Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Objektive für A200?
trmxviper
31.08.2010, 10:59
Hallo Forum,
ich bin relativer Neuling in der DSLR-Branche. Ich weiss aber mittlerweile, das mir z.B. das Kitobjektiv meiner A200 (18-70) nicht ausreicht. Hatte auch mal ein Sigma 18-250 und ein Minolta 75-300 und und und... Wenn ich mit meiner Objektivarmada dann neben meinem Kumpel auf den diversen Hochzeiten gestanden habe, sah man den krassen Unterschied zu seinem z.B. 28-75 f2.8.
Also habe ich mich von meiner Ausrüstung getrennt und nur den A200 Body behalten. Der ist schnuckelig und reicht mir vollkommen.
So, nun helft mir bitte mal. ich möchte mir 2 Objektive kaufen und damit so 17/18 - 200/300 abdecken.
Ich dachte da z.B. an:
Tamron 17-50 f2.8 und ein Tele dazu. Da ich kein Profi werden will, muss das Ganze preislich im Rahmen bleiben. Das immerdrauf sollte nicht mehr als 300Euro kosten und das Tele eigentlich auch nicht...
freechair
31.08.2010, 12:50
Ich würde da die Kombination Tamron 17-50/2,8 und Tamron 55-200/4-5,6 empfehlen. Das sollte finanziell neu gekauft in Summe in deinem Rahmen bleiben und auch eine gute Qualität liefern (das 17-50 ohnehin; und das 55-200 ist für den Preis auch sehr gut und es ist auch recht leicht).
trmxviper
31.08.2010, 13:43
Ich bin gerade etwas verwirrt. Es gibt wohl 2 Tamron 17-50:
- SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]
- SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Ersteres hat einen Stabilisator. Meine A200 aber auch und man muss glaub ich einen ausschalten, wenn Objektiv und Body einen haben, gelle? Hab ich so bei meinem 18-250 gelernt!?!?
Oder ich nehm z.B. ein:
- Sigma 24-70mm 2,8 EX DG Macro Objektiv für Minolta / Sony D
und ein Tele ab 70mm ... Hmmm...
meph!sto
31.08.2010, 14:15
Letztes, ohne VC, würde ich nehmen.
Und ein Tele ab 70mm...
Wenn du dir dazu noch das 70-200mm F2.8 von Tamron holst, bist du super aufgestellt, aber auch recht viel Geld los.
Sonst vllt. noch das Tamron 55-250mm, wie das aber optisch ist, weiß ich leider nicht.
freechair
31.08.2010, 15:17
Ich bin gerade etwas verwirrt. Es gibt wohl 2 Tamron 17-50:
- SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]
- SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Ersteres hat einen Stabilisator.
Das mit Stabilisator ist nicht für das A-Bajonett (Minolta/Sony) verfügbar, bleibt also ohnehin nur das ohne Stabilisator.
Da gibt es nur eine sinnvolle Kombi, die auch preislich im Rahmen bleibt:
Tamron 2,8/17-50 und Tamron 2,8/70-200
Alternativ kannst Du auch das Sigma 2,8/18-50 nehmen. Kostet ca. 350€ und ist sehr gut.
... da fehlt aber ein wichtiger Bereich. Wenn's nicht preiswert sein muss: CZ1680 als Basis.
trmxviper
01.09.2010, 08:01
Ja, die Carl Zeiss Linsen sind wohl sehr gut, aber auch wie Du sagst gut teuer... Das sprengt das Budget ein wenig...
flashbeast
01.09.2010, 18:48
Oder ich nehm z.B. ein:
- Sigma 24-70mm 2,8 EX DG Macro Objektiv für Minolta / Sony D
und ein Tele ab 70mm ... Hmmm...
Also ich habe als Immerdrauf ein 28-75/2.8, womit ich sehr zufrieden bin (ist auch mein Lieblings-Brennweitenbereich), aber hab auch parallel dazu ein UWW (10-24), ohne das wohl eher ein 17-50/2.8 Sinn macht.
Sigma hat auch noch das 17-70/2.8-4.5, vielleicht als Low-Budget CZ1680 :twisted: *duck*
btw: als etwas unorthodoxe Lösung vielleicht ein gebrauchtes KoMi 28-135/4-4.5 + UWW
Das obligatorische 50:1,7 nicht vergessen ;)
Ich würde das Kit behalten( für WW, so schlecht ist das garnicht, zumindest bei mir) das 50er für wenig Licht und Portrais. Dazu eine Kaffeemühle( cosina 100mm Makro) und ein Tele z.B. Minolta 75-300 Version 2 oder besser ein Sigma 75-200 2,8-3,5( auf wenig Spiel im AF achten)
Ist zwar alles gebraucht( dafür eigentlich unverwüstlich), aber zusammen schon für unter 500€ zu bekommen und bist auf alles vorbereitet.
MFG Michael
Sigma hat auch noch das 17-70/2.8-4.5, vielleicht als Low-Budget CZ1680 :twisted: *duck*
Sigma hat nicht nur dieses, sondern auch das neue 17-70/2,8-4 OS HSM DC für ein paar Scheinchen aus dem Sparstrumpf mehr. Wenn man ein gutes Sigma erwischt, ist das durchaus als Low-Budget Alternative zum Zeiss brauchbar. Es fehlt halt oben und unten etwas Brennweite, wobei der 1mm unten mehr fehlt als die 10 am oberen Ende.
Bei dem alten 17-70 waren auch bei dem guten Exemplar, was ich beim zweiten Versuch bekommen habe, die 2,8 nur als Werbeaussage zu gebrauchen. Aber leicht abgeblendet war das Objektiv durchaus brauchbar. Das Zeiss bietet halt in allen Belangen ein Quäntchen mehr und das läßt sich Sony bezahlen (wobei es ja immer auch Zeiss-Kritiker gibt, die ein oder gar mehrere schlechte 16-80 bekommen haben - meins war von Anfang an perfekt).
Mit dem 17-70/2,8-4 liegst du etwas über dem Budget von 350€, aber es ist natürlich vielseitiger nutzbar als das 17-50/2,8. Das ist meiner Meinung nach immer Ansichtssache, ob man bei einem Zoom mehr auf Lichtstärke oder Zoombereich geht. Beides zusammen geht halt nicht.
Ich seh grad, daß es das alte Sigma 17-70/2.8-4.5 nur noch als Abverkaufsartikel gibt. Das ist also kein aktuelles Objektiv mehr
flashbeast
02.09.2010, 18:04
Das obligatorische 50:1,7 nicht vergessen ;)
Wenn man sich für ein lichtstarkes Zoom entscheidet würde ich das sogar mittlerweile überdenken. Seit ich das 2.8er Zoom habe ist das 50/1.7 fast arbeitslos. Aber das muss jeder selbst wissen.
Ich seh grad, daß es das alte Sigma 17-70/2.8-4.5 nur noch als Abverkaufsartikel gibt. Das ist also kein aktuelles Objektiv mehr
Na dann mal hurtig :D
weiß auch grad nicht ob das non-HSM unter äh...wie hieß die Krankheit? Karies leidet...naja halt der AF ausfallen kann...
trmxviper
03.09.2010, 16:56
Vielen Dank erstmal an alle, die sich einen Kopf über mein "Problem" gemacht haben. Ich habe schon einmal zugeschlagen, war quasi ein muss! Das Tamy 17-50 für 200Euro über den Amazon Marketplace! Hab es auch schon hier und die ersten Fotos gemacht. Bislang kann ich mit meinem Anfängerwissen keine Probleme feststellen. Der Focus sitzt meiner Meinung nach auch :D
Was gibt es denn für "kritische" Motive mit welcher Einstellung, die ich mal ablichten und hier hochladen könnte? Quasi damit Ihr gucken könnt, ob das Objektiv auch in den Augen der Profis besteht...
Vielen Dank erstmal an alle, die sich einen Kopf über mein "Problem" gemacht haben. Ich habe schon einmal zugeschlagen, war quasi ein muss! Das Tamy 17-50 für 200Euro über den Amazon Marketplace! Hab es auch schon hier und die ersten Fotos gemacht. Bislang kann ich mit meinem Anfängerwissen keine Probleme feststellen. Der Focus sitzt meiner Meinung nach auch :D
Was gibt es denn für "kritische" Motive mit welcher Einstellung, die ich mal ablichten und hier hochladen könnte? Quasi damit Ihr gucken könnt, ob das Objektiv auch in den Augen der Profis besteht...
Oh je, tu Dir bloß das nicht an. Du weißt doch: 3 Leute und 5 Meinungen.
Probiere das Objektiv in der nächsten Zeit aus und schau Dir am Rechner die Schärfe und die Belichtung an. Wenn Dir was besonderes auffällt, kannst Du hier ja trotzdem fragen.
Achte auf die Mechanik. Wackelt irgendetwas komisch, macht es beim Fokussieren oder Zoomen komische Geräusche? Spürst Du irgendwelche Widerstände?
Wenn Du aber so fragst, findet sich früher oder später jemand, der irgendeinen Fehler zu sehen meint. Dann geht hier wieder die Klopperei mit persönlichen Anfeindungen los, und Du bist für immer verunsichert und traust Deinem eigentlich einwandfreien Objektiv nicht mehr. Also laß es einfach.
Meine Meinung.
scout1980
04.09.2010, 18:09
Ich habe auch eine A200 und nutze folgende Kombi:
SIGMA 18-55 3.5-5.6 Urlaubsweitwinkel
Tamron 70-200 mm SP AF F/2.8 Di LD IF MACRO Sony AF
Tamron 28-75 mm SP AF F72.8 XR Di LD IF MACRO immerdrauf
Das 28-75 gibts mittlerweile recht preiswert