamera ausschaltet, geht mach einigen Sekunden die Blende zu (sieht man, wenn man vorne in Objektiv reinguckt) Manchmal ganz, manchmal nur so zur Hälfte, beim Einschalten geht sie dann auch nur manchmal wieder auf. Wenn man am abgenommenen Objektiv den Blenden-Übertragungshebel von Hand betätigt, merkt man, daß der bei den Sigmas deutlich schwerer geht wie bei den Sonys (18-55 und 30/2.8) und Tamron (18-200)........


Die Kamera schließt die Blende beim Auslösen, sonst ist die Blende immer ganz offen. Auch im Ausgeschalteten Zustand ist bei meinen Kameras die Blende geöffnet.

Aber der Beitrag hat etwas wahres! Danke an Jens72. Auch bei meinen Sigmas ist die Federkraft, die die Blende öffnet, wesentlich stärker als bei all meinen anderen Objektiven. Wäre durchaus Möglich, dass das die Ursache des Problem ist und von Sigma gleichzeitig umgebaut wird, wenn das Bajonett getauscht wird.

Es haben doch schon manche von Euch Objektive zerlegt? Ist die Rückzugfeder der Springblende vielleicht am Bajonett montiert? Und nach dem Umbau wo anders montiert.
Könnte man die Federkraft selbst korrigieren? Schließlich verweigert Sigma ja den Umbau älterer Objektive wie meinem 400mm /5,6 APO Tele Makro.



LG Boris

jens72
26.01.2011, 23:05
Die Kamera schließt die Blende beim Auslösen, sonst ist die Blende immer ganz offen. Auch im Ausgeschalteten Zustand ist bei meinen Kameras die Blende geöffnet.

Das trifft auch bei meiner A350 zu. Bei der A33 aber geht die Blende etwa 2 sec nach dem Ausschalten zu. Beim Einschalten macht sie dann normalerweise wieder auf.

jens72

jens72
26.01.2011, 23:21
Du meinst wohl eher "kleine Blende" bzw. "große Blendenzahl" :?:

Das Sigma hat nur einen Bereich von 3,5 bis maximal 22. Wenn's mit 23-32 nicht geht, ist das kein Wunder.

Richtig, meine ich ja, große Blendenzahl. (Hab´s oben geändert)

Teilweise richtig. Bei Brennweite 18 gehts von 3,5 bis 22.
Aber bei Brennweite 200 gehts von 6,3 bis 36.

jens72

aidualk
26.01.2011, 23:31
Wenn man die Kamera ausschaltet, geht mach einigen Sekunden die Blende zu (sieht man, wenn man vorne in Objektiv reinguckt)...

Das ist bei den SLT so. Nach dem Ausschalten fährt die Blende in einen halb geschlossenen Zustand, ähnlich dem, wenn man einen original Objektivdeckel hinten auf das Objektiv setzt. Auch da ist die Blende auf eine Mittelstellung gefahren. Evlt. ist das die "entspannendste" Stellung für die Ruhephase? Aber den exakten Grund dafür weiss ich nicht.

Die Kamera schließt die Blende beim Auslösen, sonst ist die Blende immer ganz offen. Auch im Ausgeschalteten Zustand ist bei meinen Kameras die Blende geöffnet.


Bei den SLTs eben nicht, sieht oben. Auch kann man bei den SLTs ja nicht im ausgeschalteten Zustand durch den Sucher schauen, evtl. ist das der Grund, warum die Blende bei DSLRs offen bleibt und nicht in den halb geschlossenen Zustand fährt.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass hier das Sigma Problem herkommt.

SpeedBikerMTB
31.01.2011, 19:10
Das ist bei den SLT so. Nach dem Ausschalten fährt die Blende in einen halb geschlossenen Zustand, ähnlich dem, wenn man einen original Objektivdeckel hinten auf das Objektiv setzt. Auch da ist die Blende auf eine Mittelstellung gefahren. Evlt. ist das die "entspannendste" Stellung für die Ruhephase? Aber den exakten Grund dafür weiss ich nicht.



Bei den SLTs eben nicht, sieht oben. Auch kann man bei den SLTs ja nicht im ausgeschalteten Zustand durch den Sucher schauen, evtl. ist das der Grund, warum die Blende bei DSLRs offen bleibt und nicht in den halb geschlossenen Zustand fährt.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass hier das Sigma Problem herkommt.

Ich habs kapiert, danke guter Hinweis.

Bei meinem 10 minütigen Test der Alpha 55 auf der Foto Advanture habe ich das nicht bemerkt. Jens72 meinte auch, dass die Feder die die Blende geschlossen hält, bei Sigma viel stärker ist als bei Sony u. Minolta. Das kann ich auch bei meinen Sigma Objektiven bestätigen. Daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es manche SLTs vielleicht stört oder erst nach längere Zeit stört? Beim Bajonett Tausch kann die Feder wo anders montiert oder auch getauscht worden sein?

LG Boris

jens72
17.02.2011, 00:11
Ich hatte am 26.01.2011 das Sigma EX 50/2.8 DG Macro und das Sigma DC 18-200/3.5-6.3 eingeschickt zum Update für die A33/A55. Heute (16.02.2011) zurückbekommen. Neue Bajonettringe sind dran, Blendenhebel geht genauso schwer wie vorher. Habe jetzt 1 Stunde lang versucht, den Kamerafehler zu reproduzieren (siehe Post #176), aber beide Ojektive funktionieren jetzt problemlos.

DevilSTC
17.02.2011, 03:10
Also ich hatte mir kurzfristig mal das Sigma 50mm 2,8f geholt es stand extra drauf kompatibel zu a33/55 allerdings hatte ich schwere fokusierungsfehler! D.h. Auslöser halb gedrückt scharf fokusiert und beim durchdrücken stellt er ohne ersichtlichen Grund unscharf???!!! Habe es zurück gebracht da 2/3 der bilder für die Katz waren! Meines Erachtens ist der Aufkleber kompatibel zu a33/55 voll für den Eimer somit Sigma für die Zukunft für mich auch! Das macht kein spass sich was zu kaufen von dem man nicht weis ob es nun funktioniert oder nicht :-(

mk53
25.03.2011, 16:00
da muß ich doch mal die Lanze für Sigma brechen.
Gestern kam meine A55 und ich hab mein Sigma 50/1.4 draufgepackt und siehe da. Funktioniert wider Erwarten ganz problemlos.
Fokus sitzt und das Teil ist knackscharf. Besser als an meiner A300.
Gekauft: 06/2010.

Insgeheim hatte ich mich ja schon darauf vorbereitet, die Formulare auszufülllen und das Teil einzuschicken.

Ich hoffe mal nicht, daß dies ein transienter Fehler ist.

Anmerkung: Ich hatte mal ein Sigma 35/1.4 aus dem Parallelforum mit einem ganz üblen BF. Das BM hat es gottseidank wieder zurückgenommen. U.a. auch wegen der falsch angegebenen 3-Jahresgarantie (aus so ein Besch*** von Sigma). Die gilt nämlich nicht für Gebrauchtware, sondern nur neue Sachen. Mithin nur für den, der auf der Rechnung steht und das auch rechtzeitig registriert hat.

Nachwuchs-hobby-fotograf
25.03.2011, 16:07
Mein Sigma 120-400 OS HSM funktionierte sehr gut an einer a55:top: (Es ist aber auch erst frisch von Sigma geliefert worden).

MichaelN
24.04.2011, 17:31
Also bei meinen eingesendeten Objektiven wurde auf alle Fälle das Bajonett modifiziert.

http://foto.rieglhofer.com/SigmaMod.jpg
Links modifiziert, rechts original.


Ich habe gerade mal meine 3 Sigmas angeschaut, und die sehen alle so aus wie in dem Bild links gezeigt. Aber nur 1 davon wurde mit a33/a55-Aufkleber geliefert. 1 anderes ist nagelneu und dürfte daher ab Werk kompatibel sein. Das 3. ist ~3/4 Jahr alt. Konnte damit aber noch keine Probleme feststellen.

Daher mal die Frage: hat irgendjemand hier ganz konkret Probleme mit unmodifizierten Sigmas gehabt und wie äußern die sich, bzw. wie kann man die provozieren?

jens72
25.04.2011, 07:26
Moin

Provozieren konnte ich den Fehler wie von mir im Post #176 beschrieben. Meine Vermutung mit dem schwergängigen Blendenhebel hat sich dann aber nach dem Update nicht bestätigt (Post #185).

MichaelN
25.04.2011, 09:41
Danke. Konntest Du denn einen Unterschied am Bajonett wie bei dem oben verlinkten Bild feststellen?

Ich habe es gerade mit meinem 10-20 ausprobiert. Bei f22 zigmal abgeblendet. 34 Bilder in 3 Sekunden mit f22 gemacht. Aufnahmen von f4 bis f22 gemacht. Hat alles problemlos geklappt. Nun, dann scheint mein Exemplar 'sauber' zu sein.

jens72
25.04.2011, 11:21
Bei mir waren es 2 von 4 Sigmas. Und da vom ersten Moment an. Beide modifizieren lassen, beide funktionieren seit dem problemlos. Bajonett ist jeweils neu, aber sehen identisch aus wie vorher. Leider versäumt, vorher Bilder zu machen.
Hier ist mal das von meinem EX 50/2.8 DG Macro.

6/DSC01091.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124606)

hotzenplotz
26.04.2011, 05:25
Ich verwende ein "älteres" Sigma 70-200 HSM II an meiner Alpha55. Obwohl das Objektiv nicht speziell 55/33-tauglich ist, habe ich keinerlei Probleme mit dem AF- auch nicht mit dem 2fach-Konverter (HSM) von Sigma. Übrigens- ein ausgezeichnetes Objektiv!

wwjdo?
04.06.2011, 17:14
Hallo,

weiß jemand, wie sich das 180mm 5.6 Makro an den SLT´s verhält?

Kann dieses Objektiv auch ggfs. "nachgerüstet" werden?

Blitz Blank
04.06.2011, 22:15
Weiß jemand, ob auch Telekonverter umgerüstet werden müssen?

Frank

mic2908
06.06.2011, 13:25
Hallo,

weiß jemand, wie sich das 180mm 5.6 Makro an den SLT´s verhält?

Kann dieses Objektiv auch ggfs. "nachgerüstet" werden?

Jetzt erst gesehen. Ich habe das Sigma 180/5.6 an der A33. In der letzten Zeit recht intensiv genutzt, bisher ohne Probleme. Eine super Kombination, wenn man etwas fuer das leichte Gepaeck sucht :top:.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104149

Kolli240
14.06.2011, 09:23
Hallo an alle!

Ich bin neu dabei. Ihr habt mir in den letzten Wochen bei meiner Entscheidung zur A33 sehr geholfen. Seit letzter Woche ist sie nun da (mit Kit-Ojektiv 18-55, war nur 15 € teurer als ohne, da nimmt man das natürlich mit). Gleich das Sigma 18-200 drangesteckt, bisschen rumgespielt -> "Kamerafehler". Sigma 50/2.8 dran, bisschen rumgespielt -> "Kamerafehler". So, jetzt nach einer Woche rumprobieren muß ich sagen: Der Fehler ist problemlos reproduzierbar. Modus A, große Blendenzahlen einstellen (22 und mehr) 5 - 10 mal Abblendtaste drücken -> "Kamerafehler". Kamera bekommt die Blende auch nicht mehr auf. Manchmal hilft Aus- und Einschalten. Oft aber nicht. Sieht mir so aus, als ob der Blenden-Stellmotor der Kamera zu schwach ist. Wenn man die Kamera ausschaltet, geht mach einigen Sekunden die Blende zu (sieht man, wenn man vorne in Objektiv reinguckt) Manchmal ganz, manchmal nur so zur Hälfte, beim Einschalten geht sie dann auch nur manchmal wieder auf. Wenn man am abgenommenen Objektiv den Blenden-Übertragungshebel von Hand betätigt, merkt man, daß der bei den Sigmas deutlich schwerer geht wie bei den Sonys (18-55 und 30/2.8) und Tamron (18-200).
Übrigens hat sich das Sigma 18-200 vorhin an der A350 verabschiedet ("Zahnausfall").


Tschüß Jens72

Da bisher beim Fotografieren mit meiner A33 keines der o.g. Objektive irgendwelche Fehler verursachten, habe ich diesen Test von Jens72 durchgeführt. Ein Kamerafehler ließ sich jedoch nicht provozieren. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob es für mich irgendeinen Sinn hat, die Objektive trotzdem von Sigma "anpassen" zu lassen.

Tschüs
Kolli240

mrieglhofer
14.06.2011, 09:35
Spätestens beim Verkauf werden die die Käufer fragen. Ich würde jedenfalls keines mehr kaufen, dass nicht entweder modifiziert ist oder das Pickerl hat.
Aber leider gibt es noch immer kein gesichertes Wissen, was jetzt wirklich die Ursache ist. Es scheint wohl abhängig von der Kombination zu sein.

jens72
15.06.2011, 05:39
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob es für mich irgendeinen Sinn hat, die Objektive trotzdem von Sigma "anpassen" zu lassen.
Bei mir hatten auch nur 2 von 4 Sigmas den Fehler. Die 2 anderen habe ich deshalb auch nicht modifizieren lassen.

Ich würde jedenfalls keines mehr kaufen, dass nicht entweder modifiziert ist oder das Pickerl hat.
Und wenn die Unterlagen von der Modifikation oder die Originalverpackung mit dem Aufkleber nicht mehr da ist, ist auch am Objektiv nicht wirklich erkennbar, ob´s modifiziert ist oder nicht.

MajorTom123
13.10.2011, 18:00
Mit der neuen A65 (und damit wohl auch der A77) scheint es wieder neue Sigma-Probleme zu geben. Jedenfalls berichten ein paar Leute bei SAR darüber: http://www.sonyalpharumors.com/sony-a77-1-03-firmware-available-at-sony-asia/#comments

hpike
13.10.2011, 18:13
Das wurde mir in einer Mail schon direkt nach Erscheinen der A77 geschrieben. Die Probleme gelten für alle SLTs und es sind scheinbar die gleichen Probleme wie bei der A33/A77. Man kann also den Umkehrschluss ziehen, das die Sigmas die jetzt an den A33/A55 gehen auch ohne Probleme an der A77 gehen werden.

MajorTom123
13.10.2011, 18:34
I got my a65 today from Sony UK (pre-loaded with 1.03). I’ve got a new Sigma 50mm f1.4 EX. Unfortunately the auto-focus operates intermittently/poorly.
Das klingt für mich so als ob ein neues 50er nicht funktioniert. Neue Objektive sollten das SLT-Problem aber nicht haben. Außerdem schreibt er von einem Fokus-Problem, das SLT-Problem war ein Blendenproblem.

I also have an alpha 65 1.02 (from HK) and focus with sigma 10-20 hsm f3.5 compatible a55 is hit and miss.
Die zweite Aussage ist zwar schwer verständlich (schlechtes Englisch), aber es klingt so, als ob das Objektiv, das an einer A55 funktioniert, an einer A65 nicht richtig fokussiert.

Man sollte das im Moment noch nicht überbewerten, aber es deuten sich neue Probleme an, diesmal mit dem HSM. Und dass Sigma da geschlampt hat, ist nix neues, denn das 50er funktioniert z.B. an einer Dynax 9 mit SSM-Upgrade auch nicht richtig (laut Bericht von matthiaspaul im blauen Forum).

Blitz Blank
13.10.2011, 20:29
Die zweite Aussage ist zwar schwer verständlich (schlechtes Englisch), aber es klingt so, als ob das Objektiv, das an einer A55 funktioniert, an einer A65 nicht richtig fokussiert.


So schlecht ist dein Englisch nicht, es bedeutet halt: mal trifft der AF, mal nicht.
Ohne, daß da bislang wohl eine Systematik erkennbar wäre.
Interessanterweise wird eine mangelnde Zuverlässigkeit des AF bei Sigma Objektiven recht regelmäßig in den Objektivtests der Chip Fotowelt moniert. Das hindert sie zwar ebenso regelmäßig nicht daran, die Objektive zum "Testsieger" zu erklären (Sigma schaltet dort auch viel Werbung), ist aber dennoch auffällig, wenngleich die Sorgfalt bei aller Selbstbeweihräucherung der Redaktion doch oft zu wünschen übrig läßt.
Hier im Forum habe ich bislang keine besondere Beschwerdehäufigkeit über den Sigma AF (an SLTs) bemerkt, ich tummle mich aber selten im SLT Teil.

Das Beste zum Schluß:
Lt. SAR hat Sigma UK inzwischen angefangen, die SLT-relevanten Reparaturen/Korrekturen an ihren fehlerhaften Objektiven nur noch nach Vorlage einer SLT Kamera Kaufbescheinigung kostenlos durchzuführen.
Und auf der deutschen Webseite ist der Hinweis auf die Probleme in der Serviceübersicht gleich mal komplett gelöscht worden... Oder irgendwo versteckt, wo auch immer.

Frank

mic2908
14.10.2011, 07:41
Der naechste "SLT kompatibel" Aufkleber von Sigma...:roll:

Servicenotiz von Sigma Japan zur AF Fehlfunktion mit HSM Objektiven,

http://sigma-photo.co.jp/english/news/info_111014.htm

Sony "α77", "α65" Information about the response

2011.10.14

Thank you for your loyal patronage is a Sigma product.

This time, for some products, our lenses for Sony, Sony digital SLR cameras manufactured "α77" and "α65" We found that the autofocus does not work properly and in combination. Customers love being a lens, the response will be a free update in customer service.

In addition, a combination of such non-camera products below and this phenomenon will not occur. Also, regarding the lenses for Sony today Shipment is Done and ordered everything.

The customer will be much inconvenience apologize. We look forward to your patronage to our products and our future.

[Phenomenon]

Sony "α77" and "α65" The combination of the following Sony lenses, and does not operate normally AF.

[Products]

10-20mm F3.5 EX DC HSM
17-50mm F2.8 EX DC OS HSM
17-70mm F2.8-4 DC MACRO HSM
17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM
18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM
18-125mm F3.8-5.6 DC HSM
18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
50-200mm F4-5.6 DC HSM
4.5mm F2.8 EX DC CIRCULAR FISHEYE HSM
10mm F2.8 EX DC FISHEYE HSM
24-70mm F2.8 IF EX DG HSM
APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM
APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM
APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM
APO 150-500mm F5-6.3 DG OS HSM
50mm F1.4 EX DG HSM
85mm F1.4 EX DG HSM

[Support for this issue]

We will be offering firmware update service for above lenses free of charge. Please contact your nearest authorized Sigma Service Station for further details.
...

mrieglhofer
14.10.2011, 08:12
Na ja, jetzt hat's die gesamte HSM Fraktion erwischt. Schon lustig, wenn man das vor ein paar Wochen geschrieben hat, wird man des Sigma Bashings verdächtigt. Hätte jetzt nicht gedacht, dass das bei jeder neuen Generation eintritt.
Aber mal positiv gedacht, die Linsen gehören eh jährlich mal gecheckt;-)

malo
14.10.2011, 09:01
die Kompatibilitätsprobleme mit Sigma gab es ja schon zu "Urzeiten" (Minolta7000->Dynax)

Das von Sigma betriebene "Reverse-Engineering" scheint aber im Zeitalter der hochelektronischen Kameras (SLT) endgültig zur Sackgasse zu werden :?:

hanito
14.10.2011, 09:46
Ich habe vor kurzem meine 2 Sigmas auf den SLT Stand bringen lassen, obwohl die an der A55 ohne Probleme waren. Mal sehen was die an einer A77 machen. Ich werde das vor dem Kauf einer A77 testen und dann entscheiden.
Da könnte man ja auf den Gedanken kommen doch zur Konkurrenz zu wechseln, den dort scheinen die Sigma Probleme nicht vorhanden zu sein. Gelesen habe ich da nix in deren Foren.
Bisher haben die Sigmas mir gute Dienste geleistet und ohne Probleme funktioniert, ganz im Gegensatz zu meinem Sony 70-400 das rumzickt. Ich brauche das noch am Wochenende und dann kommt das zum Geissler.

malo
14.10.2011, 09:59
I
Da könnte man ja auf den Gedanken kommen doch zur Konkurrenz zu wechseln, den dort scheinen die Sigma Probleme nicht vorhanden zu sein. Gelesen habe ich da nix in deren Foren.
.

Sigma Probleme gibt es nicht nur mit Sony... z.B. klick (http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-benutzer-des-120-400mm-f45-56-dg-os-hsm-und-150-500mm-f5-63-dg-os-hsm-an-der-canon-eos-40d.html)

hanito
14.10.2011, 10:10
Sigma Probleme gibt es nicht nur mit Sony... z.B. klick (http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-benutzer-des-120-400mm-f45-56-dg-os-hsm-und-150-500mm-f5-63-dg-os-hsm-an-der-canon-eos-40d.html)

Danke.

SpeedBikerMTB
06.11.2011, 22:31
Also der HSM Antrieb meines APO 70-200mm F2.8 EX DG HSM2 funktioniert an der SLT-A77 sowie am neuen NEXT Adapter LA-EA2. War auch verdammt schnell und treffsicher. Etwas schneller als an meiner A850 - muss ich leider zugeben.

XJClaude
10.11.2011, 20:31
.......... Man kann also den Umkehrschluss ziehen, das die Sigmas die jetzt an den A33/A55 gehen auch ohne Probleme an der A77 gehen werden.
Kann mann nicht! siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110353)

hpike
10.11.2011, 20:36
Das ist ja schon fast nicht mehr wahr das ich das geschrieben habe. "Damals" konnte man davon ausgehen.;)

Yezariael
14.11.2011, 21:58
mal wieder was positives: mein Sigma 10-20/3,5 (damals ohne SLT-Kleber und nicht umgerüstet) hat an meiner a55 ebenso problemlos funktioniert wie es das heute an meiner nagelneuen a77 gemacht hat :D:D:D

hanito
14.11.2011, 22:04
ist bei mir auch so, alle die Objektive die an der A55 gingen gehen auch an der A77. Habe es am Wochende getestet.

bördirom
17.11.2011, 19:39
mal wieder was positives: mein Sigma 10-20/3,5 (damals ohne SLT-Kleber und nicht umgerüstet) hat an meiner a55 ebenso problemlos funktioniert wie es das heute an meiner nagelneuen a77 gemacht hat :D:D:D



dito:top:

kann ich voll und ganz bestätigen. Mein 10-20/3,5 sowie das 17-50/2,8 funzen prima an der A77, nachdem diese beiden von Sigma auf Kulanz auf die SLT A33/55 umgerüstet worden sind. Habe jetzt gerade aktuell das 30/1,4 und das 70/2,8 Macro dort und freue mich auch diese bald wieder vollumfänglich einsetzen zu können, nachdem sie mir an meinen A 700'er schöne prima Dienste geleistet haben.

Übrigens funktionieren das 50/1,4 und das 70-300 OS auch ohne Umrüstung an der A 77 ohne jegliche Probleme,

l.G., Bernd