Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt der Umstieg auf CS5


TomGo
09.09.2010, 12:13
Hallo,

ich weiß das ist vermutlich ein recht ketzerischer Titel, :oops:
aber ich bin an Euren Erfahrungen und Meinungen interessiert.

ich nutze Lightroom 3.2 und Photoshop Elements 7.0.

Die meisten Bearbeitungsschritte erledige ich inzwischen in Lightroom.
Damit bin ich sehr zufrieden, und das kommt meinem persönlichen Workflow sehr entgegen.
Nur selten wechsel ich zu Photoshop Elements.

Mich würde nun interessieren, welche Kombinationen (Lightroom/Photoshop Elements/CSx) ihr im Einsatz habt?

Gibt es für Euch wesentlichen Vorteile von CS5 im Vergleich zu Photoshop Elements,
mal abgesehen von der Funktionsvielfalt?

Bin gestern über das Update Angebot (halber Preis) von PSE zu CS5 gestolpert und hab mir zwei Feature Videos angeschaut. Die Freistellfunktionen sind schon toll, auch die HDR Funktion reizt mich, aber das kann, glaube ich, PSE 8 auch, oder?

Was mich noch reizen würde ist die Erstellung von Fotobuchseiten direkt.
Die Programme der Fotobuch-Dienstleister sind meiner Ansicht nach meist recht beschränkt, was die Gestaltung betrifft. Auch die erstellten Fotobücher lassen sich meiner Ansicht nach nicht zwischen verschiedenen Anbietern wiederverwenden, z.B. zwecks Nachbestellung.:?
Geht das mit CS5 auch oder gibt es da ein weiteres preferiertes Adobe Produkt?
Oder welches Tool könnt Ihr Alternativ empfehlen?

Vielen Dank im Voraus:top:
TomGo

Itscha
09.09.2010, 13:31
Gibt es für Euch wesentlichen Vorteile von CS5 im Vergleich zu Photoshop Elements, mal abgesehen von der Funktionsvielfalt?


Ich benutze PSE 7 und CS 4.

... für mich besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, bei CS mit Ebenen zu arbeiten. Das wollte ich nicht mehr missen. Seit dem ich das "entdeckt" habe, fristet Elements ein Dasein als Bildverwaltungsprogramm.

Ob Lightroom oder CS kann ich Dir leider nicht beantworten. Da grübele ich auch noch drüber - nur aus der anderen Richtung...

Vielleicht bringt auch mir der Thread die Erleuchtung. :cool:

Man
09.09.2010, 13:35
Grüß gott TomGo,

der Unterschied zwischen PSE und PS ist (oder war?, vielleicht kann PSE das sagar mittlerweile), dass PSE nicht mit Ebenen arbeitet.
Aktuell neu bei PS5 ist der ACR (RAW-Entwicklung) – die wird aber erfahrungsgemäß in den jew. nächsten Versionen von Lightroom und PSE nachgeschoben.

Selbst 50% Preis heißt bei PS5 rd. 500EUR und damit rd. 5 x soviel Kapitalaufwand, wie PSE.
Da du bislang gut mit Lightroom in Verbindugn mit PSE klar kommst und offensichtlich keine wichtigen Bearbeitungsmöglichkeiten für dich fehlen, würde ich das Geld eher in Hardware (Kamera, Objektiv) investieren.
Es klingt ein wenig so, als möchtest du gerne 500 EUR für etwas ausgeben, von dem du nicht weist, ob es dir einen Mehrwert bringt – da kann die (nüchterne) Antwort eigentlich nur „nicht kaufen“ lauten.

Empfehlung: Arbeite dich in PS5 ein und entscheide dann. Günstig und strukturiert geht das z. B. über einen Besuch eines entsprechenden Volkshochschulkurses „Bildschirmbearbeitung mit PS5“. Parallel kannst du noch PS5 kostenlos als Testversion (läuft dann nur 1 Monat auf deinem PC) bei Adobe herunterladen und zu hause testen und probieren, bis der Arzt kommt.
Anschließend kannst du gut beurteilen, ob dir PS5 500 EUR wert ist oder nicht.

