Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : polfilter fuer a2


jamesie
12.07.2004, 01:17
hi ihr lieben

sagt mal, kann mir jemand ein gutes polfilter fuer die a2 empfehlen?

hab zwar schon im internet gesucht, bin aber nicht sehr klug daraus geworden

freue mich ueber jeden tipp

vlg

jamesie

Sascia
12.07.2004, 06:36
Hallo, wir haben da so eine nette kleine Suchfunktion. Bemüh die mal erst und dir wird geholfen werden.

MME
12.07.2004, 07:24
hi ihr lieben

sagt mal, kann mir jemand ein gutes polfilter fuer die a2 empfehlen?

hab zwar schon im internet gesucht, bin aber nicht sehr klug daraus geworden

freue mich ueber jeden tipp

vlg

jamesie

Der Original Pol-Filter von Minolta ist immer eine gute Wahl, d.h. keine Vignetierung!!

In den diversen Zubeöhrlisten hier im Board findest Du die genaue Bezeichnung! Ist aber nicht ganz billig!

WinSoft
12.07.2004, 09:00
Das zirkulare Polfilter von Minolta hat die Teile-Bezeichnung 7249-311. Es ist ein Filter für die Superweitwinkelobjektive der Dynax-Serie, hat 49 mm Filtergewinde, aber kein Frontgewinde und vignettiert auch bei 28 mm absolut nicht. Es ist quasi ein überbautes Filter mit 60 mm Ø Außendurchmesser und integriertem 49 mm Adapter. Ein Bild davon findet man hier (http://www.schulacc.de/Bilder/MinoltaPolfilter.jpg).

jamesie
12.07.2004, 21:11
hi winsoft

an den minolta hab ich auch schon gedacht, aber du schreibst an anderer stelle, dass eine montage der gegenlichtblende dann nicht moeglich ist

sollte man darauf achten, dass die gegenlichtblende montiert werden kann, oder ist das nicht so wichtig bzw. nicht erforderlich?
ich bin mir einfach nicht sicher ob die gegenlichtblende bei benutzung eines polfilters sinn macht.

gibt es ueberhaupt eine moeglichkeit polfilter (die nicht vignettieren) zu montieren und trotzdem die gegenlichtblende nutzten zu koennen?
der polfilter muesste dann ein aussengewinde passend zur gegenlichtblende haben, bzw. aussengewinde plus adapter?

ach, ich weiss nicht

herzlichst danke fuer die informationen

vlg

jamesie

WinSoft
12.07.2004, 21:34
Ja, es gibt Polfilter, über die die Gegenlichtblende passt. Aber alle derart mir erreichbaren Filter vignettieren bei 28 mm. Zudem ist es recht schwer, das Polfilter bei aufgesetzter Gegenlichblende noch zu drehen. Wenn es überhaupt möglich ist, dann landet man mit den Fingern nur allzu leicht auf dem Filter...

Eine Gegenlichtblende benutze ich beim Polfilter nie, auch wenn es eine gäbe. Warum? Der Poleffekt ist im Gegenlicht - und nur dann ist eine Abschattung sinnvoll - praktisch nicht vorhanden, mindestens der Effekt im Himmelslicht. Notfalls schatte ich mit der Hand ab. Wichtig für mich ist es, das Filter leicht und frei drehen zu können.

jamesie
12.07.2004, 22:39
hi winsoft

nochmal herzlichsten dank fuer deine und aller anderen hilfe

tja, das mit der gegenlichtblende hatte ich einfach nicht aus dem kopf gekriegt und die hand wie du richtig sagst gibt es ja auch noch. hab ich noch nie gemacht ist aber ein total guter tipp. werde ich ueben

wird wahrscheinlich ein monalta oder 62-er b+w mit adapter, obwohl ich eher zum minolta neige. welchen ich halt schneller kriege. die b+w sind sicher nicht schlechter als der minolta denke (hoffe) ich

vlg

jamesie

eviva
13.07.2004, 14:17
Hallo WinSoft,

kennst Du eine Bezugsquelle, damit ich mir diesen Polfilter 7249-311 bestellen kann?

Frdl. Grüße eviva

WinSoft
13.07.2004, 16:08
kennst Du eine Bezugsquelle, damit ich mir diesen Polfilter 7249-311 bestellen kann?
In Google suchen.
Ich fand auf die Schnelle
- dnet24.de
- pangora.n24.de
- digitalpear.de
- shopping.lycos.de
- directshopper.de

Ursus
13.07.2004, 16:26
Hallo,

hab meinen von www.fotomayr.de vor ein paar Tagen erhalten.

Reibungslose Abwicklung.

Gruss Bruno

Crimson
13.07.2004, 16:41
Hallo,

hab meinen von www.fotomayr.de vor ein paar Tagen erhalten.

Reibungslose Abwicklung.

Gruss Bruno
danke für den Hinweis

eviva
13.07.2004, 17:40
Danke, WinSoft und Ursus, für die Bezugsquellen.

Gruß eviva

Jan
14.07.2004, 07:30
Das alte Thema Polfilter, dennoch zur Vervollständigung ein paar Ergänzungen:
- Zu kleine Polfilter vignettieren nicht nur bei 28 mm, sondern wohl i.d.R. zumiundest bis 35 mm (da evtl. sogar mehr, warum ist mir nicht klar, aber ich habe es häufig genig hier gelesen).
- Die meisten Polfilteraufnahmen werden wohl nicht im WW-Bereich gemacht, da der Effekt winkelabh. ist (sowohl Reflex- als auch Streulichtverminderung) und bei großem Bildwinkel daher ungleichmäßigig im Bild ist (z.B. Farbverlauf beim tiefblauen Himmel). Zudem werden bei späterer Ausschnittswahl häufig die Vignettierungen in den Ecken abgeschnitten (z.B. WW-Lanschafts-'panorama' im 2:3-Format). Es kann also sinnvoll sein, erstmal eine billige Lösung zu testen.
- Wem eine Gegenlichblende am Polfilter wichtig ist, der kann eine Gummiblende davorscharauben (nicht Original-Minolta, bei kleinen Filterdurchmessern noch mehr Vignettierung) oder an einer alten Gummisonnenblende vorsichtig das Gummi an der Fassung lösen und mit z.B. Uhu-Schnellfest direkt an die Polfilterfassung kleben. (Ich habe seit ca. 20 Jahren eine solche Kombi aus UV-Filter mit Sonnenblende im Einsatz). Das Gummi ist ein prima Griff zum Drehen des Polfilters.
- Z.B. Saturn Düsseldorf bot das Original-Minolta-Polfilter für 69 EUR an, dies entspricht dem besten onlinepreis den ich finden konnte, aber der Versand kam wenigstens nicht drauf, es hat ca. 1 Woche von Bestellen bis Abholen gedauert.
Grüße, Jan

P.S.: Und morgen basteln wir aus Papas HiFi-Boxen zwei prima Hamsterkäfige ;) .

eviva
14.07.2004, 16:40
Hallo A2-er!

Auf Grund des Tipps von Ursus habe ich mir auch bei fotomayr den Minilta-Polarisationsflter bestellt.

Grüße von eviva

eviva
14.07.2004, 16:48
Sorry, muß natürlich Minolta heißen.

Crimson
14.07.2004, 18:41
nur mal wieder so zwischendurch, habe auch gerade bei Mayr bestellt und - man glaubt es kaum - einen Rückruf von Herrn Mayr selbst gewonnen. Der Original-Pol ist gerade ausverkauft, aber er schickt mir einen größeren mit Step-Up-Ring. Erstens finde ich es ja schon mal gut, dass man sehr schnell angerufen und gefragt wird und zweitens wird es keinerlei Probleme mit Umtausch geben, falls doch Vignettierungen auftreten (er bat mich sowieso um Rückmeldung). Soviel Service bin ich auch nicht überall gewohnt :top:

eviva
23.07.2004, 11:08
Hallo Crimson,

gerade habe ich mich bei Foto-Mayr nach meinem bestellten Polfilter erkundigt und erfahren, dass er erst wieder im September lieferbar ist. (Japan ist weit!) Er hat auch von dem Step-up-Ring erzählt, der aber für die A2 nicht gut geeignet ist. Also werde ich warten - warten - warten!
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Ring?
Von meiner SONY DSC-S70 habe ich noch einen 49 mm-Polfilter. Natürlich vignettiert er. Wenn ich aber einen Ausschnitt wähle, kann ich die Zeit bis zur Lieferung des "richtigen" Filters auf diese Weise gut überbrücken.

Gruß eviva

Crimson
08.08.2004, 23:07
Moin Eviva,

bin erst jetzt aus dem Urlaub zurück. Habe ein paar Aufnahmen mit Pol gemacht und kann bisher keine Vignettierung sehen (mit dem Auge). Ich werde aber nochmal meine Testbilder durchgehen und auch messen. Trotzdem ist der 58mm Pol für mich ausreichend.

Etwas anderes wundert mich aber schon in Zusammenhang mit dem Polfilter. Früher, bei der ASLR habe ich sehr sehr viel mit Pol fotografiert und das auch deutlich gesehen (hi und da auch zu deutlich - wie bei den üblichen Schulbeispielen). Bei der A2 scheint mir der Pol-Effekt insgesamt sehr viel weniger sichtbar zu sein und ich scheine ihn wirklich nur noch bei Spiegelungen zu brauchen :?

eviva
09.08.2004, 10:11
Hi Crimson,

erst einmal: Kurz nachdem Foto-Mayr mir mitgeteilt hatte, daß (mit "ß", endlich wieder die alte Schreibweise :D ) der Polfilter erst wieder im September lieferbar sei, erhielt ich eine Mail, daß er nun schon in der Post ist. Am nächsten Tag war er, zu meiner großen Freude, da.
Natürlich habe ich ihn schon getestet und finde keine Vignettierungen. Ich kann Deine Aussage bestätigen - in der analogen Fotografie hat sich die Verwendung eines Polfilters viel deutlicher bemerkbar gemacht. Knallweiße Wolken standen vor einem dunkelblauen Himmel. Das ist bei der A2 nicht der Fall. Spiegelungen allerdings filtert der Pol wunderbar heraus. Nun bin ich auf die bevorstehenden Herbstaufnahmen gespannt - "goldenes" Laub vor blauem Himmel. Solche Aufnahmen kamen in meiner Analogzeit immer besonders gut heraus.

"Gut Licht"
wünscht eviva