Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nach Reparatur: Geht nicht mehr an.


theonlytruth
14.08.2010, 08:16
Hallo,
mein Display war hinüber. Also bei Geissler ein neues bestellt und den technisch versierten Vater mit Hilfe des Internetvideos basteln lassen. Ist ja an sich kein Problem, hätte ich mir sogar selbst zugetraut.

Das Problem ist nur, jetzt geht die Kamera gar nicht mehr an.
Hat jemand eine gute Idee, woran es liegen könnte?
Akku wurde schon mehrfach geladen.

Vielen Dank.
Carsten Pietzsch

Mr.Wichtig
14.08.2010, 11:19
ich könnte mir vorstellen, dass die Kamera vor jedem einschalten überprüft ob alle Teile dran sind. Ähnlich wie beim booten der PC den Ram testet usw.
Meine Vermutung wäre, dass das Display falsch angeschlossen ist und es beim starten keine Rückmeldung gibt und die Cam deshalb garnicht erst an geht.

Könnte es sein das der Stecker von dem Display falschrum bzw. nicht richtig drin ist? Oder passt der nur in eine Richtung?

Alles nur Vermutungen...

About Schmidt
14.08.2010, 11:32
Bist du sicher, dass die Kamera nicht an ist, oder nur das Display nichts anzeigt? Es könnte ja auch sein, dass das neue Display auch defekt ist oder das alte, so nicht zerbrochen, gar nicht defekt war, sondern irgend was in der Kamera. Es kann eine Leiterbahn gebrochen, oder eine Lötstelle defekt sein, so dass durch das bewegen nun gar nichts mehr geht. Im übrigen wäre es gut, wenn du das Video mal verlinkst, damit man sehen kann, was vielleicht schief gelaufen ist.

Auf jeden Fall würde ich es mal mit einem Kamerareset versuchen.

Gruß Wolfgang

Mr.Wichtig
14.08.2010, 11:43
http://www.youtube.com/watch?v=dP0Yr4YXM9Y

Mr.Wichtig
14.08.2010, 11:45
der in dem Video ist sich bei 1:06 auch nicht ganz sicher wie das Display da dran kommt.

Ich würde die Verkleidung nochmal abnehmen und nochmal das alte Display dran machen und gucken ob sich was tut. Wenn ja kanns ja nur am neuen Display liegen und wenn nicht ist es vielleicht etwas größeres.

Ditmar
14.08.2010, 11:54
Das Display kann man garnicht verkehrt herum anschließen, da ansonsten das Flachbandkabel einmal in eine "Schleife" gelegt werden müßte.
Ganz davon abgesehen, würde ich so etwas immer in einem Fachbetrieb vornehmen lassen, somit ist der für die korrekte Funktion veranwortlich. Von der Garantie einmal völlig abgesehen.

About Schmidt
14.08.2010, 11:55
Also wenn ich mir anschaue, wie da gearbeitet wird, stellen sich mir die Nackenhaare. Nicht mal ein Akku nimmt er heraus, bevor der an der Elektronik rumfummelt. Dazu würde ich mir zusätzlich ein Antistatik Armband anlegen. Die Elektronik in solchen Geräten ist ebenso empfindlich gegen statische Aufladung als ein normaler Computer, denn im Grunde ist es einer. Ohne Potentialausgleich kann ein falscher Handgriff der Elektronik ein Ende bescheren. Ich halte die Arbeit für sehr diletantisch und mit verlaub gesagt, wenn ich mir die Fingernägel ansehe, rollen sich mir die Zehennägel ein. http://cosgan.de/images/smilie/ekelig/g025.gif

Gruß Wolfgang

Shooty
14.08.2010, 12:16
der in dem Video ist sich bei 1:06 auch nicht ganz sicher wie das Display da dran kommt.

Tjo ... ne ... ^^

Das sind einfach nur verflucht frickelige Kabel die man je nach verschluss zu klipsen muss. Ich kenne das von Flachen Monitoren an denen ich herum gebaut habe. Die Kontakte sind sehr empfindlich und die FLachbandkabel brechen leicht. Schau dir mal an ob da wirklich alles gut reingesteckt ist usw. Bei mir waren bei nem Monitor auch mal ein paar Zeilen ausgefallen weil es nicht ordendlich verbunden war.

Garnicht so einfach ;)

Aber sonst kann man da ja kaum was falsch machen

Bruzzel
16.08.2010, 13:33
Könnte es sein das der Stecker von dem Display falschrum bzw. nicht richtig drin ist? Oder passt der nur in eine Richtung?

Ich habe gestern bei meiner 300 das Display (erfolgreich) getauscht.
Von daher aus erster Hand:

1. Im Gegensatz zum Video gibt es bei der 300 keinen "Verschluss", der geöffnet oder geschlossen werden müsste.

2. Das Kabel kann man wirklich problemlos falsch herum einstecken, weil es keine Führung oder ähnliches gibt.

3. Spätestens beim Zusammenbau fällt dann aber auf, daß man das Kabel "falsch rum" knicken müsste, um das Display wieder in den Rahmen zu bekommen.

4. Aus meiner Sicht überraschend beim Basteln: Der Klapp-/Kippmechanismus sollte SONY mal dazu verleiten, den Kabelanschluß zwischen den Gliedern deutlich stabiler auszuführen. An meiner Cam sprang mir der ganze Anschluß aus der nicht vorhandenen Fixierung. So wird der Anschluß eigentlich nur vom drüberliegenden Display an Ort und Stelle gehalten. Und hier würde ich auch das Problem des TO suchen. Vorausgesetzt, daß Ersatzdisplay ist nicht kaputt, rupft man hier schneller den halben Anschluß ab, als einem lieb sein kann, wenn man nicht wirklich sehr vorsichtig das alte Display abhebt.


/edit: die Kamera geht nicht mehr an ? Also nicht nur das Display bleibt schwarz ?

Frage:
Akku beim Wechsel entfernt ?
Display während des Einbaus geprüft ?

Denkansatz...
Das Kabel hat, wie oben erwähnt keine Führung. Und die Kontakte liegen extrem eng beieinander. Wenn das Display vllt. beim Einbau geprüft wurde, und das Kabel schief verbaut wurde, könnten imho mehrere Kontakte übereinander liegen -->>Kurzschluß...

theonlytruth
16.08.2010, 14:19
Hallo,
danke erstmal für Eure Tips.

Alles kann ich jetzt noch nicht überprüfen, da die Kamera bei meinem Vater liegt, aber ich werde ihm Eure Tips mal schicken.

Die Kamera tut aber leider gar keinen Mucks, normalerweise merkt man ja, wenn der Sensor sich schüttelt beim Einschalten.

Sobald ich was weiß, lasse ich es Euch noch einmal wissen.

Vielen Dank.
Carsten