Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alpha 300 + Welches Tele von Sigma ?
Ambilight
13.08.2010, 21:38
Hallo
ich habe eine Alpha 300. Meine Objektive zurzeit sind ein Tamron 28-75 mm 2.8 und ein Sony 18-250 mm. Das letztere ist mein Immerdrauf.
Ich fotografiere sehr gerne in Zoos und Wildparks. Beim letzten Zoo Besuch im Burgers Zoo in Arnheim waren mir aber die 250 mm doch eine wenig knapp....
Ich würde mir gerne für meine Alpha 300 ein Tele zulegen. Meine zwei Favoriten sind das Sigma 120-400 und das 150-500. Laut Objektiv-Datenbank soll die Preis Leistung gut sein. Das Sony 70-400 ist mir zu teuer!
Da beide recht gut abschneiden, kann ich mich einfach nicht entscheiden.
Gibt es entscheidende Gründe für eines der beiden?
lg
chris
laugarus
13.08.2010, 21:56
An der Alpha 300 entspricht das 120-400mm einem 180 - 600mm Objektiv auf Vollformat.
Ich hatte noch nie das Verlangen nach einer längeren Brennweite wie 600mm im Zoo.
Soweit ich weiß ist das 120-400 auch qualitativ etwas besser.
Ich würde das 120-400mm kaufen.
Gruß Sven
Oder Du schaust Dir das 50-500 an. Es gibt da eine Seite im Netz, da sieht man, daß das 50-500 am langen Ende schärfer abbildet, als das 150-500.
Alfa156SW2,4JTD
13.08.2010, 23:16
Stimmt, das 50-500 ist besser als das 150-500, hab da auch einen Test gesehen.
Aber auch das Tamron 200-500 soll nen Hauch besser sein als das 150-500er Sigma, und vor allem spürbar leichter. Wie dieses aber im Vergleich zum 50-500 ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vorsicht aber beim 50-500: die alte Version mit Stangenantrieb (ohne HSM) ist ein Kandidat der Sigma - Getriebeschäden.
Ich kann deinen Wunsch nach mehr Brennweite verstehen! Im Zoo kann man nicht nah genug am Geschehen sein, auch für schöne Tier-Portraits.
Nimm ruhig eins der 500er, wenn du schon so nen schweren Prügel mitnimmst, dann lohnt es sich wenigstens!
Die 400er sind es im Vergleich zum komfortableren leichteren 70-300er (SSM) in meinen Augen nicht wert, nur wenig länger, optisch eher schwächer (gilt natürlich nicht fürs 70-400SSM ;) ) und deutlich schwerer...
Ambilight
14.08.2010, 06:31
Hallo,
das 50-500 ist mir eindeutig zu teuer :cool:
Der Vergleich 120-400 und 150-500 meine ich gelesen zu haben, dass das 150-500 ab 400 mm deutlich an Schärfe abnimmt. Stimmt dies?
Das ich bei beiden abblenden muss ist mir klar. Da ich allerdings ein "Schönwetter" Hobbyfotograf :lol: bin, wäre das halb so schnell...... bis ISO 400 bekomme ich noch für meinen Geschmack qualitativ gute Fotos hin.
Also bis jetzt schwanke ich ehr zum 120-400 wobei 100 mm mehr auch nicht schlecht wären.
Achso noch mal eine generelle frage, ich ziehe meistens mit einem Einbeinstativ los. Bei den oben genannten Objektiven gibt es eine stativschelle bei. Wird das Stativ dann immer noch an der Kamera befestigt oder dann schon direkt am Objektiv?
Alfa156SW2,4JTD
14.08.2010, 09:33
Hallo!
Ja, diese Super-Tele nehmen alle (außer vielleicht das 70-400er SSM) zur längsten Brennweite hin von der Schärfe und dem Kontrast ab. Meist sind so die letzten 100mm spürbar schwächer. Das 120-400 hatte ich mal, das hat eben ab 300mm deutlich nachgelassen, ein 150-500 wird anscheinend ab 400mm schwächer, wenn du das so gelesen hast. Dieses hatte ich noch nicht, aber Testbilder und Meinungen scheinen es zu belegen. Einen Vorteil hat das 120-400er zum 150-500er: Die Lichtstärke ist bei gleicher Brennweite beim 400er höher. Sprich: Bei 400mm hat das 400er Blende 5,6, während das 500er schon 6,3 hat. Das könnte bei Freihand-Aufnahmen relevant sein, vor allem, wenn deine ISO-Schmerzgrenze bei 400 liegt. Klar, wenn du Stativ verwendest, ist das weniger relevant, aber dennoch: ohne SVA gibt es Brennweiten-/Verschlusszeitkombinationen, bei denen das Bild trotzdem verwackeln wird. Siehe einschlägige Threads. (übrigens ja: Stativ an der Stativschelle befestigen!)
Ich hab die 300er Alpha auch hier noch, trotz 550 und 900er, und ich nehme im Fall der Fälle auch gerne ISO800 und auch noch 1600, mit RAW und Lightroom 3 gibts da kaum ein Problem. Und bei diesen Mega-Brennweiten, vor allem wenn Abblenden angesagt ist, steigt der ISO-Wert schneller als man es vielleicht denkt. Ich hab letztens spielende Tigerjungen mit der A900 fotografiert, 200mm Brennweite bei Blende 2,8 und Verschlusszeiten um 1/1000sec. zum Bewegungen einfrieren. ISO-Wert? 3200...
Nochmal zurück zu dem 120-400er: Ich hab es nicht behalten, da da die Schärfe/Kontrast mit zunehmender Brennweite zu stark nachgelassen haben. 200mm war knackescharf, 300mm war der erste Schärfeeinbruch, aber noch vertretbar. Aber nach 300mm in Richtung 400 ging es einfach zu stark bergab. Das 70-300er SSM ist bei 300 noch schön scharf, sogar offenblendig. Wenn du da nen Crop nimmst, hast du in etwa noch dieselbe Bildqualität wir mit dem 120-400er bei 400mm. Soll heißen, ich empfehle das 120-400 nur mit Vorbehalt, auch wegen des wahnsinnigen Gewichts. Mit dem 70-300SSM wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach mehr Spaß haben, und vor allem es öfter dabeihaben.
Meiner Meinung nach lohnen sich erst die 500er Objektive gegenüber dem hervorragenden 70-300er SSM. Insbesondere werfe ich hier nochmal das Tamron 200-500 in die Runde, das konnte ich zumindest an Canon EOS schon mal sehen. Es scheint etwas besser zu sein als das 150-500er Sigma.
Ambilight
15.08.2010, 06:21
Vielen Dank für deinen Ausführlichen Bericht. Ich werde mir wohl (lt. Bauchgefühl :cool:) das 120-400 zulegen.
Byronimus
15.08.2010, 07:43
Das Sigma 150-500 hat allerdings den Vorteil das es einen eigenen Stabi besitzt, ein beruhigtes Sucherbild ist gerade bei langen Brennweiten sehr angenehm. :top:
Alfa156SW2,4JTD
15.08.2010, 07:58
Das Sigma 150-500 hat allerdings den Vorteil das es einen eigenen Stabi besitzt, ein beruhigtes Sucherbild ist gerade bei langen Brennweiten sehr angenehm. :top:
Stimmt! Da hast du recht. Das gilt, genauso wie fürs 120-400er, aber nur für die erst kürzlich erschienene ganz neue Version. Wenn er ein gebrauchtes kauft, oder schon länger lagernde Neuware erwischt, ist der Stabi nicht mit drin...
Byronimus
15.08.2010, 08:04
Wenn er ein gebrauchtes kauft, oder schon länger lagernde Neuware erwischt, ist der Stabi nicht mit drin...
Man muss bei einen Neukauf natürlich darauf achten ob OS angegeben ist oder nicht.
Ambilight
15.08.2010, 08:11
Aber die 300 hat doch Stabi integr. :?: Oder habe ich dann doppelten Schutz?
Byronimus
15.08.2010, 08:16
Aber die 300 hat doch Stabi integr. :?: Oder habe ich dann doppelten Schutz?
Wenn der Stabi im Objektiv genutzt wird muss der im Body ausgeschaltet werden da sie sonst gegeneinander arbeiten.
Morgen,
muss es denn unbedingt ein 400er oder mehr sein. Ich kann mir gut vorstellen das einige, auch günstigere, Alternativen mit 300mm gibt. Wenn die Optik am langen Ende deutlich schärfer ist als das 18-250 hast Du effektiv mehr als 50mm mehr weil kleinere Ausschnitte möglich werden.
Da Du ja anscheinend nicht gaaanz so viel Geld ausgeben möchtest, geht es Dir wohl wie mir. Ich teste mich gerade durch die alten AF`s durch.
Ein Kandidat der mir da gerade einfällt, währe das alte 75-300 Ver. II. Schön leicht und handlich. Leider etwas langer fester Tubus. Verarbeitung super. Aber die 400er werden da sicher auch nicht kleiner sein.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6
Ich habe das hier mit den 70-210er und dem Sigma 75-200 2,8-3,5 verglichen. Das Teil was ich habe ist im Bereich 200-300mm besser als die Kleineren bei 200mm. Die lassen schon ab 150mm nach. Dafür sind sie deutlich lichtstärker. Leider fehlen mir noch vergleiche zu moderneren Linsen. Das 75-300 reicht mir aber mehr als aus und wozu dann was teures neues kaufen. Die Teile gehen ja praktisch nicht kaputt ;) . Daher ist Garantie kaum ein Thema . Die Lichtstarken Objektive müssen um scharf zu sein auch in die Bereiche wo die Schwachen scharf sind, abgeblendet werden. So bleibt der einzige Vorteil unscharfe aber verwacklungsfreie Bilder zu machen. Ich mache dann lieber keine und verzichte drauf. Ärgere mich meist zu sehr. Auch möglich das ich da mit der EBV noch nicht weit genug bin. Was ich bei den vielen guten Fotos hier auch annehme :roll:.
MFG Michael
rainerstollwetter
15.08.2010, 20:05
Hallo Ambilight,
ich habe seit etwa 1,5 Jahren das 150-500 von Sigma (ohne OS).
Für Deine A300 kann ich es Dir nicht empfehlen. Es ist am Crop untenrum zu lang (das ist für mich der gravierendste Nachteil) und oben herum am Crop fast unbeherrschbar. Ich bin mit den Objektiv erst mit dem Wechsel ins Vollformat zufriedener.
Ich sage deshalb am oberen Ende unbeherrschbar weil die Problematik scharfe Bilder zu bekommen mit wachsender Entfernung zunehmend an Gewicht gewinnt. Eine Nahaufnahme mit 500 mm bei gutem Licht aus der Hand ist mit SSS relativ unkritisch. Sehr kritisch wird es bei größeren Entfernungen. Dann brauchst Du Stativ oder zumindest Einbein und der SSS deiner Kamera muss aus - sonst hast du keine Freude.
Wenn Du also nicht in nächster Zeit auf VF umsteigen willst, empfehle ich dir eine Brennweite die weiter unten (50 - 70 mm) anfängt und die gerne bei 400 mm aufhören kann.
Mir ist schon klar, dass dies Aussagen sind, die Dich nicht weiter bringen, aber es sind meine praktischen Erfahrungen.
Rainer
beamer60
15.08.2010, 21:43
Ich habe auch (u.a.) eine 300.
Für Zoo etc. habe ich -schon länger her und ursprünglich für meine Dynax 7 gedacht- das 'alte' Tamron 200-400mm ziemlich günstig angeschafft (gebraucht), bei epay gibt's das gelegentlich für ca. 200€.
An der Crop funktioniert das Teil ziemlich gut, allerdings ist der AF relativ lahm.
Mit der Bildqualität war ich aber bisher recht zufrieden. Und da seit wenigen Tagen hier auch eine neue 850er für knapp über 1200 eintrudelte, bin ich mit dem Teil noch mehr zufrieden (fokussiert am großen Body treffsicher und dann doch hinreichend flott).
Für wenig Geld ein schönes 'Super-Tele'.
Ungünstig ist sicher die Anfangsbrennweite von 200mm, weil man damit gelegentich nach dem Zielobjekt etwas suchen muss, aber grade im Zoo fand ich das nur wenig problematisch (meist mit Stativ unterwegs).
HTH
phootobern
15.08.2010, 21:48
Hallo
Mein Tipp, Kauf dir ein günstiges Minolta 75-300 (das alte) und Spare für das Sony 70-400, es ist besser als sein Guter Ruf.:top:
Gruss Markus
Servus, ich selbst habe seit Ende Dezember selbst das 120-400.
Direkt nachdem es angekommen ist hatte ichs zur Justierung gebracht (Fotoladen in der Umgebung hats mir umsonst gemacht) und jetzt werde ich es nie wieder hergeben !
Grüße MorTal
Zwerg009
15.08.2010, 22:16
Ich hab ein Sigma 150-500 ohne extra Stabi am Crop im Einsatz und ja, ohne Einbein ists da essig. Und ohne gutes Licht leider auch.
Aber es macht schon Spaß so ein tolles Objektiv, auch wenn ich den teureren Sony 70-400 Kandidaten eher empfehlen würde weil optisch einfach bessere Leistung.
Ambilight
18.08.2010, 16:47
Hallo,
so, bin von einem Kurzurlaub wieder zurück.:D
Ich werde jetzt noch ein bisle abwarte bis das neue Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD draussen ist, und abwarten welche Erfahrungen hier gepostet werde.
Es soll wohl eine gute Linse sein und mit knapp 750g ein "leichtgewicht". Mit Crop hätte ich dann 450 mm .... das sollte vielleicht auch schon reichen.....ich hatte mal eine Lumix FZ5 die ging bis 430 mm, das war damals auch ok.....
hi
habe an meiner a300 nun das 120-400mm!
nur kommt mir der hsm langsam vor.......
ist das bei anderen auch so? oder kommt einer hier aus detmold und hat eine alpha700-850?
Ich würde halt gerne wisen, ob das nun am sigma, oder an der a300 liegt!
lg
projekt