Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss 135 1.8 + TK Sigma 1.4 (Testbilder)
Da es letztens hier Thema war und villeicht noch andere interessiert hab ich mal eine Testreihe gemacht.
Also Zeiss + Sigma APO Tele Converter 1.4x EX
Jeweils 100% Ansicht
Zeiss bei 1.8
6/13518.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109581)
Hier ist der Konverter drauf (Kamera auf 1.8, Lichtstärke nicht umgerechnet)
6/13518-TK-Sigma_APO_Tele_Converter_14_EX.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109582)
Bei 2,2
6/13522-TK-Sigma_APO_Tele_Converter_14_EX.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109583)
Bei 2,8
6/13528-TK-Sigma_APO_Tele_Converter_14_EX.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109584)
Blende noch weiter zu hat mich nicht interessiert ....
Übrigens auf Stativ, Kabelauslöser und 2s SVA
Natürliches Licht durch Fenster.
Vielen Dank.
Ich habe nun auch den Sigma 1.4x EX DG (ohne HSM)
Habe auch ein paar Testaufnahmen gemacht
f1.8 - f2.5 ist nicht zu gebrauchen. Hat wie ein Schleier drauf.
f2.8+ ist prima verwendbar
:!: Zudem, wer auf der A850/900 noch etwas mehr Reichweite benötigt, "APS-C Mode" einschalten. Damit gibt das 283/2.8 bei 12Mpix. In meinen Augen durchaus verwendbar für bis A4 Ausdrucke.
Aufpassen beim Kauf. Einige Läden haben beide Sigma EX DG und EX DG HSM durchmischt, da sie den Unterschied nicht sehen. EX DG HSM geht nicht mit dem 135Z
Gruss
Martin
@Moderator: Bitte in der Kompatibiltätsliste Sigma 1.4x EX DG APO beim 135Z auf "Ja" setzen.
Aufpassen beim Kauf. Einige Läden haben beide Sigma EX DG und EX DG HSM durchmischt, da sie den Unterschied nicht sehen.
Moin
bist du dir sicher....was du da behauptest :roll::?::D
EX steht nur für den matten Kräusellackeffekt...sagt nix über die Funktion:roll:
Non-D, D oder DG sagen was aus zur Baureihe und "digital-grade" Funktion:top:
also alte Konverter waren Non-D...
dann kamen die D-Konverter die NICHT HSM fähig waren...
HSM-fähig sind aber die neueren DG Varianten...
kann man auch bei Sigma auf einer Spezitabelle nachvollziehen :D
Mfg gpo
...
:!: Zudem, wer auf der A850/900 noch etwas mehr Reichweite benötigt, "APS-C Mode" einschalten. Damit gibt das 283/2.8 bei 12Mpix. In meinen Augen durchaus verwendbar für bis A4 Ausdrucke.
...
Damit gibts definitiv nicht "mehr Reichweite" und schon gar keine 283mm Brennweite.
Damit gibts nur einen Ausschnitt, den man völlig problemlos in identischer Auflösung und Qualität und mit wesentlich mehr Freiheiten nachträglich auch am PC erstellen kann.
Ein KB-Format-Objektiv im APS-C-Modus betreiben bringt keinerlei Vorteile - vom geringeren Speicherbedarf auf der Karte mal abgesehen - gegenüber der nachträglichen Ausschnittserstellung am PC.
Rainer
Moin
bist du dir sicher....was du da behauptest :roll::?::D
EX steht nur für den matten Kräusellackeffekt...sagt nix über die Funktion:roll:
Non-D, D oder DG sagen was aus zur Baureihe und "digital-grade" Funktion:top:
also alte Konverter waren Non-D...
dann kamen die D-Konverter die NICHT HSM fähig waren...
HSM-fähig sind aber die neueren DG Varianten...
kann man auch bei Sigma auf einer Spezitabelle nachvollziehen :D
Mfg gpo
Der HSM konverter hat den Schraubenantrieb net ;) Somit gibt es mit Objektiven ohne HSM nur MF ;)
Der HSM konverter hat den Schraubenantrieb net ;) Somit gibt es mit Objektiven ohne HSM nur MF ;)
sach mal...gabs zuviel Bier zum Abendbrot:P
so langsam bringst du ja alles durcheinander:D:top::cry::lol::cool:
:!::!::!: es gibt KEINEN HSM Konverter von Sigma :!::!::!:
es gibt nur den TK 1.4 und 2.0 in EX Ausführung und(wie schon geschrieben)
in D(alt) und DG(neu) Ausführung:top:
und nur der DG kann HSM an passenden Objektive der langen Tüten übertragen...:top:
der D...kann es nicht:flop:( und auch egal ob der Stangenantrieb dazwischen ist :shock:)
Mfg gpo
rainerstollwetter
16.08.2010, 22:44
Hallo Gpo,
meines Wissens hast Du diesmal ausnahmsweise unrecht :cool:. Die Nur-HSM Konverter sind von den nicht HSM-Konvertern nur durch ihre Seriennummer zu unterscheiden. Das führt zu Chaos bei Händlern und Interessenten.
Sigma hat mal irgendwo veröffentlicht, ab welcher Seriennummer die Konverter HSM-tauglich sind. Ich finde es leider grad nicht wieder. Jedenfalls ist das Sigma 70-200 HSM II vor dem 2-fach Konverter als Makro-Objektiv der Hammer!:top:
Rainer
sach mal...gabs zuviel Bier zum Abendbrot:P
so langsam bringst du ja alles durcheinander:D:top::cry::lol::cool:
:!::!::!: es gibt KEINEN HSM Konverter von Sigma :!::!::!:
es gibt nur den TK 1.4 und 2.0 in EX Ausführung und(wie schon geschrieben)
in D(alt) und DG(neu) Ausführung:top:
und nur der DG kann HSM an passenden Objektive der langen Tüten übertragen...:top:
der D...kann es nicht:flop:( und auch egal ob der Stangenantrieb dazwischen ist :shock:)
Mfg gpo
EX DG
http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=115440
EX DG HSM
http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=116978
Laut Sigma Schweiz
Objektive ohne HSM Technologie funktionieren an diesen Konvertern aufgrund der fehlenden Antriebswelle nur im MF Modus. Umgekehrt funktionieren HSM Objektive in Verbindung mit Konvertern ohne HSM Übertragung ebenfalls nur im MF Modus.
erwinkfoto
16.08.2010, 23:09
Viel Spaß Markus beim durchblättern :lol:.
LG,
Erwin
tja...dein server ist platt
dafür dieses>>>
http://www.sigma-photo.co.jp/english/acc/condaitr.htm
Mfg gpo