Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer textet solche Pressemeldungen?
Giovanni
25.08.2010, 22:36
Die Spiegelreflexkamera war und ist das Ziel der Träume eines jeden ambitionierten Hobbyfotografen.
Merken die Phrasendrescher in manchen PR-Agenturen und -Abteilungen eigentlich, was für einen Unsinn sie in ihre Worthülsen wickeln?
Wieso?
Bei mir trifft's zu.
Als ich noch keine Spiegelreflex hatte (ja, es gab die Zeit - mit fester Brennweite und fester Blende...), habe ich mir oft eine gewünscht, weil ich mir damit mehr Gestaltungsmöglichkeiten und schönere Bilder erhofft habe. Und siehe da - als ich mir den Traum erfüllt habe, ist das auch eingetreten.
Aber Du darfst solche Sätze nicht nach dem Inhalt lesen. Da werden Wörter so platziert, dass Emotionen geweckt und konnotiert werden, nicht Sachaussagen getroffen. Schließlich will man ja ein Produkt verkaufen!
Giovanni
25.08.2010, 23:00
Wieso?
Bei mir trifft's zu.
Als ich noch keine Spiegelreflex hatte (ja, es gab die Zeit - mit fester Brennweite und fester Blende...), habe ich mir oft eine gewünscht, weil ich mir damit mehr Gestaltungsmöglichkeiten und schönere Bilder erhofft habe. Und siehe da - als ich mir den Traum erfüllt habe, ist das auch eingetreten.
Hm. Ist die Kamera nicht erst der Anfang? Das Ziel sehe ich in den schöneren Bildern und dem Genuss, diese zu erstellen - ja, auch die erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten und generell die Technik spielen dabei eine Rolle. Aber wenn die Kamera vor einem auf dem Tisch steht, ist doch nicht das Ziel erreicht, sondern damit beginnt die Reise.
Kommt wahrscheinlich auf die Betrachtungsweise an.
hennesbender
25.08.2010, 23:06
Naja. Der Spruch trifft eventuell noch auf Zeiten zu, wo ein SLR nahezu unerschwinglich war. Aber heute ist eine Einsteiger-DSLR ja nicht teurer als ne Kompakte... andererseits zielt der Spruch ja genau darauf ab: Die Spiegelreflex ist (endlich) für jedermann erschwinglich...
Aber wenn die Kamera vor einem auf dem Tisch steht, ist doch nicht das Ziel erreicht, sondern damit beginnt die Reise.
Schon - aber die können ja nicht die Kamera als einen Zwischenschritt, ein Mittelding, ein Hilfsinstrument oder leidlicherweise notwendigen Behulf bezeichnen ;)
Sondern das Produkt, das da gerade im Prospekt vor Dir erstrahlt, ist die ultimative Krönung Deiner Gelüste und die letztendliche Befriedung Deiner Sehnsüchte, die wahre Erlösung und die vollkommene Schöpfung. Ihre geheimnisvolle Erotik verführt Dich dazu, sie, und zwar genau sie, haben zu wollen, ja, haben zu müssen! Sie macht Dich zum Alphamännchen, Ihre Eroberung gibt Dir die Erfüllung, die Du immer schon gesucht hast.
Dass in einem halben Jahr genau der gleiche Schmonzes über den nächsten Plastikwecker geschrieben wird, hast Du bis dahin schon wieder vergessen, gell?!
Wie oben schon geschrieben: Es kommt hier nicht auf den Inhalt, sondern auf den Klang an.
Die Spiegelreflexkamera war und ist das Ziel der Träume eines jeden ambitionierten Hobbyfotografen.
QFT!
Wie habe ich sie angehimmelt. Und dann kam die Konfimation. Und danach war sie mein, die Olympus OM-10 Black :)
Gruß,
Markus
Fritzchen
26.08.2010, 07:54
Der Spruch oben trifft das Ziel:top:
Ich denke, du hast den Spruch einfach nur in den falschen Hals bekommen.
Er trifft schon eigentlich genau den Kern.
Wenn du anfängst zu fotografieren (und die wenigsten beginnen gleich mit einer DSLR, wenn sie vorher noch nie wirklich in der Materie drin waren), reicht dir meist etwas "Niedrigeres"... auch mein Werdegang war genau so.
Ich hatte zwar eine analoge Spiegelreflex, doch mehr als die Programme habe ich an dieser Kamera nie genutzt. Hatte mich nicht interessiert, die Kamera war ein Geburtstagsgeschenk und für mich total "oversized". Dann kam das digitale Interesse und es ging mit einer Bridge los, die für mich erstmal absolut ausreichte, ja, ich musste diese Kamera ja erstmal voll nutzen können, bevor ich meine Fühler weiter ausstreckte.
Doch das kommt dann. Jemand, der wirklich aus Leidenschaft Hobbyfotograf ist, wird irgendwann mit etwas anderem als einer DSLR nicht mehr zufrieden sein, weil es den eigenen Ansprüchen einfach nicht mehr genügt.
Somit ist es wirklich das Ziel der Träume.
Und inzwischen ist es auch für geringer Verdienende nicht mehr so in weiter Ferne wie früher.
Diese Art der Kamera ist das Ziel der Träume, weil man dann das, was man möchte, verwirklichen kann...auch wenn ich bei manchen das Gefühl habe, sie sollten es erstmal mit ner Kompakten können... :lol: (trifft nicht auf Leute von hier zu). Auch gibt es sicher welche, die eine DSLR gerne einfach nur "haben" wollen, ohne viel damit zu machen.
Doch insgesamt kann ich dem Satz schon was abgewinnen und zustimmend nicken. Es steht ja nicht da, dass mit einer DSLR alle Probleme beseitigt und die Bilder nun 100pro super werden.
Neonsquare
26.08.2010, 08:37
Ich vermute ja mal, dass da eher ein wenig direkter übersetzt wurde. Da klingt sowas dann recht schnell ziemlich blumig. Müsste man mal vergleichen.
Ich vermute ja mal, dass da eher ein wenig direkter übersetzt wurde.
Eher nicht.
Die Intention ist doch klar: Damit wird doch nicht die Kamera beschrieben, sondern der Fotograf beschrieben. Sowas richtet sich an Einsteiger, die noch keine DSLR haben (vermutlich, wesentlich mehr hat Sony ja auch nicht im Angebot). Und wenn der liest: "ambitionierter Hobbyfotograf" denkt der sich: "das bin ich", bzw. wenn er bescheiden ist: "das will ich werden". Und dazu braucht er nun mal laut Satz eine SLR, denn die gehört laut Satz dazu. Und laut entsprechendem Bild die speziell beworbene.
Einfacher Mechanismus: Selbstbestärkung/Ego-Schmeichelei -> Bedürfnis/Gesetzmäßigkeit -> Notwendigkeit -> Produkt
Ich hab so Zeug früher auch konzeptioniert (und nicht für unbekannte Marken). Das funktioniert Im Testlauf selbst dann, wenn gar kein Produkt vorhanden ist. Und es funktioniert selbst dann jahrelang gewinnbringend, wenn das Produkt ganz andere Eigenschaften aufweist.
André 69
26.08.2010, 09:29
So funktioniert unsere Gesellschaft! Bedarf schaffen, um ihn anschließend gewinnbringend zu decken :-) Und wenn das mal nicht fuktioniert haben wir eine Kriese :lol:
Gruß André
So ein Unfug! Eine Messsucherkamera war und ist das Ziel eines jeden Hobbyfotografen! :lol:
Die Spiegelreflexkamera war und ist das Ziel der Träume eines jeden ambitionierten Hobbyfotografen.
Sicher nicht "eines jeden ambitionierten Hobbyfotografen" aber vieler Hobbyfotografen. Der Satz trifft im Wesentlichen schon den Kern. Wenn ich heute durch die Stadt gehe, dann fallen mir die vielen DSLRs auf und das muss ja einen Grund haben, auch wenn nicht wenige ihrer Besitzer ihr Leben lang nur ein Kit-Objektiv haben werden. Vielleicht ist es die Vorstellung, die den DSLR Besitzer zum Hobbyfotografen werden lässt während der Gelegenheitsknipser eine Kompaktkamera weit vor seine Augen hält.
... während der Gelegenheitsknipser eine Kompaktkamera weit vor seine Augen hält.
Aber immer häufiger sieht man DSLR-Besitzer, die ihre Kamera weit vor ihr Auge halten. :cry:
Rainer
Aber immer häufiger sieht man DSLR-Besitzer, die ihre Kamera weit vor ihr Auge halten. :cry:
Ein Grund mehr Live View gesetzlich zu verbieten :lol::lol::mrgreen:
Naja. Der Spruch trifft eventuell noch auf Zeiten zu, wo ein SLR nahezu unerschwinglich war.
Nicht einmal das. Meine erste SLR konnte ich mir problemlos von den paar Mark leisten, die ich als studentische Hilfskraft an der Uni verdient habe. Im Set mit drei Festbrennweiten 35/50/135. Kit-Zooms gab es damals noch nicht ;). Vorher hatte ich zehn Jahre eine Ikomatik (http://www.kameraschaetze.de/1Kamera/Bilora/Ikomatic_F.html), und es war keineswegs so, daß ich mir in der Zeit sehnsüchtig die Nase an den Schaufenstern von Fotogeschäften plattgedrückt habe, obwohl ich mich duchaus als "ambitioniert" bezeichnet hätte (immerhin hab ich damals schon mit Farbfiltern aus Bonbonpapier experimentiert und mit Doppelbelichtungen, wozu man im Dunkeln die Filmkassette aus der Kamera nehmen mußte, um dann im Inneren des Gehäuses an den Verschlußspannhebel zu kommen :cool:).
Im Gegenteil, erst nachdem ich meine Einsteiger-SLR hatte, fing bei mir das Schielen auf das jeweils bessere Modell an. Trotzdem hab ich meiner XE-5 30 Jahre lang die Treue gehalten, dann kam die D7D, und jetzt mit der A900 sollte das auch erst mal wieder ein Ende haben :).
Nö, der Spruch ist ganz klar Marketingsprech, um den Leuten einzureden, sie wären gar keine richtigen "ambitionierten Hobbyfotografen", wenn sie nicht von einer SLR träumen.
Berlinspotter
26.08.2010, 12:59
Also ich finde das auch eher harmlos. Ich habe tagtäglich mit ganz anderem PR-Zeugs zu tun, das man erstmal entwirren muss, um zu verstehen, was dort gemeint ist. Dann noch die ganzen Beschönigungen raus und übrig bleibt die Botschaft/Nachricht.
Andreas L.
26.08.2010, 13:46
Zitat:
Die Spiegelreflexkamera war und ist das Ziel der Träume eines jeden ambitionierten Hobbyfotografen.
Merken die Phrasendrescher in manchen PR-Agenturen und -Abteilungen eigentlich, was für einen Unsinn sie in ihre Worthülsen wickeln?
Ganz abgesehen von der möglicherweise angepeilten inhaltlichen Aussage des Werbespruches: ich wusste gar nicht, daß Träume ein Ziel haben ;)
Insofern wäre es sicherlich gut gewesen, einer der Werbestrategen hätte sich den Stuß vor einer Veröffentlichung nochmal durchgelesen...:roll:
Andreas
Die Spiegelreflexkamera war und ist das Ziel der Träume eines jeden ambitionierten Hobbyfotografen.
... ich wusste gar nicht, daß Träume ein Ziel haben ;)
Stimmt: Mein fotografischer Traum ist die S2, aber sie ist nicht mein Ziel auf das ich irgendwie hinarbeite.... ausser dass ich Lotto spiele... ;)