Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Tamron-Service bei Staub unterm Glas
boo70200
31.08.2010, 10:03
Hallo,
ich hatte mein Objektiv zu Tamron geschickt weil ich dicke kleine helle (weiße) Staubpartikel unterm Glas hatte. 2 Davon direkt oben am letzten, also nahe Objektivdeckel.
Jetzt hab ich das Objetik zurück und habs mir mal genauer angesehen, irgendwie ist da immernoch Staub drin, obwohl drauf steht das es gereinigt worden ist ?!?!?
Kann man sowas reklamieren?! 2 von den weißen hellen Punkten müßten!!! bei einer Reinigung eigentlich weg gemacht worden sein...
Ich bin jetzt schon ein wenig enttäuscht, da ich solange warten mußte...
Kann da jemand etwas zu schreiben ob man das bemängeln kann nach einer Reinigung oder nehmen die da nicht alle Gläser raus und machen da ne Grundreinigung?!
Danke und Gruß
Marc
Ich kenne den inneren optischen Aufbau dieses Objektives nicht, aber sehr oft stehen die Linsen ja nicht allein, sondern sind in Gruppen zusammen gefasst. zB. beim 1,7/50 sind es nur zwei Gruppen - eine vor der Blende und eine dahinter.
Wenn sich nun Staub, warum auch immer in so einer gefassten Gruppe befindet, kann dieser nicht entfernt werden. Es sei denn, man tauscht die gesamte Gruppe gegen eine neue aus.
Auch wenn dein Objektiv gereinigt wurde, können noch immer Reste IN den Gruppen verbleiben.
boo70200
31.08.2010, 10:15
Danke, das ist ärgerlich weil es mir eigentlich nur um den Straub in dem Bereich ging!
Tamron gab auch an, das mein Objektiv baubedingt nicht geschlossen ist, aber naja, ich hatte mir mehr erhofft durch die Reinigung.
Diese 2 Staubpartikel nerven mich richtig, da ich wirklich behutsam mit dem Glas umgehe...
Wenn es sich wirklich innerhalb einer optischen Gruppe befindet, war es mit hoher Wahrscheinlichkeit schon immer dort!
boo70200
31.08.2010, 10:33
Das würde ich gerne mit einem direkt NEIN! beantworten! Ich habe das Glas fast ein Jahr jetzt und diese 2 Partikel sind bestimmt erst seit Juni/July dort aufgetaucht!
Wären die schon im Objektiv gewesen, hätten die früher aufs Glas fallen müßen!
Wo sind denn diese Dinger genau?
Unter der Frontlinse oder hinten beim Bajonett?
Die Werkstatt dürfte kaum einen Reinraum haben und so ist es nicht verwunderlich, wenn beim Öffnen des Objektivs neuer Staub reinkommt. Oder es ist wie Toni schreibt: der Staub sitzt innerhalb einer Linsengruppe, die Tamron wohl nicht zuletzt aus Kostengründen kaum tauschen wird. Daher ist meine Empfehlung in solchen Fällen meist auch: so lassen wie es ist und sich damit arrangieren. Staub in Zoomobjektiven ist nicht so ungewöhnlich und stört höchstens das eigene Empfinden, aber keinesfalls die Abbildungsleistungen.
Die Wartezeit mit dem Ergebnis ist sicher ärgerlich, aber ich hätt's halt gar nicht erst eingeschickt.
Reinraum haben sie wahrscheinlich nicht, aber eine "reine" Werkbank wohl schon. Das sind Arbeitsplätze, die zwar nach vorne offen sind, wo aber Luft angesaugt, gefiltert und laminar über den Arbeitsplatz geblasen wird. Darin kann man solche Arbeiten wunderbar durchführen. Habs in meiner Universitätszeit immer wieder genossen, so einen Arbeitsplatz für private "Optik-Basteleien" zur Verfügung zu haben.
Macht sich der Stauib auf den Bildern bemerkbar? Wenn nein, dann einfach ignorieren.
Wie Jens schon schrieb, ist Staub in Zoomobjektiven nicht ungewöhnlich. Insbesondere bei den Superzooms ist es sogar die Regel, dass sich da mit der Zeit einiges ansammelt, was aber normalerweise die optische Leistung nicht beeinflusst.