Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für Sportaufnahmen


Rene1202
20.08.2010, 08:21
Hallo liebe Fotoisten,

als Neueinsteiger im DSLR-Sektor habe ich in den letzten 3 Wochen aus meinen über 2500 Bildern schon einiges gelernt und ich hoffe ich mache weitere Fortschritte. Nun quält mich allerdings eine Frage.
Mit meinem Sigma 18-200 bekomme ich schon das eine oder andere sehr schöne Bild zustande, lediglich bei Sportaufnahmen (Pferderennen, Radsport, Autorennen, Hallenhandball) stört mich manchmal (bei zuviel Brennweite) die geringe Schärfentiefe. Bei den vielen Angaben der einzelnen Objektive komme ich aber vollends durcheinander. Hat der eine oder andere von Euch vielleicht ne kleine Eselsbrücke die hilft, das richtige Objektiv zu kaufen?

vielen Dank
Rene1202

twolf
20.08.2010, 09:06
Hallo liebe Fotoisten,

... lediglich bei Sportaufnahmen (Pferderennen, Radsport, Autorennen, Hallenhandball) stört mich manchmal (bei zuviel Brennweite) die geringe Schärfentiefe. ......
vielen Dank
Rene1202

Das ist bei Sportaufnahmen eigentlich gewohlt, Große Blende ( z.b. 2.8 ) ist da fast schon Pflicht !

Füe rein Sport gesehen sind Lichtstarke und schneller Af von Vorteil.
Meistens sind die Objektive aber sau Teuer!

Schreibe doch mal was du denn so Ausgeben möchtest, und was du für einen Body hast .

Yukon
20.08.2010, 09:26
Die Schärfentiefe ist nicht alleine von der Brennweite abhängig sondern auch noch in hohem Masse von der Distanz zum Motiv. Normalerweise stehst du bei Sportaufnahmen mit einem Tele weit genug vom Motiv weg, dass die Schärfentiefe ausreichend sein sollte. Wenn du z.B. mit 200mm Brennweite 30 Meter von Motiv weg bist und auf Blende 8 gehst, hast du einen Schärfentiefenbereich von 7,26m. Ausrechnen kannst du dir das auf http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Was für ein Objektiv du brauchst, hängt in erster Linie davon ab, was für Sportarten du fotografieren willst, wie viel Licht du dafür benötigst. Wenn du Hallensportarten machst, wirst du eine grosse Blende (2,8) benötigen. Wenn du hauptsächlich Outdoorsportarten bei gutem Wetter machst, ist ein 2,8 nicht zwingend notwendig (aber natürlich trotzdem schön wenn man es hat). Die benötigte Brennweite hängt davon ab, wie nahe du ans Geschehen kommst. Ich fotografiere Motocrossrennen meistens mit einem 70-200mm Tele. Hab aber auch schon ein 17mm Weitwinkel eingesetzt. Wichtig ist, dass du eine Linse mit einem guten AF kaufst, was dich bei Sony fast zwangsläufig zu SSM - Objektiven führt. Ich hab auch schon Rennen mit dem alten Ofenrohr oder dem 100 - 300mm Apo abgelichtet. In den meisten Fällen problemlos möglich, der Ausschuss ist woh einfach etwas höher, als wenn du ein SSM hast.

Rene1202
20.08.2010, 09:29
Hmmm, jetzt kommt die Anfängerantwort schlechthin: Aus den Beobachtungen anderer Hobby- und Profifotografen sehe ich, das diese bei Sportereignissen meißtens lange (also Teleobbis) auf ihren Bodys haben, das muss ja einen Grund haben. Ich erkläre mir das so, dass ich auf sagen wir mal 100m Entfernung bewegte Objekte besser anfokussieren kann als auf 20m.
Wie gesagt, ich bin noch auf der Grundlagenschiene!!!! Es darf also auch gelacht werden.
Ich habe als Body ne A450 und ausgeben will ich..... zwischen 100€ (schnell) und 1000€ (langfristige Weihnachtsplanung).
Wie gesagt, vorerst bin ich aber eher der Daten- und Erfahrungsfresser. Es ist ja nun mal ein anspruchsvolles Hobby dem irgendwann auch mal anspruchsvolle Bilder entspringen sollen.....
LG

Yukon
20.08.2010, 09:42
Ich vermute, das meistverwendete Objektiv von Hobbyfotografen bei Sportveranstaltungen dürfte wohl das 2,8/70-200mm sein. Einfach weil man mit diesem Objektiv einen recht grossen Brennweitenbereich bei guter Lichtstärke abdeckt. Und meistens kommt man nicht so nahe an die Sportler heran, dass man Brennweiten unter 70mm braucht. Anfokussieren kannst du ein Objekt auf 100 oder 20m gleich gut. Aber ein Motorrad auf 20m Distanz ist mit einem 200mm Tele schon beinahe formatfüllend und bewegt sich schneller aus dem Autofokusmessbereich als es das auf 100 Meter macht. Da ist dann deine Reaktionsschnelligkeit als Fotograf gefragt.

Wenn du dich für Sportfotografie interessierst, würde ich mir mal was zu lesen zulegen wie z.B. http://www.amazon.de/Digital-ProLine-Faszination-Sportfotografie-Walther/dp/3815826888/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1282289811&sr=1-1

Rene1202
20.08.2010, 09:55
@Yukon

na das ist ja mal eine Erklärung, so gut hab ich es noch nie im WWW rauslesen können, Danke!!!! Das heißt also für mich und meinem lückenhaften Wissen, dass mein Objektiv (Sigma DC 18-200, 1:3,5-6,3) von der Brennweite garnicht so schlecht ist, aber für Innenaufnahmen doch zu Lichtschwach???
Danke auch für die Links.... seeehr interessant.....

krems11
20.08.2010, 10:30
Wenn es eine schnelle Sportart ist, wird man doch wohl um ein SSM nicht herumkommen. Das wäre dann wohl eine Sache für die Weihnachtsplanung....

Yukon
20.08.2010, 10:47
@Yukon

na das ist ja mal eine Erklärung, so gut hab ich es noch nie im WWW rauslesen können, Danke!!!! Das heißt also für mich und meinem lückenhaften Wissen, dass mein Objektiv (Sigma DC 18-200, 1:3,5-6,3) von der Brennweite garnicht so schlecht ist, aber für Innenaufnahmen doch zu Lichtschwach???
Danke auch für die Links.... seeehr interessant.....

Mit der Brennweite 18-200mm hättest du theoretisch einen guten Brennweitenbereich für Sportaufnahmen. Aber wie du bereits bemerkt hast, ist es für Indoorsportarten definitiv zu lichtschwach. Ich kenne das Objektiv und damit die AF-Geschwindigkeit nicht. Die Superzooms glänzen aber meistens nicht mit sehr schnellem AF. Je nach Sportart wird das wohl zum weiteren limitierenden Faktor.

Gute Objektive für Sportaufnahmen im Sonysortiment sind sicher:

2,8/70 - 200 G SSM (teuer, aber sicher das Beste im Angebot)
70-300mm G SSM (etwas günstiger, dafür Abstriche bei der Lichtstärke)
70-400 (teuer, dafür viel Brennweite im Telebereich, Abstriche bei der Lichtstärke)
2,8/70-200mm Sigma (günstiger, guter AF, etwas schwächere Abbildungsqualität als das Sony)
und evtl. das Tamron, 2,8/70-200mm . Das kenne ich aber nicht.

All die verfügbaren anderen Teles wie z.B. 4/70-210, 100 - 300mm Apo, die diversen 70/75-300mm gehen sicher auch, haben aber in den meisten Fällen keinen SSM - Antrieb und sind lichtschwach. Solange du Outdoor gutes Licht hast, kein Problem. Für alles andere wird es dann eher mühsam.

XxJakeBluesxX
20.08.2010, 10:58
In Kürze erscheint das neue Tamron 70-300 mit Ultraschallantrieb (http://geizhals.at/deutschland/?a=514111&plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform).

Wäre bestimmt auch eine Überlegung wert. :)

Moonklif
20.08.2010, 11:44
Ideal ist auch folgende Linse (vorausgesetzt du möchtest Makros von Pferdefliegen auf der Rennbahn machen)

http://www.engadget.com/2006/09/13/carl-zeiss-creates-over-five-foot-long-telephoto-lens/
:lol::shock::top:

XxJakeBluesxX
20.08.2010, 11:48
Ideal ist auch folgende Linse (vorausgesetzt du möchtest Makros von Pferdefliegen auf der Rennbahn machen)

http://www.engadget.com/2006/09/13/carl-zeiss-creates-over-five-foot-long-telephoto-lens/
:lol::shock::top:

Das Teil hing auf der Photokina 2006 an der Hallendecke:
590/PICT4386_Raumschiff_Enterprise.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=34168) :shock:

twolf
20.08.2010, 16:34
Hmmm, jetzt kommt die Anfängerantwort schlechthin: Aus den Beobachtungen anderer Hobby- und Profifotografen sehe ich, das diese bei Sportereignissen meißtens lange (also Teleobbis) auf ihren Bodys haben, das muss ja einen Grund haben. Ich erkläre mir das so, dass ich auf sagen wir mal 100m Entfernung bewegte Objekte besser anfokussieren kann als auf 20m.
Wie gesagt, ich bin noch auf der Grundlagenschiene!!!! Es darf also auch gelacht werden.
Ich habe als Body ne A450 und ausgeben will ich..... zwischen 100€ (schnell) und 1000€ (langfristige Weihnachtsplanung).
Wie gesagt, vorerst bin ich aber eher der Daten- und Erfahrungsfresser. Es ist ja nun mal ein anspruchsvolles Hobby dem irgendwann auch mal anspruchsvolle Bilder entspringen sollen.....
LG

Also fuer 100 Euro wird es eng, für tausend schon eher, ein 70 - 200 von Sigma oder Tampon kann man schon bekommen, dazu ein 28-70 von Konica minolta bist du neu immer noch unter tausend Euro . Und dann spaeter ein 50mm festbrenweite oder ein längeres Teleobjektiv dazu. Und du bist gut ausgestattet!

mts
20.08.2010, 22:48
Mit meinem Sigma 18-200 bekomme ich schon das eine oder andere sehr schöne Bild zustande, lediglich bei Sportaufnahmen (Pferderennen, Radsport, Autorennen, Hallenhandball) stört mich manchmal (bei zuviel Brennweite) die geringe Schärfentiefe. Bei den vielen Angaben der einzelnen Objektive komme ich aber vollends durcheinander. Hat der eine oder andere von Euch vielleicht ne kleine Eselsbrücke die hilft, das richtige Objektiv zu kaufen?Ein 2,8/300 (das Brot- und Butter-Objektiv vieler Sportfotografen) wird für den Anfang wohl doch etwas teuer sein. Egal, von welchem Hersteller.
Für den Anfang etwas leichter ist die Arbeit mit einem 2,8/70-200 oder 80-200 - deutlich preiswerter ist es auch. Wenn das 2,8/70-200 Apo G SSM zu teuer ist, nimm halt eines von Sigma oder Tamron. Neu oder gebraucht. Beim Gebrauchtkauf kommt auch noch das Tokina 2,8/80-200 AT-X in Frage.
Warum eines dieser Objektive? Eben weil sie es meist ermöglichen, die Sportler halbwegs bildfüllend abzubilden, und lichtstark genug sind, dass sich der Sportler dann bei offener Blende auch vom unruhigen Hintergrund abheben kann. (Mit dem 2,8/300 geht es oft noch besser, aber das ist eine andere Frage...) Außerdem sind diese Objektive nicht die allerbilligsten, und die Hersteller haben etwas Aufwand in eine möglichst schnelle Fokussierung gesteckt. Abgesehen vom Minolta 2,8/80-200 Apo G HS dreht sich dort zum Fokussieren nicht die komplette, schwere Frontlinse samt Streulichtblende, sondern wird eine kleinere leichtere Linsengruppe irgendwo im Innern des Objektivs bewegt, was schneller geht. Während bei deinem 18-200 der gesamte innere Tubus aus dem äußeren rausgefahren wird und dann im ausgefahrenen Zustand das mehr oder weniger das halbe Objektiv von der Kamera hin- und hergedreht werden muss. Das dauert halt etwas länger...
Wenn es eine schnelle Sportart ist, wird man doch wohl um ein SSM nicht herumkommen.Nö.
Der integrierte Ultraschallmotor ist nicht per se ein Garant für eine schnelle Fokussierung. Und gerade das Sony 2,8/70-200 G SSM ist gar nicht mal so richtig schnell. Du kannst auch ruhig das Sigma 2,8/70-200 EX Apo (ohne HSM) nehmen, ein kräftiger Motor wie der der Alpha 700 bringt das schon auf Trab.

Rene1202
22.08.2010, 11:39
Das sind ja reichlich Informationen die ich erstmal verarbeiten muss, vielen Dank dafür!!!!!!!! Ich habe mich mal durch die Links geklickt und ich denke, es wird das Sigma 70-200 mm EX DG HSM Makro 2.8. Neu um die 900 Euro und ich glaube alles andere wird dann schon zu professionell und zu teuer für mich. (obwohl ich lieber einmal richtig kaufe als zweimal) Da stellt sich dann die Frage, ob ich überhaupt irgendwann in der Lage sein werde, diese Obbis entsprechend zu nutzen, andererseits merke ich schon, wie verrückt ich bei diesem Hobby werde.....

A1-Chris
22.08.2010, 14:23
Ideal ist auch folgende Linse (vorausgesetzt du möchtest Makros von Pferdefliegen auf der Rennbahn machen)

http://www.engadget.com/2006/09/13/carl-zeiss-creates-over-five-foot-long-telephoto-lens/
:lol::shock::top:

Huhaha, das sind aber viele Weihnachten dann... :top::shock:

Giovanni
22.08.2010, 14:27
Das Teil hing auf der Photokina 2006 an der Hallendecke:
590/PICT4386_Raumschiff_Enterprise.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=34168) :shock:

Oops, haben die's dann echt an die Decke hochgezogen? Ich konnte es noch auf Augenhöhe am Zeiss-Stand bewundern. Lustig.

XxJakeBluesxX
23.08.2010, 09:17
Oops, haben die's dann echt an die Decke hochgezogen? Ich konnte es noch auf Augenhöhe am Zeiss-Stand bewundern. Lustig.


Ganz unter der Hallendecke hing es natürlich nicht. Ich schätze dass es ca. 2,50 Meter hoch hing. :roll:

Rene1202
23.08.2010, 10:32
ICH VERSPRECHE: Letzte dähmliche Anfängerfrage::shock:
Hat mein Sigma 18-200 einen eigenen AF-Motor oder sitzt dieser im Body?:shock:
Wenn ja, wie vertragen sich AF-Motor im Body mit AF-Motor im Objektiv???
Leute Leute.... Ihr könnt Euch ruhig über meine Dummheit lustig machen, aber irgendwie muss ich mal dahinter steigen.....
Danke, dass Ihr trotzdem diesen Thread lest....

XxJakeBluesxX
23.08.2010, 10:52
ICH VERSPRECHE: Letzte dähmliche Anfängerfrage::shock:
Hat mein Sigma 18-200 einen eigenen AF-Motor oder sitzt dieser im Body?:shock:
Wenn ja, wie vertragen sich AF-Motor im Body mit AF-Motor im Objektiv???
Leute Leute....

Jedes AF-Objektiv hat seinen eigenen AF-Antrieb. Es gibt keine DSLR mit eigenem AF-Antrieb. Wozu sollte das auch gut sein?

McOtti
23.08.2010, 11:48
Jedes AF-Objektiv hat seinen eigenen AF-Antrieb. Es gibt keine DSLR mit eigenem AF-Antrieb. Wozu sollte das auch gut sein?

Hallo

SICHER ?????

Ich dachte bisher das nur in HSM / SSM Objektiven ein Motor verbaut ist .........
Der AF Motor ist doch bis auf wenige Kameras von anderen Marken im Kameragehäuse verbaut.

Gruß Uwe

TONI_B
23.08.2010, 12:20
Jedes AF-Objektiv hat seinen eigenen AF-Antrieb. Es gibt keine DSLR mit eigenem AF-Antrieb. Wozu sollte das auch gut sein?Vielleicht wäre es angebracht, wenn du dich vor dem Schreiben genau erkundigst, wie es wirklich ist - und vor allem es dann schreibst, dass es eindeutig ist. Mit solchen Aussagen ist doch Keinem geholfen!

Zur Sache:
Beim Sony/Minolta-AF sitzt der Motor IN der Kamera und die Bewegung wird über ein "Stangen"-Getriebe ins Objektiv übertragen. IM Objektiv sitzt KEIN Motor.

Bei den "Ultraschall"-Objektiven wird die Information zum Scharfstellen ins Objektiv übertragen, denn dort sitzt ein Ultraschall-"Motor".

Rene1202
23.08.2010, 13:02
Ich habe hier im Forum zum Thema Objektive irgendwo gelesen: "Der Motor der A700 ist stark genung für dieses/jenes Objektiv"
Deshalb meine Frage. Ich lese also heraus, auch wenn meine A450 einen AF-Motor hätte und ich mir ein Obj. mit z.B. HSM kaufe, dann funktioniert es, da in diesem Fall der kamerainterne Motor nicht arbeitet und der Objektivmotor für den AF genutzt wird.....
Dann wäre ich beruhigt. Auf die Frage kam ich, weil auf der Sigma-Seite nichts von einem AF-Motor in meinem Obj. (18-200 DC) steht und es das gleiche Obj. mit HSM gibt.....

mts
23.08.2010, 15:51
Hat mein Sigma 18-200 einen eigenen AF-Motor?Nein.
Die Sigma-Objektive mit eigenem Motor tragen die Bezeichnung "HSM". Eine HSM-Version des 18-200 gibt es meines Wissens nicht. Wenn ja, wie vertragen sich AF-Motor im Body mit AF-Motor im Objektiv?Sitzt ein Motor im Objektiv, so kommt nur dieser zum Einsatz, der Motor der Kamera bleibt außer Funktion.
(Was auch Nachteile haben kann. Es gibt Fälle, da arbeitet der Motor der Kamera schneller als der Motor des ansonsten baugleichen Objektivs. Außerdem muss zwischen AF und MF am Objektiv gewechselt werden, was nervig ist, wenn die Kamera wie die Dynax 7, 7D, Alpha 700, 850 oder 900 über so einen praktischen Daumentaster verfügt.)
Jedes AF-Objektiv hat seinen eigenen AF-Antrieb.In 20 Jahren vielleicht. Heute noch nicht.Es gibt keine DSLR mit eigenem AF-Antrieb. Wozu sollte das auch gut sein?Um mit den allermeisten AF-Objektiven arbeiten zu können?
- Bei Canon sitzt der AF-Motor grundsätzlich im Objektiv. Beim Sigma-SA-System, den beiden Four-Third-Systemen, dem Samsung-NX-System und der NEX ebenfalls. Außerdem bei so Exoten wie dem Minolta-Vectis-System oder dem Contax-N-System und ein paar Mittelformatsystemen.
- Bei Nikon, Pentax und Minolta saß der AF-Motor ursprünglich ausschließlich in der Kamera. Nach und nach steigen Nikon, Pentax und Sony auf die Motoren im Objektiv um. Bei Nikon kommen schon lange nur noch AF-S-Objektive mit eigenem Motor raus, inzwischen spart der Hersteller den Kamera-eigenen Motor bei vielen einfacheren Kameras ein. Da lassen sich alte Objektive dann nur noch manuell fokussieren. Nicht alle Sony-Objektive haben einen eigenen Motor, aber zumindest die jüngeren entweder den SAM- oder SSM-Antrieb. Bei Pentax bleibt der SDM-Motor bisher nur den teureren Objektiven vorbehalten. Die Kameras dieser Hersteller kommen allesamt noch mit Objektiven ohne eigenen Motor klar.

mts
23.08.2010, 15:56
Beim Sony/Minolta-AF sitzt der Motor IN der Kamera und die Bewegung wird über ein "Stangen"-Getriebe ins Objektiv übertragen. IM Objektiv sitzt KEIN Motor.Ja und nein.
Es gibt halt auch Minolta- und Sony-Objektive mit eigenem Ultraschall- oder Mikromotor. Ich glaube nicht, dass Sony noch Objektive ohne eigenen Motor vorstellen wird. Unabhängig davon sitzen aber AF-Motoren in bisher allen Sony-Alpha-Spiegelreflexkameras. (Im Gegensatz zu den Sony-Alpha-Nex-Kameras.)
Bei den "Ultraschall"-Objektiven wird die Information zum Scharfstellen ins Objektiv übertragen, denn dort sitzt ein Ultraschall-"Motor".
Bei vielen anderen Objektiven, die ebenfalls über einen eigenen Motor verfügen, ebenso.

Ich habe hier im Forum zum Thema Objektive irgendwo gelesen: "Der Motor der A700 ist stark genung für dieses/jenes Objektiv"
Deshalb meine Frage. Ich lese also heraus, auch wenn meine A450 einen AF-Motor hätte und ich mir ein Obj. mit z.B. HSM kaufe, dann funktioniert es, da in diesem Fall der kamerainterne Motor nicht arbeitet und der Objektivmotor für den AF genutzt wird.....Der Motor ist stark genug für alle Objektive, dafür sorgt schon die Getriebeübersetzung. Es gibt allerdings Objektive, die auf manchen Kameras langsamer arbeiten als beispielsweise auf der Alpha 700, weil letztere über einen etwas stärkeren Motor verfügt, der schneller arbeitet.

mts
23.08.2010, 16:00
..., weil auf der Sigma-Seite nichts von einem AF-Motor in meinem Obj. (18-200 DC) steht und es das gleiche Obj. mit HSM gibt.....Das 3,5-6,3/18-200 DC in einer Sony-Alpha-Version mit HSM-Antrieb? Wo?

Rene1202
23.08.2010, 20:35
Das 3,5-6,3/18-200 DC in einer Sony-Alpha-Version mit HSM-Antrieb? Wo?

Stimmt... da habe ich Blödsinn geschrieben. Am Anfang dieses Threads habe ich die Überlegung angestellt, mir vielleicht ein Sigma 70-200 /f2,8 HSM.... zu kaufen (für Indoorsport). Dieses Obj. hätte dann einen eigenen AF-Motor. Sollte ich also dieses Obj. nutzen wollen, so schalte ich die Kamera auf MF und das Obj. auf AF und nun ist der Kamerainterne AF-Motor außer Kraft. Ich hoffe jetzt habe ich es kapiert. D.h. im Umkehrschluss dass ich eigentlich kein Objektiv mit AF-Motor benötigen würde, da aber dieses Obj. 70-200/f2,8 nur mit AF gibt muss ich die Kamera auf MF setzen....
Bitte sagt das das so richtig ist.......:evil:

Michi
23.08.2010, 21:13
Dieses Obj. hätte dann einen eigenen AF-Motor. Sollte ich also dieses Obj. nutzen wollen, so schalte ich die Kamera auf MF und das Obj. auf AF und nun ist der Kamerainterne AF-Motor außer Kraft. Ich hoffe jetzt habe ich es kapiert. D.h. im Umkehrschluss dass ich eigentlich kein Objektiv mit AF-Motor benötigen würde, da aber dieses Obj. 70-200/f2,8 nur mit AF gibt muss ich die Kamera auf MF setzen....
Bitte sagt das das so richtig ist.......:evil:

Du mußt die Kamera nicht auf MF umschalten, da die Kamera automatisch ein SSM/SAM/HSM-Objektiv erkennt und den AF-Motor in der Kamera abschaltet.

Gruß
Michi

Rene1202
23.08.2010, 21:25
Du mußt die Kamera nicht auf MF umschalten, da die Kamera automatisch ein SSM/SAM/HSM-Objektiv erkennt und den AF-Motor in der Kamera abschaltet.

Gruß
Michi

DANKE! :top:
Warum finde ich eigentlich keine Internetseiten, wo solche simplen Sachen beschrieben sind? Dann bräuchte ich hier nicht solche Fragen stellen :twisted:

mts
23.08.2010, 22:23
DANKE! :top:
Warum finde ich eigentlich keine Internetseiten, wo solche simplen Sachen beschrieben sind? Dann bräuchte ich hier nicht solche Fragen stellen :twisted:Weil es sich klärt, sobald du das Objektiv hast. Ansonsten wird es auch in irgendeinem Handbuch stehen...

twolf
24.08.2010, 08:51
DANKE! :top:
Warum finde ich eigentlich keine Internetseiten, wo solche simplen Sachen beschrieben sind? Dann bräuchte ich hier nicht solche Fragen stellen :twisted:

Google ? Liefert antworten, oder die herdtellerseiten!

Aber das Forum ist schneller ;-)

Rene1202
30.08.2010, 09:29
Hallo Leut´s!

nun habe ich am WE die ersten Bilder von Pferderennen gemacht, die Resultate sind so nicht schlecht aber durch meinen Standort und dem daraus resultierenden Abstand zum Motiv (Rennpferde in Aktion) musste ich relativ stark zoomen. Nun habe ich ja bei Euch gelernt, dass mit zunehmender Brennweite die Schärfentiefe abnimmt. Ist also in diesem Fall ein Teleobbi mit längerer Brennweite besser wenn ich mit diesem im mittleren Brennweitenbereich fotografiere? (ich habe im S-Modus mit 1/1250s fotografiert, das war die Blendengrenze lt. Anzeige meiner A450) Zur Erinnerung, ich benutze ein Sigma 18-200 DC und überlege mir ein 70-200/2,8 o.ä. anzuschaffen....
Ich bin eigentlich überzeugt, dass ich erstmals hier kein Käse geschrieben habe, hoffentlich bestätigt mir einer von Euch diesen Lernfortschritt......

Besten Dank
René

hlenz
30.08.2010, 09:48
Nun habe ich ja bei Euch gelernt, dass mit zunehmender Brennweite die Schärfentiefe abnimmt. Ist also in diesem Fall ein Teleobbi mit längerer Brennweite besser wenn ich mit diesem im mittleren Brennweitenbereich fotografiere?


Hallo René,

auf die Schärfentiefe bezogen bleiben 200mm immer 200mm, egal ob das Objektiv bis 300mm reicht oder nur bis 200.
Dennoch hättest Du mit einem 70-200/2.8 Objektiv wohl schärfere Fotos als mit Deinem bisherigen Superzoom, weil die optische Leistung einfach besser ist. Superzooms sind bei größter Brennweite meist nicht mehr so toll.

Schärfentiefe und absolute Schärfe sind ja zweierlei, ich weiß nicht ob Du schon den Unterschied kennst.

steve.hatton
30.08.2010, 10:00
So weit ich mitbekommen hab wird das 70-200 von Tamron bei Foto-Koch.de verramscht.....

Rene1202
30.08.2010, 12:13
Hallo René,
Schärfentiefe und absolute Schärfe sind ja zweierlei, ich weiß nicht ob Du schon den Unterschied kennst.

Klar, den Unterschied habe ich schon kennengelernt. mich verwundert nur das teilweise bei spitz auf mich zulaufende Pferde der Kopf scharf und das Hinterteil schon Unschärfe hat. Das mit der abnehmenden ST habe ich mir bei Domaster... rausprobiert.
Vielleicht ist es aber auch der S-Modus. Mit meinem Wissen wollte ich die Zeit bestimmen (schnelle Bewegung also 1/1250) und die Blende (5,6) stellt sich automatisch ein. Bei größerer Blendenzahl sollte ja die ST zunehmen, vielleicht sollte ich es mal im M-Modus ausprobieren
Trotzdem Danke, wie ja bereits bekannt bin ich wissbegieriger Neueinsteiger......

XxJakeBluesxX
02.09.2010, 09:07
Amazon hat den Preis angepasst. Kostet jetzt nur noch 449 Euro... (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b003yubtj4/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF) :top:

Habe es eben vorbestellt.

Allerdings steht da auch:
Voraussichtliche Lieferung: 8. Oktober 2010 - 30. Oktober 2010 :(