Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkproblem - wer kann helfen?
Anaxaboras
05.09.2010, 22:30
Moin Leute,
ich habe gestern ein ziemliches Malheur erlebt - mir ist das Netzteil einer meiner Bürorechner abgeraucht. Gut, es war eh die älteste Maschine und die Platte hängt auch schon in einem anderen Rechner, zwecks Datensicherung.
Nun habe ich aber leider noch ein Riesenproblem: Ich habe einen Netzwerk-fähigen Laserdrucker, einen HP Laserjet 2100 TN. Der hing früher mal in einem Netzwerk, in dem den Geräten feste IP-Adressen zugewiesen waren. Inzwischen habe ich zwar die Tastenkombination herausgefunden, mit der mir der Drucker diese IP-Adresse ausgibt, ich kann sie aber nicht ansprechen! Noch nicht einmal ein Ping auf diese Adresse wird beantwortet!
Bislang hat das nichts gemacht, ich hatte den Drucker einfach per serieller Schnittstelle angebunden (USB hat er noch nicht). Jetzt habe ich aber keinen PC mehr mit serieller Schnittstelle, muss also die Ethernet-Schnittstelle zum Laufen bringen.
Ich vermute mal, dass mein Router einfach nur einen bestimmten Adressbereich "verwaltet", in den die Adresse des Druckers nicht fällt?
Wer kann mir helfen, das Problem zu lösen?
Martin
Hatte das gleiche Problem mit meinem 1100 LJ. Es gibt ein Adapterkabel von seriell auf USB (bei Conrad für ca. 20 €), damit wird Dein Drucker USB-fähig und kann leicht im Netz eingebunden werden. War bei mir mit Windoofs 7 kein Problem, für ältere Systeme liegt eine Treiber-CD bei. Gruß, Werner
Dazu müsste man noch ein paar Informationen haben:
1.
Welche IP hat der Drucker angegeben?
2.
Wenn du auf deinem Büro PC mal im Konsolenfenster
ipconfig /all
ausführen lässt und die Ausgabe mal hier rein stellst kann man mehr sagen.
Insbesondere ob es wirklich getrennte Netzsegmente sind.
BG Hans
Anaxaboras
05.09.2010, 23:02
Hallo Hans,
mache ich gleich morgen, wenn ich wieder am Schreibtisch bin, OK?
Was meinst du mit Konsolentfenster? Die Eingabeaufforderung?
Martin
PS: Vielen Dank schon im Voraus für alle Alternativvorschläge (wie Seriell-to-USB etc.). Erst mal würde ich aber wirklich gerne den Drucker via Ethernet zum Laufen bringen.
moin,
bei HP findest Du die Anleitungen für die Konfiguration von JetDirect-Karten, das sind die Netzwerk (und andere) Add-On Interface-Karten der HP-Drucker:
Reset und Konfiguration von JetDirekt (http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/Document.jsp?objectID=bpj02738)
Ändern von Static IP auf Dynamic IP (http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/Document.jsp?lang=en&cc=us&objectID=bpj05967&prodTypeId=18972&prodSeriesId=25469)
Ist auf den HP-Seiten nicht leicht zu finden, wenn man deren Sprachgebrauch nicht kennt.
Damit Du ggfs. Zugriff auf den Drucker bekommst, muss dieser (static IP) in demselben Subnetz wie der Rechner sein, von dem aus Du zugreifen willst. D.h. (typische Konfig), nur die letzte der vier Adressblöcke darf sich unterscheiden:
192.168.0.1 kann 192.64.0.2 .. 192.168.0.254 erreichen (und umgekehrt und untereinander), aber 192.168.1.* und alle anderen Adressen nicht.
Wenn Du mit den Anleitungen nicht weiterkommst, bitte mehr Details!
IP des Druckers
IP Deines Rechners (Netzwerkumgebung > LAN-Verbindung Doppelklick > Reiter Netzwerkunterstützung z.B. bei XP)
Netzwerktopologie: Router? Welcher? wie konfiguriert (static <> DHCP, wieviele Ports, was daran angeschlossen, ...)
Den Drucker anders als über Netzwerk am Router/Hub/Switch anzuschließen ist nur eine Krücken-Notlösung. USB-Seriell-Wandler machen mehr Probleme als sie lösen usw.
Hallo Hans,
mache ich gleich morgen, wenn ich wieder am Schreibtisch bin, OK?
Was meinst du mit Konsolentfenster? Die Eingabeaufforderung?
Genau die meine ich. man sieht dann ob dein PC auf DHCP konfiguriert ist und
in welchem Netzsegment er überhaupt arbeitet.
Wenn er DHCP hat, dann müsstest du dem Drucker manuell eine IP aus demselben Segment verpassen, oder ihn auch auf DHCP konfigurieren.
PS: Vielen Dank schon im Voraus für alle Alternativvorschläge (wie Seriell-to-USB etc.). Erst mal würde ich aber wirklich gerne den Drucker via Ethernet zum Laufen bringen.
Das ist auch viel sinnvoller als der genannte Adapter,
weil du dann nicht einen PC immer laufen lassen musst um drucken zu können
und zweitens natürlich die Geschwindigkeit deutlich besser ist.
Dein Drucker sollte das können er hat das "N" für Netzwerk ja nicht umsonst im Namen.
BG Hans
Anaxaboras
05.09.2010, 23:19
Hallo Thomas,
so, wie du das Problem beschreibst, sehe ich es auch. Jetzt habe ich die nötigen Daten leider nicht parat. Ich melde mich dann wieder.
Vielen Dank - auch für die Links auf die HP-Site.
Martin
---------- Post added 05.09.2010 at 23:21 ----------
Wenn er DHCP hat, dann müsstest du dem Drucker manuell eine IP aus demselben Segment verpassen, oder ihn auch auf DHCP konfigurieren.
Bei meinem Router ist DHCP aktiviert. Und es sind andere Netzwerksegmente (das weiß ich noch aus dem Kopf). Ich muss jetzt halt an den Drucker rankommen, um ihm eine IP verpassen zu können, die im gültigen Adressbereich liegt (so habe ich das zumindest verstanden).
Martin
Bei meinem Router ist DHCP aktiviert. Und es sind andere Netzwerksegmente (das weiß ich noch aus dem Kopf). Ich muss jetzt halt an den Drucker rankommen, um ihm eine IP verpassen zu können, die im gültigen Adressbereich liegt (so habe ich das zumindest verstanden).
Martin
Ok.
Dann pass auf, dass du manuell keine Adresse nimmst die mit einem bereits vorhandenen Gerät kollidiert und du solltest auch genügend "Luft" für künftige
Geräte lassen z.B. letzte Stellen + 100.
Ganz korrekterweise müsstest du einen statischen DHCP Eintrag für deinen Drucker
im Router erstellen und den Drucker auch auf DHCP konfigurieren.
BG Hans
oberpaul
06.09.2010, 01:23
versuch mal einen treiber für den drucker auf deinem rechner zu installieren, als anschluß netzwerk auswählen, so solltest du zugriff auf den drucker bekommen!
mfg.
Anaxaboras
06.09.2010, 10:02
So, hier nun also die Daten, die Ihr braucht.
ipconfig /all gibt folgende Infos aus:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Martin-PC
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82567LM-2 Gigabit Network Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-C0-94-9D-04
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f5ae:886a:a27d:4807%8(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.23(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 6. September 2010 09:44:17
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 16. September 2010 09:44:17
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 167779520
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-11-5E-95-06-00-1C-C0-94-9D-04
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.fritz.box
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:1041:d33:3f57:4de8(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1041:d33:3f57:4de8%9(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Mein Drucker nennt diese Infos:
IP-Adresse:. . . . . . . . . . .: 192.168.0.15
Teilnetzmaske:. . . . . . . . . : 255.255.255.0
Std-Gateway:. . . . . . . . . . : 192.0.0.192
Syslog-Server:. . . . . . . . . : Nicht angegeben
Könnt ihr damit etwas anfangen?
Martin
meph!sto
06.09.2010, 10:11
Dein Rechner und dein Drucker befinden sich jeweils in unterschiedlichen Netzen.
Das einfachste wäre, deinen Rechner kurzzeitig in das Netz des Druckers zu hängen.
Ich würde meinem Rechner einfach die IP 192.168.0.1 / 255.255.255.0 geben und dann mich mit dem Drucker verbinden.
Dort dann dessen IP in eine 192.168.178.xxx abändern.
Falls dein Rechner 2 LANPorts hat, kannst du das auch direkt ändern ohne die Verbindung zur Fritzbox zu verlieren.
Noch irgendwelche Unklarheiten ?
Anaxaboras
06.09.2010, 10:28
Genau das hatte ich ja vermutet. Wie ich das allerdings ändern kann, ist mir völlig unklar. Kann ich das LAN-Kabel aus dem Rechner direkt am Drucker anstöpseln? Dann brauche ich doch eigentlich ein gekreuztes Kabel, oder nicht?
Wenn dann die LAN-Verbindung zum Drucker steht: Mit welchem Befehl/Software ändere ich denn dessen IP-Adresse?
Martin
PS: 2 LAN-Anschlüsse hat mein Rechner leider nicht
meph!sto
06.09.2010, 11:05
Je nachdem wie alt die LANPorts deines Rechners/des Druckers sind, braucht man kein gekreuztes Kabel.
Oftmals erkennen die LANPorts die Art der Verbindung und schalten dann intern entsprechend um (Auto-MDIX).
Wenn du die IPs entsprechend geändert hast, sodass Rechner und Drucker im gleichen Netz sind, kann man meist über einen Webbrowser (unter Aufruf der Drucker-IP) auf die Konfigurationsoberfläche des Druckers gelangen.
André 69
06.09.2010, 11:40
Hallo,
... warum nicht mal Onkel Google fragen?
http://forum.chip.de/drucker-scanner-multi-geraete/hp-laserjet-2100-tn-ip-aendern-ueber-router-ansprechen-914327.html
Wenn ich es richtig verstanden habe wird eine SW benötigt um die IP zu ändern und damit in das richtige Netz zu bringen. Und wenn das alles nicht geht kann man den Rest in das Netz des Druckers schubbsen, geht auch recht schnell!
Gruß André
Anaxaboras
06.09.2010, 11:41
Wenn du die IPs entsprechend geändert hast,
Wie ändere ich die IPs :?: Ich habe keinen Schimmer, wie das geht.
Und vor allem: Die IP meines Druckers kann ich ja nicht ändern, den erreiche ich überhaupt nicht :roll:.
Ich bin absoluter Dummie bei solchen Sachen. Da muss man bei mir mit dem kleinen 1x1 anfangen :cool:.
Martin
moin Martin,
hast Du die links aus meinem ersten post (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1067158&postcount=5) mal angeschaut?
Da ist beschrieben, wie man den Drucker in den Lieferzustand (DHCP) setzt und/oder dem Drucker eine IP verpasst oder von Hand umkonfiguriert.
Wenn Zurücksetzen auf Ausliefer klappt (dann sendet der Drucker DHCP-Requests), musst Du nur in Deinem Router dem Drucker eine "Static Lease" verpassen, damit müssen Dir aber andere helfen, ich benutze nur statische Netze ;)
Es reicht übrigens nicht, dem Drucker nur eine andere IP zu verpassen, auch das Standard-Gateway muss stimmen.
Einfachste Lösung: Drucker per Netzwerkkabel direkt an einen Rechner, auf diesem die IP 192.168.0.2 Maske 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.1 eingeben (statisch).
Dann kommst Du mit telnet (Start>Ausführen>telnet) an den Drucker, wie in den HP-Support-Anleitungen beschrieben, heran. Eine BrowserOberfläche haben m.W. die HP-JetDirekt-Karten nicht.
edit: rot hervorgehoben. modena hat den Reset zitiert, ich habe nachgesehen: dann versucht die Netzwerkkarte im Drucker, per DHCP eine passende IP zu bekommen
Du musst deinen Drucker eine statische, freie Adresse zuweisen, die in deinem Adressbereich liegt um mit ihm kommunizieren zu können.
Also 192.168.178.50 z.B.
oder den Drucker so umkonfigurieren, dass er eine solche automatisch per DHCP
vom Router zugewiesen bekommt.
Du musst also eine Möglichkeit finden den Drucker auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen, wo er wahrscheinlich sowieso per DHCP eine Adresse bekommt.
Many HP printers with internal HP Jetdirect print servers can be reset to factory defaults (or cold-reset) by turning the printer off and holding down the ONLINE or GO buttons while turning the printer back on. The printer control panel display should read Cold Reset or Restoring Factory Settings . If the printer has no display, the indicator lights will cycle.
Ansonsten kannst du versuchen hier den passenden Treiber herunterzuladen und die Installation auf deinem PC durchzuführen:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DriverDownload.jsp?prodNameId=14918&lang=de&cc=de&taskId=135&prodTypeId=18972&prodSeriesId=25469
Im Laufe der Installation wirst du eine Adresse im Drucker speichern können, oder ihn auf DHCP umschalten können.
