Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 900 - Firmware
Moselwein
13.08.2010, 17:26
Hallo,
seit dem 09.08.2010 bin ich nun auch Besitzer der A900 und habe mich auch brav bei Sony registriert und dabei mal den Support gefragt wo man denn
eine neue Firmware runterladen kann bzw. wann eine zu erwarten ist.
Antwort wie folgt:
Vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage zur Alpha 900.
Aktuell steht kein Firmware Update für die Alpha 900 bereit, das es keinen Bedarf gibt und unsererseits keine Rückmeldungen über eine Notwendigkeit
oder zu beseitigende Phänomene vorliegen.
Die Kamera sollte daher einwandfrei arbeiten.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit unseren Produkten.
Was soll man dazu sagen. :flop:
Gruß Peter
Was soll man dazu sagen. :flop:
Ja wirklich skandalös! Was hast Du denn für ein Problem mit der A900, dass Dich so enttäuscht?
Viele Grüße
Stephan
Moselwein
13.08.2010, 17:35
Hallo,
Probleme habe ich noch kein, ich wollte nur mal wissen, wann vielleicht ein Firmware Update geplant ist, da es hier im Forum ja doch einige Verbesserungs-Wünsche gibt (besseres Rauschverhalten etc) die der Kamera gut zu Gesicht stehen würden.
Ja wirklich skandalös! Was hast Du denn für ein Problem mit der A900, dass Dich so enttäuscht?
Viele Grüße
Stephan
Solche Updates sollte es doch nur geben , wenn die Kamera einen Fehler aufweist . Solange sie das nicht tut , brauchts auch kein Update . Wer die Kamera kauft , weiß in der Regel in welchem Zustand sie ist und was sie kann . Mehr hat der Kunde nicht bezahlt und mehr hat er auch nicht zu erwarten ;) Verbesserungen gibts dann im Nachfolgemodell .
Kauf ich mir ein Auto ohne Klimaanlage und ein halbes Jahr später wird dieses Auto serienmäßig mit Klimaanlage verkauft , kann ich auch nicht erwarten das ich nun nachträglich und kostenlos eine eingebaut bekomme oder ?? ;)
turboengine
13.08.2010, 18:17
Der Sony-Support ist schon echt drollig drauf. Die haben wohl bei der Bahn gelernt.
Aber es stimmt schon: "Zu beseitigende Phänomene" habe ich bei meiner A900 auch nicht nicht festgestellt. Sehr wolkig...
Der Sony-Support ist schon echt drollig drauf.
Was hätten Sie denn sonst schreiben sollen: Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Motivprogramm Rauhfaser und werden Sie informieren, sobald dies als Firmwareupdate zum Download bereitsteht?
Es gibt es echt viel Gemecker über die A900/A850, aber die Dinger laufen einwandfrei im Rahmen dessen, was versprochen wird.
Viele Grüße
Stephan
turboengine
13.08.2010, 18:28
Kauf ich mir ein Auto ohne Klimaanlage und ein halbes Jahr später wird dieses Auto serienmäßig mit Klimaanlage verkauft , kann ich auch nicht erwarten das ich nun nachträglich und kostenlos eine eingebaut bekomme oder ?? ;)
Falscher Vergleich (Hardware vs. Firmaware).
Mein Audi hat schon zweimal ein Update der Getriebesteuerung erhalten, ohne dass ein "zu beseitigendes Phänomen" von mir gemeldet worden war. Danach arbeitete das eh' schon wunderbare stufenlose Getriebe mit der Motorsteuerung noch besser zusammen. Das Navigations-Multimedia-FahrzeugInformations-Steuersystem (MMI) wurde bisher gleich viermal aktualisiert. Die Strassenkarte war dann statt 2D in 3D zu sehen usw. Fast alle Fahrzeuge erhalten im Laufe ihres Lebens neue Parameter auf dei Steuergeräte geschrieben.
Zugegeben: Die Inspektionskosten von Audi sind in der Grössenordnung von Mittelklasse-Objektiven, aber einen Firmwareentwickler die JPG-Engine pimpen zu lassen und das Ganze per Internet zu verteilen, sollte beim Alpha-Flaggschiff schon drin sein. Chiptuning als Kundenbindung sozusagen.
Das ist zweifellos kein falscher Vergleich .
Ich glaube kaum das Audi dir ein neues Update spendiert hätte wenn du der einzigste Kunde mit diesem Problem wärst . Melden sich viel Kunden mit Problemen , gibts auch ein Update , aber ganz sicher nicht um dein Auto aufzuwerten , sondern um eingebautes was nicht vernünftig funktioniert so zu verbesseren das der Kunde das Produkt was er gekauft hat auch reibungslos benutzen kann . Das du keine Probleme hattest , bedeutet nicht zwangsläufig das es andere nicht hatten . Siehe Error 58 ;) und da kam dann auch ein Update . Ich bin mir sicher , gäbs ähnliche Probleme bei der 900 oder 850 wäre das Update längst raus .
Michael W.
13.08.2010, 19:39
Das ist zweifellos kein falscher Vergleich .
.... Das du keine Probleme hattest , bedeutet nicht zwangsläufig das es andere nicht hatten .
Das ist genau der Punkt! Nur weil du (und ich) das Rauschverhalten als ok bezeichnest, bedeutet das noch lange nicht, dass es ok ist. Siehe A700. Da hat man eine Menge raus holen können und mit diesem Wissen gibt es sicherlich einige Käufer einer A900, die auch gerne bei ihrer Kamera eine vergleichbare Entrauschung hätten.
Wenn ich ein Auto habe, was beim Kundendienst ein Update bzgl. Fahrverhalten bekommt, dann ist das durchaus vergleichbar mit einem Update der Rauschminderung einer Kamera!
Für Sony scheinht es aber ausreichend und ok zu sein und solange das kein wirklicher Mangel bzw. Fehler ist , haben die auch keinen Grund Updates anzubieten .
Ich hätte auch gern an meinem Kamera ne Spiegelvorauslösung und könnte das auch als Mangel ansehen , aber ich hab sie so gekauft unmd dann kann ich auch nicht anschließend meckern . Wobei ne Spiegelvorauslösung an meiner Kamera sicherlich leicht zu verwirklichen wäre und ebenfalls ganz einfach durch ein Update .
Für Sony scheinht es aber ausreichend und ok zu sein und solange das kein wirklicher Mangel bzw. Fehler ist , haben die auch keinen Grund Updates anzubieten .
...
Ich glaube an Firmware-Updates knüpfen viele Anwender völlig unrealistische Erwartungen. Hier gehts um einen fehlerfreien Betrieb und nicht um neue Funktionalitäten. Neue Funktionalitäten werden in den meisten Fällen schon an der vorhandenen Hardware scheitern. Interessant sind da immer die diesbezüglichen "Wunschthreads", die nur so strotzen von unrealistischen und unmöglichen Wünschen.
Das ist nicht der Release-Wechsel von Software, mit dem Anwender die Erwartung an eine funktionale Weiterentwicklung verbinden dürfen.
Zur Rauschunterdrückung. Wer sagt eigentlich, daß die Hardware der Alpha 900 hier überhaupt mehr zuläßt als bisher möglich ist, oder daß die Rechenleistung der Prozessoren für aufwendigere Algorithmen überhaupt ausreicht?
Abgesehen davon kann man sich auch unsinnigerweise verrückt machen.
Wer der Meinung ist, daß die Alpha 900 ein für ihn inakzeptables Rauschverhalten zeigt, der hat schlicht und einfach die falsche Kamera gekauft. Oder er bedient sie falsch.
Sollte es tatsächlich möglich sein, daß man aus der vorhandenen Hardware noch etwas mehr an Leistung rauskitzeln kann, und wenn Sony das den Kunden in Form eines FW-Updates dann auch anbieten sollte, dann können wir uns einfach darüber freuen. Es zu "fordern" ist Unfug.
Rainer
Da kann ich mal jedes Wort unterschreiben :top: Genau so siehts aus !!
turboengine
13.08.2010, 20:52
Ich hätte auch gern an meinem Kamera ne Spiegelvorauslösung und könnte das auch als Mangel ansehen , aber ich hab sie so gekauft unmd dann kann ich auch nicht anschließend meckern .
Nochmal: Von Sony verlangt der normale Kunde nicht, dass per Firmwareupdate sich die Sensorfläche verdoppelt oder das Gehäusematerial sich in Platin verwandelt. Lediglich der branchenübliche Service, wie er für andere Hersteller selbstverständlich ist, wäre schon ganz nett.
Vor allem, da Sony ja auch ganz gerne ausgesprochenen Pfusch wie z.B. die komplett verkorksten NEX-Menüs oder den NEX-Alpha-Objektivadapter ohne AF-Fähigkeiten auf den Markt bringt. Schnell, schnell...
Da kann man dann lange auf ein Firmwareupdate warten und ärgert sich grün und blau, weil sie halt zuerst so etwas überflüssiges wie Sweep-3D nachrüsten müssen anstatt das Ding wenigsttens nachträglich mit einer zumutbaren Bedienlogik auszustatten. Zuerst werden halt die Hirnschwurbeln des Sony-Marketings angegangen, weil sie z.B. mit der NEX die 3D-Fernseher pushen wollen, anstatt auf die Nutzer zu hören. Das kann Canon (siehe z.B. die 7D) wesentlich besser, weil sie sie nicht Gefahr laufen, Kameras mit Radioweckern zu verwechseln zu verwechseln. Sie stellen halt nur Ersteres her.
Das Firmwareupdate der 900er ist wohl den NEX-Gimmicks zu Opfer gefallen. Gerüchteweise helfen die Playstationentwickler bei alpha-(NEX?)-Firmware aus. Das Ergebnis sieht man...
OK, genug Sonybashing.
Die A900 ist auch ohne Firmwareupdate eine tolle Kamera, die in Verbindung mit einem guten RAW-Konverter die Zeiss- und Sonyspitzenoptik voll zur Geltung bringen kann.
Das beste Update in letzter Zeit war für die 850/900er Fotografen letztendlich Adobe Lightroom 3 / Aperture / Bibble und Konsorten. Da werden auch die Bilder vom letzten Jahr "entrauscht", nicht nur die noch nicht gemachten wie bei einem Firmwareupdate der JPG-Engine.
Wobei ne Spiegelvorauslösung an meiner Kamera sicherlich leicht zu verwirklichen wäre und ebenfalls ganz einfach durch ein Update .
Woher willst du das wissen? Könnte mir genauso gut vorstellen, dass die Spiegelmechanik und die Verschlussauslösung aus Kostengründen irgendwie kombiniert wurden. Das würde jedenfalls erklären, warum bei der 500er im LiveView der Spiegel vor der Aufnahme wieder herunterklappt.
Gruß
Ingolf
Sie stellen halt nur Ersteres her.
Auch wenn es nicht in die Legende vom einzig wahren Kamerahersteller passt... die bauen auch massenhaft Drucker.
Na ja ich hab kein LV , aber ich hab die Sensorreinigung bei der der Spiegel gegebenenfalls " ewig " offengehalten wird . Ich kann mir nicht vorstellen das es für Sony ein großes Problem sein sollte , das so zu programieren das eben auch ne Spiegelvorauslösung möglich ist . Die mechanischen Vorassusetzungen dürften ja vorhanden sein . Live View ist da wieder ne ganz andere Geschichte .
turboengine
13.08.2010, 21:15
Auch wenn es nicht in die Legende vom einzig wahren Kamerahersteller passt... die bauen auch massenhaft Drucker.
Ja, aber sie laufen nicht Gefahr, hochwertige Fotoapparate mit Unterhaltungselektronik zu kreuzen. Drucker sind Bildwiedergabegeräte, genauso wie die HD-Beamer die z.B. auch Leica herstellt.
Ja, aber sie laufen nicht Gefahr, hochwertige Fotoapparate mit Unterhaltungselektronik zu kreuzen.
... da kennst du dann aber einige Camcorder von denen nicht...
Alfa156SW2,4JTD
13.08.2010, 23:37
Wobei ne Spiegelvorauslösung an meiner Kamera sicherlich leicht zu verwirklichen wäre und ebenfalls ganz einfach durch ein Update .
Woher willst du das wissen? Könnte mir genauso gut vorstellen, dass die Spiegelmechanik und die Verschlussauslösung aus Kostengründen irgendwie kombiniert wurden.
Gruß
Ingolf
Ist auch so. Der Verschluss der Nicht-SVA-Modelle ist aus Kostengründen einteilig, die anderen Modelle (auch Alpha 100!) haben die aufwändigere, mehrteilige Konstruktion. Nur da geht die SVA.
turboengine
13.08.2010, 23:42
... da kennst du dann aber einige Camcorder von denen nicht...
Aha? Welche denn?
Auch wenn es nicht in die Legende vom einzig wahren Kamerahersteller passt... die bauen auch massenhaft Drucker.
Nur weil irgendwo ein Firmenlogo draufklebt, heißt das noch lange nicht, dass man dieses Produkt auch durch eigene Ingenieursleistung entwickelt hat.
Grüße,
Jörg
Am 09.08. kauft sich Moselwein eine Kamera.
Am 10.08. abends hat die Kamera noch nie das Tageslicht gesehen.
Am 10.08 wird sie erstmal mit Blende 2.8 gegen die gute Erfurt Rauhfasertapete ausprobiert
Am 10.8 abends macht Moselwein einen anderen Thread auf und beschwert sich, dass seine Kamera kaputt ist.
Am 11.08 erklärt Shooty ihm Grundzüge von Vollformat.
Und am 11.08 schreibt er an Sony und fordert ein Firmwareupdate.
Und beschwert sich im Thread am 13.08 über das Verhalten von Sony mit Daumen nach unten.
Sorry Moselwein, das ist Trollismus in Reinkultur.
Du sprichtst hier nicht für DIE User. Für mich sicher nicht
Und vielleicht eins noch.
Firmen machen nicht einfach mal was so. Vor allem nichts aus Sympathie mit dem geschundenen Verbraucher.Da ist keiner bei Sony oder Audi und sagt: Supi ich mach jetzt mal ein Firmwareupdate, damit Moselwein sich freut.
Ich denke beim GPS Beispiel gab es andere Gründe dem System jetzt 3D beizubringen. Möglicherweise lag das GPS einfach wie Blei in den Regalen und die Läden haben sich beschwert. Zugegeben Spekulation.
Und mit Getriebeupdates habe ich auch so meine ganz besonderen Erfahrungen. Aber wir sind ein Fotoforum.
Das herausbringen einer neuen Firmware ist für mich erstmal negativ vorbelastet. Die Firma gibt nämlich zu, dass geschlampt wurde, sie zu früh an den Markt ging.
Und macht doch einfach Fotos. Und genau das werde ich jetzt tun.
VG
Jürgen
Fritzchen
14.08.2010, 11:21
:top:
Manchmal ist es besser, erst man fotografieren zu lernen, als rumzuplerren:D:D:D
Das sagt jemand, der schon tausende sehr gute Bilder mit der 900er gemacht hat:top:
Sorry Moselwein, das ist Trollismus in Reinkultur.
Du sprichtst hier nicht für DIE User. Für mich sicher nicht
VG
Jürgen
Dem ist sicher nichts hinzu zu fügen.:top::top::top:
Wieder einmal ein wunderbarer Thread hier im 'technikgewusel':D Sachen gibts die gibts gar nicht. Sollte ich je ein Kamerahersteller werden, möchte ich gerne meine Anwender aussuchen dürfen:P:D:D:D
konzertpix.de
14.08.2010, 11:36
Jürgen, hätte ich für mich nicht beschlossen gehabt, hier einmal nichts dazuzuschreiben (ich wollte auf meine Anmerkungen bzgl. Nachbesserung und schlechter Qualikontrolle beim Firmwarethread hinweisen), wären genau dieselben Worte herauszulesen gewesen :top:
Vielen Dank,
Rainer
Am 09.08. kauft sich Moselwein eine Kamera.
Am 10.08. abends hat die Kamera noch nie das Tageslicht gesehen.
Am 10.08 wird sie erstmal mit Blende 2.8 gegen die gute Erfurt Rauhfasertapete ausprobiert
Am 10.8 abends macht Moselwein einen anderen Thread auf und beschwert sich, dass seine Kamera kaputt ist.
Am 11.08 erklärt Shooty ihm Grundzüge von Vollformat.
Und am 11.08 schreibt er an Sony und fordert ein Firmwareupdate.
Und beschwert sich im Thread am 13.08 über das Verhalten von Sony mit Daumen nach unten.
Weltklasse!:top::top::top:
Hat die Threads zwar auch verfolgt, aber den zeitlichen Ablauf noch einmal so vor Augen geführt zu bekommen, ist ganz weit vorn!
Ich hatte eigentlich auch vor, ein wenig fotografieren zu gehen, jetzt muss ich aber erstmal warten bis die Lachkrämpfe wieder abebben, um die Kiste still halten zu können.
Danke an Jürgen für den guten Start ins Wochenende, wünsche Euch einen ebensolchen!
Kapone
Ich hatte eigentlich auch vor, ein wenig fotografieren zu gehen, jetzt muss ich aber erstmal warten bis die Lachkrämpfe wieder abebben, um die Kiste still halten zu können.
Wieso, ist dein Antishake defekt!? :lol:
aber stimmt schon... ist unglaublich manchmal!
mrieglhofer
14.08.2010, 14:51
@jqsch: guit zusammengefasst ;-))
Unabhängig davon wäre es trotzdem ein gutes Zeichen Marketing, ein Firmware Update zu bringen. Wäre ein Zeichen der Nachkaufsbetreuung und hebt den Wert der A850/900. Von dem her denke ich, dass das allein schon fürs Image gut wäre.
Funktionen fallen mir auch einige ein: z.B.
Micro AF: Menü überarbeiten, dass man die Einstellung für alle Linsen sieht (a la Canon)
Micro AF: 2mehrereEinstellpunkte je Linse (Blende/Brennweite). Wenn Sony es schon nicht auf die Reihe bekommt, dass Linsen blenden/brennweitenabhängige Korrektureinstellungen brauchen, könnte man das ja nachrüsten und wäre sicher ein tolles Upgrade, das nebenbei weniger Reklamationen bringt.
MicroA AF: Umstellung auf die Seriennummer, wenn möglich.
ADI: Abschaltung bei NON ADI Linsen. Geht zwar bei Min Linsen, aber nicht bei Fremdhersteller. Würde einge Blitz-Fehler vermeiden.
Von so Ideen wie automatische Fokuskorrektur möchte ich ja nicht reden. Aber an sich weiß die Kamera, auf was scharf gestellt wurde und aus dem Bild, ob es gepaßt hat. Könnte man als Micro AF mit AF Braketing automatisieren ;-)
Okay, muß ja nicht alles sein, aber ich fände es toll, wenn hier ein Facelift der SW erfolgen würde.
konzertpix.de
14.08.2010, 19:10
Ich halte es für ein Zeichen schlechter Firmenkultur, wenn man eine Kamera auf den Markt bringt, die erst nach ein oder zwei Firmware-Updates beim Kunden zur Fehlerfreiheit reift.
Ihr könnt sagen, was ihr wollt, aber in dieser Sache hat Sony imho alles richtig gemacht. Selbt wenn Änderungen an der bisherigen Funktionalität nett wären - das, was die Kamera machen soll, macht sie auch so, wie es beschrieben und zugesagt ist.
Lg, Rainer
mrieglhofer
14.08.2010, 20:01
Das ist halt der Unterschied zwischen gutem Marketing und schlechtem. Den Kunden überraschen und begeistern, seine Erwartungen übererfüllen. Führt im allgemeinen zu hoher Kundenloyalität.
Aber das hat Sony nicht notwendig. Und das hat auch nichts mit Fehlerbehebung zu tun, sondern eine kleine Aufwertung mit Dingen, die meist einfach zu machen sind und dem Kunden noch mehr Nutzen bringen. Wie z.B. oben angeführt die Dinge mit dem Micro Adjust. Spart noch dazu einiges an Garantiereparaturen. So wie halt ein gutes Fachgeschäft halt noch ein Putztuch dazugeben oder der Grieche den Schnaps zur Rechnung ;-)
Zusätzlich wird der Kamera im Vergleich ja langsam alt wird und kein Nachfolger in Sicht.
Zusätzlich wird der Kamera im Vergleich ja langsam alt wird und kein Nachfolger in Sicht.
echt!? :shock: Werden die Bilder jetzt schlechter!? :shock: :?
hab ich noch garnicht bemerkt... :eek:
mrieglhofer
14.08.2010, 21:19
echt!? Werden die Bilder jetzt schlechter!?
Ja der Sensor wird trüb. Die Photonen setzen ihm zu. Ist wie Sandstrahlen.
Aber zum Thema:
klar muß Sony nichts tun und die Kamera wird nicht schlechter. Aber warum gibt dir der Händler ein Goody dazu? Das ist genau der Punkt.
Und dass die A900/850 schon lange am Markt ist und die Wettbewerbfähigkeit in einem solchen innovativen Markt laufend sinkt, ist ja wohl kein großes Geheimnis.
Moonklif
16.08.2010, 15:40
Ja der Sensor wird trüb. Die Photonen setzen ihm zu. Ist wie Sandstrahlen.
Aber zum Thema:
klar muß Sony nichts tun und die Kamera wird nicht schlechter. Aber warum gibt dir der Händler ein Goody dazu? Das ist genau der Punkt.
Und dass die A900/850 schon lange am Markt ist und die Wettbewerbfähigkeit in einem solchen innovativen Markt laufend sinkt, ist ja wohl kein großes Geheimnis.
Aber wohl kaum inerhalb von 2,5-3 Jahren, länger ist die A900 noch nicht auf dem Markt.
Oder machst du nur Bilder eines Microwellengenerators bzw. von Brennelementen eines AKW?
Aber wohl kaum inerhalb von 2,5-3 Jahren, länger ist die A900 noch nicht auf dem Markt....
Nicht mal das.
Die Alpha 900 kam vor nicht mal ganz zwei Jahren auf den Markt, die Alpha 850 vor einem.
Die beiden Alphas gehören immer noch zu den KB-DSLRs mit der absolut höchsten Sensorauflösung am Markt. Verminderte Wettbewerbsfähigkeit? :roll:
Rainer
Ich halte es für ein Zeichen schlechter Firmenkultur, wenn man eine Kamera auf den Markt bringt, die erst nach ein oder zwei Firmware-Updates beim Kunden zur Fehlerfreiheit reift.
...
Ich würde es nicht ganz so ausdrücken, aber im Grunde ist es in der Tat ein Zeichen, daß die Kamera ausgereift ist und der Kamerahersteller seine Hausaufgaben gemacht hat.
Die Dynax 7D war die erste (- ja ich weiß es gab da noch Uralt-Oldies davor, aber die waren schon damals nicht mehr halbwegs aktuell -) DSLR von Konica-Minolta. Sie benötigte ein Firmware-Update. Da gings primär um die Geschwindigkeit beim Schreiben auf Karte.
Die zweite DSLR, die Dynax 5D brauchte schlicht nie ein FW-Update. Die Schwächen der 7D hatte sie nicht.
Die Alpha 700 war Sonys erste CMOS-DSLR. Und brauchte mehrere Updates bis die neue Rauschunterdrückung auf Raw-Ebene "ausgereift" war.
Die Alpha 900 ist nicht Sonys erste CMOS-DSLR....
Rainer
hallo zusammen,
mich wunderts immer wieder was aus einer Anfrage (hier zum Beispiel Update für die Alpha 900) zum Schluss alles raus kommt. Ist schon toll...................
schöne grüße
wurbach
Michael W.
16.08.2010, 17:45
Die Alpha 900 ist nicht Sonys erste CMOS-DSLR....
Rainer
Aber die erste KB-formatige Kamera ;)
Es ist sehr müßig über die Notwendigkeit eines FW-Updates zu diskutieren. Fakt bleibt, die Kamera läuft fehlerfrei - genauso wie fast jede andere Kamera und Fakt bleibt auch, dass es genügend realisierbare und realistische Wünsche für ein FW-Update gibt.
Wenn Sony das nicht bietet, ist es deren gutes Recht aber auch ein Zeichen für einen miesen Service im Gegensatz zu dem, was Sony dem A700 Kunden angeboten hat!
Als Kunde will man umsorgt werden und man will Kontinuität haben. Dazu benötigt man klare Strukturen und angemessene Kommunikation. Ein FW-Update wäre die billigste Variante etwas mehr Kontinuität zu schaffen. Gerüchte jeglicher Art über einen Ausstieg aus dem KB Bereich führen zum Gegenteil...
Genauso wie immer mehr offene Baustellen durch eine breitere Produktpalette (von NEX bis zur möglichen A55), die ebenso versorgt werden müssen, sodass der Kunde aus dem KB-Bereich sich Gedanken macht, ob Sony auch noch an die wenigen KB-Kunden zu denken vermag. Fehlende Kommunikation (aus Angst vorm Wettbewerb) ist hier das Stichwort.
Wie gesagt - sehr müßig alles...
Gruß, Michael
Aber die erste KB-formatige Kamera ;)
Im Wunschkonzert an erster Stelle steht aber praktisch immer das Thema Rauschunterdrückung. Und das hat nichts mit KB- vs APS-C-Format zu tun. Probleme, die mit der Sensorgröße zu tun hätten, wären mir keine bekannt.
Es ist sehr müßig über die Notwendigkeit eines FW-Updates zu diskutieren. Fakt bleibt, die Kamera läuft fehlerfrei - genauso wie fast jede andere Kamera und Fakt bleibt auch, dass es genügend realisierbare und realistische Wünsche für ein FW-Update gibt.
Woher weißt Du, was realisierbar und realistisch ist und was nicht?
... aber auch ein Zeichen für einen miesen Service im Gegensatz zu dem, was Sony dem A700 Kunden angeboten hat!
Bei der Alpha 700 hat man stark nachgebessert, d.h. die Leistung der Kamera lag anfangs deutlich hinter dem zurück, was die Hardware zu leisten im Stande war. Das nennst Du "guten Service", ich nenne es Nachbesserung eines unreifen Produktes.
Bei der Alpha 900 ist das nicht nötig - oder, bis zum Beweis des Gegenteils - nicht möglich. Das nennst Du "miesen Service". Für mich ist diese Argumentation nicht begreiflich.
Gerüchte jeglicher Art über einen Ausstieg aus dem KB Bereich führen zum Gegenteil...
...
Aha. :roll: Ist Sony für die Gerüchte verantwortlich zu machen? Hast Du irgendeine Ahnung, ob da was dran ist?
Rainer
Als Kunde will man umsorgt werden und man will Kontinuität haben. Dazu benötigt man klare Strukturen und angemessene Kommunikation. Ein FW-Update wäre die billigste Variante etwas mehr Kontinuität zu schaffen.
Genauso wie immer mehr offene Baustellen durch eine breitere Produktpalette (von NEX bis zur möglichen A55), die ebenso versorgt werden müssen, sodass der Kunde aus dem KB-Bereich sich Gedanken macht, ob Sony auch noch an die wenigen KB-Kunden zu denken vermag. Fehlende Kommunikation (aus Angst vorm Wettbewerb) ist hier das Stichwort.
Mal ehrlich....die wenigsten Alpha Besitzer sind online und verbringen die Zeit damit was ein neues Firmware Update so alles bringen könnte. Das erste mal das ich davon gehört hatte war als ich mich hier registrierte. das liegt daran das eine Kamera normal funktioniert!
Die Alpha 900 scheint eine Profi Kamera zu sein, die durchdacht geplant und ebenso umgesetzt worden ist, mit den möglichen mitteln die es zu jenem Zeitpunkt gab. ein FW Update beutet auch das nicht genug getestet wurde.....unreifes Produkt..im Grunde das Gleiche wie mit Windows und den aktuellen Mobil Telefonen und auf meinem ist auch schon das 3te FW Update drauf...toll...ich der Kunde...Beta Tester. :flop:
Vor allem aber kann es auch extreme starke Nachteile habe, nachher wird dann Sony an den Kopf geworfen FW Updates zurück zu halten um die Kamera im laufe der Zeit künstlich auf zu werten:shock: Werkzeug muss funktionieren, Spielzeug ist halt zum spielen.
Ich meine du kannst Sony gerne anschreiben und sagen sie sollen es so wie bei der PS3 machen....damit keiner mehr durchblick. Wegen den offenen Baustellen....wieviele Kameras sind im aktuellen Programm? ich denke für Sony ist das mehr als überschaubar, wer so dermaßen viel unterhaltungs Elektronik herstellt wird mit ein paar Bodys mehr auch noch alles Regeln und überschauen können.
Vor allem aber der Letzte Satz von dir ist wirklich.....:roll:...neue Objektive? Hallo jemand zu Hause? Zeiss Distagon?
Fotoekki
16.08.2010, 19:23
Verbesserungen gibts dann im Nachfolgemodell .
Die "Photographie" schreibt diesen Monat: "wo andere einfach ein FW-Update online stellen, stellt Sony eine neue Einsteigerkamera vor..." (nicht ganz wörtlich zitiert). Die Neue-Plastikcams-auf-den-Markt-Schmeißeritis haben andere offenbar auch schon bemerkt, es ist kein Phänomen unter SUF Usern
Der Sony-Support ist schon echt drollig drauf. Die haben wohl bei der Bahn gelernt.
Stimmt! Neuer CEO: Hirohito Mehdorn. :lol: :lol: :lol:
Was hätten Sie denn sonst schreiben sollen: Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Motivprogramm Rauhfaser und werden Sie informieren, sobald dies als Firmwareupdate zum Download bereitsteht?
Es gibt es echt viel Gemecker über die A900/A850, aber die Dinger laufen einwandfrei im Rahmen dessen, was versprochen wird.
Viele Grüße
Stephan
Ich liebe meine A900, aber ich hätte statt Deines Motivprogramms Rauhfaser lieber die Motivklingel. :lol:
Nachtrag: Ich habe gerade Moselweins anderen Fred zum Thema gelesen. Nachdem die Lachkrämpfe abgeklungen sind und ich wieder sitzen kann, folgender Einwand: Das ist keine Rauhfasertapete, das ist Schaumtapete. Den Lösungsmitteln in diesen Dingern wird so einiges nachgesagt... (Sorry, falle schon wieder vom Stuhl... :lol: :lol: :lol:)
Ist Sony für die Gerüchte verantwortlich zu machen? Hast Du irgendeine Ahnung, ob da was dran ist?
Rainer
Nein, sicher nicht. Ein Dementi habe ich aber auch nirgends gefunden...
Ach Leute, wie schön!
In einem solchen Fred kann man sich herrlich verbal austoben und den Alltag verarbeiten, ABER: darum gehts eigentlich gar nicht. UND
Das hatten wir alles schon 100 mal.
Wollen wir nicht im Cafe einen Thread "Sonybashing und andere blöde Sprüche" eröffnen, in dem sich die Mods vorweg sticky vom Inhalt distanzieren und dann gehts dort in die Vollen?
...Ein Dementi habe ich aber auch nirgends gefunden...
...
Ein Dementi würde die Sache mit Sicherheit nur noch schlimmer machen. Egal, ob an dem Gerücht was dran ist oder nicht.
Ich denke in solchen Fällen ist es die einzige sinnvolle Haltung die, einfach gar nichts zu sagen.
Rainer
Giovanni
16.08.2010, 19:57
Mal ehrlich....die wenigsten Alpha Besitzer sind online und verbringen die Zeit damit was ein neues Firmware Update so alles bringen könnte. Das erste mal das ich davon gehört hatte war als ich mich hier registrierte. das liegt daran das eine Kamera normal funktioniert!
Wer das Hobby hat, mit einem 2000-Euro-Kameragehäuse zu fotografieren nebst zugehörigen Objektiven, wird sicherlich sehr wohl auf dem Laufenden bleiben und auch entsprechende Unterstützung des Herstellers zu schätzen wissen.
Warum sollten Alpha-Benutzer nicht online sein und sich dort auch über Neuerungen bezüglich ihres Systems informieren?
Wer das Hobby hat, mit einem 2000-Euro-Kameragehäuse zu fotografieren nebst zugehörigen Objektiven, wird sicherlich sehr wohl auf dem Laufenden bleiben und auch entsprechende Unterstützung des Herstellers zu schätzen wissen.
Warum sollten Alpha-Benutzer nicht online sein und sich dort auch über Neuerungen bezüglich ihres Systems informieren?
Ist es nicht schön zu wissen das dein 2 Jahre altes Gehäuse nach wie vor high end ist? Sony es als reifes Produkt an den Kunden gegeben hat?
Würde jetzt ein neuer Blitz kommen und jener würde ein FW nötig machen um mit diesem zu kommunizieren, währe das was anderes. Die Kamera funktioniert, macht das was sie soll. Was die Hardware nicht kann lässt sich in Software schwer realisieren.
Andere Alpha Nutzer in meinem Freundes/Kollegenkreis sind sicher online und auch öfters, aber da geht es um Bilder nicht um den Body :)
Wenn man zu lange technische Daten liest verliert man das wesentliche aus den Augen :)
mrieglhofer
16.08.2010, 22:53
Nette Diskussion, aber sie geht am Thema vorbei. Allein die Micro Adjust Themen, die ich angesprochen habe, funktionieren wie im Handbuch beschrieben, aber nicht, wie sinnvoll. Stichwort blendenabhängiger, brennweitenabhängiger Fokusshift. Wahrscheinlich kleine Änderung in der Firmware.
Aber okay, die nächste Kamera kanns. Und das ist genau der Punkt. Wenn etwas mit SW einfach geht, erwarte ich schon vom Hersteller eine vertretbare Anpassung. Gehts mit SW nicht, okay, dann halt eine neue Cam.
Und eine Kamera, die 2 Jahre am Markt ist, ist halt eine alte Kamera. Klar werden die Bilder nicht schlechter, nur wird der Mitbewerb besser.
Aber dieses pauschale Verteidigen eines schwachen Marketing und einer relativ ignoranten Nachkaufbetreuung erscheint mir im Forum typisch. Egal, ob die Vignettierung, der AF, das Blitzsystem, immer wird argumentiert, dass eh alles bestens ist und dies weder ein Problem ist, noch gebraucht wird.
Ich mache es mir halt auch relativ einfach, wenn ich nicht zufrieden bin, reduziere ich die Investitionen ins System ;-)
Michael W.
16.08.2010, 23:10
Was die Hardware nicht kann lässt sich in Software schwer realisieren.
Die Frage ist nur, wer definiert, wann ein Produkt reif ist und die Software keine Verbesserungen mehr zulässt.
Die jpg Engine ist jedenfalls verbesserungswürdig - auch wenn ich sie eigentlich nicht brauche (oder brauche ich sie nicht, weil sie so schlechte Resultate liefert?). Das kann bspw. Nikon (mit natürlich mehr Budget) besser. Wer sagt mir, dass man die beiden Speicherslots nicht auch sinnvoll nutzen kann, wenn es die Software zulassen würde? Vielleicht wäre sogar LV per Software Update möglich - ich kanns nicht sagen und auch das Feature ist mir egal aber vielleicht nicht jedem...
Was ich sagen will: Es gibt mit Sicherheit Punkte, die verbessert werden könnten (nicht müssen) und jeder Besitzer einer solchen Kamera würde sich freuen und die, die es aus Unwissenheit es nicht erfahren, brauchen es auch nicht.:P
Gibt es keine Verbesserungen sondern irgendwann ein neues Modell, dann hat der Besitzer die Wahl das neue Modell zu kaufen oder darauf zu verzichten. Das empfinde ich als nicht zielführend für den Kunden.
Warum darf man als Hersteller nicht seine eigenen Produkte weiter pflegen und entwickeln? Daran ist nichts Negatives und dem Kunden kommt es zu gute.
Im Gegensatz zur 3xx wo statt FW-Updates Hardware-Updates kommen, die niemanden weiterbringen.:flop:
Ich verstehe nicht, warum die A900 kein Software Update bekommen darf. Sony muss es nicht aber wie gesagt, es wäre eine reine Service-Dienstleistung eine funktionierende Kamera um Features zu erweitern. :top:
Ich bin mit der 850 zufrieden und aus meiner Sicht gibt es keine Notwendigkeit für ein FW-Update. Wenn eines kommt und HighISO verbessert - auch gut.
Aber: Andere Hersteller schaffen es ein FW-Update für eine Kamera herauszubringen, deren Nachfolger angekündigt und in den Startlöchern ist. Und alles, was dieses wohl letzte FW-Update macht, ist den Code zu bereinigen. Funktioniert hat die Kamera vorher auch und es gab keine Bugs.
Das habe ich bei der Panasonic LX3 erlebt - in ihrer Klasse sicherlich hochpreisig, aber mit 400 Euro nur ein Viertel des Preises meiner 850.
Manchmal tut es als Nutzer eines Produktes auch einfach nur gut zu sehen, dass der Hersteller das geschätzte Produkt nicht aus den Augen verliert und ein Signal sendet wie: "Hey, wir haben zwar keine Bugs, aber wir arbeiten trotzdem an Verbesserungen." Und wenn es auch nur darum geht den Firmware-Code kompatibel mit neuen Bibliotheken zu halten - wie im oben angesprochenen Fall.
Grüße,
Jörg
Manchmal tut es als Nutzer eines Produktes auch einfach nur gut zu sehen, dass der Hersteller das geschätzte Produkt nicht aus den Augen verliert und ein Signal sendet wie: "Hey, wir haben zwar keine Bugs, aber wir arbeiten trotzdem an Verbesserungen."
genau. Wenn es das lange verschobene FW-Update jetzt nicht mehr geben sollte (ich vermute weil die Entwickler zur NEX abgezogen wurden) heisst das für mich dass ich keine künftige Sony FF Kamera kaufen werden. Wer solche Beträge ausgibt wie hier möchte sehen dass der Hersteller auch nach dem Kauf hinter dem Kunden steht - Investitionsschutz...
Ich würde mir schon ein FW Update wünschen, und zwar weniger wegen High ISO, sondern wegen der Belichtungsmessung: es sollte so sein wie bei der A700, dass der Belichtungsmesser auch dann aktiv bleibt, wenn man den Auslöser nicht halb durchdrückt. Das ist schon eine schöne Sache bei der A700 gewesen (und bei der analogen Dynax 7). Vielleicht wäre eine Verbesserung beim Weißabgleich überlegenswert, denn meine A850 tendiert bei Schattenfotos zum Kippen in Richtung purpur.
clickpet
17.08.2010, 09:30
Ich bin mit meiner :alpha:900 auch zufrieden, aber es gibt schon noch was zu verbesseren. Als jemand der oft "nur JPG" macht ohne Umweg über RAW und weitere Arbeitsschritte, hätte ich schon gerne eine etwas bessere JPG Engine. Auch die fehlende Fernsteuermöglichkeit und die umständliche Spiegelvorauslösung stören mich doch manchmal beim Fotografieren. Ebenso habe ich - wie andere auch - sehr wechselnde Lichtverhältnisse bei blitzen.
Das ein als Flagship benanntes Produkt gegenüber der Konkurenz in einigen Belangen an Boden verloren hat ist sicher nicht positiv für den Markt und die Verkaufszahlen:evil:. Da sollte Sony einfach mal ein Zeichen setzen!:top:
Kann ich zustimmen. Die JPG Geschichte könnte etwas nützlicher sein als bisher.
Die 900er ist sicher keine schlechte Cam und auch die Auflösung ist im KB Bereich immer noch ne Ansage. Das Rauschverhalten kann man sich inzwischen mit den neuen Rawconvertern auch ansehen.
Aber wäre es ein Verbrechen von Sony zu versuchen sein Produkt hier und da noch zu verbessern, wie es die Konkurrenz laufend macht?
Ich denke nich!
Wer eine Cam und evtl Glas für 2000€ und mehr kauft, der erwartet nunmal schon ein wenig Anstrenung von der Aftersales Abteilung des Herstellers.
Und es ist ja nicht so, wie wenn nicht sehr viel verschenktes Potential vorhanden wäre. Die Idee dass die zwei schnellen Bionz nicht genug Leistung hätten ein Bild anständig zu entrauschen find ich ziemlich lächerlich!
LG
Ich weiß, das gehört eigentlich nicht hierhin, aber ich fände z.B. ein Feature total klasse. Es wäre toll, wenn man ein gemachtes RAW, in der Cam immer wieder durch verschiedene jpg-Einstellungen jagen könnte. Mir ist klar, dass das auf die Akku-Leistung geht, aber technisch wäre das in einem Extra-Menü ohne Probleme machbar.
Wie Du schon sagst: Die Rechenleistung der BIONZ reicht dafür locker aus und die Speicherkarten sollten mit 30 - 60 MB/s auch schnell genug sein.
Machen das eigentlich schon andere Hersteller?
Grüße,
Jörg
Hallo,
als ich mich (vor ca. 2 Jahren) zum Kauf der heiß erwarteten A900 entschloss, waren alle von Sony zugesagten Features vorhanden und funktionierten einwandfrei. 1 Jahr später hab ich mir aufgrund dieser guten Herstellerleistung übrigens noch ne 850 zugelegt. Auch hier funktioniert alles bestens.
Kurzum, wenn ich ein Produkt kaufe - gerade im gehobenen Preissegment setze ich voraus, dass es funktioniert und habe ich einfach keinen Bock, jede Woche am PC zu checken, ob's nicht irgendein ein FW-Update gibt. Sollte etwas nicht funktionieren, so gibt's den Weg des Garantiemangels.
Wenn ich einen Wagen kaufe, erwarte ich vom Hersteller nicht, dass er im Nachhinein per kostenloses Software-Update dessen Überholvermögen verbessert, bzw. dass ich auch im Rückwärtsgang durch Haarnadellurven driften kann.
RAUSCHEN
Was Rauschunterdrückung anbelangt, so bietet das neue Lightroom 3 beeindruckende Leistungen gegenüber den Vorgängerversionen. Seither nutze ich meine Rauschunterdrückungssoftware (Neatimage) nicht mehr. Ich habe diesbezüglich keinerlei Anforderungen an Sony zu stellen.
DRAHTLOS TETHERN
Ein über die Firmware nicht realisierbarer Wunsch wäre drahtloses Tethern (PC-gesteuertes Fotografieren), denn die Kabelverbindung (mit 5 m Verlängerung) zum PC ist recht wackelig bzw. unstabil. Wenn Kamera und PC - aufgrund der mikroskopisch kleinen Stecker - die Verbindung zueinander verlieren, verabschiedet sich die Remote Camera Control und die Kamera mus ausgeschaltet, dann neu gestartet werden. Das ist bei einem Studioshooting mit Menschen sehr lästig und beileibe keine professionelle Lösung, gehört aber nicht hierher (Firmware).
A700
Zuvor hatte ich (und habe immer noch) die A700, ich fand diese ewige Updaterei eher müßig. Andere mögen's "Kundenbindung" nennen.
FAZIT
Ich bin rundum zufrieden, mit der A900 und A850 ein Produkt in Händen zu halten, zu dem keine Nachbesserungen erforderlich sind, das so funktioniert wie zugesagt.
Gruß aus Brüssel
Artur
Andreas L.
18.08.2010, 08:28
...
FAZIT
Ich bin rundum zufrieden, mit der A900 und A850 ein Produkt in Händen zu halten, zu dem keine Nachbesserungen erforderlich sind, das so funktioniert wie zugesagt.
Gruß aus Brüssel
Artur
:top:
(...)Aber wäre es ein Verbrechen von Sony zu versuchen sein Produkt hier und da noch zu verbessern, wie es die Konkurrenz laufend macht?
(...)
Wer eine Cam und evtl Glas für 2000€ und mehr kauft, der erwartet nunmal schon ein wenig Anstrenung von der Aftersales Abteilung des Herstellers.
Die FW-Updates der A700 darf man getrost als Fehlerbehebung verstehen. U.A. die Wasserfarben-Effekte waren der m.E. ansonsten tollen Kamera nicht angemessen - und wohl auch von Sony als Produktfehler eingestuft worden.
Sicher ist es kein Verbrechen, Produkte nachträglich zu verbessern, aber (auch bei der Konkurenz) weder üblich noch selbstverständlich. Ich finde die Erwartungshaltungen einiger 900er-Besitzer hinsichtlich der FW-updates schlicht überzogen. Die Kamera hat doch wohl offensichtlich keinen Mangel. Bezüglich Rauschen gehen die Ansichten ja erstens weit auseinander und zweitens könnte man es einigen nie recht machen, so rauschfrei müssten die Bilder sein.
Und abschließend wundere ich mich mal öffentlich, dass man mit dem Thema "A900-FW-Update" immer wieder so eine Menge Aufmerksamkeit erzielen kann.
Das Thema dürfte eigentlich abgehakt sein. Da kommt nix mehr.
mrieglhofer
18.08.2010, 08:47
Ich bin rundum zufrieden, mit der A900 und A850 ein Produkt in Händen zu halten, zu dem keine Nachbesserungen erforderlich sind
Du schreibst selbst, dass du mit der Herstellersoftware nicht zufrieden bist und dir daher mit Lightroom 3.0 eine Software gekauft hast, um die Unzulänglichkeiten zu beheben. Klar, sei dir unbenommen, wenn du trotzdem zufrieden bist
Ich bin durchaus auch mit der Kamera zufrieden, trotzdem gibt im Laufe des Betriebes einige Punkte, die mich stören.
Mich stört, dass ich den Micro Adjust bei manchen Objektiven nicht brennweitenabhängig einstellen kann. Das trifft so manche Zoomobjektive, die am langen Ende eine andere Einstellung benötigen als am kurzen. Klar, kann man auch damit zufrrieden sein und stärker abblenden. Und dann gibt es zumindest beim 1,4/50 aber auch bei einigen Minoltas einen blendenabhängigen Fokusshift. Auch damit kann man zufrieden sein und es auf einen Kompromiß einstellen. Ich kann auch die Objektive austauschen, weil die perfekte Kamera ja sakrosankt ist.
Wenn Kamera und PC - aufgrund der mikroskopisch kleinen Stecker - die Verbindung zueinander verlieren, verabschiedet sich die Remote Camera Control und die Kamera mus ausgeschaltet
auch zufriedenstellend und perfekt realisiert. Auch mit Software behebbar, dass sie sich dabei nicht aufhängt.
Nur die Aussage, dass da kein Raum für Nachbesserungen wäre, ist für mich reines schönreden. Es ist genau der Punkt, dass Produkte in der Nutzung eben Unzulänglichkeiten zeigen, die durch SW Updates meist verbesserte werden können. damit steigt auch langfristig das Vertrauen in den Hersteller.
Du schreibst selbst, dass du mit der Herstellersoftware nicht zufrieden bist und dir daher mit Lightroom 3.0 eine Software gekauft hast, um die Unzulänglichkeiten zu beheben. Klar, sei dir unbenommen, wenn du trotzdem zufrieden bist
So ein Blödsinn. Man hätte auch vorher schon C1 oder sogar Bibble nehmen können. Nur Adobes Algorithmen waren explizit für Sony RAWs unterirdisch. Leider ist LR ansonsten eine super Lösung und leider auch in den Tests der Referenz Raw-Entwickler. LR 3 rückt damit das vorher falsche Bild von der Bildqualität der Sonykameras wieder in das rechte Licht.
Deine Argumentation verdreht also den Sinn. Aber das kommt bei so viel eifrigen Engagement halt mal vor. Wieviel hundert Beiträge mit immer dem selben Tenor hast Du eigentlich in den letzten Wochen hier geschrieben? ;)
Stephan
Du schreibst selbst, dass du mit der Herstellersoftware nicht zufrieden bist und dir daher mit Lightroom 3.0 eine Software gekauft hast
Das habe ich nicht geschrieben, du betreibst Wortverdreherei ...
mrieglhofer
18.08.2010, 09:59
Das habe ich nicht geschrieben, du betreibst Wortverdreherei ...
Okay, nicht wörtlich. Aber du schriebst, du hast "diesbezüglich keine Forderungen an Sony zu stellen", da du das eh anders gelöst hast. Normal sollte das eigentlich mit Bordmitteln auch ordentlich gehen.
Gleiches mit dem USB. Klar kann man damit leben, aber das Ding muß sich ja nicht aufhängen, sodass ein Neustart notwenig ist.
Mein Problem ist die Implementierung des Micro Adjust, die mich immer wieder mal ärgert. Ich habe halt einige Objektive, bei denen die Einstellung brennweitenabhängig/blendenabhängig ist. Und das wäre z.B. wohl einfach lösbar, zumindest 2 Punkte je Objektiv.
Um das geht es mir aber nicht. Ich arbeite gerne mit der Kamera und ich finde sie die beste, die Sony je gebaut hat. Dennoch hat sie einige Eigenheiten, die man ev. mit FW verbessern könnte. Was mich stört ist halt, dass bei jedem Kritikpunkt sofort zu höre ist, dass alle zufrieden sind, dass man ja nur nicht fotografieren kann, dass es da nichts zu verbessern gibt .... Und das ist einfach Schönreden. ES gibt einiges, dass besser gemacht werden kann, wobei ich hier mit Itscha konform gehe, dass Sony da nichts mehr bringt, obwohl ursprünglich scheinbar geplant.
Systemwechsel
18.08.2010, 11:53
Und es ist ja nicht so, wie wenn nicht sehr viel verschenktes Potential vorhanden wäre. Die Idee dass die zwei schnellen Bionz nicht genug Leistung hätten ein Bild anständig zu entrauschen find ich ziemlich lächerlicht!
LG
Wie kommst du auf die Idee, die beiden Blonz-Prozessoren hätten noch Leistungsreserven? Meist wird so was auf Kante genäht, einfach, weil mehr Leistung auch mehr Geld kostet.
Also mich würd es nicht nerven, wenn die Kamera ein halbe Sekunde mehr Arbeit an einem Bild hat. Wenn die Jpg was taugen und das Bild richtig entrauscht und nicht zusammengematscht ist, hab ich die Zeit....
Systemwechsel
19.08.2010, 11:36
Also mich würd es nicht nerven, wenn die Kamera ein halbe Sekunde mehr Arbeit an einem Bild hat. Wenn die Jpg was taugen und das Bild richtig entrauscht und nicht zusammengematscht ist, hab ich die Zeit....
Eine beliebte Methode zur Rauschunterdrückung ist ein 2-dimensionales Median-Filter. Im einfachsten Fall nimmt man ein 3x3-Filter, muss also pro Pixel 8 Nachbarn plus das eigentliche Pixel verrechnen.
Die nächste Stufe bzw. Steigerung wären dann 5x5 = 25 Pixel die pro Pixel verarbeitet werden müssten. Das ist dann doch signifikant mehr.
Also mich würd es nicht nerven, wenn die Kamera ein halbe Sekunde mehr Arbeit an einem Bild hat. Wenn die Jpg was taugen und das Bild richtig entrauscht und nicht zusammengematscht ist, hab ich die Zeit....
Da stimme ich Dir zu.
Gruß
Insgesamt glaube ich aber, dass das Thema a900 FW-Update tot ist, obwohl SONY gerade in der Stau-Situation "keine a700 mehr lieferbar, a900 schon in die Jahre gekommen" die Bestandskunden bauchpinseln könnte.
Schade, aber wird wohl nix.
Gruß
Fotoekki
19.08.2010, 14:42
Wie kommst du auf die Idee, die beiden Blonz-Prozessoren hätten noch Leistungsreserven? Meist wird so was auf Kante genäht, einfach, weil mehr Leistung auch mehr Geld kostet.
Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Die A850 hat m.W. einen BIONZ Prozessor, die A900 hat deren zwei, beide haben gleich viele Pixel zu lesen/rechnen/schreiben.
Die Serienbildgeschwindigkeit ist bei der A850 mehr als 1/2 mal so schnell wie bei der A900. Das taugt als Gegenargument also auch nur bedingt...
Da liegt es doch nahe, zu vermuten, dass die A900 hier noch ungenutzte Reserven mit sich herumträgt, oder nicht?
Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
...
Gerne: Klick! (http://www.photoclubalpha.com/2009/08/27/alpha-850-official-press-release/)
Rainer
Suchlicht
19.08.2010, 15:02
Hallo
Grundsätzlich ist die a900 ja schon gut und wie viele sagen, funktioniert sie auch, wie sie soll. Ein FW-Upgrade ist also nicht zwingend notwendig, aber nett wäre es schon, wenn man das immerhin aktuelle Spitzenmodell so weit pflegen würde, dass es auch mit den tiefer positionierten Produkten mithalten kann. Gerade im Bereich Rauschen in JPG und HDR gäbe es bei der a900 schon noch Optimierungsbedarf und eine bessere Nutzung der beiden Kartenslots (einer für RAW, einer für JPG) dürfte ja wohl auch nicht so kompliziert sein, dass man es nie realisieren kann.
Es würde sicher dem weiteren Verkauf der Kamera nicht schaden, wenn sie noch so das eine oder andere Goodie erhalten würde - vielleicht sogar politisch gewollt diese Neuerungen der 850 vorenthalten, denn der Abstand ist ja schon arg klein. Vielleicht denkt sich Sony aber auch einfach, dass sie eh keine a900 mehr verkaufen werden, da alle, die eine wollten, bereits eine haben und neue Kunden sowieso keine mehr zu gewinnen seien.
Wenigstens müssen wir froh sein, dass uns nicht noch per Firmware-Update Funktionen weggenommen werden - Sony hat auch schon bewiesen, dass sie das können (PS3). Ein Update sollte also immer sinnvoll sein - auch Panasonic hat schon gezeigt, dass das nicht immer der Fall ist. Vor gut einem Jahr wurde für eine Reihe von Kameras ein Firmwareupdate bereit gestellt und die User wurden animiert, dieses möglichst sofort aufzuspielen. Die Neuerungen wurden nur sehr nebulös beschrieben und manch einer staunte nicht schlecht, dass die einzige Funktion des Updates die war, dass die Kamera bei der Verwendung von nicht Original-Panasonic-Akkus mit einem entsprechenden Warnhinweis den Betrieb einstellte - auch mit Akkus, die bis dahin problemlos funktioniert hatten. Die Möglichkeit eines Downgrades hat Panasonic natürlich wohlweislich verhindert...
cu