Fotobuchseiten müssen vermutlich immer über das entsprechende Programm des Fotobuchanbieters erstellt werden. Mit PS5 (vermutlich auch mit PSE) kann man die einzelnen Seiten eines Fotobuches natürlich als Einzelbilder erstellen und diese dann in einer mehrseitigen PDF-Datei abspeichern. Ob diese dann über einen externen Anbieter in das eigene Dateiformat umgesetzt und als Fotobuch gedruckt werden kann, weis ich allerdings nicht - ich vermute eher nein.

Viele Grüße

Manfred

TomGo
09.09.2010, 14:26
Hallo Manfred,
mit deiner Einschätzung "nicht Kaufen" liegst Du wohl nicht ganz falsch.
Da spielt so eher der Faktor "haben wollen" ne Rolle, aber wirklich brauchen tu ich es wohl aktuell nicht so wirklich.:roll:

Was die Fotobücher betrifft, hatte ich das mal bei Saal-Digital gelesen,
da kann man auch Einzelseiten als PDF "anliefern".
Aber mit PS konnte ich mir das nicht so richtig vorstellen (ich hatte früher mal PS6)
und Seiten damit zusammenzustellen ist sicher möglich aber nicht weniger aufwändig.
Seitengestaltung geht dann doch eher in Richtung Publishing, ich weiß aber nicht welches Tool da geeignet wäre um z.B. Text und Fotos kollagenmäßig geschickt zu kombinieren.

Viele Grüße
TomGo

Anaxaboras
09.09.2010, 15:21
Mmh,

nachdem, was du so schreibst, glaube ich nicht, dass dir Photoshop CS5 wirklich was bringen wird.
Photobücher kannst du mit PSE erstellen, aber nicht mit PS.
Die wichtigsten Funktionen hast du bereits mit Lightroom
Eine HDR-Funktion gibt es auch in PS (wenngleich sie nicht so gut ist, wie die von CS)
Ebenen kennt PSE auch, nur keine Ebenenmasken für Bildebenen (für Einstellungsebenen schon)

Ich würde mir über einen Umstieg auf PS CS5 erst dann Gedanken machen, wenn du mit deiner jetzigen Software wirklich an die Grenzen stößt.

Martin

TomGo
09.09.2010, 15:27
Hallo Martin,

Danke für deine Einschätzung.

ich kann mit PSE Fotobücher erstellen? Ist das neu in Version 8?
Oder hab ich es bisher übersehen :shock:

ich gebe Dir recht, sicher reize ich selbst PSE in keiner Weise aus,
ich bin nur einfach neugierig, was die "Profi"-Variante soviel besser macht :D

ich hatte auch schon mal überlegt, von PSE7 auf PSE8 upzugraden,
aber bei den Update Preisen kann man ja fast die Vollversion erneut kaufen.:evil:
Diese Preispolitik versteh wer will!

Gruß
Thomas

Anaxaboras
09.09.2010, 16:09
Die Funktion für Fotobücher gibt's schon länger. Geh' mal im Organizer auf "Erstellen" und nehme "Bildband".

Martin

TomGo
09.09.2010, 16:15
ok, danke für den Tipp :top:
da werde ich heute abend mal nachschauen!

Grüße
Thomas

JoeJung
09.09.2010, 20:02
Ich habe die Seiten für ein Fotobuch, das ich bei Saal ausarbeiten lassen habe, mit Photoshop gemacht und die JPGs dann als Hintergrundbild verwendet - das funktioniert absolut problemlos.

Mit den Möglichkeiten der SmartObjects finde ich das Erstellen derartiger Fotobuchseiten mit Photoshop sehr angenehm. Ich muss aber zugeben, dass ich diesen Aufwand nur für Fotobücher betreibe, die auf echtem Fotopapier ausbelichtet und nicht gedruckt werden. Für letztere investiere ich nicht so viel Zeit und gestalte sie mit dem normalen Designer des Fotobuchanbieters.

Lg. Josef