Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EOS 60D ist da
Die 60er wurde heut vorgestellt und hat gegenüber ihren Vorgängern
mächtig Federn lassen müssen:
http://www.dpreview.com/news/1008/10082620canoneos60d.asp
http://www.dpreview.com/previews/canoneos60d/
LG
Neonsquare
26.08.2010, 12:32
Hm... zu einem gewissen Grad ist für viele damit wohl die 7D der eigentliche 50D-Nachfolger. Canon spreizt dabei den Abstand wieder etwas auf, indem sie die 60D effektiv "abwerten" und sie auf der Hobby->Profi-Skala mehr in Richtung Hobby schieben. Ist der OVP der 60D niedriger als er es bei der 50D war?
Gruß
Ist der OVP der 60D niedriger als er es bei der 50D war?
UVP Canon 50D Body - 1299 Euro
UVP Canon 60D Body - 1149 Euro
Konsequente Resteverwertung: Display von der 550D, Sensor von der 7D, Prisma, Sucher und AF von der 50D zusammen mit einem günstigen Kunststoffgehäuse und ein paar neuen Knöpfen - fertig ist die 60D. Da finde ich die Preisempfehlung fast schon unverschämt.
Die Objektive finde ich viel interessanter, vor allem das erheblich leichtere 400/2,8 - auch wenn ich mit solchen Objektiven nichts am Hut habe. Das 70-300 macht ebenfalls einen guten Eindruck. Sollte es aber auch, bei der UVP (1500 Euro).
Gruß, eiq
Mir gefällt der klappbare Display, wenn schon LV dann auch sinnvoll nutzbar.
...Die Objektive finde ich viel interessanter,
...Das 70-300 macht ebenfalls einen guten Eindruck. Sollte es aber auch, bei der UVP (1500 Euro).
Das ist ja interessant, da bin ich mal gespannt ob das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM (http://www.canon.de/For%5FHome/Product%5FFinder/Cameras/EF%5FLenses/Image%5FStabilization%5FLenses/EF%5F70%2D300mm%5Ff4%2D5.6%5FIS%5FUSM/) „nicht L“ weiter im Programm bleibt, denn dem sagt man ja L-fähigkeiten nach :cool:
cat_on_leaf
26.08.2010, 13:38
.....
Die Objektive finde ich viel interessanter, vor allem das erheblich leichtere 400/2,8 - auch wenn ich mit solchen Objektiven nichts am Hut habe....
Gruß, eiq
Die Preiserhöhung von 30% bzw. 40% bei den beiden Teles ist nicht von schlechten Eltern. Das 300/2,8 hat ja jetzt fast die UVP des Sony. Wehe jetzt beschwert sich noch einer der Sonyuser :P.
Das man allerdings 1,5kg Material bei dem 400er einsparen konnte ist ein Knaller. Respekt!
Roland_Deschain
26.08.2010, 14:28
Mit der 60D wird man wohl kaum einen 50D-Besitzer hinter dem Ofen hervorlocken. Aber mit der 7D im Blick macht die Abwertung der X0D-Reihe schon Sinn.
Auf jeden Fall dürfte es jetzt einen Run auf die letzten 50Ds geben, in den Canon-Foren haben viele, die eigentlich auf die 60D gewartet haben sich schon entsprechend geäußert.
Die Objektive sind schick, aber reichlich hochpreisig angesetzt und die erwartete Traumlinse für viele Canon-Nutzer war nicht dabei, das 24-70 L IS :cool:
Und das 70-300 L IS kommt mir irgendwie bekannt vor, liest sich wie das Sony G und sieht irgendwie auch ein bisschen so aus :D Nur eben in Weiß.
In dieser Runde war jedenfalls nichts dabei, was meinem Geldbeutel gefährlich werden könnte :cool: Das 70-300 L ist zwar nett, aber der Preis dann doch irgendwie ein bisschen albern...
War zu erwarten das die xxD Reihe abgewertet wird, Verkauft sich sicher auch nicht mehr so gut seit der 7D. Abwarten auf die Strassenpreise.
AF Korrektur fehlt auch.:roll:
Die neuen Linsenpreise sind ja echt übel, naja Gott sei dank nicht meine Kategorie. Ein Fisheyezoom ist aber auch mal was anderes.
Phillmint
26.08.2010, 15:08
Das ist ja interessant, da bin ich mal gespannt ob das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM (http://www.canon.de/For%5FHome/Product%5FFinder/Cameras/EF%5FLenses/Image%5FStabilization%5FLenses/EF%5F70%2D300mm%5Ff4%2D5.6%5FIS%5FUSM/) „nicht L“ weiter im Programm bleibt, denn dem sagt man ja L-fähigkeiten nach :cool:
Laut Usern bei DPReview wird das nicht "L" aus dem Programm genommen. Was ich allerdings ein wenig hart finde, denn zwischen den beiden Objektiven liegen fast 1000$. Damit werden in dem Bereich wohl vermehrt Fremdhersteller das Rennen machen.
Grüße
Phill
FuriosoCybot
26.08.2010, 15:15
Für mich stellt sich ja jetzt dann die Frage, wo sich Sony mit der Alpha 7xx einreihen will.
Früher war ja die Alpha 700 das Konkurenzmodell zur Canon 40D wenn sie jetzt das Konkurenzmodell zur 60D sein soll, hat sie es nicht ganz so schwer, wobei da viele Sonyuser entäuscht sein würden. Will Sony die 7D angreifen, wird die Aufgabe an sich schon etwas schwieriger.
Mich wundert es ja, dass Canon überhaupt eine 60D rausbringt. Preislich ist sie einfach zu nah an der 7D angesetzt und bietet dafür in meinen Augen zu wenig.
Anaxaboras
26.08.2010, 15:22
Ich finde die Canon 60D ziemlich teuer. Wirkt irgendwie auf mich, als musste Canon noch unbedingt ein Modell zwischen die 7D und die 550D pressen :D.
Ich habe insgesamt den Eindruck, als wenn die Luft für APS-C-Kameras jenseits der 1.000 Euro immer dünner wird (vielleicht tut sich Sony ja auch deshalb mit einem Nachfolger für die A700 so schwer?). Schon die Canon 550D liefert eine hervorragende Bildqualität, bei der 60D erhält man also lediglich etwas "mehr Ausstattung".
Übrigens: Auch die neue 500er-Klasse von Sony liefert super Bilder. Und die Kameras sind günstiger als die von Canon :mrgreen:.
Martin
Naja so nah ist sie an der 7D preislich auch nicht dran.
Man darf nicht vergessen, die 7D ist zwar jetzt bei etwa 1200€ angekommen,
kommt aber von 1650€ her.
Wenn die 60D jetzt mit 1100€ startet wird die bald mal unter 1000€ landen.
Vor allem da sie eine niedrigere UVP als die 50D hat und diese in den ersten 2 Monaten um 200€ nachgegeben hat.
Laut Usern bei DPReview wird das nicht "L" aus dem Programm genommen. Was ich allerdings ein wenig hart finde, denn zwischen den beiden Objektiven liegen fast 1000$. Damit werden in dem Bereich wohl vermehrt Fremdhersteller das Rennen machen.
Danke für die Info Phill.
Da bin ich froh das ich doch seinerzeit auf das alte 70-300 gesetzt habe. Gerade gestern überlegte ich noch es abzustoßen und durch ein 4/70-200 zu ersetzen, aber nun wird da wohl eher mal eine Ergänzung draus ;)
Blackmike
26.08.2010, 18:17
Naja, mit sicherheit nicht das, was sich viele bisherige 50d Besitzer als Aufstiegsoption gewünscht haben. Hier ist wohl wirklich die alte zweistellige Baureihe abgewertet worden.
Die nächste Steigerung zur 50d ist dann wohl nur die 7d auf APS-C Basis.
Für gehobene Einsteiger mit Sicherheit eine nicht uninteressante Cam, die in meinen Augen aber leider ein paar Features aus der Semi Pro Reihe verloren hat. Für einen bald zu erwartenden Straßenpreis von <1000€ aber auch ein nicht total abkastriertes Gehäuse.
naja, immerhin bringen die niicht davon noch 3 andere leicht veränderte varianten auf den Markt.
Strategisch gesehen vllt nicht ganz ungeschickt, der zu erwartende Straßenpreis gibt den Level vor, an dem sich Konkurrenzmodelle dieser Leistungs und Ausstattungsklasse orientieren müssen
Black
André 69
26.08.2010, 18:19
... wie unterschiedlich doch Reaktionen ausfallen können ;)
Übrigens: Auch die neue 500er-Klasse von Sony liefert super Bilder. Und die Kameras sind günstiger als die von Canon :mrgreen:.
Martin
Wie mach ich daran meine Canonlinsen fest.:roll:
Wie mach ich daran meine Canonlinsen fest.:roll:
Mit dem EF-A-Mount-Adapter :D
Mit dem EF-A-Mount-Adapter :D
Cool aber dann eher an ne 900er.:D
Ich würde erstmal den Strassenpreis abwarten, der wird schnell bröckeln. Für mich ist APS-C mit den Megapixelzahlen sowieso vom Tisch, würde ich nicht kaufen.
Das 300/2,8 hat ja jetzt fast die UVP des Sony.
Und wieder verlieren wir ein Alleinstellungsmerkmal. ;)
Wenn ich die Spezifikation richtig gelesen habe, verwendet die 60D nun auch SD-Karten - somit dürfte es wohl keine neuen Kameramodelle mehr geben, die CF-Karten aufnehmen.
Lg. Josef
somit dürfte es wohl keine neuen Kameramodelle mehr geben, die CF-Karten aufnehmen.
Warum nicht? Alles, was eine schnelle Serienbildfunktion hat, ist auf CF angewiesen. SD-Karten schaffen auch heute kaum 30MB/s, während CF-Karten mehr als das Dreifache schaffen. Daher gehe ich davon aus, dass in den höher angesiedelten Modellen auch weiterhin CF bzw. dessen Nachfolger CFast zu finden sein wird.
Gruß, eiq
PS: Bei der Sony A55 kann man schön sehen, wofür ein langsames Speichermedium in Verbindung mit einer schnellen Serienbildfunktion sorgt: 50 Sekunden Funkstille, um nach einer zweisekündigen Serie den Puffer zu leeren.
MajorTom123
27.08.2010, 08:32
Naja, die SD-Fraktion hat ja mit SDXC schon ein wenig vorgesorgt. Dort sind Übertragungsraten von über 100 MB/sec spezifiziert. Das heißt aber nicht, dass ich die kleinen Dinger bevorzuge. :P
PS: Bei der Sony A55 kann man schön sehen, wofür ein langsames Speichermedium in Verbindung mit einer schnellen Serienbildfunktion sorgt: 50 Sekunden Funkstille, um nach einer zweisekündigen Serie den Puffer zu leeren.
Imaging-Resource kommt auf andere Werte,
Buffer clearing time
18 seconds *
after 32 L/F JPEGs
22 seconds *
after 19 RAW frames
32 seconds *
after 18 RAW + JPEG frames
*Note: Buffer clearing times measured with a SanDisk Extreme III 8GB SDHC memory card. Slower cards will produce correspondingly slower clearing times.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A6.HTM
Imaging-Resource kommt auf andere Werte
With a fast card installed, the camera never stops shooting unless you remove your finger from the shutter release. However, if after finishing a burst, you try to access image review, the A55 freezes. Both EVF and LCD black out, the camera remains completely frozen (except for AF, oddly, which still operates) for roughly 20 seconds. After this time has elapsed the A55 wakes up again, and allows image review, albeit it with a lag of several seconds between images. Only after the full 50 seconds of recovery time has elapsed does it return to its normal level of responsiveness.
Die 20 Sekunden von Imaging-Resource passen also, stimmen aber scheinbar nur bedingt.
Gruß, eiq
Die 60er wurde heut vorgestellt und hat gegenüber ihren Vorgängern
mächtig Federn lassen müssen:
Für mich als 40D-Nutzer ein Flop nach der schon enttäuschenden 50D.
Plastikgehäuse, langsamere Serienbildgeschwindigkeit, fehlende Objektivjustagemöglichkeit und CF-Slot machen die Entscheidung für die 7D leicht.
Wird Zeit für eine vernünftige Cashback-Aktion, da gab es in letzter Zeit ja gar nichts mehr.
Nicht böse sein , aber für mich ist es wirklich entspannend zu sehen , das es auch anscheinend bei anderen Herstellern etwas zu meckern gibt ;)
Giovanni
28.08.2010, 15:39
Ich finde die Canon 60D ziemlich teuer. Wirkt irgendwie auf mich, als musste Canon noch unbedingt ein Modell zwischen die 7D und die 550D pressen :D.
Naja, Nikon hat auch ne D90. Ist die selbe Klasse.
Trotzdem ist "60D" als Bezeichnung irgendwie dumm gewählt. Damit assoziiert man die Fortführung der bisherigen xxD-Modellreihe.
Irgendwie hat Canon ein Problem mit der Benennung. Vielleicht sollten sie mal auf "Henri", "Ansel Mk. II" und "Helmut" umsteigen.
Hoffentlich werden die "Rebels", also die EOS xxxD, nicht funktional abgespeckt, nachdem es jetzt noch so eine "Zwischenklasse" gibt. Es ist bisher ein ganz großer Vorteil bei Canon, dass die Kleinen sich auch für anspruchsvolle Anwender als leichte Zweitkamera eignen. Sony hat das endlich auch wieder verstanden bei den aktuellsten Neuerscheinungen.
Irgendwie hat Canon ein Problem mit der Benennung.
Für mich ein Problem mit der Modellpolitik, nicht mit der Benennung. Wenn ein direkter Nachfolger sich in wesentlichen Punkten einfach verschlechtert, ist das schlicht enttäuschend.
Allerdings frage ich mich gerade, wo Canon die 7D abspecken dürfte, damit sie für mich als 40D-Nachfolger akzeptabel wäre. Viel fällt mir da nicht ein, evtl. der 100-%-Sucher, der voll parametrierbare AF, die aufwändige Abdichtung, aber sonst?
Giovanni
28.08.2010, 16:21
Für mich ein Problem mit der Modellpolitik, nicht mit der Benennung. Wenn ein direkter Nachfolger sich in wesentlichen Punkten einfach verschlechtert, ist das schlicht enttäuschend.
Hier unterliegst du genau dem Missverständnis, das der Name induziert: Die 60D ist eben kein direkter Nachfolger der 50D.
Vielmehr hat Canon seine Modellreihen diversifiziert - und ihnen eine ähnliche Klassifizierung verpasst wie sie auch Nikon hat. Vorher hatte Canon eine "Ebene" weniger. Nun wurde die xxD-Reihe nach oben (7D) und nach unten (60D) aufgeteilt.
Giovanni
28.08.2010, 16:23
Allerdings frage ich mich gerade, wo Canon die 7D abspecken dürfte, damit sie für mich als 40D-Nachfolger akzeptabel wäre. Viel fällt mir da nicht ein, evtl. der 100-%-Sucher, der voll parametrierbare AF, die aufwändige Abdichtung, aber sonst?
Warum nimmst du die 7D dann nicht einfach so wie sie ist?
Oder möchtest du eine 6,5D, die ähnlich wie bei Sony die A850 gegenüber der A900 künstlich gedrosselt wurde (Rahmen im Sucher begrenzt Sucherfeld auf weniger als 100%, Drosselung der Bildfrequenz per Software)?
Sony hat davon vor allem nur einen Nutzen: Die Alpha 900 durfte nach Erscheinen der Alpha 850 teurer werden und tat dies auch. Meiner Einschätzung nach haben die Kunden fast nur Nachteile von solchen Aktionen. Außer den, dass ggf. mehr von den Vollformat-Sonys verkauft werden können, was dem System und damit auch seinen Anwendern insgesamt gut tut.
Hier unterliegst du genau dem Missverständnis, das der Name induziert: Die 60D ist eben kein direkter Nachfolger der 50D.
Wenn die 60D kein Nachfolger der 50D ist, dann ist mir das zu kompliziert - nein, eigentlich zu blöde...
Warum nimmst du die 7D dann nicht einfach so wie sie ist?
Werde ich wohl irgendwann machen, aber ich hab für die 40D im Juni 2008 im Mediamarkt dank Cashback und 25-%-Rabattaktion weniger als 500 EUR bezahlt und die 7D kostet rd. 1200 EUR. Klar, sie bietet mehr, aber das, was ich aufgezählt habe, brauche ich nicht wirklich.
Ich denke, nach der tollen 7D konnte aus Marketingründen jede zweistellige Semipro nur eine Enttäuschung werden.
Nicht böse sein , aber für mich ist es wirklich entspannend zu sehen , das es auch anscheinend bei anderen Herstellern etwas zu meckern gibt ;)
Wäre doch auch seltsam, wenn es nicht so wäre, oder? Schließlich wird über Sony nicht gemeckert, weil Sony drauf steht, sondern weil es Grund zu Kritik gibt - genau wie bei allen anderen Herstellern.
Fanboys mögen es anders sehen.
Gruß, eiq
Ich war noch nie in einem Forum von beispielsweise Canon oder Nikon und weiß deshalb auch nicht wie es dort abgeht . Aber ich hab des öfteren das Gefühl das auf Sony besonders heftig eingeprügelt wird und das nicht nur von Sony Usern , sondern oft auch eben von Canon oder Nikon Usern .
Sony scheint von anderer Seite des öfteren belächelt zu werden . Meiner Meinung nach aus Unwissenheit , aber das ist auch völlig nebensächlich , denn ich bin mit meinem Hersteller Minolta/Sony seit Jahrzehnten zufrieden und deshalb ist es mir egal was andere dazu sagen .
Das einzigste was mir jedesmal auffällt hab ich mal ne Kamera eines anderen Herstellers in der Hand , ist das meine mir persönlich definitiv besser in der Hand liegen . Mir war voher klar das bei anderen Herstellern auch nicht alles Gold ist was glänzt , aber es macht Spaß es auch mal von den Usern zu hören bzw. zu lesen ;) und nicht nur immer Kritik über Sony lesen zu müssen .
Ich war noch nie in einem Forum von beispielsweise Canon oder Nikon und weiß deshalb auch nicht wie es dort abgeht .
Dann empfehle ich dir, dich mal in anderen Foren z.B. zur 60D zu belesen. Da wird kein gutes Haar dran gelassen - auch bzw. besonders in Canonforen. Ich z.B. hab eine 40D, und für mich war die 50D schon kein wirklicher Nachfolger, und die 60D erst recht nicht. Allerdings suche ich auch keine neue Kamera, daher stört es mich nicht.
Das mit der "Passform" der Kameras stimmt sicherlich. Die A900, die so toll in der Hand liegen soll, kann ich z.B. gar nicht anfassen, da der Handgriff für meine (eigentlich zierlichen) Finger zu klein ist und ich mit den Fingerspitzen am Body anstoße. Man sucht sich halt die Kamera, die passt - und zwar nicht nur vom Hersteller her, sondern auch von der Benutzbarkeit.
Gruß, eiq
Man sucht sich halt die Kamera, die passt - und zwar nicht nur vom Hersteller her, sondern auch von der Benutzbarkeit.
Gruß, eiq
So isses :top:
Ich bin vor allem auf das 70-300 L IS gespannt, dass man eine Schelle nutzen kann halte ich bei einem Gewicht von 1050 Gramm eher für eine Notwendigkeit als für eine schöne Sache.
Mal sehen wie es sich optisch im Vergleich zum 70-300 G schlägt. Vom Gehäuse her ist es sicher besser. Aber bei dem Preis auch wieder selbstverständlich. Macht sich eben auch beim Gewicht bemerkbar.
Wenn man bedenkt, dass man für den Preis ein 70-200 f4 L IS und einen EF 1,4er Konverter bekommt muss das 70-300 L IS optisch wirklich ordentlich auftrumpfen.
Das wird es aber bestimmt auch, denn schon das günstige 70-300mm IS war wirklich gut und dazu preiswert.
Die Eos 7D ist sicher ein interessantes Gehäuse. Aber der 18 MPSensor ist schlicht bei weitem nicht mehr dort wo noch die alten 8, 10, 12MP APS-C von Canon waren.
Wenn ich mir den Vergleich ansehe, ist vor allem derjenige mit der 50mm FB auf F8 interessant.
40D auf 18MP interpoliert, bei 300% Ansicht sind die Unterschiede äusserst minim.
Wir sprechen hier über 10 VS 18MP und einge Jahre Sensorentwicklung und Signalverarbeitung dazwischen.
Eigentlich ein übles Zeugnis für den 18MP CMOS wobei der 15MP noch schlimmer ist.
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/overview/flaschenhals.php
Hi,
ich velasse mich lieber auf Praxis-Tests:
http://www.alphamountworld.com/reviews/canon-eos-7d-featured-user-review
... und die 7D hat ihr Haupteinsatzgebiet nicht bei AL, sondern bei Action!
Klar bei Action ist sie dank dem AF im Vorteil. Auch hat sie einige andere Vorteile wie die Wasserwage, den Sucher etc. Bei der Bildqualität im Allgemeinen,
egal ob AL oder nicht, ganz und gar nicht.
Na ja,
da lach ich mal, denn ich habe die 7D ... :top:
Ich ebenso :roll:
Und im Vergleich zu meinen älteren APS-C Canonen
bin ich wie gesagt nicht begeistert....