PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich ZA 2/24 mit ZA 24-70, 16-35, MinAF 2.8/24, 17-35G


stevemark
13.08.2010, 23:44
Durch Mithilfe von Sony Schweiz, deren Mitarbeiter mir ein frühes 2/24mm sowie das 2.8/24-70mm ausgeliehen haben, konnte ich einen kleinen Vergleich mit andern hochwertigen Objektiven machen:

Zeiss ZA 2/24mm
Zeiss ZA 2.8/16-35mm
Zeiss ZA 2.8/24-70mm
Minolta AF 2.8/24mm
Minolta AF 3.5/24-70mm

Die Resultate finden sich wie immer hier auf meiner Webseite (http://artaphot.ch/lens-comparisons/305-a900-zeiss-za-224mm-16-35mm-24-70mm-minaf-2824mm-3517-35mm-g). Ich konnte zwar mit dem Zeiss 2/24mm eine Woche lang in Italien fotografieren (und die Linse war ein Vergnügen!), aber für einen umfassenden Review ist es noch zu früh. Was man sagen kann, ist folgendes:

* mechanisch / haptisch besser als die bisherigen Zeisse
* Leistungsmässig besser als die beiden "grossen" Zeiss-Zooms
* bei f2 in Unendlich-Stellung ca. 98% der Bildfläche sehr gut; nur äusserste Ecken fallen etwas ab
* bei f2 etwa gleiche Bildqualität wie das ZA 2.8/24-70mm @ f11

Gruss ;) Steve

turboengine
13.08.2010, 23:49
* mechanisch / haptisch besser als die bisherigen Zeisse
* Leistungsmässig besser als die beiden "grossen" Zeiss-Zooms
* bei f2 in Unendlich-Stellung ca. 98% der Bildfläche sehr gut; nür äusserste Ecken fallen etwas ab
* bei f2 etwa gleiche Bildqualität wie das ZA 2.8/24-70mm @ f11


Gaaaaahhhh! Das ist er wieder, der Zeiss-Virus.
Geh' weg, nein, ich will nicht...

Ray9
14.08.2010, 00:16
hi Steve .... vielen Dank für Deinen Bericht! Das neue Zeiss ist auf jeden Fall für mich interessant :top:

Grüße aus Island, Ray :D

Parki
14.08.2010, 00:28
Schon ein nettes Teil =)

Karsten in Altona
14.08.2010, 01:19
Ja... ich fang schon mal an das Wechselgeld an die Seite zu legen... ;)

batkite
14.08.2010, 11:49
hi Steve,

vielen, vielen Dank für deinen Bericht. Da ich noch ne Weitwinkel-Festbrennweite suche, auch wenn's dem Geldbeutel weh tun wird,: es wird fürchte ich nur ne Frage der Zeit sein, bis das 2/24 ins Haus kommt.

Wer kennt entsprechende Festbrenner von anderen Herstellern, können die da mithalten? Ich finde, auch für eine Festbrennweite, die ersten Testbilder vom 2/24 setzen einfach Maßstäbe.

Superwideangle
14.08.2010, 12:13
Klasse! gewohnt kompetenter Bericht von Steve.
...verlockend gute Linse :cool:
ich fang dann mal das sparen an...
Grüße
Helmut

srt-101
14.08.2010, 12:26
ich fang dann mal das sparen an..

Ich hab schon gespart und werde es mir gleich kaufen, sobald es verfügbar ist...:top:

el-ray
14.08.2010, 12:34
Wirklich klasse was das Gerät so drauf hat :top:
Würd ich mir auch kaufen, aber ich hab zu wenig Verwendung dafür, in dem Bereich tuts für mich das 16-80 mit Optischer Dx0 Korrektur auch ;)

stevemark
14.08.2010, 12:56
Gaaaaahhhh! Das ist er wieder, der Zeiss-Virus.
Geh' weg, nein, ich will nicht...

... Das neue Zeiss ist auf jeden Fall für mich interessant :top:

Grüße aus Island, Ray :D

Schon ein nettes Teil =)

Ja... ich fang schon mal an das Wechselgeld an die Seite zu legen... ;)

... auch wenn's dem Geldbeutel weh tun wird,: es wird fürchte ich nur ne Frage der Zeit sein, bis das 2/24 ins Haus kommt.
...

Klasse! ...
...verlockend gute Linse :cool:
ich fang dann mal das sparen an...
Grüße
Helmut

Ich hab schon gespart und werde es mir gleich kaufen, sobald es verfügbar ist...:top:

Hm ... ;) Um die Sache noch schlimmer zu machen, sollte ich vielleicht noch anfügen, dass das 2/24mm das bislang einzige Zeiss-Objektiv ist, das mir rundum gefällt. Ich weiss, die nachfolgenden Gedanken sind nicht "objektiv", sondern sehr subjektiv - es spiegeln sich darin aber auch beinahe 25 Jahre Erfahrung mit dem System und unzählige (gegen 20'000) Testaufnahmen mit praktisch allen Objektiven des Alpha-Systems. Das neue 2/24mm ist nicht zu gross und nicht zu schwer (gottseidank kein 1.4/24mm!!), die Haptik ist perfekt (das sag ich sehr selten; beim ZA 16-35mm etwa stört mich das Gewicht, die Grösse und die bei der Hülle verwendeten Kunststoffe), es ist praktisch verzeichnungsfrei, die Abbildungsleistung stimmt, als Zugabe bekommt man einen Makromodus mit ungewöhnlichem Blickwinkel - das ganze macht einen ungewönlich "runden" Eindruck.

Wer gerne mit 24mmm fotografiert, dem kann ich das Objektiv wirklichvoll und ganz empfehlen, mehr noch als ein 2/35mm oder ein 2.8/200mm APO, die beide in ihrer Klasse als exzellent gelten. Haptik, Wertigkeit und Abbildungsleistung sind nochmals etwas besser als bei den genannten MinAF-Klassikern. Ich würde es in etwa mit dem 2/100mm gleichauf setzen, auch wenn die Ecken des 2/24mm bei f2 und f2.8 noch nicht perfekt scharf sind; druckt man in Magazinen oder in klassischen Fotoformaten, so fallen die entsprechenden Millimeter eh weg...

Ich möchte noch ergänzen, dass ich für den Vergleich nur eine halbe Stunde Zeit hatte - dann musste das ausgeliehene 24-70mm zurück sein. Ich behalte mir also ausdrücklich vor, die Sache bei besseren Wetterbedingungen und mit mehr Zeit/Präzision allenfalls zu wiederholen.

Gr ;) Steve

eiq
14.08.2010, 13:13
Das 24/2 scheint ein sehr guter Wurf geworden zu sein. :top:
Das neue 2/24mm ist nicht zu gross und nicht zu schwer (gottseidank kein 1.4/24mm!!)
Das Canon 24/1,4 (Version I) ist 5g leichter als das Zeiss und im Durchmesser 0,5cm, in der Länge 0,1cm größer. ;)
Aber ich weiß was du meinst - um ein 24/1,4 in der Qualität zu konstruieren, wäre das Zeiss ein großes Monstrum geworden. Erst recht, wenn man sieht, wie riesig das 24/2 schon ist.

Gruß, eiq

Superwideangle
14.08.2010, 15:15
Hm ... ;)...Wer gerne mit 24mmm fotografiert, dem kann ich das Objektiv wirklichvoll und ganz empfehlen...
Gr ;) Steve

Zeufffz...
Ich trauere heut noch meinem alten 9-Linser MD-Rokkor 24/2.8 nach (gekauft als Student mit ner XG9); ...nie erreicht von allen späteren Minolta 24ern.
Und jetzt dieses Hammer- Objektiv....:top:

Jens N.
14.08.2010, 22:18
Das alte 24er Minolta schlägt sich angesichts des Preises allerdings auch nicht so schlecht finde ich. Da bin ich ja beruhigt ... na ja, nicht daß ich wirklich über die Anschaffung einer ~1100 Euro 24mm Festbrennweite nachgedacht hätte...

laugarus
14.08.2010, 23:46
Das finde ich auch.
Das Minolta schlägt sich mit seinen 220 Gramm zu 550 Gramm vom Zeiss doch gar nicht schlecht in der Abbildungsleistung.

Slowlens
14.08.2010, 23:55
Es würde mich interessieren, wie gut das neue 24er zum 135er von Zeiss passt.
ich meine das folgendermassen:
Das 135er gibt Farben in Detail und natürlich die Details auch
bei schwierigen Lichtbedingungen, z.B. Knallige Sonne zur Mittagszeit, hohe Kontraste, einwandfrei und sehr neutral wieder. gerade bei dem guten Abbildungsmasstab des 24er könnte ich dieses Objektiv sehr gut gebrauchen, wenn es die gleichen Qualitäten hätte.
Das können meine Minolta Weitwinkel 2,8/20 und 2,0/35 so nicht und das Zeiss 16-80 ist irgendwo auch nur ein Zoom.
Um das zu beurteilen wären Beispielaufnahmen, in denen etwas mit Vordergrundobjekten, auch mit grösserem Abbildungsmasstab gespielt wird, sehr hilfreich.

Slowlens
14.08.2010, 23:58
Das 24/2 scheint ein sehr guter Wurf geworden zu sein. :top:

Das Canon 24/1,4 (Version I) ist 5g leichter als das Zeiss und im Durchmesser 0,5cm, in der Länge 0,1cm größer. ;)
Aber ich weiß was du meinst - um ein 24/1,4 in der Qualität zu konstruieren, wäre das Zeiss ein großes Monstrum geworden. Erst recht, wenn man sieht, wie riesig das 24/2 schon ist.

Gruß, eiq

dafür soll ja auch ein 1,4/28 erscheinen, das ich für kreative Fotografien auch sehr interessant finde. Schön, wenn es zwei solche Objektive ergänzend nebeneinader gäbe. So hätte dann jeder das, was er sucht, oder auch beide.

Joshi_H
15.08.2010, 06:52
Das alte 24er Minolta schlägt sich angesichts des Preises allerdings auch nicht so schlecht finde ich. Da bin ich ja beruhigt ... na ja, nicht daß ich wirklich über die Anschaffung einer ~1100 Euro 24mm Festbrennweite nachgedacht hätte...

Das finde ich auch.
Das Minolta schlägt sich mit seinen 220 Gramm zu 550 Gramm vom Zeiss doch gar nicht schlecht in der Abbildungsleistung.

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin mit dem "alten" Minolta 2.8/24 sehr zufrieden und es spart mir eine weitere, teure Anschaffung.

Grüße,

Jörg

stevemark
15.08.2010, 11:42
Es würde mich interessieren, wie gut das neue 24er zum 135er von Zeiss passt.
ich meine das folgendermassen:
Das 135er gibt Farben in Detail und natürlich die Details auch
bei schwierigen Lichtbedingungen, z.B. Knallige Sonne zur Mittagszeit, hohe Kontraste, einwandfrei und sehr neutral wieder. gerade bei dem guten Abbildungsmasstab des 24er könnte ich dieses Objektiv sehr gut gebrauchen, wenn es die gleichen Qualitäten hätte.
Das können meine Minolta Weitwinkel 2,8/20 und 2,0/35 so nicht und das Zeiss 16-80 ist irgendwo auch nur ein Zoom.
Um das zu beurteilen wären Beispielaufnahmen, in denen etwas mit Vordergrundobjekten, auch mit grösserem Abbildungsmasstab gespielt wird, sehr hilfreich.

Das 2/24mm hat über weite Bildbereiche (sagen wir mal 80-90%) schon bei Offenblende den typischen hohen Zeiss-Kontrast (ganz im Gegensatz zu einem Minolta 1.4/35, 1.4/85 oder 1.4/50mm); die Ecken kommen allerdings (anders als beim 1.8/135) bei f2 nicht perfekt. Soweit ich gesehen habe, bleibt der hohe Mikrokontrast auch im Nahbereich erhalten; ob das aber nur im Zentrum so ist oder über das ganze Bildfeld, weiss ich nicht - dazu müsste man eine wirklich ebene Testtafel sehr genau ausrichten, und das konnte ich unterwegs auf Reisen nun wirklich nicht sinnvoll machen.

Interessant ist auch, dass sich die Bildanmutung bei f2 innerhalb des bildfeldes leicht verändert - höherer Kontrast und eine Spur weniger Auflösung in der Mitte, eine Spur mehr Auflösung und etwas weniger Kontrast zum Bildrand hin. Drucktechnisch ist das völlig irrelevant, aber am Screen bei 200% wahrnehmbar ...

Gr Steve



Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin mit dem "alten" Minolta 2.8/24 sehr zufrieden und es spart mir eine weitere, teure Anschaffung.

Grüße,

Jörg

Ja, wie ich schon oft betont habe, erreichen die alten MinAF-Festbrennweiten ab f5.6 oder f8 an der A900 exzellente Resultate. Die Zeiss-Objektive sind für jene Anwender ein Muss, die bei Offenblende das Maximum wollen / haben müssen. Abgesehen davon bietet das Zeiss 2/24mm meiner Meinung nach ein paar weitere Vorteile:

* weniger Verzeichnung als das 2.8/24mm => Architektur!
* SSM (lautlos - bei gewissen Veranstaltungen wichtig!)
* Haptik (die Grösse des 2/24mm liegt mir persönlich sehr gut - analog dem alten MC 2.8/21mm)

Ansonsten - und gerade z. B. für Bergtouren - kann man bedenkenlos auch auf das 2.8/24mm zurückgreifen, wenn man nicht gerade bei f 2.8 oder f4 absolute Höchstleistung braucht.

Gr ;) Steve

whz
16.08.2010, 12:47
Danke Steve :top: wie immer ein sehr guter Bericht, bin gespannt, auf weitere Ergebnisse :top: