PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Isogrenze-Rauschen-a700


Löwe
09.09.2010, 08:14
Nein, ich will keine Rauschdiskusion anfangen:roll:,hätte aber gern einen Tipp für die Praxis. Deshalb an die a700 Besitzer die Frage bis zu welcher ISo ca, kann mann mit der 700 fotografieren, ohne die Bilder nachher zu entrauschen ? Es geht mir darum bewegte Objekte zu fotografieren und die Auslösezeit zu erhöhen. Ich weiss das man das nicht generell beantworten kann, aber es gibt ja sicherlich Erfahrungswerte.

André 69
09.09.2010, 08:25
Hallo,

... o.k. keine Rauschdiskussion ;)

Ich denke das ist abhängig von der geplanten Ausgabegröße und Medium.
Auf Papier sieht man das "R" eher später, am Monitor eher.
Ich selbst mache mir bis ISO800 keine Sorgen, nehme aber auch mal 1600 wenn es sein muss, allerdings bearbeite ich meine Bilder eh RAW-JPG, und da ist entrauschen mit dabei, in DxO.

Gruß André

Joshi_H
09.09.2010, 08:26
Nein, ich will keine Rauschdiskusion anfangen:roll:,hätte aber gern einen Tipp für die Praxis. Deshalb an die a700 Besitzer die Frage bis zu welcher ISo ca, kann mann mit der 700 fotografieren, ohne die Bilder nachher zu entrauschen ? Es geht mir darum bewegte Objekte zu fotografieren und die Auslösezeit zu erhöhen. Ich weiss das man das nicht generell beantworten kann, aber es gibt ja sicherlich Erfahrungswerte.

Das hängt von Ausgabeformat ab.

Wenn Du Prints bis 13x18 in Auftrag gibst würde ich sagen: ISO 1600. bis 20x30 ISO 800 und darüber ISO 400.

Das ist aber nur meine Meinung und sind meine Erfahrungen mit der 700v4.

Grüße,

Jörg

Itscha
09.09.2010, 08:32
Deshalb an die a700 Besitzer die Frage bis zu welcher ISo ca, kann mann mit der 700 fotografieren, ohne die Bilder nachher zu entrauschen ?

Das kommt ganz auf deine Ansprüche an. Für meinen Geschmack kann man (allerdings auch motiv- und situationsbedingt, also nicht immer) bis auf ISO 800 raufgehen.
Es gibt allerdings spezielle Einstellungen, mit der auch ISO 1600 ganz ansprechende, d.h. erstaunlich rauscharme, Ergebnisse liefert.

Dafür solltest Du mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43987) reinschauen.

Edit: Bei ganz normal eingestellten ISO 800 solltets Du aber DRO ausgeschaltet haben, sonst hast Du in den dunklen Stellen Rauschen "wie Hulle" (oh, das böse Wort :mrgreen:)

theodor52
09.09.2010, 08:39
Hallo Werner,

Anfang des Jahres wurde beschrieben, wie man PSE8 "aufbohren" kann. Mit den im Heft vorhandenen Tools findest Du Einiges womit sich das Rauschen deutlich reduzieren läßt.

http://www.heise.de/foto/special/Auf_der_Heft-DVD-959197.html

Ich habe mir das Heft zugelegt und die Tools installiert. Auch Werte über ISO 1000 lassen sich so wunderbar händeln. Es ist kein großer Aufwand. Probier es aus.

herzlicher Gruß

Andreas.

Joshi_H
09.09.2010, 08:40
Rauschen "wie Hulle" (oh, das böse Wort :mrgreen:)

:lol::crazy::itchy:

speedy12
09.09.2010, 08:53
Außer vom Ausgabemedium und der Ausgabegröße hängt das Rauschen auch ganz stark vom Motiv ab. Ein Bild mit wenigen Farbunterschieden (z.B. Hausmauer) rauscht eher als eine Landschaftsaufnahme mit vielen Farben.

Sieh die mal dieses Beispiel an:

6/ISO_3200_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62051)

Das Foto wurde mit einer A70 und 6400 (!) ISO aufgenommen. Durch das Verkleinern auf Forumsgröße wird das Rauschen natürlich noch reduziert, aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Ich habe aber auch andere Fotos, die mit ISO 1600 aufgenommen wurden und die rauschen wie (*böses Wort*).

Eine generelle Aussage kann m.E. nicht getroffen werden ...

