Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich Makro


looser
08.09.2010, 19:24
Hallo zusammen,

da ich nun endlich eine Kaffeemühle bekommen hab( so laut finde ich das Teil garnicht), bin ich nun absolut begeistert. Nur die 1:1 Linse hatte mich etwas enttäuscht.

Jetzt möchte ich natürlich auch gleich die 1. Aufnahmen zeigen :D

Vorhin auf bem Balkon eine kleine Geranien Blüte ca. 2,5 cm Lang.

1. Ohne Linse aus 3 Fotos mit verschiedenen Focuspunkten :

6/comp_New-Out99995_99994.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111500)

2. Mit der Linse aus einem Visiomar Fernglas. Wieder 3 oder 4 Aufnahmen:

6/comp_New-Out99997_99996.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111503)


Dann habe ich heute auch den Adapter für die 2. Fernglaslinse auf 55mm bekommen

Hier das Kit( 18-70) mit dem Achromaten. Nahgrenze um die 10cm:

6/comp_DSC03735.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111499)

Mal sehen was die Anderen 55mm Linsen so hergeben :D

MFG Michael

Ernst-Dieter aus Apelern
08.09.2010, 19:34
Sprich bitte mal Klartext!;)
Welchen Achromaten besitzt Du denn nun? Kaffeemühle ist was?
Ernst-Dieter


Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

Lachsy
08.09.2010, 20:11
@Ernst-Dieter
Kaffeemühle ist das 100mm 3.5 Makro von Soligor bzw Cosina bzw noch unter anderen Namen erhältlich

dazu gibt es passend ein 1:1 Achromaten
schaust du http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=129&cat=7

mfg Clarissa

badenbiker
08.09.2010, 20:25
ist es auch der originalachromat?
Den fand ich superklasse.
Auf dem 50 1.7 war er echt klasse.
Mit ner Hama Nahlinse war meins auch nicht der bringer!

looser
08.09.2010, 20:43
Hallo zusammen,

ist eine Soligor Version des Cosina. Dabei ist der originale Achromat. Den habe ich für die 2. Aufnahme aber nicht verwendet. Der Abbildungsmaßstab war mir zu klein :lol: . Da kann ich den auch ab lassen und ausschneiden :roll: .

Da mit der Nahlinse die Tiefenschärfe extrem gering ist, habe ich dann mehrere Aufnahmen mit combine ZP zusammen gefügt.

Das 2. ist mit einer Frontlinse aus einem 100x50 Visiomar Fernglas an dem Cosina entstanden( so wie das mit dem Kit). Der Fernglas Achromat hast ein Serie VII Gewinde. Ich besitze 2 dieser Linsen( sind ja immer 2 in so einem Fernglas drinne) und je einen Adapter auf 49 und 55mm.

Jetzt werde ich mir noch einen Adapter auf 67mm bestellen um die Linse an mein Sigma 75-200 2,8-3,5 zu bekommen. Mal sehen was da dann so geht.

MFG Michael

looser
08.09.2010, 20:44
ist es auch der originalachromat?
Den fand ich superklasse.
Auf dem 50 1.7 war er echt klasse.
Mit ner Hama Nahlinse war meins auch nicht der bringer!

Mag sein das die Schärfe gut ist. Mir war damit der Abbildungsmaßstab zu klein ;)

looser
10.09.2010, 17:24
Hallo,

habe heute noch mal einen Versuch mit dem original 1:1 Konverter gemacht.

wieder aus 3 Aufnahmen

6/comp_cosina_original_nahlinse50.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111597)

MFG Michael

Manfredxxx
10.09.2010, 21:22
Hallo Michael, was ist das genau für eine Linse...? Bei Deinem Bild könnte noch mehr zu sehen sein, ich meine von hinten bis vorne scharf. Gann auch mit mehr Aufnahmen, etwa 10 Stk. ( Nur wenn erwünscht )
Dein Konverter scheint mir mehr Mittenbetont abzubilden...?

