Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Equipment Strobist
blue_moon
04.09.2010, 22:50
Hallo,
hat jemand eine Empfehlung für einen gut funktionierenden langreichweitigen Fernauslöser für Blitzgeräte (mindestens 10m sollte drinnen sein)? Ich möchte zunächst gerne 2, später eventuelll auch drei oder gar vier Blitze damit zünden können. Welche Blitze ich damit zünde ist dann vermutlich egal (also ob Metz, Nikon, Canon oder eines der alten Modelle aus der Bucht) oder gibt es da irgendwas zu beachten?
Gruß blue_moon
Servus blue moon,
Schau mal hier, das sollte Deinem Bedarf ziemlich gut entsprechen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77047&highlight=rf-602
Gruss,
Kapone
blue_moon
05.09.2010, 20:24
Hallo,
hatte ich bereits entdeckt und mich geärgert, denn die gibt es nicht für Sony (habe jedenfalls keine solche Variante finden können und die Teile scheinen ja wirklich das optimale Preis/Leistungsverhältnis zu haben weshalb ich auch etwas länger auf der Suche war). Mit denen hier könnte es aber funktionieren: http://www.amazon.de/Seagull-SC-5-Blitzadapter-Blitzschuhadapter-Minolta/dp/B001HUG4I4. An der Kamera und an jedem meiner Sony Blitze einen, funktioniert das? Woher weiß ich denn welche Blitze ich da anschließen kann? "Mittenkontakt-Blitzgeräte" sind das alle Canon, Nikon, Metz oder braut da auch jeder das eigene Süppchen?
Und noch was: Eignen sich eigentlich die Metz 36 AF-4 C Blitzgeräte für Strobistenarbeit mit diesen Auslösern? Die Blitze erscheinen mir recht günstig in der Bucht und machen einen vernünftigen Eindruck? Dann könnte man sich dort ja die Nikon oder Canon-Variante kaufen und auf den Adapter verzichten...
Vielen Dank schon mal für die bisherige Hilfe :top:
coolman1980
05.09.2010, 20:38
Hast du denn Thread schon gelesen
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93727
Vorletzter Beitrag wäre vielleicht interessant für dich.
Gruß
Martin
Servus nochmal,
Ärgern brauchst Du Dich nicht, die Teile gehen auch gut mit den Seagull Adaptern bzw. Pixel-Adaptern, die WB-Joe in dem Thread empfiehlt.
Ansonsten ist auch Strobist schonmal ein gutes Stichwort, unter strobist.com findest Du jede Menge Infos zum Thema. Und für die Sony/Minolta spezifischen Fragen entweder mal die Suchfunktion mit BfA füttern oder im Wiki schauen:
http://www.sonyuserforum.de/wiki/Blitzanlage_f%C3%BCr_Arme
Unter den Links findest Du auch viel Wissenwertes dazu, welche Blitze geeignet sind bzw. worauf man beim Kauf achten sollte. Zu den verschiedenen Modellen gibt es auch einiges im wiki:
http://www.sonyuserforum.de/wiki/Blitzger%C3%A4te
Gruss,
Kapone
Woher weiß ich denn welche Blitze ich da anschließen kann? "Mittenkontakt-Blitzgeräte" sind das alle Canon, Nikon, Metz oder braut da auch jeder das eigene Süppchen?
Alle Mittenkontaktblitze egal welcher Hersteller lösen mit dem RF602 aus.
Die alten Minolta 4000AF lösen auch aus, von 5200i soltest du die Finger lassen, der sychronisiert nur bis 1/60s. Alle anderen großen Minolta-Blitze (5400er) bringen es auf 1/160s. Bei den Adaptern würde ich nur die Pixel TF nehmen, die sind paßgenau und sehr gut verarbeitet.
Hallo
In dem Zusammenhang mal ne Frage .... wer oder was sind eigentlich "Strobisten"? Hat das was mit dem Stroboskop zu tun ?
Wiki sagt dazu nichts und auch strobist.com hilft mir nicht weiter da ich nicht Englisch kann
Gruß Uwe
Hey,
ich glaub dir würde diese Seite hier mal ganz gut tun:
http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ#Warum_Strobist.3F
Ist eine super Zusammenfassung zu so ziemlich allem zu diesen Thema.
Dem Autor gehört gebürig Respekt gezollt.
Gruß,
Rima
blue_moon
06.09.2010, 18:22
Hallo,
nach längerem Forumstöbern sowie reichlich gegoogle habe ich mich nun für eine Strobistenausstattung entschieden die ich anstrebe. Es wäre nett wenn mir jemand der mehr Erfahrung auf diesem Gebiet hat sagen kann ob das so funktioniert wie ich es geplant habe. Ich schreibe hier einfach mal meine Gedanken der Reihe nach auf und vielleicht nimmt sich ja jemand ein wenig Zeit kurz drüber zu lesen und eventuell eigene Erfahrungen mit den Geräten zu schildern bzw. auf nicht passende Kombinationen hinzuweisen (ich bin z.B. immer noch nicht sicher ob ich das mit der Funkauslösung richtig zusammengestellt habe...)
1. Ansteuern will ich mit dem Yongnuo RF-602/N für Nikon-Kameras (nachdem es keine Variante für Sony gibt). Für drei geplante Blitze bräuchte ich also einen Sender und drei Empfänger und zusätzlich zwei Seagull SC-5 Blitzadapter. Einmal um den Sender an die Kamera zu bringen und einmal um den Yongnuoempfänger an meinen bisherigen Metzblitz (58er) zu bringen.
2. Nachdem ich zunächst drei Blitze geplant habe, brauche ich noch zwei, wobei mir der YN-560 oder als günstigere Variante der YN-460 II vorschwebt. Lohnen sich die extra 20Euro für den YN-560? Angeblich soll die Aufladezeit deutlich besser sein. Gibts sonst noch hilfreiche Verbesserungen?
3. Die Blitze müssen auf ein Stativ: Ich dachte entweder an das DYNASUN 3,00m PROFI STATIV LAMPENSTATIV (hat bei amazon ne gute Bewertung und ist mit 30 Euro sehr günstig) oder aber das mit 32Euro etwas teurere Delamax WT-807 Profi-Lampenstativ von dem ich meine das es stabiler sein dürfte. Hat jemand Erfahrung mit einem der Stative? 3 Stück bräuchte ich dann davon...
4. Als Befestigung vom Blitz ans Stativ bräuchte ich dann noch Manfrotto Lite-Tite Schirmhalter 026? Also auch 3 Stück...
5. Für besseres Licht wäre eine Oktabox oder ein Diffusor gut bzw. ein Durchlichtschirm wobei mir das System von flash2softbox am meisten zusagt. Für jeden Blitz an dem ich eine Softbox haben will bräuchte ich dann noch einen von diesen Winkelförmigen Adapterschienen. In einem Beitrag habe ich gelesen, dass die Adapter nicht wirklich gut mit den Yongnuo Empfängern passen. Stimmt das und wenn ja wieso? Ich dachte der Empfänger baumelt einfach von der Anschlussbuchse...
vielen vielen Dank für eure Hilfe
:top:
hennesbender
06.09.2010, 18:43
Also ein paar Sachen kann ich dir versuchen zu beantworten...
zu 1.) Für den Blitz an Sender brauchst du glaube ich einen anderen Adapter (SC-6 heißt der glaube ich). Zumindest wenn der Metz einen Minolta-Schuh hat (mit den Metzen kenne ich mich nicht aus. Da würde ich mich auf jeden Fall nochmal kundige machen, bevor du bestellst. Sonst hast du nachher einen Adapter rumfliegen, den du nicht gebrauchen kannst.
zu 2.) Ich habe sowohl den YN 560 als auch den YN 460 II. Gerade nicht zur Hand, so dass ich dir jetzt nicht alle Unterschiede aufzählen kann. Aber der YN 560 hat definitiv mehr Wums. Kleines Problem: Der Blitz hängt über den an/aus-Schalter des Empfängers. Musst den Blitz also immer abnehmen, wenn du an den Schalter willst. (eventuell hat aber jemand ne Lösung gefunden). Die YN 460 II sind mE für den Anfang absolut ausreichend... aber das ist ev. auch Geschmacksache..
zu 3.) Ich habe Statvie von Manfrotto 001b oder so... ist "Standard"... Vorteil: Das ist so stabil, dass ich meine schwere Fototasche dranhänigen kann, um es gegen Wind zu beschweren... aber je nach Einsatzzweck würde ich mir persönlich auch möglicherweise was billigeres zulegen...
zu 4.) Ich habe zwei von den Manfrottos... und auch eins für 15,00 EUR von Delamax, das man auch bei Amazon bestellen kann... das ist mE genauso gut... ne 2Cent Münze an die Seite geklettet, damit man immer die Schraube bedienen kann... passt...
zu 5.) Kauf dir erst mal ein paar billige Schirme (Durchlicht und silber). Das reicht eigentlich erst mal...
Den Beitrag von gromit zur Strobisten-Hardware kennst du wahrscheinlich... deswegen spare ich mir den mal hier... :)
blue_moon
06.09.2010, 19:50
Super vielen Dank für deine Hilfe - hat mir sehr geholfen!
Für den Blitz an Sender brauchst du glaube ich einen anderen Adapter (SC-6 heißt der glaube ich).
Oh ja da hast du recht. Für meinen Metz brauche ich tatsächlich den SC-6. Schon mal den ersten Fehlkauf vereitelt :top:
Für die Yongnuos braucht man aber nichts extra wie z.B. so einen Anschluss:http://www.sambesigroup.com/product_info.php?info=p597_Blitzschuh-mit-X-Kontakt.html?
Kleines Problem: Der Blitz hängt über den an/aus-Schalter des Empfängers. Musst den Blitz also immer abnehmen, wenn du an den Schalter willst.
Ok das wäre dann ja nur ein Problem zu Beginn und zum Ende jeder Photosession. Ist das nur ein Problem beim 560 oder auch beim 460 II? Ich kauf mir denk ich einfach beide und schaue was mir mehr passt. Dann kann man immer noch mal einen weiteren nachkaufen bei den Spotpreisen :)
Ich habe Statvie von Manfrotto 001b oder so... ist "Standard"...
Die habe ich auch schon entdeckt (werden ja häufig in Foren empfohlen). Aber kosten halt auch gleich das doppelte :?
Man könnte ja auch so eines für die schwere Oktabox nehmen und für den leichten Schirm bzw. nen "nackten" Blitz nimmt man eines der billigeren?
zu 4.) Ich habe zwei von den Manfrottos... und auch eins für 15,00 EUR von Delamax, das man auch bei Amazon bestellen kann... das ist mE genauso gut... ne 2Cent Münze an die Seite geklettet, damit man immer die Schraube bedienen kann... passt...
Das Delamax ist echt genauso gut? Bisher habe ich überall gelesen das am Lite-Tite kein Weg dran vorbei führt wenn man etwas stabiles und gut funktionierendes haben will.
zu 5.) Kauf dir erst mal ein paar billige Schirme (Durchlicht und silber). Das reicht eigentlich erst mal...
Die Boxen stehen auch schon ganz unten auf der Liste :D
Ich hab mir mal erlaubt beide Threads zusammenzufügen.....
Servus BlueMoon,
Freut mich zu sehen, dass die Links im anderen (edit: Oh, jetzt ist es derselbe) Thread Dir geholfen haben.:top:
Hier mal mein Senf zu Deinen Fragen:
Ich habe auch den RF-602 in Nikon-Ausführung - der Sender kommt per SC-5 auf die Sony, für den Metz brauchst Du den SC-6, damit der mit den Empfänger kann (Vorsicht: Die oben empfohlenen Pixels haben andere Bezeichnungen, da kann Reinhard Dir sicher sagen welche die Richtigen sind).
Meine ersten Stative waren eher vom Grabbeltisch oder ausgemusterte Dreibeine. Die reichen aus meiner Sicht für den Anfang, da es hier nicht so sehr auf Stabilität ankommt.
Schirme werden immer wieder als exzellente "Einsteiger"-Lichtformer empfohlen. Vielleicht schaust Du, dass Du Schirme bekommst, die sich sowohl als Durchlicht- als auch als Reflektorschirme eignen - so wie der hier: http://cgi.ebay.de/Westcott-2332-43-Inch-Collapsible-Umbrella-Flash-Kit-/130425264296?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item1e5df398a8
Viel Spass!
Gruss,
Kapone
blue_moon
07.09.2010, 08:56
Freut mich zu sehen, dass die Links im anderen (edit: Oh, jetzt ist es derselbe) Thread Dir geholfen haben.
Das Forum hier hat mir definitiv sehr viel weiter geholfen, auch an anderen Stellen schon. Danke an dieser Stelle also noch mal an alle User :top:
Vorsicht: Die oben empfohlenen Pixels haben andere Bezeichnungen, da kann Reinhard Dir sicher sagen welche die Richtigen sind
Ich wollte ja sowieso die von Seagull nehmen oder meint ihr die Pixels sind besser.
Weiß jemand noch etwas zu dieser Frage:
Für die Yongnuos braucht man aber nichts extra wie z.B. so einen Anschluss:http://www.sambesigroup.com/product_...X-Kontakt.html?
Oder anders gefragt: Haben die Yongnuos bereits einen Anschluss für den Fernauslöser RF-602 eingebaut?
hennesbender
07.09.2010, 09:32
Die steckst du direkt drauf.
Ich wollte ja sowieso die von Seagull nehmen oder meint ihr die Pixels sind besser.
Servus!
Laut einem sicher gerne zitierten Forumskollegen sind die Pixels deutlich besser, siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93651&page=2&highlight=pixel)!
Gruss,
Kapone
blue_moon
11.09.2010, 19:12
Laut einem sicher gerne zitierten Forumskollegen sind die Pixels deutlich besser, siehe hier!
So habe nun einen Adapter von Seagull und einen von Pixels und kann das nur bestätigen: Der Pixels macht definitiv einen wertigeren Eindruck!
Lampenstative habe ich nun auch die ersten zwei und zwar von Walimex. Machen für den Preis einen ganz guten Eindruck und haben auch einen guten Stand. Preis-Listungsmäßig sind die Dinger auf alle Fälle top.
Das Manfrotto werde ich mir aber auch demnächst zulegen wobei ich auf den Unterschied gespannt bin :)
blue_moon
24.09.2010, 20:44
So, meine Funkauslöser sowie die Adapter sind nun auch angekommen. Läuft alles prima bis auf den Seagull Adapter der ein wenig schlecht verarbeitet ist und Murks macht. Bei dem Problem hab ich hier in diesem Thema eine erstklassige Hilfe bekommen (falls jemand der dieses Thema hier ließt ebenfalls den Adapter kauft verlinke ich den Thread mal gleich):
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1077524#post1077524
Die Fernauslöser machen auf alle Fälle einen sehr guten Eindruck, vor allem für den Preis bekommt man was gutes geboten. Kann ich also nur weiterempfehlen! Der Adapter von Pixel ist ebenfalls sehr gut und da wackelt auch nichts. Das einzige Teil mit dem ich bisher nicht zufrieden bin ist der Adapter von Seagull...
hennesbender
24.09.2010, 21:06
Kollege: Bilder, nicht Text!... :D
mrieglhofer
24.09.2010, 22:22
Das einzige Teil mit dem ich bisher nicht zufrieden bin ist der Adapter von Seagull...
Und da kannst 2 Plastikstreifen, die du von einem Kabelbinder abschneidest reinkleben und dann sitzt er auch. Richtige Dicke halt vorausgesetzt. Die Chinesen sind offensichtlich nicht in der Lage, die Tiefe korrekt zu messen.