Viel Glück
Anaxaboras
06.09.2010, 18:17
Dank für eure vielen Ratschläge. Sie bringen mich leider überhaupt nicht weiter :oops:.
Cold Reset funktioniert nicht / zeigt kein Ergebnis. Habe ich schon mehrfach probiert, der Drucker behält stur wie ein Ochse die IP-Adresse 192.168.0.15. Und ich glaube DHCP kann er nicht, zumindest gibt das Protokoll nichts dazu aus.
Druckertreiber installieren geht nicht, weil Windows Vista den Drucker überhaupt nicht findet und demzufolge auch die Installation abbricht.
Ich muss also irgendwie meinen Router (Fritz Box 7170) so konfigurieren, dass die IP-Adresse des Druckers auch angesprochen werden kann (sorry, wenn ich mich da jetzt so laienhaft ausdrücke). Und da hängt's halt bei mir :roll:.
Wenn es euch Netzwerkspezialisten hilft, mache ich gerne eine PDF-Datei aus dem Drucker-Protokoll und lade sie hier hoch.
Martin
Hallo Martin,
bin wieder online...
Also ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen (Anleitung folgt dann unten):
1.
Kurzfristig den PC mit einer statischen IP konfigurieren die im derzeitigen
Netzsegment des Druckers liegt z.B. 192.168.0.23
2.
IP im Drucker (der von diesem einen PC dann per Webinterface erreichbar ist) z.B. auf 192.168.178.215 um stellen.
3.
Dem PC wieder auf DHCP zurückstellen.
Zu 1.
Gib an deinem PC in der Kommandozeile folgendes ein:
ncpa.cpl
das öffnet den Dialog (Control Panel) für die Netwerkwerkkonfiguration.
Klick mit der rechten Maustaste auf das Icon LAN-Verbindung und im Kontextmenue dann auf Eigenschaften.
Klicke im sich nun öffnenden Dialogfeld auf Internetprotokoll Version 4
und dann auf den Knopf Eigenschaften.
Klicke nun auf den Knopf vor Folgende IP-Adresse verwenden
und schreibe in das Feld IP-Adresse: 192.168.0.23
Klicke OK
Klicke auch im übergeordneten Dialogfeld"Eigenschaften von LAN-Verbindung" auf OK
Zu 2.
Öffne einen Browser z.B. Firefox oder IE und gib in die Adresszeile folgendes ein:
http://192.168.0.15
Drücke Enter
Jetzt sollte die HP-Druckerkonfiguration starten. Du musst dich vermutlich mit
einem Passwort anmelden. Suche den Punkt zum ändern der IP-Adresse und ändere sie auf 192.168.178.215
Speichere die Konfiguration im Drucker ab.
Zu 3.
Das Control Panel für die Netzkonfiguration sollte aus 1. noch geöffnet sein
(wenn nicht, dann nochmal ncpa.cpl eingeben).
Klick mit der rechten Maustaste auf das Icon LAN-Verbindung und im Kontextmenue dann auf Eigenschaften.
Klicke im sich nun öffnenden Dialogfeld auf Internetprotokoll Version 4
und dann auf den Knopf Eigenschaften.
Klicke nun auf den Knopf vor IP-Adresse automatisch beziehen
Wirf noch einen prüfenden Blick darauf ob auch die
DNS-Server-Adresse auf automatisch beziehen steht.
Klicke OK
Klicke auch im übergeordneten Dialogfeld"Eigenschaften von LAN-Verbindung" auf OK
Das Control Panel für die Netzkonfiguration kannst du nun schließen.
Beim installieren des Druckers musst du nun auf jedem PC einen neuen
"lokalen Anschluss" Standard TCPIP Port erstellen und dafür die IP des
Druckers eingeben. Dann noch Drucker Modell auswählen... und freuen.
Das hört sich vielleicht etwas kompliziert an, dauert aber normalerweise
bestenfalls fünf Minuten.
Viel Erfolg
Hans
Anaxaboras
06.09.2010, 18:49
Vielen Dank, Hans!
Öffne einen Browser z.B. Firefox oder IE und gib in die Adresszeile folgendes ein:
[B]http://192.168.0.15
Bis dahin bin ich gekommen. Da rödelt dann so'n Java-Logo und dann kommt ein "Zeitüberschreitungsfehler".
Ich habe auch wie in der Anleitung von HP beschrieben, mit "route add" eine direkte Route von der IP meines PCs auf die des Druckers gelegt. Wenn ich jetzt die Drucker-IP anpinge, kommt immerhin:
Antwort von 192.168.178.23: Zielhost nicht erreichbar.
Ich habe den blöden Verdacht, dass mein Router nur Geräte anspricht, die in dem Bereich liegen, die via DHCP zugewiesen werden können.
Gerade habe ich gesehen, dass ich auch in der Konfiguration der FritzBox IP-Routen festlegen kann. Könnte das weiter helfen?
Den Befehl "Telnet" kennt mein Vista übrigens nicht.
:zuck:
Martin
Wenn ich jetzt die Drucker-IP anpinge, kommt immerhin:
Antwort von 192.168.178.23: Zielhost nicht erreichbar.
Dann hat dein PC immer noch die vom Router zugewiesene IP.
Schließe mal alle Fenster der Netzkonfiguration, damit die statische IP auch übernommen wird.
BG Hans
oberpaul
06.09.2010, 19:09
hast du die web software WebJetAdmin heruntergeladen und installiert?
ohne die kannst du alle weiteren versuche vergessen, egal was für ip adressen du änderst!
mfg.
konzertpix.de
06.09.2010, 19:11
Tja, Martin,
na dann zäume halt das Pferd von hinten auf, wenn weder PC noch Drucker sich so konfigurieren lassen, daß die beiden miteinander sprechen wollen. Die FritzBox stört deren Unterhaltungsdrang übrigens nicht, sie ist für die Geräte, die über den eingebauten Switch angeschlossen sind, nur eine Durchreiche. Erst wenn es raus ins Internet gehen soll, müssen die IP-Adressen auch zu der Adresse der FritzBox passen und nicht nur untereinander abgestimmt sein.
Die Fritzbox erreichst du ja noch vom PC aus. Gehe auf deren Konfigurationsseite - wie, ist dir ja geläufig.
Dann klickst du im Startbild der Fritzbox auf die Schaltfläche Einstellungen. Anschließend klickst du links im Navigationsbaum auf "Erweiterte Einstellungen". Dort dann auf System. Dann auf Netzwerkeinstellungen. Im Fließtext rechts gibt es einen Absatz, der mit "Hier können Sie die IP-Adressen von FRITZ!Box verändern." beginnt, dort klickst du mutig auf die Schaltfläche IP-Adressen.
Die Werte dort änderst du passend, in deinem Fall auf z.B. 192.168.0.1 für die IP-Adresse der Fritzbox, die Subnetmaske läßt du auf 255.255.255.0, den DHCP-Server läßt du aktiviert und den Bereich, den er erteilt, stellst Du auf von 192.168.0.20 und auf bis 192.168.1.(was dir passend ist - 100 reicht völlig aus). Damit verhindest du gleichzeitig, daß ein neuer Rechner sich zufällig die IP-Adresse des Druckers holt, da die Fritzbox erst mit der .20 beginnt und der Drucker die 15 hat. Anschließend wird die Fritzbox einen Neustart haben wollen, den du ihr gönnst. Mach dasselbe dann auch mit deinem Rechner, nachdem sich die LEDs an der Fritzbox beruhigt haben, dann kannst du dir sicher sein, daß der PC eine korrekte IP-Adresse erhalten hat, die zur Fritzbox und somit nun auch zum Drucker passt.
Achtung: wenn du ein Lesezeichen für die Fritzbox angelegt hast, funktioniert das anschließend nicht mehr, du solltest das am besten gleich auf die neue IP-Adresse korrigieren, damit es später nicht zu Problemen kommt !
Wenn du dann den Drucker anpingen kannst (Vista-Startknopf klicken - "cmd" in die Suche eingeben und mit ok oder der Eingabetaste bestätigen und im erscheinenden schwarzen Fenster ping 192.168.0.15 eingeben), was mit Sicherheit der Fall sein wird, machen wir mit der Einrichtung des Druckers über einen lokalen TCPIP-Anschluß weiter.
LG, Rainer
rainerstollwetter
06.09.2010, 19:19
Ja, das passt nicht.
Entweder du programmierst den Drucker so um, dass es seine Netzwerkadresse automatisch (d.h. vom DHCP-Server) bezieht oder du musst den Drucke in das gleiche Netzwerksegment hängen, was ich für stationäre Drucker empfehlen würde. In einem Netzwerksegment fangen die IP4-Adressen der Geräte alle mit drei gleichen Zifferngruppen an; bei Deinem Recher und Deinem Router mit 192.168.178. . Nur die letze Zahl darf und muss sich unterscheiden.
Ändere die IP-Adresse des Drucker auf 192.168.178.XXX, Die Subnetzmaske lasse auf 255.255.255.0 und als Gateway trägst du 192.168.178.1 ein. Das sollte funktionieren sofern XXX zwischen 2 und 254 liegt und keines Deiner Geräte bereits darauf programmiert ist.
Rainer
Edit: Ihr seid zu schnell für mich.:shock:
Anaxaboras
06.09.2010, 19:21
Dann hat dein PC immer noch die vom Router zugewiesene IP.
Schließe mal alle Fenster der Netzkonfiguration, damit die statische IP auch übernommen wird.
BG Hans
OK, Teilerfolg: So kann ich den Drucker anpingen und er antwortet. Mehr aber auch nicht. Vista meldet nur noch "Unbekanntes Netzwerk", alles andere (auch HP JetAdmin) spuckt nur noch Fehlermeldungen aus.
Ich werde jetzt mal den Trick von Rainer (konzertpix) probieren. Der leuchtet mir ein. Nur blöd dass ich die Anleitung jetzt nicht ausdrucken kann.
Martin
konzertpix.de
06.09.2010, 19:22
Ändere die IP-Adresse des Drucker auf 192.168.178.XXX,
Lieber Namensvetter, genau das klappt ja drei Seiten lang schon nicht, solange PC und Drucker nicht miteinander reden, daher meine umgekehrte Vorgehensweise, eben den DHCP-Server in der Fritzbox neu zu konfigurieren, damit der PC passend zum Drucker konfiguriert ist.
LG, Rainer
---------- Post added 06.09.2010 at 19:26 ----------
Martin, meine Nummer hast du noch, mit Hilfe von www.teamviewer.de schau ich mir die Sache mal an, wenn du nicht mehr weiter kommst (aber Internet ist dann absolut wichtig, ohne das kommt Teamviewer nicht an deinen Rechner ran)
LG, Rainer
Anaxaboras
06.09.2010, 19:33
Hallo Rainer (konzertpix)
Sieht gut aus, jetzt kann ich den Drucker anpingen. Und Internet geht auch (wie du siehst).
Jetzt probiere ich, ob JetAdmin ihn findet. Dann müsste ich weiter kommen.
Martin
konzertpix.de
06.09.2010, 19:34
Hallo Rainer (konzertpix)
Sieht gut aus, jetzt kann ich den Drucker anpingen. Und Internet geht auch (wie du siehst).
Jetzt probiere ich, ob JetAdmin ihn findet. Dann müsste ich weiter kommen.
Martin
Nein, Martin, den brauchst du gar nicht. Windows hat alle Mittel am Start, um jetzt zum Ziel zu kommen. Wenn du willst, nimm mein Angebot wahr.
LG, Rainer
Anaxaboras
06.09.2010, 19:36
Nein, Martin, den brauchst du gar nicht. Windows hat alle Mittel am Start, um jetzt zum Ziel zu kommen. Wenn du willst, nimm mein Angebot wahr.
LG, Rainer
Hurra, Windows findet den Drucker. Jetzt kann ich ihn sicher selber einrichten. Vielen Dank, Rainer. Wie sagt noch der Schwabe: Ich schmeiß dich auch mal einen Stein in den Garten :cool:.
Martin
PS: Drucker geht, Problem erledigt :top:
Hurra, Windows findet den Drucker. Jetzt kann ich ihn sicher selber einrichten. Vielen Dank, Rainer. Wie sagt noch der Schwabe: Ich schmeiß dich auch mal einen Stein in den Garten :cool:.
Martin
PS: Drucker geht, Problem erledigt :top:
Hoffentlich hast du jetzt keine anderen Geräte die auf die alte Netzadresse statisch konfiguriert sind, die würden jetzt nämlich nicht mehr funktionieren...
BG Hans
Anaxaboras
06.09.2010, 19:49
Schon klar. Aber bei den anderen Geräten kann ich überall DHCP aktivieren.
Martin