Ich häng mal ein Bild drann das ich mit dem Kitobjektiv gemacht habe... dann die, meine Panzerlinse davor als Achromat. Es war auch eine sehr kleine Blüte.

6/Begonienknospe.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99853)


Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

looser
10.09.2010, 21:37
Hallo Manfred,

das war mit dem Cosina 100mm 3,5 und der originalen 1:1 Linse. Die Blüte hat ungefähr 1cm und die Aufnahme ist ca. ein 50% Ausschnitt. Leider wars etwas windig, ich konnte nur mit Blende 8 Aufnehmen und es fehlte mir eine Ebene mit Schärfe. Ist gut an der Unschärfe des rot Ansatzes zu sehen. Als ich das bemerkt habe war es aber schon zu spät :roll:. Bei den 100mm ist nicht mehr viel Tiefenschärfe da. Jetzt weiß ich auch wieso die Profis einen Schlitten empfehlen. Bei der Fokussierung ändert sich der Abbildungsmaßstab wirklich stark.

MFG Michael

Manfredxxx
10.09.2010, 21:40
Hallo Michael, probier doch mal die Linse vor Das 18/70 zu ,machen...?

looser
10.09.2010, 22:54
Kann ich nicht. Hat anderes Gewinde. Dafür hab ich ihn am 1,7 50er und dem 35-70 F4 getestet

Das Ergebnis sieht dem Delphin oben ähnlich. Geringerer Abbildungmaßstab dafür mehr Tiefenschärfe.

So in der Art. Das war das F4 und meine Visiomar Fernglaslinse als 100%. Die macht aber etwas mehr Abbildung. Am 50er noch weniger Abbildung und mehr Tiefenschärfe:

6/comp_DSC03533.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111015)

MFG Michael

looser
12.09.2010, 11:08
So heute noch mal mit dem 50 1,7 und der Cosina Linse. Schönes Ergebnis, gute Tiefenschärfe aber etwas wenig Abbildungsleistung. Ist ungefähr 25% des Originals. Einen A4 Abzug würde ich mit hochrechnen usw. vielleicht noch riskieren. Mehr aber nicht. Von der letzten Aufnahme würde ich ohne bedenken einen A3 Abzug ordern :roll: .

Resultat für mich, immer überlegen was ich mit der Aufnahme vorhabe. Leider während der Aufnahme schwer zu entscheiden. Kenne ja nicht zwangsläufig die Qualität des Ergebnisses :cry:

Ich denke Fototechnisch das bisher schönste Ergebnis:

859/55mm_1_1_cosina.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111716)

MFG Michael

Manfredxxx
12.09.2010, 11:26
Hallo Michael, :top:
Das Ergebnis ist schon mal viel besser. Wenn es gestakt ist ( sollte es von vorne bis hinten denn scharf sein ? ) dann zwei drei Aufnahmen mehr machen. ( mal ein Tip, zu CZM ; immer mit der hintersten Aufnahme anfangen...

Wenn Du mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden bist,.... na ja dann liegt es vielleicht doch an der Vorsatzlinse. Da gibt es ja sehr viele, nur nicht eine die " Nicht verzeichnet " .
Zum Beispiel, meine (Panzerlinse ist so eine) Einfach verschiedene Linsenachromaten ausprobieren, ( ausleihen ) vielleicht.

looser
12.09.2010, 11:52
Hallo Manfred,

das ist nicht gestakt. Hatte 3 Aufnahmen frei Hand gemacht. Dabei hat sich anscheinend die Persektive so stark verschoben das es combine nicht mehr hin bekommt.

Mit der Abbildungsleistung meine ich nicht die Schärfe. Die ist eigentlich immer ganz brauchbar. Ich meinte den Abbildungsmaßstab. Der ist mir mit dem 50er zu klein. Ich muss zu stark croppen und dann fehlt eben nachher doch die Schärfe :cry: . Daher ist das Cosina ganz OK. Nur mir der längeren Brennweite ist es eben auch nicht mehr so mit der Tiefenschärfe. Reine Physik :roll: .

