Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterwegs Fotos speichern !
morewind
09.07.2004, 12:00
Ich melde mich zwar sehr selten aber hier habe ich etwas gefundne was sich gar nicht mal so schlecht anhört.
Zutaten :
1 x USB Festplatte
Vieleicht habt ihr ja ein Kaputes LapTop mit funktionierender Festplatte oder kennt jemanden der euch solch eine Festplatte überlassen kann. Dazu dann von Ebay für 15-20 Euro ein USB Gehäuse und fertig ist meine USB Festplatte für sehr wenig geld.
Wem es nix ausmacht, das die Festplatte größer ist,dann mit "normalen" Festplatten. Ist dann nur größer.
1 x eine "c-enter Daten-Synchronizer "Syncbox"" www.pearl.de
für 40 Euro
1 x Digitale Kamera.
nun die kamera in die Box und die festplatte ebenso. Aufs knöpfchen gedrückt und es wird übertragen. ohne PC undso...
Keine Teuren kartenlesefestplatten oder mobile cd brenner.
Iss nur so ein Tipp :-)
Hey morewind,
wenn ich mir die Kalkulation anschaue, komme ich auf auf 55-60,-€ ohne Festplatte. Im Vergleich dazu kostet ein leeres X-Drive II-Gehäuse etwa 80,-€, bietet aber Mobilität durch den Akku, besitzt Kartenslots (kein Kabelgedöns unterwegs) und besteht nur aus einem Gehäuse. Unter den Gesichtspunkten finde ich die Stückelung der Geräte etwas unsexy.
Dat Ei
@morewind
hast du mit der kiste schon erfahrungen gemacht? Würd mich interessieren: wenn du da jetzt einen fotoordner übertragen willst, wie der dass dann abspeichert, in einen einzelnen ordner oder alles irgendwie, nicht dass dann vl konflikte bei gleichen dateinamen auftreten..
Hallo
Über so ein Teil von einem anderen Hersteller haben wir > hier < (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic8775.html) schonmal diskutiert.
Allerdings hat das Teil von Pearl USB2.0 Unterstützung.
Es ist also hoffentlich deutlich schneller, als der 2copy2 mit seinem mageren 200kB/sek.
Die Variante von @morewind wird aber wohl eher nicht funktionieren.
Ich denke, daß beide Geräte keine 500mA Stromversorgung am USB-Port zur Verfügung stellen können. Das ist mit den 2-3 AAA Batterien kaum zu realisieren. Die wären ja in kürzester Zeit leer. Nochdazu müßte erst noch die Spannung auf 5V transvertiert werden, was die Stromaufnahme in den Batterien nochmal deutlich erhöht.
Also werden wohl nur 3,3V Flashkarten da ausreichend Strom von diesen Geräten bekommen können.
Sinnvoll ist sowas aber, wenn man schon einen MP3-Player mit HD hat, der seine HD ja selbst mit Strom versorgt.
Dann kann man seinen ohnehin vorhandenen MP3-Player mit der Kamera oder einem Flashreader verbinden.
Oder man hat eine beliebige externe HD (2,5" oder 3,5") mit Netzteil.
Dann wäre die Stromversorgung auch kein Problem.
Man könnte es dann zwar nicht unterwegs, aber im Hotel benutzen.
Dann stimmt auch die Kosten-Nutzen-Rechnung wieder.
Eigentlich habe ich schon lange an so eine Lösung gedacht (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=84219#84219), um sie mit meiner Archos Jukebox nutzen zu können.
Blöderweise ist die am Wochenende kaput gegangen. :cry:
Hans-Jürgen
14.07.2004, 09:19
Hallo,
zu portablem Speicher hier nochmal zur Erinnerung:
Der Archos Gmini 220 ist ein festplattengestützer MP3-Player mit CF-II-Slot. Er hat einen großzügigen Li-Ion-Akku und eine 20GB 1.8"-Festplatte. Aus gleichem Haus gibt es eine externe 40GB 1.8" Festplatte namens ARCDisk40. Über einen Gmini mit 40GB-HD wird schon länger gemunkelt.
Hier ein Foto von Gmini 220 und ARCDisk40 (http://www.hjreggel.net/gadgets/Gmini-ARCDisk.jpg) auf einer 300GB Maxtor OneTouch (3.5" im externen Gehäuse) als Größenvergleich. Das Foto mit 1-Cent-Münze als Vergleich habe ich vergessen zu machen.
Wenn man mit so einem USB-Host die ARCDisk verwenden wollte, müsste dieser in der Tat 5V und 500mA liefern. Da sieht doch die Alternative Gmini nicht so schlecht aus. Allerdings wurden schon mehrfach Kompatibilitätsprobleme mit CF und Microdrives berichtet.
Wer mit den Festplattengrößen nicht so bewandert ist, kann einen Blick auf mein Festplatten Familienfoto (http://www.hjreggel.net/computer/HD-Family.jpg) werfen. Links oben eine 80GB 2.5", mitte oben die 20GB 1.8" aus dem Gmini, rechts oben die 4GB MD aus dem MuVo² - noch eine 3xx :P , links unten die 1GB IBM MD, rechts unten die schon recht betagte und relativ unbekannte 5GB 1.8" PCMCIA-Festplatte von Toshiba.
Gruß,
Hans-Jürgen
Hallo
Wenn man jetzt mal den Preis :shock: außen vor läßt - der Phototainer ist ja auch nicht gerade billig - ist das neue Teil von iRiver H300 (http://www.iriver.de/product/prod.php?p=H340) sehr interessant.
Allerdings hat sich mir das Potential dieses Gerätes erst erschlossen, als ich die richtige Pressemiteilung (http://www.iriver.de/press/releases/iriver_germany_press_release_15.pdf) dazu gelesen habe.
Da mein Archos defekt ist, habe ich schon über das X-Drive Pro mit MP3 Funktion nachgedacht. Aber was soll ich mit einem MP3 Player mit nur 1,5-2h Betriebszeit?
Hallo
Wenn man jetzt mal den Preis :shock: außen vor läßt - der Phototainer ist ja auch nicht gerade billig - ist das neue Teil von iRiver H300 (http://www.iriver.de/product/prod.php?p=H340) sehr interessant.
Allerdings hat sich mir das Potential dieses Gerätes erst erschlossen, als ich die richtige Pressemiteilung (http://www.iriver.de/press/releases/iriver_germany_press_release_15.pdf) dazu gelesen habe.
Da mein Archos defekt ist, habe ich schon über das X-Drive Pro mit MP3 Funktion nachgedacht. Aber was soll ich mit einem MP3 Player mit nur 1,5-2h Betriebszeit?
Wenn du aber bilder übertragen willst brauchst du die Kamera, fazit du kannst nicht gleichzeitig bilder übertragen und weiter fotographieren.
Flens
Hallo Flens
Es müßte auch mit einem einfachen CF-Reader gehen.
Aber wenn ich Bilder überspielen wollte, dann will ich ohnehin nicht gerade fotografieren. Bei mir haben bisher noch immer 1-2 256MB für einen Tag gereicht und 3 davon habe ich. Also kann ich das abends in aller Ruhe machen.
Das muß also jeder für sich selbst entscheiden.
Das Geniale daran ist ja, daß man "beliebige" andere Speicher daran anschliessen kann und beliebige Daten damit kopieren kann.
Man ist also nicht auf das Kopieren von Fotos von Flash auf HD beschränkt.
helmut-online
17.07.2004, 00:44
Hallo,
soweit ich weiß, müssen die Kameras aber für OTG vorbereitetet sein. Das dürfte für die vorhandenen wohl noch nicht zutreffen.
Gruß Helmut
Hallo Helmut
Ja, was meinen die mit OTG?
Ich würde mir denken, daß es Kameras sein müssen, die auch bei aktuellen Windows ohne zusätzliche Treiber als USB-Massenspeicher erkannt werden.
Sonst wäre das Gerät doch ziemlich selten einsetzbar.
Sie machen ja auch Werbung in der Pressemitteilung, daß man mobile Datenspeicher, also andere externe HDs und MP3 Player und USB-Sticks anschliessen kann.
Würden diese Geräte erst alle eine neue Funktion haben müssen, wäre das H300 auf absehbare Zeit ziemlich sinnfrei.
FranksterJ
19.07.2004, 14:13
Hab da auc hschon rumüberlegt! Der X-Drive Pro ist als MP3 Player ungeeignet! Da zu groß und mit schlechter Standby Zeit! Für den Ipod gibt es einen CF Reader!Aber der kostet weil Apple draufsteht auch so 120 €! Dafür bekomm ich einen guten X-Drive 2 mit 20er Platte!
Wenn man Bildermachen will und übertragen:
Zwei CF Karten und den X-drive 2 mit den 4 GB oder mehr Platte! Kann alle Formate lesen (CF, SD usw...)
Mit MP3-Funktion:
Den IRIver 300! Ist zwar teuer sieht aber geil aus! Und hat nen TFT um die Bilder zu betrachten! Kann nur CF
PS: OTG heißt "On The Go" Hat zwar den Sinn verfehlt, soll aber glaub ich heißen das die Kameras als Wechselspeicher erkannt werden können!
Hans-Jürgen
19.07.2004, 15:15
Hallo,
ja, OTG heißt "On-The-Go", und hat nicht den Sinn verfehlt. Soll soviel wie "USB Unterwegs" oder heißen.
Siehe http://www.usb.org/developers/onthego/
Bisher gab es eine strenge Rollenverteilung zwischen Host und Endgerät, also ein PC/Notebook und Peripheriegerät. OTG definiert die Kommunikation zwischen Endgeräten ohne Host, wobei eines der (im klassischen Sinn) Endgeräte die Host-Funktion übernimmt.
Die Kamera muss nicht OTG-Fähig sein, damit es funktioniert. Wenn die Kamera OTG-Fähig wäre, könnte man direkt eine USB-Festplatte oder einen USB-Brenner anschließen.
Gruß,
Hans-Jürgen
Hallo
Habe mich durch morewinds Beitrag dazu verleiten lassen eine
SYNCBOX bei pearl zu bestellen.
Habe schon eine mobile Festplatte für 2,5 " USB2.
Also diese als Ziel verbunden und auf die andere Seite der Box einen Cardreader als Quelle und los gings.
Funzt ordentlich.
Legt für jede Überspielung einen neuen Ordner auf dem Zielspeicher an:Sync001, Sync002 usw.
Benötigt für die Übertragung länger als die Einspielung über Cardreader auf den PC. Für CF 256 MB voll ca. 7 min.
Scheint mir eine "Speicherlösung" zu sein, wenn man schon eine mobile Festplatte hat und billiger abkommen will als neues X-Drive oder so.
Ist natürlich mit mehr Kabelgewürgs verbunden.
Die Syncbox selbst ist eher ein "Böxchen": 7 x 5 x 1,5 cm.
Also mir gefällt's. :top:
Grüsse von haribee
hi
bin insgesamt jetzt 5 monate mit rad etc. in neuseeland gewesen. habe unterwegs alles auf einen x-drive gespeichert. ging ohne probleme. um ein ladegerät zu sparen habe ich mir einen adapter hergestellt und nur ein ladegerät für akku und x-drive mitgenommen. das laden war ohne schwierigkeiten selbst auf campingplätzen immer möglich (mit dem entsprechenden steckdosenadapter natürlich).
gruß phil
Frank Seifert
04.08.2004, 22:57
Hallo,
ich habe seit über einem Jahr ein X-Drive II zwar nur mit einer 20G Platte aber ich bin voll zufrieden damit, es macht was es soll.
Genau SO soll es sein. Das mit der eierlegenden Wollmilchsau geht meistens nicht gut. Habe hier einschlägige Erfahrungen!
Also Datenspeicher = Datenspeicher also x-drive
und mp3 player = mp3 player also i-pod...
Wenn der datenspeicher die Mucke spielen soll und dann noch Kaffe kochen... :roll:
Hallo !
Ich habe mir ein Gerät ersteigert, welches der eierlegenden Wollmilchsau schon recht nahe kommt: Einen Toshiba Libretto.
Nicht viel größer als ne VHS-Kassette, mit bald 30GB Speicher Platz genug für ein paar Bilder, und MP3.
Mit winamp und irfanview habe ich einen MP3-Player und Bildbetrachter in einem Gerät, und noch einige Anwendungen zum Zeitvertreib passen auch noch drauf. Leider sind die Teile etwas rar, werden schon ne Weile nicht mehr gebaut.
Aber von Sony und JVC gibt es noch solche kleinen Spassmacher(nun nicht ganz so klein wie der Libretto)
Gruß Uwe
Klasse Thread - genau das habe ich schon lange gesucht.
Ich habe die Syncbox bei Pearl für meinen Archos 10GB Recorder mal bestellt - hoffentlich laft die Sache problemlos.
Damit hätte ich im Urlaub meinen MP3-Player und einen Massenspeicher für die Bilder dabei... coole Sache.
(muß nur vielleicht die Platte mal tauschen...)
Erfahrungsbericht folgt...
Ciao,
Johnny5
Hi Johnny,
willkommen im Forum :)
Und nicht vergessen, Deine Erfahrungen zu posten !
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina!
Wow - flotte Antwort.
Vielen Dank für die Willkommensgrüße.
Ich lese schon seit 1-2 Wochen mit und habe mir letzte Woche endlich meine A2 gegönnt (nach langem hin und her... aber das Forum hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen).
So, jetzt aber mal zum Thema:
Die Syncbox ist heute eingetroffen. Lieferung ging flott und ohne Probleme.
Mangels Kabel zum Archos (habe ich leider bei meinem Bruder vergessen...) konnte ich nur die A2 an einem 256MB-USB-Stick testen.
Kamera mit beiligendem Kabel an die Box, USB-Stick direkt an die andere Seite und eingeschaltet, danach mit dem (einzigen) Knopf die Datenübertragung gestartet.
Hat alles geklappt, auf dem Stick wurde ein Ordner angelegt (Sync01) und alle Daten der CF-Karte wurden kopiert.
Hat die A2 eigentlich USB2.0? Der Transfer von 190MB dauerte über 5 Minuten.... und die CF-Karte ist eine SAN-Disk Ultra II mit 512MB, der Stick hat auch 2.0.
Sobald ich das Kabel wiederhabe melde ich mich nochmal zwecks Test mit der Archos-Jukebox (die hat aber leider nur USB 1.1 - also ist das mit dem Tempo eigentlich egal da ich primär auf die Jukebox kopieren werde).
Bye
Johnny5
Hi Johnny,
na das klingt doch schon vielversprechend :)
Und ja, die A2 hat USB2.0. Ob sie das Tempo aber auch in der Praxis hat, kann ich nicht beurteilen, meine war noch nie direkt angeschlossen.
Viele Grüße
Tina
Hallo Johnny5,
Habe mir auch die SyncBox kommen lassen.
Meine Erfahrungen:
CF in Cardreader über SyncBox auf mobile Festplatte übertragen ist ok.
Microdrive in Cardreader funzt nicht; produziert nur Datenmüll auf der Festplatte: Ordner mit Sonderzeichen, die sich nicht mehr löschen lassen. Gelang mir nur durch Formatierung erzwingen.
A1 mit Verbindungskabel an SyncBox funzt auch nicht. Die A1 bricht die Datenübertragung ab.
Grüsse von
haribee
Deshalb nutze ich ein Notebook, und über den Tag da reichen mir meine 2 Karten mit je 1GB!
Update:
Leider funktioniert die Sache nicht mit dem Archos Recorder... Schade.
Mit dem USB-Stick und einer externen USB-Platte klappt es aber problemlos.
Ciao,
Johnny5