PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das war der Sommer 2010!


Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2010, 09:26
Unterm Strich ein normaler Sommer in der Summe.
Aber diesmal ist die Statistik nich aussagekräftig, denn schon fast extreme Monate von den Werten haben sich aufgehoben, besonders beim Niederschlag.
Hier der Gesamtsommer
http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/KlimaSommer2009.htm
Juni
http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/Klima062010.htm

Juli
http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/Klima072010.htm

August
http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/Klima082010.htm
Es war ein meteorologisch interessanter Sommer mit allen Facetten , die es geben kann.Offiziell etwa 5-6 Tornados inbegriffen.
Nun kommt der Herbst, der mit Temperaturen um den Gefrierpunkt im Alpenvorland und der schwäbischen Alb begonnen hat.
Ernst-Dieter

Sp4cemarine
03.09.2010, 10:26
Jetzt kommt für den verregneten Sommer garantiert ein spitzen Herbst, wobei Juni noch ganz gut war.

binbald
03.09.2010, 12:49
Danke für die Links - ich persönlich fand den Sommer eigentlich ganz in Ordnung...

steve.hatton
03.09.2010, 13:15
Es gibt kein schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung!

jottlieb
03.09.2010, 13:57
Jetzt kommt für den verregneten Sommer garantiert ein spitzen Herbst, wobei Juni noch ganz gut war.
Ich hoffe doch. Jede Woche in welcher die Gastherme nicht im Heizungsbetrieb läuft, spart eine Menge Kohle Geld. Und Temperaturmäßig ist es in der Wohnung jetzt schon grenzwertig.

Sp4cemarine
03.09.2010, 14:04
Ich hoffe doch. Jede Woche in welcher die Gastherme nicht im Heizungsbetrieb läuft, spart eine Menge Kohle Geld. Und Temperaturmäßig ist es in der Wohnung jetzt schon grenzwertig.

Da hast du recht, Heizkosten sind mittlerweile schon enorm, ists in Berlin echt schon so kalt? Ich hab hier zum Glück zwei Omis neben mir die werden hoffentlich schon so einheizen das meine Wohnung mit aufheitzt (wohne erst seit diesem Frühling allein).

Dat Ei
03.09.2010, 14:34
Meine These ist eh seit Jahren, daß sich der bayrische Sommer nur durch steigende Niederschlagstemperaturen vom Winter unterscheidet. Oder anders formuliert: der letzte Sommer war ein Dienstag!


Dat Ei

Kerstin
03.09.2010, 15:37
Meine Bilder sprechen aber eine andere Sprache. Aber diesmal haben es die Westdeutschen auch besser gehabt als die Bayern!

jottlieb
03.09.2010, 17:37
Da hast du recht, Heizkosten sind mittlerweile schon enorm, ists in Berlin echt schon so kalt?
Naja, Abends geht's schnell runter auf 13°C, Nachts dann noch ein wenig tiefer. Und tagsüber werden die 20°C auch nicht mehr angekratzt.


Ich hab hier zum Glück zwei Omis neben mir die werden hoffentlich schon so einheizen das meine Wohnung mit aufheitzt (wohne erst seit diesem Frühling allein).
Wir haben 110m² ungedämmten Altbau mit drei Außenwänden, unterm' Dachboden. Da machen wir in Sachen Energieverbrauch einem Einfamilienhaus gut Konkurenz :twisted:

MarieS.
03.09.2010, 17:42
Da hast du recht, Heizkosten sind mittlerweile schon enorm, ists in Berlin echt schon so kalt?

Kann Jottlieb nur Recht geben. In Berlin war's so kalt, dass ich mir die letzten drei Nächte schon eine Wärmflasche mit ins Bett genommen habe, weil ich es nicht einsehe, Anfang September die Therme anzuwerfen. Mein armer Geldbeutel...

Aber der Juli war doch Bombe und vielleicht kommt ja noch ein netter Herbst.

steve.hatton
03.09.2010, 21:42
Wir haben 110m² ungedämmten Altbau mit drei Außenwänden, unterm' Dachboden. Da machen wir in Sachen Energieverbrauch einem Einfamilienhaus gut Konkurenz :twisted:

Dann würde ich mir mal 110m2 Dämmwolle besorgen und einfach auf dem Boden des Dachbodens auslegen - das hilft schon enorm. Ansonsten muss Altbau nix heißen, es sei denn ihr meint 70ige Jahre Betonbau....ich wohne hier auch in einem 1905er Bau und die Heizkosten sind angenehm!

jottlieb
03.09.2010, 23:00
Dann würde ich mir mal 110m2 Dämmwolle besorgen und einfach auf dem Boden des Dachbodens auslegen - das hilft schon enorm.
Als Mieter eher schlecht möglich. Und gemessen an der Wohnzeit ist die Frage, ob sicht das lohnte.


muss Altbau nix heißen, es sei denn ihr meint 70ige Jahre Betonbau
Schon solide Stein auf Stein von der vorletzten Jahrhundertwende, aber mit alten Fenstern ist das mit dem Wärmebehalten nicht so groß.

steve.hatton
03.09.2010, 23:17
Very OT aber:

Wir haben mlt 12cm Isover Dämmwolle auf einem Dachboden nur lose ausgelegt und die Bewohner darunter hatten durchschnittlich 1-2° höhere Raumtemaratur. Bei 120m2 kostet das nicht die Welt und vielleicht beteiligt sich sogar der Vermieter....

turboengine
04.09.2010, 19:15
Man kann es auch positiv sehen: Bei einer Schneefallgrenze von 1800m

6/ErsterSeptember_2010_Schneefallgrenze_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111136)

hab' ich Anfang September so tief unten schon lange keinen Schneemann mehr gebaut...

6/ErsterSeptember_2010_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111133)

und die Kühe stapfen im Schnee herum...

6/ErsterSeptember_2010_Khe_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111137)

Ist mal was anderes... :D

jottlieb
04.09.2010, 19:56
Oha, eigentlich war mein Schweizurlaub mitte September nicht als Winterurlaub gedacht :D Werd ich wohl ins Tessin flüchten ;)