Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EOS 5D Mark II und die Bedienung


tatius
23.08.2010, 11:25
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen liebäugel ich ja mit der EOS 5D Mark II aus unterschiedlichen Gründen (vorrangig aufgrund der verfügbaren "4.0" Objektive also das 24-105 4.0 und das 70-200 4.0samt USM und Stabi.

Nun habe ich die Kamera zweimal in Ruhe bei einem Händler ausprobiert (wollte Sie erstmal nicht für Geld leihen, was aber vor einem wirklichen Kauf noch anstünde).
Gegen das Sony Konzept wirkt die Bedienung aber einfach gruselig.
Wie liebe ich den FN Knopf und den direkten Zugriff auf alle wichtigen Optionen.
Auch Nikon hat an der D700 ein gutes Konzept (entsprechenden Knopf gedrückt halten und mit dem Rädchen verstellen).
Aber bei der Canon musste ich manchmal sogar direkt ins Menue.

Was denkt Ihr über die unterschiedlichen Bedienungen?

Viele Grüße

Micha

binbald
23.08.2010, 11:36
Ich habe sowohl Canon 5DMkI und A700 (und anderes aus der Minolta-Sony-Familie; und neulich auf einer Hochzeit mit der 350D).

Und mir geht es ähnlich. Ich finde die Handhabung bei der Canon miserabel, das große runde Drehrad stört mich auch, liebgewonnene Tasten fehlen, Menüstruktur ist für mich unübersichtlich (aber das ist bei Sony nicht anders).

Aber soll ich Dir was sagen? Das sind bloß Gewöhnungsfragen. Weil ich mit Minolta/Sony heimisch bin, ist mir das andere eben fremder und braucht seine Umstellung. Anderen geht es genau anders. So etwas ist zutiefst subjektiv (und darf es auch sein).

Gerade wenn man viel fotografiert, kommt es nicht darauf an, welches System "besser" ist - denn die Unterschiede sind zum Großteil marginal. Sondern es ist wichtig, wie ich mit dem Gerät in der Hand klarkomme.

Deswegen ist die beste Kaufempfehlung immer noch: einfach in die Hand nehmen und ausprobieren, was einem symapthisch ist.

modena
23.08.2010, 11:56
Ich hab gerade eine EOS 7D gekriegt.

Da ist die Bedienung ziemlich ähnlich wie bei der 5DII. Mit dem Unterschied dass die 7er neu einen Quick Control Knopf hat. Aber im Prinzip kann man die Canons genauso bedienen wie die Sony. Mit dem Info Knopf bei dir kann man sich auf dem Display die Einstellungen anzeigen lassen (bei der 7er mit dem Quick Knopf). Mit dem kleinen Stick oder dem hinteren Rad + Set Knopf kann man direkt auf dem Haupt-Display die Werte und Optionen ändern. Sehr ähnlich wie die Sony mit dem FN Knopf....

Oben beim Hilfs LCD gibt es die Tasten für Serienbilder, Selbstauslöser, WB, ISO Belichtungskorrektur genau wie bei der Sony. Nur dass man bei der Canon noch etwas mehr da oben ändern kann und das hintere Rad besser ist.

Das Menue der beiden ist unterschiedlich, aber man kann sich bei der Canon seine bevorzugenten Menuestellen in ein Schnellmenue packen.

Und man hat ebenso mehrere Customplätze für sein bevorzugten Kameraeinstellungen.


Alles in allem bedienen sich Sony und Canon ähnlicher als die Sonyfans je zugeben würden. ;) Es ist nur eine sehr kurze Umgewöhnung vonnöten.

Bei der Canon muss mein beinahe für gar nix ins Menue. Die Spiegelvorauslösung, spezielle AF und Blitzeinstellungen seien hier mal als Ausnahme zur Regel erwähnt. Aber auch die kann man sich durch das Schnellmenue sehr zackig zugänglich machen....


LG

tatius
23.08.2010, 12:06
Ich hab gerade eine EOS 7D gekriegt.
Mit dem kleinen Stick oder dem hinteren Rad + Set Knopf kann man direkt auf dem Haupt-Display die Werte und Optionen ändern. Sehr ähnlich wie die Sony mit dem FN Knopf....
LG

Oha, das habe ich nicht gewusst. Der Verkäufer hatte viel zu tun und hat mich stehen lassen.
Die Infos habe ich mir zwar anzeigen lassen, aber den Mini-Joystick erst viel zu spät entdeckt und dann nicht in diesem Zusammenhang ausprobiert.
Hm, muss ich nochmal hin, wobei ich auch erstmal abwarte ob das neue Nikon 24-120er etwas taugt.

Nichtsdestotrotz liebe ich die Haptik der A850, klar spielt da auch Gewöhnung eine Rolle.
Aber sie fast sich (stets mit Vertikalgriff) immer gut an, alles ist dort wo ich es vermuten würde.

Die Menuestruktur finde ich übrigens besser als bei Canon ;)

Viele Grüße

Micha

Roland_Deschain
23.08.2010, 12:12
Hallo,

ich hab auch den Umstieg von A900 auf 5D2 gemacht, aus ganz ähnlichen Gründen, wie sie bei dir vorhanden sind.

Die Bedienung der 5D ist gewöhnungsbedürftig, ist eben ein völlig anderes Konzept. Nikon scheint da schon näher mit Sony verwandt.
Aber man gewöhnt sich dran. Dennoch gibt es manchen Punkte, die auch nach Monaten noch nerven, wenn man sich erinnert, wie einfach das bei der 900 war. Andere Sachen bieten dann natürlich auch wieder Vorteile.

Eine direkte Einstellung aller wichtigen Funktionen über das Display wie bei a700/900 ist bei der 5D2 aber auch möglich. Muss nur im Menü aktiviert werden und das Display geht nicht automatisch aus, wenn die Kamera ans Auge geführt wird. Stört aber nicht so sehr, wie man erstmal denkt.

Wenn du aber im Canon-Lager eine richtig gut zu bedienende Kamera suchst, schau dir die 7D an. Das Bedienkonzept ist richtig gut umgestrickt worden, es ist zwar immer noch deutlich Canon, aber besser ;)
Die Kamera hat so viele gut durchdachte Einstellmöglichkeiten, da ist Sony dann wirklich fast vergessen.
Um nur ein paar Sachen zu nennen:
- Einblendbare Gitterlinien im Sucher a la Nikon, bzw. der ganze Sucher ist umgestaltet, man kann jetzt alles ein- oder Ausblenden. Im Extremfall aktiviert man nur den einen Punkt, auf den man fokussieren will, das gibt ein völlig neues "Durchblickgefühl".
- voreingestellter AF-Punkt bei Hoch- oder Querformat. Der Fokuspunkt merkt sich, wo er zuletzt in der jeweiligen Ausrichtung war und springt wieder dahin. Klingt erstmal seltsam, aber darauf möchte ich nie wieder verzichten!
- weitgehend freie Konfigurierbarkeit der meisten Knöpfe an Kamera und Objektiv
- Wasserwaage bei Liveview, auf dem Display und im Sucher zuschaltbar

Da hat Canon echt seine Hausaufgaben gemacht. Wenn es nicht unbedingt Vollformat sein muss, würde ich die 7D rundum empfehlen. Dagegen ist die 5D2 in fast jeder Hinsicht eine lahme, den Fotografen behindernde Krücke (um es mal übertrieben auszudrücken).
Das wichtigste bei der 5D2 (bzw. Vollformat allgemein) war für mich der Sucher und der ist bei der 7D wirklich gut. Klar, er ist schon kleiner als bei der 5D, aber meiner Meinung nach merklich heller und hat eben 100% Bildabdeckung. Hinzu kommt, dass man fast alle Anzeigen im Bildfeld entfernen kann, was den Suchereindruck nochmals verbessert.
Mich hat die 7D jedenfalls so überzeugt, dass ich den Rückschritt zu APS-C gemacht habe. Zusätzlicher Vorteil war, dass dadurch einiges an Geld für Objektive freigeworden ist ;)

Schattenseiten gibt es natürlich auch, wenn auch (für mich), nur eine. Bei den hohen ISOs ist die 7D natürlich nicht so gut wie die 5D2. Ich hab den Eindruck, jetzt wieder auf Niveau der a900 zu sein, jedenfalls ist die 7D nicht so schlecht, wie man den Foren nach meinen könnte.
Und wenn man RAW benutzt, ist es wie bei der a900. Mit dem richtigen Programm lässt sich eine viel bessere Qualität rausholen als bei den Kamera-JPGs.

wutzel
23.08.2010, 12:14
Die neuen Canon Modelle haben mittlerweile eine sauber aufgebaute Menüstruktur, Quickcontrol hat auch die 5DII in dem man auf Info und dann das Steuerkreuz drückt.
Grundsätzlich in Menü muss ich auch ganz selten, eine Sache der Gewöhnung ist es immer (Ich komme nach 10min mit einer Nikon auch nicht klar, dewegen ist die Bedienung nicht schlecht für mich).

Haptik, klar da sind die großen Alpha´s besser.
Aber das große Rad der Canon finde ich mal mehr wie Genial aber das ist halt auch subjektiv.

WB-Joe
23.08.2010, 12:16
Die D700 unterscheidet sich zu einer A900 doch deutlich im Bedien und Einstellungskonzept.
Bei einer D700 gibt es viel mehr Einstellungsmöglichkeiten und ich kann mir mein persönliches Wunschmenü selbst zusammenbasteln. Dafür sind die Tasten an der D700 nicht arg griffgünstig angebracht. Auch die Umstellung zwischen A, M und S ist nicht so gut gelöst wie bei der A900.
Beide Kameras sind aber insgesamt gut zu bedienen. Ich persönlich bevorzuge das A900-Konzept, wohl weil die Bedienung ähnlich der D9 ist.....

tatius
23.08.2010, 12:28
Mich hat die 7D jedenfalls so überzeugt, dass ich den Rückschritt zu APS-C gemacht habe. Zusätzlicher Vorteil war, dass dadurch einiges an Geld für Objektive freigeworden ist ;)


Dann warte ich lieber auf den Nachfolger der 5D Mark II ;)
Ich habe einen VF und einen APS-C Body. Nur APS-C käme für mich nicht in Frage.

Aber danke für die vielen interessanten Hinweise!

Viele Grüße

Micha

Roland_Deschain
23.08.2010, 12:31
War der Plan, nur mit VF zu Canon zu gehen und die A700 zu behalten? Zwei Systeme sind immer ein teurer Spass :shock:

tatius
23.08.2010, 13:25
War der Plan, nur mit VF zu Canon zu gehen und die A700 zu behalten? Zwei Systeme sind immer ein teurer Spass :shock:

Nein nein! Die APS C Variante wäre dann die 50D. Die 7D wäre mir hierfür einfach zu teuer.

minomax
23.08.2010, 13:31
... und denkt bei Canon auch an das MyMenu, das direkt per Taste aufgerufen werden kann und wo bis zu 6 unterschiedliche Einstellungen hinterlegt werden können, z.B. für die SVA, die dann per Dauemrad oder Joystick ausgewählt werden können!

Roland_Deschain
23.08.2010, 13:46
Nein nein! Die APS C Variante wäre dann die 50D. Die 7D wäre mir hierfür einfach zu teuer.

Ach so :D
Mich habe damals auch die Objektive zu Canon getrieben, obwohl ich von vornherein überzeugt war (und immer noch bin), dass die A900 die bessere Kamera ist. Aber heutzutage haben Kameras ja eine recht kurze Halbwertzeit und die Objektive waren mir eben wichtiger.
Aber schau dir die 7D ruhig mal an, ist echt eine gelungene Mischung geworden. Der Sucher ist super, nur die anderen Vorteile von VF kann sie natürlich nicht "imitieren", wie das Freistellvermögen oder die "echte" Brennweite.

Wobei es natürlich gut vorstellbar ist, dass vieles auch in eine 5D3 einfließen wird, wenn die dann kommt. Allerdings muss natürlich auch irgendwo die Abgrenzung zur 1Ds aufrecht erhalten bleiben.

... und denkt bei Canon auch an das MyMenu, das direkt per Taste aufgerufen werden kann und wo bis zu 6 unterschiedliche Einstellungen hinterlegt werden können, z.B. für die SVA, die dann per Dauemrad oder Joystick ausgewählt werden können!

Stimmt, das ist auch sehr praktisch. Allerdings auch nötig, wenn man bedenkt, wie einfach z.B. SVA bei Sony zu aktivieren ist und wie tief sie bei Canon in den Menüs vergraben liegt. Gut, ich benutze sie nicht gerade täglich, aber um so schwieriger ist sie im Fall der Fälle dann zu finden, wenn man sie nicht ins persönliche Menü gepackt hat ;)

modena
23.08.2010, 17:29
Ich hab die 7er in letzter Zeit genauer angekuckt und es ist in vielen Dingen eine sehr gelungene Kamera, aber der Sensor ist im Vergleich zu älteren Canondesigns auf 1.6 Crop (8, 10, 12MP) ein deutlicher Rückschritt!

Die Grundschärfe ist eher soso und lala auch wenn man es nicht mit dem Besten der Canon APS-C vergleicht sehr mässig. Das Grundrauschen ist sehr hoch, vor allem im Raw gut zu sehen, schon bei ISO 100 gibts deutliches Grieseln. Mit sorgfältigem Entrauschen geht es, aber die JPG OOC sind auch mit der geringsten Rauschunterdrückung vermatscht.
Die Auflösung mit hochwertigem Glas ist zwar echt gut, aber die Anforderung ans Glas ist auch brutalst. Selbst mit Macro FB ist die Schärfe ohne stärkerem Nachschärfen eher mässig....

Weiterhin ist der Sensor LV für Macros ab Stativ eine geniale Sache. Nur aufrund der kleinen Pixel gibts oberhalb von F13 schon deutliche Abstriche aufgrund von Diffraktion. Der Vergleich zwischen demselben Motiv bei F9 und F14 ist gravierend!
Also auch hier nicht toll.

Die 7er ist ansonsten eine feine Cam, aber bei der Bildqualität ist eine 5DII ganz andere Liga!

LG

mad_axe
24.08.2010, 13:49
Also ich bin ja auch von der A700 auf die 5D2 umgestiegen. Die Bedienung war gewöhnungsbedürftig, aber das hat man dann früher oder später raus. Das mit dem Quick Navi ist so halb und halb, mir fehlt der Eye Control, ich werde einfach vom Display abgelenkt wenn es leuchtet und ich durch den Sucher schaue. Deswegen ist es bei mir dann halt aus. Ausserdem hakt es hier und da noch, es ist also nicht ganz so ausgereift wie bei den Sonys.
Allerdings hat sich mein verhalten komplett geändert, ich arbeite fast nur noch mit dem kleinem Display oben. Ich weiß blind wo die Tasten sind und an welchem der beiden Räder ich drehen muss. Das geht flott, man kann es auch ablesen oben und es spart sogar noch Strom.
Im Endefffekt brauche ich nur noch das kleine Display um die meisten Sachen die man so in einer Session braucht einzustellen.
Wichtige Sachen, die ich da nicht erreiche, habe ich im MyMenu hinterlegt, geht also auch flott.

Gruß
Micha

Giovanni
05.09.2010, 23:11
Hm, muss ich nochmal hin, wobei ich auch erstmal abwarte ob das neue Nikon 24-120er etwas taugt.

Mit welcher Kamera möchtest du das benutzen? Die D700 löst nicht besser auf als die Alpha 700. Oder machst du ausschließlich Nachtaufnahmen? Dann dürften die EOS 5D Mk. II oder die Alpha 850 sowieso keine Alternative sein und es kommt ohnehin nur die D700 oder D3(s) in Frage. Allerdings wäre ein f4.0-Objektiv hierfür ganz sicher nicht das richtige optische Equipment.

Ich habe keine Mk. II, sondern die ursprüngliche EOS 5D. Die hat im Gegensatz zur Mk. II noch keine Statusanzeige auf dem Hauptdisplay mit direkter Eingriffsmöglichkeit. Es geht auch ohne - die Grundfunktionen sind schließlich über die Buttons am oberen Display erreichbar. Was ich allerdings wirklich schmerzlich vermisse, sind solche Sachen wie M-Shift, die die Arbeit in der Sony/Minolta-Welt zum Vergnügen machen. Andererseits macht die Kamera, was sie soll, die Belichtungsmessung funktioniert recht genau und das hintere Einstellrad hat den unschätzbaren Vorteil, dass man die Kamera nicht beinahe fallenlässt, während man es betätigt. Dessen Anordnung bei Sony/Minolta rechts in der Ecke ist die einzige ergonomische Schwäche dieser Kameras. Oder kennt jemand einen Trick, wie das gehen soll? Ich habe jedenfalls keinen zusätzlichen Finger zwischen Daumen und Zeigefinger. Wenn ich den Daumen so weit nach rechts abwinkle, habe ich einfach keinen sicheren Halt mehr an der Gehäuserückseite.

aidualk
06.09.2010, 08:30
Dessen Anordnung bei Sony/Minolta rechts in der Ecke ist die einzige ergonomische Schwäche dieser Kameras. Oder kennt jemand einen Trick, wie das gehen soll? Ich habe jedenfalls keinen zusätzlichen Finger zwischen Daumen und Zeigefinger. Wenn ich den Daumen so weit nach rechts abwinkle, habe ich einfach keinen sicheren Halt mehr an der Gehäuserückseite.

so gehts: ;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Handschlaufe_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88126)

Brackmann
15.09.2010, 18:26
Von der EOS 5D Mark II wird in verschiedenen Tests behauptet, dass der Autofocus langsam und ungenau sei. Welche Erfahrung habt ihr gemacht ?

Roland_Deschain
15.09.2010, 18:44
Langsam und ungenau nach aktuellem Canon-Standard vielleicht. Soweit ich mich erinnere hat sie halt den AF der alten 5D behalten.

Meine Erfahrung: Definitiv nicht langsamer als die a700/900, aber die Alpha hat bei wenig Licht mit ihrem mittleren Doppelkreuzsensor die Nase vorn, was die Genauigkeit angeht.
Davon ab konnte ich keine Unterschiede bei der AF-Genauigkeit feststellen.

Im Vergleich zur 7D ist die 5D2 allerdings tatsächlich eine lahme Krücke.

Giovanni
15.09.2010, 19:10
Von der EOS 5D Mark II wird in verschiedenen Tests behauptet, dass der Autofocus langsam und ungenau sei. Welche Erfahrung habt ihr gemacht ?

Ich hab nur die "alte" 5D (Mk. I wenn du so willst). Der AF ist sehr schnell (die Geschwindigkeitsgrenze ist hier der Antrieb des Objektivs und nicht die Kamera) und funktioniert auch bei sehr schwachem Licht problemlos. Bisher hatte ich noch nie irgendwelche ungenau fokussierten Aufnahmen. Bei statischen Motiven sollte das allerdings jede heutige DSLR können, Objektive mit schnellem und genauem AF-Antrieb vorausgesetzt. Bei kontinuierlichem AF zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede. Versuche mal, mit einer EOS 5D (Mk. II) und mit einer Alpha 850/900 jeweils im kontinuierlichen AF-Modus ein unregelmäßig bewegtes Motiv im Fokus zu halten. Das muss man erleben, da hilft (vor allem hier) kein Diskutieren. Eine "richtige" Sportkamera ist die 5D natürlich trotzdem nicht; da gibt's aus dem selben und einem anderen Haus Geräte mit höheren Bildfrequenzen und noch besserem Nachführ-AF.

Wie immer muss man sich die Frage stellen, wofür man eine Kamera benutzen will und welchen Vergleichsmaßstab man davon ableitet: Gegenüber einer Alpha 900 ist der Nachführ-AF der Canon 5D (Mk. II) viel besser (und der statische gleich gut), gegenüber einer 1D Mk. IV oder einer Nikon D3s ist es natürlich umgekehrt.

Nochmals der Hinweis: Beim EOS-System kommt der Qualität des AF-Antriebs der Objektive eine Schlüsselrolle zu, auch was die AF-Genauigkeit angeht. Das Geld für originale USM-Objektive ist deshalb und wegen der sehr hohen Geschwindigkeit gut angelegt.

twolf
16.09.2010, 20:00
... Gegenüber einer Alpha 900 ist der Nachführ-AF der Canon 5D (Mk. II) viel besser ..

.

Das sind Aussagen, und er Nachführ Af der 1 mark vier ist dann Viel, Viel, Viel, Viel ... Besser ?

Oder ist das Relativ ?

Solange der Af auf den Mitleren Kreuzsensor liegt nimmt sich das wenig, wenn es auf Äusere sensoren geht, ist die Canon besser .

modena
17.09.2010, 17:18
Auch in der Mitte sind das Welten.
Siehe Blackmikes Vergleiche...

twolf
17.09.2010, 18:44
Auch in der Mitte sind das Welten.
Siehe Blackmikes Vergleiche...

Die diskussion ist alt und Lang.

Das was da Gemessen und Getestet wurde ist nichts anderes wie ein Fotograf X mit einer Kamera Objektiv Kombi zurecht kommt ! Und nix anderes.

Weil wenn ich zwei Leute nehme die mit DSLR nix am hut haben, und dennen eine Canon oder Nikom in der Hand drücke, gewinne ich mit der sony um Längen.

Das ist so als wenn ich mit mehreren Leuten in den Zoo gehe, und anhand der Bilder die Aussage treffe die Kamera X ist dien Beste, Ohne zu schauen wer den welches Fotografische erfahrung Besitzt. Den mit den Größten Können hinter der Kamera und der meisten erfahrung mit seinen Kombie wird die besten Bilder Machen.

Und das ist da genau passiert.

WB-Joe
17.09.2010, 21:06
Auch in der Mitte sind das Welten.
Siehe Blackmikes Vergleiche...
Und gemessen mit den 3500er-Modul von Nikon ist der AF von Canon eher zweitklassig.:roll:

Trotzdem ist der Rauten-AF der A900 in gewissen Situationen besser als der AF der Nikon.

So, ich hab jetzt Jehova gesagt....:roll:

Giovanni
18.09.2010, 11:25
Trotzdem ist der Rauten-AF der A900 in gewissen Situationen besser als der AF der Nikon.

Besonders wenn man die Betriebsanleitung zu Hause vergessen hat und sich nicht mehr erinnern kann, wie man die unzähligen Einstellungen der Nikon so vornimmt, dass sie sich nicht gegenseitig behindern, damit man endlich sein Bild aufnehmen kann.

:?

modena
18.09.2010, 18:30
Die diskussion ist alt und Lang.

Das was da Gemessen und Getestet wurde ist nichts anderes wie ein Fotograf X mit einer Kamera Objektiv Kombi zurecht kommt ! Und nix anderes.



Ich würde mal sagen das ist Ansichtssache.
Wenn ich verschiedene Kameras und verschiedene Fotografen dazu nehme, welche ihre jeweilige Kamera hoffentlich gewohnt sind und dann alle mit der vergleichbaren Canon weniger Ausschuss erreichen, kann man es schlecht dem Fotograf anlasten wenn die Sony nicht trifft. Vor allem wenn man alle möglichen AF Optionen ausprobiert und das bei verschiedenen Szenarien.
Wie willst einen solchen Vergleich besser machen?

Ich kenne die A900 gut und hatte die Eos 5D lang genug um zu sagen,
dass die alte Canon den Boden mit der 900er aufwischt, wenn es um AF-C Performance geht.

Und @WBjoe wenn du wirklich glaubst, dass Nikon in dem Bereich
deutlich besser aufgestellt ist als Canon mit den grossen 1ern, weisst du einfach
nicht was die Canons zu leisten im Stande sind. Die tun sich rein gar nix..

Und auch eine D300(s) oder D700 kannst trotz gleichem AF Modul bei weitem nicht mit der D3(s) vergleichen. Da sind immer noch deutliche Unterschiede.

LG