Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lumix FZ 100, 1. Makro mit der neuen Bridge


trissi
15.08.2010, 22:16
Hallo Leute,

heute war ich kurz mal mit meiner neuen Panasonic draußen um ein paar Testbilder zu machen... wie gesagt, nur mal ein Test. Ich muß erst noch die Kamera und ihre Einstellmöglichkeiten besser kennenlernen.

Einen ersten Eindruck hab ich hier mal eingestellt:
1012/P1000380_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109627)

Zum Handling mit der Kamera muß ich zugeben, daß sie im Vergleich mit meiner A850 echt ein kleiner Knopfkasten ist, mit gefühlten 1 Mio. Einstellmöglichkeiten.

Aber es macht Spass damit auf Insektenjagd zu gehen, der AF ist schnell und bietet die Möglichkeit der automatischen Motivverfolgung und das Schwenkdisplay mit Sucherlupe bei MF ist auch eine schöne Hilfe und Erleichterung bei bodennahen Motiven.

tooblue
27.08.2010, 15:24
hallo günni,

habe mich genau wegen dieses beitrages hier angemeldet, weil ich mit eben dieser makro-fuktion bei dieser kamera auf grund gelaufen bin. habe eine fz 50 (ja, ich gehe hier gerade fremd, sozusagen), mit der das super geht und ich genau solche bilder machen kann. mit der fz 100 fehlt mir die erfahrung, und die anleitung ist auch nicht gerade erhellend.

lässt sich kurz erklären, wo ich den blonden moment/aussetzer habe?

dank im voraus, tooblue

Alfisti
27.08.2010, 15:49
Wow sowas hätt ich einer Bridge-Kamera gar nicht zugetraut!

Solche Makros bekomm ich mit meiner A550 nicht hin. Liegt aber nicht an der Kamera sondern eher am fehlenden Makroobjektiv und noch mehr an meinem können :lol:

Coole Leistung mit dem Teil :top:

BeHo
27.08.2010, 15:54
Hallo Günni,

wie sieht's denn mit den Makrofähigkeiten ohne Achromat aus?

Edit: Und wie weit weg von der Linse war das Tierchen bei der gezeigten Aufnahme?

Gruß
Bernd

tooblue
27.08.2010, 15:56
ja, das ist wirklich ein TOLLES bild, hätte ich eigentlich auch schreiben sollen, war aber völlig auf die "fachfrage" fixiert.

trissi
27.08.2010, 17:50
hallo günni,

habe mich genau wegen dieses beitrages hier angemeldet, weil ich mit eben dieser makro-fuktion bei dieser kamera auf grund gelaufen bin. habe eine fz 50 (ja, ich gehe hier gerade fremd, sozusagen), mit der das super geht und ich genau solche bilder machen kann. mit der fz 100 fehlt mir die erfahrung, und die anleitung ist auch nicht gerade erhellend.

lässt sich kurz erklären, wo ich den blonden moment/aussetzer habe?

dank im voraus, tooblue

Hi, also da kann Dir geholfen werden. Bei der FZ100 musst Du wenn Du normale Makros machen möchtest einfach den Schalter am Objektiv auf die mittlere Position schieben (das AF Symbol mit der Blume).
Wenn Du zusätzlich noch einen Achromat oder eine Nahlinse verwendest musst Du zusätzlich noch im Kameramenue bei Convertieg. die Auswahl auf das Symbol mit der Linse und dem kleinen "c" stellen.
Das wars auch schon.

Mit meinem 3 dioptrien Achromaten kann ich je nach Zoomstellung zwischen 33cm und 50 cm an das Objekt herangehen.

Ich hoffe Deine frage damit beantwortet zu haben, weil ehrlich gesagt werd ich aus Deiner Fragestellung nicht gerade schlau. :oops:

tooblue
27.08.2010, 18:17
Hallo Günni,

danke erstmal. Ja, die Sache mit dem Makroschalter hab ich ja versucht, es gibt ja zwei Schalter, AF Makro (Schärfeneinstellung) und den Programmschalter, den Du wohl meinst.
Bei der FZ 50 kann ich zusätzlich noch den Digitalzoom 2x oder 4x drauflegen, dann brauche ich keinen Vorsatz. Ein Gänseblümchen (oder jede Fliege) füllt locker den Monitor/Bildschirm aus,und das gelingt mir mit der FZ 100 nicht, auch nicht bei zugeschaltetem Digitalzoom. Das Vorschaubild auf dem Monitor bleibt klein, zoomen geht nicht - unscharf, der Frust steigt.
Ich hoffe, ich hab etwas genauer beschrieben, was ich meine.

Grüße, tooblue

trissi
27.08.2010, 20:45
Hallo Günni,

danke erstmal. Ja, die Sache mit dem Makroschalter hab ich ja versucht, es gibt ja zwei Schalter, AF Makro (Schärfeneinstellung) und den Programmschalter, den Du wohl meinst.
Bei der FZ 50 kann ich zusätzlich noch den Digitalzoom 2x oder 4x drauflegen, dann brauche ich keinen Vorsatz. Ein Gänseblümchen (oder jede Fliege) füllt locker den Monitor/Bildschirm aus,und das gelingt mir mit der FZ 100 nicht, auch nicht bei zugeschaltetem Digitalzoom. Das Vorschaubild auf dem Monitor bleibt klein, zoomen geht nicht - unscharf, der Frust steigt.
Ich hoffe, ich hab etwas genauer beschrieben, was ich meine.

Grüße, tooblue



Um den erweiterten optischen Zoom nutzen zu können darfst du das Aufnahmeformat nicht auf die höchste Auflösung eingestellt haben. So bekommst du eine max. 50,6fache Vergrößerung hin.

Im Prinzip macht hier die Kamera nix anderes als das was du auch selber nachträglich durch Bildbearbeitung am PC machen kannst, nämlich eine Ausschnittvergrößerung.

Du bekommst aber qualitätsmäßig bessere Vergrößerungen hin, wenn du dir eine Vorsatzlinse für die Kamera kaufst.

Schau doch mal hier: LINK (http://www.enjoyyourcamera.com/advanced_search_result.php?keywords=Achromat&x=12&y=5)

Wenn du trotzdem nur den digitalen Zoom nutzen möchtest musst du erst den erweiterten optischen Zomm [EZ] und noch zusätzlich den [Digitalzoom] im Aufnahmemenue auf ON stellen. Aber wie gesagt diese Lösung find ich nicht so prickelnd. Nimm lieber einen Vorsatzachromaten mit +3 oder +5 Dioptrien (Achromatisch ist wichtig da die besser sind als normale Nahlinsen die nicht optisch korrigiert sind) und dann kannst du wenn nötig immer noch später am PC croppen.

Diese Bilder hier sind mit so einem Achromat (52mm Gewinde) gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1013/Bubbles.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110145)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1016/P1000497_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110041)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1016/Robberfly.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109945)


Das mit den Zoomeinstellungen findest Du auch im Handbuch auf Seite 57 :top:

trissi
27.08.2010, 20:56
Hallo Günni,

wie sieht's denn mit den Makrofähigkeiten ohne Achromat aus?

Edit: Und wie weit weg von der Linse war das Tierchen bei der gezeigten Aufnahme?

Gruß
Bernd

Hi Bernd,

ohne Achromat hat sie eine Naheinstellgrenze von 1m bei 600 mm BW oder 1cm bei Weitwinkelstellung aber frag mich jetzt bitte nicht was für ein Abbildungsverhältnis dem entspricht. Grob schätzen würde ich 1:1 oder 1:2 :oops:

Mit Linse hab ich einen Abstand vom Objekt von ca. 33cm bis 50cm je nach Zoomstellung. Bei der gezeigten Aufnahme waren es vielleicht 40 cm und ein nachträglicher etwa 50%iger Crop.

tooblue
28.08.2010, 07:29
Hallo,
tja, wenn man nachträglich noch ausschneiden muss, dann ist das für mich eindeutig eine Verschlechterung (= mehr Arbeit) gegenüber meiner jetzigen Situation. Das ist bei der FZ50 nicht nötig. Für mich ist also die FZ100 ein Testobjekt insofern, als ich mich damit ja außerdem noch vom wunderbaren "am Rad drehen" beim Objektiv verabschieden müsste. Es sieht also nicht gut aus für eine dauerhafte Partnerschaft mit der 100.
Danke für die hilfreichen Hinweise!
Grüße
tooblue

trissi
28.08.2010, 08:48
Hallo,
tja, wenn man nachträglich noch ausschneiden muss, dann ist das für mich eindeutig eine Verschlechterung (= mehr Arbeit) gegenüber meiner jetzigen Situation. Das ist bei der FZ50 nicht nötig. Für mich ist also die FZ100 ein Testobjekt insofern, als ich mich damit ja außerdem noch vom wunderbaren "am Rad drehen" beim Objektiv verabschieden müsste. Es sieht also nicht gut aus für eine dauerhafte Partnerschaft mit der 100.
Danke für die hilfreichen Hinweise!
Grüße
tooblue


Hab ich mich so mißverständlich ausgedrückt? Sobald du den digitalen Zoom verwendest, egal ob bei der FZ50 oder der FZ100, ist das so wie wenn du selbst nachträglich am PC croppen würdest. Beide Kameras machen da nix anderes als das sie dabei eben nicht die volle Auflösung des Bildsensors ausnutzen.:roll:

debe
28.10.2010, 14:51
habe das selbe problem, nur wie kann ich während der aufnahme den digitalen zoom "aktivieren"? würde mich über eine antwort sehr freuen...

lg

trissi
28.10.2010, 19:41
habe das selbe problem, nur wie kann ich während der aufnahme den digitalen zoom "aktivieren"? würde mich über eine antwort sehr freuen...

lg

I'm sorry aber leider hab ich die FZ 100 gegen eine Lumix G1 ausgetauscht.
Am besten Du fragst mal im Blauen Forum nach. Da gibt es einen sehr lebhaften
Thread über die FZ 100.

Guckst Du hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=709162