Greets, speedx

Löwe
09.09.2010, 10:37
Anfang des Jahres wurde beschrieben, wie man PSE8 "aufbohren" kann. Mit den im Heft vorhandenen Tools findest Du Einiges womit sich das Rauschen deutlich reduzieren läßt.
@ Andreas, danke für den Tipp, aber das Heft wird es wohl nicht mehr geben. Oder weiss sonst noch jemand wie man an dieses Gratistool kommt?
Ich mache ganz selten Prints, meistens betrachte ich die Fotos am PC oder TV.
Habe mich bisher nicht getraut über 400 ISO zu gehen, sehe aber das daß sehr gut
möglich ist. Danke auch für die eingestellten Fotos.
Rauschen "wie Hulle" o, wie hab ich das vermisst, früher war alles besser.:lol::lol::lol:

Anaxaboras
09.09.2010, 10:40
Ich mache ganz selten Prints, meistens betrachte ich die Fotos am PC oder TV.


Dann kannst du locker bis ISO 1600 gehen. Mit leicht sichtbaren Qualitätseinbußen auch bis ISO 3200.

Martin

theodor52
09.09.2010, 11:00
Werner,

schick mir Deine Adresse und ich schick Dir ne Scheibe und mach ein paar Kopies von den entsprechenden Seiten.

Gruß

Andreas.

Karsten in Altona
09.09.2010, 12:32
Keine Rauschdiskussion, ok:

Immer so wenig ISO wie möglich und so hoch wie nötig! :cool:

BeHo
09.09.2010, 15:22
Ich habe meistens ISO Auto eingestellt und die Obergrenze auf ISO 800 festgelegt. Bisher bin ich damit - für meine Ansprüche - gut gefahren.

In Situationen wo man viel Muse hat, wird dann die ISO-Zahl je nach Gegebenheit eingestellt. Wie Karsten schreibt, so wenig wie möglich und so hoch wie nötig. Was natürlich auch mal über 800 hinausgehen kann bzw. muss.

boo70200
09.09.2010, 15:35
Ich selbst mache mir bis ISO800 keine Sorgen

bitte nicht gleich schlagen, aber die a350 ist ne Anfängerkamera und die geht bis iso400 super, bei 800 rauchst die nicht nur wie hulle ;-) die zeichnet dermaßen weich, das selbst NoiseNinja da abstürzt ^^

Sollte man von der 700er nicht etwas mehr erwarten?!

André 69
09.09.2010, 16:01
Hallo boo70200,

... es behauptet ja keiner, daß Bilder oberhalb ISO800 nicht nutzbar wären, aber wenn Du Farbbilder auf A3 belichten lassen willst, sollte das Bild noch nicht all zu körnig sein.
Von der A700 sagt man, daß sie etwa 1 Blende besser ist, was das Rauschen betrifft, ergo:
Du findest Deine Bilder bis ISO400 super, ich bis ISO800, passt also ;)
Ich habe hier auch schon Thread geöffnet, bei dem ISO3200 und ISO6400 Bilder drin sind, geht auch, aber nicht bis A4 oder gar A3 wenn das Bild gewerblich genutzt werden soll.

Gruß André

boo70200
09.09.2010, 16:20
Was ist den bitte 1 Blende Unterschied betrachtet man mal die Fakten und den Preis der beiden Kameras miteinander?! Sonys Problem ist in meinen Augen das Rauschen und wenn die 700er da auch solche Probleme mit hat, dann ist das ja noch schlimmer als ich dachte bei Sony.

Ganz ehrlich?! Das Rauschen ist bei mir der Hauptgrund warum ich meine 350 gerne in die Tonne kloppen würde. Ich möchte nicht nur bei schönem Wetter fotografieren gehen, ich bin kein Tourist ;-)

Ich hatte immer gedacht, sparste auf ne 550 oder 700er und dann wird das schon besser... Bis 1600 ISO dachte ich wäre da kein Problem... Pustekuchen.

André 69
09.09.2010, 16:49
Hallo boo70200,

... schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63254

Es ging dem TO aber um unbearbeitete Bilder, und da stehe ich zu meiner Aussage bez. ISO800

Gruß André

speedy12
09.09.2010, 17:09
Sonys Problem ist in meinen Augen das Rauschen und wenn die 700er da auch solche Probleme mit hat, dann ist das ja noch schlimmer als ich dachte bei Sony.

Ich dachte, das sollte KEINE Rauschdiskussion werden? Ist zudem auch keine Antwort auf die Frage des TO!

Greets, speedy

cf1024
09.09.2010, 18:10
...
Immer so wenig ISO wie möglich und so hoch wie nötig! :cool:

Ich habe meistens ISO Auto eingestellt und die Obergrenze auf ISO 800 festgelegt. Bisher bin ich damit - für meine Ansprüche - gut gefahren.


Mit Karstens innerer Einstellung und BeHo´s Kamera Einstellungen arbeite ich auch und bisher sind alle gemachten Fotos in einem für mich vertretbaren Rahmen. Unsere Öffenlichkeitsreferentin hat sich noch nicht über mangelnde Qualität der Fotos beschwert. Mit einem Qualitativ hochwertigen Objektiv sind ISO-Einstellungen bis 3200 mit der :alpha:700 möglich und nutzbar. Durch EBV lässt sich die Qualität der Ausdrucke noch steigern. Außerdem spielen die Lichtverhältnisse vor Ort eine große Rolle. Dunkel ist eben nicht gleich dunkel.

Hier mal zwei Beispiele, "out of cam" nur auf 1000px Kantenlänge gepackt.
ISO 1600
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISO_1600_DSC6096.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111534)
ISO 1000
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISO_1000_DSC6105.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111535)

Zu Analogzeiten war bei ISO800 Schluß. Heute bringen wir durch Filter wieder die Körnung ins Bild, damit es schön nostalgisch aussieht.

Fazit: Das R........ der DSL`s bleibt solange ein Thema, bis wir bei völliger Dunkelheit noch Fotos machen können.

Gruß
Klaus

Löwe
09.09.2010, 19:45
@KarstenImmer so wenig ISO wie möglich und so hoch wie nötig!
@ BeHoIn Situationen wo man viel Muse hat, wird dann die ISO-Zahl je nach Gegebenheit eingestellt. Wie Karsten schreibt, so wenig wie möglich und so hoch wie nötig. Was natürlich auch mal über 800 hinausgehen kann bzw. muss.
Da bin ich bei Euch, aber wie am Anfang geschrieben, ging es mir um die Situationen wo man die ISO evtl. hochschraubt um auf eine entsprechende Zeit zu kommen.
( bewegte Motive).
Dann kannst du locker bis ISO 1600 gehen. Mit leicht sichtbaren Qualitätseinbußen auch bis ISO 3200.
Danke Martin, daß werde ich auf jeden Fall mal testen.

Karsten in Altona
09.09.2010, 20:10
Na, wenn Du eine kürzere Zeit brauchst und die Blende schon aufgerissen ist, oder Du die Tiefenschärfe brauchst/möchtest, dann ist es doch nötig die ISO hochzuschrauben. Also passt mein Statement auch für die Situation. Inzwischen fotografiere ich recht häufig mit AUTO-ISO, weils einfach praktisch ist und die Kamera im Prinzip genau das macht. So niedrig wie möglich und so hoch wie nötig. Den Rest mach ich meist per Belichtungskorrektur.

Moonklif
09.09.2010, 22:19
Ich betreibe nebenberuflich Eventfotografie, meist in Discotheken.
Dort fotografier ich ausschließlich mit ISO1600-3200 (teils sogar 4000) um auf eine Verschlusszeit von 1/20-1/30 zu kommen.
Ich Verwende zwar immer einen Blitz, allerdings will ich ja auch noch etwas von der lichtatmosphäre einfangen.
Das alles natürlich mit einer A700. (inzwischen mit A900 und gleichen Einstellungen)

Die Bilder werden fürs Web und Printmagazine verwendet, noch hat sich keiner übers Rauschen beschwert.

Beispiel A700 mit ISO3200, DxO6:
6/_DSC7055_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111300)

coolman1980
09.09.2010, 22:34
Zu Analogzeiten war bei ISO800 Schluß. Heute bringen wir durch Filter wieder die Körnung ins Bild, damit es schön nostalgisch aussieht.

Gruß
Klaus

O, wir reden von war Schluß. Da fällt mir grad ein das ich noch irgendwo noch einen Iso1600 rumliegen hab.

100%-Ansicht
09.09.2010, 22:53
Ein Spezi von mir hat eine Kinder-Canon (400 oder so), die rauscht weniger als meine :alpha:700. :cry: Das Rauschen geht bei 400 (leicht) los, ab 800 wird´s unangenehm. Da hätte ich mir eigentlich mehr erwartet, auch wenn die 700er für mich dennoch die geilste Kamera ist, die´s gibt, zumal sie jetzt schon direkt ein exklusiver Exote ist.

Fuzzy Flynn
10.09.2010, 07:55
Hast du denn auch die aktuellste Firmware drauf?
Als ich meine geupdatet habe wurde das Rauschen besser. Was vorher nur bei ISO400 möglich war geht jetzt plötzlich mit ISO 800.

incm
12.09.2010, 12:18
Ein Spezi von mir hat eine Kinder-Canon (400 oder so), die rauscht weniger als meine :alpha:700. :cry: Das Rauschen geht bei 400 (leicht) los, ab 800 wird´s unangenehm. Da hätte ich mir eigentlich mehr erwartet, auch wenn die 700er für mich dennoch die geilste Kamera ist, die´s gibt, zumal sie jetzt schon direkt ein exklusiver Exote ist.

Auch kein Wunder da buegelt die Rauchreduzierung auch alle Details raus.