PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Original- und Fremd-Akkus


Christoph63
10.07.2004, 12:01
:?: Ich bin ja elektrotechnischer Analphabet, daher mal ne dumme Frage: Der NP-400 Akku von Minolta hat 7,4 V und 1500 mAh. Meine Ersatzakkus haben 7,4 V und 1600 mAh (wenn's denn stimmt). Kann ich den Original Minolta Akku zusammen mit einem Ersatzakku im Handgriff BP-400 benutzen oder ist die unterschiedliche Kapazität in irgendeiner Weise nachteilig? :?:

Beste Grüße, Christoph (der gerade den NP-400 seiner niegel-nagel-neuen A2 zum ersten Mal auflädt und wartet, dass endlich das rote Licht am Ladegerät ausgeht :D )

Stefan42
10.07.2004, 12:31
Das ist eigentlich ja generell kritisch, wenn der Handgriff die Ackus nicht einzeln überwacht.
Solange du die Ackus darin nicht leermachst ist es egal,
ansonsten kann der Acku der eher leer ist geschädigt werden!!
Das gilt dann aber auch für unterschiedlich alte und ansonsten gleiche Ackus
und vor allem für unterschiedlich voll geladene Ackus!!!
Ich habe keinen BP-400 wie sieht der denn innen aus??

Stefan

mrieglhofer
10.07.2004, 14:40
Im BP-100 ist es egal, was für Akkus du drinnen hast. Sie sind über je eine Diode entkoppelt. Damit kann nichts passieren. Die Abschaltespannung ist ein wenig höher, man kann notfalls die Akkus einzeln ohne BP-100 für einige Bilder weiterverwenden. Wenn 2 parallel drinnen waren, hilft das allerdings auch nicht, da durch den höheren Strom die Einzelakkus sofort wieder in die Knie gehen.

markus

korfri
10.07.2004, 15:14
Ich denke, Du kannst sie in diesem Fall bedenkenlos kombinieren, und sie werden nicht darunter leiden, da sie parallel geschaltet (und anscheinend auch noch durch Dioden entkoppelt) sind.

Zu den Billig-Akkus:

Mir ist schon einer kaputt gegangen (mausetot). Habe aber doppelt Glück gehabt, 1. daß es ein Billigakku und nicht der Originalakku war, und 2. daß ich sogar kostenlosen Ersatz gekommen habe.

Stefan42
10.07.2004, 17:10
hmm,
2 Dioden bewirken doch erstmal nur, dass die Ackus sich nicht gegenseitig entladen,
trotzdem kann auch auch, wie du schreibst, aus beiden Strom gezogen werden, wenn beide quasi leer sind. Wie wird denn jetzt die rechtzeitige Abschaltung sichergestellt?
Wer hat Ahnung?

Stefan

jeschonke
18.07.2004, 09:29
frage:ich habe mir gerade eine minolta A2 gekauft,und will mir noch einen ersatzakku kaufen.nun hat mich die preisdifferenz zwichen orginalakku( 85€-97€)und fremdakku(etwa 13€-25€)etwas irritiert.warum ist dieser preisunterschied und ist ein fremdakku zu empfehlen :?:

DonFredo
18.07.2004, 09:41
...warum ist dieser preisunterschied und ist ein fremdakku zu empfehlen :?:
Hallo jeschonke,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit der neuen kleinen Schwarzen.

Die Preisunterschiede der Akkus sind recht groß. Original ist wohl wegen dem aufgedruckten Namen so teuer... ;)

Aus verschiedenen Beiträgen kann entnommen werden, dass die Fremdakkus ohne Probleme in der A1/A2 benutzt werden können.

Schau doch mal beim allseits beliebten größten Versteigerungshaus vorbei, denn da gibt es die Teile schon für unter 10 Euronen...

Sunny
18.07.2004, 10:12
Hallo jeschonke,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Ich habe außer dem Orginalakku 2 Noname die ohne jedes Problem funktionieren, sind über e**y gekauft worden

Teddy
18.07.2004, 10:34
Auch ich habe mir die e**y-Akkus besorgt und habe den Eindruck, dass diese sogar länger halten als die Originale.

Naja, sind ja auch mit 1750 mAh angegeben ;) (Originale 1500 mAh).