Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konvertierung eines ganzen Ordners von RAW in JPEG - in kleinerer Auflösung


vejo
28.08.2010, 17:14
Liebes Forum,

für alle, die jetzt ein Deja-Vu haben (es gibt einen anderen, ähnlichen Thread):
- ja, es geht auch um die Batch-Verarbeitung von RAW-Daten aber
- es kommt das spezifische Problem der JPEG-Auflösung dazu

Gestern hatten wir ein Firmenfest, und es wurde heftig fotografiert.
Viel Müll, manch Brauchbares, wenig Gutes.
Und genauso möchte ich die 350 Raws auch bearbeiten:
1. Alle RAWS durch den Batch-Entwickler laufen lassen und in geringer Auflösung (z.B. 1000x666) speichern.
2. Durchsicht mit PICASA, da lösche ich die unbrauchbaren JPEGs (mit den RAW).
3. Für die wirklich guten JPEGs mach' ich nochmals eine Feinbearbeitung (RAW...JPEG) über den IDC.
4. Die RAWs (brauchbare und gute) archiviere ich.
5. Die JPEGs (brauchbare in kleiner Auflösung, gute in hoher Auflösung) kommen zur allgemeinen Belustigung auf den Firmenserver.

Kann ich das mit der Sony-Software (Image Data Lightbox SR und IDC) machen?
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, bei der Batch-Bearbeitung eine kleine Auflösung einzustellen.
Gibt es eine bessere Möglichkeit für den Workflow?

Bin schon gespannt auf die Vorschläge,
VEJO

konzertpix.de
28.08.2010, 17:43
Was spricht dagegen, Picasa einfach auf die großen Bilder loszulassen? Was spricht dagegen, Picasa zum Verkleinern zu nehmen? Oder ein anderes Tool, das hier immer wieder nachgefragt und daraufhin empfohlen wird (xnview z.B. oder irfanview - ich nehme mal an, du sitzt an einem Windows-PC)? :roll:

Oder leidet dein Rechner evtl. unter knappem Plattenplatz, so daß du erstmal kleine Bilderchen haben willst zum Durchschauen ? Dann lösch die schlechten RAWs sofort in der Image Data Lightbox, die lohnen erst gar nicht, weiter behandelt zu werden und du sparst noch viel mehr Platz...

LF, Rainer

vejo
28.08.2010, 18:45
Ah, danke für den Tipp.
Mit Picasa verkleinern, das kannte ich noch nicht, auch nicht xnview und irfanview.
Die schau' ich mir jetzt mal an.

Charlyblend
28.08.2010, 19:05
Warum willst Du die Bilder erst umwandeln, dann verkleinern um die guten herauszusuchen? Mit dem Picture Motion Browser von Sony kannst Du Dir die Raw-Dateien direkt anschauen und gebebenenfalls löschen. Eine Stapeldateienumwandlung von JPG's in ein kleiners Format gibt es auch.

vejo
29.08.2010, 10:09
Hab also meinen Rechner mal richtig geqält, mehr als eine halbe Stunde Sony Lightbox Batch-Konvertierung in JPEG, mit xnview auf kleine Auflösung gerechnet (nochmal halbe Stunde), dann die Bilder durchgesehen, ausgemustert und oberflächlich nachbearbeitet (Picasa).

Für eine große Menge Fotos ohne den Anspruch, das allerletzte aus den Fotos geholt zu haben, ist das ein recht brauchbarer Weg. Und für die paar aussergewöhnlichen Fotos geht mittels Neustart von RAW weg noch was.

Natürlich wäre praktisch, die zweistufige Entwicklung/Verkleinerung zu vereinfachen. Aber beim Versuch, direkt mit xnview die RAW-Entwicklung in das verkleinerte Format durchzuführen, war aber der Weißabgleich der JPEGs mächtig daneben.:flop:

Moritz F.
29.08.2010, 10:19
Beim nächsten Mal gleich RAW+JPEG an der Kamera einstellen.. die Auflösung dann ganz runter (denn die RAW Datei wird ja weiterhin in voller Auflösung gespeichert).
Im Ergebnis hast du dann alle RAWs in voller Auflösung sowie alle JPEGs (von der Kamera bereits bearbeitet, also auch mit Weißabgleich) in kleiner Auflösung.
Das ist doch dein Ziel, oder hab ichs falsch verstanden?
LG Moritz

Theo Marquardt
29.08.2010, 11:58
... RAW+JPEG an der Kamera einstellen

Das einzig sinnvolle.

...die Auflösung dann ganz runter (denn die RAW Datei wird ja weiterhin in voller Auflösung gespeichert)...alle RAWs in voller Auflösung sowie alle JPEGs ... in kleiner Auflösung.

Wie geht das denn? Der TO arbeitet gemäß seines Profils mit der A100 und da gibt es meines Wissens nach nur RAW in Verbindung mit JPG in der Stufe Fine und Größe der Datei L:10M 3872 x 2592 Pixel (Quelle: Bedienungsanleitung S.80)

Bitte um nähere Erläuterungen

LG

Theo

Moritz F.
29.08.2010, 12:41
Wenn ich mich recht an meine alte A100 erinnere, kann die da dasselbe wie meine jetzige A700:
Die Qualitätseinstellung kann man bei RAW+JPEG nicht verändern, die Bildauflösung kann man noch verändern (wirkt sich dann nur auf das JPEG aus).
Sollte ich mich bezüglich der A100 vertuen, so korrigiert mich bitte. An der A700 hab ich es grad überprüft, hier klappt das.
LG

Theo Marquardt
29.08.2010, 14:11
Die Qualitätseinstellung kann man bei RAW+JPEG nicht verändern, die Bildauflösung kann man noch verändern (wirkt sich dann nur auf das JPEG aus)...A700 hab ich es grad überprüft, hier klappt das.LG

Negativ, an der A100 geht das nicht.

LG

Theo

Moritz F.
29.08.2010, 14:42
Oje, das hab ich einfach nicht für möglich gehalten - selbst meine alte 7D kann das ja schon!
Bitte entschuldigt meinen Fehler ;)
LG

vejo
30.08.2010, 10:54
Was spricht dagegen, Picasa zum Verkleinern zu nehmen?
Ich habe jetzt Picasa noch einmal durchgesehen; wo kann ich da die Größe der JPEGs verändern?
VEJO
Edit: hab's gefunden, ist in der Export-Funktion enthalten!

vejo
30.08.2010, 10:57
Negativ, an der A100 geht das nicht.

LG

Theo
Ich habe zwischenzeitlich auf eine 550 'upgegradet', aber auch da geht bei RAW+JPEG das JPEG nur in Maximal-Auflösung. Sonst wäre das eine bequeme Sache gewesen.

vejo
30.08.2010, 11:00
Warum willst Du die Bilder erst umwandeln, dann verkleinern um die guten herauszusuchen? Mit dem Picture Motion Browser von Sony kannst Du Dir die Raw-Dateien direkt anschauen und gebebenenfalls löschen. Eine Stapeldateienumwandlung von JPG's in ein kleiners Format gibt es auch.

Ich habe mir den PMB mal installiert, muss ich mir noch im Detail anschauen. Danke für den Tipp!:top: