Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahnsinns Sigma Preis
Slowlens
30.08.2010, 22:07
In der Neuvorstellung des Sigma 70-200 ist ein Preis von $2500 genannt. Nach Fotoumrechnungskurs 1:1 für Originalobjektive, der wohl auch für Sigma gilt, wäeren das auch €2500 bei uns. Teurer als das Vergleichbare Sony Objektiv.
Was ist da los? Erhöhen die Originalhersteller ihren Preis bald auf €3000?
Da kann doch irgendetwas nicht stimmen.
Sicher, daß es sich um US-Dollar handelt und nicht um kanadische oder australische Dollar?
Bei uns hat das Sigma den (meiner Meinung nach auch sehr ambitionierten) unverbindlichen Verkaufspreis von 1899€.
Geschuldet wird er dem anscheinend sehr teuren Spezialglas, daß in diesem Objektiv verbaut wird. Die Tests werden zeigen, ob er tatsächlich gerechtfertigt ist.
laugarus
31.08.2010, 13:29
Komisch für Minolta/Sony Anschluß kann ich das Neue Sigma gar nicht finden.
Nur für Canon: Optimized for Canon Full-Frame DSLRs.
Gibt es dass für das Sony System nicht?
laugarus
31.08.2010, 13:32
Ach ja da der Link:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/689577-REG/Sigma_589101_70_200mm_f_2_8_EX_DG.html
Der Preis von 1699.- USD ist nicht von schlechten Eltern. :mad:
Gibts bei Sigma Deutschland ja auch schon:
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-apo-ex-dg-os-hsm.html
Da sind alle Anschlüsse genannt. Preis 1899.- Euro
Bin mal gespannt wie es sich optisch gegenüber den Vorgängern schlägt.
Nur bei einer deutlichen Verbesserung wäre der Mehrpreis zu rechtfertigen...
22 Linsen in 17 Gruppen? :shock:
Auch nicht schlecht - aber nachdem wir jetzt ja wissen, dass man mit einem Zweilinser 5,6/400 super Bilder machen kann, stellt sich die Frage, ob man das braucht? :lol::lol::cool::P
mrieglhofer
31.08.2010, 14:05
Angesichts der bekannten und wohl auch in Zukunft vorhandenen Kompatibilitätsprobleme von Sigma erscheint der Preis ein wenig abgehoben.
Und dann noch schwache Ränder.
MTF Kurven (http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/MTF/70-200mm%20F2.8%20APO%20EX%20DG%20OS%20HSM.gif)
Das würde mir gerade mal 1000 € wert sein.
Und dann noch schwache Ränder.
MTF Kurven (http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/MTF/70-200mm%20F2.8%20APO%20EX%20DG%20OS%20HSM.gif)
Ohne Angabe der Blende und der Ortsfrequenzen kann man natürlich wenig daraus ablesen. Aber wenn das für Offenblende und 10 bzw. 30 lp/mm gilt, sieht es doch sehr gut aus, insbesondere bei 200 mm.
Vergleiche doch mal mit dem Sony (z.B. hier: http://www.sony.de/res/attachment/file/94/1193315650394.pdf S. 134).
Angesichts der bekannten und wohl auch in Zukunft vorhandenen Kompatibilitätsprobleme von Sigma erscheint der Preis ein wenig abgehoben.
Und dann noch schwache Ränder...Gilt aber nur - wenn überhaupt - für FF. An einer A700 würde ich sagen :top::top::top:
About Schmidt
31.08.2010, 16:57
Angesichts der bekannten und wohl auch in Zukunft vorhandenen Kompatibilitätsprobleme von Sigma erscheint der Preis ein wenig abgehoben.
Und dann noch schwache Ränder.
MTF Kurven (http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/MTF/70-200mm%20F2.8%20APO%20EX%20DG%20OS%20HSM.gif)
Das würde mir gerade mal 1000 € wert sein.
Wie man ohne je ein Bild gesehen zu haben, welches mit dem Objektiv gemacht wurde, ohne das Objektiv je in der Hand gehabt zu haben, allein an irgendwelchen Kurven so ein Urteil fest machen kann, ist mir ein Rätsel.
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
31.08.2010, 17:30
Schaut recht vergleichbar aus.
Dann ziehen wir die Exemplarstreuung ab, dann noch die erwarteten zukünftigen Inkompatibilitäten. Dann noch Marktpreis Sal 70200 ab 1700€, dann sind wir noch immer bei max. 1200€.
Wobei schon interessant ist, dass das Ding in den Rändern besser als das SSM sein soll. Dort hört man keine Klagen und bei den Tests sind die Rändern eigentlich auch offen ganz gut.
Gibt's da schon irgendwo Testbilder?:?:
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass die Linse besser wäre als das SSM. Aber schau'n wir mal...
Wie man ohne je ein Bild gesehen zu haben, welches mit dem Objektiv gemacht wurde, ohne das Objektiv je in der Hand gehabt zu haben, allein an irgendwelchen Kurven so ein Urteil fest machen kann, ist mir ein Rätsel.
Gruß WolfgangEin "festes" Urteil sicher nicht, aber Grundtendenzen zu erkennen sind sehr wohl möglich. Humbug sind MTF-Kurven sicherlich auch nicht.
About Schmidt
01.09.2010, 07:36
Ein "festes" Urteil sicher nicht, aber Grundtendenzen zu erkennen sind sehr wohl möglich. Humbug sind MTF-Kurven sicherlich auch nicht.
Was ich damit auch nicht sagen wollte. ;)
Aber ich gebe zu bedenken, ein Auto kauft man doch auch nicht rein nach dem Datenblatt - oder? Hi wie da spielen andere Aspekte eine nicht unwesentliche Rolle. Außerdem bleibt hier abzuwarten, was das Objektiv im freien Handel letztendlich wirklich kostet. Letztendlich wird der Preis die entscheidende Größe sein, die über Kauf oder Nichtkauf entscheidet und weniger irgendwelche Kurven.
Gruß Wolfgang
Nur, wenn ich mir da die Threads der letzten Wochen und Monate hier im Forum so anschaue, dann sind es gefühlte 80-90% aller(!) Beiträge, wo spekuliert wird: neue Kameras, neue Objektive, Dinge die seit Monaten angekündigt sind oder auch nicht usw. usw.
Da ist ein MTF-Diagramm im Verleich dazu ja bereits etwas sehr Konkretes, das man miteinander vergleichen kann. :lol::lol:
Es wird ja kaum als alleinige Kaufentscheidung herangezogen werden.
Alfa156SW2,4JTD
01.09.2010, 08:58
Was ich damit auch nicht sagen wollte. ;)
Aber ich gebe zu bedenken, ein Auto kauft man doch auch nicht rein nach dem Datenblatt - oder? Hi wie da spielen andere Aspekte eine nicht unwesentliche Rolle.
Gruß Wolfgang
Genau!
Mir ging das z.B. beim Nikon 70-300VR so. Gute optische Leistung, aber das Bokeh :flop:.
Sowas liest man nicht so schnell aus den MTF-Kurven... :)
Genau!
Mir ging das z.B. beim Nikon 70-300VR so. Gute optische Leistung, aber das Bokeh :flop:.
Sowas liest man nicht so schnell aus den MTF-Kurven... :)Hat ja auch keiner behauptet. Nur, wenn die MTFs schon unterirdisch sind, kann man ein Objektiv nur mehr "gesundbeten".
turboengine
01.09.2010, 10:17
Genau!
Mir ging das z.B. beim Nikon 70-300VR so. Gute optische Leistung, aber das Bokeh :flop:.
Sowas liest man nicht so schnell aus den MTF-Kurven... :)
Doch, Anhaltspunkte erhält man prinzipiell auch aus der MTF...
Zitat Nikon:
Verwendung einer MTF-Kurve zur Bestimmung des Bokeh-Effekts eines Objektivs.
Ein weiterer Faktor, der der MTF-Kurve entnommen werden kann, ist das »Bokeh«. Bokeh ist ein Ausdruck, der zur qualitativen Beschreibung der Unschärfen verwendet wird, die ein Objektiv produziert. Der Bokeh-Effekt unterscheidet sich von Objektiv zu Objektiv und wird durch die Qualität der verwendeten Linsen sowie die Anzahl der Blendenlamellen des Objektivs bestimmt (durch eine höhere Lamellenanzahl entsteht ein besserer Kreis und damit ein schöneres »Bokeh«). Je näher die durchgezogene und die gepunktete Linie einander kommen, desto besser ist die ästhetische Qualität der Unschärfen bei einem bestimmten Objektiv.
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/27516
Wenn man sich nun die MTF Kurve des 70-200 anschaut...
http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/lens/zoom/telephotozoom/af-s_vr_zoom70-300mmf_45-56g_if/index.htm
...trifft das bei 200mm nicht zu. Die MTFs in sagittaler und meridionaler Richtung sind stark unterschiedlich, das sich in richtungsabhängiger Wiedergabe von Unschärfen äussert.
Wenn man es noch genauer wissen will, braucht man MTF-Kurven, die üblicherweise veröffentlicht werden: Die MTF als Funktion der Fokusabweichung und nicht der Bildhöhe.
Gibt's da schon irgendwo Testbilder?:?:
Hier an einer Canon 50D,
http://lenstip.com/1851-news-Sigma_70-200_mm_f_2.8_EX_DG_APO_OS_HSM_-_sample_images.html
About Schmidt
01.09.2010, 11:33
Hat ja auch keiner behauptet. Nur, wenn die MTFs schon unterirdisch sind, kann man ein Objektiv nur mehr "gesundbeten".
Als Anhaltspunkt und zur Kaufentscheidung ok, aber deshalb ein Objektiv aburteilen? Da warte ich immer lieber ab und mache selbst ein Bild damit. Wie war das noch mal, ein Bild sagt mehr als tausend Worte......
Gruß Wolfgang
laugarus
01.09.2010, 12:29
Nun, das ist zumindest einmal die Möglichkeit vorab das Objektiv zu beurteilen und zu vergleichen ohne ein Bild gesehen zu haben und ohne das Objektiv in der Hand gehabt zu haben. So wie ich auch Größe und Gewicht vergleichen kann.
Für die Praxis geht natürlich nichts über ein Bild, das mit dem Objektiv aufgenommen wurde. :top:
Doch, Anhaltspunkte erhält man prinzipiell auch aus der MTF...
Zeiss sagt dazu folgendes:
Als ideale MTF-Kurven werden oft solche
bezeichnet, bei denen tangentiale und
sagittale Werte im ganzen Bildfeld
möglichst identisch sind, weil dann das
„Bokeh“, also die Widergabe des deutlich
unscharfen Hintergrundes, besonders gut
sei.
Solche Behauptungen sind mit Vorsicht zu
betrachten. MTF macht eigentlich nur
Aussagen über die Schärfeebene oder die
unmittelbare Umgebung.
Und dort ist ein rundes Punktbild in der Tat
von Vorteil, weil es kleine Details am
originalgetreuesten wiedergibt, mit größter
Ähnlichkeit der Form. Das ist z.B. wichtig
für die Lesbarkeit von Schrift.
Aber über die Helligkeitsverteilung im
stark defokussierten Punktbild kann man
aus MTF-Daten keine Schlüsse ziehen.
Es gibt Objektive mit schön parallel
verlaufenden tangentialen und sagittalen
MTF-Kurven, die aber sphärisch stark
überkorrigiert sind. Dieser Korrektionszustand
verursacht ringförmige
defokussierte Punktbilder, die in
Spitzlichtern und in Doppellinien sichtbar
werden und einen unruhig wirkenden
Hintergrund erzeugen. Den MTF-Daten
sieht man aber diese unschöne
Eigenschaft nicht an.
http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_30_MTF_de/$File/CLN_MTF_Kurven_DE.pdf
erwinkfoto
01.09.2010, 15:58
22 Linsen in 17 Gruppen? :shock:
Auch nicht schlecht - aber nachdem wir jetzt ja wissen, dass man mit einem Zweilinser 5,6/400 super Bilder machen kann, stellt sich die Frage, ob man das braucht? :lol::lol::cool::P
Toni, du brauchst aber den Richtigen hinter der Linse, sonst ist sie Schrott ;)
Bitteschön :)
(...) allein an irgendwelchen Kurven so ein Urteil fest machen kann, ist mir ein Rätsel.
Tja und wenn man Aktfotograf ist? ;) :cool:
Ich finde es auch nicht soooo aussagefähig über MTFs zu reden, lieber erstmal richtige Praxisbilder, dann reden wir weiter. :top:
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass die Linse besser wäre als das SSM. Aber schau'n wir mal...
Ich auch nicht.
Eigentlich reicht mir schon ein Tamron 70-200 f2.8, aber wir werden schauen ;).
Was ich damit auch nicht sagen wollte. ;)
Aber ich gebe zu bedenken, ein Auto kauft man doch auch nicht rein nach dem Datenblatt - oder?
Ob der Sigma auch in Marine-Blau rauskommt mit Klima-Anlage? :mrgreen:
Außerdem bleibt hier abzuwarten, was das Objektiv im freien Handel letztendlich wirklich kostet. Letztendlich wird der Preis die entscheidende Größe sein, die über Kauf oder Nichtkauf entscheidet und weniger irgendwelche Kurven.
Der Sigma darf nicht teurer als 1200-1400€ sein, sonst ist es nicht wirklich so die Alternative.
...;)
LG,
Erwin
Toni, du brauchst aber den Richtigen hinter der Linse, sonst ist sie Schrott ;)...Ach so, jetzt hängt die optische Qualität einer Linse vom Fotograf ab - interessant! :P
Ob das den Regeln für die Durchführung eines wissenschaftlichen Experiment genügt? Da sollte der Experimentator eigentlich keinen Einfluss haben...:lol::cool: