PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal Frage an die Experten in Sachen USA Bestellung


Bobafett
11.07.2004, 17:47
Hallo,

ich stehe auch kurz davor mir ein neues Objektiv für die D7D zu kaufen. Nun muss ich leider feststellen, das diese doch recht hoch gehandelt werden. Somit ließ ich meinen Blick mal über den großen Teich schweifen. Dort finden sich bestimmte Optiken teils bis zu 200€ (D: ca 900€, USA: ca. 700€) billiger!!
Lohnt sich das wirklich? Wie ist es nochmal mit Zoll etc bei Gebrauchten von ebay? Habe einen Bekannten dort sitzen, was ist wenn er es für micht ersteigert und es dann zu mir schickt...ist dann auch Zoll 6,7% fällig? Oder ist dies illegal?(Vermutlich eine doofe Frage) Kommen auf ersteifgerte Artikel auch noch Steuern??

Gruß Christian

Dat Ei
11.07.2004, 17:54
Hey Christian,

die 16% plus 6,7% dürften auch bei gebrauchten Artikeln fällig werden. Ebenso werden sie fällig, wenn Dein Bekannter Dir die Objektive schickt, sofern sie den max. Wert eines Geschenkes von 300,-€ (bei dem Wert bin ich etwas unsicher!) übersteigen. Wenn das Paket nicht als zu verzollend deklariert wird, könnte Ungemach drohen.

Dat Ei

Bobafett
11.07.2004, 18:01
mmh, das ist aber d**f!! Werden in den USA immer die Preise ohne Steuer angegeben oder ist dies nur bei Exporten so? Wenn man ein solches Objektiv im Gepäck hat, muss es dann auch verzollt werden? Schließlich kann es ja auch in Deutschland gekauft worden sein..? Oder muss man solche Dinge bei jedem Flug teuer verzollen lassen?

Gruß Christian

Dat Ei
11.07.2004, 18:09
Hey Christian,

auch wenn Du es im Fluggepäcj hast, mußt Du es verzollen. Zudem tragen die Minolta-Teile in den USA den Aufdruck "Maxxum" statt "Dynax", so daß sie auch noch einfach als US-Ware zu identifizieren sind. Meine Kalkulation ist derzeit immer, daß man den US-Preis in Dollar in etwa in Euro zahlen muß.

Dat Ei

DonFredo
11.07.2004, 18:12
mmh, das ist aber d**f!! Werden in den USA immer die Preise ohne Steuer angegeben oder ist dies nur bei Exporten so? Wenn man ein solches Objektiv im Gepäck hat, muss es dann auch verzollt werden? Schließlich kann es ja auch in Deutschland gekauft worden sein..? Oder muss man solche Dinge bei jedem Flug teuer verzollen lassen?

Gruß Christian
Hallo Christian,

USA-Preise sind eigendlich immer mit Tax.

Wenn nach Urlaubsreisen der Zoll kontrolliert und richtig nachfragt, musst Du nachweisen (per Rechnung)
wo das Teil her ist, sonst wird nachträglich kassiert... ;) (selbst erlebt)

In Flieger verzollen gibbet nich....

Klaus.Opel
11.07.2004, 18:15
ich stehe auch kurz davor mir ein neues Objektiv für die D7D zu kaufen.
also ich spiele zwar mit dem Gedanken, auf eine D7D umzusteigen, aber Zubehör werde ich mir erst dann kaufen, wenn die Kamera zumindest verfügbar ist.

Dort finden sich bestimmte Optiken teils bis zu 200€ (D: ca 900€, USA: ca. 700€) billiger!!
Lohnt sich das wirklich?
Wohl eher nicht.

Wie ist es nochmal mit Zoll etc bei Gebrauchten von ebay?
So blöd, dass man dort als gebraucht deklarierte Neuware nicht erkennt, sind die vom Zoll auch wieder nicht. (Ich gehe mal davon aus, dass Du bei den Preisen nicht Neuware mit grbrauchtem vergleichst.)

Habe einen Bekannten dort sitzen, was ist wenn er es für micht ersteigert und es dann zu mir schickt...ist dann auch Zoll 6,7% fällig? Oder ist dies illegal?(Vermutlich eine doofe Frage) Kommen auf ersteifgerte Artikel auch noch Steuern??

Die von Dir genannten 6,7% Zoll und 16% Einfuhrumsatzsteuer auf den Warenwert (und zumindest einen Teil des Portos).

700 Euro zzgl. pi mal Daumen 30 Euro für versicherten Versand, knapp 50 Euro Zoll und gut 110 Euro Einfuhrumsatzsteuer ergeben rund 890 Euro Gesamtkosten.

Und das in Verbindung mit dem Risiko, dass Du im Gewährleistungsfall Deinen Ansprechpartner in den USA hast und deutsches Kaufrecht nicht gilt...

Klaus

Dat Ei
11.07.2004, 18:20
Hey Klaus,

sparen kann durch einen Kauf in den USA sehr wohl noch, wenn auch nicht in dem Beispiel mit 900€ EU und 700€ US. Je nach Preisklasse sind aber selbst mit einer ordentlichen Verzollung ein paar Hundert Euros drin. Sicherlich hat man im Falle eines Defektes die schlechteren Karten, wenn es um die Gewährleistung geht. Die freiwillige KM-Garantie ist aber m.W. nach international gültig und beträgt 1 Jahr.

Dat Ei