Finde das Ergebnis aber so auch ganz gut. Mit den Linsen hast Du sicher recht. An meinem 75-200er Sigma taugt die eine Heliopan Nahlinse die ich hier noch liegen habe z.B. garnicht. Am Kit geht sie aber...

Ich werde noch etwas ausprobieren und weiß dann ja für wann ich welche Kombi nehmen kann. Ich denke das was ich hier liegen habe reicht dafür mehr als aus. Könnte sogar noch Retro machen und mit Balgen arbeiten. Liegt hier alles rum. Fehlt nur leider die Zeit zu. Aber ist ja bald Winter :cool:

Manfredxxx
12.09.2010, 12:11
Hallo Michael, was ist Dein Mindestabstand, bei dem Du Aufnahmen machen kannst :?:

Ich habe mir was gebaut, bei dem man von unter einem " cm bis 25-30 cm mit dem Kamera interen Blitz alles gut ausleuchten kannst. Gezielt und Punktgenau das Licht lenken kannst. Da der Blitz ja von 1/1 - 1/16 einstellbar ist, wäre das ideal, besonders für ganz nahe Macrobilder. Was ich ja gerne mache. Habe eben erst die Bilder vom fertigen System gemacht. Beispielbilder kommen dann auch noch von dem Teil.

looser
12.09.2010, 16:41
Hört sich gut an. Ich habe auch schon über einen LED Ring nachgedacht den man im Winkel auf den Abstand einstellen kann. Da währe die Die Regelung über eine kleine Schaltung kein Thema. Mal schauen was Du da gemacht hast. Vielleicht kann ich ja was übernehmen.

Alternativ habe ich auch noch einen Metz 40mz2 mit Kabel zum entfesselten Blitzen. Nur möchte ich die Belichtung nicht über die Blitzleistung einstellen. Lieber mit LED Dauerlicht und dann die Belichtungsautomatik nutzen.

Der geringste Mindestabsatnd mit den Linsen liegt bei ca. 8cm.

MFG Michael

Manfredxxx
12.09.2010, 20:22
Hallo Michael, hab mal ein paar Bilder gemacht, wenn das Projekt von Interesse ist ...:?:

Da kannst Du auch noch alles verstellen auf das jeweilige Objektiv, es ist brauchbar für Abstände von 1 cm bis 30 cm

878/Verspiegelung_Collagebilder.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111775)

878/Versiegelung__Frontansicht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111774)

878/Minolta_und_Steinheillinse__Verspiegelung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111773) 878/Bauteil__fertige__Ansicht_mit_Beschreibung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111783)

878/Bauteil__fertige__Ansicht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111772)

Das Gewicht davon, ist gerade mal 45 Gramm

looser
12.09.2010, 22:22
Danke Manfred. Das Teil müsste ja auch mit dem Original Blitz gehen?

Die Idee finde ich gut, nur habe ich vermutlich keine passenden Spiegel usw. dafür da...

Ich werde mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen. Das größte Problem wird für mich die Befestigung an den Objektiven. Vermutlich werde ich einen 55mm Filter Adapter verwenden. Dann kann ich damit auch auf 49mm adaptieren.

MFG Michael

Manfredxxx
12.09.2010, 22:49
Hallo Michael, da ich ja fast alle teile hatte, aber trotzdem habe ich im ganzen nur etwa 10 €uro ausgegeben. Es kommt ja nicht darauf an, es sollte auch klappen.
Die alten Kameras kosten etwa 5 €. Als Draht hab alte Fahrradspeichen genommen, schrumpfhülsen, Sekundenkleber... was man so alles im Bastelhaushalt findet.

.... wenn Du es ans Objektiv vorne machst, würde es auch so passen. Bei der 65 mm Durcmesser - Hülse, ( ein alter Objektivring ) passt es genau auf das 100mm Macro. Beim Kitobjektiv und dem Minoolta 50mm das klebte ich etwas Moosgummi auf die äußere Hülle dann passt es auch.
Werde morgen einige Probebilder mal machen, das dann im Nahbereich von 2 bis 3 cm.:top:


Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

looser
13.09.2010, 12:05
So eben habe ich ca. 20 LED`s geordert. 10x Warm weiß und 10x weiß. Spannungsregler, Schalter und ne neue Platine kommen auch gleich mit. Dann kanns los gehen :D

Eben mal die alte M42 Ausrüstung rausgekramt. Balgen und 50mm F1,4. Als Testobjekt musste ein Flaum unseres Wellis herhalten. Beleuchtet mit einer Laptop Schwanenhals LED in einem Objektivdeckel.

5 Aufnahmen. Hintergrund ist unscharf weil der Focus des Objektives nicht weiter konnte. Das Stativ wollte ich um Perspektivische Verschiebungen zu vermeiden nicht wieder lösen. Bei F16. Der Flaum hat mit Lineal ca.12mm und deckt 3/4 des Sensors ab. Nahgrenze um die 3cm

6/comp_New-Out99999_99998_nach.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111805)

MFG Michael

Manfredxxx
18.09.2010, 12:36
ihm war so Allehand zu sehn. Gemacht mit dem Steinheil, und der, meiner neuen Verspiegelung am Objektiv.

820/Friedhof_fertig___zzzz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112166)

looser
18.09.2010, 15:06
Hallo Manfred,

schaut ja ganz gut aus. Die Frage ist für mich wie macht sich das System wenn Du noch näher drann möchtest. Die Entfernung bekomme ich vermutich auch mit meinem 40MZ2 nach unten gerichtet hin. Dafür hast Du natürlich die bessere Ausleuchtung.

Wenn Du meine 2 Spinnenbilder gesehen hast, die habe ich mir dem Blitz enfesselt gemacht. Geht ganz gut, mann muss nur die gleiche Entfernung, wie sie der Alpha Blitz hätte, ungefähr einhalten und einigermaßen auf das Objekt richten. Kann schon etwas verkrampft aussehen :D . Geht aber. Der Metzt scheint wirklich leicht dosieren zu können. Eine große Blende hilft da aber vermutlich auch.

Meine LED`s fürs Ringlicht sind jetz da und ich habe mir für 3€ einen alten 3200i Blitz ersteigert. Den baue ich mir als Stromversorgung und Schalteraufnahme für die Beleuchtung um. Jetzt muss ich nurnoch Zeit finden :roll:

MFG Michael

Manfredxxx
18.09.2010, 20:29
Hallo Michael,. ich werde mal ganz gezielt ein Bild machen, wobei der, die Spiegel zum Einsatz kommen. Dann nehme ich das 50/1.7 Minolta und die Panzerllinse, sowie das Minolta 50/1.7 und die Steinheillinse.

Bei dem Minolta, habe ich ein Mindestabstand etwa 30 cm, bei der Steinheillinse 3 cm.

Mal sehn wie es dann aussieht mit der Lichtverteilung unterhalb des Motiv`s. Alles dann bei gleicher Stellung und gleichem Motiv.

Auch werde ich mal den Minolta - Blitz ( 3500 xi Programm ) mit einbeziehn...... abgeblendet und mit minimum - Leistung. :?:

looser
18.09.2010, 20:45
Da bin ich mal gespannt :D

oberpaul
19.09.2010, 08:48
Also als Kaffeemühle wird eigentlich dieses Objektiv bezeichnet!

http://www.sony.de/product/ddl-aps-c-lenses/sal-30m28

denn das hört sich wirklich so an, obwohl es gute Bilder macht.

mfg.

Itscha
19.09.2010, 13:03
Also als Kaffeemühle wird eigentlich dieses Objektiv bezeichnet!

Das stimmt so nicht ganz... es klingt wie eine Kaffeemühle, aber die Original-"Kaffeemühle" ist das 30/2,8 nicht.

oberpaul
19.09.2010, 15:25
Na gut, wenn es aber so klingt und das kann ich bestätigen, dann muß es auch seinen Namen danach haben!

mfg.

looser
19.09.2010, 19:31
Wenn wir aber alle Objektive Kaffeemühle nennen, weiß ja garkeiner mehr welches gemeint ist.

Sowie mir bekannt wird hier unter Kaffeemühle das Cosina 100mm F3,5 verstanden!?

MFG Michael

Manfredxxx
19.09.2010, 21:00
Hallo Michael, hier sind nun die Bilder... mit Beschreibung

6/S_-_Forum_Panzer_-_L._und_Minolta__Linse_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112340)



6/Steinheil_Spiegellicht__S_-_Forum_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112341)

looser
19.09.2010, 21:12
Hallo Manfred,

das schaut ja prima aus. Wie lang war die Belichtung? 1/125 sec. ? Wie nah warst Du beim 2. Foto dran?

Manfredxxx
19.09.2010, 21:15
Hallo Manfred,

das schaut ja prima aus. Wie lang war die Belichtung? 1/125 sec. ? Wie nah warst Du beim 2. Foto dran?

Also die Zeit war 1/200 sec, Blende 18, ( bei beiden Bildern ) und die Nähe war etwa 25 mm. Bei Tageslicht... sieht das dann schon anders aus.

looser
19.09.2010, 21:32
Beit AVL ist das bestimmt was anderes. Da brauchst Du dann sicher schon reichlich Sonne. Wobei die Nahlinsen da nicht das schlechteste sind.

2,5cm ist schon extrem nah. Dafür finde ich die Ausleuchtung wunderbar. Hätte ich nicht mit gerechnet. Wie aufwändig ist denn das Ausrichten?

Manfredxxx
19.09.2010, 21:49
Das Ausrichten ist kein Problem... ein - bis 2 Min. Probeaufnahmen...

Was ich noch sagen wollte, ich habe beim 50/1.7mm die Auflagefläche des Bajonetringes um 1,2 mm verringert... dadurch rückt die Hinterlinse näher zum Sensor und erhöht somit den Abbildungs - Größe. Speziell für die Steinheilinse. Es klappt aber auch mir der Panzerlinse....

Das ganze, die Abbildungsleistung kann ich verdoppeln ++++ mit einem Balgengerät bis hin zu, geschätzt etwa 6 : 1 Dann kommen dann vier Slaveblitze und ein , AGFATRONIC 352 CSI zum Einsatz.

Manfredxxx
21.09.2010, 09:20
Hallo Michael, habe nun mal ein paar Bilder etwas näher, die Abbildung ist größer....

Bild 1 , 7 Aufnahmen... zeigt ein Poti, welcher unter der Progammwähll - Rän
ndelschraube einer SLR Kamera ( Minolta ) sitzt

6/Unter_dem_Programmrad__ein_Stellpoti_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112415)


Bild 2 , 14 Aufnahmen...zeigt eine 2mm Achse mit Feder.

6/2_mm___Achse__ok_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112412)

Bild 3, eine Achse einer Halteklammer, nur eine Aufnahme.

6/S_-_Kopf_eine_Aufnahme_ok_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112414)

looser
21.09.2010, 09:28
Jo das sind schön belichtete Aufnahmen. Ich hoffe das das mit meiner LED Beleuchtung auch so schön klappt :D .

Mit Blitz ist das nämlich nicht so praktisch bei bewegten Objekten frei Hand. Ich habe mir angewöhnt wenn ich in der Schärfenebene bin, dauerfeuer zu machen um mal eine Aufnahme mit passendesr Schäfenebene dabei zu haben :roll: und wenn ich dann mal glück habe passts sogar so gut das ich mehrere übereinander legen kann.

MFG Michael

Manfredxxx
21.09.2010, 19:44
So, hab noch mal ein sehr kleines Zahnrad abgelichtet....:?:

878/Kleinst_Ritzel__aus___Uhr_Fertig_22.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112470)

looser
21.09.2010, 20:35
Ordentlich und schön ausgeleuchtet:!: