PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleobjektiv für Alpha 350 bis 500€


LordSub
28.08.2010, 23:04
Hallo,

und hier kommt schon mein erster Post... :D

ich suche ein gutes und vor allem lichtstarkes Teleobjektiv für meine A350...
Ziel sollen Landschaften, Gewässer, Berge und Himmel (Wolken) aber auch Dämmerungsfotos sein !!

als Preisgrenze setze ich erstmal 500€ fest... !!

Was gibt es für Empfehlungen ?
Was gibt es für "Vorsicht-Kandidaten" ?

Wichtig ist jedenfalls, dass er relativ lichtstark ist (wenn das für den Preis überhaupt geht...) !!

Cya, LordSub

X-700
28.08.2010, 23:19
Hallo,

und hier kommt schon mein erster Post... :D

ich suche ein gutes und vor allem lichtstarkes Teleobjektiv für meine A350...
Ziel sollen Landschaften, Gewässer, Berge und Himmel (Wolken) aber auch Dämmerungsfotos sein !!

als Preisgrenze setze ich erstmal 500€ fest... !!

Was gibt es für Empfehlungen ?
Was gibt es für "Vorsicht-Kandidaten" ?

Wichtig ist jedenfalls, dass er relativ lichtstark ist (wenn das für den Preis überhaupt geht...) !!

Cya, LordSub

Hm, ...
Für diese Motivarten würde ich eher zu einem Weitwinkel ab 16 mm raten. Wenn es aber trotzdem ein Tele werden soll, dann gibt es für Dein Budget eigentlich nur von Tamron das 2,8/70-200
Trotz seines vergleichsweise geringen Preises, ist es optisch sehr gut. Du wirst staunen, zu welchen Fotos Deine A350 plötzlich fähig ist.
Die einzige Schwäche, neben dem etwas billig wirkendem Gehäuse, ist der Autofokus. Der ist an den kleinen Kameras etwas langsam. Der Autofokus will auch nicht immer so, wie er soll, aber wenn er trifft, dann ist das Resultat bombig.

Yukon
28.08.2010, 23:21
Was genau verstehst du unter Teleobjektiv? Für die von dir genannten Einsatzzwecke wäre wohl ein Weitwinkel wie z.B ein 17-35, ein 2,8/17-50mm oder ein 16-80er Zoom oder eine Festbrennweite in diesem Bereich eher geeignet als eine Telebrennweite. Landschaftsfotografie ist nicht unbedingt die Domäne von Teleobjektiven.

Wenn es ein lichtstarkes Tele für 500 Euro sein soll, dann kommen das Sigma und das Tamron 2,8/70-200mm ein altes Minolta 2,8/80-200 oder etwas weniger lichtstark das Ofenrohr 4/70-210mm in Frage.

LordSub
28.08.2010, 23:30
Weitwinkelobjektive habe ich breits da, nur kommen die leider nicht so weit... deswegen soll nun ein Teleobjektiv her...

Die Berge sind ja relativ weit weg... ich weiss, dass Teleobjektive nicht die beste Wahl sind... aber ne festbrennweite ist mir zu unflexibel !

das Tamron 70-200 f2,8 finde ich nicht für 500€ ...

Cya, LordSub

X-700
28.08.2010, 23:36
Weitwinkelobjektive habe ich breits da, nur kommen die leider nicht so weit... deswegen soll nun ein Teleobjektiv her...

Die Berge sind ja relativ weit weg... ich weiss, dass Teleobjektive nicht die beste Wahl sind... aber ne festbrennweite ist mir zu unflexibel !

das Tamron 70-200 f2,8 finde ich nicht für 500€ ...

Cya, LordSub

Das Tamron liegt neu bei etwas mehr als 600 Euro. Manche Versender bieten es auch für unter 600 Euro an, verlangen aber Vorkasse und Versand, was den günstigen Preis dann relativiert.
Es ist aber das einzige, neu Deinem Budget am nächsten kommt. Die Alternativen von Sigma und Sony sind deutlich teurer.
Also entweder legst Du noch etwas drauf oder versuchst das Tamron gebraucht zu bekommen.

X-700
28.08.2010, 23:40
Guckst Du hier bei heise.de
http://www.heise.de/preisvergleich/a244346.html

LordSub
29.08.2010, 01:22
hmm, sieht nicht schlecht aus ... aber leider über dem Budget...

Was kommt denn noch in Frage ?

Was ist mit dem Sigma 50-150 ?

Cya, LordSub

Sofian
29.08.2010, 01:30
hmm, sieht nicht schlecht aus ... aber leider über dem Budget...

Was kommt denn noch in Frage ?

Was ist mit dem Sigma 50-150 ?

Cya, LordSub

Mit dem Sigma kenne ich mich nicht aus, ist aber auch über deinem Budget!!. Das Tamron 70-200 kannst du mit etwas Geduld gebraucht für 450-500 Euro ergattern.

X-700
29.08.2010, 02:28
hmm, sieht nicht schlecht aus ... aber leider über dem Budget...

Was kommt denn noch in Frage ?

Was ist mit dem Sigma 50-150 ?

Cya, LordSub

Na, ich weiß nicht.
Das Sigma 50-150 ist doch weder Fisch, noch Fleisch. Die 50 mm deckt jedes Immerdrauf ab, und die 150 mm sind oft zu kurz; zumal Du ja explizit nach Tele fragst. Außerdem soll diese Sigma am langen Ende recht weich werden.

Nimm das Tamron. Mit 600 Euro liegt es Pi mal Daumen ziemlich gut in Deinem Budget.

christkind7
29.08.2010, 07:54
Hallo LordSub schau mal hier und spare dir Notfalls den Rest (Toppreis für 566€ ). Das gute am Neukauf von Tamron sind die 5 Jahre Garantie, was man nicht vergessen soll.
http://www.dsv24.de/Tamron_AF_2_8_70-200_Di_LD_Makro_Canon_29024.html?prepage=objektiv. html
Ich habe dieses Objektiv auch und verwende es an meiner A300 es ist wirklich Super.
Gruß
Jürgen

kadettilac2008
29.08.2010, 14:34
Hallo,
auch ich rate Dir zum Tamron 70-200.
Ich selber nutze es auch an meiner a350 und wie bereits vorab beschrieben, war ich erstaunt, was die a350 für Bilder damit machen kann.
Zusammen mit dem 17-50 von Tamron finde ich, ist es eine gute Konstellation.
Ich selber hatte es beim DSV24.de für 566 +14 Euro Versand gekauft.

Bin gerade am Durchstöbern meiner Mails (war im Urlaub), Fotokoch bietet es gerade mit UV Filter und versandkostenfrei für 589,- an.

Gruß
Kadettilac2008

Kpt Blaubaer
29.08.2010, 15:14
Hallo,
ich habe mit gebraucht, hier im Forum, ein Sigma 75-200 2,8-3,5 für schlappe 100 € zugelegt. Das macht an meine a350 super Bilder, Autofocus und Blende funktionieren, es ist lichtstark. Auch ich mache hauptsächlich Landschaftsbilder und nutze ein Weitwinkel, aber wenn man gelegentlich ein Tele braucht reicht mir dieses vollkommen aus. Schneller Autofocus ist da nicht so entscheidend.

eac
30.08.2010, 19:55
ich habe mit gebraucht, hier im Forum, ein Sigma 75-200 2,8-3,5 für schlappe 100 € zugelegt. Das macht an meine a350 super Bilder, Autofocus und Blende funktionieren, ...

Da mahne ich zur Vorsicht. Das Sigma 75-200 wird immer mal wieder angeboten und die meisten Exemplare funktionieren nicht an heutigen Kameras. Ich hatte dieses Objektiv selbst mal für wenige Minuten. Zum Glück war es ein gewerblicher Verkäufer, so daß er es zurücknehmen mußte. Wenn nicht ausdrücklich dabei steht, daß es funktioniert: Finger weg!

Meiner Meinung nach ebenfalls Finger weg von gebrauchten Tokina 80-200/2,8. Die sehen außen robust aus, halten das aber hinter der Metallschale nicht. Hier im Forum gabs mindestens drei Getriebeschäden bei diesem Objektiv. Einen davon leider bei mir.

Von Sigma gibts auch öfter mal gebrauchte 70-200/2,8er in diversen Altersstufen. Die meisten davon meiner Meinung nach überteuert. Mit den neuen Modellen von Tamron und auch Sigma können sie nicht mithalten und die gibt es neu schon um die 600€. Gelegentlich bekommt man eins von diesen neuen Modellen auch mal 100€ günstiger als Gebrauchtobjektiv (bei Sigma unbedingt auf das HSM achten). Meiner Meinung nach lohnen sich bei den Neupreisen die gebrauchten Altmodelle der Fremdhersteller nicht. Alte Minoltas wirst du für den Preis auch nicht bekommen, alles andere ist nicht lichtstark. Mit deinen Anforderungen bleibt eigentlich nur das Tamron 70-200/2,8.

MattiHH
30.08.2010, 23:44
Wie wär's mit ein bisschen Geduld, dann kommt das Tamron 70-300 mit Ultraschallmotor in Frage.
Leider hab ich noch nirgends einen Test an Sony's gefunden und es ist noch nicht lieferbar.

LordSub
31.08.2010, 22:24
Wie wär's mit ein bisschen Geduld, dann kommt das Tamron 70-300 mit Ultraschallmotor in Frage.
Leider hab ich noch nirgends einen Test an Sony's gefunden und es ist noch nicht lieferbar.

Welche Lichtstärke hat es ??

Ultraschallmotor ist schon schön und gut, aber wenn die Lichtstärke schwach ist, werden die Bilder (wenigstens bei mir) meistens auch nix...

Cya, LordSub

X-700
31.08.2010, 22:42
Welche Lichtstärke hat es ??



4-5,6

Theo Marquardt
31.08.2010, 22:43
... ich weiss, dass Teleobjektive nicht die beste Wahl sind... aber ne festbrennweite ist mir zu unflexibel !

Sorry, aber ich glaube [oberlehrermodus an] Du bringst da noch ein paar Begrifflichkeiten durcheinander [/oberlehrermodus aus].

Möglicherweise ist eine Festbrennweite im Gegensatz zum Zoom sogar das was Du brauchst. Im Gegensatz zum Zoom ist die Lichtstärke ist meist geeigneter und außerdem lernst Du besser sehen und zoomen kannst Du zumindest manchmal auch mit Deinen Schuhen.

Denk da vielleicht mal drüber nach

LG

Theo

MattiHH
01.09.2010, 16:14
Welche Lichtstärke hat es ??

Ultraschallmotor ist schon schön und gut, aber wenn die Lichtstärke schwach ist, werden die Bilder (wenigstens bei mir) meistens auch nix...

Cya, LordSub

Die Frage nach der Lichtstärke wurde ja schon beantwortet :top:
Die ersten Preise belaufen sich auf deutlich unter 500€ und lichtstärker ist auch das 70-300SSM von Sony auch nicht. Warten wir ab, was es bringt!

Mit durchgängiger Lichtstärke geht es in dem Preissegment (wenn überhaupt!) nur bis 200mm Brennweite, die 300mm mit viel Lichtstärke (gibt's da überhaupt Zooms mit f2,8?!?) und nicht ganz günstig, noch dazu sauschwer (Ich glaub das Forentele hat knapp 1,5kg und mit f4 durchgängig am langen Ende eine Blende "Vorsprung" vorm neuen Tamron.)

Ansonsten wie schon erwähnt das Tamron 70-200 f2,8, bekommt ja hier sehr gute Kritiken, ich kann dazu leider nichts sagen, hab es noch nicht :cry:

Wie wär's als Übergangslösung (auch schon vorgeschlagen) mit dem Ofenrohr? Um die 120-140€ zu bekommen und schlägt sich bei mir sehr wacker. Dann kann man in aller Ruhe schauen und evtl. noch etwas sparen für das "Traumobjektiv."

LordSub
01.09.2010, 22:48
Sorry, aber ich glaube [oberlehrermodus an] Du bringst da noch ein paar Begrifflichkeiten durcheinander [/oberlehrermodus aus].

Möglicherweise ist eine Festbrennweite im Gegensatz zum Zoom sogar das was Du brauchst. Im Gegensatz zum Zoom ist die Lichtstärke ist meist geeigneter und außerdem lernst Du besser sehen und zoomen kannst Du zumindest manchmal auch mit Deinen Schuhen.

Denk da vielleicht mal drüber nach

LG

Theo

Äh, meinte natürlich Zooms zu Festbrennweiten !!

Hätte schon gerne eine Zoom 50-150, 70-200 oder 70-210 - aber eben mit Lichtstärke...

Sag mal einen Tipp zu einer ordentlichen Festbrennweite in dem Brennweitenbereich UND in meinem Preisbereich NEU !

Cya, LordSub

Theo Marquardt
01.09.2010, 22:58
Guten Abend,

damit kann ich nicht dienen da mein Objektivportfolio ausschließlich aus alten Minoltalinsen besteht.

Zu Drittherstellern kann ich nichts sagen da keine Erfahrung.

Ein Tele besitze ich nicht, da ich es nicht brauche. Außer dem 8/500 Reflex das ich einmal für eine Expedition angeschafft habe.

Wenn ich aber ein Tele bräuchte dann wäre es ein Festbrenner. Das einzige Zoom das ich nutze ist mein 28-70 G.

LG

Theo

jameek
01.09.2010, 23:54
Hol Dir doch erstmal ein relativ günstiges gebrauchtes Tele, Minolta 100-300Apo, Minolta 75-300 4.5-5.6 VSI oder Zwi, Tamron 55-200 , die sind zwar alle nicht so lichtstark, aber dafür offen einigermaßen brauchbar. Ein 2.8 musst Du meistens schon mal abblenden, damit es seine Leistung bringt. Dann bist Du auch schnell bei 4.5. Sowieso denke ich, dass man für Landschaft a) kein Tele und b) kein lichtstarkes Tele braucht.
Jedem sollen aber seine Ansprüche gelassen werden.
Also probieren geht über studieren, teste mal ein licht"schwaches" Tele und schau mal ob das nicht reicht.
Für weitere Objektive siehe hier:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6

eac
01.09.2010, 23:55
... die 300mm mit viel Lichtstärke (gibt's da überhaupt Zooms mit f2,8?!?) und nicht ganz günstig, noch dazu sauschwer ...

Auch wenn es natürlich dem Verfasser überhaupt nicht weiterhilft hier eine Antwort auf deine Frage:

- 120-300/2,8 von Sigma; UVP 2899€; 2,7kg; Leider nur für Canon, Nikon und Sigma.
- 200-500/2,8 von Sigma; UVP 19990€; 15,7kg; Leider nur für Canon, Nikon und Sigma.

Nicht ganz günstig und sauschwer ist für letzteres noch eine leichte Untertreibung.

:shock: :twisted: :shock:

X-700
02.09.2010, 00:06
Auch wenn es natürlich dem Verfasser überhaupt nicht weiterhilft hier eine Antwort auf deine Frage:

- 120-300/2,8 von Sigma; UVP 2899€; 2,7kg; Leider nur für Canon, Nikon und Sigma.
- 200-500/2,8 von Sigma; UVP 19990€; 15,7kg; Leider nur für Canon, Nikon und Sigma.

Nicht ganz günstig und sauschwer ist für letzteres noch eine leichte Untertreibung.

:shock: :twisted: :shock:
Der Kollege ist auch offen für Festbrennweiten. Da wäre das Zeiss 4/1700 bestimmt eine gute Empfehlung.

KleinD7
02.09.2010, 02:20
Also um zu testen, ob dir der Brennweitenbereich bis 200 mm reicht, würde ich das erwähnte "Ofenrohr" (Minolta 70-210/4 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6)) zunächst mal in die engere Wahl ziehen.
Es genießt nicht ohne Grund Kultstatus, denn das Preis/Leistungsverhältniss ist sehr gut.
Ich selbst habe das Ofenrohr als erstes Tele erstanden und packe es als angenehm handliche/robuste Version immer noch häufig in den kleinen Rucksack.

Du bekommst es relativ günstig gebraucht zwischen 100 und 150 Euro.
Der eigentliche Vorteil ist jedoch der, dass es halbwegs wertbeständig ist.
Wenn ich es richtig verstehe, hast Du mit einem Tele an der Alpha noch nicht in den erwähnten Aufnahmebereichen experimentiert.
Wenn Dir jetzt der Brennweitenbereich doch nicht passen sollte, kannst Du das Ofenrohr recht gut ohne Verlust wieder verkaufen. - Bei einer neuen Optik wird das eher schwer.

Noch ein Nachsatz:

[OT ON]

...200-500/2,8 von Sigma; UVP 19990€; 15,7kg; Leider nur für Canon, Nikon und Sigma. ...

Das falsche Bayonett macht bei dem Preisgefüge auch nichts mehr aus, da kauft man sich eine entsprechende Kamera von Canon, Nikon oder Sigma eben mit. :P
Ich denke bei dem VK gibt es sicher auch einen kleinen Rabatt auf die Kammera...;)

[OT OFF]

LordSub
02.09.2010, 23:10
Hol Dir doch erstmal ein relativ günstiges gebrauchtes Tele, Minolta 100-300Apo, Minolta 75-300 4.5-5.6 VSI oder Zwi, Tamron 55-200 , die sind zwar alle nicht so lichtstark, aber dafür offen einigermaßen brauchbar. Ein 2.8 musst Du meistens schon mal abblenden, damit es seine Leistung bringt. Dann bist Du auch schnell bei 4.5. Sowieso denke ich, dass man für Landschaft a) kein Tele und b) kein lichtstarkes Tele braucht.
Jedem sollen aber seine Ansprüche gelassen werden.
Also probieren geht über studieren, teste mal ein licht"schwaches" Tele und schau mal ob das nicht reicht.
Für weitere Objektive siehe hier:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6

das wäre natürlich auch eine Möglichkeit...
habe auch schon viel gutes über das Tamron 55-200 gelesen...

aber:

1. ich besitze einige Objektive mit ordentlicher Lichtstärke, und diese heben deutlich von den "lichtschwächeren" ab...

2. ob ich tatsächlich 200mm Brennweite benötige weiss ich noch gar nicht, aber cih würde mir gerne diese Flexibilität offen lassen - dafür gibts es ja eben solche Objektive !

3. Thema Festbrennweiten möchte ich hierbei ausser vor lassen, da ich wie eben schon erwähnt etwas flexibler sein möchte...

4. Wenn ich schon etwas kaufe, dann soll es möglichst keine Scherbe oder Schrott sein - die bisherigen Reviews des Tamron 70-200/Sigma 50-150 sind schonmal recht positiv und da laufe ich weniger Gefahr etwas zu kaufen was ich später bereue !
Ich gebe gerne den einen oder anderen Euro mehr aus, wenn es dem Zweck dient - und so ist die Gefahr eines Fehlkaufs auch deutlich kleiner...

Cya, LordSub

LordSub
09.09.2010, 20:27
kleiner Zwischenstand...

mittlerweile habe ich den Rat einiger Leute angehört und werde mir erstmal ein günstiges Objektiv anschaffen... so viel kann man ja bei den Preisen nicht falsch machen !

Sollte ich dann dennoch später mal den Wunsch nach etwas lichtstärkeren haben, kann ich ja das entsprechende Teil noch dazuerwerben..,

zZ. stehen zur Auswahl (nach dieser Reihenfolge)

Einsteiger Objektive:
Sigma 50-200 HSM
Tamron/Sony 55-200

Fortgeschrittenen Objektive:
Tamron 70-200 F2,8
Sigma 50-150 F2,8
Tamron 70-300 USM

Ich werde mich noch melden...

Cya, LordSub

minfox
09.09.2010, 21:18
Es gäbe auch noch das Sigma 55-200 ohne HSM (Restbestände)...
Ich stand vor genau derselben Frage "Welches Tele für A 350?" und habe gestern das Tamron 55-200 bestellt. Ich habe lange mit dem Tamron 70-200 geliebäugelt, mich dann aber für das 55-200 entschieden: wegen des Preises, des Brennweitenumfangs, des Gewichts, der ziemlich guten Benotungen hier und - ganz wichtig - wegen meiner Fotografiergewohnheiten: Ich setze relativ selten ein Tele ein. Für meine wenigen Tele-Fotos waren mir rund 600 Euro Investition zu teuer.
Die 52-mm-Filtergewindedurchmesser des Tam 55-200 sind für mich genau richtig, weil ich noch Polfilter, Sternchenfilter und Nahlinsen dieses Durchmessers besitze. Mal schauen, wie sie sich "schlagen" - und - natürlich - wie sich das Tam 55-200 macht.
Teles mit durchgehender Blende 2,8 bei 70-200 spielen in einer ganz anderen Liga, aber ich bin zuversichtlich, dass mich das 55-200 auch zufriedenstellt. Schlechter als mein betagtes Sigma-Schiebezoom 75-300 mm kann es eigentlich nicht sein. Bei diesem Sigma habe ich auch gemerkt, dass 75 mm "untenrum" (= 112 mm an der A 350)zuweilen zu lang sind. Auch deshalb die Entscheidung gegen das Tamron 70-200).
Die 5 Jahre Garantie für Erstkäufer sind auch nicht zu verachten. Das 55-200 ist in den jüngsten vier Wochen um etwa 10 Prozent teurer geworden (jetzt 99 statt 90 Euro).

LordSub
16.09.2010, 19:54
ich habe nun das 50-200 HSM von Sigma gekauft... und seit etwa einer Woche bin ich am Testen...

Bisher finde ich das Teil einfach nur klasse... Haptik, Verarbeitung und Optik sind klasse...

Bei guten Licht einfach nur geil... wenn das Licht etwas schlechter wird, verliert es etwa an Schärfe... aber immer noch im guten Bereich !

Sehr geil finde ich den HSM Antrieb - da hört man nur ein leises und schneller Surren - einfach super cool !!

Bleibt definitv da... und wird weiter getestet... für jeden der noch unschlüssig ist, einfach zugreifen und testen !!

Cya, LordSub

oberpaul
17.09.2010, 15:41
Ich nutze das Sigma 50-150mm/2,8 EX DC APO HSM II seit einem halben Jahr an meiner A550 und kann es nur empfehlen, der AF ist praktisch nicht zu hören und äuserst schnell!
zusammen mit meinem Tamron 17-50 2,8 ist das eine einwandfreie egränzung, auch von der größe und dem gewicht, was nützt dir das beste Objektiv wenn's nicht dabei ist?

Wenn es zu schwer ist nimmt man's nicht mit, das ist zumindest meine Erfahrung.

Das Tamron 70-200 2,8 kann ich nicht empfehlen, um irgendwas bewegtes zu Fotografieren ist der AF absolut unbrauchbar.

Wenn du mehr Brennweite brauchst spare und leg dir das SAL70400G zu

mfg.

minfox
25.09.2010, 21:33
Seit gut 10 Tagen habe ich das Tam 55-200 an der a350. Mein bisheriges Urteil: Sehr empfehlenswert. Bis 120 mm ist es meiner Meinung nach offenblendtauglich (Blende 4), bei Abblenden auf 5,6 oder 8 wird es richtig scharf. Erst bei 200 mm ist die Offenblende 5,6 - dann sollte man auf 8 abblenden.
Das 55-200 ist nicht so scharf wie das Tam 17-50, aber es steckt sowohl mein Sony-Kit 17-70 als auch mein betagtes Sigma 75-300 locker in die Tasche, und zwar in jeder Beziehung. Ich habe keinen Schärfeabfall über den gesamten Brennweitenbereich feststellen können. Bei hochkontrastigen Motiven tauchen zuweilen lila Farbsäume an den Motivrändern auf - aber das geschieht im Grunde sehr selten.
Die Verarbeitung des 55-200 empfinde ich als gut. Ein "Plastik-Feeling" hat sich bei mir nicht eingestellt. Der Autofokus schnurrt leise, manchmal muss er suchen, aber in der Regel trifft er. Schade, dass ich mit dem Sucher der a350 kaum manuell fokussieren kann (zudem bin ich Brillenträger), denn dann könnte ich die Fehlfokussierungen wohl minimieren. So muss ich mich auf den Autofokus verlassen und der "verhaut" sich manchmal, allerdings selten. Bei 200 mm z.B. wird aus 8 Meter Entfernung nicht das Auge eines Redners am Rednerpult fokussiert, sondern das Mikrofon vor dem Mund. Das möchte ich aber nicht dem Objektiv anlasten, sondern dem Autofokusmodul, denn es gibt auch ähnliche Situationen, während der wie gewünscht auf das Auge fokussiert wird.
Boakeh und Farben sind unauffällig bzw. normal.
Mein Fazit: Ein schönes Objektiv, das dankenswerterweise bei 55 mm (und nicht 70 mm) beginnt, das sehr handlich ist und viel optische Leistung bei relativ wenig Geld bietet.
Minfox