Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahmen bei der Moto GP


Tom0815
16.08.2010, 15:32
Hallo!

War letztes WE in Brünn das MotoGP Renne anschauen.
Ein Hammer sag ich euch! :top:

Hab natürlich alles Erschossen was mir irgendwie vor die Linse gerannt ist.
Wäre jetzt neugierig was ihr zu den Bildern sagt in bezug auf Schärfe!

Von manchen Fotos bin ich wirklich restlos begeistert ander wieder sind sowas von unscharf, bähhhh :flop:

Zur Ausrüstung wäre zu sagen das ich eine Alpha 500 mit Tamron 55-200 und eine Einbein im Einsatz hatte.
Nach diesem Wocheende ist mir jetzt klar das Lichtstärke und Brennweite durch nichts zu ersetzen ist.

Aber jetzt mal zu drei Fotos mit unterschiedlichem Schärfegrad.
Nr1:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC04648_bearb.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109643)
Ist recht scharf, bin soweit zufrieden!

Nr2:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC04722_bearb.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109644)
Ist Hammerscharf, warum können nicht alle so sein?

Nr3:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC04792_bearb.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109645)
Könnte Schärfer sein!

Jetzt die Frage mal pauscchal in den Raum geworfen, woran liegts?
Ist mit dem doch sehr günstigen Tamron nicht mehr möglich? Da der AF teilweise doch sehr langsam arbeitet für derartige Fotos.
Könnte ich noch besser Einstellungen treffen? Wenn ja was würde helfen.

Was mich auch interessieren würde ist wie es mit Telekonvewrtern aussieht. Meine Suche hier im Forum war nicht sehr erfolgreich was das Thema betrifft.
Wäre es überhaupt Sinnvoll bei einem 1:4-5,6 einen Konverter zu verwenden, da es bei schlechten Lichtverhältnisen ja sowieso schon ohne nur bedingt brauchbare ergebnisse liefert?
Hab auch schon in der Objektiv-Datenbank gestöbert und bis 500 gibts ja durchaus eine Auswahl an Zoomobjektiven. Kann jemand von euch eines empfehlen das vll besser Leistungen als das Tamron bietet und meinen Geldbeutel nicht bis ins letzte strapaziert?

Greez Tom

hpike
16.08.2010, 16:10
Na ja bei den Geschwindigkeiten die die da erreichen , würd ichs mal mit einer schnelleren Belichtungszeit versuchen . ASA hoch auf mindestens 400 und evtl. auch noch die Blende runter , also kleinere Blende als 11 oder gar 13 . Ich mein die kommen da ja teilweise mit weit über 200 kmh angebrettert .

Tom0815
16.08.2010, 16:23
Hallo Hpike!

Ich weis nicht ob du in die Efix geschaut hast.
Aber is war bei min 1/500 mit der Verschlusszeit und mehr als F13 war bei dem Licht bei der Zeit eh nicht drin.
Ja das stimmt das die recht schnell angebrettert kommen und dann auch noch recht klein sind.

Mich würde jetzt hauptsächlich interssieren ob ich noch was besser einstellen könnte oder mit der Leistung leben muss wenn ich das Tamron weiter verwende.

Oder wie es ev. mit einem Konverter aussieht, bzw. ob ich dann nur noch bei strahlender Sonne mit dem Tamron raus kann.

Greez Tom

sgjp77
16.08.2010, 17:08
Also Nr.3 ist nur Blende 11 und ISO 200. Hättest Du da ISO 400 genommen und noch 1-2 Mal angeblendet wäre das wohl durchgängig scharf. Da fehl nur Tiefenschärfe meiner Meinung nach.

Aber ich denke Du hast die Grenze vom Objektiv erreicht. Es gibt eine kleine Auswahl an günstigen (aber alten) Objektiven bis 400mm. Tamron 200-400, Tokina 80-400 und Sigmas wo ich die Namen nicht kenne. Bei gleicher Lichtstärke hast Du hier mehr Brennweite zur Verfügung. Preis sind human. Auch ein altes Minolta 100-300 APO oder 100-400 APO müßte noch günstig sein und bieten tolle Leistung für's Geld.

Neu würde mich noch das 70-300 SSM von Sony einfallen, liegt aber schon weit oben vom Preis her. Das 70-400 SSM mal ganz außen vor ;).

Konverter würde ich am 55-200 nicht einsetzen, da hast Du nix von.

Tom0815
16.08.2010, 17:17
Hallo sgjp77

Da könntest du recht haben mit der ISO aber so schnell wie es bei einem sollchen Rennen immer her geht fehlt oft die Zeit um immer die Einstellungen zu prüfen und zu ändern, zudem hat die Sonne an dem Tag in der Witzkiste geschlafen. Ich konnte vom War Up bis zum Renne dauernd von ISO 1600 - 200 durchwechseln um einige massen vernünftige Bilder (bzw. überhaupt Bilder) zu bekommen.

Dachte mir aber schon das es wahrscheinlich echer am Objektiv als an mir liegt *selberaufdieschulterklopf*
Ich weis Eigenlob stinkt :P

Greez Tom

sgjp77
16.08.2010, 17:21
Naja, das Einstellen von Dir/Kamera auf die Situation macht ja das Nutzen einer SLR aus, wer entsprechende Ergebniss will muß das auch tun ;).

Wieviel % der Bilder ist denn OK? Sonst paßt das Eigenlob doch nicht :mrgreen:

Tom0815
16.08.2010, 17:28
Wieviel % der Bilder ist denn OK? Sonst paßt das Eigenlob doch nicht :mrgreen:

Hmm bei ca. 4000 Bildern muss ich das erst nachrechnen. :roll:
Naja sagen wir so ich bin zufrieden da der erste Tag unter Jugend forscht viel da ich mit Sportfotos in dem Umfang noch gar nix am Hut hatte und dann teilweise das Wetter nicht sehr gnädig war. Aber ich denke ich habe aus allen 3 Klassen wenigstens jeden Fahrer einmal schön scharf drauf.
Somit ist das soll erfüllt. War aber wirklich schön mal ohne Rücksicht auf Verluste drauf lso zu knippsen.

So long

hpike
16.08.2010, 19:38
Ja ich hab die EXIFs gesehen , aber ich frag mich folgendes . Wenn ein Motorrad mit weit über 200km von links nach rechts an dir vorbeirauscht , frag ich mich , ob da eine 500sek. noch ausreicht um Beweungsunschärfe zu vermeiden . Ich hab sowas noch nie fotografiert , aber wenn ich schon bei Vogelaufnahmen bei manchen Vögel Probleme habe den Flügelschlag bei 1/500 scharf abzulichten , dann frag ich mich eben ob das für ein schnelles Motorrad reicht . Denn schneller als ein Motorrad fährt , schlägt ein Vogel sicherlich nicht mit den Flügeln . Wobei ich mir da bei Kolibris nicht sicher bin ;) .

Übrigens hab ich mal eins deiner Bilder nachgeschärft , um genau zu sein das 3te , da ist noch einiges drin !!

Tom0815
16.08.2010, 20:00
Übrigens hab ich mal eins deiner Bilder nachgeschärft , um genau zu sein das 3te , da ist noch einiges drin !!

Dann weiß ich ja was ich im Winter zu tun hab!
Werd mich wohl wirklich bald mal mit EBV beschäftigen müssen.
Aber momentan bin ich da noch eine komplette null.

Aber CS4 Portable sollte doch für meine Zecke ausreichend sein oder?

Um beim Thema zu bleiben, in der Kurve wo die Fotos aufgenommen wurden werden die Kollegen so mit ca 120-160 vorbei kommen.
Wie die oberen beiden Fotos zeigen ist 1/500 doch recht brauchbar dafür. Leider ist mit dem Objektiv nicht wirklich viel mehr drin, da sonst die Blende abschmiert in richtung 6,1 wenn ich auf 1/1000 gehe.

Ich werd wohl in der nächsten Zeit die Augen nach einem Lichtstärkeren Objektiv mit mehr Brennweite ausschau halten.

Im Übrigen arg mit welchen Teilen die Fotografen auf der Strecke unterwegs sind.

Greez Tom

Xwing15
16.08.2010, 20:11
Wenn ich mir dei Grösse der 'Mofas' so betrachte auf dem Bild, bzw deren Masstab, frage ich mich echt auf was hat die Cam bzw. du scharf gestellt???? Mit welcher Fokusmessung hast du gearbeitet?

René

Tom0815
16.08.2010, 20:19
Wenn du das dritte meinst, dann hab ich dort wie auch überall bei den anderen Fotos mit dem Spot AF geziehlt und natürlich AF-C. Gezielt glaub ich auf Rossi (der mit der 46)

Alles andere war für mich nicht adäquat bzw. hat z keinem Ergebniss geführt da die Bikes doch ganz schön schnell sind vor allem wenn man dann explizit einen Fahrer Ablichten möchte.
Ich hab dann auf einen Punkt scharf gestellt das der Fokus soweit mal passt und dann auf die Fahrer gewartet. Dann denn Fahrer in den Spot genommen nachgeführt und DAUERFEUER!
Ich muss auch sagen wenn die Jungs in der Auslaufrunde waren (also langsamer) konnt ich besser Fotos mach bzw. wurden nur wenige nicht so scharf).

Teilweise ist es auch passiert das das von einer Serie (5 Bilder) gar 2 oder 3 unscharf geworden sind.

Yukon
16.08.2010, 20:45
Wenn du mit 200mm Brennweite ein Motorradrennen auf grob geschätzt 100 Meter Abstand fotografierst, hast du gemäss http://www.dofmaster.com/dofjs.html einen Bereich von 95m der im Schärfebereich liege sollte.

Near limit 71.5 m
Far limit 166.4 m
Total 95 m

An fehlender Tiefenschärfe sind deine Aufnahme nicht gescheitert und Blende 11 und kleiner sind dafür sicher nicht notwendig. Ich würde eher eine Blende zwischen 5,6 - 8 verwenden und dafür eine kürzere Verschlusszeit und einen tieferen Isowert. Wobei eine 500stel in einer Kurve eigentlich reichen sollte um die Motorräder scharf zu bekommen.

Wenn du auf 100 Meter Distanz fotografieren musst, hast du einige andere Probleme, die zu unscharfen Bildern führen können. Das fängt zum einen damit an, dass die Motive wie auf Bild 3 sehr klein sind und eine Fehlfokussierung (z.B. auf den Asphalt) schnell passiert ist. Zudem hast du mit Luftverschmutzung und Luftflimmern zu kämpfen, was die Bildqualität auch noch beeinträchtigt. Bei deiner Ausrüstung kommt noch dazu, dass das Tamron nicht gerade mit einem super schnellen AF ausgestattet ist und (auch wenn es die Sonyuser nie gerne hören) der Nachführ-AF in den Sonykameras nicht zu den Besten gehört, die auf dem Markt verfügbar sind. Das heisst nicht, dass du damit keine scharfen Bilder bekommst, aber der Ausschuss ist sicher höher als mit einer auf Sport getrimmten Kamera.

Wenn du wirklich spektakuläre Bilder von einem Motorradrennen willst, würde ich folgende Punkte beachten:

- näher ran. (ist halt an offiziellen MotoGp - Rennen meistens nur mit einer Presseakkreditierung möglich, aber wenn du wirklich willst, würdest du sicher einen Weg finden. Und sonst, üben an kleineren Veranstaltungen)
- AF auf Nachführ-Fokus
-Verschlusszeit je nach Streckenverlauf 1/500stel und kürzer (optimal wäre, wenn das Motorrad scharf ist und die Räder eine leichte Bewegungsunschärfe zeigen, gibt dem Bild Dynamik)
- Blende lieber etwas grösser wählen und dafür eine kürzere Verschlusszeit (halt je nach Abstand zum Motiv.)
-üben, üben, üben

konzertpix.de
16.08.2010, 20:54
...
- AF auf Nachführ-Fokus
...
-üben, üben, üben

Zum Nachführ-Fokus kann ich noch empfehlen, wider aller Vernunft mal testweise das große AF-Feld zu wählen.

Damit gelang es mir tatsächlich trotz Nutzung einer Sony (*kreisch* !!!), scharfe Bilder einer startenden Ente, die sich von mir schräg weg entfernte, in Sequenz zu schießen. Ok, auf mich zu wäre mir lieber gewesen, aber auch der Bürzel war ein ganz interessantes Ziel zum probieren ;)

Durch die Nähe der Ente war die Schärfentiefe allerdings deutlich knapper als in deiner Rechnung, was das ganze nicht einfacher macht. Und es war das 70-400 SSM, ok - das ist nun wirklich schnell und treffsicher. Man muß dabei nur im Auge behalten, daß eine Sony auf das nächstgelegene Ziel scharfstellt. Das aber sollte bei einem Motorradrennen der Rennfahrer sein und bleiben :top:

Und ja, dein letzter Punkt ist definitiv der wichtigste. Übung macht den Meister, nicht das Einsammeln verschiedenster Empfehlungen, die man dann vor Ort doch nicht umsetzen kann, weil man die Zusammenhänge nicht wirklich verstanden hat. Siehe Sony's ach so miserabler Nachführ-AF (der tatsächlich so schlecht nicht ist, sofern man oben geschriebenes berücksichtigt)...

LG, Rainer

Tom0815
16.08.2010, 21:04
- näher ran. (ist halt an offiziellen MotoGp - Rennen meistens nur mit einer Presseakkreditierung möglich, aber wenn du wirklich willst, würdest du sicher einen Weg finden. Und sonst, üben an kleineren Veranstaltungen)
n

Naja da weiß ich nicht ob ich einen Weg finde.
Für div. Fotos ganz am Zaun schafft man es ja auf ca 40-50 meter an die Strecke ran aber eben wenn man die Fahrer von vorne auf einer Geraden oder vor der Kurve knippsen will kommt man gleich mal auf 100m und mehr.

Es ist jetzt ja nicht so das i jedes Wochenende bei einem Rennen bin aber wenn man schon mal dort ist dann sollts halt auch mit den Fotos klappen.

Ich werd die Tage noch das eine oder ander Zuschneiden und hier posten, damit man sehen kann das doch einige brauchbare dabei sind ;)

hpike
16.08.2010, 22:04
und mehr als F13 war bei dem Licht bei der Zeit eh nicht drin.

Ich glaub da hast du mich falsch verstanden , oder ich hab mich ungüstig ausgedrückt ;) . Mit kleinerer Blende meinte ich aufblenden , also kleinere Blendenzahl damit du auf kürzere Zeiten kommst . Ich denke 1/500 kann je nach Situation grenzwertig sein und du kannst da leicht Bewegungsunschärfen bekommen .

wus
16.08.2010, 23:03
Hallo Tom,

als ich die doch recht großen Flächen sah die in Deinen Fotos abgebildet sind habe ich mir auch ohne Dofmaster gleich gedacht, Tiefenschärfe kann da eigentlich kein Problem sein. Es müsste theoretisch völlig egal sein ob die Kamera exakt auf die Maschinen/Fahrer oder den Hintergrund fokussiert. Wie die von Yukon zitierten Werte ja auch bestätigen können die paar Meter hin oder her da keinen grundlegenden Unterschied ausmachen.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich eher annehmen dass die (für mein Empfinden minimalen) Unterschiede in der Schärfe evtl. auf leichte Fehlfokussierungen zurückzuführen sind, die gerade auch im Nachführmodus auftreten können. Dabei hat die Kamera ja nicht lange Zeit beim Fokussieren nachzujustieren wie sie das im Single Shot AF Modus macht (wenn nötig).

Wenn Du beim nächsten Rennen also nicht wesentlich näher ans Geschehen rankommst würde ich mal versuchen manuell auf den richtigen Abstand einzustellen und dann mal einige Durchfahrten einzelner Fahrer so aufzunehmen.

Ansonsten würde auch ich empfehlen möglichst näher ranzukommen oder stärkere Zooms zu verwenden, gerne auch mit Konverter. Auch wenn dabei vielleicht Bilder entstehen die absolut gesehen weniger scharf sind, sind die Chancen, vom Motiv her interessanter zu sein viel höher, und darauf kommt's doch an, oder? Näher ran lautet eine der wichtigsten Devisen in der Sportfotografie, weshalb die Profis in diesem Sektor ja auch immer die längsten Tüten auf ihren Kameras haben.

Außerdem: beim Sport wirken manchmal ja gerade leicht unscharfe Fotos besonders dynamisch.

Wenn ich das jetzt mal kombiniere könntest Du z.B. bei Motiven wie Deiner Nr. 1 fest (manuell) auf den Kurveninnenrand fokussieren und dann durch gleichmäßges Mitziehen mit den vorbeifahrenden Fahrern und eine etwas längere Belichtungszeit einen Mitzieh-Wischeffekt erzielen bei dem die Maschinen (einigermaßen) scharf, der Hintergrund aber deutlich verwischt ist.

Am Anfang wirst Du bei derartigen Versuchen sicher eine Menge Ausschuss produzieren, aber ich finde solche Fotos viel faszinierender und darum den Versuch allemal wert, zumal bei Digitaltechnik die Lernkurve ja meist recht steil ansteigt.

Bei Deinem Motiv Nr. 1 stört mich auch etwas zuviel Vordergrund, da hättest Du besser etwas höher gezielt, hätte der Bildkomposition gut getan.

Yukon
17.08.2010, 07:39
Ich glaub da hast du mich falsch verstanden , oder ich hab mich ungüstig ausgedrückt ;) . Mit kleinerer Blende meinte ich aufblenden , also kleinere Blendenzahl damit du auf kürzere Zeiten kommst . Ich denke 1/500 kann je nach Situation grenzwertig sein und du kannst da leicht Bewegungsunschärfen bekommen .


Grundsätzlich gilt in der Fotografie "Kleine Blende = grössere Zahl, also 8, 11, 13, 16"
"Grosse Blende = kleinere Zahl, also 1,4, 1,8, 2,0, 2,8 usw. Wenn du von einer kleineren Blende schreibst, wird jeder Fotograf annehmen, dass du die Blende weiter schliesst.

hpike
17.08.2010, 09:41
Ich sagte doch , ich hab mich unglücklich ausgedrückt , ich hätte kleinere Blendenzahl schreiben müssen .

Obwohl aus meinem Posting eigentlich klar hervorging worauf ich hinaus wollte , nämlich auf kürzere Verschlusszeiten und die bekommt man eben durch aufblenden = kleinere Blendenzahl und nicht durch abblenden = gleiche größere Blendenzahl . In diesem Zusammenhang hätte eigentlich auch jeder Fotograf wissen müssen was ich eigentlich sagen wollte , da klar war worauf ich hinaus wollte , nämlich wie gesagt auf kürzere Verschlusszeiten .

Mir ist natürlich klar was grundsätzlich gilt , schließlich fotografiere ich nicht erst seit gestern , sondern seit über 30 Jahren .

aprilioni
17.08.2010, 10:41
Ich fahre hin und wieder mal zum Motorrad- oder Tourenwagenrennen an den Nürburgring,Hockenheimring oder nach Oschersleben.
Kurze Verschlusszeiten sind das wichtigste,um scharfe Fahrzeuge abzubilden.Auf Grund der grossen Distanzen zur Strecke sollte ein Zoom bis min. 400mm eingesetzt werden,das auch am langen Ende gut ist.
Ich benutze derzeit ein 100-400 APO.

Was allen langen Zooms fehlt,ist Lichtstärke und AF-Geschwindigkeit.Also ist viel Licht bei gutem Wetter schon mal nicht so schlecht...

D.h. ISO auf mindestens 400,
Blendenautomatik und Verschlusszeit nach Bedarf vorwählen - bei ruhiger Hand oder Einbeinstativ reichen mitunter auch mal 1/250 zum Mitziehen.Testen,üben ist angesagt.....
Ansonsten gilt halt die Lichtbedingungen auszupeilen und so kurz wie möglich einzustellen.
Alternativ kann man auch Auto-ISO einstellen,wenn man nicht immer peilen will,ob das Licht reicht.....

Je enger der Bildausschnitt wird,desto schwieriger wird es das Objekt einzufangen.
Die besten Fotos erhalte ich durch Vorfokusieren mit dem zentralen AF-Feld und AF-S auf einen markanten Punkt,das Objekt früh einfangen,mitziehen und am vorfokusierten Punkt auslösen..
Kamera bestenfalls auf ein Einbein,damit sind schon mal vertikale Verwacklungen weitgehend unterbunden.
AF-C geht meistens bei engen Bildausschnitten in die Hose,weil die Mopeds einfach viiieeel zu schnell sind ,die Alphas nun mal nicht zu den allerschnellsten AF-Speedys gehören und lange Zooms generell nicht so schnell sind.

Erfahrungsgemäss ist der Ausschuss natürlich bei bewegten Objekten immer höher,also immer schön draufhalten....

Zu deinen Fotos:
Bei Nr.3 sind die Mopeds bewegungsunscharf.
Bei Nr.2 kannst du erkennen,dass das Verhältnis der Geschwindigkeiten (Bewegung und Verschlusszeit) zueinander stimmen.
Bei Nr.1 sollte die Verschlusszeit für den leichten Mitzieher reichen - die Linse gibt nicht mehr an Schärfe her.

Du hast es dir mit den geschlossenen Blendenwerten selbst etwas schwer gemacht,weil du damit kürzere Zeiten verhindert hast.
Das öffnen ("Abschmieren" der Blende - wie du es ausdrückst) der Blende ist doch durchaus ein gutes Mittel,um das Objekt vom unschärferen Bereich zu lösen (Freistellung) und bringt dir eingefrorene,scharfe Mopeds - vorrausgestzt das Objektiv gibt es an Abbildungsleistung auch her.
Also so schlecht sind die Bilder daher nicht.Ansonsten heisst es das Objektiv auf bessere Qualität und mehr Brennweite zu wechseln.
Meine Empfehlung wäre dann mit Geduld das Minolta 100-400 APo (so um die 500€ gebraucht) zu suchen oder das teure,aber beste,Sony 70-400 G zu kaufen.

Was mir noch einfällt:
Man sollte sich gut überlegen,ob man zum Rennen geht,um ein tolles Event zu erleben oder ob man zum Fotografieren geht.
Mir ist es schon des öfteren passiert,dass ich nachher nicht mehr wusste wer gewonnen hat,weil ich so konzentriert auf der Jagd war.

Gruss
Frank

Fastboy
17.08.2010, 11:28
Zur Blende, Verschlußzeit, ISO und Co. wurde schon alles geschrieben.

Nicht ganz unwichtig finde ich auch den Standort. Sieht aus als wären die Fotos von der Naturtribüne C gemacht worden (zwischen Kurve 10 und 11).

Gute Positionen zum fotografieren findet man in Brünn im Sektor A (mein Favorit), G und bedingt F. Da sind die Geschwindigkeiten niedriger und die Mopeds plus Fahrer in absoluter Schräglage. :top: Und etwas näher dran ist man auch.

LG
Gerhard

Tom0815
17.08.2010, 12:05
Du hast es dir mit den geschlossenen Blendenwerten selbst etwas schwer gemacht,weil du damit kürzere Zeiten verhindert hast.
Das öffnen ("Abschmieren" der Blende - wie du es ausdrückst) der Blende ist doch durchaus ein gutes Mittel,um das Objekt vom unschärferen Bereich zu lösen (Freistellung) und bringt dir eingefrorene,scharfe Mopeds - vorrausgestzt das Objektiv gibt es an Abbildungsleistung auch her.

Was mir noch einfällt:
Man sollte sich gut überlegen,ob man zum Rennen geht,um ein tolles Event zu erleben oder ob man zum Fotografieren geht.
Mir ist es schon des öfteren passiert,dass ich nachher nicht mehr wusste wer gewonnen hat,weil ich so konzentriert auf der Jagd war.

Gruss
Frank

Hallo!

Naja es mag jetzt im Nachhinein betrachtet an den Lichtverhältnissen gelegen haben aber mit offener Blende (um die 6 herum) war der Ausschuss ungleich höher als mit 9, oder 10.
Nebenbei woll ich ja auch schaffen das ganze Feld einiger massen scharf abzulichten. Wenn in der ersten Runde alle aus der kurve kommen. Deshalb war mir 10 auch Recht.
Mit sicherheit fehlt mir auch noch die Übung in dem Bereich. Aber ich wollte einfach mal wissen ob es hauptsächlich an mir lag oder ob doch die Grenzen des Objektivs ereicht sind.

Zwischen zusehen und Fotografieren hab ich glaub ich für mich eine gute Lösung gefunden. Da ich wenn das Feld vorbei war immer entspannt auf der Videowall mitgeschaut habe und so das Rennen doch recht gut verfolgen konnte.


Nicht ganz unwichtig finde ich auch den Standort. Sieht aus als wären die Fotos von der Naturtribüne C gemacht worden (zwischen Kurve 10 und 11).

LG
Gerhard

Ahh ein Kenner!

Ja war genau dort :top: die anderen Tribünen (ausser F) hab ich durch unwissenheit nicht besucht. Wäre wie ich jetzt erfahren habe mit meinem Ticket möglich gewesen.
Egal war auch so super bei dem Zirkus dabei zu sein.
Für´s nächste Jahr weiß ich jetzt ja was ich besser machen kann.

Rene1202
30.08.2010, 10:09
Hallo!

Naja es mag jetzt im Nachhinein betrachtet an den Lichtverhältnissen gelegen haben aber mit offener Blende (um die 6 herum) war der Ausschuss ungleich höher als mit 9, oder 10.

Hallo Tom,

als Neueinsteiger sei mir bitte eine kurze Zwischefrage erlaubt?!? Auch ich bin grad dabei "bewegende Ziele" abzulichten, die ich im S-Modus fotografiere. Wie hast Du die Motorräder aufgenommen? in S oder M?

Besten Dank
René
PS: tolle Bilder

Tom0815
03.09.2010, 22:29
Hallo Rene

Danke!

Ich habe die Aufnahmen alle im S Modus geschossen.
M ist mir damals bei dem wechselnden Licht gar nicht in den Sinn gekommen.
Wäre aber bei gleichbleibendem Licht eine Option. Auch weil das Licht in den Streckenbereich den ich überblicken konnte auch noch gewechselt hat von Schatten auf voll in der Sonne.

Ich habe nur bemerkt dass, kleiner als Blende 7,1 der AF gar nicht mehr getroffen hat, bzw. der Ausschuss zu keinem Verhältniss stand.
Das mag an meinen Tamron 55-200 liegen aber was anderes hab ich momentan noch nicht.
Generell fällt mir auf das das Tamron bei bewegten Aufnahmen nicht wirklich punkten kann. Ansonsten ist es bei stehenden Zielen wirklich gut.

Greez Tom

twolf
03.09.2010, 23:08
So schlecht finde ich die Bilder nicht, sind doch nicht schlecht geworden.

Ich vermute es sind Ausschnitte mit wenig Reserven. Auch ist das objektiv von dir ein einstige objektiv, der af ist nicht besonders schnell, und die schärfen Leistung ist bei ofenblende nicht so Klasse.
Darum laufen die Jungs die da als Berufsfotograf unterwegs sind mit langen Brennweiten und lichtstarken objektiven rum.
Ofenblende ist fast Pflicht um eine schöne Freistellung zu erreichen.

Im allgemeinen finde ich wie gesagt die Bilder für den Standpunkt und den objektiv nicht schlecht.

Als Tipp, näher ran, Standpunkt auf Höhe der Fahrer, und ofenblende. Hat den vorteil einer schnelleren verschlusszeiten und besserer Freistellung.

hanito
04.09.2010, 08:49
@ Tom0815,

an Objektiven kann ich Dir die Sigma 120-400 oder 70-200 empfehlen. Die sind für mich noch bezahlbar. Wie gut das Sony 70-400 ist konnte ich leider noch nicht testen.

siehe http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC04732_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100999)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/crp_DSC07991.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74001)

Tom0815
04.09.2010, 12:34
So schlecht finde ich die Bilder nicht, sind doch nicht schlecht geworden.

Hey!
Danke, ja sie sind teilweise eh ganz gut, nur leider fehlt bei manchen das letze bisschen Schärfe, wenn man auf volle Auflösung vergrößert.

@ Tom0815,
an Objektiven kann ich Dir die Sigma 120-400 oder 70-200 empfehlen.

Ja ich bin seit dem Wochenende eh auf der Suche nach einem gößeren und besseren Objektiv und hätte da schon ein paar gefunden zu einem moderaten Preis jetzt muss ich nur für mich entscheiden ob es mir das Wert ist :roll:
Zumal ich ja das nötigste schon habe und nicht zu schnell viel Geld ausgeben will da es ja bis jetzt schon einiges an Euro waren.

So ein 300 APO HS wäre schon was schönes aber nicht leistbar das günstigste Angebot wäre sogar mit Konverter um 1100€ :shock:
Für ein Hobby ganz schön viel Asche zumal es ja nicht mein einziges ist.

Greez Tom

Lutti
04.09.2010, 13:43
@ Tom0815,

an Objektiven kann ich Dir die Sigma 120-400 oder 70-200 empfehlen. Die sind für mich noch bezahlbar. Wie gut das Sony 70-400 ist konnte ich leider noch nicht testen.

siehe http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC04732_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100999)



Wahnsinn, das Bild ist unglaublich scharf sowie richtig tolle Farben... !!! Respekt!!! Direkt so aus der Kamera oder nachbearbeitet?

Ich arbeite mit dem Low Cost Sigma 70-300 Apo... und bei bewegten Objekten ist das schon teils grenzwertig... da muss ich schon jedesmal Gimp oder PS für nachschärfen+Co. verwenden.

hanito
04.09.2010, 14:59
Direkt so aus der Kamera oder nachbearbeitet?


Nein, zugeschnitten und leicht nachgeschärft. Die Farben lassen sich auch besser fotografieren als ein schwarzes Motorrad.