Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss Objektive für den Sony A-mount
Folgende Pressemeldung (dzt. nur auf englisch) heute bei Carl Zeiss:
Cine Lenses with maximum flexibility - New mounts for CP.2 (http://www.zeiss.com/C12567A100537AB9/Contents-Frame/1C0E32851722D09241256A79002A2CA7)
(ein direkter Link zur Pressemeldung ist offenbar nicht möglich)
Es heisst dort u.a.:
In addition to the PL-, EF- and F-mount, Carl Zeiss will soon also be offering the Compact Prime CP.2 lenses with Micro 4/3 and A-mount.
Ein erster Schritt zu weiterer Vielfalt für uns User des A-Bajonetts?
greetz haribee
Hi,
hab ich mir auch gedacht, als mir Carl gerade folgendes getwittert hat:
Our Compact Prime CP.2 lenses will be available with F-mount and soon also with Micro 4/3 and A-mount. There will be also two new focus lengths with
F-mount: Compact Prime CP.2 50 mm/T2.1 Makro and CP.2 100mm/T2.1 CF
Ich habe keine Ahnung von den Compact Primes von Zeiss, bin mir aber recht sicher das ein SAL85/1.4Z dagegen ein echtes Schnäppchen ist.
Die Compct Primes sind offenbar für Film-(movie) und Video-Kameras produzierte Objektive.
Preisbeispiel lt. Online-Shop Zeiss:
CP.2 Planar 85/T1.2 EUR 2.900,- + Adapterset EUR 290,-- jeweils zuzügl. MWSt.
Ich gehe mal davon aus: kein AF, Blendenübertragung?
Anaxaboras
08.09.2010, 14:59
Die Compct Primes sind offenbar für Film-(movie) und Video-Kameras produzierte Objektive.
So isses :top:.
Martin
schaut mal auf das Gewicht von diesen Bombern hier (http://www.zeiss.com/c125756900453232/Contents-Frame/b09193bd70335ca2c1257589003f25dc):shock:
erwinkfoto
08.09.2010, 15:13
Hahah, hatte vor eine Weile es im SAR gelesen.
...ob man die wohl mit Adapter bei der NEX-VG10 (& NACHFOLGER!) betreiben kann?
:cool::cool: Böser Schritt Sony, böser Schritt :twisted:
...Ich denke, mit sind 70-400SSM & 300mm 2.8SSM lieber....für DEN PREIS!!!! :shock:
@ Haribee: Kein AF, das ist sicher.
Blendenübertragung sehe ich schwierig (die haben doch kein Blendenhebel ;)).
Aber AF-Confirm wäre eine feine Sache!
Kann mir jemand erklären, wieso die Objektive so teuer sind? Auf den ersten Blick doch nichts besonderes, aber ich kenne mich mit diesen auch überhaupt nicht aus.
erwinkfoto
08.09.2010, 16:42
Kann mir jemand erklären, wieso die Objektive so teuer sind? Auf den ersten Blick doch nichts besonderes, aber ich kenne mich mit diesen auch überhaupt nicht aus.
Es sind CINE-Objektiven.
Muss los, andere können´s sicherlich besser erklären ;)
Slowlens
08.09.2010, 18:49
Ich glaube, diese Objektive sind nicht primär für uns Hobbyfotografen gedacht. ;)
http://vimeo.com/10888369
flashbeast
08.09.2010, 19:36
Kann mir jemand erklären, wieso die Objektive so teuer sind? Auf den ersten Blick doch nichts besonderes, aber ich kenne mich mit diesen auch überhaupt nicht aus.
Also die CP.2 hatte ich noch nicht in den Fingern, aber ähnliche von P+S...der Hauptgrund ist das äh..."Housing". Es sind halt speziell für den Filmbereich abgestimmte Gehäuse. Die Optiken als solche sind von der Bildqualität angeblich nicht zu unterscheiden von den Foto-Pendands. Erst Ultra- und Masterprimes sind Neurechnungen. So ist es im Video/Filmbereich wichtig dass Objektive beim Fokusieren nicht "atmen" (Änderung des Bildwinkels...) und solche Sachen. Für Normalsterbliche eigentlich unsinnig, aber nicht für Videografen mit Ambitionen. Gibt es dann aber auch zum mieten ;)
AF-Objektive mit ihrem kurzen Einstellweg vom Fokus sind für den Videobereich ziemlich...ungünstig zu bedienen.
Jedenfalls ein Zeichen dass Sony ernst genommen wird ;)
p.s.: vielleicht auch ein Indiz, dass das Profimodell der VG10 nicht mit NEX, sondern mit A-Mount ist? :twisted:
erwinkfoto
09.09.2010, 02:48
(...)
p.s.: vielleicht auch ein Indiz, dass das Profimodell der VG10 nicht mit NEX, sondern mit A-Mount ist? :twisted:
Ich machte Andeutungen letztens bei den Sonyleuten, dass es ein "Pro" Modell nach der VG10 kommt und sie taten so, als ob sie nichts wüssten und es eigentlich nicht soooo "sinnig" wäre.
Aber ich musste ja fragen ;)
Ich rechne fest damit.
Wobei sie von einen Vollformat VG10 Nachfolger/Pro nicht ausgehen (und ich auch nicht).
Ein KB-VGxx würde direkt mit der Sony Super35 FX (es kommt doch ein Nachfolger für die F35, hatte ich mal gehört) konkurrieren, Konkurrenz im eigenen Haus wird bei Sony nicht gern gesehen...
Aber mit Alpha-Bajonett wäre echt cool, das habe ich vergessen zu fragen ;)
(Was aber nicht so sinnvoll ist, denn mit Adapter geht es auch).
moin, So ist es im Video/Filmbereich wichtig dass Objektive beim Fokusieren nicht "atmen" (Änderung des Bildwinkels...) und solche Sachen.
und das alle Primes der Reihe (bis auf die Ultraweitwinkel) dieselbe Transmission haben (T-Wert) und eine absolut einheitliche Farbabstimmung usw. Sonst sieht man im Film bei Schnitten mit Objektivwechsel die Unterschiede.
Speziell die Erhaltung des Bildwinkels beim Fokussieren erfordert einen erheblichen Mehraufwand. Ob die CP.2 das auch tun? Die sind so klein und leicht, dass ich mir da nicht sicher bin.
Bei den Ultra- und Master-Primes gehe ich davon aus, da wiegt aber auch ein 50 mm locker 2,7 kg und ist über 20 cm lang ...
und das bei einem APS-C-ähnlichen Bildkreis (35mm Bewegtfilm hat ein Bildfeld von maximal 24x18mm bei Stummfilm, erst 65/70mm kommt etwa auf Kleinbild-Format)
Das Auskorrigieren der Bildwinkeländerung beim Fokussieren erfordert bei einer Festbrennweite den Aufbau eines Zoomobjektivs(!), welches die Brennweite so verändert, dass die durch den Auszug hervorgerufene Bildwinkeländerung kompensiert wird. Dazu muss man mindestens zwei Gruppen unabhängig bewegen und die Mechanik wird sehr aufwändig. Foto-Zoom-Objektive oder Foto-Festbrennweiten mit Innenfokussierung (das sind optisch Zoom-Objektive mit sehr kleinem Zoom-Bereich) ändern den Bildwinkel beim Fokussieren heftig, selbst rein auszugfokussierte wie z.B. das minolta/Sony 50/1.4 oder 50/1.7 verändern schon aus rein geometrischen Gründen den Bildwinkel beim Fokussieren (kann jeder leicht ausprobieren: einfach auf ein bildfüllendes kontrastreiches Motiv schauen und von Anschlag zu Anschlag fokussieren).
Deshalb verstehe ich den Hype um die Nutzung von Foto-Objektiven für Film auch nicht.
Echte Cine-Objektive sind deutlich lichtstärker (Master Primes z.B. 14 mm - 150 mm alle mit T/1.3, so was gibt es als Foto-Objektiv gar nicht) und viel besser für den Zweck geeignet. Ok, dafür sind sie viel schwerer und sehr viel teurer ...
flashbeast
09.09.2010, 13:06
Speziell die Erhaltung des Bildwinkels beim Fokussieren erfordert einen erheblichen Mehraufwand. Ob die CP.2 das auch tun?
Sony sagt nein (http://www.zeiss.de/C12575690045D103/EmbedTitelIntern/BrochureCompactPrimesCP.2/$File/CompactPrimeLensesCP2_Brochure_EN.pdf) ;) (Achtung groß)
Sony sagt nein (http://www.zeiss.de/C12575690045D103/EmbedTitelIntern/BrochureCompactPrimesCP.2/$File/CompactPrimeLensesCP2_Brochure_EN.pdf) ;) (Achtung groß)
Was hat das mit Sony zu tun? Und wo steht da etwas von Bildwinkeländerungen beim Fokussieren? :?:
Systemwechsel
09.09.2010, 14:05
Was hat das mit Sony zu tun? Und wo steht da etwas von Bildwinkeländerungen beim Fokussieren? :?:
a) nichts.
b) in der Tabelle.
b) in der Tabelle.
Ich sehe da nichts. Da stehen nur die horizontalen Bildwinkel für unterschiedliche Aufnahmeformate.
Edit: Jetzt habe ich es gefunden. Wobei das Breathing von Zeiss ja immer noch mit gut bewertet wird.
flashbeast
09.09.2010, 18:57
Was hat das mit Sony zu tun?
Na die Objektive werden bald für Sony angeboten :roll: Siehe Threadtitel :top: