Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portrait Objektiv- a350
Kitschschick
18.08.2010, 14:29
Hallo zusammen!
Ich besitze eine Sony Alpha 350 und bin auch recht zufrieden damit, nur mag ich das dazugehörende Objektiv nicht wirklich. Deshalb habe ich mir überlegt mir ein neues Objektiv zuzulegen, am Besten wäre eines, dass gut für Portraitaufnahmen ist.
Da ich meistens aber so fotografiere dass es die Person nicht merkt (eben keine gestellten Bilder) , bin ich unsicher welches da geeignet wäre.
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ideen?
Hab mir schon das Sony dt 50mm f1.8 sam angeschaut, aber bin nach wie vor unsicher ob dies das richtige ist, da ich das Objektiv hald auch gerne mal drauflassen würde..
Danke schon mal im Voraus für die Antworten! :D
christkind7
18.08.2010, 14:40
Hallo Kitschschick, ich verwende gerne das Minolta 28-105mm oder
Tamron AF 28-75mm 2,8.
Gruß
Jürgen
Mr.Wichtig
18.08.2010, 14:56
Hi,
wenn du mit der 50mm Brennweite Portraits ohne danach groß croppen machen willst musst du ca. 3-4m an die Person ran. Deshalb würde ich dir eher ein 85mm oder 135er empfehlen. Sind super Brennweiten für Portraits und die musst nicht so nah ran.
Alternativ wäre doch ein Tamron 90mm Macro nicht schlecht. Soll Rattenscharf sein und an der A350 hättest du eine Brennweite von 135mm.
Vorrausgesetzt du hast kein Problem mit Festbrennweiten zu arbeiten. Sonst würde ich dir ein Zoom ( Minolta Ofenroher 70-210) ans Herz legen.
Kitschschick
18.08.2010, 15:09
Festbrennweiten hab ich noch nie ausprobiert aber ich stelle es mir...gewöhnungsbedürftig vor =) Hmm...vorallem ist ein Objektiv mit Festbrennweiten auch für den täglichen Gebrauch geeignet?
Mr.Wichtig
18.08.2010, 15:27
Vorallem die Qualität der Bilder die die Festbrennweiten gegenüber dem DT 18-70 abliefert ist gewöhnungsbedürftig :D.
Da gewöhnt man sich sehr schnell dran.
Hmm...vorallem ist ein Objektiv mit Festbrennweiten auch für den täglichen Gebrauch geeignet?
Also ich habe das Minolta 28mm, das Minolta 50mm und das Tamron 90mm und nutze diese mittlerweile mehr als meine Zooms. Die Qualität spricht einfach für Festbrennweiten. Die Minoltas gibt es auch schon für wenig Geld, ideal um sich an FBs ranzutasten.
Vielleicht wäre es noch gut, einen ungefähren Preisrahmen zu haben, denn gerade am Linsensektor gibt es da ziemliche Bandbreiten....
Festbrennweiten hab ich noch nie ausprobiert aber ich stelle es mir...gewöhnungsbedürftig vor =) Hmm...vorallem ist ein Objektiv mit Festbrennweiten auch für den täglichen Gebrauch geeignet?
Klar sind die geeignet. Aber nur mit dem Turnschuhzoom.
Du wirst gezwungen sein, die Sujets besser zu betrachten und genauer zu überlegen, welches der optimale Standpunkt für deine jeweils verwendete Festbrennweite ist.
Ich bin der Meinung, dass das einer der besten Schulungmöglichkeiten ist, um den "fotografischen" Blick zu verbessern. Und wer will das nicht. :cool:
Gruss Horst
Festbrennweiten hab ich noch nie ausprobiert aber ich stelle es mir...gewöhnungsbedürftig vor =) Hmm...vorallem ist ein Objektiv mit Festbrennweiten auch für den täglichen Gebrauch geeignet?
Unbedingt geeignet!
Gerade für Porträts, aufgrund des zumeist besseren Bokehs, das die Objektive liefern, wenn sie entsprechend lichtstark sind. Meine bevorzugten Linsen für Porträts sind:
Sigma 1.4/50 am APS-C-Sensor (und bei Close-Ups am KB-Sensor)
Tamron 2.8/90 am Vollformat (und bei größeren Entfernungen zur Person)
Wer tiefer in die Tasche greifen will, holt sich vermutlich das 1.4/85 Zeiss.
Abzuraten ist allerdings vom neuen 2.0/60 Tamron, das laut ziemlich übereinstimmenden Kritiken eine miserable Abbildungsleistung haben soll. (Habe es aber selbst nicht ausprobiert.)
Ich werfe mal auch noch ein Objektiv in die Runde.
Minolta AF 135mm f2.8
sehr klein und handlich, nette Schärfe & geniales Bokeh
Ist zwar an einer APS-C Kamera schon etwas "lang" ~190mm, und der Arbeitsabstand ist auch auf 1m begrenzt. Jedoch ergibt sich durch die längere Brennweite ein sehr schönes Bokeh bei Offenblende und man muss nicht direkt im Gesicht des zu Portraitierden herumkriechen.
Und durch meinen Umstieg von der A700 auf die A850 kann ich nun auch bestätigen das es auch, für mich perfekt, Vollformattauglich ist.
lg, staflo
Kitschschick
19.08.2010, 08:02
Danke für die vielen Antworten!:D
Preislich wäre ich froh wenn es nicht mehr als 500 Euro kosten würde da ich nebenbei noch Analog fotografiere und dort laufend Kosten auf mich zukommen.
ich fotographiere mit APS-C und KB, an APS-C verwende ich ein Minolta 50/1,7. Das ist eine klassische Potraitbrennweite mit viel Freistellpotential. Festbrennweite bieten trotz ihrer vermeidlichen unflexiblen Auslegung den Vorteil von -theoretisch- hoherer Qualität bei Offenblende. Das 50mm gibt es schon für knapp 100€uro - somit ein Preis-Leistungsknaller
An KB nehme ich ein 85/1.4, das ist in etwas vergleichbar mit der oben beschriebenen Kombination. Zugegeben ist diese Variante noch eine Spur geiler - aber auch ein vielfaches teurer... :lol::D
phootobern
19.08.2010, 08:44
Mein liebstes ist das Minolta 100 f2:D
aber auch das Sigma 70mm Makro ist echt gut.
Kitschschick
19.08.2010, 09:42
Das Minolta 50/1.7 hat mich echt überzeugt, hab ganz viele Testbilder angeschaut!
Und hab bei Ebay auch gleich noch ein Angebot gefunden wo's die Analoge Kamera dazu gibt!
Also Perfekt für mich!
Und passt das Objektiv dann einfach auf meine Digitale?Ohne Ring ohne nix?
Und passt das Objektiv dann einfach auf meine Digitale?Ohne Ring ohne nix?
Kurz und knapp, JA:top:
und keine mag das Sony 50/1.4 ???
ich mags und es ist ned sooo teuer
Ergebnisse sind auch Top !!!
Alle hier genannten Objektive lassen sich sicher für die Porträtfotografie sehr gut einsetzen. Wenn du aber gerne Porträts von etwas weiter weg machst, ohne dass die Personen es bemerken, wirst du mit 50, 85 oder 90mm vermutlich nicht glücklich. (Kommt natürlich noch ganz darauf an, was du unter Porträts verstehst, eher Ganzkörperaufnahmen im Street-Style oder Kopf/Schulter/Oberkörperporträts.) Um etwas weiter weg zu bleiben, würde ich mich eher im Telebereich umsehen. Das erwähnte 135/2,8 wäre sicher eine Möglichkeit. Eine andere wäre ein 2,8/70-200mm Tele von Sigma oder Tamron oder ein altes Ofenrohr 4/70-210.
und keine mag das Sony 50/1.4 ???
ich mags und es ist ned sooo teuer
Ergebnisse sind auch Top !!!
Nach einigem Hinundher hatte ich mich für die Sigma-Variante entschieden. Auch weil ich es (fast neu) günstig Second Hand bekommen habe. Hauptgrund ist aber die (in meinen Augen) besser passende Geometrie an der A 850. Das Sony 1.4 ist mir ein wenig zu kurz; an einem APS-C-Body ist das freilich anders.
Powderjoe
19.08.2010, 11:04
Probier das Minolta 50 1,7 doch einfach aus, wenne s nicht gefällt, lässt es sich ohne Verlust wieder verkaufen. Man muss nur darauf achten, dass es das AF und nicht das MD ist. Ich nutze es selber und bin damit absolut zufrieden.
Das Minolta 50/1.7 hat mich echt überzeugt, hab ganz viele Testbilder angeschaut!
Und hab bei Ebay auch gleich noch ein Angebot gefunden wo's die Analoge Kamera dazu gibt!
Also Perfekt für mich!
Und passt das Objektiv dann einfach auf meine Digitale?Ohne Ring ohne nix?
Das 1.7/50 ist ein tolles Objektiv, auf jeden Fall. Vor allem am APS-C-Sensor eine gute Porträtlinse. Es muss allerdings das AF sein, nicht das MD/MC.
charlie4805
20.08.2010, 19:18
ich verwende (wie viele andere) am APS-C meiner 300er gerne das Minolta 50mm/1.7. Ist da schon fast mein Immerdrauf...
an der 900er verwende ich in der Regel für Portraits das Sigma 105mm / 2.8. Bin da mit der Qualität absolut zufrieden :top::top:. Wenn`s mal etwas mehr aus der Distanz sein soll, dann greife ich zum Sigma 70-200mm/F2.8
Kitschschick
13.12.2010, 12:52
Moin Moin, liebe Leute!
Danke vielmals für eure zahlreichen Antworten. Hab wirklich lange, lange überlegt welches Objektiv sich eignen würde für mich, und bin im Prinzip keinen Schritt weiter.
War kurz davor mir ein Minolta 135mm f/2.8 zu kaufen als ich gesehen habe, dass es ein Festbrennweit Objektiv ist. Ich kann mir dann irgendwie nicht vorstellen Portraits aus der Nähe damit zu machen, ohne einige Schritte zurück machen zu müssen.
Ich meine, das muss doch extrem nervig sein?
Aber jedenfalls habe ich zugesagt, bei der Hochzeit meiner Schwester Fotos zu machen. Also bräuchte ich ein Lichtstarkes Objektiv, mit dem ich gut zoomen kann ( da ich dem Brautpaar ja nicht sooo krass auf die Pelle rücken will, sondern lieber einige Fotos unbemerkt, aus der Distanz schiessen will)
Wäre euch soooo unendlich dankbar wenn ihr mir helfen könntet, irgendwie verwirr ich mich gerade nur selber.
Vieleliebegrüsse:icon_biggrin_xmas:
Matthias1990
13.12.2010, 15:13
Hast du schon einmal an das Sigma 50-150 F2.8 gedacht? Wär für deine Wünsche doch sicher ein tolles Objektiv! (Oder ein 70-200 F2.8 von Tamron/Sigma?)
Günstigere Lösung für Portraits wäre ein Ofenrohr 70-210 mit F4. Auch damit kannst du schon relativ gut freistellen!
War kurz davor mir ein Minolta 135mm f/2.8 zu kaufen als ich gesehen habe, dass es ein Festbrennweit Objektiv ist. Ich kann mir dann irgendwie nicht vorstellen Portraits aus der Nähe damit zu machen, ohne einige Schritte zurück machen zu müssen.
Aber jedenfalls habe ich zugesagt, bei der Hochzeit meiner Schwester Fotos zu machen.
Oh je. Wenn ich das oben lese, dann lass bitte, bitte jemand anderen zusätzlich Fotos machen.
Stephan
Auf den meisten Hochzeiten sind doch viele, viele Leut. Da wirst Du meist kein freies Schussfeld haben, also wird Dir eine lange Brennweite nicht viel nützen.
Und gute Fotos macht man meist mit: ran ans Motiv!
Also: auch wenn ich selbst diese Objektive nicht habe, ich würd für eine Hochzeit und mit "nur" einem Objektiv eher zu sowas wie einem SAL-1680Z tendieren, zur Not auch ein SAL-16105.
Kitschschick
13.12.2010, 15:36
Oh je. Wenn ich das oben lese, dann lass bitte, bitte jemand anderen zusätzlich Fotos machen.
Stephan
:top: Danke du bist echt ne riesen Hilfe!
...
...
NICHT! -.-
Aber danke an die anderen, werde mir sicher mal alle genannten anschauen.
:)
Aber jedenfalls habe ich zugesagt, bei der Hochzeit meiner Schwester Fotos zu machen. Also bräuchte ich ein Lichtstarkes Objektiv, mit dem ich gut zoomen kann ( da ich dem Brautpaar ja nicht sooo krass auf die Pelle rücken will, sondern lieber einige Fotos unbemerkt, aus der Distanz schiessen will)
Als "offizieller" Photograf oder im Sinne von auch seine Kamera mitnehmen?
Falls du als Hauptphotograf tätig sein solltest, herzlichen Glückwunsch, du hast wohl einer der stressigsten und verantwortungsvollsten Aufgaben angenommen, die man als Amateur so haben kann.
ich würde dir ein 70-200mm f2.8 Zoom empfehlen. Zwar mag ich Festbrennweiten sehr und würde sie dir auch ans herz legen, aber da du nur ein Kit Objektiv hast und eine Hochzeit bei der du nicht weißt auf welche Brennweiten es ankommen wird...
Falls du dann noch Geld übrig hast, solltest du dir ein gutes lichtstarkes Weitwinkelzoom zulegen. Eine gute budget Lösung wäre ein Tamron 17-50mm f2.8.
Dann wäre ein back-up body und speicherkarte sehr empfehlenswert für den Fall der Fälle und damit du keine Objektive wechseln musst. Perfekt wäre ein zweiter Photograf, der den 2. Body bedient.
Falls es einen Profi-Photographen gibt, dann vergiss das alles. Hole dir deine Portraitfestbrennweite oder zoom und habe Spaß. Dann werden auch super Bilder rauskommen und es ist nicht so schlimm einige Momente zu verpassen.
Kitschschick
13.12.2010, 16:24
Falls du als Hauptphotograf tätig sein solltest, herzlichen Glückwunsch, du hast wohl einer der stressigsten und verantwortungsvollsten Aufgaben angenommen, die man als Amateur so haben kann.
Genau das hab ich dann auch gedacht, nachdem ich zugesagt habe.
:? Naja, es ist ja jetzt nicht so dass ich dann beim Fest die einzige sein werde mit ner Kamera, sie will soweit ich weiss einfach noch ein paar schöne Fotos von ihr und ihrem Mann.(So fürs Fotoalbum und in der Wohnung aufhängen) Und das traue ich mir jetzt noch zu. Vorallem weil man die ja nicht wirklich während dem Fest macht.
Und dass mir das Fachwissen fehlt ist mir auch durchaus bewusst, meiner Schwester ist es wie's aussieht ziemlich egal. Aber es gibt soooo viele extrem schlechte Hochzeitsfotografen ( jedenfalls hier wo ich herkomme) , wo das Brautpaar den Daumen in die Höhe streckt und blöd grinst oder ähnliches dämliches Zeug. Darum denke ich mal, dass ich das schon hinkrieg.
Aber das mit dem Geld ist hald auch sowas. Mehr wie 1'000.- kann ich mir schlichtwegs nicht leisten. (Bin noch in Ausbildung)
Aber das Tamron 17-50mm f2.8 sieht wirklich nicht schlecht aus (und ist nicht soooo wahnsinning teuer!)
Danke für die hilfreiche Antwort!
Ich kann mich den Ausführungen von Xedi nur voll und ganz anschliessen, da ich die beiden Objektive habe. Du wirst die Anschaffung nicht bereuen.
Wenn du erst nur eins anschaffen willst, dann das 17-50.
AlexDragon
14.12.2010, 21:49
Also mein "Lieblingsobj." für solche Situationen ist das Tamron 2,8/28-75 mm ;):icon_biggrin_xmas: