PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede zw. a300 und a850


Lachfalte
10.09.2010, 09:08
Hallo Freunde!

Zur Zeit benutze ich das Modell a300. Ich habe folgende Objektive: Sony 50mm 1,4, Sony 18-250 und Tamron 90mm Makro.
Ich schaue die ganze Zeit nach ein neueres Modell um, da ein Teil meine Fotografien z.B. Nachtaufnahmen, mangeln an Qualität. Ich bin sehr an Kunstfotografie interessiert und möchte etwas professioneller fotografieren, allerdings habe ich keine Lust mir ein 2Kg (mit Objetiv) schweres Teil um den Hals zu hängen wenn es nicht unbedingt sein muss!
Eine weitere Frage wäre, sind meine Objektive auch für das bessere Modell noch geeignet?
Was mir im moment auffällt bei der a300 ist ein Mangel an Pixeln, z.B. ist es nicht möglich nur ein Bereich des Fotos zu verwenden in z.B Postkarten Größe. Nachtaufnahmen rauschen oder sind sehr unscharf (das kann aber auch an mir liegen).

Grundsätzlich würde es mich einfach an diese Stelle interessieren warum ich 1800,-€ ausgeben soll und für welche Art Fotografen ein solches Gerät braucht.

Ich freue mich im Voraus über alle kreative Beiträge!

Lachfalte

dominik.herz
10.09.2010, 09:13
Ich verstehe deine Frage nicht ganz ...
Wenn du dir keine 2kg um den Hals hängen willst, dann solltest du es nicht tun :top:

Vielleicht wären für dich die neuen - etwas kompakteren - Alpha Modelle interessant.
Die sind was High-ISO angeht auch besser und kosten auch keine 1800,-€ ;)

"Geeignet" sind alle Objektive mit Alpha-Mount auch an der :a:850.
Bei Nicht-Vollformat-geeigneten Objektiven kann man jederzeit in den Crop-Modus umschalten und das Objektiv dann halt mit weniger Pixelmasse weiternutzen.

Fastboy
10.09.2010, 09:16
Dein SAL-18250 ist aber nur für APS-C gerechnet . Funktioniert an einer VF-Alpha nur im Crop Modus.

Nachtaufnahmen rauschen oder sind sehr unscharf (das kann aber auch an mir liegen).

Das vermute ich auch das es an Dir liegt. Mit passendem Stativ und ISO 100-400 sind Nachtaufnahmen kein Problem.

Und wenn Dir die Auflösung der A300 zuwenig ist, dann schau dich mal bei den neuen Modellen A33/55 und A560/580 um.
Sind auch wesentlich leichter als deine vorgegebenen 2 kg.

LG
Gerhard

BadMan
10.09.2010, 09:27
Hallo und herzlich willkommen.

Die A300 und A850 sind natürlich grundverschiedene Kameras und Unterschiede gibt es jede Menge, von Ausstattung, Verarbeitung, Sensor bis zu Größe und Gewicht.
Einer der wichtigsten Unterschiede ist sicher APS-C gegen Vollformat.

HIER (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25383&st=0&p=252185&#entry252185) sind ein paar wichtige Ausstattungsmerkmale aller Sonykameras miteinander verglichen. Vielleicht hilft das ja für's Erste.

mrrondi
10.09.2010, 09:46
Ich verstehe deine Frage nicht ganz ...
Wenn du dir keine 2kg um den Hals hängen willst, dann solltest du es nicht tun :top:

Vielleicht wären für dich die neuen - etwas kompakteren - Alpha Modelle interessant.
Die sind was High-ISO angeht auch besser und kosten auch keine 1800,-€ ;)

"Geeignet" sind alle Objektive mit Alpha-Mount auch an der :a:850.
Bei Nicht-Vollformat-geeigneten Objektiven kann man jederzeit in den Crop-Modus umschalten und das Objektiv dann halt mit weniger Pixelmasse weiternutzen.

Hust Hust - hast des schon mal ausprobiert ?
Das mit dem Crop Modus oder ist das hier eine Idee das des funktionieren soll ?

Karsten in Altona
10.09.2010, 10:03
Hust Hust - hast des schon mal ausprobiert ?
Das mit dem Crop Modus oder ist das hier eine Idee das des funktionieren soll ?Also ich hab das CZ16-80mm (DT) an der A850 ausprobiert. Bullauge im Sucher und das Bild wird automatisch im Cropmodus erstellt. Umstellen ging nicht! Alles in allem in der Praxis eigentlich nicht brauchbar!

Das 50er und das 90er Makro sind sicher schöne Linsen an der A850. Wenn Du nicht weisst, ob Dich die A850 nach vorne bringt und ob sie dir das Geld wert ist, dann wahrscheinlich eher nicht? Ich könnte auch sagen, dass andere rauschfreie Aufnahme bei Nacht auch mit einer A300 hinkriegen. Vielleicht wäre das auch ein Ansatzpunkt. Ich fürchte eher, dass Du mit der A850 auch nicht bessere Bilder hinkriegst, wenn Du technisch nicht ganz auf der Höhe bist, denn für rauschfreie Nachtaufnahmen sind die Voraussetzungen für beide Kameras die gleichen.

BadMan
10.09.2010, 10:13
Nachtaufnahmen rauschen oder sind sehr unscharf (das kann aber auch an mir liegen).
Ich fürchte, dass dies nicht an der Kamera liegt.
Stabiles Stativ, ISO 100 oder 200 und Nachtaufnahmen sind eigentlich mit keiner DSLR ein Problem.
Einen Vorteil, den ich bei der A850 sehe, ist das Vorhandensein einer Spiegelvorauslösung. Aber bei richtigen Nachtaufnahmen im Sekundenbereich ist auch das nicht unbedingt notwendig.

mrrondi
10.09.2010, 10:20
Also ich hab das CZ16-80mm (DT) an der A850 ausprobiert. Bullauge im Sucher und das Bild wird automatisch im Cropmodus erstellt. Umstellen ging nicht! Alles in allem in der Praxis eigentlich nicht brauchbar!

Das 50er und das 90er Makro sind sicher schöne Linsen an der A850. Wenn Du nicht weisst, ob Dich die A850 nach vorne bringt und ob sie dir das Geld wert ist, dann wahrscheinlich eher nicht? Ich könnte auch sagen, dass andere rauschfreie Aufnahme bei Nacht auch mit einer A300 hinkriegen. Vielleicht wäre das auch ein Ansatzpunkt. Ich fürchte eher, dass Du mit der A850 auch nicht bessere Bilder hinkriegst, wenn Du technisch nicht ganz auf der Höhe bist, denn für rauschfreie Nachtaufnahmen sind die Voraussetzungen für beide Kameras die gleichen.

Also genau diese Erfahrung hab ich auch gemacht - Tamron 10-24 an die 900 und umgestellt. Was dabei raus kam ist nicht brauchbar - unscharf Vignette aussen herum - also meiner Meinung nach hat der Modus nix mit den DT Objektiven zu tun.

Lachfalte
10.09.2010, 13:35
und das 18-250er ist definitiv nichts für den a850er?

Mr.Wichtig
10.09.2010, 13:48
Ich hab die Erfahrung mit dem DT 18-70 an der Minolta AF 7000 gemacht, dass die Kitscherbe bis ca. 24-28mm Vignette hatte und aufwärts war der Bildkreis groß genug um den ganzen Film auszuleuchten.

Möglicherweise funktioniert das auch mit dem 18-250 und der A850. Bin mir nicht sicher aber vielleicht schaltet die A850 bei dem DT 18-250 automatisch in den Cropmodus, sodass du garkeine Möglichkeit hast es auszuprobieren. Aber da wissen andere sicherlich mehr.

Lachfalte
10.09.2010, 17:34
ich danke euch!

X-700
10.09.2010, 18:22
Von dem, was Du vor hast, wäre die A850 eigentlich goldrichtig, aber Du willst ja nicht schleppen. ;)
Also bleiben nur zwei Möglichkeiten: entweder eine A550/580 oder eine gebrauchte A700. Die A700 ist eher eine Hobby/Amateurkamera, während die A5xx noch eher Einsteigermodelle, also so, wie Deine A300.

Als ehemaliger A200 Besitzer möchte ich Deine A300 in Schutz nehmen. Bis auf den Liveview sind sie nämlich gleich. Mit einem guten Objektiv, das nicht zwangsläufig teuer sein muß, macht sie richtig gute Fotos. Das gilt mit Einschränkung für das Sony 1,4/50 mm und auf jeden Fall für das Tamron 90 mm Makro. Deine Superzoom 18-250 gehört da leider nicht dazu. An Deiner Stelle würde ich das Superzoom verkaufen und lieber eine Festbrennweite für Deine Zwecke kaufen.
Die beiden anderen spielen auch an einer A850, weil sie für Vollformat ausgelegt sind.

Das Rauschen der A200/300 ist ab ISO 1600 sehr hoch, ab ISO 3200 nur noch als Kunst zu verkaufen. Hier hilft nur, in RAW zu fotografieren und dann in einem guten Entwickler, wie z.B. Adobe Lightroom 3.2 entrauschen. Hier sind die A550/580, A700 und A850 wesentlich besser.
Nachteilig für Nachtaufnahmen - eigentlich für alle Fotosituationen - ist der indiskutabel kleine Sucher der A300.

Solltest Du Dich doch für die A850 entscheiden, dann hast Du keine Hobbyknipse mehr in der Hand, sondern eine professionelle Kamera, die Dich in allen Situationen bestens unterstützt, wenn Du bereit bist, Dich etwas mit der Kamera auseinander zu setzen.
Das 18-250 mußt Du dann aber verkaufen. Die Verwendung von APS-C-Objektiven, und das 18-250 ist so eines, ist nur eine theoretische Möglichkeit, von der auch Sony abrät. Es kann zu Fehlbelichtungen kommen.

Mein Rat wäre, die A300 zu behalten und ihr ein gutes Objektiv für Deine Zwecke zu beschaffen. Der Rest ist geduldiges Üben, bis Du die Nachtfotografie beherrschst. Du kannst auch entsprechende Literatur konsultieren.

Lachfalte
10.09.2010, 21:44
Von dem, was Du vor hast, wäre die A850 eigentlich goldrichtig, aber Du willst ja nicht schleppen. ;)


Danke, Danke für die guten Tipps! Also, ich habe nichts dagegen zu schleppen, aber es soll sich rentieren! :-)
Inzwischen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir wahrscheinlich doch ein 850er kaufen werden und dann mit Festbrennweiten arbeiten! -Meine a300 werde ich behalten und das 18250 damit verwenden, falls ich nicht so viel tragen möchte! :D
Kannst Du mir vielleicht sagen welche Festbrennweiten meine Bisherigen gut ergänzen könnten, ich mache viel Landschafts Fotos und Tierfotografien (vom weiten)!
Das wär echt super!

rolandx1
10.09.2010, 22:22
wenn das hier so weitergeht kauf ich mir auch noch ne 850er.... :D

wolfram.rinke
10.09.2010, 22:27
Kannst Du mir vielleicht sagen welche Festbrennweiten meine Bisherigen gut ergänzen könnten, ich mache viel Landschafts Fotos und Tierfotografien (vom weiten)!
Das wär echt super!

Eine geeignete Zusammenstellung von Festbrennweiten für die A850/A900 findest du bei
http://www.artaphot.ch.

Festbrennweiten für Landschaftsfotographie: zB MAF 24/2.8
Tierfotographie: MAF 100 oder 135, MAF 200/2.8 HS APO zusätzlich Konvert MAF APO 1.4x und MAF 500/8 Spiegeltele.

Gruß, Wolfram

Lachfalte
11.09.2010, 09:00
wenn das hier so weitergeht kauf ich mir auch noch ne 850er.... :D

:D

awilli
11.09.2010, 15:11
Hallo Lachfalte!

Also ich habe mir das mal so durchgelesen und alle haben eigentlich geantwortet, das mit der Alpha 300 auch Nachtaufnahmen sehr gut möglich sein sollten - vor allem, wenn man ein 50mm 1,4 oder Tamron 90mm hat.... inkl. ISO 100-200 max 400
Problematisch und qualitativ schlecht wird es nur, wenn man keine statischen Nachtaufnahmen machen will sondern etwa Konzertbilder o.ä. - da helfen wirklich nur die größeren Boliden mit ISO 1250 und höher ab 700-850-900 oder die neue Alpha55 inkl. RAW-Entwicklung...
Eventuell auch die NEX5 - würde auch deine Wünsche in Bezug auf Größe-Gewicht treffen? :top:
Ein paar Bilder im Profil würden auch helfen zu sehen, wo das Problem ist...:roll:
mfg
awilli