Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum so teuer: RF 250mm
Kann mir mal einer erklären, warum dieses Objektiv minimum für 300 Euro und maximum für bis zu 900 Euro (Referenz ist die Bucht) verkauft wird? Ich fasse es nicht:roll:
miatzlinga
20.08.2010, 20:30
Die kurze Erklärung ist: Angebot und Nachfrage.
Das Teil ist so selten, dass die Preise halt für die wenigen angebotenen Exemplare gezahlt werden.
Darüber hinaus gehend ist es aber auch optisch sehr gut und ein kleineres 250mm Objektiv kenn ich auch nicht. Mit Adapter lässt es sich auch gut an ner Digitalen nutzen.
Mir wäre es den Preis nicht wert - ich nehm dafür mein 1:4 200, kostete 20 Euro neuwertig und gut ist.
Wo findest Du eines für 300€? Letzten Sonntag ging eines für 350€ weg, das mit "nicht klarem Spiegel" als Bastlerware angeboten wurde. Ja, die Preise sind regelrecht explodiert.
Rainer
minoltapit
20.08.2010, 21:01
Und ich habe mein RF250 vor acht Wochen für 80 Euro verkauft und das ist auch der Preis, der für diese Objektiv angemessen ist.
Und ich habe mein RF250 vor acht Wochen für 80.- und das ist auch der Preis, der für diese Objektiv angemessen ist.
Der unvollendete Satz:
...gekauft
...verkauft?
Rainer
minoltapit
20.08.2010, 21:07
Der unvollendete Satz:
...gekauft
...verkauft?
Rainer
Satz ergänzt: Verkauft
Satz ergänzt: Verkauft
Pit, es ehrt Dich, daß Du zu dem Preis verkaufst, angesichts der heute erzielbaren Preise. :top:
Und ich hätte so gerne eines. Aber eben auch nicht zu den Preisen. Seufz.
Rainer
minoltapit
20.08.2010, 21:17
Pit, es ehrt Dich, daß Du zu dem Preis verkaufst, angesichts der heute erzielbaren Preise. :top:
Und ich hätte so gerne eines. Aber eben auch nicht zu den Preisen. Seufz.
Rainer
Ist auch an einen Minolta MF Sammler gegangen und die müßen zusammen halten.
PS: in der aktuellen Fomag Liste ist es mit 90 Euro gelistet.
...
PS: in der aktuellen Fomag Liste ist es mit 90 Euro gelistet.
Jaja, die Fomag-Liste. :lol: Wo immer die ihre Preise her haben.
Rainer
Angebot und Nachfrage: Aber warum Nachfrage? Verglichen mit dem 500er AF, was ist da besser, um den noch höheren Preis zu rechtfertigen? Kopfschütteln bei mir!
Angebot und Nachfrage: Aber warum Nachfrage? Verglichen mit dem 500er AF, was ist da besser, um den noch höheren Preis zu rechtfertigen? Kopfschütteln bei mir!
Der Preis des 250ers war vor einigen Jahren absolut im Keller. Kaum jemand wollte ein Objektiv, das man "nur" an den "analogen" Minoltas verwenden konnte.
Jetzt kann man es z.B. sehr gut an einer MFT-Kamera oder an der Nex verwenden. Es ist halt winzig klein und "paßt" daher besonders gut an diese kleinen Kameras.
Also ist dank der neuen digitalen Kameras mit kurzem Auflagenmaß die Nachfrage da und der Preis explodiert. Das hat nichts mit der optischen Leistung zu tun.
Rainer
laugarus
21.08.2010, 12:13
Kann mich Dummi jemand aufklären.
Was ist ein RF 250mm?
Ist das was von Minolta?
laugarus
21.08.2010, 12:15
Das ist doch sicherlich für den MD Anschluß?
Also für die manuellen Kameras. Wie soll das auf meine Sony alpha passen?
jottlieb
21.08.2010, 12:29
Was ist ein RF 250mm?
Ein Spiegelobjektiv. http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelobjektiv
Das ist doch sicherlich für den MD Anschluß?
Ja.
Wie soll das auf meine Sony alpha passen?
Mit einem Adapter. Aber wie schon gesagt, an "kleine" Kameras wie die NEX passt es noch besser (ebenfalls mit Adapter, aber keine Linse im Adapter nötig).
Ja ein Spiegeltele 5,6/250mm und winzig klein (250g, 58mm lang, Durchmesser 66mm). Geringfügig größer wie ein 50er-Standardobjektiv.
Und, nein es paßt nicht auf die Alpha, schrieb ich ja im Beitrag direkt vor Deinem. Es ist ein Objektiv fürs Minolta-SR-Bajonett, also den Vorläufer des A-Bajonetts.
Aber es paßt per Adapter an die MicroFourThirds-Kameras und an die Nex. Und deshalb explodiert der Preis gerade. Schrieb ich aber auch schon.
Rainer
rainerte
21.08.2010, 12:59
Also, ich habe mein Exemplar vor Jahren zu gut 200 Euro verkauft und fand das riesig. Dass der Preis jetzt aus den von Rainer genannten Gründen anzieht - okay. Aber das er deswegen dermaßen explodiert, ist schon sonderbar. Ich stelle mir vor, ich ersteigere eins zu 600 oder so, kaufe noch einen Adapter dazu, und lernen erst dann, z. B. dass man ein Spiegelobjektiv nicht abblenden kann und die breühmten Kringel auch mal stören können. Gibt es da wirklich keine Alternative in der MFT-Welt?
...Und, nein es paßt nicht auf die Alpha, schrieb ich ja im Beitrag direkt vor Deinem. Es ist ein Objektiv fürs Minolta-SR-Bajonett, also den Vorläufer des A-Bajonetts....
Dieses Objektiv kann man mit einem dünnen M/A-Adapter ohne Linse problemlos an der A700/900 verwenden.
Gruß,
Stuessi
Dieses Objektiv kann man mit einem dünnen M/A-Adapter ohne Linse problemlos an der A700/900 verwenden.
...
... und auch auf unendlich fokussieren?
Rainer
... und lernen erst dann, z. B. dass man ein Spiegelobjektiv nicht abblenden kann und die breühmten Kringel auch mal stören können. Gibt es da wirklich keine Alternative in der MFT-Welt?
Naja, informieren sollte man sich vorher schon. Das sind nunmal die ganz normalen Charakteristika von Spiegelteles. Man kann ohne weiteres im Internet viele mit dem RF 250 aufgenommene Bilder finden.
Der Markteintritt von MFT und der Nex ist nur meine persönliche Vermutung für die Preisexplosion. Vielleicht gibts ja auch noch andere Gründe. Aber ich wüßte nicht welche. Heute werden jedenfalls für guterhaltene Exemplare über 700€ auf EBay gezahlt. Absurd.
Alternativen? Es gibt haufenweise Objektive, die man adaptieren kann, etwa die ganzen Minolta-SR-Objektive. Oder die Minolta-/Sony-AF-Objektive, oder, oder, oder. Klar. Aber die sind alle seeeehr viel größer und schwerer. Und grade MFT oder die Nex legt man sich halt zu, weil man was kleines will.
Teleobjektive, die speziell für MFT entwickelt wurden, sind sehr rar. Neben zwei Superzooms bis 140 bzw. 150mm noch ein weiteres lichtschwaches Telezoom bis 200mm einfacher Bauart. Und dann noch die FourThirds-Objektive von Olympus, bei denen auch mit Adapter der AF erhalten bleibt. Also viel gibts da nicht.
Rainer
... und auch auf unendlich fokussieren?
Rainer
Mit einem 9mm starken Adapter, aus dem ich die Linse herausgeschraubt habe, ist es mir gelungen!
Unter dem 3cm breiten Gummiring befindet sich ein schwarzes Klebeband. Nach Entfernen konnte ich Vorder- und Rückteil des Objektivs entsprechend verdrehen, dass auch auf unendlich fokussiert werden kann. Dann Klebeband wieder drauf, Gummiring wieder drüberdrehen...
Gruß,
Stuessi
Mit einem 9mm starken Adapter, aus dem ich die Linse herausgeschraubt habe, ist es mir gelungen!
Unter dem 3cm breiten Gummiring befindet sich ein schwarzes Klebeband. Nach Entfernen konnte ich Vorder- und Rückteil des Objektivs entsprechend verdrehen, dass auch auf unendlich fokussiert werden kann. Dann Klebeband wieder drauf, Gummiring wieder drüberdrehen...
...
Hallo Stuessi,
hochinteressant.
Wenn wir solche Tüftler wie Dich nicht hätten, wären wir um einiges an Wissen ärmer.
Ausdrücklich Dank für diesen und viele andere hochinformative Beiträge von Dir! :top:
Auch wenns mir in der konkreten Situation leider nicht hilft. Im Gegenteil, der Wunsch nach dem 250er wird nur noch größer. :cry:
Rainer
Um mal zur Frage zurückzukommen:
Ich bilde mir ein dass der Preisschub schon vor dem Erscheinen von MFT einsetzte (das könnte man vielleicht im MiFo nachvollziehen, da wird das ja schon immer verfolgt?) und kann mir auch nicht so richtig vorstellen dass es nur daran liegen könnte dass man die Linse daran einsetzen kann.
Der Hype begann ja im amerikanischen ebay und ist dort am stärkstene. Irgendwo glaube ich mal aufgeschnappt zu haben dass es eine spezielle Anwendung gibt die nur mit dem RF250 funktioniert und es deshalb sehr viele Canonisten etc. gibt die das haben wollen.
Aber ich habe nie rausbekommen was das sein könnte ...
Der Hype begann ja im amerikanischen ebay und ist dort am stärkstene. Irgendwo glaube ich mal aufgeschnappt zu haben dass es eine spezielle Anwendung gibt die nur mit dem RF250 funktioniert und es deshalb sehr viele Canonisten etc. gibt die das haben wollen.
Aber ich habe nie rausbekommen was das sein könnte ...
Ah das wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit. Man kriegts einfach an die Canons mit ihrem kurzen Auflagenmaß dran?
Rainer
... Irgendwo glaube ich mal aufgeschnappt zu haben dass es eine spezielle Anwendung gibt die nur mit dem RF250 funktioniert und es deshalb sehr viele Canonisten etc. gibt die das haben wollen.
Aber ich habe nie rausbekommen was das sein könnte ...
Mir wurde bei Foto Sauter in M erzählt, dass irgendwo (in Deutschland??) in der Wissenschaft ein Gerät entwickelt wird/wurde, für dass sie für optische Messung/Abgleich eine Brennweite von 250mm brauchen und deshalb das RF250 genau passt und so gesucht ist. Das war vor ca. 1...1,5 Jahren.
Ich selbst habe beim Sauter mein RF250 für 70,- gekauft in äußerlich neuwertigem Zustand (!). Und da wurde mir o.g. Geschichte erzählt und dass es eher 100,- kosten sollte. Es hatte aber leider Pilz. Also ab auf den Grabbeltisch und wieder für 10,- mitgenommen.:D
Gruß hatu
Mit einem 9mm starken Adapter, aus dem ich die Linse herausgeschraubt habe, ist es mir gelungen!
Unter dem 3cm breiten Gummiring befindet sich ein schwarzes Klebeband. Nach Entfernen konnte ich Vorder- und Rückteil des Objektivs entsprechend verdrehen, dass auch auf unendlich fokussiert werden kann. Dann Klebeband wieder drauf, Gummiring wieder drüberdrehen...
Gruß,
Stuessi
Kann mir jemand sagen, ob das beim RF 500 auch geht?
Schaut euch Das (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280628781029&ssPageName=STRK:MEWAX:IT) mal an. Der Typ versucht schon das 2. Mal sein Glück und keiner will's haben... Dabei ist diese Linse auto-fokussierbar...
Schaut euch Das (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280628781029&ssPageName=STRK:MEWAX:IT) mal an. Der Typ versucht schon das 2. Mal sein Glück und keiner will's haben... Dabei ist diese Linse auto-fokussierbar...
Der Preis ist echt nicht schlecht, aber das RF 500 hab ich hier rum liegen.
zickezacke60
19.02.2011, 23:15
Angebot und Nachfrage: Aber warum Nachfrage? Verglichen mit dem 500er AF, was ist da besser, um den noch höheren Preis zu rechtfertigen? Kopfschütteln bei mir!
Hier (http://cgi.ebay.com/Minolta-MD-RF-Rokkor-5-6-250mm-1032433-/160544850043?pt=Film_Cameras&hash=item256138007b) gibts noch ein Angebot : aber ob das Nachfrage finden wird ???
Mit dem 250'er kann man m.E. mehr machen als mit dem 500, 1/5,6m nicht so extrem, wirklich klein.
Es war ein Geheimtipp bei den 4/3-Nutzern, das hat wohl dem Preis ordentlich auftrieb gegeben.
Meines habe ich kurz vorher mit einigen anderen MD-Schätzchen und einer XD7 an einen MF-Liebhaber aus dem blauen Forum verkauft, kurz dannach hätteich für das Spiegeltele mehr bekommen als für meinen ganzen MF-Kram. Wobei ich den Kram nicht wegen des Geldes verkauft habe, sondern damit er nicht im Keller vergammelt.
ein Spiegeltele hat schon ein besonderes Bokeh, bei hinreichend ruhigem Hintergrund ist das aber kein Problem, manchmal kann man es auch nutzbringend einsetzen (z.B. ein paar Spitzlichter auf dem Meer kommen schon nett als Kringel im Hintergrund.
Mit dem 250'er konnte und kann man durchaus ansprechende Portraits machen, vor allem fühlen sich die 'Opfer' ganz unbeobachtet, mit 135'er an der XD7 haben sie sich alle weggeduckt, das 250'er hat man ignoriert (und hinterher hat man sich über die Blder gefreut).
Jan