Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Axx/A5xx und Camera Control
Wie ich das sehe, ist bei den Neuerscheinungen kein Camera Control über den PC möglich.
Wenn man dann über den Tellerrand schaut, kann man direkt neidisch werden: DSLRRemotePro (http://www.breezesys.com/DSLRRemotePro/features.htm). Vor allem die Möglichkeiten der HDR-Fotografie haben mich beeindruckt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist für die Software die LiveView-Fähigkeit der Kamera notwendig, so dass eine Anpassung an die A850 bzw. A900 nicht möglich sein wird.
PS: Eine Teillösung für RemoteCameraControl und Belichtungssteuerung habe ich mir hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93691) überlegt.
Wieso benötige ich bei der HDR Fotographie eine Remote Steuerung ?
bzw. PC Steuerung ?
LG
RUDI
Gute HDR Fotografie benötigt m.E. mehr als drei Aufnahmen mit +-0,7 EV. Dazu wäre dann eine Steuerung über die Fernauslöserbuchse mit Bulb nötig (Burka oder Palm Lsg.von Friedemann). Funktioniert aber nur im Bereich ab ca 1/30 bis 1/15 sek. Bei kleineren Belichtungszeiten ist Handanlegen an die Kamera angesagt, was u.U. zu Verwacklungen führt und die Aufnahmen für die HDR-Programme unbrauchbar macht. Deshalb die Lösung mit RCC.
Gute HDR Fotografie benötigt m.E. mehr als drei Aufnahmen mit +-0,7 EV. Dazu wäre dann eine Steuerung über die Fernauslöserbuchse mit Bulb nötig (Burka oder Palm Lsg.von Friedemann). Funktioniert aber nur im Bereich ab ca 1/30 bis 1/15 sek. Bei kleineren Belichtungszeiten ist Handanlegen an die Kamera angesagt, was u.U. zu Verwacklungen führt und die Aufnahmen für die HDR-Programme unbrauchbar macht. Deshalb die Lösung mit RCC.
Nichts was ich nicht mit Zeitauslöser bzw. Fernbedienung und manueller Belichtung lösen könnte oder ?
Stativ ist sowieso von nöten in solch einem Fall.
Warum dann sie schlepperei mit dem ganzen Equipment ???
Bei 1EV Schritten muss die Blende pro Bild um je drei Stufen verstellt werden. Das geht nur an der Kamera selbst oder eben mit Remote Camera Control. Es ist sehr wichtig, dass die Kamera dabei nicht bewegt wird. Schau mal in den parallelen Strang (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93691) und dort in den Link unter hier.
Das geht auch nur mit Kabelfernbedienung und einstellen an der Kamera. Man muss halt etwas ruhig an die Sache ran gehen. Wer natürlich laufend gegen das Stativ tritt..... ;);)
Ich benutze auch immer mal wieder das Netbook für Nachtaufnahmen, aber um eine Belichtungsreihe für ein HDR zu erstellen bleibt es zu Haus.
Am besten ist es wenn du dir die Beiträge zum BURCA mal anschaust. Dort ist das Thema schon eine Weile aktuell. Es wird auch in nächster Zeit eine neue Version erscheinen. Das ist es glaub ich was du suchst.
Burca und auch die Lösung mit dem Palm von Friedemann, den ich selbst benutze, funktionieren im bulb-Modus und das nur ab ca 1/15 sek. Bei kürzeren Belichtungszeiten ist man auf den Kamera eigenen Modus (3 Aufnahmen mit 0,7EV) angewiesen oder auf manuelle Einstellung direkt an der Kamera.
Anaxaboras
31.08.2010, 15:07
Bei 1EV Schritten muss die Blende pro Bild um je drei Stufen verstellt werden.
Wenn du die Blende für die Belichtungsreihen verstellst, bekommst so sowieso Probleme mit unterschiedlicher Schärfentiefe in deinen Bildern. Warum machst du dir dann so Gedanken über mögliche Verwackler, wenn die Kamera auf einem stabilen Stativ stehend verstellt wird :roll:?
Martin
Ich habe das Problem der Verwackelung so nicht. Die neuen Programme wie Photomatix, Artizen und Photoshop haben eine gute Ausrichtungsfunktion.
Die kleinen, wenn überhaubt wahrnehmbaren, Unterschiede werden gut bis sehr gut rausgerechnet.
Wie schon gesagt. Voraussetzng sind eine behutsame Vorgehensweise und vielleicht ein stabiles Stativ. Obwohl ich auch 9 Aufnahmen aus der Hand zu einem ordentlichen Bild zusammenbekomme.
Siehste: Das mit der Blende fällt einem schon gar nicht mehr auf. Natürlich sollte die Belichtungszeit verändert werden.
Nicht nur Schnellsprechen macht Probleme, sondern auch Schnellschreiben. (Vor in Gang setzen des Mundwerks bitte Gehirn einschalten).Natürlich muss die Bel.-Zeit verändert werden. Die Automatisierung der Belichtungsreihe würde aber doch wesentliche Vorteile bringen. Deshalb ja Burca oder Friedemann - Lösung.
was für ein Aufwand - Kosten und Zeitmässig - Schlepperei.
Denke das es möglich ist das ganze auch locker ohne Rechner und Kabel
allein mit Stativ und Selbstauslöser zu lösen ist.
Verwackler ? Wenn das Stativ richtig steht - und den Rest macht die Software.
Muss doch nur am Rad drehen um die Verschlusszeit zu ändern.
was für ein Aufwand - Kosten und Zeitmässig - Schlepperei.
Und genau das ist jedem sein eigenes Problem. Wenn du es nicht willst, lass es.
Das darf jeder selbst entscheiden.
PeterRo.
01.09.2010, 14:22
Bei 1EV Schritten muss die Blende pro Bild um je drei Stufen verstellt werden. Das geht nur an der Kamera selbst oder eben mit Remote Camera Control. Es ist sehr wichtig, dass die Kamera dabei nicht bewegt wird. Schau mal in den parallelen Strang (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93691) und dort in den Link unter hier.
Wieso verstellst Du die Blende bei HDR-Aufnahmen. Sobald die Blende verstellt wird, ändert sich die Schärfentiefe, was dann zu teilweise unscharfen Bildern führt. Bei HDR sollte man nicht die Blende sonder die Belichtungszeit verstellen. Und das kann ich natürlich mit dem stinknormalen Kabelfernauslöser bei Verschlusszeiten >1s ziemlich gut aus der Hand machen.
Liest du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1064471&postcount=10).