PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stadtführungen in Berlin?


Irmi
29.08.2010, 14:23
So, ich bin dann heute mal bei dem Regenwetter in die genauere Planung unserer Berlinreise eingestiegen. Wir wolln ja nicht nur Alphafestival :cool:.
Es ist ja ein sehr unübersichtliches Angebot an Stadtführungen. Ich suche einfach eine grobe, schnelle, 2-3stündige Busrundfahrt für den schnellen Überblick.
Hat da einer von Euch einen Tipp für mich?

P.S. Ich muß unsern Beitrag noch überweisen :cool::oops:, kommt aber gleich.

Wir freun uns schon.

DonFredo
29.08.2010, 14:46
Hallo Irmi,

Du hast die Qual der Wahl. Die Auswahl ist sehr groß.

Die Frage ist halt wann das stattfinden soll, vielleicht lässt sich eine private Stadtführung organisieren.

jqsch
29.08.2010, 14:54
Hallo Irmi,

begebe Dich einfach zum Kudamm U-Bahn Kurfürstendamm. Da warten die Busse der Veranstalter. Aus irgendwelchen Gründen ist der Preis bei denen sehr ähnlich.

VG

Jürgen

cdan
29.08.2010, 15:14
Beliebt sind die Buslinien 100 und 200 (http://www.berlin.de/tourismus/infos/mobil/nahverkehr/), die kreisen und fahren an einer ganzen Reihe von Sehenswürdigkeiten vorbei. Zwischendurch aussteigen, fotografieren und in den nächsten Bus wieder einsteigen. Einfacher geht es nicht. Mit einem Tagesticket der BVG ist das auch noch eine günstige Alternative.

Dann gibt es noch eine Reihe an Stadtrundfahren die vom Kurfürstendamm/Tauenzien oder direkt am Potsdamer Platz starten. Im Doppeldecker, bei gutem Wetter mit offenem Verdeck. Die Preise sind unterschiedlich aber noch erträglich und zugetextet mit allerlei Informationen zur Stadt wird man gleich mit.

Auch zu Wasser (http://www.berlin.de/tourismus/infos/stadtbesichtigung/dampferfahrten.php) gibt es verschiedene Stadtrundfahrten auf der Spree. Es gibt da Fahren mit Schlagermusik und welche ohne, erstere ist Körperverletzung in Reinform, bei letzterer kann man sogar entspannen.

Der Individualturist wählt vereinzelt das Velotaxi. Die stehen immer wieder an zentralen Stellen in der Stadt rum und warten auf Kundschaft. Wenn man Glück hat, dann erwischt man einen Fahrer mit Ortskenntnis, ist das Glück groß, dann kann der Fahrer sogar sprechen und hat man richtig Schwein, kennt er sogar die Stadt und kann etwas über Berlin erzählen. Beim Velotaxi sei die Gruppengröße zu beachten, ab drei Personen muss öfters der Fahrer gewechset werden.

Die Linie 1 (http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnlinie_1_%28Berlin%29) ist eine U-Bahn Strecke, die mal unter der Erde und dann aber auch über der Straße lang fährt. Mit ihr gelangt nicht nur der Tourist zur Oberbaumbrücke und zurück in die Innenstadt West, denn wir haben hier in Berlin gleich zwei Innenstädte für die jeweiligen. Selbstverständlich ist auch hier die Tageskarte der BVG die erste Wahl, denn Schwarzfahren ist zwar in, kostet aber extra.

Der Fußmarsch, hierfür bedarf es keines Tagestickets und auch eine Kurtaxe wird nicht erhoben. Er führt an allen Sehenswürdigkeiten Berlins vorbei und bringt den Tourist in Kontakt mit den Eingeboren und natürlich auch mit anderen Touristen. Beim Überqueren der Straßen sollte ab und zu ein Auge auf den fließenden Verkehr geworfen werden, da sonst ein zu enger Kontakt mit den vielfältigen Nahverkehrsmitteln dem Berlinbesuch ein jähes Ende bereiten könnte. Berliner erkennt man beim Fußmarsch durch ein zielstrebiges Fortbewegen, während der Tourist durch sein nach oben erhobenes Haupt auszumachen ist.

RainerV
29.08.2010, 15:25
Ich lese ganz interessiert mit.

S-Bahnen fahren in fast allen Städten dieser Welt ja häufig oberirdisch. Gerade Berlin hat ja im Prinzip wohl auch interessante S-Bahn-Linien auf denen doch auch was zu sehen sein sollte.

Aber bei Berlin bin ich mir nicht so sicher, ob man den Satz "S-Bahnen fahren in fast allen Städten dieser Welt ja häufig oberirdisch" nicht mit "Nur in Berlin, da fahren sie überhaupt nicht" ergänzen müßte?

Habt ihr wieder eine S-Bahn, die auch fährt? Und gibts da Empfehlungen?

Rainer

konzertpix.de
29.08.2010, 15:38
Christian, großartig :top::top::top:

Vor allem der Absatz über die Fußmärscher und deren verschiedenen Typusbilder sowie die erstere Variante der Flußbegehungen :D:lol:

LG, Rainer

MarieS.
29.08.2010, 17:01
Habt ihr wieder eine S-Bahn, die auch fährt? Und gibts da Empfehlungen?

Rainer

Die Bahnen fahren wieder regelmäßig, nur in den Randbezirken ist der Verkehr noch ein bißchen eingeschränkt, siehe http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2010/001_Fahrplan.htm

Eine Standtrundfahrt auf den Bussen 100 und 200 ist empfehlenswert, wenn man weiß, was man sich angucken möchte und sich vielleicht auch schon ein bißchen in Berlin auskennt. Nachteil ist dabei, dass man sich alles selbst erarbeiten muss, wenn man Informationen über die Sehenswürdigkeiten haben will. Ansonsten aber eine preiswerte und flexible Methode.

Touribusse gibt's ohne Ende, die fahren u.a. vom Zoo, Alex oder Checkpoint Charlie. Und ich glaube die einzelnen Veranstalter nehmen sich da nix.

Mein persönlicher Favorit sind die Rundfahrten auf dem Wasser, weil Bötchen fahren in Berlin einfach wirklich schön ist und man eine andere Perspektive erlangt. Für jemanden, der noch nie in Berlin war ist das aber nur bedingt etwas, weil viele "must goes" nicht von Wasser erreicht werden.

Zuletzt gibt es unter www.berlin-online.de und www.zitty.de in den Veranstaltungskalendern auch regelmäßig Angebote zu alternativen Führungen, z.B. das jüdische Berlin oder zum Mauerverlauf, die alles andere als touristisch und dafür absolut lehrreich sind. Aber das ist vielleicht was für den ambitionierten Berlinbesucher, der sowieso schon alles kennt.

Das schönste ist es natürlich, wenn sich ein Ortskundiger die Zeit nimmt und Berlin aus Sicht der Berliner zeigt, inkl. dunkler Hinterhöfe und Seitenstraßen abseits vom Üblichen. Vielleicht erklärt sich ja jemand aus dem Forum bereit?

RainerV
29.08.2010, 17:12
Danke, Marie.
...
Das schönste ist es natürlich, wenn sich ein Ortskundiger die Zeit nimmt und Berlin aus Sicht der Berliner zeigt, inkl. dunkler Hinterhöfe und Seitenstraßen abseits vom Üblichen. Vielleicht erklärt sich ja jemand aus dem Forum bereit?

Manfred hat den Gedanken ja auch schon ins Spiel gebracht. Vielleicht willst/kannst Du ja auch mitkommen? Ich lese da die schöne Ortsbezeichnung "Im Herzen Berlins".

Rainer

MarieS.
29.08.2010, 17:15
Danke, Marie.


Manfred hat den Gedanken ja auch schon ins Spiel gebracht. Vielleicht willst/kannst Du ja auch mitkommen? Ich lese da "Berlin".

Rainer

Ganz ehrlich, würde ich sofort machen, weil ich finde, dass Berlin so schön ist, dass man der Stadt mit Alex-Kudamm-Potsdamer Platz Touren nicht gerecht wird. Ich hab aber im Oktober eine sehr, sehr, sehr wichtige Prüfung und deshalb die Zeit einfach nicht.:(

RainerV
29.08.2010, 17:21
...Ich hab aber im Oktober eine sehr, sehr, sehr wichtige Prüfung und deshalb die Zeit einfach nicht.:(
Das geht natürlich vor. Dann drücke ich Dir mal beide Daumen.

Rainer

sobinich
29.08.2010, 18:00
Beliebt sind die Buslinien 100 und 200 (http://www.berlin.de/tourismus/infos/mobil/nahverkehr/)....


Das ist eine sehr gute Alternative, wobei sich ein Tourist sicher gut mit Literatur versorgen kann.

Aber Achtung!, diese beiden Buslinien sind leider nicht nur bei den Touristen beliebt - auch bei den bösen Menschen der Welt.
Diese meinen, sich genüsslich an den Taschen, Jacken usw. der Touristen bedienen zu müssen. Also alles gut am Körper verschnüren und alle Hände an den Taschen lassen....

WB-Joe
29.08.2010, 18:05
Es gibt da Fahren mit Schlagermusik und welche ohne, erstere ist Körperverletzung in Reinform, bei letzterer kann man sogar entspannen.
Über erstere will ich gar nicht nachdenken.....:itchy::itchy:
Die zweite ist wirklich empfehlenswert, wenn das Wetter so ist wie bei uns letztes Jahr ist das traumhaft.:top::top::top:

Irmi
29.08.2010, 18:10
Hui, das sind ja jede Menge Tipps.
Ich bin wohl im Moment für so eine Touritour, denn wir brauchen erst mal einen Schnellüberblick. Wir sind ja dann die ganze Woche noch da, fahren erst Donnerstags wieder heim. Nach dem Überblick geht es dann ins Detail.

Welche Spreerundfahrt ist denn ohne Schlager :cool:? Die wollen wir nämlich nicht.

Ich hab mal bei www.spreetours.de geschaut. Hört sich ganz gut an.

Hach, ich bin schon ganz gespannt.:D

MarieS.
29.08.2010, 18:19
Ich hab mal bei www.spreetours.de geschaut. Hört sich ganz gut an.

Hach, ich bin schon ganz gespannt.:D

Wassertouren sind absolut spitze!!!

Wenn ich das richtig gesehen habe, hast du mit dieser Reederei nur das Problem, dass die Tour Plänterwald startet, d.h. du muss erstmal aus der City ein Stückchen raus. Alternativ gibt es entlang der Spree in der Innenstadt überall Anlegestellen: Spontan fallen mir am Berliner Dom und am Lützowufer welche ein, es gibt aber viel mehr. Dort werdenin 30minuten Abständen Bootstouren angeboten, die in der Regel 2-3 Stunden dauern. Da gibt's dann: altes Berlin, neues Berlin, Ost-Berlin, Brückentouren, etc. etc... Am Besten ihr kommt erstmal nach Berlin, schaut euch dann hier um und entscheidet dann, was ihr euch nochmal vom Wasser aus ansehen möchtet. Eurer Hotel kann euch bestimmt auch was empfehlen, manchmal haben die ja sogar Kooperationen.

Irmi
29.08.2010, 19:00
Hallo Marie,

das mit dem rausfahren ist ja kein Problem. Man kommt bei der tour an der eastside gallery vorbei und an der großen Skulptur mit dem Löchermann, mir fällt gerade der Name nicht ein. Aussteigen würden wir dann auf der Rücktour am Märkischen Ufer.

Gibt es eigentlich eine Teilnehmerliste vom Alpha-Festival?

baerlichkeit
29.08.2010, 19:30
Für den 100er Bus gibt es einen Audio-Kommentar als MP3 :top: einfach auf den MP3-Player/das Telefon und in den Bus einsteigen.

Das tolle ist, dass man jederzeit aus und wieder einsteigen kann :)

http://www.bvg.de/index.php/de/3817/name/Ausflugstipps/article/11752.html

Viele Grüße
Andreas

DonFredo
29.08.2010, 22:00
...Welche Spreerundfahrt ist denn ohne Schlager :cool:? Die wollen wir nämlich nicht....
Hallo Irmi,

mir fällt da spontan Reederei Riedel ab S-Bahnhof Jannowitzbrücke ein.

http://www.reederei-riedel.de/index.php?Sub=SCFA&Target=Fahrten&Id=6#

Aber das ist nur eine Möglichkeit von vielen Touren.

Kerstin
30.08.2010, 06:32
Ich bin ja ein totaler Fan von Hop on, Hop of - Touren!!!!!
In Berlin schlägt das glaube ich mit 22 Euro zu Buche, wenn ich mich noch recht erinnere. Da bekommt man einen guten, ersten Überblick und kann spontan aussteigen, wenn man etwas ansehen will.

kuddelmuddel
30.08.2010, 07:56
Also die Rundtouren mit dem Bus sind klasse.
Wir haben sie im Frühjahr auch mitgemacht. Einsteigen und da wo es gefällt aussteigen und mit einem anderen Bus die Tour fortsetzen. So kannst du im Grunde den ganzen Tag verbringen. Und wenn Du was übersehen hast, dann fährst Du halt nochmals. :D

Einfach genial.

Gruß
Stefan

kamoebi
30.08.2010, 15:13
Hallo Irmi,

mir fällt da spontan Reederei Riedel ab S-Bahnhof Jannowitzbrücke ein.

http://www.reederei-riedel.de/index.php?Sub=SCFA&Target=Fahrten&Id=6#

Aber das ist nur eine Möglichkeit von vielen Touren.



SEHR empfehlenswert!!!

sesepopese
30.08.2010, 16:26
Zum Vorschlag mit der U1:

Diese fährt nicht auf der ganzen Linie bis 30.9., siehe BVG-Meldung. (http://www.bvg.de/index.php/de/9464/name/Verkehrsmeldungen/report/769696.html)

Das Angebot ist riesig, allein schon die Auswahl der Verkehrsmittel:
Segway, Fahrrad, zu Fuß,...

Weiterhin gibt es viele besondere Führungen für spezielle Interessen, ich fand beispielsweise die Unterwelten-Führungen (http://berliner-unterwelten.de/) sehr spannend.

Eine Empfehlung sind auch die Touristentickets BerlinWelcomeCard und BerlinCityCard, welche auch Rabatte bei bestimmten Einrichtungen geben: VBB-Seite (http://www.vbbonline.de/index.php?cat=2&sCat=389&par=480&id_language=1#anker2) (VBB= Verkehrsverbund Berlin Brandenburg)

Viel Spaß
seb.

Ditmar
30.08.2010, 20:48
Für den schnellen Überblick empfehle ich einen Rundflug.;)
Oder eine Tour mit uns und das zu Fuß.;)

Irmi
30.08.2010, 22:48
:D, Ich meld mich morgen.
Tante Ju wär gut.

Hansevogel
30.08.2010, 23:25
Oder eine Tour mit uns und das zu Fuß.;)
Aus eigener Erfahrung sehr empfehlenswert. :top:

Gruß: Joachim

jolini
30.08.2010, 23:27
Tante Ju wär gut.

Hab' ich im Juli gemacht - darf aus Sicherheitsgründen (wegen Regierungsviertel) leider nicht direkt über der Stadtmitte. :(

mfg / jolini

Irmi
31.08.2010, 20:46
Hallo zusammen,

bin noch nicht durch mit der Arbeit, aber ich kuck mir mal alle Tipps an. Melde mich die Tage noch mal.

sobinich
01.09.2010, 11:01
http://www.reederei-riedel.de/index.php?Sub=SCFA&Target=Fahrten&Id=6#



Ist wirklich zu empfehlen.
Eine Brückenfahrt mit dieser Reederei habe ich erst kürzlich gemacht.
War sehr schön, auch die entsprechenden Infos.

Hier nur mal ein Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93701

McOtti
01.09.2010, 11:51
Für den schnellen Überblick empfehle ich einen Rundflug.;)
Oder eine Tour mit uns und das zu Fuß.;)

Hallo Ditmar

... war das mit der Tour ein Angebot?
Ich glaube sogar das wir uns kennen ... ( Usertreffen sächsische Schweiz (Hinterhermsdorf) ???)


Gruß Uwe

Sparcky
01.09.2010, 12:02
Wie ich den Ditmar kenne, ist das kein Angebot sondern ein Versprechen.;);)

McOtti
01.09.2010, 12:19
Hallo

Eine Fototour, von einem Ortskundigen Fotografen
ist auf alle Fälle einer kommerziellen Tour vorzuziehen! Ein Fotograf sieht ja die Welt bekannterweise aus anderen Blickwinkeln ...
Ich möchte ja auch am Sonntag Berlin unsicher machen ... Beelitz ist für mich nicht aus der Welt da habe ich noch andere Möglichkeiten rein zu kommen.

Gruß Uwe

DonFredo
01.09.2010, 17:53
Hallo Ditmar

... war das mit der Tour ein Angebot?
Ich glaube sogar das wir uns kennen ... ( Usertreffen sächsische Schweiz (Hinterhermsdorf) ???)


Gruß Uwe
dann kennst Du sogar schon zwei aus der Berliner Runde... ;)

Ditmar
01.09.2010, 19:12
dann kennst Du sogar schon zwei aus der Berliner Runde... ;)

Richtig, und was das Ortskundige angeht, damit ist es nicht so weit her, obwohl ich wohne in Berlin Mitte. Aber es wird bestimmt etwas zu sehen geben, und ich denke für jeden ist etwas dabei.:cool: