PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filter an der Z1


Bender
09.07.2004, 02:58
Hi Ihr nach langer Zeit komm ich auch mal wieder dazu, hier zu stöbern.
Ich habe auch gleich eine Frage, die zwar nicht die D7X oder AX Reihe betrifft, aber ich kanns ja mal versuchen:

UV-Filter an der Z1: der Sohn einer Freundin hat sich ne z1 bestellt, braucht er dafür nen filteradapter oder hat die ein filtergewinde? ich habe bereits im netz gesucht, aber nix vernünftiges gefunden.

astronautix
09.07.2004, 08:16
Halle Bender,
schau mal unter dem folgenden Link. Da findest Du das Prospekt der Z1. Dort steht auch etwas zum Zubehör drin. es gibt einen WW-Konverter mit passendem Adapter. Diese soll auch Filter mit 52mm aufnehmen können.

Wir haben zwar eine Z1 zu Hause, aber um Zubehör habe ich mich nie gekümmert.

KLICK MICH! (http://www.minolta.de/wysmin/minfotowys.nsf/A77F9F5193E7EAABC1256E3700305665/$FILE/DIMAGE%20Z1_PRO.PDF)

Dat Ei
09.07.2004, 09:17
Hey Bender,

ich hab Dich mal an den "Tellerrand" geschoben, da die Z1 nicht Kernthema unseres Forums ist.

Dat Ei

Bender
09.07.2004, 18:17
Jo, danke Dat Ei,

hätte ich auch selber drauf kommen können. War das erste Mal, das ich ne Frage zu ner anderen Kamera hatte, für die Zukunft weiss ich Bescheid.

Bender
09.07.2004, 18:26
Hi astronautix

vielen Dank für den Link, leider hat der Prospekt mich auch nicht wirklich weitergebracht. Dass ich Filter/Konverter an der Kamera befestigen kann, wusste ich, meine Frage geht eher in die Richtung "wie"?

Wenn Du eine Z1 hast, kannst Du mir aber sicherlich schon mal sagen, ob sie ein Filtergewinde hat? Das würde mich der Lösung meines Problems ein wenig weiterbringen. In dem Prospekt sah es eher so aus, als ob sie keins hätte.

ManniC
09.07.2004, 18:44
Tach Bender,

meines Wissens nach hat die Z1 kein normiertes Filtergewinde, sondern benötigt den Adapter ZCA 100, der dann ein 52mm Filtergewinde, u.a. für den Weitwinkel-Konverter zur Verfügung stellt.

Guckst du hier (http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=102942)

Bender
09.07.2004, 19:02
Vielen Dank ManniC, das hat mir weitergeholfen.

oskar13
09.07.2004, 19:06
Hallo,
jetzt hab ich mich als Z2 User extra angemeldet um dir zu sagen daß du den Tubus ZCA 100 brauchst, der hat dann ein 52mm Gewinde, aber da ist schon die richtige Antwort von ManniC gekommen. :roll:
Das Komplettset Tubus und WW-Konverter heißt übrigens ZCW100. Der WW Bereich geht dann runter auf 28mm und ist sehr gut.
Gruß Oskar :D

Bender
09.07.2004, 19:42
Hallo oskar,
vielen Dank, vor allem, wenn Du Dich extra dafür angemeldet hast :top:
Aber das Forum ist eh so gut, dass sich eine Anmeldung hier alle Mal lohnt.
Das Set habe ich auch schon gesehen, der Junge meiner Freundin ist allerdings erst 12 und das Set liegt so bei ca. 100 €. Das sprengt seinen Rahmen. Der Adapter alleine liegt ja schon bei ca. 35 € und gebraucht hab ich den bei ebay nicht gefunden. Gibts den auch von nem bekannten Dritthersteller wo er vielleicht etwas guenstiger ist? Hama oder so? Hab bei ebay zwar nen Dritthersteller gefunden, aber bei Artikelstandort China bin ich lieber vorsichtig. Ist ein bisschen schwer, es in den Laden zurückzutragen, wenn es nicht wirklich passt *lach*

bkx
09.07.2004, 20:20
Hi,

bei Soligor (http://www.soligor.de) gibt es einen entsprechenden Adapter. Ich glaube um die 20 Euro.

Grüße
Benjamin

oskar13
09.07.2004, 23:44
Hallo Bender,
bei Ebay ist das hier das günstige.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30978&item=3824809908&rd=1&ssPageName=WDVW

Gruß Oskar

Bender
10.07.2004, 22:48
vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich werde meinem kleinen Freund wohl den von Soligor besorgen. Der Name sagt mir was, und mit 20 € ist das für ihn auch bezahlbar. Und wenn was dran sein sollte, hab ich ein Geschäft, in welches ich den bringen kann.

Ihr habt mir sehr weitergeholfen :top: :top: :top:

Bender
15.07.2004, 00:09
Hallöchen zusammen.

Habe heute den Z1/z2-Adapter von Soligor bei dem Händler meines Vertrauens bestellt. Für sage und schreibe 21 €. Immer noch 1 € billiger als bei Ebay, wenn ich den Versand mitrechne. Ihr habt mir echt geholfen. Vielen Dank. :top:

banane
15.07.2004, 20:18
bender hat den filter für mich bestellt, da ich mir ja eine z1 zugelegt habe,
nur ein nachteil der z serie von minolta: das kein schraubgewinde am objektiv vorhanden ist, das macht schon wieder 21€ mehr :flop: [/i]

Dat Ei
15.07.2004, 21:09
Vielleicht hat man auf das Filtergewinde verzichtet, um eine direkte Montage eines Tele- oder Weitwinkelkonverters am Objektiv zu verhindern. Für derlei Belastungen muß das Objektiv auch ausgerichtet sein. Zum Beispiel sind die neuen Minolta Tele- Und Weitwinkelkonverter für alle D7x und Ax-Modelle geeignet, mit Ausnahme der Ur-D7, weil sie vom Objektivaufbau her nicht für derlei Belastungen geeignet ist. Des weiteren muß man bei der Z1 auch darauf achten, daß man nicht durch übergroße Vorbauten das AF-System behindert. Eine GeLi, ein großer Filter oder auch ein großer WW-Konverter könnte den passiven AF abschatten.

Dat Ei

Bender
16.07.2004, 03:37
Vielleicht hat man auf das Filtergewinde verzichtet, um eine direkte Montage eines Tele- oder Weitwinkelkonverters am Objektiv zu verhindern.
Würde KoMi dann noch ein zusätzliches Gewicht in Form eines Adapters für die Z1/Z2 anbieten, welcher noch zu dem Gewicht des Konverters hinzukommt?
Ich denke, das fehlende Filtergewinde deutet eher auf Kosteneinsparung oder Nachlässigkeit bei der Entwicklung hin.

Für derlei Belastungen muß das Objektiv auch ausgerichtet sein. Zum Beispiel sind die neuen Minolta Tele- Und Weitwinkelkonverter für alle D7x und Ax-Modelle geeignet, mit Ausnahme der Ur-D7, weil sie vom Objektivaufbau her nicht für derlei Belastungen geeignet ist.
Ich bin eher skeptisch, ob der ACT-100 bei 200 mm Brennweite das Objektiv meiner D7i so wenig belastet. Immerhin wiegt der über ein Pfund. Das ist mit einer der Gründe, warum ich bei der Anschaffung eines Telekonverters eher zum TCON-17 von Olympus tendiere, der wiegt grad die Hälfte (und ist auch kürzer, so dass zusätzlich der Hebel kleiner ist). Und vor Markteinführung des ACT-100 war der meines Wissens das Mass aller Dinge an der D7xx.

Dat Ei
16.07.2004, 08:16
Hey Bender,

wenn ich mich nicht täusche, dann wird der Adapter aber über den äußeren Teil des Objektivs gestülpt und nicht am inneren, beweglichen teil des Objektives verschraubt, oder? Zudem arbeitet die Z1 mit einem Motorzoom. Der Motor müßte also auch noch das Gewicht eines Konverters bewegen. Man darf an der Stelle nicht vergessen, daß die Z1 und die 7x oder Ax in verschiedenen Kameraklassen angesiedelt sind.

Dat Ei

banane
21.08.2004, 13:19
ich hab mir ja eine z1 zugelegt, und der adapter für die filter wird am äusseren metallteil des objektives befestigt. der innere teil der z1 bewegt sich nicht wenn man ranzoomt, wenn man die cam anschaltet, fährt es sich einmal aus.

bkx
21.08.2004, 13:38
ich hab mir ja eine z1 zugelegt, und der adapter für die filter wird am äusseren metallteil des objektives befestigt. der innere teil der z1 bewegt sich nicht wenn man ranzoomt, wenn man die cam anschaltet, fährt es sich einmal aus.
Soweit richtig, nur dass an der Z1 ausser den Schrauben kein Metall am Gehäuse ist. Das Gewinde für den Tubus ist aus Plastik - den Tubus hab ich dann immer drauf gelassen.

banane
21.08.2004, 21:33
über filter an der z1 sind wir ja jetzt schlau, nur ich frage mich noch, wie es mit Tele/Weitwinkelkonverter aussieht, kommt noch ein extra adapter auf den normalen adapter??? und, gibt es extra für die z1 angefertigte konverter oder muss man von anderen marken nehmen? wenn es überhaupt konverter für die z1 gibt :?:

bkx
22.08.2004, 00:13
Für die Z1 gibt es einen Weitwinkelkonverter von Minolta. Als telekonverter empfiehlt sich der TCON-17 von Olympus samt Gewindeadapter. Vignettierungsfrei ab ca. 150 mm (KB) des Z1 Zooms.

Die resultierenden knapp 650 mm maximales Tele sind schon ganz ordentlich!

Bender
22.08.2004, 01:26
Du brauchst dir erst mal nur nen Adapter 52 auf 55 mm besorgen, dann kannst Du meinen TCON-17 mal probieren.

@bkx: meinst du den ACW-100? Dann braucht man aber auch wieder nen Adapter von 52 mm auf 49 mm. Denn der ACW-100 ist ja für die D7 / AX-Serie entwickelt, und der Gewindeadapter hat nen 52-Anschluss.

bkx
22.08.2004, 09:25
Nein, nicht den ACW 100. Es gibt für die Z1 schon lange (seit sie auf dem Markt ist) einen Weitwinkelkonverter mit dem Adaptertubus im Kit: ZCW-100 Den hab ich "damals" gehabt.

Bender
22.08.2004, 14:27
Stimmt, ich erinnere mich dunkel. Muss an meiner beginnenden Demenz liegen :roll: